DE432645C - Gesellschaftsspiel zur Nachahmung des Fussballspiels - Google Patents

Gesellschaftsspiel zur Nachahmung des Fussballspiels

Info

Publication number
DE432645C
DE432645C DEH101326D DEH0101326D DE432645C DE 432645 C DE432645 C DE 432645C DE H101326 D DEH101326 D DE H101326D DE H0101326 D DEH0101326 D DE H0101326D DE 432645 C DE432645 C DE 432645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
figures
imitate
football
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH101326D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH101326D priority Critical patent/DE432645C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE432645C publication Critical patent/DE432645C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • A63F7/0668Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football the ball being flicked with a finger or hit with a stick, cue or sliding disc which are not connected to the table

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gesellschaftsspiel zur Nachahmung des Fußballspiels.
Das Neue besteht darin, daß die aus plattenförmigen Körpern bestehenden Figuren am S Rande mit Abschrägungen versehen sind, gegen welche mit Drückern gedruckt wird, um die betreffende Figur fortzuschnellen und mittels dieser Figur den in ihrer Nähe befindlichen Ball nach der gewünschten Richtung weiterzubewegen.
In den Abb. ι bis 4 der Zeichnung ist ein solcherart ausgestaltetes Tisch-Fußballspiel in einerAusführungsformveranschaulicht. Abb. ι zeigt die mit den entsprechenden Einrichtungen ausgestattete Spielplatte in Draufsicht, während Abb. 2 eine zum Spielen dienende Figur in Draufsicht, Abb. 3 einen Abwehrschild in schaubildlicher Darstellung und Abb. 4 einen Drücker zum Bewegen der
ao Figuren in Draufsicht erkennen lassen.
Das Spiel besteht aus einer auf einem Tisch o. dgl. Gegenstand zu legende Platte a, die mit einem über sie hochstehenden Auffangrand b versehen ist und auch zusammen-
klappbar sein kann. Auf der Oberfläche der Platte α sind die zum Spiel gebräuchlichen Einteilungen, d. h. Kreis c, Querlinie d, beiderseits Rechtecke e, e1 und /", /\ Punkte g, h, i, sowie die aus aufgesteckten Kapseln bestehenden Tore k und I angeordnet. Dazu finden ferner noch Figuren in in entsprechender Anzahl, zwei Drücker» und zwei Abwehrschilde ο (Torwarte) mit Griffstäben ρ sowie ein Ball Verwendung.
Die Figuren m stellen die spielenden Parteien dar und sind mit den den spielenden Mannschaften entsprechenden Aufzeichnungen versehen. Gemäß der Erfindung sind diese Figuren m an einer Kante mit Abschrägungen q versehen, gegen welche mittels der Drücker η angedrückt wird, so daß die Figuren durch Weiterschnellen fortbewegt werden können. Die Tore besitzen an den Rückseiten horizontale Schlitze r, r1, in welchen die Abwehrschilde ο (Torwarte) mittels der Griffstäbe p führbar sind. Bei den Toren k und I sind in der Platte α Vertiefungen vorgesehen, in welche der Ball hineinfällt und dadurch vor dem Zurückschnellen gesichert ist.
Beim Spielen wird mittels der Drücker η gegen die Schrägkanten der nach den Fußballregeln aufgestellten Figuren m so gedrückt, daß letztere und damit der in der Nähe der betreffenden Figur befindliche Ball in gewünschter Richtung weitergeschnellt wird. Dabei wird die zum Ball am günstigsten stehende Figur zum Weiterschnellen des Balles verwendet. Infolge der besonderen
Ausgestaltung der Figuren und der Drücker hat man es in der Hand, erstere j eweils durch entsprechendes Andrücken der Drücker sicher zum Ball und diesen zum Ziel zu schnellen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Gesellschaftsspiel zur Nachahmung des Fußballspiels mit auf einer Platte weiterbewegten Figuren, dadurch gekennzeichnet, daß die aus plattenförmigen Körpern bestehenden Figuren («) am Rande mit Abschrägungen (q) versehen sind, gegen welche mit Drückern («) gedrückt wird, um die betreffende Figur fortzuschnellen und mittels dieser Figur den in ihrer Nähe befindlichen Ball nach der gewünschten Richtung weiterzubewegen.
    Abb. i.
    -f-
    rf*
    ff
    Abb. 2.
    Abb. 4.
DEH101326D 1925-04-02 1925-04-02 Gesellschaftsspiel zur Nachahmung des Fussballspiels Expired DE432645C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH101326D DE432645C (de) 1925-04-02 1925-04-02 Gesellschaftsspiel zur Nachahmung des Fussballspiels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH101326D DE432645C (de) 1925-04-02 1925-04-02 Gesellschaftsspiel zur Nachahmung des Fussballspiels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE432645C true DE432645C (de) 1926-08-14

Family

ID=7168770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH101326D Expired DE432645C (de) 1925-04-02 1925-04-02 Gesellschaftsspiel zur Nachahmung des Fussballspiels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE432645C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107969A1 (de) Spieltisch
DE432645C (de) Gesellschaftsspiel zur Nachahmung des Fussballspiels
DE2208996A1 (de) Vergnügungsspielvorrichtung
DE2461197A1 (de) Geschicklichkeits-kugelspiel
DE622396C (de) Tischfussballspiel mit Knipser, Spielscheiben, Ball und Torwaechterfiguren
DE376852C (de) Unterhaltungsspiel
DE341258C (de) Brettspiel zum Ersatz der bekannten Ballspiele
DE2230460C3 (de) Würfelspiel
DE687046C (de) Tischtennisschlaeger
DE810481C (de) Mittels Kugeln auf einem Spielfeld betriebenes Geschicklichkeitsspiel
DE629466C (de) Tischfussballspiel
DE7736409U1 (de) Spielbrett fuer ein brettspiel
DE465739C (de) Fussballgesellschaftsspiel
DE447964C (de) Kegelspiel mit in Seitenwaenden liegenden Schleudervorrichtungen
DE364297C (de) Spielfeldtafel fuer Fussballspiel als Gesellschaftstischspiel
DE2524358A1 (de) Gleitstock
DE2838189A1 (de) Roll-hocky-puk
DE413706C (de) Tischfussballspiel
DE415614C (de) Tischfussballspiel
DE2333073A1 (de) Tisch-ballspiel, insbesondere tischfussballspiel
CH170482A (de) Dem Fussballspiel nachgebildetes Tischspiel.
DE591720C (de) Tisch-Fussballspiel
DE1933257A1 (de) Tischspiel zur Nachahmung des Rasenfussballspiels
DE2536255A1 (de) Geschicklichkeits- und reaktionsspiel
DE1728320A1 (de) Basketballspielgeraet fuer den Hausgebrauch und dessen Bedienung