DE4334771A1 - Glühkerze - Google Patents

Glühkerze

Info

Publication number
DE4334771A1
DE4334771A1 DE4334771A DE4334771A DE4334771A1 DE 4334771 A1 DE4334771 A1 DE 4334771A1 DE 4334771 A DE4334771 A DE 4334771A DE 4334771 A DE4334771 A DE 4334771A DE 4334771 A1 DE4334771 A1 DE 4334771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glow plug
glow
plug according
tube
glow tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4334771A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4334771C2 (de
Inventor
Gabriele Schmidt
Karl-Heinz Schmidt
Hans Delesky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG
Original Assignee
Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4334771A priority Critical patent/DE4334771C2/de
Application filed by Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG filed Critical Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG
Priority to DE59401603T priority patent/DE59401603D1/de
Priority to AT94930165T priority patent/ATE147845T1/de
Priority to PCT/EP1994/003367 priority patent/WO1995010736A1/de
Priority to KR1019950702397A priority patent/KR100366464B1/ko
Priority to BR9405637-4A priority patent/BR9405637A/pt
Priority to ES94930165T priority patent/ES2098159T3/es
Priority to EP94930165A priority patent/EP0673493B1/de
Priority to US08/448,344 priority patent/US5645742A/en
Priority to JP51128895A priority patent/JP3609087B2/ja
Publication of DE4334771A1 publication Critical patent/DE4334771A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4334771C2 publication Critical patent/DE4334771C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/001Glowing plugs for internal-combustion engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12611Oxide-containing component
    • Y10T428/12618Plural oxides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Glühkerze mit einem Heiz­ stab aus einem Innenpol und einem Glührohr, in dem ein Hei­ zelement angeordnet ist, das mit dem Innenpol elektrisch verbunden ist.
Eine derartige Glühkerze, die beispielsweise aus der DE-OS 41 33 338 bekannt ist, kann in Form einer Stabglühker­ ze ausgebildet sein und dient z. B. als Starthilfe für eine luftverdichtetende Brennkraftmaschine.
Glühkerzen werden darüber hinaus auch zur Zündungsun­ terstützung bei Heizgeräten eingesetzt.
Das Problem bei den bisher üblichen bekannten Glühker­ zen dieser Art besteht darin, daß sie den künftigen Anfor­ derungen an eine kurze Aufheizzeit nicht genügen, oder aber die Verkürzung der Aufheizzeit mit einer Verringerung der Lebensdauer der Glühkerze erkauft werden muß.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher darin, eine Glühkerze der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine kürzere Aufheizzeit hat, ohne daß ihre Lebensdauer beeinträchtigt ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Glührohr wenigstens im Bereich seiner Spitze mit einer Beschichtung aus einem keramischen Material versehen ist.
Die gemäß der Erfindung vorgesehene Keramikbeschichtung wirkt als Oberflächenschutz des Glührohres, so daß dessen Wandstärke erheblich verringert werden kann. Die dadurch erzielte geringere Masse hat zur Folge, daß die erfindungs­ gemäße Glühkerze eine kurze Aufheizzeit, d. h. eine schnelle Aufheizung zeigt, wodurch eine schnellere Startbereitschaft bei Dieselfahrzeugen erreicht werden kann, deren Maschine mit derartigen Glühkerzen ausgerüstet ist. Dabei wird die extrem schnelle Aufheizzeit ohne Beeinträchtigung der Le­ bensdauer der Glühkerze erzielt.
Die erfindungsgemäße Ausbildung hat weiterhin den Vor­ teil, daß ein Abzundern des Materials des Glührohres bei den erzielten kurzen Aufheizzeiten, einem langen Nachglühen und hohen Temperaturen vermieden wird, wodurch der Einsatz von Glührohren aus einem Material möglich wird, das mit geringen Kosten verbunden ist. Eine Kostenersparnis ergibt sich dar­ über hinaus dadurch, daß das Glührohr geringere Rohrwand­ stärken haben kann.
Die gemäß der Erfindung vorgesehene Beschichtung er­ füllt weiterhin die bei Heizgeräten bestehende Forderung, daß die glühende Heizstabspitze vom Glühstrom elektrisch isoliert sein muß.
Schließlich wird eine zuverlässige Massefreiheit der Heizstabspitze bzw. des Heizstabes bei zweipoligen Glühker­ zen, z. B. beim Einbau in das Schutzrohr in Heizungen er­ reicht.
Besonders bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltun­ gen der erfindungsgemäßen Glühkerze sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 11.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.
Die einzige Figur zeigt das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Glühkerze in einer axialen Teilschnitt­ ansicht.
Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Glühkerze umfaßt ein Gehäuse, in dem ein Heizstab 1 angeordnet ist, der aus einem Innenpol 2 zum Anschluß an die elektrische Energieversorgung und einem Glührohr 5 besteht, in dem ein Heizelement 3 angeordnet ist, das mit dem Innenpol 2 elektrisch verbunden ist. Das Heiz­ element 3, das aus einer Heiz- und einer Regelwendel beste­ hen kann, von denen die Regelwendel mit dem Innenpol 2 ver­ bunden ist, ist in eine MgO-Füllung 4 im Glührohr 5 einge­ bettet.
Das Glührohr 5 weist wenigstens an seiner Spitze eine Beschichtung 6, 7 aus einem keramischen Material auf, die bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Untergrund- oder Haftschicht 6 aus NiCrAlY, ins­ besondere aus Ni 22Cr 10Al 1Y oder einem ähnlichen Material und der eigentlichen keramischen Deckschicht 7 besteht, die vorzugsweise aus yttriumstabilisiertem Zirkondioxid gemischt mit Ni Cr Al Y besteht. Das Mischungsverhältnis zwischen dem Zirkondioxid und den Zumischungen liegt zwischen 10 und 80% für ZrO2, insbesondere bei 50 : 50.
Die Haftschicht 6, die direkt auf das Glührohr 5 aufge­ bracht ist, hat eine Dicke zwischen 10 und 50 µm, insbeson­ dere zwischen 20 und 30 µm. Die Deckschicht 7 ist auf der Haftschicht 6 vorgesehen.
Bei einer derartigen Ausbildung kann das Glührohr 5 aus den bisher üblicherweise verwendeten Legierungen, wie bei­ spielsweise Inconel 600 oder 601, allerdings mit einer nied­ rigen Wandstärke über seine gesamte Länge oder an seiner Spitze oder aus einer anderen insbesondere kostengünstigeren Legierung bestehen.
Bei einer dünneren Wandung des Glührohres 5 wird eine schnellere Wärmeübertragung vom Heizelement 3 zur Glührohr­ oberfläche erreicht, wobei darüber hinaus das Glührohr 5 vor einer Verzunderung geschützt ist.
Um eine ausreichende Haftung der Beschichtung über die gesamte Lebensdauer der Glühkerze sicherzustellen, ist eine geeignete Heizstab- oder Glührohrform mit einer Geometrie vorgesehen, bei der Kanten, Ecken und scharfe Übergänge vermieden und abgerundet sind. In der Zeichnung bezeichnet R1 eine Stelle, an der keine Beschichtung vorhanden ist. Bei einer Beschichtung der ganzen Heizstabspitze ist zwischen R1 und R2 ein Radius von etwa 3 - 5 mm vorgesehen. Der Radius R3 kann demgegenüber nur etwa 1 bis 2 mm betragen.
Aufgrund der möglichen geringeren Rohrwandstärke des Glührohres 5 und dem erzielten gleichbleibenden Aufheizver­ halten kann der Energiebedarf der Glühkerze erheblich ge­ senkt werden, was das Heizelement 3 schont. Dabei sind nied­ rigere Heizstabendtemperaturen aufgrund der erzielten größe­ ren Oberfläche möglich und ergibt sich eine Annäherung an Keramikkerzen.

Claims (11)

1. Glühkerze mit einem Heizstab aus einem Innenpol und einem Glührohr, in dem ein Heizelement angeordnet ist, das mit dem Innenpol elektrisch verbunden ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Glührohr (5) wenigstens im Bereich seiner Spitze mit einer Beschichtung (6, 7) aus einem keramischen Material versehen ist.
2. Glühkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das keramische Material Zirkondioxid ist.
3. Glühkerze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zirkondioxid yttriumstabilisiert ist.
4. Glühkerze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zirkondioxid Ni Cr Al Y zugemischt ist.
5. Glühkerze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis zwischen 10 und 80% ZrO2 be­ trägt.
6. Glühkerze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis 50 : 50 beträgt.
7. Glühkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Untergrund- oder Haftschicht (6), die auf dem Glührohr (5) ausgebildet ist und auf der die Be­ schichtung (7) aus einem keramischen Material in Form einer Deckschicht ausgebildet ist.
8. Glühkerze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Untergrund- und Haftschicht (6) aus NiCrAIY besteht.
9. Glühkerze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Untergrund- und Haftschicht (6) eine Stärke zwischen 10 und 50 µm hat.
10. Glühkerze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Untergrund- und Haftschicht (6) zwischen 20 und 30 µm liegt.
11. Glühkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Glührohr (5) kanten- und eckenfrei und ohne scharfe Übergänge ausgebildet ist.
DE4334771A 1993-10-12 1993-10-12 Glühkerze Expired - Fee Related DE4334771C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334771A DE4334771C2 (de) 1993-10-12 1993-10-12 Glühkerze
US08/448,344 US5645742A (en) 1993-10-12 1994-10-12 Glow plug with zirconium dioxide coating and nicraly adhesive layer
PCT/EP1994/003367 WO1995010736A1 (de) 1993-10-12 1994-10-12 Glühkerze
KR1019950702397A KR100366464B1 (ko) 1993-10-12 1994-10-12 점화플러그
BR9405637-4A BR9405637A (pt) 1993-10-12 1994-10-12 Vela incandescente
ES94930165T ES2098159T3 (es) 1993-10-12 1994-10-12 Bujia incandescente.
DE59401603T DE59401603D1 (de) 1993-10-12 1994-10-12 Glühkerze
AT94930165T ATE147845T1 (de) 1993-10-12 1994-10-12 Glühkerze
JP51128895A JP3609087B2 (ja) 1993-10-12 1994-10-12 グロープラグ
EP94930165A EP0673493B1 (de) 1993-10-12 1994-10-12 Glühkerze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334771A DE4334771C2 (de) 1993-10-12 1993-10-12 Glühkerze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4334771A1 true DE4334771A1 (de) 1995-04-13
DE4334771C2 DE4334771C2 (de) 1996-03-28

Family

ID=6499976

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4334771A Expired - Fee Related DE4334771C2 (de) 1993-10-12 1993-10-12 Glühkerze
DE59401603T Expired - Lifetime DE59401603D1 (de) 1993-10-12 1994-10-12 Glühkerze

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59401603T Expired - Lifetime DE59401603D1 (de) 1993-10-12 1994-10-12 Glühkerze

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5645742A (de)
EP (1) EP0673493B1 (de)
JP (1) JP3609087B2 (de)
KR (1) KR100366464B1 (de)
AT (1) ATE147845T1 (de)
BR (1) BR9405637A (de)
DE (2) DE4334771C2 (de)
ES (1) ES2098159T3 (de)
WO (1) WO1995010736A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5976708A (en) * 1995-11-06 1999-11-02 Isuzu Ceramics Research Institute Co., Ltd. Heat resistant stainless steel wire
DE19630402C2 (de) * 1996-07-26 2000-12-28 Beru Ag Stabflammglühkerze
DE19812785A1 (de) * 1998-03-24 1999-10-07 Beru Ag Schutzrohre für Glüh- und Meßelemente
US6144015A (en) * 1998-09-25 2000-11-07 General Motors Corporation Glow sensor--ceramic flat plate
US6076493A (en) * 1998-10-26 2000-06-20 Caterpillar Inc. Glow plug shield with thermal barrier coating and ignition catalyst
DE19920766C1 (de) * 1999-05-05 2000-12-21 Beru Ag Glühkerze und Verfahren zur Herstellung derselben
US6285007B1 (en) * 1999-08-18 2001-09-04 Delphi Technologies, Inc. Ion sensor glow plug assembly
US6215105B1 (en) * 1999-08-18 2001-04-10 Delphi Technologies, Inc. Ion sensor glow plug assembly with coating between sheath and shell
US6465759B1 (en) * 2000-03-14 2002-10-15 Delphi Technologies, Inc. Ion sensor glow plug assembly
US6512204B1 (en) * 2000-03-14 2003-01-28 Delphi Technologies, Inc. Ion sensor glow plug assembly
DE10117641C2 (de) * 2001-04-09 2003-02-27 Beru Ag Stabglühkerze
JP3816073B2 (ja) * 2003-01-28 2006-08-30 日本特殊陶業株式会社 グロープラグ及びグロープラグの製造方法
JP6667327B2 (ja) * 2016-03-17 2020-03-18 日本特殊陶業株式会社 加熱装置及び温度推定装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1836815U (de) * 1961-01-12 1961-08-31 Bosch Gmbh Robert Gluehstiftkerze fuer brennkraftmaschinen.
DE2640314A1 (de) * 1976-09-08 1978-03-09 Bosch Gmbh Robert Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen
DE3146653A1 (de) * 1981-02-07 1982-10-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen
US5084606A (en) * 1990-05-17 1992-01-28 Caterpillar Inc. Encapsulated heating filament for glow plug
DE4133338A1 (de) * 1991-10-08 1993-04-15 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Gluehkerze

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055705A (en) * 1976-05-14 1977-10-25 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Thermal barrier coating system
JPS5437027A (en) * 1977-08-27 1979-03-19 Ngk Spark Plug Co Nickel alloy for heat builddup body of preheating gasket
US4485151A (en) * 1982-05-06 1984-11-27 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Thermal barrier coating system
JPS61107013A (ja) * 1984-10-31 1986-05-24 Ngk Spark Plug Co Ltd セラミツクグロ−プラグ
DE8815005U1 (de) * 1988-12-02 1990-03-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1836815U (de) * 1961-01-12 1961-08-31 Bosch Gmbh Robert Gluehstiftkerze fuer brennkraftmaschinen.
DE2640314A1 (de) * 1976-09-08 1978-03-09 Bosch Gmbh Robert Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen
DE3146653A1 (de) * 1981-02-07 1982-10-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen
US5084606A (en) * 1990-05-17 1992-01-28 Caterpillar Inc. Encapsulated heating filament for glow plug
DE4133338A1 (de) * 1991-10-08 1993-04-15 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Gluehkerze

Also Published As

Publication number Publication date
DE59401603D1 (de) 1997-02-27
BR9405637A (pt) 1999-09-08
KR950704655A (ko) 1995-11-20
EP0673493B1 (de) 1997-01-15
ES2098159T3 (es) 1997-04-16
WO1995010736A1 (de) 1995-04-20
US5645742A (en) 1997-07-08
JPH08504938A (ja) 1996-05-28
ATE147845T1 (de) 1997-02-15
JP3609087B2 (ja) 2005-01-12
KR100366464B1 (ko) 2003-02-25
DE4334771C2 (de) 1996-03-28
EP0673493A1 (de) 1995-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4334771C2 (de) Glühkerze
DE2900984C2 (de) Glühkerze für Dieselmotoren
DE2802625B2 (de) Glühkerze
DE1941979C3 (de) Zündkerze
DE102011005367A1 (de) Gas-Sensor
DE102004063077B4 (de) Zündeinrichtung
DE4133046A1 (de) Selbst-regulierende gluehkerze
DE3825013A1 (de) Gluehkerze
EP0735323B1 (de) Glühkerze
DE4028860A1 (de) Gluehkerze mit selbsttemperatursteuerung
EP0821200A1 (de) Stabflammglühkerze
DE2935424C2 (de)
EP0392180B1 (de) Glühstiftkerze
DE3318458C2 (de)
EP0103775B1 (de) Glühkerze für Brennkraftmaschinen
DE3003799A1 (de) Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen
EP0392181B1 (de) Glühstiftkerze
DE3425768A1 (de) Keramik-gluehkerze
DE2614274C3 (de) Hochspannungszundkerze
DE3429262A1 (de) Gluehzuender
DE2637435A1 (de) Gluehstiftkerze fuer brennkraftmaschinen
DE3146653A1 (de) Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen
DE10004313B4 (de) Dieselkraftstoff-Einspritzdüse
DE102007042157A1 (de) Zündeinrichtung für ein gasförmiges Kraftstoff-Luft-Gemisch
DE2743730A1 (de) Gluehkerze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee