DE4336777A1 - Verfahren zum Erzeugen eines verschlissenen Aussehens von Bekleidungsstücken, vorzugsweise Jeansbekleidung - Google Patents

Verfahren zum Erzeugen eines verschlissenen Aussehens von Bekleidungsstücken, vorzugsweise Jeansbekleidung

Info

Publication number
DE4336777A1
DE4336777A1 DE4336777A DE4336777A DE4336777A1 DE 4336777 A1 DE4336777 A1 DE 4336777A1 DE 4336777 A DE4336777 A DE 4336777A DE 4336777 A DE4336777 A DE 4336777A DE 4336777 A1 DE4336777 A1 DE 4336777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
clothing
liquor
fleet
desizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4336777A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Mumper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JEANS SERVICE MUMPER KG
Original Assignee
JEANS SERVICE MUMPER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JEANS SERVICE MUMPER KG filed Critical JEANS SERVICE MUMPER KG
Priority to DE4336777A priority Critical patent/DE4336777A1/de
Publication of DE4336777A1 publication Critical patent/DE4336777A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/12Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using aqueous solvents
    • D06L1/14De-sizing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/10Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/40Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using enzymes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/13Fugitive dyeing or stripping dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/13Fugitive dyeing or stripping dyes
    • D06P5/131Fugitive dyeing or stripping dyes with acids or bases
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/13Fugitive dyeing or stripping dyes
    • D06P5/132Fugitive dyeing or stripping dyes with oxidants
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/13Fugitive dyeing or stripping dyes
    • D06P5/137Fugitive dyeing or stripping dyes with other compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P7/00Dyeing or printing processes combined with mechanical treatment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0093Treatments carried out during or after a regular application of treating materials, in order to get differentiated effects on the textile material
    • D06B11/0096Treatments carried out during or after a regular application of treating materials, in order to get differentiated effects on the textile material to get a faded look

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines verschlissenen Aussehens von Bekleidungsstücken, vorzugswei­ se Jeansbekleidung, nach dem Stone-Waschverfahren.
Um Jeansbekleidung, vorzugsweise Jeanshosen, abgetragen erscheinen zu lassen, ist das sogenannte Stone-Waschverfah­ ren bekannt, bei dem das zu alternde Kleidungsstück in eine Waschtrommel zusammen mit Bimsstein gegeben wird, die auf­ grund des scheuernden Effekts einen Verschleiß bewirken.
Weiterhin können während dieses einen Verschleiß bewirken­ den Behandlungsverfahrens dem Waschvorgang Chemikalien, beispielsweise Hypochlorit, zugesetzt werden, die zusätz­ lich ein Ausbleichen und eine größere Weichheit des zu ver­ schleißenden Produktes bewirken.
Des weiteren ist bekannt, die angestrebte Ungleichmäßigkeit und Musterung der Färbung durch chemische Einwirkung und Modifizierung mittels Aufstreuens von oxidierenden Substan­ zen, wie Perborat zu bewirken.
Auch durch Aufstreuen von Neutralsalzen wie Natriumchlorid, Magnesiumsulfat usw. erhält man über Migrationseffekte solche Musterungen.
Derartige Behandlungen erfordern eine Vielzahl von Bädern, da jede Behandlung in einer neuen Flotte durchgeführt wird. Bei den bekannten Stone-Waschverfahren wird die Jeansbeklei­ dung in einem ersten Bad mit einer Flotte entschlichtet, in einem zweiten Bad der Stone-Waschprozeß durchgeführt. Für die Nachbehandlungen sind weitere zwei bis drei Bäder für das Spülen notwendig. An das eigentliche Spülen und damit Entfernen der Behandlungsmittel schließt sich als letzter Prozeß das Weichspülen an.
Der Wasserverbrauch für die einzelnen Bäder ist enorm hoch. Mit allen Bädern tritt beim Ablassen der Flotte durch die Inhaltsstoffe, wie ausgewaschene Farbstoffe und nicht verbrauchte Einsatzstoffe, eine große Umweltbelastung auf. Da die Bäder teilweise bei erhöhter Temperatur betrieben werden, ist auch der Energieverbrauch hoch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, der weiterverar­ beitenden Textilindustrie ein Stone-Waschverfahren zur Verfügung zu stellen, das die Möglichkeit bietet, die aufgeführten Nachteile, nämlich einen großen Wasserver­ brauch, Umweltbelastung und hohen Energieeinsatz weitgehend auszuschalten und gleichzeitig die Anzahl der notwendigen Bäder zu minimieren.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die Erfindung wird der Textilindustrie ein Waschver­ fahren zur Verfügung gestellt, das die Zusammenfassung verschiedener Behandlungsschritte des Stone-Waschverfahrens ermöglicht. Das erfindungsgemäße Waschverfahren kann in jeglichen bereits bestehenden Stone-Behandlungsanlagen für kontinuierlichen oder chargenweisen arbeitenden Betrieb zur Anwendung kommen.
Erfindungsgemäß wird im ersten Waschbad beim Stone-Prozeß die enzymatische Entschlichtung und die teilweise Entfär­ bung zusammengefaßt. Die Entschlichtung geschieht, weil am schonensten für die Faser, durch einen enzymatischen Abbau des Schlichtungsmittels. Als enzymatische Entschlichtungs­ mittel werden die bekannten Mal z- oder Pankreasamylasen in Mengen von 2 bis 8 g/l eingesetzt. Zur Beschleunigung des Entschlichtungsverfahrens wird bei erhöhten Temperaturen von 50 bis 70°C gearbeitet.
Die Flotte des Entschlichtungsverfahrens wird während des Prozesses filtriert. Durch Zugabe eines Entfärbungsmittels wird dann in der gleichen Flotte die gewünschte weitere Ent­ färbung durchgeführt. Dazu wird die Flotte des ersten Bades erfindungsgemäß durch Zugabe von Natronlauge auf einen pH-Wert von 12 bis 14 eingestellt. Ein Sauerlaufen des Be­ handlungsbades muß durch Pufferung vermieden werden, um den optimalen pH-Bereich für die reduktive Entfärbung nicht zu verlassen. Als Puffersystem kommen die hierfür üblichen Mi­ schungen in Frage.
Je nach gewünschter Entfärbung enthält die Flotte des Bades 1 bis 6 g/l eines Entfärbungsmittels. Vorzugsweise wird hierfür das unter dem Warenzeichen Depilor Z 5 von der Firma Degussa AG vertriebene Mittel eingesetzt, das als Wirkstoff Aminoiminomethansulfinsäure enthält.
Ist der gewünschte Entschlichtungs- und Aufhellungsprozeß der zu behandelnden Bekleidungsstücke erreicht, wird die Flotte in einen Behälter abgelassen. Die abgelassene Flotte wird jetzt durch Zugabe von Salzsäure sauer gestellt. Dabei flockt der Indigofarbstoff aus. Der Farbstoff kann zusammen mit den angefallenen anderen Inhaltsstoffen über ein Filter aus der Flotte entfernt werden. Durch die Abfiltration des Farbstoffes wird beim Ablassen der Flotte in den Abwasserka­ nal die Belastung stark verringert. Der Farbstoff steht zur Wiederverwendung für ein neues Färbeverfahren zur Verfü­ gung. Die Flotte kann auch problemlos einer Wasserrückgewin­ nung zugeführt werden.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß zwischen der Behandlung im ersten Bad und der anschließenden Behandlung mit Peroxid im zweiten Bad nur eine kurze Spülung von wenigen Minuten der Bekleidungsstücke notwendig ist, da kein Wechsel des pH-Wer­ tes vom sauren in den alkalischen Bereich erforderlich ist.
Die zu behandelnden Bekleidungsstücke werden anschließend in einem weiteren Bad einer üblichen Spülung in Anwesenheit eines Oxidationsmittels in kurzer Flotte unterzogen. Vor­ züglich dafür geeignet ist Wasserstoffperoxid. Die Wasser­ stoffperoxidkonzentration in der Flotte des zweiten Bades beträgt 1 bis 10 g/l eines 35%igen Einsatzproduktes.
Es werden die üblichen Behandlungstemperaturen von 15 bis 95°C und Behandlungszeiten von wenigen Minuten bis zu 2 h angewendet.
Eine Behandlung mit Wasserstoffperoxid ist grundsätzlich in einem weiten pH-Bereich möglich. Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen vorherigen Behandlung ist jedoch nur die alkalische Peroxyidbleiche von Interesse. Das für eine alkalische Behandlung selbstverständliche Agens, Alkalihy­ droxid, ist durch die anhaftende Flotte aus dem ersten Bad ausreichend vorhanden. Die reduktive Vorbehandlung während der Entschlichtung bereitet die Faser in optimaler Weise für die anschließende Peroxydbleiche vor, so daß höhere Weißgrade erzielt werden. Die Verluste an Wasserstoffperoxid durch Eigenzersetzung sind gering. Die Neutralisierung des Bades erfolgt durch Zugabe von anorgani­ schen oder organischen Säuren, vorzugsweise Ameisensäure. Das bedeutet wiederum bessere Bleichwirkung und höhere Wirt­ schaftlichkeit. Alle diese gravierenden Vorteile werden gleichzeitig und ohne zusätzlichen Arbeitsgang und Zeitver­ lust erzielt. Mit der Flotte des Oxidationsbades wird eine gute Stabilisierung des aufgetragenen Farbstoffs auf den zu behandelnden Bekleidungsstücken erreicht. Die gute Stabili­ sierung im zweiten Bad war nur möglich, da im ersten Bad die größte Menge des Farbstoffs während des Entschlichtens entfernt wurde. Die Flotte des zweiten Bades enthält nur wenige die Umwelt belastende Farbstoffe.
Das sich anschließende Spülbad kommt ohne Zusätze aus. Die noch vorhandenen, an den zu behandelnden Bekleidungsstücken anhaftenden Inhaltsstoffe des zweiten Bades werden hier vollends entfernt. Da das Wasser minderbelastet ist, kann es im ersten Behandlungsbad für eine neue Charge ohne Probleme eingesetzt werden.
Die Bekleidungsstücke werden in einem mit Weichspülern versetzten Bad nachbehandelt.
Da die aus der Spülflotte des dritten Bades kommenden Bekleidungsstücke frei von abgelösten Farbstoffen sind, kann das Weichspülbad als stehende Flotte eingesetzt wer­ den. Es wird möglich, das Weichspülbad nacheinander für 5 bis 10 Warenposten zu benutzen.
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Da im allgemeinen die Gewebe dem Weiterverarbeiter in geschlichtetem Zustand geliefert werden, was zur Erzielung der Schnittfestigkeit erwünscht ist, wird das erfindungsge­ mäße Verfahren bevorzugt nach der Verarbeitung zu den gewünschten Artikeln durchgeführt, da hier ohnehin ein Wasch- und Entschlichtungsvorgang vorgenommen wird.
Eine Waschmaschine mit einer Kapazität von 300 kg wird mit ca. 100 kg Bekleidungsstücken und 50 kg harten Gegenstän­ den, z. B. Bimsstein, beladen. In einem Flottenverhältnis von 1 : 5 einer Waschflotte (500 l), die 1 bis 2 g/l eines han­ delsüblichen Entschlichtungsmittels auf der Grundlage einer Bakterien-Amylase und 0,5 bis 1% eines handelsüblichen Cel­ lulasepräparates enthält, wird die Ware bei einem pH-Wert von 4,5-6,5 30-60 min behandelt. Danach wird 5-15 min filtriert und anschließend die Flotte durch Zugabe von Na­ tronlauge auf einen pH-Wert von 13,5 eingestellt. Nun wird der Flotte Depilor Z 5 in Mengen von 1,5-5 g/l zugegeben und der Bleichprozeß 5-15 min bei 80°C fortgesetzt. Durch ein übliches Puffersystem wird der pH-Wert eingehalten. An­ schließend wird die Flotte in einen separaten Kessel abge­ lassen und sauergestellt. Dabei flockt der Indigofarbstoff aus und wird abfiltriert.
Die so vorbereiteten Bekleidungsstücke werden in der glei­ chen Maschine kurz gespült und anschließend mit Wasserstoff­ peroxid 35%ig 10-15 min behandelt. Das Verhältnis Flotte zu Bekleidungsstücken beträgt 1 : 4.
Nach Ablassen der Wasserstoffperoxid enthaltenden Flotte werden die Bekleidungsstücke mit reinem kalten Wasser gespült und vor dem Ablassen mit einer Säure neutralisiert. Nach Entfernung der Bimssteine erfolgt das Weichspülen.
Da die Bekleidungsstücke beim Einführen in das Weichspülbad praktisch frei von anhaftenden Farbstoffen sind, kann das Bad nacheinander für mehrere Warenposten eingesetzt werden.

Claims (6)

1. Verfahren zum Erzeugen eines verschlissenen Aussehens von Bekleidungsstücken, vorzugsweise Jeansbekleidung, nach dem Stone-Waschverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß die Bekleidungsstücke in einer Waschmaschine in einem ersten Bad mit einer Flotte, die sowohl ein Entschlichtungs­ mittels als auch ein Cellulasepräparat enthält, in Gegen­ wart von harten Gegenständen gestont werden, nach erfolgter Filtration in der Waschmaschine durch Zugabe eines Entfär­ bungsmittels und Alkalilauge entfärbt werden, die Flotte nach Ablassen sauer gestellt und das ausgeflockte Indigo ab­ filtriert wird, die Bekleidungsstücke nach kurzer Zwischen­ spülung mit reinem Wasser in einem weiteren Bad mit einer ein Oxidationsmittel enthaltenden Flotte oxidiert, anschlie­ ßend neutralisiert und nach Entfernen der harten Gegenstän­ de weichgespült und geschleudert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flotte des ersten Bades beim Entschlichten einen pH-Wert von 4,5-6,5 und beim Entfärben einen pH-Wert von 12 bis 14 aufweist, der durch Pufferung beibehalten wird.
3. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flotte des Entschlichtungs­ bades 2 bis 8 g/l eines enzymatischen Entschlichtungsmit­ tels wie Pankreas- oder Malzamylase und als Entfärbungsmit­ tel 2 bis 4 g/l Depilor Z 5, eingetragenes Warenzeichen der Firma Degussa AG enthält.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flotte des Oxidationsbades 1 bis 10 g/l Oxidationsmittel, vorzugsweise 35%iges H₂O₂ enthält.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Flotte für das Spülbad Wasser ohne Zusätze benutzt wird.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das abschließende Weichspülbad als stehende Flotte für die Behandlung von 5 bis 10 auf­ einanderfolgende Posten von Bekleidungsstücken benutzt wird.
DE4336777A 1993-10-23 1993-10-23 Verfahren zum Erzeugen eines verschlissenen Aussehens von Bekleidungsstücken, vorzugsweise Jeansbekleidung Withdrawn DE4336777A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4336777A DE4336777A1 (de) 1993-10-23 1993-10-23 Verfahren zum Erzeugen eines verschlissenen Aussehens von Bekleidungsstücken, vorzugsweise Jeansbekleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4336777A DE4336777A1 (de) 1993-10-23 1993-10-23 Verfahren zum Erzeugen eines verschlissenen Aussehens von Bekleidungsstücken, vorzugsweise Jeansbekleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4336777A1 true DE4336777A1 (de) 1995-04-27

Family

ID=6501215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4336777A Withdrawn DE4336777A1 (de) 1993-10-23 1993-10-23 Verfahren zum Erzeugen eines verschlissenen Aussehens von Bekleidungsstücken, vorzugsweise Jeansbekleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4336777A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0324655A1 (de) * 1988-01-15 1989-07-19 Kedgwick Limited Behandlung von Bluejeans-Kleidungsstücken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0324655A1 (de) * 1988-01-15 1989-07-19 Kedgwick Limited Behandlung von Bluejeans-Kleidungsstücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627449A1 (de) Wasch- und bleichmittelgemische sowie verfahren zur verhinderung der farbuebertragung beim waschen oder bleichen
DE3904514A1 (de) Verfahren zum reinigen bzw. waschen von bekleidungsteilen o. dgl.
DE4128256C1 (de)
EP3428336B1 (de) Verfahren zum behandeln von textilien und waschmaschine
DE4407801A1 (de) Behandlung von Textilien
DE3540933A1 (de) Verfahren zum bleichen von haushaltswaesche in einem haushalts-waschzyklus
EP0175272B1 (de) Verfahren zum einbadigen reduktiven und oxidativen Bleichen von Wolle
DE60014975T2 (de) Neue verfahren zur vorbehandlung von zellulosefaser und deren mischungen
DE1054198B (de) Gefaerbte Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE4336777A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines verschlissenen Aussehens von Bekleidungsstücken, vorzugsweise Jeansbekleidung
DE19940068A1 (de) Verfahren zum Aufhellen von gefärbtem Textilmaterial
DE2727112C3 (de) Verfahren zum Vorreinigen und Färben von textilen Materialien
DE903926C (de) Verfahren zur Behandlung von Waesche mit Chlorit
DE849986C (de) Verfahren zur Erhoehung des Weissgehaltes von Textilien und anderen Waren
DE2509381C3 (de) Verfahren zum Waschen von textilem Material
DE2437173C3 (de) Verfahren zum Waschen von textilem Material
DE1032211B (de) Verfahren zum Faerben von Polyamidfasermaterial
DE10301535A1 (de) Verfahren zur Veredlung von textilem Fasermaterial
EP3008017B1 (de) Verfahren zur veredelung von jeansstoffen
DE2641608C3 (de) Verfahren zum Färben von textilen Materialien unter Vorschaltung einer Vorreinigung
AT154603B (de) Verfahren zum Bleichen von pflanzlichen Fasern.
DE1617141C3 (de) Verfahren zur Verminderung der Wiederverschmutzung von Wäsche wahrend des Waschens
DE723613C (de) Verfahren zum Bleichen schwer bleichbarer Baumwollgewebe
DE233980C (de)
AT231394B (de) Verfahren zur Behandlung von Keratintextilfasern gegen das Verfilzen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee