DE4328716B4 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE4328716B4
DE4328716B4 DE4328716A DE4328716A DE4328716B4 DE 4328716 B4 DE4328716 B4 DE 4328716B4 DE 4328716 A DE4328716 A DE 4328716A DE 4328716 A DE4328716 A DE 4328716A DE 4328716 B4 DE4328716 B4 DE 4328716B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle according
corrosion
corrosion inhibitor
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4328716A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4328716A1 (de
Inventor
Ludwig Dipl.-Ing. Prüß
Klaus Dipl.-Ing. Riek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE4328716A priority Critical patent/DE4328716B4/de
Publication of DE4328716A1 publication Critical patent/DE4328716A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4328716B4 publication Critical patent/DE4328716B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2072Floor protection, e.g. from corrosion or scratching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/08Anti-corrosive paints
    • C09D5/082Anti-corrosive paints characterised by the anti-corrosive pigment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/02Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in air or gases by adding vapour phase inhibitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug mit wenigstens einem korrosionsgefährdeten Bauelement, welches ein Karosserieabschnitt ist, wobei diesem Bauelement wenigstens ein korrosionshemmendes Mittel zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement mindestens einen zu schützenden Hohlraum aufweist,
dass als korrosionshemmendes Mittel ein flüchtiger Korrosionsinhibitor dient und dass für den Korrosionsinhibitor am Bauelement selbst und/oder an einem dem Bauelement benachbarten Bauelement ein Trägermittel (12) vorgesehen ist, welches lösbar in einer Öffnung (13) des Kraftfahrzeugs anbringbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein gattungsgemäßes Kraftfahrzeug ist aus der DE 38 19 495 C1 bekannt. Dort wird ein Korrosionsschutzelement verwendet, welches aus einem Laminat aus zwei übereinander angeordneten Reinzinkfolien besteht, zwischen denen eine Schicht eines elastischen Dichtungsmaterials angeordnet ist. Zusätzlich kann eine dauerelastische Klebstoffschicht vorhanden sein, so dass das Korrosionsschutzelement durch Aufkleben aufgebracht werden kann. Dieses bekannte Korrosionsschutzelement ist jedoch nicht spezifisch für den Schutz von Hohlräumen in Karosserieteilen vorgesehen.
  • In der DE 27 18 064 C2 sind rohrförmige Isolierelemente für den Sanitär- oder Heizungsbau beschrieben. Dabei wird ein Rohrisolierschlauch zum Korrosionsschutz auf das Rohr aufgezogen. Der Rohrisolierschlauch umfasst einen Außenmantel und einen Innenmantel, wobei der Innenmantel ein Korrosionsinhibitorgemisch aufnimmt. Die Bestandteile des Korrosionsinhibitors sind so gewählt, dass diese auch bei höheren Temperaturen nur wenig verdampfen, um eine Verwendung an Heizungsanlagen zu ermöglichen. Der Korrosionsinhibitor hat somit nur eine geringe Flüchtigkeit.
  • Die DE 39 22 637 C1 beschreibt ein Flachdichtungsmaterial für die Herstellung von Zylinderkopfdichtungen. Dabei wird eine Hartstoffträgerplatte mit aufgeklebten Weichstoffschichten verwendet, wobei der Klebstoff ein wärmebeständiges Elastomer, ein wärmebeständiges Phenolharz und einen Korrosionsinhibitor enthält. Die Druckschrift betrifft Zylinderkopfdichtungen für Verbrennungskraftmaschinen, so dass ganz andere Anforderungen bestehen als bei einem Korrosionsschutz für Karosseriehohlräume.
  • Ein weiteres Kraftfahrzeug ist aus der US-2,914,377 bekannt. Dort wird in das ganze Innere eines Panzers ein sich selbst tragender Ballon eingeblasen, der auf der Außenseite einen Korrosionsinhibitor trägt und damit die Innenwände des Panzers schützt. Es handelt sich also gleichsam um eine Innenverpackung. Der Panzer selbst ist in diesem Zustand nicht mehr einsatzbereit.
  • Im Personenkraftfahrzeugbau ist man für den Schutz vor Korrosion bei betriebsbereiten Fahrzeugen einen anderen Weg gegangen. So zeigt beispielsweise die DE-27 47 721-A1, wie ein Hohlraum einer Kraftfahrzeugkarosserie mit einem Schaumstoff beschichtet wird, um einerseits gute Dämpfungseigenschaften, andererseits aber auch Korrosionshemmung zu erzielen. Darüber hinaus ist es im Personen- und zivilen Nutzkraftfahrzeugbau auch bekannt, Hohlräume in der Karosserie mit Wachs zu fluten, um eine frühzeitige Korrosionsbildung zu unterbinden. Die zuvor genannten Maßnahmen haben sich im Hinblick auf die Korrosionsschutzwirkung im allgemeinen bewährt, sind jedoch in ihrer produktionstechnischen Umsetzung sehr aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für den Fahrbetrieb bestimmte Kraftfahrzeuge im Karosseriebereich mit einem geringeren Aufwand wirksam vor Korrosion zu schützen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Die Unteransprüche enthalten zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß wird also vorgeschlagen, für den flüchtigen Korrosionsinhibitor an dem zu schützenden Bauelement selbst oder an einem diesem benachbarten Bauelement ein Trägermittel vorzusehen. Als flüchtige Korrosionsinhibitoren können Substanzen verwendet werden, wie sie beispielsweise aus der DE-26 00 989-A1, US-4290912, DE-28 52 099-A1, DE-32 10 360-A1 oder einem Prospekt der Firma Noncor GmbH, Hann. Münden, bekannt geworden sind. Insbesondere den beiden letztgenannten Schriften sind Hinweise darauf entnehmbar, daß mit flüchtigen Korrosionsinhibitoren Einbauteile von Kraftfahrzeugen oder lose Blechteile geschützt werden können. Das Schutzprinzip beruht dort darauf, daß die zu schützenden Gegenstände zeitweilig mit einer Verpackung umhüllt oder bedeckt werden, die gleichzeitig Träger des Korrosionsinhibitors ist. Der Korrosionsschutz bezieht sich somit bei diesen Teilen nur auf deren Lagerung, Transport oder auf Schutzmaßnahmen bei Reparaturarbeiten und zielt somit in die gleiche Richtung wie die eingangs erwähnte US-2914377. Demgegenüber werden gemäß der Erfindung die flüchtigen Korrosionsinhibitoren über ihre gesamte Lebensdauer dem zu schützenden Karosserieabschnitt zugeordnet.
  • Aufgrund ihrer flüchtigen Natur kann für bestimmte Einsatzzwecke von Zeit zu Zeit eine Nachfüllung des Trägermittels mit Korrosionsinhibitor-Flüssigkeit notwendig sein. Zu diesem Zweck kann beispielsweise das Trägermittel mit wenigstens einer von außen zugänglichen Nachfüllöffnung versehen sein. Vorstellbar ist aber auch der komplette Austausch eines Trägermittels, indem man dieses beispielsweise nach der Art einer Patrone ausführt, die an der Karosserie selbst oder an einem dem zu schützenden Karosserieteil benachbarten Einbauteil angeschraubt, festgeklemmt oder eingesteckt werden kann.
  • Besonders vorteilhaft als Trägermittel können auch mikroporöse Schaumstoffe oder Fasermatten benutzt werden, die als Dämmschutzmaterialien an verschiedenen Stellen des Kraftfahrzeugs ohnehin vorhanden sind. Gleichfalls als Trägermittel nutzbar können beispielsweise Klebermassen sein, die in einer Karosseriefalz angebracht werden. Durch eine Beimengung von sich verflüchtigenden Korrosionsinhibitoren zur Klebermasse können die die Falz umgebenden Karosserieabschnitte wirksam vor Korrosion geschützt werden.
  • Gegenüber den bislang im Personenkraftfahrzeug vorkorgenommen Schutzmaßnahmen hat der Einsatz eines flüchtigen Korrosionsinhibitors den bedeutenden Vorzug, daß beim Recycling alter Fahrzeuge keine arbeitsaufwendige Trennung des Wachses oder Schaumpolsters vom Fahrzeug notwendig ist.
  • Insgesamt ist darauf zu achten, daß die flüchtigen Korrosionsinhibitoren dort eingesetzt werden, wo im Kraftfahrzeug möglichst wenig Konvektion stattfindet. Eine starke Konvektion hätte nämlich zur Folge, daß der flüchtige Korrosionsinhibitor keine für einen wirksamen Korrosionsschutz erforderliche Sättigung im Bereich des zu schützenden Karosserieabschnitts oder Bauteils bewirken kann.
  • Besonders vorteilhafte Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
  • 1: einen Querschnitt durch die Mitte einer Fahrzeugtür,
  • 2: eine Vergrößerung des in 1 mit Z bezeichneten Bereiches,
  • 3: einen mit einer Dämmschutzmatte versehenen Deckel,
  • 4: ein von der Karosserie lösbares Trägermittel.
  • Man erkennt in 1 eine Kraftfahrzeugtür 1, die im wesentlichen ein Innenblech 2 und ein Außenblech 3 aufweist. Am unteren Ende der Kraftfahrzeugtür 1 wird das Innenblech 2 in einer Falz 4 gehalten. Der in der 1 mit Z angegebene Bereich ist in der 2 vergrößert dargestellt und zeigt eine Klebung 5, die mit zwei Klebelinien 5.1 und 5.2 in die Falz 4 eingebracht worden ist. Korrosionsgefährdet sind besonders die dicht oberhalb der Falz 4 liegenden Karosserieabschnitte, weil sich dort Feuchtigkeit ansammeln kann. Die Einbringung eines – nicht dargestellten – Korrosionsinhibitors in die Klebung 5 würde also Korrosionsschutz an einer besonders gefährdeten Stelle bewirken. Hinsichtlich der dem Kleber beizusetzenden Substanzen wird auf die gemäß den oben genannten Schriften verwendeten Materialien verwiesen.
  • Ergänzend oder alternativ zu dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel können aber beispielsweise auch in den unteren Hohlraum der Kraftfahrzeugtür 1 Matten eingelegt werden, die den flüchtigen Korrosionsinhibitor enthalten. Vorstellbar ist auch die Bedeckung der Karosserieteile mit einer Folie, die eine Dampfsperre aufweist und an der dem Karosserieteil zugewandten Seite die Korrosionsinhibitor-Substanz trägt.
  • 3 zeigt ein deckelartiges Bauteil 6, an dem eine Dämmschutzmatte 7 angebracht ist. Wesentliche Merkmale dieser Dämmschutzmatte 7 sind ein Verteilkanal 8 sowie Nachfüllöffnungen 9 und 10 in einer die Dämmschutzmatte 7 vollständig bedeckenden Dampfsperrschicht 11. Diese ist zweckmäßigerweise folienartig ausgebildet und kann aus Aluminium oder Polyester bestehen. Sollte sich mit fortschreitendem Alter des Kraftfahrzeuges der Gehalt an Korrosionsinhibitor in der Dämmschutzmatte 7 verringern, besteht die Möglichkeit, über die Nachfüllöffnungen 9 und 10 diesen wieder über den Verteilkanal 8 großflächig einzubringen. Es ist empfehlenswert, die Dampfsperrschicht 11 immer an solchen Stellen einzusetzen, an denen eine besonders starke Konvektion zu erwarten ist.
  • 4 zeigt eine Patrone 12, die hier in eine Öffnung 13 eines Blechteils 14 eingesteckt worden ist. Ein mit dem Korrosionsinhibitor getränkter Schwamm 15 ist in der stirnseitig offenen Patrone 12 verliersicher eingeklemmt und kann im Bedarfsfalle neu benetzt werden. vorstellbar ist allerdings auch der komplette Austausch einer verbrauchten Patrone 12 gegen eine neue Patrone.
  • Besonders vorteilhaft ist eine in der Zeichnung nicht dargestellte Warneinrichtung, die den Verbrauch des Korrosionsinhibitor anzeigt. Eine solche Warneinrichtung kann beispielsweise ein gut sichtbar angeordneter Probenkörper sein, dessen Material weitaus korrosionsempfindlicher ist als der zu schützende Karosserieabschnitt. Eine rostbedingte Verfärbung dieses Probenkörpers könnte dann als Signal zur Auswechslung der Patrone 12 oder Neubefüllung der Dämmschutzmatte 7 (siehe 3) genutzt werden.
  • Weitere Möglichkeiten für den Einsatz eines flüchtigen Korrosionsinhibitors am Kraftfahrzeug können beispielsweise wachs- oder bitumenartige Beschichtungen sein, die dem Unterbodenschutz dienen. Vorstellbar ist auch die Einbringung einer Trägersubstanz direkt in die die Karosserie bedeckende Lackschicht.
  • Zum Korrosionsschutz für empfindliche elektronische Geräte (Steuergerät für Motor, Getriebe, Antiblockiersystem und ähnliches) werden an deren Gehäuse innenseitig Haltemittel zur Anbringung von Schutzeinlagen vorgesehen, die mit dem Korrosionsinhibitor getränkt sind. Ein anderes vorteilhaftes Ausführungsbeispiel weist diesbezüglich für ein Steuergerät ein Gehäuse aus Polyamid oder ähnlichem Kunststoff auf, das nur einseitig – und zwar in Richtung der zu schützenden Bauteile – für den Korrosi onsinhibitor durchlässig ist und von außen mit einer den Korrosionsinhibitor tragenden Schicht bedeckt ist.
  • Allgemein ist darauf hinzuweisen, daß der Einsatz flüchtiger Korrosionsinhibitoren besonders wirksam in dicht verschlossenen Hohlräumen ist. Die in den Unteransprüchen aufgezeigten Einsatzmöglichkeiten sind je nach Anwendungsfall beliebig miteinander kombinierbar und eröffnen so ein breites Spektrum zum wirksamen Korrosionsschutz in einem Kraftfahrzeug.

Claims (12)

  1. Kraftfahrzeug mit wenigstens einem korrosionsgefährdeten Bauelement, welches ein Karosserieabschnitt ist, wobei diesem Bauelement wenigstens ein korrosionshemmendes Mittel zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement mindestens einen zu schützenden Hohlraum aufweist, dass als korrosionshemmendes Mittel ein flüchtiger Korrosionsinhibitor dient und dass für den Korrosionsinhibitor am Bauelement selbst und/oder an einem dem Bauelement benachbarten Bauelement ein Trägermittel (12) vorgesehen ist, welches lösbar in einer Öffnung (13) des Kraftfahrzeugs anbringbar ist.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermittel ein den Korrosionsinhibitor aufnehmendes Behältnis (Patrone 12) ist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermittel an der Karosserie oder einem Anbauteil verliersicher fixierbar ist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung eine Schraubverbindung ist.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung eine Klemmverbindung ist.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung eine Steckverbindung ist.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung an einem von außen zugänglichen Karosserieabschnitt erfolgt.
  8. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Trägermittel eine den Verbrauch des Korrosionsinhibitors anzeigende Warneinrichtung zugeordnet ist.
  9. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das korrosionshemmende Mittel einen mit dem Korrosionsinhibitor getränkten Schwamm (15) umfasst.
  10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Korrosionsinhibitor getränkte Schwamm (15) in einer stirnseitig offenen Patrone (12) verliersicher eingeklemmt und im Bedarfsfalle neu benetzbar ist.
  11. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Korrosionsinhibitor enthaltende Patrone (12), die verbraucht ist, gegen eine neue Patrone austauschbar ist.
  12. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verfärbung eines Probenkörpers vorgesehen ist, die als Signal zur Auswechselung der Patrone (12) oder Neubefüllung einer Dämmschutzmatte (7) dient.
DE4328716A 1992-09-04 1993-08-26 Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE4328716B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4328716A DE4328716B4 (de) 1992-09-04 1993-08-26 Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4229348 1992-09-04
DEP4229348.0 1992-09-04
DE4328716A DE4328716B4 (de) 1992-09-04 1993-08-26 Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4328716A1 DE4328716A1 (de) 1994-03-10
DE4328716B4 true DE4328716B4 (de) 2005-09-22

Family

ID=34876953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4328716A Expired - Fee Related DE4328716B4 (de) 1992-09-04 1993-08-26 Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4328716B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100221212B1 (ko) * 1996-08-19 1999-09-15 앨. 토드 그레고리 첨가제 방출방식에 의한 포장제
DE19705864C2 (de) * 1997-02-15 2002-05-02 Daimler Chrysler Ag Dichte Verbindung zweier korrosionsgeschützter Bleche
DE10237090B4 (de) * 2002-08-13 2006-08-03 Webasto Ag Fahrzeug-Karosserieteil

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914377A (en) * 1951-11-09 1959-11-24 Glen C Bull Corrosion inhibiting method and apparatus
DE2600989A1 (de) * 1975-01-13 1976-07-15 Northern Instruments Korrosionshemmendes elastomeres und verfahren zu seiner herstellung
DE2747721A1 (de) * 1977-10-25 1979-04-26 Daimler Benz Ag Verfahren und vorrichtung zum ausschaeumen von karosseriehohlraeumen
DE2852099A1 (de) * 1977-12-01 1979-06-13 Northern Instruments Korrosionsinhibitormassen
US4290912A (en) * 1980-02-21 1981-09-22 Northern Instruments Corporation Volatile corrosion inhibiting article
DE3210360A1 (de) * 1981-03-23 1982-12-09 The Crowell Corp., Newport, Del. Laminiertes bogenmaterial, das zum verpacken, schuetzen und festhalten von materialien bzw. gegenstaenden geeignet ist
DE2718064C2 (de) * 1977-04-22 1988-04-14 E. Missel Gmbh & Co, 7000 Stuttgart, De
DE3819495C1 (de) * 1988-06-08 1989-11-23 Minnesota Mining And Mfg. Co., Saint Paul, Minn., Us
DE3922637C1 (en) * 1989-07-10 1991-01-24 Goetze Ag, 5093 Burscheid, De Soft flat seal for cylinder head - comprising soft material, hard plate and adhesive, comprising heat-resistant elastomer, high-resistant phenol resin and corrosion inhibitor

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914377A (en) * 1951-11-09 1959-11-24 Glen C Bull Corrosion inhibiting method and apparatus
DE2600989A1 (de) * 1975-01-13 1976-07-15 Northern Instruments Korrosionshemmendes elastomeres und verfahren zu seiner herstellung
DE2718064C2 (de) * 1977-04-22 1988-04-14 E. Missel Gmbh & Co, 7000 Stuttgart, De
DE2747721A1 (de) * 1977-10-25 1979-04-26 Daimler Benz Ag Verfahren und vorrichtung zum ausschaeumen von karosseriehohlraeumen
DE2852099A1 (de) * 1977-12-01 1979-06-13 Northern Instruments Korrosionsinhibitormassen
US4290912A (en) * 1980-02-21 1981-09-22 Northern Instruments Corporation Volatile corrosion inhibiting article
DE3210360A1 (de) * 1981-03-23 1982-12-09 The Crowell Corp., Newport, Del. Laminiertes bogenmaterial, das zum verpacken, schuetzen und festhalten von materialien bzw. gegenstaenden geeignet ist
DE3819495C1 (de) * 1988-06-08 1989-11-23 Minnesota Mining And Mfg. Co., Saint Paul, Minn., Us
DE3922637C1 (en) * 1989-07-10 1991-01-24 Goetze Ag, 5093 Burscheid, De Soft flat seal for cylinder head - comprising soft material, hard plate and adhesive, comprising heat-resistant elastomer, high-resistant phenol resin and corrosion inhibitor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Korrosionsschutz, der aus der Verpackung kommt", Prospekt, Fa. Noncor GmbH, 3510 Hann. Münden *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4328716A1 (de) 1994-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008050772B4 (de) Verwendung eines Klebeelementes
DE69832032T2 (de) Verfahren zum Schutz elektronischer Bauelemente
DE202012002104U1 (de) Transportbehälter zum Transport von Batterien
DE102016203497A1 (de) Heizeinrichtung für einen Kfz-Betriebsflüssigkeitstank mit einem PTC-Kunststoffkörper
DE4328716B4 (de) Kraftfahrzeug
DE2357146A1 (de) Sicherheitstreibstofftank
DE202011110249U1 (de) Bauteil mit reduzierten Eigenschwingungen
DE19752755C2 (de) Verwendung von expandiertem Polypropylen für Wärmeschutzabdeckungen von Bleiakkumulatoren und Wärmeschutzabdeckung
DE4439567C2 (de) Korrosionsschutzkappe für eine Verschraubung
DE202012101764U1 (de) Verschlusselement zum Verschließen einer Öffnung in einem Bauteil
DE102018125110A1 (de) Gehäuse für eine Batterie, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Traktionsbatterie
DE3322309C2 (de) Auf eine Umfangsfläche eines Körpers aufklebbares und aufschrumpfbares Rundumetikett
DE7017466U (de) Motor mit zylinderkopfdeckelhaube.
DE1937998A1 (de) Aus Kunstharzfilmen aufgebaute Druckluft-Schichtkoerper und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2246181B1 (de) Verbundmaterial und dessen Verwendung
DE2436219A1 (de) Vielzweck-isoliermatte fuer waende, insbesondere fuer fahrzeugwaende
EP1727598A1 (de) Berstschlauch für feuerlöschsysteme
DE202008018378U1 (de) Klebeelement und Verwendung eines Klebeelementes
DE4123509C2 (de) Elastische Entdröhnbelagsbahn für Wände von schallabgebenden Gehäusen und seine Verwendung
DE20205505U1 (de) Schutzhülle für langgestreckte Gegenstände wie elektrische Kabel, Rohrleitungen o.dgl. gegen Einwirkung oder Ausbreitung von Hitze und/oder Feuer
DE102023108356A1 (de) Schachtdeckel mit einem Korrosionsschutzelement zwischen Schachtdeckel und Schachtdeckelrahmen und das Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzelementes am Deckel
DE102022111910A1 (de) Vorrichtung zum Korrosionsschutz, Steuergerät und Rahmen mit der Vorrichtung
DE102013013481A1 (de) Trageinheit zum Aufnehmen von Kabeln und zum Abdecken eines Wanddurchbruches
EP2693442A1 (de) Behältersystem zur Endlagerung von radioaktiven nicht-wärmeentwickelnden Abfällen
DE10049457A1 (de) Kraftfahrzeug-Hydraulikeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee