DE4341188C2 - Vorrichtung und Verfahren zum Elektrotauchlackieren - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Elektrotauchlackieren

Info

Publication number
DE4341188C2
DE4341188C2 DE19934341188 DE4341188A DE4341188C2 DE 4341188 C2 DE4341188 C2 DE 4341188C2 DE 19934341188 DE19934341188 DE 19934341188 DE 4341188 A DE4341188 A DE 4341188A DE 4341188 C2 DE4341188 C2 DE 4341188C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristle
conveyor belt
belt
paint
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934341188
Other languages
English (en)
Other versions
DE4341188A1 (de
Inventor
Michael Dipl Ing Hentschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nuetro Maschinen- und Anlagenbau & Co Kg 90 GmbH
Original Assignee
Nutro Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nutro Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG filed Critical Nutro Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority to DE19934341188 priority Critical patent/DE4341188C2/de
Publication of DE4341188A1 publication Critical patent/DE4341188A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4341188C2 publication Critical patent/DE4341188C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D13/00Electrophoretic coating characterised by the process
    • C25D13/12Electrophoretic coating characterised by the process characterised by the article coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/42Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics having ribs, ridges, or other surface projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/02Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid
    • B65G49/04Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction
    • B65G49/0409Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length
    • B65G49/0413Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance through the bath
    • B65G49/0418Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance through the bath chain or belt conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfah­ ren zum Elektrotauchlackieren von Kleinteilen und Schüttgütern mit elektrisch leitender Oberfläche.
Aus den deutschen Offenlegungsschriften 38 43 544, 42 05 672 und 41 42 997 sind Vorrichtungen bekannt, welche ein Elektrodurchlauf-Tauchlackieren von Kleinteilen, Schrau­ ben, Muttern, Beschlägen auf einem als Elektrode ge­ schalteten Bandförderer beziehungsweise Trommelförderer ermöglichen. Beim Lackiervorgang werden die Kontakt­ punkte der zu beschichteten Teile ein oder mehrmals ge­ ändert, indem die Teile auf der Transportunterlage be­ wegt werden. Eine solche Änderung der Kontaktstellen beim Lackiervorgang ermöglicht einen flächendeckenden Zugang des Tauchlackes auf dem Substrat. Die Lageände­ rung der Teile auf der Transportunterlage läßt sich bei den bekannten Durchlauf-Tauchlackieranlagen durch Schi­ kanen, Lageänderung der Teile gegeneinander, stoßartiges Erschüttern, Änderung der Kontaktpunkte eines Lamellen­ transportbandes und Änderung der Kontaktpunkte durch Transport der Teile in einem Schneckenförderer errei­ chen.
Die Transportunterlagen sind aus rostfreiem Stahl, als Spiraldrahtgliedergurt mit rundem oder dreieckigem Pro­ fil, als Lamellengurt mit Erhebungen versehener Oberflä­ che, oder als Schneckenförderer mit pilzförmigen Kontak­ ten ausgebildet.
Stand der Technik ist ein Durchlauf-Tauchlackieren mit anschließendem Einbrennen des Lackes in einem Einbrenn­ ofen, wobei die beschichteten Teile sich auf einem den Einbrenntemperaturen stabilen Transportband befinden.
Die Übergabe zwischen dem Transportband der elektropho­ retischen Tauchlackierung und dem darauffolgenden Trans­ portband für Spülstationen und dem Einbrennofen erfor­ dert eine sensible mechanische Lösung, welche mechani­ sche Schädigungen verhindern soll, die bei den bekannten Anlagen über eine mit Wasser beaufschlagte Rutsche, oder durch kammartiges Ineinandergreifen von Lamellenbändern mit und ohne Übergabekämme gelöst wurde.
Die Erfindung hat die verfahrenstechnische Aufgabe, ein vollständiges, umfassendes Elektrotauchlackieren mit geringstem anlagentechnischem Aufwand zu ermöglichen, wobei eine schonende Übergabe und eine geringe Lackver­ schleppung aus dem Tauchbecken Priorität besitzen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine Vor­ richtung der eingangs erwähnten Art, die erfindungsgemäß mit zwei unabhängig voneinander angetriebenen Transport- Borstenbändern ausgestattet ist. Dabei befindet sich die Übergabe zwischen den voneinander unabhängig angetriebe­ nen, elektrisch kontaktierten und materialspezifisch angepaßten Borsten-Transportbändern im Lackbad.
Das einlaufende Transportband ist der Elektrokoagulation zugeordnet. Es besteht aus faserverstärktem Kunststoff­ trägermaterial mit eingeflochtenen durchkontaktierten Borsten aus rostfreiem Federstahldraht. Die Borsten­ dichte wird weitestgehend von der Größe und der Kontur der zu lackierenden Werkstücke bestimmt. Des weiteren sind kreisförmige Durchbrüche im Trägermaterial des Transportbandes eingebracht, welche einerseits eine gleichmäßige Durchflutung des Tauchlackes während des Beschichtungsvorganges, und andererseits ein zügiges Abfließen des Lackes beim Austauchen aus dem Lackbad sicherstellt. Die senkrecht aus dem Transportband raus­ ragenden Borsten besitzen unterschiedliche Höhen, so daß je nach Größe und Kontur der zu beschichtenden Teile mindestens eine sichere Dreipunktauflage gewährleistet wird.
Bei der Verwendung einer Bürstenwalze kann die Bebor­ stung pfeilförmig mehrreihig ausgebildet sein, d. h. die Borsten können in der Draufsicht pfeilförmig angeordnet sein. Dabei besteht das Borstenmaterial aus rostfreiem Federstahldraht, während der Bürstenkörper und die Welle aus elektrisch leitfähigem rostfreiem Material bestehen.
Eine notwendige Kontaktpunkteveränderung wird im ersten Wendepunkt erreicht. Diese Umlagerung ermöglicht die Beschichtung der Auflagepunkte, welche bis zu diesem Zeitpunkt Kontaktpunkte waren. Die Kontaktstellen, welche erfindungsgemäß einer Punktauflage gleichen und sich an Wendepunkten verändern, ermöglichen einen vollständigen flächendeckenden Zugang des Tauchlackes an das Substrat.
Die Borstenspitzen geben dem Schüttgut einen sicheren Halt auf den Transportbändern beim Ein- und Ausfahren im Tauchbecken. Infolgedessen ist ein Ein- und Ausfahrwinkel über 15° bis 30° möglich, welcher einen entscheidenden Einfluß auf die Minimierung des benötigten Lackvolumens besitzt.
Bei einem Verfahren zum Elektrotauchlackieren von Kleinteilen und Schüttgütern mit elektrisch leitfähiger Oberfläche werden die Teile mit einem Transportborstenband, dessen Beborstung elektrisch durchkontaktiert ist, beschichtet und in einem Tauchlackbad an ein Transportborstenband mit nicht durchkontaktierter Beborstung übergeben.
Die Übergabe auf das Folgeband befindet sich im hinteren Drittel im Lackbehälter. Zu diesem Zeitpunkt haftet der abgeschiedene Lack auf dem Substrat gut, hat einen hohen Feststoffgehalt, ist wasserunlöslich und hochviskos. Diese Übergabe ist vorteilhaft dadurch gekennzeichnet, daß die beschichteten Teile sanft im Medium Lack auf das Nachbehandlungsband sinken. Das Nachbehandlungsband ist konstruktiv gleich dem ersten Transportband aufgebaut. Die Wendepunkte nach der Teileübernahme, sowie am Beckenauslauf, sind mit großzügigen Kurvenradien ausgelegt, mit dem Ziel, die beschichtete Oberfläche der Teile nicht zu verletzen, was auch durch den Einsatz von flexiblem Borstenmaterial unterstützt wird. Das Bandträgermaterial ist bei beiden Bändern ebenfalls aus thermisch stabilem Material, wie zum Beispiel Viton® oder abriebfestem Teflon®. Das Lackmaterial haftet und koaguliert versuchsgemäß nicht auf dem Kunststoff und nicht auf dem Borstenmaterial des Nachbehandlungsbandes. Bei Lackbadaustritt kann mittels Blasdüsen, Lack vom Band leicht entfernt und folglich ins Becken rückgeführt werden. Danach noch haftende Lackreste werden im Bereich der Permeat­ spülzone leicht entfernt. Das Nachbehandlungsband, welches beginnend im Lackbehälter, weiter durch Spül-, Einbrenn- und Kühlzone bis hin zum Abwurfbereich Funk­ tionen erfüllt, ist insbesondere dadurch gekennzeich­ net, daß es auf Grund einer nicht durchkontaktierten Federstahldrahtbeborstung, eine hohe elektrische Durch­ schlagsfestigkeit besitzt. Diese Eigenschaft bietet in Bezug der Anlagensicherheit besondere Vorteile. Die Dialysezellen sind unmittelbar unter dem Transportband planparallel zum Tauchbeckenboden angebracht. In Kombi­ nation mit den Lackinjektoren ist eine intensive Badum­ wälzung und Umspülung der Anionenaustauschermembranen garantiert, welche gleichzeitig Pigmentsedimentation des Tauchlackes verhindert.
Die Erfindung wird nachfolgend, mittels der in den Zeichnungen dargestellten Anlagenteile, näher erläutert:
Fig. 1 eine Gesamtansicht der beschriebenen Elektrotauch­ lackieranlage mit Zuführeinrichtung und Nachbehand­ lung.
Fig. 1.1 eine Einzelansicht des Elektro-Durchlauf-Tauchbecken;
Fig. 2 in der Draufsicht und Seitenansicht als Einzelheit das Transport-Borstenband 4, das der Erfindung entspricht;
Fig. 3 in der Drauf sicht und Seitenansicht als Einzelheit das Transport-Borstenband 5, das der Erfindung entspricht;
Fig. 4 als Einzelheit der in Fig. 1 mit a gekennzeichneten Bandentlackungs- und Kontaktierungskombination;
Fig. 5 als Einzelheit den in Fig. 1 mit b gekennzeichneten Übergabebereich;
Fig. 6 als Einzelheit den in Fig. 1 mit c gekennzeichneten Badauslauf mit Blasvorrichtung;
Fig. 7 als Einzelheit den in Fig. 1 mit d gekennzeichneten Bereich, der die Anordnung der Dialysezellen und Lack­ injektoren darstellt.
Fig. 1 zeigt eine Durchlauf-Elektrotauchlackieranlage mit einem Zuführband 1, Schüttgut 2, einen Badbehälter 3 mit dem integrierten Transportband 4, sowie ein Nachbehand­ lungsband 5, den Übergabebereich b zwischen Transport­ band 4 und 5, den Nachbehandlungsbereich mit Spülzonen 6, dem Einbrennofen 7, der Kühlzone 8 und dem Abwurfbereich 9.
Desweiteren zeigt Fig. 1 die Positionen der Einzelheiten wie: Bandentlackungs- und Kontaktierungskombination "a", Badauslauf und Blaseinrichtung "c" und die Anordnung der Dialysezellen mit Lackinjektoren "d". Das Zuführband 1 dient der Teilezuführung, die Transportgeschwindigkeit ist gegenüber dem Transportband 4 langsamer geschaltet, um eventuell übereinanderliegende Teile auf dem Trans­ portband 4 in einlagiger Schicht zu positionieren. Der Lackbehälter 3 besteht aus einer Polypropylen Kon­ struktion, seine Silhouette ist dem Verfahren angepaßt.
Der Einbrennbereich ist mit mehreren Wendepunkten 25 ausgelegt, diese Schikanen ermöglichen eine umfassende Polymerisation des koagulierten Lackes auf dem Substrat.
Fig. 1.1 zeigt als Einzelheit das Elektro-Durchlauf- Tauchbecken.
Das Transportband 4, in Fig. 2 zeigt ein Borsten-Trans­ portband. Es besteht aus einem faserverstärkten Kunst­ stoff, aus den Basis-Polymeren wie: Fluor-Kautschuk (FPM, Viton®) oder abriebfestem Polytetrafluorethylen (PTFE, Teflon®) in Form eines Flachriemenbandes 10 mit eingeflochtenen rostfreien Federstahldraht-Borstenbü­ scheln 11a, welche untereinander durchkontaktiert 12 sind und senkrecht aus dem Flachriemenband herausragen 13, Die Beschichtung, in Form eines abgeschiedenen koa­ gulierten Lackfilmes auf dem Substrat, erfolgt aus­ schließlich auf dem Transportband 4.
Das Transportband 5 in Fig. 3 ist ähnlich dem Transport­ band 4 aufgebaut. Es unterscheidet sich durch die Bor­ stenbüschel 11b, welche untereinander keinen elektri­ schen Kontakt 14 haben, und folglich kein Potential ge­ genüber dem Lackbad bilden. Es ist auch möglich Borsten­ material, aus für den Einbrennvorgang thermisch und den Lack chemisch stabilem Kunststoff, einzusetzen. Die Transportgeschwindigkeit ist gleich, oder größer dem Transportband 4, und die beschichteten Teile liegen einlagig 15 für den Nachbehandlungsbereich wie Spülung, Lacktrocknung und Polymerisation in ausreichender Distanz bereit. Ein Rücklösen des Lackfilmes im Bereich des Lackbadauslaufes, erfolgt versuchsgemäß nicht.
Fig. 4 zeigt die in Fig. 1 mit Einzelheit "a" gekenn­ zeichnete Bandentlackungs- und Kontaktierungskombina­ tion. Die Düsenleiste 16 hat die Aufgabe, das Transport­ band 4 beim Austauchen aus dem Elektrotauchbecken von anhaftenden flüssigen Lack zu befreien. Anschließend folgt die Entlackung der Borstenspitzen des Transport­ bandes 4, mittels einer walzenförmigen Entlackungsbürste 17, welche mit einer Blecheinhausung 19 verkleidet ist. Die Einhausung hat die Aufgabe, den koagulierten Lack, welcher durch die rotierende Bürste 17 von den Borsten­ spitzen entfernt wird, abzusaugen und nicht ins Lack­ becken zurückzulassen. Die Bürstenleisten 18 stellen den elektrischen Kontakt zum Transportband 4 her.
Fig. 5 zeigt den in Fig. 1 mit Einzelheit "b" gekenn­ zeichneten Übergabebereich der beschichteten Teile 2 von Transportband 4 auf Transportband 5. Dieser Vorgang ge­ schieht im Lackbad. Die Teile sinken im Medium Lack schonend auf das Nachbehandlungstransportband 5. Um die Teile in einer sicheren einlagigen Schicht für die Nach­ behandlung zu positionieren, ist die Transportgeschwin­ digkeit des Transportbandes 5 geringfügig schneller als die des Transportbandes 4. Der abgeschiedene koagulierte Lackfilm auf den Teilen, erfordert beim Weitertransport auf dem Transportband 5, eine sensible Handhabung die keine mechanische Verletzung der Oberfläche verursacht. Die Transportradien 20 sind so ausgelegt, daß sie ein Umlagern der Teile auf der Transportunterlage nicht zu­ lassen.
Fig. 6 zeigt den in Fig. 1 mit Einzelheit "c" gekenn­ zeichneten Badauslauf mit Blasvorrichtung 23. Die be­ schichteten Teile verlassen das Tauchbecken auf dem Transportband 5, geführt über einen Auslaufradius 20. Nicht koagulierte Lackbestandteile auf den Teilen 2, so­ wie Lackreste die sich auf dem Transportband 5 befinden, werden durch die Blasvorrichtung 23 ins Tauchbecken rückgeführt. Die Permeatspülung 24 entfernt alle nicht auf dem Substrat haftenden Lackbestandteile, welche die Blasvorrichtung 23 nicht entfernen konnte.
Fig. 7 zeigt die in Fig. 1 mit Einzelheit "d" gekenn­ zeichnete Anordnung der Dialysezellen und Lackinjekto­ ren. Um eine gleichmäßig Umströmung der Dialysezellen 21 sicherzustellen, sind diese planparallel zum Behälterbo­ den ausgerichtet. Vorteilhafterweise läßt sich das er­ forderliche Lackvolumen im Tauchbecken minimieren. Die Strömungsvektoren der Lackinjektoren 22 sind tangential den Membranen der Dialysezellen ausgerichtet, sie sorgen für eine intensive Umwälzung und eine konstante Strö­ mungsgeschwindigkeit im Tauchbecken.

Claims (18)

1. Vorrichtung zum Elektrotauchlackieren von Klein­ teilen und Schüttgütern mit elektrisch leitender Oberfläche, gekennzeichnet durch zwei unabhängig voneinander angetriebene Transport-Borstenbänder (4, 5).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Transportbänder (4, 5) mit nach oben herausragender Beborstung versehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Borstenmaterial elektrisch leitend ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Beborstung des Transportbandes (4) elektrisch durchkontaktiert ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Beborstung des Transportbandes (5) elektrisch nicht durchkontak­ tiert ist und gegenüber dem Lackbad kein Poten­ tial bildet.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Transportbänder (4, 5) mit Durchbrüchen im Bandträgermaterial versehen sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß das Bandträgermaterial aus Fluorkautschuk oder Polytetrafluorethylen besteht.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ge­ kennzeichnet durch Bürstenleisten (18), die den elektrischen Kontakt zum Transportband (4) herstel­ len.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ge­ kennzeichnet durch eine Bürstenwalze (17) mit pfeilförmig mehrreihig angeordneten Borsten aus nicht rostendem Federstahldraht und einem Bür­ stenkörper und einer Welle aus elektrisch leitfä­ higem nichtrostendem Material.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenwalze (17) mit einer Einhausung (19) versehen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einhausung mit einer Absaugvor­ richtung verbunden ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbänder (4, 5) überlappend mit geringem Abstand in einem Tauchbecken angeordnet sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintauch- und der Austauchwinkel der Transportbänder 16° bis 30° beträgt.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß das Transportband in För­ derrichtung in einem Trocknungsofen mindestens einen Wendepunkt durchläuft.
15. Verfahren zum Elektrotauchlackieren von Kleinteilen und Schüttgütern mit elektrisch leitfähiger Oberflä­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile auf einem Transportborstenband, dessen Beborstung elektrisch durchkontaktiert ist, beschichtet werden und im Tauchlackbad an ein Transportborstenband mit nicht durchkontaktierter Beborstung übergeben werden.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die beschichteten Teile nach dem Austauchen aus dem Lackbad gemeinsam mit dem Transportband minde­ stens eine Blasstufe durchlaufen.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeblasenen Lackreste in das Elektrotauch­ becken zurückgeführt werden.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Borstenspitzen im Anschluß an die Blasstufe mittels einer Bürstenwalze von koagulier­ tem Lack befreit und das Band mit Kontaktbürsten­ leisten abgestreift wird.
DE19934341188 1993-12-03 1993-12-03 Vorrichtung und Verfahren zum Elektrotauchlackieren Expired - Fee Related DE4341188C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341188 DE4341188C2 (de) 1993-12-03 1993-12-03 Vorrichtung und Verfahren zum Elektrotauchlackieren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341188 DE4341188C2 (de) 1993-12-03 1993-12-03 Vorrichtung und Verfahren zum Elektrotauchlackieren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4341188A1 DE4341188A1 (de) 1995-06-08
DE4341188C2 true DE4341188C2 (de) 1998-07-09

Family

ID=6504069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934341188 Expired - Fee Related DE4341188C2 (de) 1993-12-03 1993-12-03 Vorrichtung und Verfahren zum Elektrotauchlackieren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4341188C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250471B3 (de) * 2002-10-30 2004-04-01 Lindal Ventil Gmbh Anlage zur Antikorrosionsbehandlung von Ventiltellern für Spenderbehälter

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1291435B1 (it) * 1997-03-18 1999-01-11 Cvg Centro Veneto Galvanico Dispositivo di trasferimento di pezzi per un impianto di trattamento superficiale
DE102009042574B4 (de) 2009-09-24 2013-10-17 Walter Söhner GmbH & Co. KG Verfahren zur Nachisolierung von Baugruppen
DE102011009940B4 (de) 2011-02-01 2013-02-28 Walter Söhner GmbH & Co. KG Verfahren zur Vorisolierung von Bauteilen
CN106966166A (zh) * 2017-05-19 2017-07-21 六安维奥智能科技有限公司 一种用于螺栓类紧固件表面处理传输装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843544A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Sep Tech Studien Verfahren und vorrichtung zur elektrophoretischen tauchlackierung von kleinteilen und schuettguetern
DE4142997C1 (de) * 1991-12-24 1993-01-28 Nuetro Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg, 8500 Nuernberg, De
DE4205672A1 (de) * 1992-02-25 1993-08-26 Doerken Ewald Ag Vorrichtung zur elektrolytischen beschichtung von kleinteilen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843544A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Sep Tech Studien Verfahren und vorrichtung zur elektrophoretischen tauchlackierung von kleinteilen und schuettguetern
DE4142997C1 (de) * 1991-12-24 1993-01-28 Nuetro Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg, 8500 Nuernberg, De
DE4205672A1 (de) * 1992-02-25 1993-08-26 Doerken Ewald Ag Vorrichtung zur elektrolytischen beschichtung von kleinteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250471B3 (de) * 2002-10-30 2004-04-01 Lindal Ventil Gmbh Anlage zur Antikorrosionsbehandlung von Ventiltellern für Spenderbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4341188A1 (de) 1995-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320199C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen gedruckter Leiterplatten
EP0376222B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrophoretischen Tauchlackierung von Kleinteilen und Schüttgütern
EP0427053B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Leiterplatten
DE3038841C2 (de)
DE3153190C2 (de) Waschvorrichtung
DE3141250A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fortlaufenden bearbeitung von gedruckten leiterplatten
DE102009058206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Overspray sowie Anlage mit einer solchen
DE4341188C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Elektrotauchlackieren
CH624591A5 (de)
DE1964331C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Handschuhen aus Latex
EP0792391A1 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen behandlung von plattenförmigen werkstücken, insbesondere von leiterplatten
EP0201746B1 (de) Reinigungsvorrichtung für auf Förderbahnen fortbewegte Teile
DE4325631C2 (de) Vorrichtung zum elektrophoretischen Beschichten der Innenoberfläche von Hohlkörpern
DE2232162C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen gleichzeitigen Aufbringen eines Überzugs aus einer elektrisch abscheidbaren Zusammensetzung auf eine Vielzahl von kleinen Gegenständen
DE3209726A1 (de) Vorrichtung zum entwickeln von offsetdruckplatten
EP0369483B1 (de) Langgut-Pulverbeschichtungsanlage
DE3320471C2 (de) Kontinuierliche Fertigungsstraße für das Überziehen von Fleischwaren, insbesondere von Würsten
DE4428789B4 (de) Vorrichtung zum Tauchlackieren
EP0654548B1 (de) Vorrichtung zum Tauchlackieren
EP1230442B1 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen behandlung von plattenförmigen werkstücken, insbesondere von leiterplatten
DE19511900C2 (de) Vorrichtung zum Elektro-Tauchlackieren
DE4324924A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und/oder zur Wärmebehandlung von Werkstücken, insbesondere von Profilbändern
DE4339773C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tauchlackieren
DE10011865C1 (de) Einrichtung zur Beschichtung von Gegenständen, insbesondere Galvanisierung von Kleinteilen
DE2837753A1 (de) Einrichtung zur fluessigkeitsbehandlung von massenteilen in einer rotierenden trommel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NUETRO MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 90

8181 Inventor (new situation)

Free format text: HERR, DIPL.-ING. (FH)MICHAEL HENTSCHEL, 01187 DRESDEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee