DE4332373A1 - Wasserfreie Detergensgemische - Google Patents

Wasserfreie Detergensgemische

Info

Publication number
DE4332373A1
DE4332373A1 DE19934332373 DE4332373A DE4332373A1 DE 4332373 A1 DE4332373 A1 DE 4332373A1 DE 19934332373 DE19934332373 DE 19934332373 DE 4332373 A DE4332373 A DE 4332373A DE 4332373 A1 DE4332373 A1 DE 4332373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent mixtures
anhydrous detergent
alkyl
components
mixtures according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934332373
Other languages
English (en)
Other versions
DE4332373C2 (de
Inventor
Karl Dr Schmid
Andreas Dr Syldath
Ditmar Kischkel
Thomas Krohnen
Michael Dr Neus
Hubert Dr Pawelczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cognis IP Management GmbH
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19934332373 priority Critical patent/DE4332373C2/de
Priority to DE4403323A priority patent/DE4403323A1/de
Priority to EP94928353A priority patent/EP0720644B1/de
Priority to US08/619,493 priority patent/US5668100A/en
Priority to PCT/EP1994/003077 priority patent/WO1995008616A1/de
Priority to AT94928353T priority patent/ATE161283T1/de
Priority to ES94928353T priority patent/ES2110784T3/es
Priority to DE59404837T priority patent/DE59404837D1/de
Publication of DE4332373A1 publication Critical patent/DE4332373A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4332373C2 publication Critical patent/DE4332373C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/06Powder; Flakes; Free-flowing mixtures; Sheets
    • C11D17/065High-density particulate detergent compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft wasserfreie Detergensgemische, enthal­ tend langkettige und kürzerkettige Alkylsulfate in ausgewähl­ ten Mischungsverhältnissen und hydrophobe Strukturbrecher, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie die Verwendung die­ ser Gemische zur Herstellung von festen Waschmitteln.
Stand der Technik
Anionische Tenside, insbesondere Alkylsulfate bzw. Fettalko­ holsulfate, stellen wichtige Bestandteile von Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln dar. Im Gegensatz zu nichtionischen Tensiden, die ein inverses Löslichkeitsverhalten aufweisen und infolge von Wasserstoffbrückenbindungen in kaltem Wasser besser löslich sind als in warmem, verhalten sich anionische Tenside konventionell, d. h. ihre Löslichkeit nimmt bis zum Erreichen des Löslichkeitsproduktes mehr oder minder linear mit der Temperatur zu. Für technische Anwendungen - bei­ spielsweise im Hinblick auf das Einspülvermögen während des Waschprozesses - besteht jedoch ein Bedürfnis nach anioni­ schen Tensiden, die gerade auch in kaltem Wasser eine ausrei­ chende Löslichkeit besitzen.
In der Vergangenheit hat es nicht an Ansätzen gefehlt, das Problem der mangelhaften Kaltwasserlöslichkeit von anioni­ schen Tensiden, insbesondere von Alkylbenzolsulfonaten, Fettalkoholsulfaten und α-Methylestersulfonaten, zu verbes­ sern. Dabei wurden im wesentlichen zwei Konzepte verfolgt, nämlich
  • a) die Mitverwendung von Hydrotropen und
  • b) die Oberflächenvergrößerung des Tensidkorns.
Zu den bekanntesten Hydrotropen gehören zweifellos die kurz­ kettigen Alkylarylsulfonate, wie beispielsweise Toluol-, Xy­ lol oder Cumolsulfonat. Sie eignen sich beispielsweise als Lösungsvermittler für anionische und nichtionische Tenside bei der Herstellung von flüssigen Waschmitteln. Die verbes­ serte Löslichkeit ist wahrscheinlich auf eine vorteilhafte Mischmicellbildung zurückzuführen. In diesem Zusammenhang sei auf die Übersicht von H. Stache in Fette, Seifen, Anstrich­ mitt. 71, 381 (1969) verwiesen.
Die Verbesserung der Kaltwasserlöslichkeit, insbesondere von Fettalkoholsulfaten, wird jedoch üblicherweise erreicht, in­ dem man ihnen als Hydrotrope Tenside mit hohen HLB-Werten, beispielsweise hochethoxylierte Polyglycolether (Talgalkohol- 40 EO-Addukt) oder ähnliche zusetzt. Die auf diesem Wege er­ zielbaren Auflösungsgeschwindigkeiten insbesondere bei Fett­ alkoholsulfaten sind jedoch für eine Vielzahl von technischen Anwendungen unbefriedigend.
Ein ganz anderer Ansatz zur Verbesserung der Löslichkeit von anionischen Tensiden wird in der Deutschen Patentanmeldung DE-A1-40 30 688 (Henkel) beschrieben. Hier wird vorgeschla­ gen, wäßrige Tensidpasten mit Hilfe von heißem Wasserdampf zu trocknen. Durch Kondensation des Heißdampfes auf dem kühleren Einsatzgut und Abgabe der Kondensationswärme an das zu trock­ nende Gut findet eine spontane Aufwärmung der Tensidtröpfchen auf die Siedetemperatur des Wassers statt. Als Folge bilden sich beim Entweichen des Wassers im Tensidkorn eine Vielzahl feiner Kanäle. Die auf diese Weise resultierende hohe innere Oberfläche führt - beispielsweise im Vergleich zu konventio­ nell sprühgetrockneten Produkten - zu einer wesentlich ver­ besserten Auflösungsgeschwindigkeit. Gleichwohl besteht der Nachteil, daß das beschriebene Verfahren mit einem hohen technischen Aufwand verbunden ist.
Gemäß der Lehre der DE-A1 41 24 701 (Henkel) werden feste Waschmittel mit hohem Schüttgewicht und verbesserter Löslich­ keit erhalten, indem man Mischungen von anionischen und nichtionischen Tensiden Polyethylenglycolether mit einem Mo­ lekulargewicht im Bereich von 200 bis 12 000, vorzugsweise 200 bis 600 zusetzt, und anschließend trocknet und/oder in feste Form bringt. Gemäß dem Ausführungsbeispiel 1 wird eine Waschmittelzubereitung, enthaltend C12/18-Fettalkoholsulfat, C12/18-Fettalkohol-5 EO-/C16/18-Talgfettalkohol-5 EO-Addukt und - bezogen auf die Niotenside - nicht weniger als 45 Gew.-% Polyethylenglycol mit einem Molekulargewicht von ca. 400 offenbart, die nach Homogenisierung extrudiert und zu Granulaten verarbeitet wird. Die Auflösegeschwindigkeit der resultierenden festen Waschmittel ist jedoch noch immer nicht zufriedenstellend. Zudem ist die Anwesenheit der erforder­ lichen großen Mengen an Polymer nicht erwünscht.
Gemäß der EP-A2 0 208 534 werden in allgemeiner Form sprüh­ getrocknete Waschmittelzusammensetzungen offenbart, die neben anionischen Tensiden nichtionische Tenside, Polyacrylate und Polyethylenglycolether mit einem durchschnittlichen Moleku­ largewicht im Bereich von 1000 bis 20 000 enthalten. Die Lehre dieser Schrift geht dahin, daß man die Dispergierbar­ keit von anionischen Tensiden verbessern kann, indem man ih­ nen Niotenside, Polyethylenglycolether und Polyacrylate zu­ setzt. Die tatsächlich eingesetzten PEG sind jedoch nieder­ molekular und weisen Molekulargewichte vorzugsweise im Be­ reich von 4000 bis 20 000 auf (vgl. Seite 4, 2. Abschnitt). Im einzigen Ausführungsbeispiel wird eine Mischung enthaltend Alkylbenzolsulfonat und Fettalkoholsulfat beschrieben, der man ein C12/13-Oxoalkohol-6,5 EO-Addukt, Natriumpolyacrylat und Polyethylenglycol mit einem Molekulargewicht von ca. 8000 zusetzt. Das Gewichtsverhältnis zwischen Niotensid und PEG beträgt 1 : 1.
Gegenstand der DE-OS 21 24 526 sind Wasch- und Reinigungsmit­ telmischungen mit geregeltem Schaumverhalten. Gemäß Beispiel 6 werden Zusammensetzungen offenbart, die Talgalkoholsulfat, Alkylbenzolsulfonat sowie Polyethylenglycol mit einem Mole­ kulargewicht von ca. 20 000 aufweisen.
Auf weitere Verfahrensentwicklungen, die die Herstellung von festen anionischen Tensiden betreffen, sei an dieser Stelle nur am Rande verwiesen. So sind beispielsweise aus der In­ ternationalen Patentanmeldung WO 92/09676 (Henkel) feste Waschmittel bekannt, die man erhält, indem man wäßrige Alkyl­ sulfat-Pasten mit Soda und Zeolithen behandelt und anschlie­ ßend extrudiert. Über die Auflösegeschwindigkeit der Fest­ stoffe geht aus der Schrift nichts hervor.
Die Aufgabe der Erfindung hat nun darin bestanden, Alkylsul­ fate in einer solchen Anbietungsform zur Verfügung zu stel­ len, daß sie nach Vermischung mit weiteren Waschmittelin­ haltsstoffen und mechanischer Verfestigung Waschmittel erge­ ben, die auch in kaltem Wasser leichtlöslich sind und deren Herstellung frei von den geschilderten Nachteilen ist.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung sind wasserfreie Detergensgemische, enthaltend
  • a) Alkyl- und/oder Alkenylsulfate der Formel (I), R¹OSO₃X (I)in der R¹ für einen linearen oder verzweigten, aliphati­ schen Kohlenwasserstoffrest mit 16 bis 18 Kohlenstoff­ atomen und X für ein Alkali- oder Erdalkalimetall, Am­ monium, Alkylammonium, Alkanolammonium oder Glucammonium steht,
  • b) Alkyl- und/oder Alkenylsulfate der Formel (II), R²OSO₃X (II)in der R² für einen linearen oder verzweigten, aliphati­ schen Kohlenwasserstoffrest mit 12 bis 14 Kohlenstoff­ atomen und X für ein Alkali- oder Erdalkalimetall, Ammo­ nium, Alkylammonium, Alkanolammonium oder Glucammonium steht und
  • c) hydrophobe Strukturbrecher der Formel (III), R⁴O(CH₂CH₂O)nH (III)in der R⁴ für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 12 bis 18, insbesondere 12 bis 14 Kohlenstoffatomen und n für 0 oder Zahlen von 1 bis 5, insbesondere 1 bis 3 steht,
mit der Maßgabe, daß sie die Komponenten a) und b) im Ge­ wichtsverhältnis 90 : 10 bis 70 : 30 enthalten.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß sich die erfindungs­ gemäßen Detergensgemische mit weiteren pulverförmigen Wasch­ mittelinhaltsstoffen vermischen lassen und nach mechanischer Verfestigung, insbesondere Extrusion, feste Waschmittel er­ geben, die eine deutlich verbesserte Auflösegeschwindigkeit aufweisen und Vorteile beim Einspülverhalten in der Waschma­ schine zeigen.
Die Erfindung schließt die Erkenntnis ein, daß erst die Kombi­ nation verschiedener Merkmale, nämlich der Einsatz hydro­ phober Strukturbrecher und die Abmischung von Alkylsulfaten unterschiedlicher C-Kettenlänge eine synergistische Verbes­ serung der Löslichkeit ergibt. Als weiteres kritisches Merkmal hat sich das Gewichtsverhältnis der unterschiedlichen Alkylsulfat-Typen untereinander erwiesen, da eine Verbesse­ rung der Löslichkeit nicht durch eine Verschlechterung der Wascheigenschaften erkauft werden sollte.
Alkylsulfate
Alkylsulfate (oder synonym : Fettalkoholsulfate) werden üb­ licherweise durch Sulfatierung von Alkoholen mit gasförmigem Schwefeltrioxid oder Chlorsulfonsäure und nachfolgende Neu­ tralisation mit Basen hergestellt.
Typische Beispiele für Alkylsulfate, die die Komponente a) ausmachen, sind Cetylsulfat, Stearylsulfat und Oleylsulfat sowie deren technische Mischungen auf Basis von C16/18-Talg­ alkohol oder künstlichen Abmischungen vergleichbarer Ketten­ länge. Typische Beispiele für Alkylsulfate, die die Kompo­ nente b) ausmachen, sind Laurylsulfat und Myristylsulfat so­ wie deren technische Mischungen auf Basis C12/14-Kokos- oder Palmkernalkohol oder künstlichen Abmischungen vergleichbarer Kettenlänge.
Wie umfangreiche Untersuchungen der Anmelderin gezeigt haben, hat der in den Alkylsulfaten enthaltene unsulfierte Anteil (US), d. h. der freie Fettalkohol, ebenfalls einen - wenn auch untergeordneten - Einfluß auf die Auflösegeschwindigkeit der aus den Mischungen hergestellten Extrudate. Dabei beob­ achtet man, daß bei konstantem Verhältnis zwischen den Kom­ ponenten a) und b) mit steigendem US-Anteil die Auflösege­ schwindigkeit wieder abnimmt. Dieser Effekt kann jedoch dadurch ausgeglichen werden, daß man den Anteil der kürzer kettigen Komponente b) innerhalb der angegebenen Grenzen an­ hebt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft daher wasserfreie Detergensgemische, die die Komponenten a) und b) im Gewichtsverhältnis 90 : 10 bis 80 : 20 enthalten und bei denen die unsulfierten Anteile in den Komponenten a) und b) in Summe weniger als 2 Gew.-% - bezogen auf die Komponenten a + b - ausmachen.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform betrifft wasser­ freie Detergensgemische, die die Komponenten a) und b) im Gewichtsverhältnis 70 : 30 bis 75 : 25 enthalten und bei de­ nen die unsulfierten Anteile in den Komponenten a) und b) in Summe weniger als 4,5 Gew.-% - bezogen auf die Komponenten a + b - ausmachen.
Sofern weitere vorteilhafte Abmischungen nicht durch die im experimentellen Teil enthaltenen Beispiele illustriert wer­ den, kann der Fachmann die Parameter "US-Gehalt" und "Ver­ hältnis a : b" auf der Grundlage der vorgelegten Lehre selb­ ständig variieren, ohne hierzu erfinderisch tätig werden zu müssen.
Hydrophobe Strukturbrecher
Bei den hydrophoben Strukturbrechern handelt es sich um Fett­ alkohole oder deren Addukte mit wenigen Molen Ethylenoxid. Typische Beispiele sind Laurylalkohol, Myristylalkohol, Ce­ tylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalko­ hol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Li­ nolylalkohol, Linolenylalkohol und deren technische Gemische sowie deren Addukte mit 1 bis 5 Mol Ethylenoxid. Die Alkoxy­ lierungsprodukte können dabei sowohl eine konventionelle, als auch insbesondere eine eingeengte Homologenverteilung auf­ weisen.
Aus anwendungstechnischer Sicht sind hydrophobe Strukturbre­ cher der Formel (III) bevorzugt, in der R¹ für einen linearen Alkylrest mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen und n für 0 oder Zahlen von 1 bis 3 steht. Besonders vorteilhaft ist der Ein­ satz von C12/14-Kokosfettalkohol bzw. dessen 2 EO-Addukt. Die wasserfreien Detergensgemische können die hydrophoben Struk­ turbrecher in Mengen von 1 bis 50, vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-% - bezogen auf die Gemische - enthalten.
Polymere Verfestigungsmittel
Sofern die in Betracht kommenden Strukturbrecher unter Nor­ malbedingungen flüssig sind, stellt sich die Frage, auf wel­ chem Wege sichergestellt werden kann, daß der Strukturbrecher im Alkylsulfatkorn verbleibt, dieses dauerhaft strukturiert und nicht "ausblutet". Eine Vielzahl von Untersuchungen, die die Anmelderin hierzu durchgeführt hat, haben überraschen­ derweise gezeigt, daß das trockene Korn anionischer Tenside gegenüber den genannten flüssigen Strukturbrechern eine er­ staunliche Aufsaugkraft besitzt. So lassen sich beispiels­ weise 5 bis 10, in Einzelfällen sogar bis zu 15 Gew.-% der flüssigen Strukturbrecher mit den anionischen Tensiden zu einem festen, leichtlöslichen Produkt verarbeiten, ohne daß der Strukturbrecher allmählich ausblutet und die Auflösege­ schwindigkeit bei längerer Lagerung abnimmt.
Insbesondere dann, wenn den anionischen Tensiden jedoch grö­ ßere Mengen (oberhalb 10 Gew.-%) der Strukturbrecher zuge­ setzt werden sollen, wurde gefunden, daß ein Ausbluten zuver­ lässig durch den Zusatz sogenannter polymerer Verfestigungs­ mittel verhindert werden kann.
Für diesen Zweck kommen Polyethylenglycolether (PEG) mit ei­ nem durchschnittlichen Molekulargewicht von 12 000 bis 100 000 in Betracht. Typische Beispiele sind Polyethylen­ glycole mit einem durchschnittlichen Molgewicht von 12 000 bis 35 000. Die wasserfreien Detergensgemische können die po­ lymeren Verfestigungsmittel in Mengen von 1 bis 5, vorzugs­ weise 2 bis 4 Gew.-% - bezogen auf die hydrophoben Struktur­ brecher - enthalten.
Herstellung der wasserfreien Detergensgemische
Zur Herstellung der leichtlöslichen Alkylsulfate muß eine Strukturierung des Tensidkorns erfolgen, zu der eine Einar­ beitung und homogene Verteilung des gegebenenfalls verfestig­ ten Strukturbrechers erforderlich ist. Dies kann auf ver­ schiedenen Wegen erfolgen.
Eine besonders einfache Ausgestaltung des Verfahrens besteht darin, die Alkylsulfate (Komponenten a und b) in Pulverform vorzulegen und mit der erforderlichen Menge des gegebenen­ falls verfestigten Strukturbrechers innig zu vermischen. Für diesen Vorgang sind Bauteile wie beispielsweise Schaufel­ mischer der Fa. Lödige oder insbesondere Sprühmischer der Fa. Schugi von Vorteil, bei denen man das Aniontensid in der Mischkammer vorlegt und den hydrophoben Strukturbrecher ge­ gebenenfalls gemeinsam mit dem polymeren Verfestigungsmittel aufdüst. Ferner ist es möglich, die Trocknung der Anionten­ sidpasten und das Vermischen gleichzeitig in einem Wirbel­ schichttrockner durchzuführen. Es werden trockene, leicht­ lösliche Pulver erhalten, die im Anschluß mit weiteren üb­ lichen, festen pulverförmigen Waschmittelzusatzstoffen ("Turmpulver") beaufschlagt und beispielsweise zu Waschmit­ tel-Extrudaten verarbeitet werden können.
Zusammenfassend besteht damit ein weiterer Gegenstand der Erfindung in einem Verfahren zur Herstellung wasserfreier Detergensgemische, bei dem man Mischungen von Alkyl- und/oder Alkenylsulfaten der Formeln (I) und (II) mit den hydrophoben Strukturbrechern (III) tränkt.
Als weitere Waschmittelzusatzstoffe kommen hierzu beispiel­ weise Zeolithe, Phosphate, Polycarboxylate, Wasserglas, Soda, Natriumsulfat und dergleichen in Betracht. Falls gewünscht, kann die Komponente b) auch dem Turmpulver zugemischt und dieses Gemisch wiederum dem wasserfreien Gemisch der Kompo­ nenten a) und c) zugegeben werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Alkylsulfate in Pulverform mit den gegebenenfalls verfestig­ ten Strukturbrechern vermischt und die Mischung in einer Schneckenpresse homogenisiert und verfestigt. Die Extrusion erfolgt über eine Lochscheibe, so daß Preßstränge entstehen, die nach bekannten Verfahren zu Extrudaten oder Nadeln ge­ wünschter Form und Abmessung mechanisch zerkleinert werden können. Extrudate dieser Form zeigen eine besonders hohe Auf­ lösegeschwindigkeit und ein sehr gutes Einspülverhalten in der Waschmaschine.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die im Sinne der Erfindung erhältlichen wasserfreien Deter­ gensgemische zeigen eine ausgezeichnete Wasserlöslichkeit, die insbesondere auch nach Zugabe von weiteren üblichen Waschmittelinhaltsstoffen und mechanischer Verfestigung (Extrusion) erhalten bleibt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft daher die Ver­ wendung von wasserfreien Detergensgemischen zur Herstellung von festen Waschmitteln durch Vermischung mit weiteren pulverförmigen Waschmittelinhaltsstoffen und nachfolgende mechanische Verfestigung.
Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn darauf einzuschränken.
Beispiele I. Herstellungsbeispiele
Zur Herstellung der Detergensgemische wurde in einem Sprüh­ mischer der Fa. Schugi der hydrophobe Strukturbrecher (C12/14- Fettalkohol-2EO-Addukt) und gegebenenfalls das polymere Ver­ festigungsmittel (Polyethylenglycolether, M = 12 000) auf eine entsprechende Menge sprühneutralisiertes Fettalkohol­ sulfat-Pulver (Komponenten a + b) aufgedüst. Die Mengenver­ hältnisse können Tab. 1 entnommen werden. Die wasserfreien Detergensgemische wurden mit den weiteren Waschmittelin­ haltsstoffen (Turmpulver) vermischt. Anschließend wurde die homogenisierte Mischung zunächst in einer Schneckenpresse und anschließend durch eine Lochscheibe (Durchmesser der Löcher 1,1 mm) extrudiert. Die resultierenden Stränge wurden danach zu einem körnigen Granulat verarbeitet. Die Zusammensetzung der Extrudate ist Tab. 1 zu entnehmen.
Die Extrudate wurden einer Siebanalyse unterworfen, wobei 5 Fraktionen erhalten wurden:
F1: < 1,6 mm
F2: 1,6 bis 1,4 mm
F3: 1,4 bis 1,25 mm
F4: 1,25 bis 1,0 mm
F5: < 1,0 mm
FG: Volles Spektrum
Die Mischungen R5 und R6 sind erfindungsgemäß, die Mischungen R1 bis R4 dienen dem Vergleich.
Tabelle 1
Extrudat-Zusammensetzungen Prozentangaben als Gew.-%
II. Löslichkeitsuntersuchungen
Zur Untersuchung der Löslichkeit wurden jeweils 32 g Extrudat in 4 l Wasser (30°C, 16°d) gelöst bzw. dispergiert. Nach 95 s wurden die Lösungen bzw. Dispersionen abfiltriert, der Rück­ stand getrocknet und ausgewogen. Die Ergebnisse sind in Tab. 2 zusammengefaßt:
Tabelle 2
Löslichkeitsversuche Prozentangaben in Gew.-%
Die Beispiele zeigen:
Extrudate, die nur langkettige Alkylsulfate erhalten, zeigen die schlechteste Löslichkeit. Setzt man den langkettigen Al­ kylsulfaten kürzerkettige Alkylsulfate oder Strukturbrecher zu, wird eine Verbesserung der Löslichkeit erreicht. Einen synergistischen Effekt kann man jedoch nur bei Extrudaten beobachten, die die erfindungsgemäßen Detergensgemische ent­ halten.
III. Einfluß der unsulfierten Anteile
Ausgehend von der erfindungsgemäßen Rezeptur R5 wurde der Einfluß der unsulfierten Anteile in den Fettalkoholsulfaten untersucht. Hierzu wurden Fettalkoholsulfat-Qualitäten mit unterschiedlichen unsulfierten Anteilen eingesetzt und das Verhältnis der lang- und kürzerkettigen Einsatzstoffe zuein­ ander variiert, wobei die Extrudate R7 bis R11 erhalten wur­ den. Durch Siebanalyse wurden jeweils die beiden Korngrößen­ fraktionen F6 (< 0,4 mm) und F7 (< 1,4 mm) hergestellt und hinsichtlich ihrer Löslichkeit (vgl. II) beurteilt. Die Er­ gebnisse sind in Tab. 3 zusammengefaßt:
Tabelle 3
Löslichkeitsversuche II Prozentangaben als Gew.-%
Die Ergebnisse zeigen:
Bei einem Gewichtsverhältnis von C16/18- zu C12/14-FAS von 90:10 nimmt die Löslichkeit mit steigenden unsulfierten An­ teilen im Aniontensid wieder etwas ab. Dieser Effekt kann kompensiert werden, indem man den Anteil der kürzerkettigen Species innerhalb der erfindungsgemäßen Grenzen anhebt.

Claims (8)

1. Wasserfreie Detergensgemische, enthaltend
  • a) Alkyl- und/oder Alkenylsulfate der Formel (I), R¹OSO₃X (I)in der R¹ für einen linearen oder verzweigten, ali­ phatischen Kohlenwasserstoffrest mit 16 bis 18 Koh­ lenstoffatomen und X für ein Alkali- oder Erdalka­ limetall, Ammonium, Alkylammonium, Alkanolammonium oder Glucammonium steht,
  • b) Alkyl- und/oder Alkenylsulfate der Formel (II), R²OSO₃X (II)in der R² für einen linearen oder verzweigten, ali­ phatischen Kohlenwasserstoffrest mit 12 bis 14 Koh­ lenstoffatomen und X für ein Alkali- oder Erdalka­ limetall, Ammonium, Alkylammonium, Alkanolammonium oder Glucammonium steht und
  • c) hydrophobe Strukturbrecher der Formel (III), R⁴O(CH₂CH₂O))nH (III)in der R⁴ für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen und n für 0 oder Zahlen von 1 bis 5 steht,
    mit der Maßgabe, daß sie die Komponenten a) und b) im Gewichtsverhältnis 90 : 10 bis 70 : 30 enthalten.
2. Wasserfreie Detergensgemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten a) und b) im Ge­ wichtsverhältnis 90 : 10 bis 80 : 20 enthalten sind und die unsulfierten Anteile in den Komponenten a) und b) in Summe weniger als 2 Gew.-% - bezogen auf die Komponenten a + b - ausmachen.
3. Wasserfreie Detergensgemische nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als hydrophobe Struk­ turbrecher Stoffe der Formel (III) enthalten, in der R¹ für einen linearen Alkylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoff­ atomen und n für 0 oder Zahlen von 1 bis 3 steht.
4. Wasserfreie Detergensgemische nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie die hydrophoben Strukturbrecher in Mengen von 1 bis 50 Gew.-% - bezogen auf die Gemische - enthalten.
5. Wasserfreie Detergensgemische nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als polymere Ver­ festigungsmittel Polyethylenglycolether mit einem mitt­ leren Molekulargewicht im Bereich von 12 000 bis 100 000 enthalten.
6. Wasserfreie Detergensgemische nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie die polymeren Ver­ festigungsmittel in Mengen von 1 bis 5 Gew.-% - bezogen auf die hydrophoben Strukturbrecher - enthalten.
7. Verfahren zur Herstellung wasserfreier Detergensgemische gemäß Anspruch 1, bei dem man Mischungen von Alkyl­ und/oder Alkenylsulfaten der Formeln (I) und (II) mit den hydrophoben Strukturbrechern (III) tränkt.
8. Verwendung von wasserfreien Detergensgemischen gemäß An­ spruch 1 zur Herstellung von festen Waschmitteln durch Vermischung mit weiteren pulverförmigen Waschmittelin­ haltsstoffen und nachfolgende mechanische Verfestigung.
DE19934332373 1993-09-23 1993-09-23 Wasserfreie Detergensgemische Expired - Fee Related DE4332373C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934332373 DE4332373C2 (de) 1993-09-23 1993-09-23 Wasserfreie Detergensgemische
DE4403323A DE4403323A1 (de) 1993-09-23 1994-02-03 Extrudierte Wasch- oder Reinigungsmittel mit verbesserten Löseeigenschaften
US08/619,493 US5668100A (en) 1993-09-23 1994-09-14 Detergent mixtures and detergents or cleaning formulations with improved dissolving properties
PCT/EP1994/003077 WO1995008616A1 (de) 1993-09-23 1994-09-14 Detergensgemische und wasch- oder reinigungsmittel mit verbesserten löseeigenschaften
EP94928353A EP0720644B1 (de) 1993-09-23 1994-09-14 Detergensgemische und wasch- oder reinigungsmittel mit verbesserten löseeigenschaften
AT94928353T ATE161283T1 (de) 1993-09-23 1994-09-14 Detergensgemische und wasch- oder reinigungsmittel mit verbesserten löseeigenschaften
ES94928353T ES2110784T3 (es) 1993-09-23 1994-09-14 Mezclas detergentes y agentes de lavado o de limpieza con propiedades de solubilidad mejoradas.
DE59404837T DE59404837D1 (de) 1993-09-23 1994-09-14 Detergensgemische und wasch- oder reinigungsmittel mit verbesserten löseeigenschaften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934332373 DE4332373C2 (de) 1993-09-23 1993-09-23 Wasserfreie Detergensgemische

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4332373A1 true DE4332373A1 (de) 1995-03-30
DE4332373C2 DE4332373C2 (de) 2003-03-13

Family

ID=6498416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934332373 Expired - Fee Related DE4332373C2 (de) 1993-09-23 1993-09-23 Wasserfreie Detergensgemische

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4332373C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432365A1 (de) * 1994-09-12 1996-03-14 Henkel Kgaa Wasserfreie Tensidgemische
WO1996021713A1 (de) * 1995-01-12 1996-07-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Sprühgetrocknetes waschmittel oder komponente hierfür
WO1998022561A2 (de) * 1996-11-20 1998-05-28 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wasserfreie tensidgemische
WO2000055289A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-21 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Aniontensid-granulate
DE19953793A1 (de) * 1999-11-09 2001-05-17 Cognis Deutschland Gmbh Tensidgranulate mit verbesserter Auflösegeschwindigkeit
DE19953792A1 (de) * 1999-11-09 2001-05-17 Cognis Deutschland Gmbh Waschmitteltabletten
EP1167509A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-02 Cognis Deutschland GmbH Tensidgranulate mit verbesserter Auflösegeschwindigkeit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD32812A1 (de) * 1962-11-20 1965-07-05 Verfahren zur verbesserung der Verarbeitbarkeit von Gemischen aus Komponenten stückförmiger Körperreinigungsmittel
CH475342A (de) * 1963-04-18 1969-07-15 Procter & Gamble Detergensmischung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD32812A1 (de) * 1962-11-20 1965-07-05 Verfahren zur verbesserung der Verarbeitbarkeit von Gemischen aus Komponenten stückförmiger Körperreinigungsmittel
CH475342A (de) * 1963-04-18 1969-07-15 Procter & Gamble Detergensmischung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Surfactant Science Series, Vol. 7, Anionic Surfactants Part I, Marcel Dekker, Inc., New York and Basel, Seite 189 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432365A1 (de) * 1994-09-12 1996-03-14 Henkel Kgaa Wasserfreie Tensidgemische
WO1996021713A1 (de) * 1995-01-12 1996-07-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Sprühgetrocknetes waschmittel oder komponente hierfür
US5948747A (en) * 1995-01-12 1999-09-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Spray-dried detergent or a component therefor
WO1998022561A2 (de) * 1996-11-20 1998-05-28 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wasserfreie tensidgemische
WO1998022561A3 (de) * 1996-11-20 1998-10-15 Henkel Kgaa Wasserfreie tensidgemische
WO2000055289A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-21 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Aniontensid-granulate
DE19953793A1 (de) * 1999-11-09 2001-05-17 Cognis Deutschland Gmbh Tensidgranulate mit verbesserter Auflösegeschwindigkeit
DE19953792A1 (de) * 1999-11-09 2001-05-17 Cognis Deutschland Gmbh Waschmitteltabletten
EP1167509A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-02 Cognis Deutschland GmbH Tensidgranulate mit verbesserter Auflösegeschwindigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE4332373C2 (de) 2003-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3887141T2 (de) Durchsichtiges seifenstück auf basis von seife und kunstdetergent.
WO1995007975A1 (de) Stückseifen
DE2525775A1 (de) Schaumbildendes und konditionierendes mittel
WO1993008250A1 (de) Viskose wässrige tensidzubereitungen
DE69311854T2 (de) Flüssiges Reinigungsmittel auf der Basis von starkschäumenden, nichtionischen, oberflächenaktiven Mitteln
DE60107829T2 (de) Verfahren zur herstellung von flüssigen tensidzusammensetzungen
DE4332373C2 (de) Wasserfreie Detergensgemische
DE4303211C2 (de) Anionische Tenside mit verbesserter Löslichkeit
DE69929833T2 (de) Nichtflüssiges Verfahren zur Herstellung eines stückförmigen Reinigungsmittels,das Acylisethionat, Seife und gegebenenfalls Füllstoffe enthält
DE4415369C1 (de) Heterogene Tensidgranulate
EP0682691B1 (de) Feste, wasserfreie waschmittel
EP0944697B1 (de) Wasserfreie tensidgemische
DE19543990C2 (de) Flüssige Vorprodukte für Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel
WO1994014942A1 (de) Neutrales wischpflegemittel (i)
DE19510099C1 (de) Wasserfreie Tensidgemische enthaltend lang- und kurzkettige sekundäre 2,3-Alkylsulfate
DE4328355A1 (de) Milde wäßrige Rasierpräparate
DE60117815T2 (de) Schmelzmischverfahren zur herstellung von syndetseifenriegeln
DE2402520A1 (de) Schaumbildendes und konditionierendes detergensgemisch
DE4420515A1 (de) Milde wäßrige Rasierpräparate
AT246884B (de) Schütt- und rieselfähige, vorzugsweise pulverförmige Wasch-, Netz- und Emulgiermittel
DE19520105A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserfreier, rieselfähiger Tensidpulver
EP0675946A1 (de) Neutrales wischpflegemittel (ii).
DE4239679A1 (de) Viskose wäßrige Tensidzubereitungen
EP0937123A2 (de) Wasserfreie tensidgemische
DE4432365A1 (de) Wasserfreie Tensidgemische

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref document number: 4403323

Country of ref document: DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 40589 DUESSELDOR

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401