DE4336686C2 - Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung - Google Patents
Aufzeichnungs- und WiedergabevorrichtungInfo
- Publication number
- DE4336686C2 DE4336686C2 DE4336686A DE4336686A DE4336686C2 DE 4336686 C2 DE4336686 C2 DE 4336686C2 DE 4336686 A DE4336686 A DE 4336686A DE 4336686 A DE4336686 A DE 4336686A DE 4336686 C2 DE4336686 C2 DE 4336686C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- recording
- control signal
- rotating
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41G—ARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
- A41G3/00—Wigs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B33/00—Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
- G11B33/12—Disposition of constructional parts in the apparatus, e.g. of power supply, of modules
- G11B33/121—Disposition of constructional parts in the apparatus, e.g. of power supply, of modules the apparatus comprising a single recording/reproducing device
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/02—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/02—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
- G11B15/12—Masking of heads; circuits for Selecting or switching of heads between operative and inoperative functions or between different operative functions or for selection between operative heads; Masking of beams, e.g. of light beams
- G11B15/125—Masking of heads; circuits for Selecting or switching of heads between operative and inoperative functions or between different operative functions or for selection between operative heads; Masking of beams, e.g. of light beams conditioned by the operating function of the apparatus
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/02—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
- G11B15/12—Masking of heads; circuits for Selecting or switching of heads between operative and inoperative functions or between different operative functions or for selection between operative heads; Masking of beams, e.g. of light beams
- G11B15/14—Masking or switching periodically, e.g. of rotating heads
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B33/00—Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
- G11B33/12—Disposition of constructional parts in the apparatus, e.g. of power supply, of modules
- G11B33/121—Disposition of constructional parts in the apparatus, e.g. of power supply, of modules the apparatus comprising a single recording/reproducing device
- G11B33/122—Arrangements for providing electrical connections, e.g. connectors, cables, switches
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/008—Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires
- G11B5/00813—Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes
- G11B5/00847—Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks
- G11B5/0086—Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks using cyclically driven heads providing segmented tracks
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/02—Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
- G11B5/024—Erasing
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/79—Processing of colour television signals in connection with recording
- H04N9/87—Regeneration of colour television signals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Helmets And Other Head Coverings (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufzeichnungs- und
Wiedergabevorrichtung und betrifft insbesondere eine Verbes
serung für die Signalübertragung zwischen rotierenden und
festen Baugruppen der Kopftrommel für eine magnetische Auf
zeichnungs- und Wiedergabevorrichtung vom mehrfach rotier
baren Kopftyp.
Eine herkömmliche magnetische Aufzeichungs- und/oder Wiederga
bevorrichung, wie beispielsweise ein Videorecorder (VTR),
zeichnet Information auf und gibt diese wieder, indem ein mag
netisches Band von einem rotierenden Kopf für Aufzeichnungen
mit hoher Dichte schräg abgetastet wird. Somit sind in einem
herkömmlichen VTR rotierende Köpfe H1, H2 . . . Hn und Primärwin
dungen N11, N21 . . . Nn1 von rotierenden Übertragern T1, T2 . . .
Tn auf einem obenliegenden rotierenden Zylinder A
einer Kopftrommel angebracht, zweite Windungen N12, N22 . . . Nn2
rotierender Übertrager T1 bis Tn sind auf einem unteren
stationären Zylinder B befestigt, und die rotierenden
Köpfe sind elektrisch über die rotierenden Übertrager mit einem
Kopfschalte- und Vorverstärkerschaltkreis C verbunden. Entspre
chend sind eine gleiche Anzahl rotierender Übertrager und ro
tierender Köpfe auf einer Ebene in einem konzentrischen kreis
förmigen Muster placiert, um eine feste Kopplung zwischen den
primären und sekundären Windungen der rotierenden Übertrager zu
erreichen. Hierbei sind die Primärwindungen jedes rotierenden
Übertragers in einem konzentrischen kreisförmigen Muster im un
teren Teil des obenliegenden Zylinders und Sekundärwindungen
eines jeden rotierenden Übertragers in einem konzentrischen
kreisförmigen Muster im oberen Teil des untenliegenden Zylinders
angeordnet.
Jedoch steigt die Anzahl der Köpfe an, wenn multifunktionelle
und hochqualitative VTRs gebraucht werden, wie dies in Tabelle
1 gezeigt ist, wo die Anzahl der Köpfe entsprechend den Model
len von VTRs vom rotierenden Kopftyp aufgeführt sind, wodurch
wiederum der Einbauplatz für die rotierenden Übertrager mit
einer ebenen Gestalt begrenzt wird.
Auch wird eine Verschlechterung des Signal-Rausch(S/N)-Ver
hältnisses durch Übersprechen bewirkt, da die Intervalle zwi
schen den Windungen kleiner werden. Dadurch wird das Schalt
kreisdesign für die Signalverarbeitung komplexer, was zu einer
Erhöhung der Kosten führt.
Um dieses Problem zu lösen, wurde in US-PS 4 639 805 und
US-PS 5 019 926 eine Struktur mit vertikal befestigten Reihen rotie
render Übertager vorgeschlagen. Auch wurde in JP-PS 58-45604
eine optische Übertragungseinrichtung statt eines rotierenden
Übertragers vorgeschlagen.
Zwischenzeitlich ist aus US-PS 4 926 273 eine Übertragung eines
Informationssignals, eines Betriebsleistungssignals und eines
Steuersignals über einen rotierenden Übertrager mittels eines
Time-Sharing-Systems bekannt, bei dem ein Verstärker und ein
Kopfschaltkreis im obenliegenden Zylinder der Kopftrommel
befestigt sind, um eine feste Kopplung zwischen Kopf und
Verstärker zu erreichen. Da jedoch das Leistungssignal während
einer Signalübertragungsperiode bei einem herkömmlichen Time-
Sharing-System nicht bereitgestellt wird, sind ein Ladeschalt
kreis und Leistungsstabilisierungsschaltkreis notwendig, um
genug Leistung an einen Schaltkreis des obenliegenden rotieren
den Zylinders zu liefern. Daher wird hierbei die Schaltungsaus
legung komplex, und der Gewinn für das Leistungssignal muß aus
reichend hoch sein.
Aus US 4,605,974 ist eine magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
bekannt, die eine Mehrzahl von Köpfen aufweist. Die Köpfe werden durch ein
Steuersignal ausgewählt, das mit Hilfe eines Trägers übertragen wird.
Außerdem ist aus US 4,605,974 und aus JP-A-2-123 501 bekannt, eine Kopftrommel mit
einer Gleichspannung zu versorgen, die über rotierende Übertrager übertragen wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Videorekorder anzugeben, bei dem der Aufwand
zum Betreiben einer Kopftrommel mit Übertragern vermindert ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei der vorliegenden Erfindung ist eine Schalteinrichtung in
der Rotationsbaugruppe vorgesehen, so daß
eine Vielzahl von Aufzeichungs- und Wiedergabeköpfen mit der
festen Schaltkreisbaugruppe über einem rotierbaren Übertrager
verbunden sind, und Leistungs- und Schaltsteuersignale werden
von der festen Schaltkreisbaugruppe an die Rotationsbaugruppe
über einen anderen rotierbaren Übertrager zur Verfügung ge
stellt. Da weniger rotierbare Übertrager als Aufzeichnungsund
Wiedergabeköpfe vorgesehen sind, können in leichter Weise we
sentlich mehr Köpfe an der Rotationsbaugruppe befestigt werden.
Auch ist das Design des Leistungsversorgungsschaltkreises, der
in der Rotationsbaugruppe eingebaut ist, vereinfacht, da die
Leistung kontinuierlich unter Vewendung des rotierenden Lösch-
Übertrages (und nicht unter Verwendung des Aufzeichnungs- und
Wiedergaberotationsübertragers) zur Verfügung gestellt werden
kann.
Die obige Aufgabe und andere Vorteile der vorliegenden
Erfindung werden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels,
welches unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher
erläutert wird, verständlich. Dabei zeigen im einzelnen:
Fig. 1 ein Schaltbild, das die Beziehung zwischen dem Kopf und
den rotierenden Übertragern bei einem herkömmlichen VTR zeigt;
Fig. 2 ein Blockschaltbild, das die Anordnung eines 7-Kopf-
VTRs entsprechend der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 3 ein detailliertes Schaltbild des in in Fig. 2 gezeigten
Modulationssignalgenerators;
Fig. 4A bis 4D die Signalverläufe verschiedener in Fig. 3
gezeigter Abschnitte;
Fig. 5 eine Illustration der Frequenzcharakteristiken eines
Modulationssignals entsprechend der vorliegenden Erfindung;
Fig. 6 ein detailliertes Schaltbild des Steuersignal-Erzeu
gungsschaltkreises, wie er in Fig. 2 gezeigt ist;
Fig. 7 ein detailliertes Schaltbild eines Farbphasensteuer
signalgenerators; und
Fig. 8A bis 8G die Signalverläufe von verschiedenen in Fig. 7
gezeigten Abschnitten.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird
im folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen
näher erläutert.
In Fig. 2, welche ein Blockschaltbild eines 7-Kopf-VTRs ent
sprechend der vorliegenden Erfindung zeigt, gibt der Bezugs
buchstabe A eine Rotationsbaugruppe eines
Schaltkreises an, der in die obenliegenden rotierenden
Zylinder der Kopftrommel eingebaut ist, B gibt eine feste Bau
gruppe eines Schaltkreises des untenliegenden sta
tionären Zylinders an, und C gibt eine Schaltkreisbaugruppe an.
Die Rotationsbaugruppe A enthält ein Paar von
Standardaufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen SP1 und SP2, ein
Paar von Langzeitaufzeichungs- und Wiedergabeköpfen EP1 und EP2,
ein Paar von Hifi-Aufzeichungs- und Wiedergabeköpfen HF1 und
HF2 und einen Löschkopf FE. Die Rotationsbaugruppe A enthält
weiterhin entsprechende Primärwindungen N11, N21 und N31 für
erste, zweite und dritte Übertrager T1, T2 und T3. Die
Standard- und die Langzeitaufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe
SP1, SP2, EP1 und EP2 sind mit der Primärwindung N11 über
einen ersten Signalverarbeitungsschaltkreis 100 verbunden. Die
Hifi-Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe HF1 und HF2 sind mit
der Primärwindung N21 über zweite und dritte
Signalverarbeitungsschaltkreise 200 und 300 verbunden. Der
Löschkopf FE ist mit der Primärwindung N31 über einen ersten
Schalter SW1 verbunden. Der Steuersignalerzeugungsschaltkreis
400, der mit der ersten Windung N31 verbunden ist, erzeugt
Steuersignale C1 bis C8, indem er ein logisches Signal, das auf
ein Löschsignal aufmoduliert worden ist, detektiert und indem
er das detektierte logische Signal decodiert. Die Steuersignale
C1 bis C8 sind ein Kopfschaltpulssignal C6, ein Standard- und
Langzeitauswahlsteuersignal C4, ein
Standardaufzeichungssteuersignal C7, ein
Langzeitaufzeichnungssteuersignal C5, ein Hifi-Kopfschaltpuls
signal C3, ein Hifi-Aufzeichnungssteuersignal C2, ein Lösch
steuersignal C1 und ein Bildschirmdetektionssteuersignal
C8. Der
Leistungsversorgungsschaltkreis 500, der einen Gleichrichter
510 und eine Kapazität 520 aufweist und mit der Primärwindung
N31 verbunden ist, stellt eine Hilfsversorgungsspannung an die
entsprechenden Schaltkreise zur Verfügung, indem er das Lösch
signal gleichrichtet und das gleichgerichtete Signal glättet.
Der erste Signalverarbeitungsschaltkreis 100 enthält Wiederga
beverstärker 102, 104, 106 und 108 zum Verstärken des wieder
gegebenen Signals, wie es von den entsprechenden Köpfen SP1,
SP2, EP1 und EP2 aufgenommen wurde, und enthält weiterhin einen
ersten Kopfschalter 110 zum Schalten eines Paares von
StandardAufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen SP1 und SP2 in Ant
wort auf das Kopfschaltpulssignal C6, einen zweiten Kopfschal
ter 112 zum Schalten eines Paares von Langzeitaufzeichungs- und
Wiedergabeköpfen EP1 und EP2 in Antwort auf das Kopfschaltpuls
signal C6, einen Komparator 114 zum Vergleich der Ausgänge der
ersten und zweiten Kopfschalter 110 und 112, einen Signalaus
wahlschalter 116 zum Auswählen des Ausgangssignals des Kompara
tors 114 und des Standard-Langzeit-Auswahlsteuersignals C4 in
Antwort auf das Bildschirmdetektionssteuersignal C8, einen
Kopfauswahlschalter 118 zum Auswählen der ersten und zweiten
Kopfschalter 110 und 112 in Antwort auf die Ausgangssignale des
Signalauswahlschalters 116 und zum Verbinden des ausgewählten
Kopfes mit der Primärwindung des ersten rotierbaren Übertragers
T1, ein Paar von ersten Aufzeichnungsverstärkern 120 und 122
zum Verstärken des Aufzeichnungssignals von der Primärwindung
N11 in Antwort auf das Standard-Aufzeichnungssteuersignal C7
und zum Bereitstellen der verstärkten Signale an die
Standard-Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe SP1 und SP2, und ein
Paar von zweiten Aufzeichnungsverstärkern 124 und 126 zum Ver
stärken des Aufzeichnungssignals von der Primärwindung N1 in
Antwort auf das Langzeit-Aufzeichnungssteuersignal C5 und zum
Bereitstellen der verstärkten Signale an die
Langzeit-Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe EP1 und EP2.
Der zweite Signalverarbeitungsschaltkreis 200 enthält Wieder
gabeverstärker 202 und 204 zum Verstärken des von den Hifi-
Köpfen HF1 und HF2 aufgenommenen Wiedergabesignals, einen
dritten Kopfschalter 206 zum Schalten der Hifi-Köpfe HF1 und
HF2 in Antwort auf ein Hifi-Kopfschaltpulssignal C3, und Auf
zeichnungsverstärker 208 und 210 zum Verstärken des Hifi-Auf
zeichnungssignals in Antwort auf das Hifi-Aufzeichnungssteuer
signal C2 und zum Bereitstellen der verstärkten Signale an die
Hifi-Köpfe HF1 und HF2.
Der dritte Signalverarbeitungsschaltkreis 300 enthält einen
Signalauswahlschalter 302 zum Auswählen entweder des Ausgangs
signals vom zweiten Signalverarbeitungsschaltkreis 200 oder
eines Löschsignals von der Primärwindung N31 in Antwort auf das
Bildschirmdetektionssteuersignal C8 und zum Bereitstellen des
ausgewählten Signals an die Primärwindung N21 und enthält wei
terhin einen zweiten Schalter 304, welcher zwischen der Primär
windung N31 und dem Löschsignaleingangsanschluß des Signalaus
wahlschalters 302 verbunden ist und welcher in Antwort auf den
Ausgang des Komparators 114 geschaltet wird. Hierbei repräsen
tiert R1 und R2 die Widerstände und C1 eine Kapazität.
Die Sekundärwindungen N12, N22 und N32 des ersten, zweiten und
dritten rotierenden Übertragers T1, T2 und T3 sind an dem un
tenliegenden stationären Zylinder der Kopftrommel
entsprechend den Primärwindungen N11, N21 und N31 an dem oben
liegenden rotierenden Zylinder befestigt.
Die Schaltkreisbaugruppe C enthält einen Videoprozessor 600,
eine Audioprozessor 700, einen Farbphasensteuersignalgenera
tor 800, einen Modulationssignalgenerator 900, eine System
steuerung 1000 und einen Servoschaltkreis 1100.
Der Videoprozessor 600 ist mit der Sekundärwindung N12 des
ersten rotierenden Übertragers T1 verbunden. Wenn ein wiederzu
gegebendes Videosignal verarbeitet wird, wird ein Videosignal
in einem Wiedergabeprozessor 602 erzeugt. Auch wenn ein Video
signal eingegeben wird, wird ein Aufzeichnungsvideosignal in
einem Aufzeichungsprozessor 604 erzeugt und an die Sekundärwin
dung N12 des ersten rotierenden Übertragers T1 über einen
ersten Umschaltschaltkreis 606 zur Verfügung gestellt. Auch zu
Zeiten einer Bildschirmdetektionswiedergabe empfängt der Video
prozessor 600 ein Farbphasensteuersignal CP und steuert die
Phase des wiedergegebenen Farbsignals. Der Audioprozessor 700
empfängt ein eingegebenes Hifi-Audiosignal, stellt das empfan
gene Signal einer Sekundärwindung N22 eines zweiten rotierenden
Übertragers T2 zur Verfügung, verarbeitet das reproduzierte
Hifi-Audiosignal von der Sekundärwindung N22 und gibt das
Hifi-Audiosignal aus. Der Farbphasensteuersignalgenerator 800
empfängt ein Bildschirmdetektionssteuersignal X1, ein
Standard/Langzeit-Auswahlsteuersignal X2 und ein Kopfschalt
pulssignal X3. Der Farbphasensteuersignalgenerator 800 empfängt
ebenfalls ein Signal von der Sekundärwindung N22 des zweiten
rotierenden Übertragers T2 im Zeitpunkt der Bildschirmdetektion
und erzeugt ein Farbphasensteuersignal CP,
welches an den Videoprozessor 600 abgegeben wird. Der Servo
schaltkreis 1100 steuert die Rotation einer Kopftrommel und die
Übertragungsgeschwindigkeit und Phase eines magnetischen Bandes
und erzeugt das Kopfschaltpulssignal X3. Die Systemsteuerung
1000 erzeugt das Bildschirmdetektionssteuersignal
X1, ein
Standard/Langzeit-Auswahlsteuersignal
X2 und ein Stummsteuersignal
X4, aktiviert den
Farbphasensteuersignalgenerator 800 in Bildschirmdetektionsmode
(screen detecting mode), stellt das Stummsteuersignal X4 an den
Audioprozessor 700 zur Verfügung und erzeugt ein Systemsteuer
datnesignal CD, welches aus Steuersignalen für
Standard/Langzeit-Auswahl, Standardaufnahme, Langzeitaufnahme,
Hifi-Aufnahme und Lösch- und Bildschirmdetektion besteht. Der
Modulationssignalgenerator 900 empfängt ein Kopfschaltpulssig
nal X3 und ein Systemsteuerdatensignal CD und stellt ein Modu
lationssignal, welches durch Modulieren des Löschsignals an die
Sekundärwindung N32 des dritten rotierenen Übertragers T3 über
einen zweiten Umschaltschaltkreis 902 erzeugt wird, zur Verfü
gung.
In Fig. 3, die ein detailliertes Schaltbild des
Modulationssignalgenerators, wie er in Fig. 2 gezeigt ist, dar
stellt, enthält der Modulationssignalgenerator 900 einen Logik
signalgenerator 904 zum Erzeugen eines Logiksignals LS, in dem
ein Steuerdatensignal CD, welches vom Systemsteuerschaltkreis
1000 zur Verfügung gestellt wird, empfangen wird, einen ersten
Auswahlschalter 906 zum Auswählen eines Kopfschaltpulssignals
X3 oder des Logiksignals LS, welches von dem Servoschaltkreis
1100 in Antwort auf ein Logikzeitsignal TS, welches von dem Lo
giksignalgenerator 904 erzeugt worden ist, zur Verfügung ge
stellt wird, einen Oszillator 908 zum Erzeugen eines Löschsig
nals mit vorgegebener Frequenz, einen ersten Frequenzteiler 910
zum Erzeugen eines ersten frequenzgeteilten Signals DS1, wel
ches dem Löschsignal ES geteilt um eine erste vorgegebene Fre
quenz 1/m, entspricht, eines zweiten frequenzgeteilten Signals
DS2, welches dem Löschsignal ES geteilt durch eine zweite vor
gegeben Frequenz 1/n entspricht, einen zweiten Auswahlschalter
914 zum Auswählen des ersten oder zweiten Frequenzsignals DS1
und DS2 in Antwort auf das Ausgangssignal des ersten Auswahl
schalters 906, einen Mischer 916 zum Mischen des Löschsignals
ES und des Ausgangssignals des zweiten Auswahlschalters 914 und
einen Stromverstärker 918 zum Stromverstärken und zum Bereit
stellen des Ausgangssignals des Mischers 916 als ein Modula
tionssignal an die Sekundärwindung N 32 des dritten rotierenden
Übertragers T3 über einen zweiten Umschaltschaltkreis 902. R3
und R4 repräsentieren hierbei Widerstände.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die
Fig. 4A bis 4D eine vorgegebene Periode P des Kopfschaltsignals
X3 in ein Logikzeitsignal ES getaktet, ein Logiksignal LS, be
stehend aus einem Steuersignal wird in der Periode P des getak
teten Kopfschaltpulssignals moduliert und die ersten und
zweiten frequenzgeteilten Signale DS1 und DS2 werden zum Kopf
schaltpuls geschaltet, welcher zum logischen Signal LS modu
liert wird, wobei das erste frequenzgeteilte Signal DS1 in
einer hohen Periode ausgebildet wird und das zweite frequenz
teilte Signal DS2 in einer tiefen Periode ausgewählt wird.
Danach wird das zusammengesetzte Frequenzsignal an den Mischer
916 gesendet und dort auf das Löschsignal ES geladen, um dem
Stromverstärker 918 als moduliertes Löschsignal MS zugeführt zu
werden, welches mit vorgegebenem Gewinn verstärkt wird und als
Modulationssignal an die Sekundärwindung N32 des dritten rotie
renden Übertragers T3 über einen zweiten Umschaltkreis 902
abgegeben wird. Entsprechend weist das Modulationssignal die in
Fig. 5 gezeigten Frequenzcharakteristiken auf. Dabei verstärkt
der Stromverstärker 918 den Strom so weit, daß dieser aus
reicht, um als Betriebsstrom Vcc des rotierenden Abschnitts
A verwendet werden zu können.
Gemäß Fig. 6 enthält der Steuersignalgenerator 400 gemäß der
vorliegenden Erfindung einen ersten Bandpaßfilter 402 zum
Durchlassen lediglich der Frequenzkomponenten ES/m des ersten
frequenzgeteilten Signals DS1 von dem Modulationssignal, wel
ches an die Primärwindung N31 des dritten rotierenden Über
tragers T3 übertragen worden ist, einen zweiten Bandpaßfilter
404 zum Durchlassen lediglich der Frequenzkomponenten ES/n des
zweiten frequenzgeteilten Signals DS2 von dem Modulationssig
nal, einen ersten Hüllkurvendetektor 406 zum Detektieren der
Hüllkurve des Ausgangssignals vom ersten Bandpaßfiler 402,
einen zweiten Hüllkurvendetektor 408 zum Detektieren der Hüll
kurve des Ausgangssignals vom zweiten Bandpaßfilter 404, einen
Komparator 410 zum Vergleichen der Ausgangssignale von den
ersten und zweiten Hüllkurvendetektoren 406 und 408 und einen
Decoderschaltkreis 412 zum Erzeugen eines Hifi-Kopfschaltpuls
signals C3 und eines Kopfschaltpulssignals C6 durch Empfangen
des Ausgangs des Komparator 410 und zum Erzeugen eines Stan
dard/Langzeitauswahlsteuersignals C4, eines Standardaufzeich
nungssteuersignals C7, eines Langzeitaufzeichnungssteuersignals
C5, eines Hifi-Aufzeichnungssteuersignals C2, eines Lösch
steuersignals C1 und eines Bildschirmdetektionssteuersignals C8
durch Decodieren des logischen Signals. Das heißt, der Steuer
signalerzeugungsschaltkreis 400 detektiert die Komponenten des
ersten und zweiten frequenzgeteilten Signals von dem Modula
tionssignal und vergleicht die Amplitude der zwei detektierten
Signale, um dadurch das Kopfschaltsignal und das logische
Signal zu demodulieren, das demodulierte logische Signal zu
decodieren und ein Steuersignal zu erzeugen.
Der Farbphasensteuersignalgenerator 800, wie er in Fig. 7 ge
zeigt ist, wird in Antwort auf das Bildschirmdetektionssteuer
signal X1 in den Bildschirmdetektionsmode gebracht und enthält
einen Hüllkurvendetektor 810 zum Detektieren der Hüllkurve,
indem das an die Sekundärwindung N22 übertragene Signal des
zweiten rotierenden Übertragers T2 empfangen wird, einen Sig
nalformer 820 zum Formen des Ausgangssignals des Hüllkurven
detektors 810 und einen logischen Syntheseschaltkreis 830 zum
logischen Verknüpfen des geformten Signals Y2, des Kopfschalt
pulssignals X3, welches von dem Servoschaltkreis 1100 zur Ver
fügung gestellt wird und des Standard/Langzeit-Auswahlsteuer
signals X2, wie es von dem Systemsteuerschaltkreis 1000 zur
Verfügung gestellt wird und zum Erzeugen eines Farbphasen
steuersignals CP. Der logische Syntheseschaltkreis 830 weit
einen ersten Exklusiv-ODER-Schaltkreis EOR1 zum logischen Ver
knüpfen des geformten Signals Y2 und des Standard-Langzeitaus
wahlsignals X2 auf und weist weiterhin einen zweiten Exklusiv-
ODER-Schaltkreis EOR2 zum logischen Verknüpfen des Ausgangs des
ersten Exklusiv-ODER-Schaltkreises EOR1 und des Kopfschaltpuls
signals X3 und zum Erzeugen eines Farbphasensteuersignals CP
auf. Mit anderen Worten wird gemäß der Einstellung eines Stan
dardmodes oder eines Langzeitmodes eine Kopfschaltinformation
in Abhängigkeit des durch den ersten Signalverarbeitungsschalt
kreis 100 ausgewählten Kopf als Farbphasensteuersignal CP zum
Zeitpunkt der Detektion des Bildschirmes erzeugt. Da der zweite
Langzeitaufzeichnungs- und Wiedergabekopf EP2 in der Nähe des
ersten Standaraufzeichnungs- und Wiedergabekopfes SP1 angeord
net ist und der erste Langzeitaufzeichnungs- und Wiedergabe
kopf EP1 in der Nähe des zweiten Standardaufzeichnungs- und
Wiedergabekopfes SP2 auf der Kopftrommel angeordnet ist, sollte
die Phase des Kopfschaltpulssignals X3 für einen ausgewählten Kopf,
der nicht der für einen Aufzeichnungsmode ist, invertiert
werden.
Im folgenden wird eine Beschreibung der Funktionsweise der vor
liegenden Erfindung angegeben. Einer erfindungsgemäßen Einrich
tung wird der Ausgang des Oszillators 908 des
Modulationssignalgenerators 900 an den
Leistungsversorgungsschaltkreis 500 der rotierenden Baugruppe A
über den dritten rotierenden Übertrager T3 übertragen und das
übertragene AC (Wechselstrom)oszillierende Signal wird gleich
gerichtet, geglättet und als DC
(Gleichstrom)-Versorgungspannung VC erzeugt. Die
Betriebsversorgungsspannungen für die einzelnen Schaltkreise
der rotierenden Baugruppe A werden somit bereitgestellt. Damit
ist gemäß der vorliegenden Erfindung eine kontinuierliche Lei
stungsversorgung möglich, wodurch die Gestalt des
Leistungsversorgungsschaltkreises 500 der rotierenden Baugruppe
A verkleinert und vereinfacht wird. Somit wird, wenn der
Standardaufzeichnungsmode während des Zustandes der Leistungs
versorgung ausgewählt wird, ein Modesteuersignal als
Standardaufzeichnungssteuersignal C7 durch die Systemsteuerung
1000, den Modulationssignalgenerator 900, den dritten über ro
tierenden Übertrager T3 und den Steuersignalgenerator 400 er
zeugt, welcher die ersten Aufzeichnungsverstärker 120 und 12
aktiviert. In gleicher Weise wird das Hifi-Steuersignal C2
ebenfalls übertragen, um die Aufzeichnungsverstärker 208 und
210 des zweiten Signalprozessors 200 zu aktivieren. Das Video
signal wird den Standaufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen SP1
und SP2 über den Aufzeichnungsprozessor 604, den ersten Um
schaltschaltkreis 606, den ersten rotierenden Übertrager T1 und
die ersten Aufzeichnungsverstärker 120 und 122 zur Verfügung
gestellt. Das Audiosignal wird den Hifi-Aufzeichnungs- und Wie
dergabeköpfen HF1 und HF2 durch den Audio-Aufzeichnungs- und
Wiedergabeschaltkreis 700, den zweiten rotierenden Übertrager
T2, den Auswahlschalter 302 des dritten Signalprozessors 300
und den Aufzeichnungsverstärkern 208 und 210 des zweiten Sig
nalprozessors 200 zur Verfügung gestellt. Während der normalen
Wiedergabe wird das Standard/Langzeitauswahlsteuersignal T4 in
gleicher Weise übertragen, um den ersten Kopfauswahlschalter
118 über den ersten Auswahlschalter 116 zu steuern und den
ersten Kopfschalter 110 auszuwählen. Die von den Standardauf
zeichnungs- und Wiedergabeköpfen SP1 und SP2 aufgenommenen
Signale werden als Videosignale durch die ersten
Wiedergabeverstärker 102 und 104, den ersten Kopfschalter 110,
den Kopfauswahlschalter 118, den ersten rotierenden Übertrager
T1 und den Wiedergabeprozessor 602 erzeugt und die von den
Hifi-Köpfen HF1 und HF2 aufgenommenen Signale
werden als Audiosignale durch die Wiedergabeverstärker 202 und
204, den Kopfschalter 206, den Auswahlschalter 302, den zweiten
rotierenden Übertrager T2 und den Audio-Aufzeichnungs- und Wie
dergabeprozessor 700 erzeugt. Die Kopfschaltpulssignale C6 und
C3, welche die Kopfschalter 110, 112 und 206 während der Wie
dergabe schalten, werden an die Kopfschalter 110, 112 und 206
als Schaltsteuersignale über den Servoschaltkreis 1100, den
Modulationssignalgenerator 900, den dritten rotierenden Über
trager T3 und den Steuersignalgenerator 400 übertragen. Während
einer Langzeitaufzeichnung und Wiedergabe wird das Langzeitmo
desteuersignal in gleicher Weise übertragen, um die zweiten
Aufzeichnungsverstärker 124 und 126 und den Kopfauswahlschalter
116 zu steuern. Daher kann die Anzahl der rotierenden Übertra
ger bei der Aufzeichung und/oder Wiedergabe des Videosignals
kleiner sein als die der Köpfe, da sowohl im Standardmode als
auch im Langzeitmode beide Signale zwischen der rotierenen Bau
gruppe A und der festen Baugruppe B über einen ersten rotieren
den Übertrager T1 übertragen werden.
Während des Löschens wird das Löschsteuersignal C1 an die ro
tierende Baugruppe A in gleicher Weise über den dritten rotie
renden Übertrager T3 übertragen, um den Löschschalter SW1 anzu
schalten, und das Löschsignal wird somit an den Löschkopf FE
über den Löschschalter SW1 übertragen.
Während der Bildschirmdetektion wird das
Bildschirmdetektionssteuersignal C8 an die rotierende Baugruppe
A übertragen, um die Signalauswahlschalter 116 und 302 zu
steuern, welche das Ausgangssignal des Komparators 114 auswäh
len und auf den zweiten Auswahlschalter 304 umgeschaltet werden.
Auch wird der Farbphasensteuersignalgenerator 800
durch das Bildschirmdetektionssteuersignal X1, welches von der
Systemsteuerung 1000 zur Verfügung gestellt wird, aktiviert.
Die von den zwei Kopfpaaren SP1, SP2, EP1 und EP2 aufgenommenen
Signale werden dem Komparator 114 über die Kopfschalter 110 und
112 eingegeben und das Ausgangssignal des Komparators 114 wird
als Schaltsteuersignal des Kopfauswahlschalter 118 über den
Signalauswahlschalter 116 zur Verfügung gestellt. Zur gleichen
Zeit wird das Ausgangssignal des Komparators 114 als Schalt
steuersignal des zweiten Schalters 304 zur Verfügung gestellt.
Somit wird, da die von den Köpfen SP1, SP2, EP1 und EP2 aufge
nommenen Signale wechselseitig verglichen werden und die Kompo
nente der von einem Kopf mit gleichem Richtungswinkel wie wäh
rend des Abtastens des Bandes im Aufzeichnungsmode aufgenomme
nen Signale ihr größtes Ausmaß aufweist, das von diesem Kopf
aufgenommene Signal von dem Kopfauswahlschalter 118 ausgewählt
und an dem ersten rotierenden Übertrager T1 zur Verfügung ge
stellt. Ebenfalls zu dieser Zeit wird der zweite Schalter 304
durch das Ausgangssignal des Komparators 114 an/aus-gesteuert,
um ein automatisches Kopfschaltsignal an die Schaltkreisbau
gruppe C zu übertragen, um dadurch das Löschsignal an den zwei
ten rotierenden Übertrager T2 durch den Signalauswahlschalter
302 intermittierend zu Verfügung zu stellen. Das intermittie
rende Löschsignal, welches durch den zweiten rotierenden Über
trager T2 übertragen wurde, wird dem
Farbphasensteuersignalgenerstor 800 eingegeben und als Farbpha
sensteuersignal CP gemäß dem Kopfschaltsignal X3 und dem
Standard/Langzeitauswahlsteuersignal X2 erzeugt. Das Farbpha
sensteuersignal CP wird dem Wiedergabeprozessor 602 zur Verfü
gung gestellt. Der Wiedergabeprozessor 602 verarbeitet das wie
derzugebende Videosignal, welches durch den ersten rotierenden
Übertrager T1 gemäß dem Farbphasensteuersignal CP zur Verfügung
gestellt worden ist und erzeugt ein
Bildschirmdetektionsvideosignal.
Wie oben beschrieben, wird gemäß vorliegender Erfindung ein
Signalprozessor innerhalb des oberen Zylinders der Kopftrommel
installiert, wird das Löschsignal, das Kopfschaltpulssignal
und das Steuersignal moduliert und an den Schaltkreis der ro
tierenden Baugruppe übertragen, wird die Betriebsleistung durch
Gleichrichten und Glätten des Modulationssignals erhalten, wird
das Kopfschaltpulssignal und das Steuersignal vom Modulations
signal detektiert und wird ein Vielzahl von Köpfen selektiv mit
dem rotierenden Übertrager zum Aufzeichnen und Wiedergeben
eines Signals verbunden, wodurch ein rotierender Übertrager
statt einer Vielzahl von Übertragern verwendet wird. Dadurch besteht
keine Notwendigkeit, die Anzahl der rotierenden Übertrager in
Abhängigkeit einer Steigerung der Anzahl der Köpfe zu erhöhen,
und somit sind lediglich zwei oder drei rotierende Übertrager
für die Video- und Löschsignale oder für das Video- und die
Audiolöschsignale notwendig. Berücksichtigt man, daß bisher
sieben oder neun rotierende Übertrager für 7- oder 9-Kopf-
VTRs auf der Kopftrommel gemäß einem konzentrischen kreis
förmigen Muster installiert werden mußten, so benutzt die
vorliegende Erfindung lediglich zwei oder drei rotierende
Übertrager. Somit können die Windungen der rotierenden
Übertrager in einfacher Weise gemäß einem konzentrischen
kreisförmigen Muster auf einer Ebene aufgebracht sein. Auch ist
es, da das Betriebleistungssignal kontinuierlich durch einen
rotierenden Lösch-Übertrager übertragen wird, nicht erforder
lich, den Strom übermäßig zu verstärken, und der Leistungs
versorgungsschaltkreis der rotierenden Baugruppe kann in
einfacher Weise mittels einer Diode zum Gleichrichten einer
Kapazität zum Glätten bestehen, wodurch der notwendige Platz
verringert wird.
Claims (8)
1. Videorekorder, der umfaßt:
eine rotierbare Baugruppe (A) mit
einer Mehrzahl von Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen (SP1, SP2, EP1, EP2, HF1, HF2),
einem Löschkopf (FE),
einer Steuersignalerzeugungseinrichtung (400), welche Steuersignale zum Betrieb der auf der rotierenden Bau gruppe befindlichen Vorrichtungen erzeugt, und
eine Leistungsversorgungseinrichtung (500) zum Bereit stellen der Betriebsversorgungsspannung (Vcc) an die Vor richtungen der rotierbaren Baugruppe, und
eine Schaltvorrichtung (118) zur Auswahl derjenigen Auf zeichnungs- und Wiedergabeköpfe aus der Mehrzahl der Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe (SP1, SP2, EP1, EP2), die mit einer Primärwindung (N11) eines ersten rotierenden Übertragers (T1) verbunden werden;
dem ersten und einem zweiten rotierenden Übertrager (T1, T3), deren Primärwindungen (N11, N31) auf der rotierenden Baugruppe befestigt sind und deren Sekundärwindungen (N12, N32) auf einer feststehenden Baugruppe (B, C) befestigt sind;
die feststehende Baugruppe (B, C) mit
einer Videosignalverarbeitungseinrichtung (600), und
einer Modulationssignalerzeugungseinrichtung (900); dadurch gekennzeichnet, daß
die Modulationssignalerzeugungseinrichtung (900) ein Löschsignal (ES) und ein Steuersignal (CD) moduliert, wobei das modulierte Signal (MS) an eine Sekundärwindung (N32) des zweiten rotierenden Übertragers (T3) weitergeleitet wird, das Löschsignal (ES) zur Übertragung von der Modulationssignalerzeugungseinrichtung (900) zur Steuersignalerzeugungseinrichtung (400) moduliert wird, um ein Kopfumschaltsignal (X3) für die jeweils ausgewählten Aufzeich nungs- und Wiedergabeköpfe und Steuerdaten (CD) zu übertragen, wobei das Löschsignal (ES) binär moduliert wird (ES/n, ES/m), die Steuerdaten (CD) vor der Modulation des Löschsignales in ein binäres Signal (LS) umgewandelt werden und das Löschsignal (ES) zu den Kopfumschaltzeitpunkten mit dem Kopfumschaltsignal (X3) moduliert wird und nur zwischen diesen Umschaltzeitpunkten das Löschsignal mit den binären Steuerdaten (LS) moduliert wird.
eine rotierbare Baugruppe (A) mit
einer Mehrzahl von Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen (SP1, SP2, EP1, EP2, HF1, HF2),
einem Löschkopf (FE),
einer Steuersignalerzeugungseinrichtung (400), welche Steuersignale zum Betrieb der auf der rotierenden Bau gruppe befindlichen Vorrichtungen erzeugt, und
eine Leistungsversorgungseinrichtung (500) zum Bereit stellen der Betriebsversorgungsspannung (Vcc) an die Vor richtungen der rotierbaren Baugruppe, und
eine Schaltvorrichtung (118) zur Auswahl derjenigen Auf zeichnungs- und Wiedergabeköpfe aus der Mehrzahl der Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe (SP1, SP2, EP1, EP2), die mit einer Primärwindung (N11) eines ersten rotierenden Übertragers (T1) verbunden werden;
dem ersten und einem zweiten rotierenden Übertrager (T1, T3), deren Primärwindungen (N11, N31) auf der rotierenden Baugruppe befestigt sind und deren Sekundärwindungen (N12, N32) auf einer feststehenden Baugruppe (B, C) befestigt sind;
die feststehende Baugruppe (B, C) mit
einer Videosignalverarbeitungseinrichtung (600), und
einer Modulationssignalerzeugungseinrichtung (900); dadurch gekennzeichnet, daß
die Modulationssignalerzeugungseinrichtung (900) ein Löschsignal (ES) und ein Steuersignal (CD) moduliert, wobei das modulierte Signal (MS) an eine Sekundärwindung (N32) des zweiten rotierenden Übertragers (T3) weitergeleitet wird, das Löschsignal (ES) zur Übertragung von der Modulationssignalerzeugungseinrichtung (900) zur Steuersignalerzeugungseinrichtung (400) moduliert wird, um ein Kopfumschaltsignal (X3) für die jeweils ausgewählten Aufzeich nungs- und Wiedergabeköpfe und Steuerdaten (CD) zu übertragen, wobei das Löschsignal (ES) binär moduliert wird (ES/n, ES/m), die Steuerdaten (CD) vor der Modulation des Löschsignales in ein binäres Signal (LS) umgewandelt werden und das Löschsignal (ES) zu den Kopfumschaltzeitpunkten mit dem Kopfumschaltsignal (X3) moduliert wird und nur zwischen diesen Umschaltzeitpunkten das Löschsignal mit den binären Steuerdaten (LS) moduliert wird.
2. Videorekorder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Modulationssignalerzeugungseinrichtung (900) umfaßt:
einen Oszillator (908) zum Erzeugen eines vorgegebenen ersten Frequenzsignals als Löschsignal (ES);
eine erste und eine zweite Frequenzteileinrichtung (910, 912) zum Teilen des ersten Frequenzsignals (ES) in ein zweites und drittes Frequenzsignal (DS1, DS2);
eine Auswahleinrichtung (914) zum Auswählen des zweiten oder dritten Frequenzsignals (DS1, DS2) in Abhängigkeit von dem jeweiligen Modulationszustand; und
einen Mischer (916) zum Modulieren des ersten Frequenzsignals (ES) mit dem Signal, welches von der Auswahleinrichtung (914) ausgewählt worden ist, um das erste Frequenzsignal mit den zu übertragenden Steuersignalen zu modulieren.
einen Oszillator (908) zum Erzeugen eines vorgegebenen ersten Frequenzsignals als Löschsignal (ES);
eine erste und eine zweite Frequenzteileinrichtung (910, 912) zum Teilen des ersten Frequenzsignals (ES) in ein zweites und drittes Frequenzsignal (DS1, DS2);
eine Auswahleinrichtung (914) zum Auswählen des zweiten oder dritten Frequenzsignals (DS1, DS2) in Abhängigkeit von dem jeweiligen Modulationszustand; und
einen Mischer (916) zum Modulieren des ersten Frequenzsignals (ES) mit dem Signal, welches von der Auswahleinrichtung (914) ausgewählt worden ist, um das erste Frequenzsignal mit den zu übertragenden Steuersignalen zu modulieren.
3. Videorekorder nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuersignalerzeugungseinrichtung (400)
enthält:
eine erste und zweite Filtereinrichtung (402, 404) zum Herausfiltern von Frequenzkomponenten des modulierten Löschsignales;
einen ersten und zweiten Hüllkurvendetektor (406, 408) zum Detektieren der Hüllkurve des Ausgangssignals der ersten und zweiten Filtereinrichtungen (402, 404);
eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen der von den Hüllkurvendetektoren (406, 408) detektierten Signale; und
eine Dekodiereinrichtung (412) zum Erzeugen der Steuersignale (C1 bis C8).
eine erste und zweite Filtereinrichtung (402, 404) zum Herausfiltern von Frequenzkomponenten des modulierten Löschsignales;
einen ersten und zweiten Hüllkurvendetektor (406, 408) zum Detektieren der Hüllkurve des Ausgangssignals der ersten und zweiten Filtereinrichtungen (402, 404);
eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen der von den Hüllkurvendetektoren (406, 408) detektierten Signale; und
eine Dekodiereinrichtung (412) zum Erzeugen der Steuersignale (C1 bis C8).
4. Videorekorder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Leistungsversorgungseinrichtung (500)
umfaßt:
einen Gleichrichter (510) zum Gleichrichten des übertragenen modulierten Löschsignals; und
eine Kapazität (520) zum Erzeugen einer Versorgungsspannung (Vcc) durch Glätten des gleichgerichteten Löschsignals.
einen Gleichrichter (510) zum Gleichrichten des übertragenen modulierten Löschsignals; und
eine Kapazität (520) zum Erzeugen einer Versorgungsspannung (Vcc) durch Glätten des gleichgerichteten Löschsignals.
5. Videorekorder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Mehrzahl der Aufzeichnungs- und
Wiedergabeköpfe umfaßt:
ein Paar von Standardaufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen (SP1, SP2);
ein Paar von Langzeitaufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen (EP1, EP2); und
ein Paar von Audioaufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen (HF1, HF2).
ein Paar von Standardaufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen (SP1, SP2);
ein Paar von Langzeitaufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen (EP1, EP2); und
ein Paar von Audioaufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen (HF1, HF2).
6. Videorekorder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die rotierende Baugruppe (A) zusätzlich
aufweist:
einen Komparator (114) zum Vergleichen der reproduzierten Signale von den Standard- und Langzeit-Wiedergabeköpfen (SP1, SP2, EP1, EP2);
eine erste Schalteinrichtung (118) zum Auswählen der Mehrzahl von reproduzierten Signalen in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Komparators bei einer Wiedergabebetriebsart; und
eine zweite Schalteinrichtung (304) zum Schalten des modulierten Signales, das über die Primärwindungen (N31) eines zweiten rotierenden Übertragers (T3) übertragen wurde, in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal des Komparators.
einen Komparator (114) zum Vergleichen der reproduzierten Signale von den Standard- und Langzeit-Wiedergabeköpfen (SP1, SP2, EP1, EP2);
eine erste Schalteinrichtung (118) zum Auswählen der Mehrzahl von reproduzierten Signalen in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Komparators bei einer Wiedergabebetriebsart; und
eine zweite Schalteinrichtung (304) zum Schalten des modulierten Signales, das über die Primärwindungen (N31) eines zweiten rotierenden Übertragers (T3) übertragen wurde, in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal des Komparators.
7. Videorekorder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Videoverarbeitungseinrichtung (600)
enthält:
eine Wiedergabeverarbeitungseinheit (602), die mit einer Sekundärwindung (N12) des ersten rotierenden Übertragers (T1) verbunden ist, um die zu reproduzierenden Videosignale zu verarbeiten und die Phase des wiederzugebenden Farbsignals durch Empfangen eines Farbphasensteuersignals (CP) während der Wiedergabe zu steuern;
eine Aufzeichnungsverarbeitungseinheit (604) zum Empfangen eines Videosignals, um ein Aufzeichnungsvideosignal zu erzeugen, das an die Sekundärwindungen (N12) des ersten rotierenden Übertragers (T1) weitergeleitet wird; und
eine Farbphasensteuersignalerzeugungseinrichtung (800), die in Abhängigkeit von einem Bildschirmdetektionssteuersignal aktiviert wird, um ein Farbphasensteuersignal (CP) in Abhängigkeit von einem Signal zu erzeugen, das über die Sekundärwindungen eines rotierenden Übertragers (T2) übertragen worden ist, durch logisches Verknüpfen mit einem Kopfumschaltsignal (X3) und einem Standard- Langzeitauswahlsteuersignal.
eine Wiedergabeverarbeitungseinheit (602), die mit einer Sekundärwindung (N12) des ersten rotierenden Übertragers (T1) verbunden ist, um die zu reproduzierenden Videosignale zu verarbeiten und die Phase des wiederzugebenden Farbsignals durch Empfangen eines Farbphasensteuersignals (CP) während der Wiedergabe zu steuern;
eine Aufzeichnungsverarbeitungseinheit (604) zum Empfangen eines Videosignals, um ein Aufzeichnungsvideosignal zu erzeugen, das an die Sekundärwindungen (N12) des ersten rotierenden Übertragers (T1) weitergeleitet wird; und
eine Farbphasensteuersignalerzeugungseinrichtung (800), die in Abhängigkeit von einem Bildschirmdetektionssteuersignal aktiviert wird, um ein Farbphasensteuersignal (CP) in Abhängigkeit von einem Signal zu erzeugen, das über die Sekundärwindungen eines rotierenden Übertragers (T2) übertragen worden ist, durch logisches Verknüpfen mit einem Kopfumschaltsignal (X3) und einem Standard- Langzeitauswahlsteuersignal.
8. Videorekorder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Farbphasensteuersignalerzeugungseinrichtung (800) umfaßt:
einen Hüllkurvendetektor zum Detektieren einer Hüllkurve durch Empfangen eines Signals, das an die Sekundärwindungen des zweiten rotierenden Übertragers übertragen worden ist;
einen Signalformschaltkreis zum Formen des Ausgangssignals des Hüllkurvendetektors; und
eine logische Verknüpfungsschaltung (830) zum Erzeugen des Farbphasensteuersignals (CP) durch logisches Verknüpfen des geformeten Signals (Y2) mit dem Kopfumschaltsignal (X3) und dem Standard/Langzeitauswahlsteuersignal (X2).
einen Hüllkurvendetektor zum Detektieren einer Hüllkurve durch Empfangen eines Signals, das an die Sekundärwindungen des zweiten rotierenden Übertragers übertragen worden ist;
einen Signalformschaltkreis zum Formen des Ausgangssignals des Hüllkurvendetektors; und
eine logische Verknüpfungsschaltung (830) zum Erzeugen des Farbphasensteuersignals (CP) durch logisches Verknüpfen des geformeten Signals (Y2) mit dem Kopfumschaltsignal (X3) und dem Standard/Langzeitauswahlsteuersignal (X2).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019920021418A KR940008156B1 (ko) | 1992-11-14 | 1992-11-14 | 가발부착 방법 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4336686A1 DE4336686A1 (de) | 1994-05-05 |
DE4336686C2 true DE4336686C2 (de) | 2001-03-08 |
Family
ID=19343154
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4336686A Expired - Fee Related DE4336686C2 (de) | 1992-11-14 | 1993-10-27 | Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
KR (1) | KR940008156B1 (de) |
DE (1) | DE4336686C2 (de) |
GB (1) | GB2272100B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3866831B2 (ja) * | 1997-05-14 | 2007-01-10 | 株式会社アデランス | かつら止着用部材、かつら止着用部材のかつら台材への取付け方法並びにかつらの止着方法 |
JP3680493B2 (ja) | 1997-06-06 | 2005-08-10 | ソニー株式会社 | 信号再生装置 |
KR20030072134A (ko) * | 2002-03-05 | 2003-09-13 | 김찬월 | 가발의 커팅방법 |
JP4256873B2 (ja) * | 2003-07-28 | 2009-04-22 | 株式会社アデランスホールディングス | 両面接着テープおよびそれを用いたかつら |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4605974A (en) * | 1982-11-24 | 1986-08-12 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Magnetic recording and reproducing apparatus |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH071521B2 (ja) * | 1985-11-11 | 1995-01-11 | キヤノン株式会社 | 記録再生装置 |
DE3715884A1 (de) * | 1986-05-14 | 1987-11-19 | Mitsumi Electric Co Ltd | Trommelanordnung zur halterung mehrerer rotierender aufzeichnungs- und wiedergabekoepfe |
JPH04326709A (ja) * | 1991-04-26 | 1992-11-16 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 回転トランス |
-
1992
- 1992-11-14 KR KR1019920021418A patent/KR940008156B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-10-27 DE DE4336686A patent/DE4336686C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-11-01 GB GB9322503A patent/GB2272100B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4605974A (en) * | 1982-11-24 | 1986-08-12 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Magnetic recording and reproducing apparatus |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 2-123501 A. In: Patents Abstracts of Japan, P-1083, Vol. 14, No. 345, 26.7.90 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9322503D0 (en) | 1993-12-22 |
KR940010946A (ko) | 1994-06-20 |
GB2272100A (en) | 1994-05-04 |
GB2272100B (en) | 1996-08-21 |
KR940008156B1 (ko) | 1994-09-07 |
DE4336686A1 (de) | 1994-05-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3129920C2 (de) | Programmgesteuertes Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem mit einer Videoplatte | |
DE3123230C2 (de) | ||
DE3442385A1 (de) | Einschaltquoten-messsystem | |
DE69520339T2 (de) | Videosignalaufzeichnungs- und -wiedergabegerät | |
DE2903637A1 (de) | Verfahren zur regelung der lage eines schreib/lesekopfes und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens | |
DE3043248A1 (de) | Regelschaltung fuer ein plattenwiedergabegeraet | |
DE3587728T2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsgerät. | |
DE3688155T2 (de) | Gerät zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe eines zusätzlichen Informationssignales. | |
DE3046370A1 (de) | Spursteueranordnung fuer ein magnetaufzeichen- und/oder -wiedergabegeraet | |
DE19517509C2 (de) | Schrägspur-Wiedergabegerät mit Spureinstellsteuerung zur schnellen Wiedergabe digitaler Informationssignale von Magnetbändern | |
DE69508995T2 (de) | Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von analogen und digitalen Videosignalen | |
DE3533473C2 (de) | ||
DE3631369A1 (de) | Digitalsignalwiedergabevorrichtung | |
DE4336686C2 (de) | Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung | |
DE3442040C2 (de) | ||
DE3853187T2 (de) | Aufzeichnungsgerät für Informationen. | |
EP0066067B1 (de) | Videorecorder, bei dem mehrere Tonträger und ein Bildträger entlang einer Aufzeichnungsspur aufgezeichnet werden | |
DE69126237T2 (de) | Videobandaufzeichnungsgerät | |
DE69322685T2 (de) | Identifikationsdaten eines Videosignals | |
DE69322703T2 (de) | Kontrollanordnung für magnetische Aufzeichnung | |
DE68919564T2 (de) | Wiedergabegerät für FM-Audio-Signale. | |
DE3011969C2 (de) | Videoplatte und Einrichtung zum Abspielen einer solchen | |
DE3730135C2 (de) | ||
DE69516028T2 (de) | Verfahren zur Optimierung eines Schreibstromes für mindestens einen drehbaren Magnetkopf und Anordnung zur Ausführung eines derartigen Verfahrens | |
DE69625563T2 (de) | Wiedergabevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110502 |