DE4324637A1 - Verfahren und Bausatz zur Organtransplantation - Google Patents

Verfahren und Bausatz zur Organtransplantation

Info

Publication number
DE4324637A1
DE4324637A1 DE4324637A DE4324637A DE4324637A1 DE 4324637 A1 DE4324637 A1 DE 4324637A1 DE 4324637 A DE4324637 A DE 4324637A DE 4324637 A DE4324637 A DE 4324637A DE 4324637 A1 DE4324637 A1 DE 4324637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kit
organ transplantation
transplantation according
organ
catheters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4324637A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Dr Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4324637A priority Critical patent/DE4324637A1/de
Publication of DE4324637A1 publication Critical patent/DE4324637A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • A01N1/0236Mechanical aspects
    • A01N1/0242Apparatuses, i.e. devices used in the process of preservation of living parts, such as pumps, refrigeration devices or any other devices featuring moving parts and/or temperature controlling components
    • A01N1/0247Apparatuses, i.e. devices used in the process of preservation of living parts, such as pumps, refrigeration devices or any other devices featuring moving parts and/or temperature controlling components for perfusion, i.e. for circulating fluid through organs, blood vessels or other living parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • A01N1/0236Mechanical aspects
    • A01N1/0242Apparatuses, i.e. devices used in the process of preservation of living parts, such as pumps, refrigeration devices or any other devices featuring moving parts and/or temperature controlling components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3613Reperfusion, e.g. of the coronary vessels, e.g. retroperfusion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00969Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets used for transplantation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers

Description

Die Organtransplantation gewinnt in der modernen Medizin einen zunehmendem Stellenwert. Dies resultiert insbesondere aus der Erfahrung, das künstliche oder artenfremde Organe nach kurzer Funktionsdauer versagen.
Gleichzeitig ist jedoch trotz Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung die Bereitschaft, als Organspender nach dem Tode zur Verfügung zu stehen, relativ gering.
Mit der Schwierigkeit, kompatible Spenderorgane zu finden, die der Abwehrmechanismus des Empfängerkörpers akzeptiert, können wir in erschreckendem Maße feststellen, daß mit verbrecherischen Methoden mit Organen, die unter Gewalt oder mit minimaler Abfindung der Ärmsten von diesen Opfern gewonnen wurden, ein regelrechter Organhandel existiert.
Wenn auch, wie oben aufgeführt, durch die Spenderwilligkeit einer Minderheit und bei bestehender Kompatibilität zu einem Empfänger theoretisch die Möglichkeit der Transplantation bestünde, tritt der Tod oft so unerwartet ein, daß das benötigte Organ, z. B. eine Niere, nicht rechtzeitig entnommen werden kann.
Die Zellen nehmen mit Eintritt des Kreislaufstillstandes bez. der Stase kein oxigeniertes Blut mehr auf; die zunächst noch hohe Körperwärme beschleunigt den schädigenden Prozeß und mit der einsetzenden Gerinnung ist das Organ im Bereich der ernährenden Gefäße verschlossen. Die normale Blutgerinnung setzt bei nicht heparinisiertem Blut dabei bei 3-5 Min. ein.
Erschwerend kommt hinzu, daß unser Gesetzgeber den Hirntod zur Voraussetzung einer Transplantatentnahme macht. Damit ist der Zeitfaktor das gegenwärtig limitierende Element einer erfolgreichen Transplantation, selbst bei schneller Organentnahme.
Ein Ausweg aus dieser Misere sehen manche Transplanteure im "geplanten Tod" des Spenders bei sicherem Finalstadium oder bei Todkranken, die auf lebenserhaltende Maßnahmen angewiesen sind. Hier wird z. B. vor Organentnahme die Beatmung beendet oder andere lebenserhaltende Funktionsmechanismen abgeschaltet. Der Bauchraum wird z. B. durch eine Flüssigkeit gekühlt und zusätzlich, z. B. die Nieren, über Katheter mit kalten Lösungen durchspült.
Damit erhöht sich die Zahl der verwertbaren Nieren beträchtlich; der ethische Aspekt erscheint jedoch sehr bedenklich.
Mit der vorgestellten Erfindung soll ein Verfahren und ein Bausatz beschrieben werden, das und der es ermöglicht, unter Berücksichtigung der ethischen Implikation die entnommenen Organe in einem optimal verwertbaren Zustand zu gewinnen und zu erhalten.
Dabei ist vorgesehen, daß in der vorgeschlagenen Variante Katheter aus gewebsfreundlichem Material bei Patienten in obengenanntem Zustand praefinal einerseits beispielhaft über die untere Hohlvene in die Aorta abdominalis bevorzugt unter Röntgenkontrolle eingeführt werden. Die Katheter besitzen endständig und in definiertem Abstand zur Eintrittsstelle jeweils mindestens einen blockbaren Ballon oder Cuff, der nur mit Eintritt des Herzstillstandes elektronisch gesteuert geblockt wird. Gleichzeitig weisen die Katheter möglichst großlumige bevorzugt Mehrfachperforationen auf, die mit extern oxygeniertem und heparinisiertem Blut oder mit Blutersatzstoffen, wie z. B. Fluorcarbonen über mindestens eine Umwälzpumpe einen abgeschlossenen Kreislauf bilden, der das Organ über einen gewissen Zeitraum am Leben erhält und die Organentnahme nicht unter Zeitdruck stellt.
D. h., das jeweilige Organ wird einer Art Herz-Lungen- Maschine zugeführt, wobei die beiden Katheter als Zu- bzw. Abfluß dienen.
Im ungeblockten Zustand flotieren die Katheter im intakten Blutkreislauf und es ist nur notwendig z. B. in festgelegtem Zyklus diese bevorzugt mit Heparinlösung oder dgl. zu spülen.
Es ist selbstverständlich vorgesehen, daß der Bausatz elektronisch gesteuert wird und daß damit einerseits über EKG-Monitoring die Cuffs unter Druckkontrolle geblockt und der Ersatzkreislauf eingeschaltet wird oder aber die Elektronik dient lediglich dazu, aus einem z. B. Ringer-Lösungsreservoir, mit Heparin versetzt, eine gesteuerte Spülung der Katheter durchzuführen.
Aus ethischen Gesichtspunkten erscheint der Bausatz insbesondere deshalb vertretbar, weil einerseits der Organspender oder die Angehörigen dieser Maßnahme zugestimmt haben und weil anderseits bei möglicher Genesung des Spenders die Katheter wieder entfernt werden können. Damit erscheinen die oben angesprochenen Methoden aus humanitärer Hinsicht vertretbar, zumal die entnommenen Organe mit einem hohen Prozentsatz als Empfängerorgane dienen können und weil künstliche Maßnahmen wie Tiefgefrieren und der erhebliche Zeitdruck bei der Entnahme und bei der Inkorporation beim Empfänger entfällt. Mit anderen Worten kann der Bausatz dazu dienen, das Organ von der Entnahme bis zur Transplantation mit dem beschriebenen Ersatzkreislauf lebensfähig zu erhalten.
Letztendlich ergibt sich damit die Möglichkeit, in einer aufgeklärten Gesellschaft Organspender mit dem Wissen zu gewinnen, daß der "geplante Tod" unterbleibt. Die Anzahl der gewonnenen Organe selbst kann damit drastisch gesteigert werden, so daß dem verbrecherischen Organhandel Einhalt geboten wird.
Die Erfindung wird nun anhand der Ansprüche 1-12 und der Fig. 1 und 2 näher erläutert.
Dabei zeigt
Fig. 1 in schematischer Darstellung einen anatomischen Detailausschnitt mit inkorporierten Kathetern,
Fig. 2 eine schematisierte Darstellung des Bausatzes.
Fig. 1 zeigt schematisiert eingeführt in die arteria femoralis (15) bis zur aorta abdominalis (16) den arteriellen Zufluß (1), wobei hier exemplarisch die Katheter (1, 2) so bemessen sind, daß sie gleichzeitig bei Kreislaufstillstand und geblockten Cuffs (3) im dargestellten Beispiel für die Transplantation von Leber und/oder Niere (13) dienen. Die Bezugszeichen (14) sollen Lymphknoten darstellen. Linksseitig ist der venöse Katheter (2) über die vena femoralis (17) eingeführt und in der vena cava inferior (18) plaziert und mit den Cuffs (3) geblockt. Sowohl der arterielle Katheter (1) als auch der venöse Katheter (2) zeigen Perforationen (10), die in einer weiteren Variante bienenkorbartig ausgestaltet sein können. Bevorzugt wird das Einbringen der Katheter (1, 2) in einer Art Seldinger-Technik durchgeführt, der Mandrin oder die Führungselemente können möglicherweise verbleiben oder werden nach Einbringen der Katheter, die eine gewisse Starrheit aufweisen sollten, entfernt.
Da der Eingriff unter Röntgenkontrolle erfolgt, ist es weiterhin notwendig, die Katheter (1, 2) röntgensichtbar zu fertigen.
Das Blocken der Cuffs (3), die unter Röntgenkontrolle an optimaler Position zu liegen kommen, erfolgt über die oben beschriebene Elektronik (9) nach EKG- Monitoring mit angezeigter Null-Linie, die (3) bei Fehlalarm unverzüglich wieder entblockt werden. Der Cuffdruck selbst muß Erfahrungswerten, dem Alter des Patienten und gegebenenfalls anderen Parametern unter Druckkontrolle angepaßt werden.
Fig. 2 zeigt schematisiert die beiden Katheter (1, 2), wobei der venöse Katheter (2) mit seinem verbrauchten Blut aus den hier exemplarisch dargestellten Gefäßen (27, 18) im dargestellten Beispiel über Rollenpumpe (8) einem Blut- oder Blutersatzstoffreservoir (7) mit Filter (7) zur Blutentschäumung zugeleitet (19) wird, wonach über Eintrittsleitung (20) der Zufluß zum Oxygenator (5) erfolgt, indem mit der Sauerstoffleitung (21) das heparinisierte Blut bzw. der Blutersatzstoff oxygeniert wird. Aus dem Oxygenator (5) wird hier beispielhaft der Sauerstoffträger über eine zweite Rollenpumpe (8) weitertransportiert (23) und über Wärmetauscher (6) und eine Luftfalle dem arteriellen Katheter (1) und letztlich im Kreislauf dem Organ (13) zugeführt (24, 1, 25). Ventil (22) wird über die symbolisierte Elektronik (9) angesteuert (26) und spült bevorzugt nach Cuffblockung mit heparinisiertes Lösung die Katheter (1, 2). Alternativ ist es denkbar, daß sowohl der arterielle Katheter (1) als auch der venöse Katheter (2) mit einer separaten Rollenpumpe (8) und einem separaten Spülreservoir (11) ohne Blockung unter elektronischer Steuerung (9) gespült werden.

Claims (22)

1. Bausatz zur Organtransplantation, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus mindestens einem arteriellen (1) und einem venösen (2) Katheter mit Cuffs (3), mit entsprechender Befüllvorrichtung (4), aus Eigen- oder Fremdblut oder einem Blutersatzstoff, einem Oxygenator (5), einem Wärmetauscher (6) oder dgl. Filtern (7) und mindestens einer Umwälzpumpe (8) sowie einer Steuerelektronik (9) mit Schnittstelle besteht.
2. Bausatz zur Organtransplantation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der/die arteriellen bzw. venösen Katheter (1, 2) bevorzugt eine röntgendichte Längenmarkierung aufweisen, jeweils mindestens zwei Cuffs (3) besitzen, die geeignet sind, geblockt zu werden (4) und bevorzugt zwischen den Cuffs (3) mindestens eine der Viskosität des Sauerstoffträgers angepaßte Öffnung (10) aufweisen.
3. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Katheter (1, 2) geeignet sind, über flexible und bevorzugt steuerbare Mandrins oder Führungselemente plaziert zu werden.
4. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Katheter (1, 2) aus patientenfreundlichem Material (z. B. keine Allergien!) gefertigt sind.
5. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Katheter (1, 2) geeignet sind, an z. B. jeweils eine Umwälzpumpe (8), wie z. B. eine Rollenpumpe (8) angeschlossen zu werden, die die Katheter (1, 2) bevorzugt in regelmäßigen Abständen mit einer bevorzugt heparinisierten Lösung (11) spült.
6. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß als Sauerstoffträger Eigenblut, Fremdblut oder ein Blutersatzstoff wie z. B. Fluorcarbone Verwendung finden.
7. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektronik (9) eine Schnittstelle z. B. zum EKG-Monitor und eine zur Umwälzpumpe (8), zum Oxygenator (5) und Preßluftvorrat (12) für die Cuffs (3) besitzt und die geeignet ist, z. B. über den EKG-Monitor angesteuert zu werden.
8. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet daß bei einem EKG-Fehlalärm die Elektronik (9) geeignet ist, die Cuffs (3) zu entblocken und den Bausatz als solchen wieder in stand-by-Position zu führen.
9. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektronik (9) geeignet ist, den flow unter Berücksichtigung der Viskosität ebenso wie den Cuffdruck und alle sonstigen relevanten Parameter zu steuern.
10. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß das Organ (13) mit einem angesteuerten Wärmetauscher (6) in einem Behältnis in Ringerlösung oder dgl. verbleibt und daß der Gesamtbausatz transportierbar ist.
11. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß beim Transport eine externe Stromversorgung wie eine Batterie oder ein Akku für die Funktionsbereitschaft des Bausatzes dient.
12. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoffträger bevorzugt mit Heparin versetzt ist.
13. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 9-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Katheter (1, 2) geeignet sind, über flexible und bevorzugt steuerbare Mandrins oder Führungselemente plaziert zu werden.
14. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 9-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Katheter (1, 2) aus patientenfreundlichem Material (z. B. keine Allergien!) gefertigt sind.
15. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 9-14, dadurch gekennzeichnet, daß die Katheter (1, 2) geeignet sind, an z. B. jeweils eine Umwälzpumpe (8), wie z. B. eine Rollenpumpe (8) angeschlossen zu werden, die die Katheter (1, 2) bevorzugt in regelmäßigen Abständen mit einer bevorzugt heparinisierten Lösung (11) spült.
16. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 9-15, dadurch gekennzeichnet, daß als Sauerstoffträger Eigenblut, Fremdblut oder ein Blutersatzstoff wie z. B. Fluorcarbone Verwendung finden.
17. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 9-16, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektronik (9) eine Schnittstelle z. B. zum EKG-Monitor und eine zur Umwälzpumpe (8), zum Oxygenator (5) und Preßluftvorrat (12) für die Cuffs (3) besitzt und die geeignet ist, z. B. über den EKG-Monitor angesteuert zu werden.
18. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 9-17, dadurch gekennzeichnet daß bei einem EKG-Fehlalarm die Elektronik (9) geeignet ist, die Cuffs (3) zu entblocken und den Bausatz als solchen wieder in stand-by-Position zu führen.
19. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 9-18, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektronik (9) geeignet ist, den flow unter Berücksichtigung der Viskosität ebenso wie den Cuffdruck und alle sonstigen relevanten Parameter zu steuern.
20. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 9-19, dadurch gekennzeichnet, daß das Organ (13) mit einem angesteuerten Wärmetauscher (6) in einem Behältnis in Ringerlosung oder dgl. verbleibt und daß der Gesamtbausatz transportierbar ist.
21. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 9-20, dadurch gekennzeichnet, daß beim Transport eine externe Stromversorgung wie eine Batterie oder ein Akku für die Funktionsbereitschaft des Bausatzes dient.
22. Bausatz zur Organtransplantation nach mindestens einem der Ansprüche 9-21, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoffträger bevorzugt mit Heparin versetzt ist.
DE4324637A 1993-07-22 1993-07-22 Verfahren und Bausatz zur Organtransplantation Withdrawn DE4324637A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4324637A DE4324637A1 (de) 1993-07-22 1993-07-22 Verfahren und Bausatz zur Organtransplantation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4324637A DE4324637A1 (de) 1993-07-22 1993-07-22 Verfahren und Bausatz zur Organtransplantation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4324637A1 true DE4324637A1 (de) 1995-03-09

Family

ID=6493464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4324637A Withdrawn DE4324637A1 (de) 1993-07-22 1993-07-22 Verfahren und Bausatz zur Organtransplantation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4324637A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725959A1 (de) * 1997-06-19 1999-01-28 Univ Eberhard Karls Katheterset und Verfahren zum Konservieren eines Herzens mittels Koronarperfusion
WO1999058174A3 (en) * 1998-05-08 2000-01-27 Cardeon Corp Circulatory support system and method of use for isolated segmental perfusion
WO2000062853A1 (de) 1999-04-20 2000-10-26 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Universitätsklinikum Katheterset zum konservieren von inneren organen
US6139517A (en) * 1997-12-15 2000-10-31 Cardeon Corporation Perfusion shunt apparatus and method
US6254563B1 (en) 1997-12-15 2001-07-03 Cardeon Corporation Perfusion shunt apparatus and method
WO2001083016A3 (en) * 2000-05-01 2002-07-18 Libra Medical Systems Inc Apparatus and methods for treating congestive heart disease
EP1374930A1 (de) * 1998-05-08 2004-01-02 Cardeon Corporation Kreislaufunterstützungssystem für eine isolierte, abschnittsweise Perfusion
US6749598B1 (en) 1999-01-11 2004-06-15 Flowmedica, Inc. Apparatus and methods for treating congestive heart disease
WO2004017838A3 (en) * 2002-08-23 2004-06-24 Organ Recovery Systems Connectors, particularity for transplant organs
WO2007111495A1 (en) 2006-03-28 2007-10-04 Organ Assist B.V. A method and a system for prolongation of the viability of a donor organ
US7766961B2 (en) 2003-06-05 2010-08-03 Angio Dynamics, Inc. Systems and methods for performing bi-lateral interventions or diagnosis in branched body lumens
US7771401B2 (en) 2006-06-08 2010-08-10 Angiodynamics, Inc. Selective renal cannulation and infusion systems and methods
US7914503B2 (en) 2002-09-20 2011-03-29 Angio Dynamics Method and apparatus for selective material delivery via an intra-renal catheter
US7993325B2 (en) 2002-09-20 2011-08-09 Angio Dynamics, Inc. Renal infusion systems and methods
US8518011B2 (en) 2004-03-04 2013-08-27 Angiodynamics, Inc. Sheath for use in peripheral interventions
US8585678B2 (en) 2002-09-20 2013-11-19 Angiodynamics, Inc. Method and apparatus for intra-aortic substance delivery to a branch vessel
US8828034B2 (en) 2011-04-29 2014-09-09 Lifeline Scientific, Inc. Cannula
US9022978B2 (en) 2011-04-29 2015-05-05 Lifeline Scientific, Inc. Universal sealring cannula
US9642625B2 (en) 2011-04-29 2017-05-09 Lifeline Scientific, Inc. Cannula for a donor organ with or without an aortic cuff or patch
CN111937860A (zh) * 2020-08-17 2020-11-17 无锡市人民医院 离体器官灌注系统

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725959C2 (de) * 1997-06-19 1999-08-12 Univ Eberhard Karls Katheterset zum Konservieren eines Herzens mittels Koronarperfusion
DE19725959A1 (de) * 1997-06-19 1999-01-28 Univ Eberhard Karls Katheterset und Verfahren zum Konservieren eines Herzens mittels Koronarperfusion
US6139517A (en) * 1997-12-15 2000-10-31 Cardeon Corporation Perfusion shunt apparatus and method
US6254563B1 (en) 1997-12-15 2001-07-03 Cardeon Corporation Perfusion shunt apparatus and method
WO1999058174A3 (en) * 1998-05-08 2000-01-27 Cardeon Corp Circulatory support system and method of use for isolated segmental perfusion
EP1374930A1 (de) * 1998-05-08 2004-01-02 Cardeon Corporation Kreislaufunterstützungssystem für eine isolierte, abschnittsweise Perfusion
US7780628B1 (en) 1999-01-11 2010-08-24 Angiodynamics, Inc. Apparatus and methods for treating congestive heart disease
US6749598B1 (en) 1999-01-11 2004-06-15 Flowmedica, Inc. Apparatus and methods for treating congestive heart disease
WO2000062853A1 (de) 1999-04-20 2000-10-26 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Universitätsklinikum Katheterset zum konservieren von inneren organen
WO2001083016A3 (en) * 2000-05-01 2002-07-18 Libra Medical Systems Inc Apparatus and methods for treating congestive heart disease
US8361091B2 (en) 2002-08-23 2013-01-29 Organ Recovery Systems, Inc. Cannulas, cannula mount assemblies, and clamping methods using such cannulas and cannula mount assemblies
WO2004017838A3 (en) * 2002-08-23 2004-06-24 Organ Recovery Systems Connectors, particularity for transplant organs
US8585678B2 (en) 2002-09-20 2013-11-19 Angiodynamics, Inc. Method and apparatus for intra-aortic substance delivery to a branch vessel
US7914503B2 (en) 2002-09-20 2011-03-29 Angio Dynamics Method and apparatus for selective material delivery via an intra-renal catheter
US7993325B2 (en) 2002-09-20 2011-08-09 Angio Dynamics, Inc. Renal infusion systems and methods
US8012121B2 (en) 2002-09-20 2011-09-06 Angiodynamics, Inc. Method and apparatus for selective material delivery via an intra-renal catheter
US7766961B2 (en) 2003-06-05 2010-08-03 Angio Dynamics, Inc. Systems and methods for performing bi-lateral interventions or diagnosis in branched body lumens
US8518011B2 (en) 2004-03-04 2013-08-27 Angiodynamics, Inc. Sheath for use in peripheral interventions
WO2007111495A1 (en) 2006-03-28 2007-10-04 Organ Assist B.V. A method and a system for prolongation of the viability of a donor organ
US8287580B2 (en) 2006-03-28 2012-10-16 Organ Assist B.V. Method and a system for prolongation of the viability of a donor organ
US7771401B2 (en) 2006-06-08 2010-08-10 Angiodynamics, Inc. Selective renal cannulation and infusion systems and methods
US8828034B2 (en) 2011-04-29 2014-09-09 Lifeline Scientific, Inc. Cannula
US9022978B2 (en) 2011-04-29 2015-05-05 Lifeline Scientific, Inc. Universal sealring cannula
US9642625B2 (en) 2011-04-29 2017-05-09 Lifeline Scientific, Inc. Cannula for a donor organ with or without an aortic cuff or patch
CN111937860A (zh) * 2020-08-17 2020-11-17 无锡市人民医院 离体器官灌注系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324637A1 (de) Verfahren und Bausatz zur Organtransplantation
DE10217559B4 (de) Vorrichtung zur minimalinvasiven, intravasalen Aortenklappenextraktion
DE69820466T2 (de) Implantierbares herzunterstützungssystem
DE60310258T2 (de) Implantierbares system zur herzunterstützung
DE69922514T2 (de) Implantat für das myokardium
EP0702515B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konservierung von organen, extremitäten und gewebelappen
DE102005048625A1 (de) System zur nicht-kardioplegischen Konservierung von Spenderherzen für die Transplantation
DE1766712A1 (de) Einpflanzbare Gewebeteile sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
CH646063A5 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung einer fieberbehandlung.
EP1433491A2 (de) Vorrichtung zur Kanülierung eines Blutgefässes
DE3302383C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Blutplasma
DE69822191T2 (de) Vorrichtung zum aufbauen einer atmosphäre in einer zone
DE69931927T2 (de) Vorrichtung zur abgabe einer wirkstoffzusammensetzung an die leber durch die portalvene
DE2637119A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines verschlusses im gefaessystem eines lebenden koerpers
DE102008062424A1 (de) Verfahren zur Verringerung der Blutgerinnung im Kreis eines Geräts zum Ersatz der Nierenfunktion und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP3768351A1 (de) Entgasungsvorrichtung für blut und system zur behandlung von blut
DE2811551C2 (de) Verfahren zum Sterilisieren einer semipermeablen Hohlfasermembran und ihre Verwendung
DE4407863C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von Organen, Extremitäten und Gewebelappen
DE102005063385B4 (de) Apparatur zur nicht-kardioplegischen Konservierung von Spenderherzen für die Transplantation
DE1923521U (de) Ohrrahmen.
AT516899A1 (de) Kanülenanordnung
EP3494926A1 (de) Implantat mit reservoir
DE102016103560A1 (de) System zum Einsatz bei Organersatz- oder -unterstützungsverfahren
EP1100561B1 (de) Harnstofferzeugender organersatz
DE2601289B2 (de) Verfahren zum abdichten von synthetischen velours-gefaessprothesen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee