DE433312C - Gleitschutzvorrichtung fuer Reifen - Google Patents

Gleitschutzvorrichtung fuer Reifen

Info

Publication number
DE433312C
DE433312C DEP49004D DEP0049004D DE433312C DE 433312 C DE433312 C DE 433312C DE P49004 D DEP49004 D DE P49004D DE P0049004 D DEP0049004 D DE P0049004D DE 433312 C DE433312 C DE 433312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tires
running body
skid device
nut part
tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49004D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH PAUL PONDORF DIPL IN
Original Assignee
FRIEDRICH PAUL PONDORF DIPL IN
Publication date
Priority to DEP49004D priority Critical patent/DE433312C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE433312C publication Critical patent/DE433312C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/14Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band
    • B60C11/16Anti-skid inserts, e.g. vulcanised into the tread band of plug form, e.g. made from metal, textile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Gleitschutzvorrichtung für Reifen. Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für Reifen bei Kraftfahrzeugen, deren Einzelteile aus einem Laufkörper und Mutterteil bestehen, die druckknopfartig miteinander verbunden sind. Es sind bereits ähnliche Vorrichtungen in Vorschlag gebracht worden; diese haben jedoch den Nachteil, daß der federnde Teil der Vorrichtung durch einen federnden Kopf des Laufkörpers gebildet wird; auf dem sich die ständig auftretenden Beanspruchungen auswirken.
  • Gemäß der Erfindung ist der Laufkörper als starrer Teil ausgebildet und das federnde Glied der Druckknopfverbindung, z. B. ein Sprengring, in dem im Reifen befindlichen und darin verbleibenden Mutterteil angeordnet. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß derjenige Teil, welcher dem Verschleiß und daher der Erneuerung unterworfen ist, ein verhältnismäßig einfacher und billiger Körper ist. Außerdem ist der weitere Vorteil gegeben, daß die auf den Laufkörper kommenden Beanspruchungen besonders in der Umlaufsrichtung von der Gummimasse aufgenommen werden und sich nicht an dem federnden Teil auswirken können.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Es bedeuten z einen Gummimantel und 2 einen in dem Mantel befindlichen Schlauch. Die Schutzvorrichtung nach der Erfindung wird von dem Gummimantel gehalten und besteht aus einem Laufkörper 17, welcher mit einem Ansatz 18 und einem verdickten Kopf versehen ist. Zum Halten dieses Laufkörpers dient ein Mutterteil 21 mit Sprengring 2o.
  • Infolge einer solchen Anordnung ist eine Längsbewegung des Laufkörpers unter Zusammendrücken des '- mmis möglich, ohne daß ein Druck auf die Fußplatte 21 ausgeübt wird, indem der Ansatz 18 durch die durchgehende öffnung der Fußplatte hindurchtritt. Eine Beschädigung der innen liegenden Gutnmimass-e oder gar des Schlauches kann nicht stattfinden. Sollte ein Laufkörper 17 durch Verschleiß verbraucht oder herausgerissen sein, so ist es nur erforderlich, einen anderen Laufkörper neu einzusetzen, eine Arbeit, welche jederzeit auch durch einen ungeübten Arbeiter ohne weiteres vorgenommen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Gleitschutzvorrichtung für Reifen bei Kraftfahrzeugen u. dgl., bei welcher auswechselbare Laufkörper druckknopfartig mit einem im Reifen eingebetteten Mutterteil verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Glied der Druckknopfverbindung, z. B. ein Sprengring, in dem im Reifen befindlichen und verbleibenden Mutterteil angeordnet und der Laufkörper als starrer Teil ausgebildet ist.
DEP49004D Gleitschutzvorrichtung fuer Reifen Expired DE433312C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49004D DE433312C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Reifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49004D DE433312C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Reifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433312C true DE433312C (de) 1926-08-27

Family

ID=7383439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49004D Expired DE433312C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Reifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433312C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3998257A (en) * 1974-03-25 1976-12-21 Mayra Matti V V Skid preventer for vehicle tires

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3998257A (en) * 1974-03-25 1976-12-21 Mayra Matti V V Skid preventer for vehicle tires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE433312C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Reifen
DE381078C (de) Vorrichtung zum Loesen von Werkzeugen, insbesondere Reibahlen, von dem kegelfoermigen Zapfen des Werkzeugtraegers
DE410629C (de) Vorrichtung zum Profilieren von Vollgummireifen
DE912800C (de) Schraubenschluessel, insbesondere fuer Radmuttern bei Kraftfahrzeugen od. dgl.
DE877279C (de) Meisselartiges Werkzeug
DE2103114A1 (de) Gleitschutzreifen
DE691220C (de) Mit Gleitschutzstollen versehene Bereifung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE503041C (de) Vorrichtung zum pendelnden Aufhaengen von elektrischen Apparaten, namentlich von auf Fahrzeugen eingebauten Gleichrichtern
AT249521B (de) Verfahren zur Befestigung einer bolzenartigen Gleitschutzvorrichtung an einem Fahrzeugreifen od. dgl.
DE264452C (de)
DE726080C (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Schmutz o. dgl. vom Stempel von Druckmittelhebebuehnen
AT166276B (de) Abziehapparat für Rasierklingen
DE401191C (de) Werkzeug fuer Steinbearbeitung
DE395408C (de) Signalgeber fuer nachlassende Luftreifen
DE390375C (de) Auswechselbares Stupfraedchen
DE382068C (de) Abnehmbares Steuerrad fuer Kraftfahrzeuge
DE353530C (de) Stossverbindung fuer Schuettelrutschen
DESC002293MA (de) Motoranordnung für Groß-Kraftwagen.
DE819649C (de) Guertelschlauch, insbesondere fuer Fahrzeugreifen
DE253464C (de)
DE210448C (de)
DE424825C (de) Gummireifen mit Laufkoerpern
DE855267C (de) Mitnehmerklaue fuer Seilbahnen mit von der Klaue getrennten, auswechselbaren Klemmkoerpern
DE299815C (de)
DE394665C (de) Tragvorrichtung fuer Vulkanisierformen