DE69929833T2 - Nichtflüssiges Verfahren zur Herstellung eines stückförmigen Reinigungsmittels,das Acylisethionat, Seife und gegebenenfalls Füllstoffe enthält - Google Patents

Nichtflüssiges Verfahren zur Herstellung eines stückförmigen Reinigungsmittels,das Acylisethionat, Seife und gegebenenfalls Füllstoffe enthält Download PDF

Info

Publication number
DE69929833T2
DE69929833T2 DE69929833T DE69929833T DE69929833T2 DE 69929833 T2 DE69929833 T2 DE 69929833T2 DE 69929833 T DE69929833 T DE 69929833T DE 69929833 T DE69929833 T DE 69929833T DE 69929833 T2 DE69929833 T2 DE 69929833T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soap
chips
filler
isethionate
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69929833T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69929833D1 (de
Inventor
Terence James łUnilever Research US Edgewater FARRELL
Georgia Lynn łUnilever Research US I Edgewater SHAFER
Florencio Union RATUISTE
Michael łUnilever Research US Inc Edgewater MASSARO
David John łUnilever Research US Inc Edgewater LANG
Michael Francis łUnilever Research U Edgewater PETKO
Gail Beth łUnilever Research US Inc Edgewater RATTINGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69929833D1 publication Critical patent/DE69929833D1/de
Publication of DE69929833T2 publication Critical patent/DE69929833T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • C11D10/042Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap based on anionic surface-active compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/006Detergents in the form of bars or tablets containing mainly surfactants, but no builders, e.g. syndet bar
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/06Powder; Flakes; Free-flowing mixtures; Sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/126Acylisethionates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Mischen von Seife und Feststoffen auf Acylisethionat-Basis (z. B. in Form von Nudeln oder Flocken) in verschiedenen Mengen und Bereichen, während gute Gebrauchseigenschaften (z. B. nicht-sandige stückförmige Produkte) erhalten bleiben. Durch „Vorverarbeitung" der auf Isethionat basierenden Feststoffe, wie wenn man Chips bzw. Schnitzel bzw. Späne, die in einem synthetischen/auf Seife basierenden Endgrundstoff verwendet werden, herstellt, kann der Isethionat-Feststoff dann mit Seifenchips in einem nicht-flüssigen bzw. nicht in der Schmelze stattfindenden Verfahren gemischt werden, während die normalerweise mit dem Mischen von Chips auf Isethionat-Basis (z. B. „DEFI"-Chips) und Seifenchips zusammenhängende Sandigkeit deutlich vermindert wird.
  • Es ist oftmals wünschenswert, Seife zusammen mit synthetischen oberflächenaktiven Mitteln (insbesondere Chips, die Acylisethionat, freie Fettsäure und Alkalimetallisethionat umfassen; typischerweise werden derartige Chips durch direkte Esterifizierung freier Fettsäuren und Alkalimetallisethionate hergestellt, um so genannte „DEFI" – direkt esterifizierte Fettsäureisethionat-Chips – zu erzeugen) kombiniert. Beispielsweise reduziert die Zugabe von Seife zu den vorstehend genannten „DEFI"-Chips oder -flocken die Kosten (Seife ist deutlich günstiger), während die Zugabe derartiger Chips oder Flocken zu einer hauptsächlich aus Seife bestehenden Zusammensetzung die Härte derartiger Seifen bzw. Reinigungsmittel vermindert. Das Mischen derartiger „DEFI"-Flocken oder -Chips mit Seife in einem üblichen Verfahren resultiert jedoch in stückförmigen Produkten, die einen hohen „Sandigkeits"-Grad aufweisen. Daher hat es sich bisher erwiesen, dass das Beimischen von zu viel Seife zu derartigen Chips oder Flocken, oder das Zugeben zu vieler Chips oder Flocken zu stückförmigen Produkten, die hier hauptsächlich aus Seife bestehen, (wenn die Chips oder Flocken mit Seifenchips koextrudiert werden) stückförmige Produkte mit schlechten Gebrauchseigenschaften ergibt. Ohne an eine bestimmte Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass dies auf Unterschieden zwischen den Abrasionsraten bzw. Abriebsraten der Chips oder Flocken, die Acylisethionat enthalten, und den Seifenchips beruht, wodurch sich das so genannte „Sandigkeits"-Problem ergibt.
  • Ein Verfahren zur Umgehung dieses Problems bestand in der Verwendung eines Schmelzverfahrens. So ist es beispielsweise möglich, sehr viel größere Prozentanteile von Chips auf Acylisethionat-Basis mit Seifenchips durch Verwendung eines Schmelzverfahrens zu mischen, in welchem vergleichsweise hohe Mengen Wasser (d. h. 12 bis 18 Gew.-%) mit der Seife und dem oberflächenaktiven Mittel gemischt werden, um eine ausreichende Durchmischung des oberflächenaktiven Mittels sicherzustellen, wonach das Gemisch erhitzt und das Wasser auf etwa 5 % Wasser (z. B. durch Vakuum oder Sprühtrocknung) entfernt wird. Dieses Verfahren ist jedoch deutlich komplizierter, zeitaufwändiger und teurer als ein nicht-flüssiges bzw. nicht in der Schmelze stattfindendes Verfahren.
  • Unerwarteterweise haben die Anmelder festgestellt, dass, wenn anstatt der Verwendung so genannter Chips vom DEFI-Typ, die direkt dem Esterifizierungsreaktionskessel bzw. -gefäß entnommen werden, der DEFI-Chip (durch Vermischen des DEFI-Chips mit Fettsäureseife und beispielsweise zusätzlichen Fettsäuren, zusätzlichem oberflächenaktiven Mittel wie Betain und Nebenbestandteilen, so als ob man ein synthetisches stückförmiges Endprodukt, umfassend DEFI, Seife und beispielsweise Fettsäure, herstellt) weiterverarbeitet wird, dieser „vorverarbeitete" Chip mit Seifenchips kombiniert werden kann und sich eine deutliche Verminderung der Sandigkeit des stückförmigen Endprodukts ergibt. Darüber hinaus können die vorzubereiteten Isethionat-Chips und Seifenchips in einem nicht-flüssigen Verfahren gemischt werden.
  • Die Vorzubereitung bzw. Vorverarbeitung umfasst im Wesentlichen das Vermischen des „DEFI"-Feststoffs (d. h. ein Feststoff, der aus der Umsetzung von Alkalimetallisethionat und Fettsäuren resultiert) mit Fettsäureseife (z. B. Mischungen von Kokosnuss- und Talgseifen und/oder Alkalimetallstearat), ggf. oberflächenaktivem Mittel (z. B. Betain) und anderen Nebenbestandteile durch Mischen der Komponenten bei mehr als 90° C für mindestens 15 Minuten, Abkühlen auf einer Kühlwalze und Abscheiden zur Erzeugung von Chips oder Nudeln). Das so hergestellte Rohmaterial (ohne Farbstoff, Parfum) wird in Form von Nudeln oder Chips gesammelt und dann als Natriumacylisethionat-Quelle im vorliegenden nicht-flüssigen Verfahren verwendet.
  • Es wird angenommen, dass in dieser verdünnten und verarbeiteten Form die Kristallinität des Natriumacylisethionat-Feststoffs deutlich vermindert ist. Es wird weiterhin angenommen, dass dies wiederum das Mischen dieses Materials in dem stückförmigen festen Endprodukt stark vereinfacht, was das Auftreten der Sandigkeit nach dem Waschen drastisch vermindert.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Sandigkeit noch weiter durch Verwendung eines Füllstoffs zusätzlich zum vorverarbeiteten Isethionat-Chip-Flocken und Seifenchips vermindert. Ohne an eine bestimmte Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass der Füllstoff sowohl die Dispersion des Natriumacylisethionats und der Seifenfeststoffe im Mischverfahren über eine Mahlwirkung unterstützt als auch als Verdünnungsmittel wirkt, was jegliche sandartige Partikel weniger wahrnehmbar werden lässt.
  • Der Stand der Technik lehrt die Herstellung stückförmiger Produkte, die keine Sandigkeit aufweisen. Beispielsweise offenbart WO 94/26866 von Chambers das Mischen von Fettisethionatestern mit Seifen zur Erzeugung von stückförmigen Produkten. Dies ist jedoch eindeutig ein Verfahren, das eine isotrope Lösung erfordert, und kein nicht-flüssiges Verfahren. Des Weiteren wird nichts über eine Vorverarbeitung bzw. Vorzubereitung der Acylisethionat-Quelle offenbart.
  • US-A-4,707,288 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung stückförmiger Waschmittelprodukte, umfassend Seife und Isethionat. Das Gewichtsverhältnis von Seife zu Isethionat beträgt 10:90 bis 95:5. In dieser Druckschrift wird nichts über irgendwelche Vorverarbeitungsschritte offenbart.
  • EP 434,460 von Lee et al. (Unilever) offenbart Seifen und Isethionat-Zusammensetzungen. Die Seifen werden unter Verwendung von 5 bis 50 % Wasser und organischen Lösungsmitteln hergestellt und sind eindeutig nicht nicht-geschmolzen. Des Weiteren wird wiederum nichts über eine Vorverarbeitung offenbart.
  • Das U.S.-Patent Nr. 5,494,612 von Finucane offenbart ein Verfahren zur Herstellung stückförmiger Produkte, umfassend Isethionat und Seife. Obwohl die Zusammensetzung trockengemischt werden kann (siehe Spalte 8, Zeilen 46-49), muss die Zusammensetzung weniger als 5 Seife enthalten. Falls größere Mengen in einem Trockenmischverfahren verwendet werden, treten die Sandigkeitsprobleme wieder auf. Es wird ebenfalls nichts über eine Vorverarbeitung offenbart.
  • Das U.S.-Patent Nr. 5,284,598 von Subramanyam et al. offenbart ähnliche Bestandteile, führt jedoch keine Vorverarbeitungsschritte oder ein Mischen von Chips mit Seife und ggf. Füllstoff bei einer Temperatur von unterhalb etwa 60° C durch und schlägt diese auch nicht vor.
  • WO 98/06800 offenbart die Herstellung einer Zusammensetzung durch Verminderung des Wassergehalts auf weniger als 5 % und dann das Vereinigen von einer heruntergetrockneten Mischung oberflächenaktive Mittel mit Seifenpellets bei 25-60° C in Gegenwart von Wasser in einem Amalgamator. Diese Fundstelle offenbart jedoch nicht die Zugabe von Salzen und Fettsäuren zu einem Gemisch oberflächenaktiver Mittel. Die Literaturstelle offenbart ebenfalls keinen Vorverarbeitungsschritt, der das Kühlen auf einer Kühlwalze, das Scheren in fein dispergierte Teilchen, Erzeugung von Chips und das Extrudieren zu einem stückförmigen Produkt einschließt.
  • Es ist demgemäß ein Vorteil der Erfindung, die Bereitstellung eines nicht-flüssigen Mischverfahrens zu ermöglichen, in welchem Seife und Acylisethionat in einem breiten Bereich ohne die Erzeugung von Sandigkeit gemischt werden kann.
  • Unerwarteterweise haben die Anmelder festgestellt, dass die Vorverarbeitung eines Isethionat-Chips (durch Mischen von „DEFI"-Chips mit Fettsäureseife und beispielsweise Fettsäure, ggf. oberflächenaktivem Mittel und Nebenbestandteilen) vor dem Vermischen mit Seitenchips und ggf. einem Füllstoff einen breiten Flexbilitätsbereich ermöglicht, so dass die Seifenchips und die vorverarbeiteten Acylisethionat-Chips in einem nicht-flüssigen Verfahren in breiten Bereichen gemischt werden können, während das Sandigkeitsproblem vermieden oder eliminiert wird. In einer weiteren Ausführungsform unterstützt das Mischen der vorverarbeiteten Chips und der Seifenchips mit einem Füllstoff die Eliminierung der Sandigkeit weiter.
  • Insbesondere stellt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines stückförmigen Produkts, umfassend
    • (a) 10 % bis 80 %, vorzugsweise 20 % bis 80 % eines Chips, der Acylisethionat (das Acylisethionat macht 25 % bis 75 % des Chips aus), freie Fettsäure, neutralisierte Fettsäure, Alkalimetallisethionat umfasst, und der zusätzlich ein zwitterionisches oberflächenaktives Mittel umfassen kann,
    • (b) 5 % bis 80 %, vorzugsweise 10 % bis 60 % Seife (wie vorstehend erwähnt, wäre es schwierig, derartige breite Gehalte der Komponente (a) mit Seife zu kombinieren, ohne sich dem Problem der Sandigkeit gegenüberzusehen), und
    • (c) 0 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-% eines Füllstoffs (d. h. eines Additivs, das kein oberflächenaktives Mittel ist und das ausgewählt ist, um gute Stückeigenschaften zu erhalten, während es gleichzeitig als Verdünnungsmittel zur Verminderung der Kosten wirkt),
    bereit, wobei das Verfahren
    • (i) zunächst das Vorverarbeiten bzw. Vorzubereiten von (a) durch Mischen der Komponenten von (a) bei einer Temperatur von größer als 90° C für mindestens 15 Minuten, Kühlen auf einer Kühlwalze und Abscheiden zur Erzeugung von Chips/Flocken,
    • (ii) Zusammengeben der vorverarbeiteten Komponente (a) und der Komponenten (b) und ggf. (c) bei Umgebungstemperatur,
    • (iii) Mischen der Komponenten bei einer Temperatur von unterhalb 60° C, vorzugsweise unterhalb 50° C, mehr bevorzugt unterhalb 40° C, am meisten bevorzugt ohne Zuführung jeglicher Wärme, bis die Komponenten eine homogene Masse bilden,
    • (iv) ausreichendes Scheren, so dass die Partikel bzw. Teilchen fein dispergiert sind und sich Flocken/Chips, umfassend (a), (b) und (c) bilden, und
    • (v) Extrudieren der Chips zur Bildung eines stückförmigen Produkts umfasst.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines stückförmigen Produkts, wobei dieses stückförmige Produkt
    • (a) 20 bis 80 Gew.-% eines Chips, umfassend Acylisethionat, freie Fettsäure, neutralisierte Fettsäure, Alkalimetallisethionat und zwitterionische und/oder Alkalimetallseife,
    • (b) 5 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 60 Gew.-% einer Seife und
    • (c) 0 bis 30 Gew.-% Füllstoff umfasst,
    wobei das Verfahren
    • (i) das Vorverarbeiten von (a) durch Mischen der Komponeneten von (a) bei einer Temperatur von größer als 90° C für mindestens 15 Minuten, Abkühlen auf einer Kühlwalze und Abscheiden zur Erzeugung von Chips/Flocken,
    • (ii) Zusammengeben von (a), (b) und ggf. (c) bei Umgebungstemperatur,
    • (iii) Mischen der Komponenten bei einer Temperatur von unterhalb 60° C; vorzugsweise unterhalb 50° C, vorzugsweise unterhalb 40° C, am meisten bevorzugt ohne externe Wärmezuführung bis die Komponenten eine homogene Masse bilden,
    • (iv) ausreichendes Scheren, bis sich fein dispergierte Teilchen und Chips bilden, und
    • (v) Extrudieren zur Erzeugung eines stückförmigen Produkts umfasst.
  • Wie vorstehend erwähnt, ist eine derartige breite Flexibilität bei der Mischung von oberflächenaktiven Mitteln und Seife, insbesondere Seifengehalte von 5 %, vorzugsweise 6 % und darüber, bei der Erzeugung stückförmiger Produkte mit derartig guten „Sand"- bzw. „Sandigkeits"-Eigenschaften unbekannt. Mit „Sand" bzw. „Sandigkeit" sind feine Partikel von größer als ungefähr 40 μg gemeint, die sich unter Waschbedingungen als Ergebnis einer/eines ungleichmäßigen Oberflächenabrasion bzw. -abriebs bilden, und die bei der Berührung wahrnehmbar sind. Ohne an eine bestimmte Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass die Erfindung darauf basiert, dass in einem derartigen Nicht-Flüssig-Verfahren die Alkalimetallisethionat-Feststoffe vorverarbeitet werden, um ihre Kristallinität zu reduzieren, was ihre Dispersion im gesamten stückförmigen Produktfeststoff erleichtert.
  • Zusammensetzung
  • Feststoff auf Acylisethionat-Basis
  • Die erste kritische Komponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen (Komponente (a)) ist die Chipzusammensetzung (a), die mit der Komponente (b) trockengemischt wird. Dabei hat die ungleichmäßige Abrasion zwischen Acylisethionat und Seife üblicherweise zu dem „Sand"- bzw. „Sandigkeits"-Problem geführt.
  • Die Chip-Zusammensetzung (a) umfasst Acylisethionat, freie Fettsäure (d. h. vorzugsweise gesättigte C8- bis C24-Fettsäure), Alkalimetallisethionat und neutralisierte Fettsäureseife. Vorzugsweise sind derartige Seifen C16- bis C18-Fettsäureseifen wie Mischungen von Palmitin- und Stearinfettsäureseifen.
  • Der Chip kann auf einem während der Herstellung von stückförmigen Produkten von Dove®-Typ verwendeten Chip von Dove®-Typ zusammengesetzt werden, der das Acylisethionat, freie Fettsäure, Alkalimetallisethionat, wie vorstehend angegeben, und Alkalimetallseife (z. B. Natriumstearat) umfasst. Der Chip kann zusätzlich amphotere oder zwitterionische oberflächenaktive Mittel (z. B. Betaine wie Cocoamidopropylbetain) umfassen.
  • Acylisethionate schließen C8- bis C18-Acylisethionate ein. Diese Ester werden allgemein durch Reaktion zwischen Alkalimetallisethionat und gemischten aliphatischen Fettsäuren mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen mit einem Iod-Wert von weniger als 20 hergestellt. Im Allgemeinen weisen mindestens 75 % der gemischten Fettsäuren 12 bis 18 Kohlenstoffatome auf und bis zu 25 % enthalten 6 bis 10 Kohlenstoffatome. Das Isethionat kann auch ein wie im U.S.-Patent Nr. 5,393,466 von Ilardi et al., das hiermit durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen ist, beschriebenes alkoxyliertes Isethionat sein.
  • Das Alcylisethionat macht im Allgemeinen 25 bis 75 % der Chip-Zusammensetzung aus. Freie Fettsäuren sind im Allgemeinen mit 10 bis 30 %, vorzugsweise 15 bis 25 % des Chips enthalten, und das Alkalimetallisethionat macht typischerweise im Allgemeinen 2 bis 10 %, vorzugsweise 4 bis 7 % des Chips aus.
  • Ein, wie vorstehend erwähnt, durch direkte Umsetzung von Alkalimetallisethionat mit gemischten Fettsäuren hergestellter Chip würde traditionsgemäß als „DEFI"-Chip bezeichnet, und wenn dieser mit Seifenchips trockengemischt wird („unbearbeitetes „DEFI", wenig Seife), zeigen diese traditionsgemäß die Reaktionen, welche sandige stückförmige Produkte bilden. Wenn jedoch gemäß der vorliegenden Erfindung derartige DEFI-Chips weiter mit Alkalimetallseife und ggf. oberflächenaktiven Mitteln zur Bildung „bearbeiteter" DEFI-Chips weiter bearbeitet werden, resultieren Chips, die mehr den traditionellen „Dove"-Typ-Chips vor der Zugabe von Seife ähneln.
  • Wie erwähnt, kann in einem üblichen Dove®-Chip der Chip (d. h. der vorzubearbeitende Chip vor der Zugabe von Seife und ggf. Füllstoff) weiter amphotere oder zwitterionische oberflächenaktive Mittel enthalten.
  • Amphotere Waschmittel bzw. Detergentien, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, schließen mindestens eine Säuregruppe ein. Diese kann eine Carbonsäure- oder eine Sulfonsäure-Gruppe sein. Sie schließen quaternären Stickstoff ein und sind daher quaternäre Amidosäuren. Sie sollten im Allgemeinen eine Alkyl- oder Alkenyl-Gruppe mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen enthalten. Sie weisen üblicherweise die allgemeine Strukturformel:
    Figure 00090001
    auf, wobei R1 Alkyl- oder Alkenyl mit 7 bis 18 Kohlenstoffatomen ist,
    R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander Alkyl, Hydroxyl oder Carboxylalkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen sind,
    m 2 bis 4 ist,
    n 0 bis 1 ist,
    X Alkylen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, ggf. substituiert mit Hydroxyl, ist, und
    Y -CO2- oder -SO3- ist.
  • Geeignete amphotere Detergentien, die unter die obige allgemeine Formel fallen, schließen einfache Betaine der Formel:
    Figure 00090002
    und Amidobetaine der Formel:
    Figure 00090003
    ein, wobei n 2 oder 3 ist.
  • In beiden Formeln sind R1, R2 und R3 wie vorstehend definiert. R1 kann insbesondere ein Gemisch von C12- und C14-Alkyl-Gruppen, die von Kokosnuss abgeleitet sind, sein, so dass mindestens die Hälfte, vorzugsweise mindestens drei Viertel der R1-Gruppen 10 bis 14 Kohlenstoffatome aufweisen. R2 und R3 sind vorzugsweise Methyl.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das amophotere Detergens ein Sulfobetain der Formel:
    Figure 00100001
    oder
    Figure 00100002
    wobei m 2 oder 3 ist, oder Varianten dieser, in welchen -(CH2)3SO3 durch
    Figure 00100003
    ersetzt ist.
  • In diesen Formeln sind R1, R2 und R3 wie vorstehend angegeben.
  • Falls sie vorliegen, können amphotere oder zwitterionische oberflächenaktive Mittel 1 % bis 6 %, vorzugsweise 2 % bis 4 % des Chips ausmachen.
  • Schließlich ist die Alkalimetallseife typischerweise mit 5 % bis 20 %, vorzugsweise 7 % bis 15 % im Chip enthalten.
  • Andere Komponenten, die in dem Chip zu finden sein können, schließen beispielsweise Wasser ein. Wasser liegt vorzugsweise in einer Menge von etwa 2 bis 10 %, vorzugsweise 3 bis 8 %, im Allgemeinen etwa 5 des Chips vor.
  • Seife
  • Eine zweite erforderliche Komponente der Erfindung ist „Seife". Wie erwähnt, war es in der Vergangenheit schwierig, große Mengen Seife (z. B. mehr als 5 %) mit oberflächenaktiven Mitteln (z. B. Isethionat) zu mischen oder umgekehrt oberflächenaktive Mittel in ein hauptsächlich aus Seife bestehendes stückförmiges Produkt einzumischen, ohne „sandige" Produkte zu erhalten. „Sand" besteht aus feinen Partikeln (im Allgemeinen größer als etwa 40 μm), die sich während des Waschens oder als Ergebnis ungleichmäßiger Abrasionsraten bilden, und die bei Berührung wahrnehmbar sind. Wie erwähnt, wurde Isethionat bis jetzt als Teil nicht-verarbeiteter Chips vom „DEFI"-Typ und nicht in den verarbeiteten „DEFI"-Chips der Erfindung verwendet.
  • Der Ausdruck „Seife" wird vorliegend in seinem üblichen Sinn verwendet, d. h. er bedeutet Alkalikmetall- oder Alkanolammoniumsalze aliphatischer Alkan- oder Kalium-, Mono-, Di- und Alkenmonocarbonsäuren. Natrium-, Triethanolammonium-Kationen oder Kombinationen davon sind für die Zwecke der vorliegenden Erfindung geeignet. Im Allgemeinen werden in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Natriumseifen verwendet, es können jedoch etwa 1 % bis etwa 5 % der Seifen Kaliumseifen sein.
  • Die vorliegend geeigneten Seifen sind die bekannten Alkalimetallsalze natürlicher oder synthetischer aliphatischer (alkanoischer oder alkenoischer) Säuren mit etwa 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise etwa 12 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen. Sie können als Alkalimetallcarboxylate von aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit etwa 12 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen beschrieben werden.
  • Seifen mit der Fettsäureverteilung von Kokosnussöl können das untere Ende des breiten Molekulargewichtbereichs darstellen. Diejenigen Seifen, welche die Fettsäureverteilung von Erdnuss- oder Rapssamenöl aufweisen, oder deren hydrierte Derivate können das obere Ende des breiten Molekulargewichtbereichs darstellen.
  • Es ist bevorzugt, Seifen mit der Fettsäureverteilung von Kokosnussöl oder Talg oder Gemischen davon zu verwenden, da diese zu den leichter erhältlichen Fetten zählen. Der Anteil der Fettsäuren mit mindestens 12 Kohlenstoffatomen in Kokosnussölseife beträgt etwa 85 %. Dieser Anteil ist größer, wenn Gemische von Kokosnussöl und Fetten wie Talg, Palmöl oder nicht-tropischen Nussölen oder Fetten verwendet werden, bei denen grundsätzlich die Kettenlängen C16 und größer sind. Bevorzugte Seifen zur Verwendung in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung weisen mindestens etwa 85 % Fettsäuren mit etwa 12 bis 18 Kohlenstoffatomen auf.
  • Für die Seife verwendetes Kokosnussöl kann ganz oder teilweise durch Ölen mit „hohem Allurinsäuregehalt", d. h. Ölen oder Fetten, bei denen mindestens 50 % der gesamten Fettsäuren aus Laurin- oder Myristinsäuren und Gemischen davon bestehen, ersetzt werden. Beispiele dieser Öle sind allgemein die tropischen Nussöle der Kokosnussöl-Klasse. Beispielsweise schließen sie Palmkernöl, Babassuöl, Ouricurioöl, Tucumöl, Cohunenussöl, Murumuruöl, Jabotykernöl, Khakankernöl, Dikanussöl und Ucuhubabutter ein.
  • Eine bevorzugte Seife ist ein Gemisch aus etwa 15 % bis etwa 20 Kokosnussöl und etwa 80 % bis etwa 85 % Talg. Diese Gemische enthalten etwa 95 % Fettsäuren mit etwa 12 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen. Die Seife kann aus Kokosnussöl hergestellt werden, wobei in diesem Fall der Fettsäuregehalt etwa 85 % mit Kettenlängen von C12-C18 beträgt.
  • Die Seifen können gemäß im Handel üblicher Standards Nichtsättigungen enthalten. Normalerweise wird eine übermäßige Nichtsättigung vermieden.
  • Seifen können durch das klassische Kesselkochverfahren oder moderne kontinuierliche Seifenherstellungsverfahren, bei denen natürliche Fette und Öle wie Talg oder Kokosnussöl oder ihre Äquivalente mit einem Alkalimetallhydroxid unter Verwendung einem Fachmann bekannter Verfahren verseift werden. In einer anderen Ausführungsform können die Seifen durch Neutralisierung von Fettsäuren wie Laurin- (C12), Myristin-(C14), Palmitin-(C16) oder Stearin-(C18)-Säuren mit einem Alkalimetallhydroxid oder -carbonat hergestellt werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung enthält das stückförmige Produkt mehr als 50 % synthetisches oberflächenaktives Mittel als Prozentanteil des Systems oberflächenaktiver Mittel, jedoch bestehen gemäß den Grundlagen der Erfindung 5, 10, 20 oder 40 % des Systems aus Seife, ohne dass das „Sandigkeits"-Problem, das normalerweise mit dem Mischen derartig großer Mengen Seife in Gegenwart von synthetischen oberflächenaktiven Mitteln zusammenhängt, auftritt. Das System oberflächenaktiver Mittel in dem stückförmigen Produkt kann mehr als 40 % Seife enthalten, jedoch können wiederum gemäß den Grundlagen der vorliegenden Erfindung 20 oder 40 % synthetische oberflächenaktive Mittel zugegeben werden, während das mit dem Trockenmischen derartig großer Mengen synthetischer oberflächenaktiver Mittel in Gegenwart von Seife zusammenhängende „Sandigkeits"-Problem vermieden wird.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung können als dritte, optionale Komponente Füllstoffbestandteile verwendet werden. Dies hilft, die Sandigkeit noch weiter zu vermindern.
  • Der Füllstoff kann ein bei Verarbeitungstemperatur nicht öliger Feststoff, wie beispielsweise Stärke und einschließlich wasserlöslicher (d. h. eine Löslichkeit von mindestens 10 % in Wasser aufweisende) Stärken wie Maltodextrin, oder ein Füllstoff vom Mineraltyp, wie Talcum oder Alkalimetallcarbonate, sein.
  • Zusätzlich zu den vorstehend genannten Komponenten kann die Basiszusammensetzung des stückförmigen Produkts 5-10 Gew.-% Wasser und Strukturhilfsmittel oder Sekundärfüllstoff (z. B. Wachs wie Polyethylenwachs oder Paraffinwachs oder Fettalkohol, vorzugsweise C14-C18-Alkohole) enthalten. Das Hilfsmittel kann 0 bis 15 %, vorzugsweise 2 % bis 10 % Fettsäure, d. h. C8- bis C24-Fettsäure (zusätzlich zu der in (a) definierten Fettsäure) enthalten. Im Allgemeinen ist dies eine geradkettigte gesättigte Fettsäure, obwohl dies nicht notwendigerweise der Fall sein muss. Es kann auch ein vorzugsweise geradkettiges, gesättigtes C8- bis C24-Alkohol- oder -Etherderivat davon sein.
  • Das Strukturhilfsmittel kann auch Polyalkylenglycol (PEG) mit einem Molekulargewicht zwischen 2.000 und 20.000, vorzugsweise 3.000 und 10.000, sein. Derartige PEGs sind im Handel erhältlich, wie diejenigen, die unter dem Handelsnamen PEG 8000® oder PEG 4000® von Union Carbide vermarktet werden.
  • Die Strukturhilfsmittel können auch aus wasserlöslichen Polymeren, die ggf. chemisch mit einer hydrophoben Gruppe oder hydrophoben Gruppen modifiziert sein können, beispielsweise EO-PO-Blockcopolymer, hydrophobisch modifizierte PEGs wie POE(200-glycerylstearat, Glucam DOE 120 (PEG-Methylglucosedioleat) und Hodg CSA-102 (PEG-150-Stearat) und Rewoderm® (PEG-modifiziertes Glycerylcocoat, -palmitat oder -talgoat) von Rewo Chemicals, ausgewählt werden.
  • Andere verwendbare Strukturhilfsmittel schließen Amerchol Polymer HM 1500 (Nonoxinylhydroethylcellulose) ein.
  • Verarbeitung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Komponenten (d. h. vorverarbeitete (a) Komponente (b) und ggf. (c)) in einem Mischer (die Mischgeschwindigkeit ist mit dem Typ und der Stärke des Mischers veränderlich) bis zur Homogenität bei einer Temperatur unter 60° C, vorzugsweise unter 50° C, mehr bevorzugt unterhalb 40° C und vorzugsweise in Abwesenheit jeglicher Wärmezufuhr bzw. -quelle gemischt.
  • Das Gemisch wird dann ein- bis viermal gemahlen (z. B. in einer Dreiwalzenmühle) und (z.B. zu Rippen) geschnitten. Die geschnittenen Rippen können zusätzlich ein- oder zweimal oder öfter, je nach Erfordernis, durch die Mühle geleitet werden. Die Rippen werden über einen Extruder weiterverarbeitet und dann extrudiert, geschnitten und gestampft.
  • Wo er in der vorliegenden Beschreibung verwendet wird, bedeutet der Ausdruck „umfassend" die Gegenwart der angegebenen Merkmale, Zahlen, Schritte, Komponenten, schließt jedoch die Gegenwart oder Zufügung eines oder mehrerer Merkmale, Zahlen, Schritte, Komponenten oder Gruppen davon nicht aus.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung weiter und schränken sie in keiner Weise ein.
  • Wenn nicht anders angegeben, sind sämtliche Prozentangaben Gewichtsprozent.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1:
  • Verfahren zur Herstellung eines milden stückförmigen Produkts mit Natriumacylisethionat (vorverarbeitet), Seife und ggf. Füllstoffen
  • Die folgende Tabelle erläutert die Erfindung, die dieser Anmeldung zugrundeliegt. Das heißt, wenn Natriumacylisethionat in seiner „unverarbeiteten Form (d. h. DEFI)" verwendet wird, sind die stückförmigen Produkte in unakzeptabler Weise sandig. Auf der anderen Seite resultiert das Vorverarbeiten des DEFI (zur Erzeugung eines Chips vom Dove-Typ) in im Wesentlichen sandfreien stückförmigen Produkten. Die Sandzahl ist die mittlere Wertung von 5 Versuchsteilnehmern. Den Versuchsteilnehmern wurden stückförmige Produkte gegeben, und sie wurden gebeten, sich zu waschen, wie sie es normalerweise täten (Wassertemperatur bei ungefähr Umgebungstemperatur), und das Ergebnis gemäß einer gegebenen Skala einzuordnen. Die Skala ist 0: nichts, 1: glatt, 2: leicht, 3: mittel, 4: extrem.
  • Figure 00160001
  • Jegliches stückförmige Produkt mit einer mittleren Sandzahl von 2 oder größer wird als unakzeptabel angesehen.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass DEFI (nicht-verarbeitet) als Natriumacylisethionat-Konzentrat in fester Form definiert ist. Seine ungefähre Zusammensetzung ist wie folgt:
    Natriumacylisethionat 71 %
    Palmitin-Stearinsäue 16 %
    Na-Isethionat 7 %
    Kokosnussfettsäure 4 %
    Wasser 2 %
  • Es wird als nicht-verarbeitetes DEFI bezeichnet, da dies das Rohmaterial ist, das direkt aus dem Esterifizierungsreaktionskessel im Betrieb erhalten wird.
  • Bei einem „verarbeiteten" DEFI wurde das DEFI-Rohmaterial erhitzt und mit anderen Komponenten (wie nachstehend angegeben) gemischt, abgekühlt und abgeschieden. Seine ungefähre Zusammensetzung ist wie folgt:
    DEFI 60-80 %
    Freie Fettsäure 5-10 %
    Seife 5-10 %
    Betain 1-5 %
    Na-Stearat 1-5 %
    Wasser 2-8 %
    Nebenstandteile 1-5 %
  • Wenn bearbeitetes „DEFI" mit Seife und ggf. Füllstoffen kombiniert wird (Formeln 1-4, ganz rechte Spalte), ist die Sandigkeit erfindungsgemäß deutlich geringer, als wenn das DEFI nicht verarbeitet wird (Formeln 1-4, mittlere Spalte).

Claims (14)

  1. Verfahren zur Herstellung einer stückförmigen Zusammensetzung, umfassend: (a) 10 bis 80 Gew.-% Chips oder Flocken, die Acylisethionat und Fettsäureseife umfassen, und (b) 5 bis 80 Gew.-% Seife, wobei das Verfahren umfaßt: (i) das Vorverarbeiten von (a) durch Mischen der Komponenten von (a) bei einer Temperatur von mehr als 90° C für mindestens 15 Minuten, Abkühlen auf einer Kühlwalze und Abscheiden zur Bildung von Chips oder Nudeln; (ii) Mischen der Komponenten (a) und (b) bei einer Temperatur von unterhalb 60° C in einem nicht-flüssigen Mischverfahren, bis die Komponenten eine homogene Masse bilden, (iii) ausreichendes Scheren derart, dass Partikel fein dispergiert werden und sich Flocken/Chips bilden, und, (iv) Extrudieren der in (iii) erzeugten Chips zur Herstellung eines stückförmigen Produkts.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei (a) weiter freie Fettsäure und Alkalimetallisethionat umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das stückförmige Produkt weiter 0 bis 30 Gew.-% Füllstoff umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei (a) zusätzlich ein zwitterionisches oberflächenaktives Mittel umfasst.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend 10 bis 70 Gew.-% Seife.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, umfassend 10 bis 60 Gew.-% Seife.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend 5 bis 20 Gew.-% Füllstoff.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Füllstoff bei Raumtemperatur ein nicht-Öl-basierender Feststoff ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Füllstoff eine wasserlösliche Stärke ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die wasserlösliche Stärke Maltodextrin ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Füllstoff ein mineralischer Füllstoff ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Füllstoff Talcum oder ein Alkalimetallcarbonat ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei im Schritt (ii) die Komponenten bei Temperaturen unterhalb von 40° C gemischt werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei im Schritt (ii) die Komponenten in Abwesenheit von Wärme gemischt werden.
DE69929833T 1998-09-23 1999-09-14 Nichtflüssiges Verfahren zur Herstellung eines stückförmigen Reinigungsmittels,das Acylisethionat, Seife und gegebenenfalls Füllstoffe enthält Expired - Lifetime DE69929833T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/159,054 US5981451A (en) 1998-09-23 1998-09-23 Non-molten-mix process for making bar comprising acyl isethionate based solids, soap and optional filler
US159054 1998-09-23
PCT/EP1999/006994 WO2000017302A1 (en) 1998-09-23 1999-09-14 Non-molten-mix process for making bar comprising acyl isethionate based solids, soap and optional filler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69929833D1 DE69929833D1 (de) 2006-04-20
DE69929833T2 true DE69929833T2 (de) 2006-08-17

Family

ID=22570891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69929833T Expired - Lifetime DE69929833T2 (de) 1998-09-23 1999-09-14 Nichtflüssiges Verfahren zur Herstellung eines stückförmigen Reinigungsmittels,das Acylisethionat, Seife und gegebenenfalls Füllstoffe enthält

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5981451A (de)
EP (1) EP1115830B1 (de)
JP (1) JP4405084B2 (de)
CN (1) CN1192089C (de)
AR (1) AR020508A1 (de)
AT (1) ATE317422T1 (de)
AU (1) AU743233B2 (de)
CA (1) CA2345343C (de)
CO (1) CO5210986A1 (de)
DE (1) DE69929833T2 (de)
ID (1) ID28888A (de)
WO (1) WO2000017302A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035208A1 (de) * 2000-07-20 2002-01-31 Beiersdorf Ag Geformtes Seifenprodukt, enthaltend Talkum, eine oder mehrere Fettsäuren in Form ihrer Alkaliseifen und ein oder mehrere anionische Tenside bei gleichzeitiger Abwesenheit von Alkyl-(oligo)-glycosiden
US6462004B2 (en) 2000-08-03 2002-10-08 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Synthetic bar compositions providing source of divalent cations available at critical point to enhance bar processing
US6444630B1 (en) 2000-08-03 2002-09-03 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Molten mix process for making synthetic bar composition having higher levels of soap while retaining good finishing properties
US6384000B1 (en) 2001-04-18 2002-05-07 Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. Predominantly synthetic bar comprising hydroxy acid salt and specific types and amounts of filler
US20090253601A1 (en) * 2005-10-12 2009-10-08 Tee Yong Tan Floating combi-bar and mixture for producing same
CN103797107B (zh) 2011-06-20 2018-01-23 因诺斯佩克有限公司 包含脂肪酰基羟乙基磺酸盐和合成蜡的组合物及其生产方法
SG11201810347UA (en) * 2016-05-26 2018-12-28 Innospec Active Chemicals Llc Cleansing composition
MX2020007859A (es) 2018-01-26 2020-09-18 Ecolab Usa Inc Solidificacion de tensioactivos de oxido de amina, betaina y/o sultaina liquidos con un aglutinante y un portador opcional.
JP7485605B2 (ja) 2018-01-26 2024-05-16 エコラボ ユーエスエー インコーポレイティド 担体を用いる、液体アミンオキシド、ベタイン、および/またはスルタイン界面活性剤の固化
CA3089557A1 (en) 2018-01-26 2019-08-01 Ecolab Usa Inc. Solidifying liquid anionic surfactants
GB2576336B (en) 2018-08-14 2020-12-16 Thos Bentley & Son Ltd Improvements in relation to the manufacture of personal cleansing compositions

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4180470A (en) * 1977-03-30 1979-12-25 Lever Brothers Company Method for improved acyl isethionate detergent bars
GB8425369D0 (en) * 1984-10-08 1984-11-14 Unilever Plc Refining triglyceride oil
US4663070A (en) * 1985-01-25 1987-05-05 Lever Brothers Company Process for preparing soap-acyl isethionate toilet bars
GB8708829D0 (en) * 1987-04-13 1987-05-20 Unilever Plc Cleaning compositions
US4941990A (en) * 1988-03-10 1990-07-17 Mclaughlin James H Skin cleansing-cream conditioning bar
US5041233A (en) * 1988-05-03 1991-08-20 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Process for preparing soap-acyl isethionate compositions
US4832861A (en) * 1988-05-27 1989-05-23 Lever Brothers Company Soap compositions of enhanced antimicrobial effectiveness
GB8928902D0 (en) * 1989-12-21 1990-02-28 Unilever Plc Detergent bar
US5372751A (en) * 1990-02-09 1994-12-13 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Acyl isethionate skin cleaning compositions containing betaines, amido sulfosuccinates or combinations of the two
CA2043370C (en) * 1990-06-01 1995-09-12 Kevin Michael Finucane Cleaning compositions providing improved mush reduction mildness enhancement or both
CA2048408C (en) * 1990-08-07 1996-01-02 Jeanette Frances Ashley Acyl isethionate skin cleansing compositions containing selected betaines
US5300249A (en) * 1991-09-23 1994-04-05 The Procter & Gamble Company Mild personal cleansing bar composition with balanced surfactants, fatty acids, and paraffin wax
US5294363A (en) * 1991-09-23 1994-03-15 The Procter & Gamble Company Mild personal cleansing bar composition with balanced surfactants, fatty acids, and paraffin wax
DE69214402T2 (de) * 1991-11-25 1997-03-20 Unilever Nv Fettsäureester von alkoxylierter Isethionsäure und sie enthaltende Reinigungsmittelzusammensetzungen
US5284598A (en) * 1991-12-04 1994-02-08 Colgate-Palmolive Company Process for making mild, detergent-soap, toilet bars and the bar resulting therefrom
AU5884694A (en) * 1993-01-19 1994-08-15 Unilever Plc Low soap bar composition
AU5884594A (en) * 1993-01-19 1994-08-15 Unilever Plc Soap bar composition comprising silicone
GB9310323D0 (en) * 1993-05-19 1993-06-30 Unilever Plc Improvements relating to soap bars
US5464554A (en) * 1993-09-03 1995-11-07 Colgate-Palmolive Company Solid detergent composition
US5520840A (en) * 1995-03-22 1996-05-28 Lever Brothers Company Detergent bars comprising water soluble starches
WO1996035772A1 (en) * 1995-05-12 1996-11-14 The Procter & Gamble Company Soap-based laundry bars with improved firmness
AU3000997A (en) * 1996-05-14 1997-12-05 Ppg Industries, Inc. Mild synthetic detergent base material and mild synthetic detergent bar produced therefrom
US6046147A (en) * 1996-08-13 2000-04-04 Henkel Corporation Process for making skin cleansing combination soap bars and cleansing liquids
US5770556A (en) * 1997-03-21 1998-06-23 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Process for making bar compositions having enhanced deposition of benefit agent comprising use of specific spray dryable adjuvant powders

Also Published As

Publication number Publication date
JP4405084B2 (ja) 2010-01-27
US5981451A (en) 1999-11-09
CO5210986A1 (es) 2002-10-30
CA2345343C (en) 2008-01-08
ATE317422T1 (de) 2006-02-15
EP1115830B1 (de) 2006-02-08
AR020508A1 (es) 2002-05-15
EP1115830A1 (de) 2001-07-18
ID28888A (id) 2001-07-12
JP2002526601A (ja) 2002-08-20
CA2345343A1 (en) 2000-03-30
AU743233B2 (en) 2002-01-24
AU5980599A (en) 2000-04-10
CN1328598A (zh) 2001-12-26
DE69929833D1 (de) 2006-04-20
WO2000017302A1 (en) 2000-03-30
CN1192089C (zh) 2005-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69110473T2 (de) Sucrose enthaltende seifenstücke.
DE60131371T2 (de) Körperreinigungsmittelstück enthaltend aneinanderliegende rückfettungsreiche und rückfettungsarme phasen
DE69214820T2 (de) Ein mit einer aus neutralisierter carbonsauere festen, ineinandergreifenden masche hergestelltes koerperwaschmittelgefrierstueck
DE3330113A1 (de) Durchscheinende seifenstuecke und verfahren zur herstellung derselben
DE69114143T2 (de) Mit einer aus neutralisierter,carbonsäure-festen, ineinandergreifenden masche hergestellter geformter festkörper.
DE69817789T2 (de) Körperreinigungsmittelstuck mit verbesserter absetzung
EP1174493B1 (de) Geformtes Seifenprodukt, enthaltend Talkum, eine oder mehrere Fettsäuren in Form ihrer Alkaliseifen und eine oder mehrere rückfettend wirkende Substanzen bei gleichzeitiger Abwesenheit von Alkyl-(oligo)-glycosiden
DE3887141T2 (de) Durchsichtiges seifenstück auf basis von seife und kunstdetergent.
DE69929833T2 (de) Nichtflüssiges Verfahren zur Herstellung eines stückförmigen Reinigungsmittels,das Acylisethionat, Seife und gegebenenfalls Füllstoffe enthält
DE60207868T2 (de) Verbessertes stückförmiges waschmittel und verfahren zur herstellung
US5631215A (en) Process for making high moisture content soap bars
DE69826492T2 (de) Synthetische waschmittelformulierungen
EP0720644B1 (de) Detergensgemische und wasch- oder reinigungsmittel mit verbesserten löseeigenschaften
DE60206484T2 (de) Seifenstückzusammensetzungen enthaltend anionisches tensid, seife, salz einer hydroxysäure und füllmaterial
DE69209381T2 (de) Flüssige Detergenszusammensetzungen
DE602004000307T2 (de) Seifenzusammensetzung in Schmelzblockform
DE69127136T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen, welche die Aufweichung vermindern und/oder die Sanftheit erhöhen
DE1936614A1 (de) UEberfettete Waschmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0682691B2 (de) Verfahren zur herstellung von festen, wasserfreien waschmitteln
DE4332373C2 (de) Wasserfreie Detergensgemische
EP0941300B1 (de) Geformte seifenprodukte
DE602004010831T2 (de) Verfahren zur herstellung von seifenstücken mit niedrigem tensid- und hohem zuckeranteil
DE2737739A1 (de) Zusammensetzung fuer toilettendetergenstuecke und bindemittel dafuer
DE60117815T2 (de) Schmelzmischverfahren zur herstellung von syndetseifenriegeln
EP1829956B1 (de) Syndetwaschstück

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition