DE4333831A1 - Vorrichtung zur Beseitigung von Allergenen, insbesondere von Hausstaubmilben - Google Patents

Vorrichtung zur Beseitigung von Allergenen, insbesondere von Hausstaubmilben

Info

Publication number
DE4333831A1
DE4333831A1 DE4333831A DE4333831A DE4333831A1 DE 4333831 A1 DE4333831 A1 DE 4333831A1 DE 4333831 A DE4333831 A DE 4333831A DE 4333831 A DE4333831 A DE 4333831A DE 4333831 A1 DE4333831 A1 DE 4333831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
light source
filter
wet filter
house dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4333831A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4333831C2 (de
Inventor
Peter Crabiell
Burghard Feind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4333831A priority Critical patent/DE4333831C2/de
Publication of DE4333831A1 publication Critical patent/DE4333831A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4333831C2 publication Critical patent/DE4333831C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/18Liquid filters
    • A47L9/181Separating by passing the air through a liquid bath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/06Catching insects by using a suction effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/08Attracting and catching insects by using combined illumination or colours and suction effects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/22Killing insects by electric means
    • A01M1/226Killing insects by electric means by using waves, fields or rays, e.g. sound waves, microwaves, electric waves, magnetic fields, light rays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/16Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using sound waves
    • A01M29/18Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using sound waves using ultrasonic signals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M3/00Manual implements, other than sprayers or powder distributors, for catching or killing insects, e.g. butterfly nets
    • A01M3/005Manual suction tools for catching insects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M3/00Manual implements, other than sprayers or powder distributors, for catching or killing insects, e.g. butterfly nets
    • A01M3/007Manual heating or burning apparatus, e.g. using steam, heated elements or waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/04Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids for using the exhaust air for other purposes, e.g. for distribution of chemicals in a room, for sterilisation of the air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/18Liquid filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/18Liquid filters
    • A47L9/185Means for the mechanical control of flow of air, e.g. deflectors, baffles or labyrinths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/02Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
    • C12Q1/04Determining presence or kind of microorganism; Use of selective media for testing antibiotics or bacteriocides; Compositions containing a chemical indicator therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/02Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
    • C12Q1/24Methods of sampling, or inoculating or spreading a sample; Methods of physically isolating an intact microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M2200/00Kind of animal
    • A01M2200/01Insects
    • A01M2200/012Flying insects

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beseitigung von Allergenen, insbesondere von Hausstaubmilben und anderen Parasiten, mit einem eine Ansaugöffnung aufwei­ senden Staubsauger und einem mit diesem Staubsauger verbundenen Feinfilter.
Eine derartige Vorrichtung, wie sie beispielsweise aus E. Petri, et al., Allergologie, Jahrgang 5, Nr. 3, 1982, 109 bis 119, bekannt ist, dient dazu, allergene Belastungen durch Parasiten, insbesondere durch Haus­ staubmilben, zu beseitigen. Aus der genannten Druck­ schrift ist bekannt, daß Hausstaubmilben Allergien ver­ ursachen können, problematisch ist jedoch ihre Beseiti­ gung.
Aus der DE 38 05 429 A1 ist es bekannt, Hausstaubmilben mittels Ultraschall zu bekämpfen. Die Hausstaubmilben werden dadurch zwar abgetötet, sie bleiben aber in den Wohntextilien wie Teppichböden, Matratzen, Sesseln usw. haften. Die von ihnen ausgehende allergene Belastung ist damit also keineswegs beseitigt.
Aus der DE 41 28 413 A1 ist es bekannt, die sehr klei­ nen Hausstaubmilben mittels eines Staubsaugers abzusau­ gen, wobei der Staubsauger mit sehr feinen doppelten Filterbeuteln ausgestattet ist. Durch diese Maßnahme wird zwar ein Aufwirbeln des Hausstaubes weitgehend re­ duziert, eine gänzliche Beseitigung ist jedoch nicht gewährleistet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vor­ richtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit der Hausstaubmilben und andere, Allergien aus­ lösende Parasiten aus dem häuslichen Bereich, insbeson­ dere aus Wohntextilien, beseitigt werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß in der Ansaug­ öffnung des Staubsaugers mindestens eine an sich be­ kannte Ultraschallquelle angeordnet und der mit dem Staubsauger verbundene Filter ein mit einer Wasserfül­ lung versehener Feuchtfilter ist, wobei dem Staubsauger eine UV-Lichtquelle zugeordnet werden kann.
Durch diese Maßnahmen wird eine Vorrichtung geschaffen, mit der Hausstaubmilben abgetötet werden, so daß sie aus Ihrer Verankerung und Verkrallung in den Wohntex­ tilien loslassen. Mittels eines tiefgehenden Staubsau­ gers können diese Hausstaubmilben dann abgesaugt wer­ den. Durch den Feuchtfilter können auch kleinste abge­ saugte Partikelchen wie Hausstaubmilben, deren Kot, de­ ren Eier, aber auch Blütenpollen usw. aus dem mit Staub beladenen, angesaugten Luftstrom ausgefiltert werden. Auf diese Weise ist eine gänzliche Reinigung möglich und die Beseitigung der Allergene gewährleistet. Mit­ tels einer zusätzlich zum Einsatz bringbaren UV-Licht­ quelle ist es möglich, auch Bakterien und andere Keime wirksam zu bekämpfen und zu beseitigen.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den übrigen Un­ teransprüchen beschrieben. Die Erfindung ist anhand ei­ nes Ausführungsbeispieles in den beiliegenden Zeichnun­ gen dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es zeigt:
Fig. 1 die Ansicht von unten auf einen Staub­ sauger, mit in der Ansaugöffnung der Ansaugdüse angebrachten Ultraschall­ quellen;
Fig. 2 die Seitenansicht eines Staubsaugers nach der Fig. 1;
Fig. 3 die Vorderansicht eines Staubsaugers nach Fig. 1 und 2, mit schematisch dargestellten Abstrahlwinkeln der Ultraschallquellen;
Fig. 3a die schematische Darstellung des Schalt­ planes eines Oszillators zum Betrieb der Ultraschallquellen nach den Fig. 1 bis 3;
Fig. 4 die isometrische Detaildarstellung eines UV-Licht-Handstrahlers;
Fig. 4a die Seitenansicht eines UV-Licht-Hand­ strahlers nach der Fig. 4, teilweise geschnitten;
Fig. 5 die Draufsicht auf ein UV-Licht-Standge­ rät, mit vier in jeweils entgegen­ gesetzte Richtungen weisenden UV-Licht-Strahlern;
Fig. 6 den Schnitt durch einen mit Wasser ge­ füllten Feuchtfilter, zur Verbindung mit einem Staubsauger nach den Fig. 1 bis 3.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Vorrichtung 10 zur Beseitigung von Hausstaubmilben und anderen Parasi­ ten, besteht im wesentlichen aus einem Staubsauger 11, der mit einer Ansaugdüse 23 versehen und beispielsweise auf Rollen 48 verfahrbar ist. In der nach unten offenen Ansaugöffnung 24 der Ansaugdüse 23 sind, wie die Fig. 3 zeigt, zwei Ultraschallquellen 22 angeordnet. Diese Ultraschallquellen 22 werden von einem Oszillator 25 angeregt und senden Ultraschallwellen von ca. 20 bis 120 kHz in Abstrahlwinkeln 26, die eine Größe von ca. 45° aufweisen.
Wie die Fig. 3a zeigt, besteht der Oszillator 25 aus einem Tongenerator 40 dem ein Wahlgruppenschalter 41 nachgeordnet ist. Über den Wahlgruppenschalter 41 kön­ nen als Teiler arbeitende Wechselschalter 42 wahlweise angesteuert werden. Über die Wechselschalter 42 können über Zeitautomaten 44 harte bis weiche Schwingungen, beispielsweise zwischen ca. 30 bis 75 kHz, eingestellt werden. Die Dauer der Ultraschallbehandlung ist übli­ cherweise ungleich der Saugzeit des Staubsaugers 11 und kann deshalb über einen Zeitschalter 43 variiert wer­ den.
An den Wechselschalter 42 schließt sich ein Endverstär­ ker 46 an, der die Ultraschallschwingungen über die Ultraschallquellen 22 auf die vorgesehene Behandlungs­ fläche abstrahlt. Ein Netzteil 45 schließlich versorgt den Tongenerator 40, den Wechselschalter 42 und den Endverstärker 46 mit elektrischem Strom.
Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Staubsauger 11 ist mit einem Saugansatz 21 versehen, der über einen flexiblen Schlauch 47 mit einem in der Fig. 6 darge­ stellten Feuchtfilter 12 verbunden ist. Der Feuchtfil­ ter 12 besteht aus einem Filtergehäuse 13, in dem eine Wasserfüllung 39 untergebracht ist.
Das Filtergehäuse 13 ist oben mit einem Gehäusedeckel 35 abgedeckt, durch den über einen Schlauchanschluß 37 ein Einlaßrohr 15 geführt ist. Das Einlaßrohr 15 mündet unterhalb des Wasserstandes 14 in der Wasserfüllung 39. Mittels Rollen 48 kann auch der Feuchtfilter 12 ver­ fahren werden.
In der Mündung des Einlaßrohres 15 ist ein Propeller 16 angeordnet, der die angesaugte, mit Staubpartikeln belastete Abluft des Staubsaugers 11 in der Wasserfül­ lung 39 durchwirbelt und so für eine gute Eintragung sorgt. Zur Erhöhung des Verwirbelungseffektes sind noch Verwirbelungseinsätze 19 in dem Filtergehäuse 13 vorge­ sehen. Diese Verwirbelungseinsätze 19 begünstigen in der Wasserfüllung 39 eine Umkehrung der Strömung und damit einen intensiven Austausch mit der eingeleiteten, staubbelasteten Luft.
Zur Erhöhung der Reinigungswirkung des Feuchtfilters 12 ist eine Heizung 17 vorgesehen, die eine Erwärmung der Wasserfüllung 39 auf ca. 60 bis 80°C bewirkt. Geregelt wird die Heizung 17 über einen Thermostaten 18. Um die Wasserfüllung 39 aus dem Filtergehäuse 13 ablassen zu können, ist an dessen tiefster Stelle ein Abflußrohr 20 vorgesehen.
Die in das Gehäuse 13 bzw. in die Wasserfüllung 39 ein­ geleitete Abluft wird nach der Reinigung durch Luftaus­ trittsschlitze 36 wieder aus dem Filtergehäuse 13 abge­ lassen. Innen sind die Luftaustrittsschlitze 36 durch einen trockenen Abluftfilter 38 abgedeckt.
Zum Abtöten von Keimen kann dem Staubsauger 11 eine Ul­ traviolett-Strahlungsquelle zugeordnet werden. Bei der in der Fig. 4 dargestellten Ausführung ist ein UV-Handstrahler 27 dargestellt, bei dem eine UV-Röhre 30 von einer Halterung 28 gehalten und mit einem Reflektor 29 versehen ist. Der UV-Handstrahler 27 kann zielgenau auf bestimmte Fläche gerichtet werden.
Wie die Fig. 4a zeigt, kann die Halterung 28 über eine Verlängerungsmuffe 31 verlängert werden oder zu einem in der Fig. 5 dargestellten UV-Standgerät 32 verbunden werden. Das UV-Standgerät 32 weist eine Zentralhalte­ rung 33 auf, welche über Peripherhalterungen 34 mit den Reflektoren 29 und den UV-Röhren 30 verbunden ist. Ein derartiges UV-Standgerät 32 kann beispielsweise über eine vorbestimmbare Zeit in einem ansonsten verlassenen Raum aufgestellt werden, um Bakterien oder andere Keime und Parasiten mittels UV-Licht abzutöten.
Die so abgetöteten Parasiten, Keime, Allergene usw. können dann mit einem Staubsauger 11, der mit einem Feuchtfilter 12 ausgestattet ist, abgesaugt und damit beseitigt werden.
Bezugszeichen
10 Vorrichtung
11 Staubsauger
12 Feuchtfilter
13 Filtergehäuse
14 Wasserstand
15 Einlaßrohr
16 Propeller
17 Heizung
18 Thermostat
19 Verwirbelungseinsatz
20 Abflußrohr
21 Saugansatz
22 Ultraschallquelle
23 Ansaugdüse
24 Ansaugöffnung
25 Oszillator
26 Abstrahlwinkel
27 UV-Handstrahler
28 Halterung
29 Reflektor
30 UV-Röhre
31 Verlängerungsmuffe
32 UV-Standgerät
33 Zentralhalterung
34 Peripherhalterung
35 Gehäusedeckel
36 Luftaustrittsschlitz
37 Schlauchanschluß
38 Abluftfilter
39 Wasserfüllung
40 Tongenerator
41 Wahlgruppenschalter
42 Wechselschalter
43 Zeitschalter
44 Zeitautomat
45 Netzteil
46 Endverstärker
47 Schlauch
48 Rolle

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Beseitigung von allergenen Bela­ stungen, insbesondere von Hausstaubmilben und ande­ ren Parasiten, mit einem eine Ansaugöffnung aufwei­ senden Staubsauger und einem mit diesem Staubsauger verbundenen Feinfilter, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ansaugöffnung (24) des Staubsaugers (11) mindestens eine an sich bekannte Ultraschallquelle (22) angeordnet und der mit dem Staubsauger (11) verbundene Feinfilter ein mit einer Wasserfüllung (39) versehener Feuchtfilter (12) ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß dem Staubsauger (11) eine UV-Lichtquelle (30) zugeordnet ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschallquelle (22) mit­ tels eines Oszillators (25) in einem Frequenz­ bereich zwischen 20 und 120 kHz variierbar ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Oszillator (25) in dem Staubsauger (11) integriert ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wasserfüllung (39) des Feuchtfilters (12) Verwirbelungsmittel (16, 19) an­ geordnet sind.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Feuchtfilter (12) eine mit einem Thermostaten (18) steuerbare Heizquelle (17) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuchtfilter (12) mit von einem trockenen Abluftfilter (38) abgedeckten Luft­ austrittsschlitzen (36) versehen ist.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die UV-Lichtquelle (30) in ei­ nem frei beweglichen UV-Handstrahler (27) angeord­ net ist.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die UV-Lichtquelle (30) in ei­ nem UV-Standgerät (32) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschallquelle (22) und/oder die UV-Lichtquelle (30) in ihrer Betriebs­ dauer über einen dem Oszillator (25) zu geordneten Zeitschalter (43) zeitlich unabhängig vom Betrieb des Staubsaugers (11) variierbar sind.
DE4333831A 1992-09-30 1993-09-30 Vorrichtung zur Beseitigung von Allergenen, insbesondere von Hausstaubmilben Expired - Fee Related DE4333831C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4333831A DE4333831C2 (de) 1992-09-30 1993-09-30 Vorrichtung zur Beseitigung von Allergenen, insbesondere von Hausstaubmilben

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924233565 DE4233565A1 (de) 1992-09-30 1992-09-30 Analyse- und reduzierungsverfahren von allergenen und deren ursachen
DE4333831A DE4333831C2 (de) 1992-09-30 1993-09-30 Vorrichtung zur Beseitigung von Allergenen, insbesondere von Hausstaubmilben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4333831A1 true DE4333831A1 (de) 1994-04-21
DE4333831C2 DE4333831C2 (de) 1996-05-09

Family

ID=6469749

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924233565 Withdrawn DE4233565A1 (de) 1992-09-30 1992-09-30 Analyse- und reduzierungsverfahren von allergenen und deren ursachen
DE4333831A Expired - Fee Related DE4333831C2 (de) 1992-09-30 1993-09-30 Vorrichtung zur Beseitigung von Allergenen, insbesondere von Hausstaubmilben

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924233565 Withdrawn DE4233565A1 (de) 1992-09-30 1992-09-30 Analyse- und reduzierungsverfahren von allergenen und deren ursachen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4233565A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001039598A2 (en) * 1999-11-30 2001-06-07 Okic Medin Mudr Preparation for concentration reduction of allergens
EP1308176A2 (de) * 2001-10-02 2003-05-07 Bernd Döring Verkaufsdirektion GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Luft- und Raumreinigung
GB2412059A (en) * 2004-03-16 2005-09-21 John Se-Kit Yuen Photo-electronic air purification vacuum cleaner
DE10052209B4 (de) * 1999-10-21 2008-09-04 Teyfik Tabak Staubsaugerfilter
RU2715042C1 (ru) * 2019-01-21 2020-02-21 Андрей Андреевич Бычков Пылесос электроакустический

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004061221A1 (de) * 2004-12-20 2006-06-29 Kastriot Merlaku Insekten-Vernichtungs-Vorrichtung
DE102012007245B3 (de) * 2012-04-11 2013-10-02 Gerd Gundersheimer Verfahren zum Entfernen von Milben aus gepolsterten Gegenständen und aus mit Füllgut versehenen Bettwaren
DE202012004898U1 (de) 2012-05-16 2012-07-03 Gerd Gundersheimer Lichtfenstervorrichtung für Bettwaren und Polsterungen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2250226A (en) * 1937-06-01 1941-07-22 Agnes S Juelson Separator
DE3529310A1 (de) * 1985-08-16 1987-03-05 Hoelter Heinz Verfahren zur reinigung von be- und entlueftungsschaechten in wohn- und krankenhaeusern, schulen, altenheimen usw.
DE3803825A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Gerhard Kurz Vorrichtung zur entkeimung von raeumen und bodenbelaegen
DE3805429A1 (de) * 1988-02-22 1989-08-31 Hoelter Heinz Verfahren zur beseitigung von hausstaubmilben, vorzugsweise in betten und teppichen
DE4138162C1 (en) * 1991-11-21 1992-09-03 Hubert K. 5275 Bergneustadt De Block Vacuum cleaner esp. for living areas - includes UV source generating beam directed to suction head via glass or plastic fibre which are incorporated in brush to direct UV light deep into carpet
DE4128413A1 (de) * 1991-08-27 1993-03-04 Horst K Veith System zum nachweis von hausstaubmilben

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430896A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Werner & Mertz Gmbh, 6500 Mainz Verfahren zum nachweis von allergenhaltigem hausstaub
DE3525883C1 (de) * 1985-07-19 1986-11-20 Gesellschaft für hausbiologische Forschung mbH, 6500 Mainz Verfahren zur Feststellung von noch Iebenden Hausstaubmilben

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2250226A (en) * 1937-06-01 1941-07-22 Agnes S Juelson Separator
DE3529310A1 (de) * 1985-08-16 1987-03-05 Hoelter Heinz Verfahren zur reinigung von be- und entlueftungsschaechten in wohn- und krankenhaeusern, schulen, altenheimen usw.
DE3803825A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Gerhard Kurz Vorrichtung zur entkeimung von raeumen und bodenbelaegen
DE3805429A1 (de) * 1988-02-22 1989-08-31 Hoelter Heinz Verfahren zur beseitigung von hausstaubmilben, vorzugsweise in betten und teppichen
DE4128413A1 (de) * 1991-08-27 1993-03-04 Horst K Veith System zum nachweis von hausstaubmilben
DE4138162C1 (en) * 1991-11-21 1992-09-03 Hubert K. 5275 Bergneustadt De Block Vacuum cleaner esp. for living areas - includes UV source generating beam directed to suction head via glass or plastic fibre which are incorporated in brush to direct UV light deep into carpet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
E.PETRI, et al.: Prophylaxe bei Hausstaubmilben: In Allergologie, 1982, Jg. 5, Nr. 3, S. 109-119 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052209B4 (de) * 1999-10-21 2008-09-04 Teyfik Tabak Staubsaugerfilter
WO2001039598A2 (en) * 1999-11-30 2001-06-07 Okic Medin Mudr Preparation for concentration reduction of allergens
WO2001039598A3 (en) * 1999-11-30 2001-11-08 Medin Mudr Okic Preparation for concentration reduction of allergens
EP1308176A2 (de) * 2001-10-02 2003-05-07 Bernd Döring Verkaufsdirektion GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Luft- und Raumreinigung
EP1308176A3 (de) * 2001-10-02 2005-11-02 Bernd Döring Verkaufsdirektion GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Luft- und Raumreinigung
GB2412059A (en) * 2004-03-16 2005-09-21 John Se-Kit Yuen Photo-electronic air purification vacuum cleaner
GB2412059B (en) * 2004-03-16 2007-11-21 John Se-Kit Yuen Photo-electronic air purification vacuum cleaner
RU2715042C1 (ru) * 2019-01-21 2020-02-21 Андрей Андреевич Бычков Пылесос электроакустический

Also Published As

Publication number Publication date
DE4233565A1 (de) 1993-06-17
DE4333831C2 (de) 1996-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008001234B4 (de) Umluft-Staubsauger zum Reinigen von Stoffen und anderen ungespannten Oberflächen
EP0345713B1 (de) Reinigungs- und Desinfektionsmaschine für medizinische Geräte und Instrumente, insbesondere für Anästhesieschläuche, Katheter und Endoskope
DE202004021292U1 (de) Handstaubsauger
DE3803825A1 (de) Vorrichtung zur entkeimung von raeumen und bodenbelaegen
DE10303731A1 (de) Staubsauger mit einer Staubsammelvorrichtung vom Wirbelungstyp
EP0155502A2 (de) Reinigungsgerät für Schwimmbäder oder dgl.
DE1766167B2 (de) Zahnärztliche Absaugevorrichtung mit einer elektromotorisch angetriebenen Pumpe
DE3725204A1 (de) Nasssauger
DE4333831C2 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Allergenen, insbesondere von Hausstaubmilben
EP0416475A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern getrockneten Kunststoffgranulats
EP0510056B1 (de) Staubsauger
CH670197A5 (de)
DE102012100050A1 (de) Staubsammelbehälter für einen Akkutischsauger mit einem solchen Staubsammelbehälter
DE2343971A1 (de) Geraet zur fussbodenpflege
EP0174273A1 (de) Verfahren zur Desinfektion der Abluft von Staubsaugern sowie ein Desinfektionskörper zur Desinfektion der Abluft von Staubsaugern
AT522780A4 (de) Vorrichtung zur reinigung von gas
DE102006049990A1 (de) Filter zur Wasserreinigung von Schwimmbecken
DE2646094A1 (de) Teppich-buerstsaugmaschine
CH555679A (de)
EP4231885A1 (de) Strömungsgerät
DE4342876C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und Beseitigung von Hausstauballergenen aus textilen Gegenständen
EP2422671A2 (de) Nass- und Trocken-Bodenstaubsauger
DE491622C (de) Handhaartrockenvorrichtung
DE3843094A1 (de) Vorrichtung zum separieren schwerer objekte in einem staubsauger
DE102004009687A1 (de) Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee