DE4340363A1 - Verfahren für die Montage einer Kraftfahrzeug-Seitenscheibe - Google Patents

Verfahren für die Montage einer Kraftfahrzeug-Seitenscheibe

Info

Publication number
DE4340363A1
DE4340363A1 DE4340363A DE4340363A DE4340363A1 DE 4340363 A1 DE4340363 A1 DE 4340363A1 DE 4340363 A DE4340363 A DE 4340363A DE 4340363 A DE4340363 A DE 4340363A DE 4340363 A1 DE4340363 A1 DE 4340363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
adhesive
side window
vehicle side
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4340363A
Other languages
English (en)
Inventor
Edison Fatehpour
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRIWE INNOVATIVE UMFORMTECHNIK
Original Assignee
GRIWE INNOVATIVE UMFORMTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRIWE INNOVATIVE UMFORMTECHNIK filed Critical GRIWE INNOVATIVE UMFORMTECHNIK
Priority to DE4340363A priority Critical patent/DE4340363A1/de
Publication of DE4340363A1 publication Critical patent/DE4340363A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • E05F11/385Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/44Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by one or more lifting arms
    • E05F11/445Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by one or more lifting arms for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/526Glueing or cementing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefore
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren für die Montage einer Kraftfahrzeug-Seitenscheibe in einer Fensterführungs­ schiene.
Mit Hilfe einer Fensterführungsschiene werden die zum Heben und Senken einer Kraftfahrzeug-Seitenscheibe notwendigen Kräfte von einem Hebemechanismus auf eine Glasscheibe über­ tragen. Bei der bisherigen Montage wird so vorgegangen, daß ein Gummiprofil auf die Unterkante der Glasscheibe gesetzt wird. Anschließend drückt man die Scheibe mitsamt dem Gummi­ profil zwischen Stege der Fensterführungsschiene. Durch die elastische Verformung des Gummiprofils wird ein hoher Anpreß­ druck an die Glasscheibe sichergestellt, so daß sich auch un­ ter extremen Bedingungen, z. B. im Winter, bei am Scheiben­ rahmen festgefrorener Glasscheibe, ein ausreichender Kraft­ schluß ergibt.
Dieses Montageverfahren besitzt den Nachteil, daß es nur schwer automatisierbar ist. Beim automatischen Aufsetzen der Gummiprofile auf die Glasscheibe besteht die Gefahr, daß die Scheibenkante nicht in das Profil rutscht, sondern dessen Seitenwände nach unten wegdrückt. Eine Glasscheibe mit einem derart verkanteten Gummiprofil findet jedoch beim Einpressen in die Fensterführungsschiene keinen Halt. Der Montageablauf wird dabei gestört, und es sind teure Eingriffe von Hand not­ wendig.
Aufgabe der Erfindung ist es also, ein Montageverfahren zu schaffen, das einerseits eine betriebssichere Befestigung der Kraftfahrzeug-Seitenscheibe in der Fensterführungsschiene ei­ ner Hebevorrichtung gewährleistet und andererseits zur Sen­ kung der Montagekosten automatisierbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fen­ sterführungsschiene an ihrer Oberseite eine U-Schiene mit senkrechten Stegen aufweist und eine genau bemessene Menge Klebstoff jeweils zwischen den Stegen aufgebracht, die Kraft­ fahrzeug-Seitenscheibe in den Klebstoff gedrückt und dieser ausgehärtet wird.
Da der Klebstoff beim Eindrücken der Scheibe noch plastisch verformbar ist, füllt er durch die Verdrängung selbständig die verbleibenden Spalten zwischen der Scheibe und den Stegen aus. Daher sind nur sehr geringe Kräfte beim Einführen der Glasscheibe in die Fensterführungsschiene notwendig, und ein leichtes Verkanten der Scheibe hat keinen negativen Einfluß auf den Montagevorgang. Diese geringen Anforderungen an die Präzision der Montage machen eine Automatisierung sehr ein­ fach, wodurch sich Möglichkeiten zur drastischen Senkung der Montagekosten ergeben.
Für den Fall, daß die Fensterführungsschiene nur einen Steg an ihrer Oberseite aufweist, ist das Montageverfahren dahin­ gehend abgewandelt, daß die Kraftfahrzeug-Seitenscheibe seit­ lich am Steg der Fensterführungsschiene mit Hilfe von ausge­ härtetem Klebstoff befestigt wird.
Im Folgenden wird anhand beigefügter Zeichnungen näher auf zwei Fahrzeugseitenfenster eingegangen, die nach dem Verfah­ ren der vorliegenden Erfindung montiert sind. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Fahr­ zeugseitenfensters;
Fig. 2 einen Schnitt des Fahrzeugseitenfensters nach Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt eines Fahrzeugseitenfen­ sters mit einseitig verkürztem Steg.
In Fig. 1 ist ein Fahrzeugseitenfenster 10 in Gesamtansicht gezeigt. Es besteht aus einer Kraftfahrzeug-Seitenscheibe 12 und einer an deren Unterkante befestigten Fensterführungs­ schiene 14. Die Fensterführungsschiene 14 ist als Aluminium- Strangpreßprofil hergestellt und weist einen inneren und ei­ nen äußeren Steg 16, 18 auf, die zusammen die Seitenscheibe 12 umgreifen.
Aus Fig. 2 wird die Befestigung der Scheibe 12 in der Fen­ sterführungsschiene 14 ersichtlich. Bei der Montage wird so vorgegangen, daß zunächst eine genau bemessene Menge Silikon­ kleber zwischen den Stegen 16, 18 aufgebracht, die Kraftfahr­ zeug-Seitenscheibe 12 in die Klebemasse gedrückt und diese ausgehärtet wird. Der ausgehärtete Silikonkleber 20 stellt den Kraftschluß zwischen Scheibe 12 und Fensterführungsschie­ ne 14 her.
An der Unterseite der Fensterführungsschiene 14 sind ein Ha­ ken 22 und ein Haltesteg 24 angeformt. Sie umschließen ein Bauteil (nicht gezeigt) einer Hebevorrichtung (ebenfalls nicht gezeigt) und verhindern, daß dieses Bauteil unter den auftretenden Druck- oder Zugkräften beim Heben oder Senken der Fahrzeugseitenscheibe 12 zur Seite ausweichen kann.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Variante ist ein innerer Steg 26 verkürzt ausgeführt. Hierdurch wird die Montage einfacher, und der Silikonkleber 20 kann schneller aushärten.
Beide Varianten haben gemeinsam, daß die Innenseiten der Stege 16, 18, 20 eine wellige Oberfläche besitzen. Dadurch wird der Kraftschluß zwischen Silikonkleber und Steg verbes­ sert, und die Gefahr einer Beschädigung der Klebeverbindung bei extremer Zugbelastung, wie sie z. B. im Winter bei am Scheibenrahmen festgefrorener Seitenscheibe 12 auftreten kann, wird vermieden.

Claims (7)

1. Verfahren für die Montage einer Kraftfahrzeug-Seiten­ scheibe (12) in einer Fensterführungsschiene (14), da­ durch gekennzeichnet, daß die Fensterführungsschiene (14) an ihrer Oberseite eine U-Schiene mit senkrechten Stegen (16) aufweist und eine genau bemessene Menge Klebstoff jeweils zwischen den Stegen (16) aufgebracht, die Kraft­ fahrzeug-Seitenscheibe (12) in den Klebstoff gedrückt und dieser ausgehärtet wird.
2. Verfahren für die Montage einer Kraftfahrzeug-Seiten­ scheibe (12) an einer Fensterführungsschiene (14), da­ durch gekennzeichnet, daß die Fensterführungsschiene (14) an ihrer Oberseite eine L-Schiene mit einem senkrechten Steg aufweist und eine genau bemessene Menge Klebstoff an dem Steg (26) aufgebracht, die Kraftfahrzeug-Seitenschei­ be (12) gegen den Klebstoff gedrückt und dieser ausgehär­ tet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Klebstoff Silikonkleber zum Einsatz kommt.
4. Nach dem Verfahren nach Anspruch 1 oder 3 hergestelltes Kraftfahrzeug-Seitenfenster (10), dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterführungsschiene (14) eine U-Schiene mit senkrechten Stegen (16) aufweist, zwischen denen die Kraftfahrzeug-Seitenscheibe durch ausgehärteten Klebstoff befestigt ist.
5. Kraftfahrzeug-Seitenfenster nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Steg der U-Schiene verkürzt ist.
6. Nach dem Verfahren nach Anspruch 2 oder 3 hergestelltes Kraftfahrzeug-Seitenfenster (10), dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterführungsschiene (14) eine L-Schiene mit einem senkrechten Steg aufweist und die Kraftfahrzeug- Seitenscheibe (10) seitlich an dem Steg der Fensterfüh­ rungsschiene (14) durch den ausgehärteten Klebstoff befe­ stigt ist.
7. Kraftfahrzeug-Seitenfenster nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steginnenseiten wellige Oberflächen besitzen.
DE4340363A 1993-11-26 1993-11-26 Verfahren für die Montage einer Kraftfahrzeug-Seitenscheibe Ceased DE4340363A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340363A DE4340363A1 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Verfahren für die Montage einer Kraftfahrzeug-Seitenscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340363A DE4340363A1 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Verfahren für die Montage einer Kraftfahrzeug-Seitenscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4340363A1 true DE4340363A1 (de) 1995-06-01

Family

ID=6503537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4340363A Ceased DE4340363A1 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Verfahren für die Montage einer Kraftfahrzeug-Seitenscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4340363A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537618A1 (de) * 1995-10-09 1997-04-10 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Montage
EP1936087A1 (de) 2006-12-19 2008-06-25 Pilkington Italia S.p.A. Rahmenloses Fahrzeugfenster
WO2008074822A1 (en) 2006-12-19 2008-06-26 Pilkington Automotive Deutschland Gmbh System and process for manufacturing framelss windows
US8171682B2 (en) 2006-12-19 2012-05-08 Pilkington Italia S.P.A. Frameless window and process for its manufacture
US20180264918A1 (en) * 2017-03-15 2018-09-20 Ford Global Technologies, Llc Bonding bracket for an operable vehicle window having a partially open adhesive channel
WO2019115079A1 (de) 2017-12-12 2019-06-20 Saint-Gobain Glass France Halteelement für eine heb- und senkbare fahrzeug-seitenscheibe
WO2019115080A1 (de) 2017-12-12 2019-06-20 Saint-Gobain Glass France Fahrzeug-seitenscheibe mit einem einseitig angebrachten halteelement
WO2019115078A1 (de) 2017-12-12 2019-06-20 Saint-Gobain Glass France Halteelement für eine heb- und senkbare fahrzeug-seitenscheibe

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537618A1 (de) * 1995-10-09 1997-04-10 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Montage
EP1936087A1 (de) 2006-12-19 2008-06-25 Pilkington Italia S.p.A. Rahmenloses Fahrzeugfenster
WO2008074822A1 (en) 2006-12-19 2008-06-26 Pilkington Automotive Deutschland Gmbh System and process for manufacturing framelss windows
CN101563187B (zh) * 2006-12-19 2011-04-06 皮尔金顿汽车德国有限公司 用于制造无框窗的系统和方法
US8146645B2 (en) 2006-12-19 2012-04-03 Pilkington Automotive Deutschland Gmbh System and process for manufacturing frameless windows
US8171682B2 (en) 2006-12-19 2012-05-08 Pilkington Italia S.P.A. Frameless window and process for its manufacture
US10883299B2 (en) 2017-03-15 2021-01-05 Ford Global Technologies, Llc Bonding bracket for an operable vehicle window having a partially open adhesive channel
US10487558B2 (en) * 2017-03-15 2019-11-26 Ford Global Technologies, Llc Bonding bracket for an operable vehicle window having a partially open adhesive channel
US20200048949A1 (en) * 2017-03-15 2020-02-13 Ford Global Technologies, Llc Bonding bracket for an operable vehicle window having a partially open adhesive channel
US20180264918A1 (en) * 2017-03-15 2018-09-20 Ford Global Technologies, Llc Bonding bracket for an operable vehicle window having a partially open adhesive channel
WO2019115079A1 (de) 2017-12-12 2019-06-20 Saint-Gobain Glass France Halteelement für eine heb- und senkbare fahrzeug-seitenscheibe
WO2019115080A1 (de) 2017-12-12 2019-06-20 Saint-Gobain Glass France Fahrzeug-seitenscheibe mit einem einseitig angebrachten halteelement
WO2019115078A1 (de) 2017-12-12 2019-06-20 Saint-Gobain Glass France Halteelement für eine heb- und senkbare fahrzeug-seitenscheibe
RU2752069C1 (ru) * 2017-12-12 2021-07-22 Сэн-Гобэн Гласс Франс Удерживающий элемент для поднимающегося и опускающегося бокового стекла транспортного средства
RU2752310C1 (ru) * 2017-12-12 2021-07-26 Сэн-Гобэн Гласс Франс Удерживающий элемент для поднимающегося и опускающегося бокового стекла транспортного средства
US11261641B2 (en) 2017-12-12 2022-03-01 Saint-Gobain Glass France Retaining element for a vehicle side window that can be raised and lowered
US11274485B2 (en) 2017-12-12 2022-03-15 Saint-Gobain Glass France Retaining element for a vehicle side window that can be raised and lowered
US11952819B2 (en) 2017-12-12 2024-04-09 Saint-Gobain Glass France Vehicle side window having a retaining element attached on one side

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840491C1 (de)
DE2648295C3 (de) Verfahren zum werksseitigen Verglasen eines Fensterrahmens und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3639936C2 (de)
DE3134340A1 (de) Einklebbare fahrzeug-glasscheibe
DE3637429A1 (de) Fensteranordnung fuer tueren, insbesondere fuer kraftwagen, und verfahren und form zu ihrer herstellung
DE60009227T2 (de) Halterung für Fensterheber
DE4309088A1 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE3702402C2 (de) Höhenverstellbare Seitenscheibe aus Isolierglas für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4340363A1 (de) Verfahren für die Montage einer Kraftfahrzeug-Seitenscheibe
DE3827875A1 (de) Ersatzwischleiste und montageverfahren dazu
DE3714029A1 (de) Sonnendach fuer ein kraftfahrzeug
EP0609677A1 (de) Halteelement zum vertikalen Fixieren einer in einen Fensterrahmen eines Kraftfahrzeuges einklebbaren Glasscheibe
DE102019135411A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür
DE4336107C2 (de) Doppelglasscheiben-Fensterheber-Einheit
DE10136174A1 (de) Dichtungsprofil für einen Kraftwagen
EP0173091A2 (de) Fensterscheibe für Kraftfahrzeuge mit einer daran befestigten Schiene
DE3414958A1 (de) Verklotzungssystem
DE102005048992A1 (de) Träger zum Aussteifen von Kunststoffhohlprofilen für Fenster- oder Türrahmen oder dergleichen
DE3018067A1 (de) Scheibeneinfassung mittels einer profilleiste aus gummi oder kunststoff
EP1147981A2 (de) Glasverbundplatte
EP3854972B1 (de) Schiebetürbeschlag und schiebetür
DE8012764U1 (de) Scheibeneinfassung mittels einer profilleiste aus gummi oder kunststoff
DE3221117A1 (de) Isolierglaselement mit zwischen zwei scheiben eingesetztem zierglaselement und abstandshaltern
DE19911022A1 (de) Fenster für ein Kraftfahrzeug
EP3530862B1 (de) Dichtungsvorrichtung und gebäudeabschlusseinrichtung mit einer dichtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection