DE434025C - Schaukelbadewanne mit umlegbaren Stuetzfuessen - Google Patents

Schaukelbadewanne mit umlegbaren Stuetzfuessen

Info

Publication number
DE434025C
DE434025C DEK97938D DEK0097938D DE434025C DE 434025 C DE434025 C DE 434025C DE K97938 D DEK97938 D DE K97938D DE K0097938 D DEK0097938 D DE K0097938D DE 434025 C DE434025 C DE 434025C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocking
bathtub
tub
support feet
feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK97938D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK97938D priority Critical patent/DE434025C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE434025C publication Critical patent/DE434025C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/162Collapsible stands or supports for baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)

Description

  • Schaukelbadewanne mit umlegbaren Stützfüßen. Schaukelbadewannen zum Quer- und Längsschaukeln sind mit einem oder mehreren umlegbaren Stützfüßen ausgerüstet, damit sie je nach Belieben festgestellt oder für das Schaukeln eingerichtet werden können: Diese Stützfüße sind in besonderen an der Badewanne durch Nieten, Schrauben o. dgl. befestigten Gußlagern parallel der Wandung der Wanne schwenkbar, stellen aber trotzdem recht sperrige Einzelteile der Wanne dar, die ihre Verpackung sehr behindern, da sie das Ineinanderstellen der Badewannen erschweren. Auch liegen die Stützfüße ziemlich frei, da sie wegen der Lagerung in einem Gußklotz nicht dicht an der Wannenwand angeordnet werden können. Das Gußlager wird erst nach dem Verzinken der- Wanne befestigt und ist dann besonders zu lackieren. Durch die nachträgliche Befestigung entstehen schwer dicht zu halternde Stellen, weil die Wand der Wanne nach dem Verzinken wieder durchbohrt werden muß. Würde man die Gußlager vor dem Verzinken befestigen, dann läuft der, Hohlraum für die Einlagerung des Fußes voll und rnud wieder besonders ausgeputzt werden. Dasselbe gilt für den Lagerbolzen des Fußes. Störend ist bei dieser Art Lagerung der Füße auch, daß das Loch für den Lagerbolzen quer zur Wandung der Wanne liegt, wodurch leicht eine Verletzung der Wand beim Aus= bohren des Loches entsteht.
  • Nach vorliegender Erfindung sind diese zahlreichen Nachteile dadurch vermieden, daß die Stützfüße in der Schaukelrichtung schwingbar und sich der Wannenwandung anpassend gekrümmt sind, sowie daß sie in jeder ihrer beiden Endlagen durch ein im Fuß angeordnetes Kippgesperre nach. Art eines Schnappverschlusses feststellbar sind. Bei dieser Ausgestaltung und Lagerung der Stützfüße kann das Lagerstück aus Blech hergestellt und vor dem Verzinken befestigt werden, so daß jede undichte Stelle durch das Zinkbad beseitigt ist. Das Loch für den Lagerbolzen liegt parallel der Wannenwand, und die Stütefüße legen sich beim Umschlagen für das Verpacken und Ineinanderstellen der Wannen sowie beim Schaukeln ganz flach an die Wanne an, bilden also keine sperrigen Einzelteile mehr und sind auch infolgedessen weit weniger dem Abbrechen ausgesetzt. Das Kipp- und Federgesperre zur Sicherung des Fußes in seinen beiden rndlagen befindet sich im Fuße selbst, der demgemäß vorher vollständig fertiggestellt werden kann, wodurch sich auch sein Anbau vereinfacht.
  • Die Zeichnung stellt die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in Abb. z in Seitenansicht auf eine Schaukelbadewanne dar.
  • Abb. 2 ist ein Querschnitt durch eine solche Wanne in größerem Maßstab, und Abb. 3 zeigt den Stützfuß in Ansicht mit Schnitt durch seine Lagerung in nochmals vergrößertem Maßstab.
  • An der Schaukelbadewanne a kann zur Anbringung der Lager c für die Stützfüße d eine Verstärkungsschiene b befestigt sein. Die Lager c bestehen aus einem U-förmig gebogenen Blech- oder auch Gußstück, das vor dem Verzinken an der Wanne befestigt ist und mit verzinkt wird. Die Füße d sind mittels eines parallel zur Wannenwand liegenden Bolzens c' im Lagerkloben c in ihre beiden Endstellungen schwingbar. In der unteren Stellung stützen sie die Wanne ab, wie punktiert angedeutet, in der oberen Stellung gestatten sie das freie Schwingen der Wanne. Zur Sicherung der Füße in diesen beiden Endstellungen haben sie unter der Wirkung einer Feder stehende Bolzen e mit abgerundetem Kopf, mit dem sie in Aussparungen g bzw. g' des Lagerklobens c einschnappen können, wodurch sie in ihren beiden Endstellungen gesichert sind. Die Füße d folgen in ihrer Form der Krümmung der Wannenwand, so daß sie sich in der für das Verpacken und das Schwingen der Wanne dienenden oberen Stellung, wie in Abb. 2 in ausgezogenen Linien dargestellt, der Wannenwand folgend anschließen und nicht merklich vorstehen. Naturgemäß lassen sich gleichartige Füße auch für solche Schaukelbadewannen verwenden, die in der Längsrichtung schwingen. Bei solchen Wannen findet jedoch in der Regel nur ein solcher Stützfuß Anwendung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schaukelbadewanne mit umlegbaren Stützfüßen, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Schaukelrichtung umlegbaren Füße (d) sich der Wannenrundung anpassend gekrümmt und in jeder ihrer beiden Endlagen durch ein Kippgesperre (e, f, g, g') nach Art eines Schnappverschlusses feststellbar sind.
DEK97938D 1926-02-21 1926-02-21 Schaukelbadewanne mit umlegbaren Stuetzfuessen Expired DE434025C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK97938D DE434025C (de) 1926-02-21 1926-02-21 Schaukelbadewanne mit umlegbaren Stuetzfuessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK97938D DE434025C (de) 1926-02-21 1926-02-21 Schaukelbadewanne mit umlegbaren Stuetzfuessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434025C true DE434025C (de) 1926-09-14

Family

ID=7238781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK97938D Expired DE434025C (de) 1926-02-21 1926-02-21 Schaukelbadewanne mit umlegbaren Stuetzfuessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434025C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE434025C (de) Schaukelbadewanne mit umlegbaren Stuetzfuessen
DE820199C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen insbesondere von Flurgarderoben o. dgl.
DE230787C (de)
DE867162C (de) Vom Bauwerk gehaltenes Geruest
DE460291C (de) Wandbefestigung fuer keramische Koerper, wie Wasch- und Spuelbecken, Wannen, Konsolen u. dgl.
DE450069C (de) Vorrichtung an Wasserausgussbecken mit umklappbarer Tragplatte fuer zu fuellende Gefaesse
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE720906C (de) Vorrichtung zum Ausserbetriebsetzen von Viehtraenkebecken
DE14818C (de) Kloset-Spülapparat
DE374580C (de) Kuenstliches Bein als Ersatz des in der Huefte exartikulierten natuerlichen Beines
DE714417C (de) Einrichtung zum Befestigen eines Wassereinlassventils an einem Viehtraenkbecken aus Zementbeton
AT220317B (de) Sanitäre Anlage aus Badewanne und Dusche
AT412701B (de) Halterung für die aufnahme eines containers insbesondere für blumen
DE517857C (de) Geschirrwaschmaschine
DE1870140U (de) Zum einsetzen in eine toilettenschuessel geformter behaelter fuer waschungen.
AT60121B (de) Sitz für Aborte ohne Becken.
DE442673C (de) Vorrichtung zum Halten und Herablassen von Gardinenstangen
DE329119C (de) Heber, besonders zum Entleeren enghalsiger Saeuregefaesse
DE447022C (de) Bade- oder Waschwanne
DE557346C (de) Sitzbadewanne
DE7540294U (de) Hohlblock - baustein
DE1868427U (de) Bett, insbesondere fuer schiffskabinen.
DE7407089U (de)
DE1924549U (de) Badewanne.
CH132055A (de) Vorrichtung zum Besteigen von Eisenkonstruktionen.