DE4321688A1 - Kalorimeter zur präzisen Messung von Temperatursignalen in Flüssigphasen - Google Patents

Kalorimeter zur präzisen Messung von Temperatursignalen in Flüssigphasen

Info

Publication number
DE4321688A1
DE4321688A1 DE19934321688 DE4321688A DE4321688A1 DE 4321688 A1 DE4321688 A1 DE 4321688A1 DE 19934321688 DE19934321688 DE 19934321688 DE 4321688 A DE4321688 A DE 4321688A DE 4321688 A1 DE4321688 A1 DE 4321688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
thermostat
temperature
liquid
calorimeter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934321688
Other languages
English (en)
Other versions
DE4321688C2 (de
Inventor
Heinz Prof Dr Rer Nat Anderson
Hermann Dr Rer Nat Lubenow
Erhard Dipl Ing Hartmann
Eckhardt Brunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zirox Sensoren & Elektronik Gm
Original Assignee
Zirox Sensoren & Elektronik Gm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zirox Sensoren & Elektronik Gm filed Critical Zirox Sensoren & Elektronik Gm
Priority to DE19934321688 priority Critical patent/DE4321688C2/de
Publication of DE4321688A1 publication Critical patent/DE4321688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4321688C2 publication Critical patent/DE4321688C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/20Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity
    • G01N25/48Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on solution, sorption, or a chemical reaction not involving combustion or catalytic oxidation
    • G01N25/4806Details not adapted to a particular type of sample
    • G01N25/4826Details not adapted to a particular type of sample concerning the heating or cooling arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/20Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity
    • G01N25/48Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on solution, sorption, or a chemical reaction not involving combustion or catalytic oxidation
    • G01N25/4846Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on solution, sorption, or a chemical reaction not involving combustion or catalytic oxidation for a motionless, e.g. solid sample
    • G01N25/4866Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on solution, sorption, or a chemical reaction not involving combustion or catalytic oxidation for a motionless, e.g. solid sample by using a differential method

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

Kalorimeter werden zur Messung von Wärmemengen bei physikali­ schen, chemischen und biologischen Reaktionen/Prozessen einge­ setzt. Die meisten Kalorimeter sind mit einem Thermostaten ausgerüstet, der je nach Bauart unterschiedliche Ziele ver­ folgt. Bei adiabatischen Kalorimetern muß dieser Thermostat den jeweiligen Reaktortemperaturen nachgeführt werden.
Bei isothermen Kalorimetern wird die Reaktortemperatur auf die Thermostatentemperatur nachgeführt, während sich bei isoperi­ bolen Kalorimetern diese Reaktortemperatur ändern kann, aber die Thermostatentemperatur unverändert konstant gehalten wer­ den muß. Die Temperaturmessung erfolgt einerseits unter Ver­ wendung temperaturabhängiger Widerstände (Pt, Ni und Thermi­ storen) und andererseits mittels Thermoelementen bzw. Thermo­ säulen. Die Temperaturmessung erfolgt häufig außen, nahe der Reaktorwand, aber auch im Inneren der Reaktoren (d. h. Realtem­ peratur).
Ob Mikro- (< 2 ml) oder Makroreaktoren (< 20 ml), das Haupt­ problem der am häufigsten angewendeten isoperibolen Technik besteht in der Gewährleistung der Temperaturkonstanz des umge­ benden Thermostaten. Diese Forderung ist nur erreichbar, wenn für ein homogenes Temperaturfeld gesorgt werden kann. Darauf werden unterschiedliche Bemühungen gerichtet.
Metallblockthermostaten zeigen hierbei unvermeidbare Inhomoge­ nitäten bzw. Temperaturgradienten. Flüssigkeitsthermostaten erfordern, daß dafür gesorgt wird, daß alle Volumenbereiche ständig hocheffektiv durchmischt werden. Hierbei gilt es, das richtige Verhältnis zwischen Viskosität der Flüssigkeit und der Strömungsführung herzustellen. Diese Probleme sind umso größer, je höher die Anforderungen an die Auflösung der Tempe­ ratursignale gestellt werden.
Ein wesentlicher Nachteil der sogenannten Wärmeflußkalorimeter besteht in ihrer relativ großen Zeitkonstante, wodurch eine Einschränkung der Anwendbarkeit entsteht. Die Innenmessung der Temperatur im Reaktor muß für reaktionskinetische Untersuchun­ gen so gestaltet werden, daß die Sensorzeitkonstante im Sekun­ denbereich liegt. Diese Anforderung wird von den meisten Gerä­ ten nicht erfüllt, insbesondere gemeinsam mit der Forderung der raschen Homogenisierung in der Reaktorzelle.
Aufgabe der Erfindung ist es, physikalische, chemische und biologische Prozesse, welche in Reaktoren ablaufen, mittels ihrer Temperatursignale zu verfolgen und dabei eine hohe Homo­ genität sowohl der Temperatur des Thermostaten als auch der Temperatur und der Konzentration im Reaktor zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird durch ein Kalorimeter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 gelöst, in dessen Flüssigkeitsthermostaten mindestens ein Reaktor und mindestens eine, diesem Reaktor zugeordnete Präzisionsbürettenpumpe angeordnet ist, wobei der Reaktor mit der Präzisionsbürettenpumpe zur Einleitung einer Prozeßkomponente in den Reaktor über ein Einleitungsrohr in Verbindung steht und der Reaktor mit Mitteln zur Homogenisie­ rung des Reaktorinhaltes, mit Mitteln zur Erfassung der Tempe­ ratursignale und mit Mitteln zum Durchführen von Kalibriermes­ sungen und zum Einbringen definierter Wärmemengen in den Reak­ tor ausgestattet ist und der Flüssigkeitsthermostat Mittel zur Homogenisierung der Temperatur der Thermostatflüssigkeit auf­ weist.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht in der Ausführung des Kalorimeters in Zwillingsbauweise, wobei im Flüssigkeits­ thermostaten in mechanisch und thermisch symmetrischer Bauwei­ se zwei Reaktoren angeordnet sind und jedem der Reaktoren eine Präzisionsbürettenpumpe zugeordnet ist.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben werden. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Kalorimeter in Zwillingsbauwei­ se und
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Kalorimeter gemäß Fig. 1.
Die Erfindung, die anhand eines Kalorimeters in Zwillingsbau­ weise beschrieben wird, gestattet es, physikalische, chemische und biologische Prozesse, welche in den Reaktoren des Kalori­ meters ablaufen, mittels ihrer Temperatursignale zu verfolgen und zu bewerten.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel werden zwei symmetrisch zueinander angeordnete, zylindrische Reaktoren 1, 1′ verwen­ det. Jedem dieser Reaktoren 1, 1′ wird eine Präzisionsbüret­ tenpumpe 2, 2′ zugeordnet. Dabei ist der Reaktor 1 mit der Präzisionsbürettenpumpe 2 über ein Einleitungsrohr 3 und der Reaktor 1′ mit der Präzisionsbürettenpumpe 2′ über ein Einlei­ tungsrohr 3′ verbunden. Die Einleitungsrohre 3, 31 dienen der Zuführung von definierten Prozeßkomponenten zu den Reaktoren 1′, 1′.
Jeder der Reaktoren 1, 1′ ist mit einer, durch einen außerhalb des Kalorimeters liegenden Antrieb 4 angetriebenen Mischturbi­ ne 5 und einem Strömungsleitzylinder 6 ausgestattet. Die Mischturbine 5 und der die Mischturbine 5 umgebende Strömungs­ leitzylinder 6 sorgen für eine Homogenisierung des Reaktorin­ haltes und damit zur Verbesserung der Prozeßbedingungen. Der Strömungsleitzylinder 6 ist innerhalb des Reaktors 1, 1′ koa­ xial zu diesem an dessen Verschlußdeckel angeordnet und reicht bis in den Bodenbereich des Reaktors 1, 1′. In der Mantelflä­ che des Strömungszylinders 6 befinden sich Durchbrüche 7, die eine Zwangsströmung der Flüssigphase unabhängig von deren Füllhöhe im Reaktor 1, 1′ und damit deren optimale Durchmi­ schung gewährleisten.
In jedem der Reaktoren 1, 1′ ist innerhalb des Strömungs­ leitzylinders 6 ein stabförmiger Präzisionskalibrierheizer 8 angeordnet, mit dem Kalibriermessungen vor und/oder nach der eigentlichen Messung durchgeführt werden, und der es somit ge­ stattet, die Reaktorparameter zu bestimmen, welche für die Auswertung der Meßergebnisse notwendig sind. Außerdem dient der Präzisionskalibrierheizer 8 im Bedarfsfall zur rascheren Angleichung der Reaktortemperatur an die Temperatur des Flüs­ sigkeitsthermostaten 9.
Weiterhin ist in jedem der Reaktoren 1, 1′ gleichfalls inner­ halb des Strömungsleitzylinders 6 ein Temperatursensor 10 zur Erfassung der Temperatursignale vorgesehen.
Schließlich befinden sich in jedem der Reaktoren 1, 1′ Zu- und Abführrohre 11, die eine Be- und Entgasung in den Reaktoren gewährleistet, wobei auch diese Elemente innerhalb des Strö­ mungsleitzylinders 6 angeordnet sind.
Die symmetrisch angeordnete, aus den beschriebenen Elementen Reaktor 1, 1′ und Präzisionsbürettenpumpe 2, 2′ bestehende Baugruppe wird in einen, eine hohe Temperaturkonstanz gewähr­ leistenden Flüssigkeitsthermostaten 9 eingesetzt. Im Flüssig­ keitsthermostaten 9 sind Strömungsleiteinrichtungen 12 so an­ geordnet, daß sie die Reaktoren 1, 1′ und die Präzisionsbüret­ ten 2, 2′ umgeben und im Zusammenwirken mit einer im Bodenbe­ reich des Flüssigkeitsthermostaten 9 befindlichen Turbine 13 für eine ausgezeichnete Temperaturhomogenität der Flüssigkeit des Flüssigkeitsthermostaten 9 sorgen. Die Turbine 13 wird mit einem außerhalb des Kalorimeters liegenden Antrieb 14 ange­ triebenen und gewährleistet ein Umwälzen der Flüssigkeit ent­ lang der Außenseite der Strömungsleiteinrichtungen 12 aus dem Bodenbereich des Flüssigkeitsthermostaten 9 nach oben und ent­ lang der Innenseite der Strömungsleiteinrichtungen 12 und zwi­ schen den Reaktoren 1, 1′ und den Präzisionsbürettenpumpen 2, 2′ zurück in den Bodenbereich des Flüssigkeitsthermostaten 9.
Der Flüssigkeitsthermostat 9 ist von einem Luftthermostat 16 umgeben, wobei der Luftthermostat 16 den Flüssigkeitsthermos­ tat 9 voll umhüllt und selbst ein geschlossenes, mit einer Heizung 17, einer, durch einen Antrieb 15 angetriebenen Turbi­ ne 18 und internen Luftleiteinrichtungen 19 zur Eliminierung der Umgebungstemperatureinflüsse ausgestattetes System bildet.
Sowohl der Flüssigkeitsthermostat 9 als auch der Luftthermos­ tat 16 sind durch Wärmeisolationsschichten gegeneinander und letzterer gegenüber der Umgebung isoliert.
Die Ausführung des Kalorimeters in symmetrischer Zwillingsbau­ weise ermöglicht den gleichzeitigen Ablauf physikalischer, chemischer oder biologischer Prozesse in zwei Reaktoren 1, 1′ und deren Verfolgung mittels ihrer Temperatursignale. Die Tem­ peratursignale werden unabhängig voneinander oder als Diffe­ renz mittels der Temperatursensoren 10 gemessen. Die vorgeleg­ ten Substanzen befinden sich bereits vor Beginn des Meßvorgan­ ges in den Reaktoren 1, 1′ und werden bei Bedarf mit Hilfe der Präzisionskalibrierheizer 8 temperiert. Gleichzeitig erfolgt die Temperierung der in den Präzisionsbürettenpumpen 2, 2′ enthaltenen Komponenten.
Die Zugabe dieser Komponenten zu den Reaktoren 1, 1′ erfolgt zeitlich und mengenmäßig momentan oder nach einem frei wähl­ baren Programm. Durch die symmetrische Anordnung im Flüssig­ keitsthermostaten 9 und gleicher Eintauchtiefe der Reaktoren 1, 1′ und der Präzisionsbürettenpumpen 2, 2′ wird gewährlei­ stet, daß nach der Temperierung die Temperaturdifferenz zwi­ schen den Inhalten der Reaktoren 1, 1′ und den Inhalten der Präzisionsbürettenpumpen 2, 2′ gegen Null geht.
Es ist selbstverständlich, daß verschiedene andere Modifika­ tionen für jene, die mit der Technik vertraut sind, offen­ sichtlich sind und von diesen leicht vorgenommen werden kön­ nen, ohne von dem Geltungsbereich dieser Erfindung abzuwei­ chen. Dementsprechend ist nicht beabsichtigt, daß der Gel­ tungsbereich der hier angefügten Ansprüche auf die Beschrei­ bung beschränkt ist, wie sie im Vorstehenden dargelegt worden ist, sondern vielmehr, daß die Ansprüche so auszulegen sind, daß sie alle Merkmale von patentfähiger Neuartigkeit umfaßt, die in der vorliegenden Erfindung liegen, einschließlich aller Merkmale, die als Äquivalent davon durch jene behandelt wer­ den, die mit der Technik vertraut sind, zu der diese Erfindung gehört.
Bezugszeichenliste
1, 1′ Reaktor
2, 2′ Präzisionsbürettenpumpe
3, 3′ Einleitungsrohr
4 Antrieb
5 Mischturbine
6 Strömungsleitzylinder
7 Durchbruch
8 Präzisionskalibrierheizer
9 Flüssigkeitsthermostat
10 Temperatursensor
11 Zu- und Abführrohr
12 Strömungsleiteinrichtung
13 Turbine
14 Antrieb
15 Antrieb
16 Luftthermostat
17 Heizung
18 Turbine
19 Luftleiteinrichtung.

Claims (9)

1. Kalorimeter zur präzisen Messung von Temperatursignalen in Flüssigphasen, bestehend aus einem inneren Flüssigkeitst­ hermostaten (9) und einem diesen umgebenden Luftthermosta­ ten (16), dadurch gekennzeichnet, daß im Flüssigkeitsther­ mostaten (9) mindestens ein Reaktor (1) und mindestens eine, diesem Reaktor (1) zugeordnete Präzisionsbüretten­ pumpe (2) angeordnet sind, wobei der Reaktor (1) mit der Präzisionsbürettenpumpe (2) zur Einleitung einer Prozeß­ komponente in den Reaktor (1) über ein Einleitungsrohr (3) in Verbindung steht und der Reaktor (1) mit Mitteln zur Homogenisierung des Reaktorinhaltes, mit Mitteln zur Er­ fassung der Temperatursignale und mit Mitteln zum Durch­ führen von Kalibriermessungen und zum Einbringen definier­ ter Wärmemengen in den Reaktor (1) ausgestattet ist und der Flüssigkeitsthermostat (9) Mittel zur Homogenisierung der Temperatur der Thermostatflüssigkeit aufweist.
2. Kalorimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Flüssigkeitsthermostaten (9) in mechanisch und ther­ misch symmetrischer Bauweise zwei Reaktoren (1, 1′) ange­ ordnet sind, wobei jedem der Reaktoren (1, 1′) eine Prä­ zisionsbürettenpumpe (2, 2′) zugeordnet ist.
3. Kalorimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einleitungsrohr (3) in Form einer Düse im Oberteil des Reaktors (1) mindestens bis zur Flüssigkeitsoberfläche ausgebildet ist.
4. Kalorimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einleitungsrohr (3) in Form eines Kapillarrohres im Oberteil des Reaktors (1) mindestens bis zur Flüssig­ keitsoberfläche ausgebildet ist.
5. Kalorimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einleitungsrohr (3) mit einer in den Reaktor (1) ge­ richteten Tropfenableiteinrichtung versehen ist.
6. Kalorimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in jedem Reaktor (1) Zu- und Abführrohre (11) befin­ den, die eine Be- und Entgasung in dem Reaktor (1) gewähr­ leisten.
7. Kalorimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Reaktor (1) zur Homogenisierung des Reaktorinhaltes mit einer, durch einen außerhalb des Kalorimeters liegen­ den Antrieb (4) angetriebenen Mischturbine (5) und einem Strömungsleitzylinder (6) ausgestattet ist, wobei der Strömungsleitzylinder (6) innerhalb des Reaktors (1) koa­ xial zu diesem bis in dessen Bodenbereich reichend ange­ ordnet ist, und sich in der Mantelfläche des Strömungs­ leitzylinders (6) eine Zwangsströmung der Flüssigphase unabhängig von deren Füllhöhe im Reaktor und damit deren optimale Durchmischung gewährleistende Durchbrüche (7) befinden.
8. Verfahren zur präzisen Messung von Temperatursignalen in Flüssigphasen in einem Kalorimeter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusammenführung der Pro­ zeßkomponenten die gleichzeitige Temperierung der Prozeß­ komponenten innerhalb des Flüssigkeitsthermostaten voraus­ geht.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugabe der zweiten bzw. letzten Prozeßkomponente nach der exakten Temperatureinstellung des Reaktionsgemisches zeitlich und mengenmäßig nach einem frei wählbaren Pro­ gramm erfolgt.
DE19934321688 1993-06-30 1993-06-30 Kalorimeter zur präzisen Messung von Temperatursignalen in Flüssigphasen Expired - Fee Related DE4321688C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934321688 DE4321688C2 (de) 1993-06-30 1993-06-30 Kalorimeter zur präzisen Messung von Temperatursignalen in Flüssigphasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934321688 DE4321688C2 (de) 1993-06-30 1993-06-30 Kalorimeter zur präzisen Messung von Temperatursignalen in Flüssigphasen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4321688A1 true DE4321688A1 (de) 1995-02-16
DE4321688C2 DE4321688C2 (de) 1998-08-20

Family

ID=6491558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934321688 Expired - Fee Related DE4321688C2 (de) 1993-06-30 1993-06-30 Kalorimeter zur präzisen Messung von Temperatursignalen in Flüssigphasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4321688C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2162766A1 (es) * 2000-06-15 2002-01-01 Consejo Superior Investigacion Microcalorimetro de combustion.
RU2707981C1 (ru) * 2019-05-16 2019-12-03 Дмитрий Владимирович Лебедев Калориметр
CN110736570A (zh) * 2019-10-21 2020-01-31 大连理工大学 一种高温绝热量热仪中的多屏支撑装置
RU2713001C1 (ru) * 2019-04-23 2020-02-03 Алексей Вячеславович Иноземцев Бомбовый калориметр переменной температуры для определения удельной объемной теплоты сгорания горючего газа
RU2717141C1 (ru) * 2019-10-17 2020-03-18 Дмитрий Владимирович Лебедев Калориметр
RU2717140C1 (ru) * 2019-10-17 2020-03-18 Дмитрий Владимирович Лебедев Калориметр
RU2727342C1 (ru) * 2019-10-16 2020-07-21 Федеральное государственное унитарное предприятие "Всероссийский научно-исследовательский институт метрологии им. Д.И. Менделеева" Адиабатический калориметр
CN114137019A (zh) * 2021-10-29 2022-03-04 中国核电工程有限公司 反应堆通风散热特性测试装置与方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3718437A (en) * 1970-12-28 1973-02-27 P Paloniemi Isothermal calorimeter
SU478203A1 (ru) * 1972-11-04 1975-07-25 Научно-исследовательский институт бетона и железобетона Устройства дл определени количества льда и незамершей воды в образцах
DE2754275A1 (de) * 1977-12-06 1979-06-07 Kernforschungsz Karlsruhe Kalorimeter
DE3049105A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Reaktorkalorimeter zur bestimmung thermokinetischer daten
EP0253893A1 (de) * 1985-12-26 1988-01-27 ITO, Shojiro Kalorimeter hoher genauigkeit
EP0275042A2 (de) * 1987-01-08 1988-07-20 Westinghouse Electric Corporation Apparat zum Messen der exothermisch freigegebenen Reaktionsenergie
US4963499A (en) * 1983-07-25 1990-10-16 American Cyanamid Company Method for the calorimetry of chemical processes
DD298168A5 (de) * 1989-10-02 1992-02-06 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar Rt.,Hu Verfahren und vorrichtung zur regelung der temperatur von chemischen reaktionen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3718437A (en) * 1970-12-28 1973-02-27 P Paloniemi Isothermal calorimeter
SU478203A1 (ru) * 1972-11-04 1975-07-25 Научно-исследовательский институт бетона и железобетона Устройства дл определени количества льда и незамершей воды в образцах
DE2754275A1 (de) * 1977-12-06 1979-06-07 Kernforschungsz Karlsruhe Kalorimeter
DE3049105A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Reaktorkalorimeter zur bestimmung thermokinetischer daten
US4963499A (en) * 1983-07-25 1990-10-16 American Cyanamid Company Method for the calorimetry of chemical processes
EP0253893A1 (de) * 1985-12-26 1988-01-27 ITO, Shojiro Kalorimeter hoher genauigkeit
US4859077A (en) * 1985-12-26 1989-08-22 Shoziro Ito Precision calorimeter
EP0275042A2 (de) * 1987-01-08 1988-07-20 Westinghouse Electric Corporation Apparat zum Messen der exothermisch freigegebenen Reaktionsenergie
DD298168A5 (de) * 1989-10-02 1992-02-06 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar Rt.,Hu Verfahren und vorrichtung zur regelung der temperatur von chemischen reaktionen

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ACKERMANN, Th.: Ein empfindliches adiabatisches Differenzkalorimeter zur Unter- suchung kooperativer Strukturumwandlungen in Lö- sungen. In: Zeitschrift für Physikalische Chemie Neue Folge, 1974, Bd.93, S.255-264 *
BARTHEL, J.: Thermometric Titrations, John Wiley &Sons, New York u.a., 1975, S.159-199 *
GRUBERT, M. *
HEMMINGER, Wolfgang *
HÖHNE, Günther: Grundlagen der Kalorimetrie, Verlag Chemie, Weinheim, New York, 1979, S.65-67 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2162766A1 (es) * 2000-06-15 2002-01-01 Consejo Superior Investigacion Microcalorimetro de combustion.
RU2713001C1 (ru) * 2019-04-23 2020-02-03 Алексей Вячеславович Иноземцев Бомбовый калориметр переменной температуры для определения удельной объемной теплоты сгорания горючего газа
RU2707981C1 (ru) * 2019-05-16 2019-12-03 Дмитрий Владимирович Лебедев Калориметр
RU2727342C1 (ru) * 2019-10-16 2020-07-21 Федеральное государственное унитарное предприятие "Всероссийский научно-исследовательский институт метрологии им. Д.И. Менделеева" Адиабатический калориметр
RU2717141C1 (ru) * 2019-10-17 2020-03-18 Дмитрий Владимирович Лебедев Калориметр
RU2717140C1 (ru) * 2019-10-17 2020-03-18 Дмитрий Владимирович Лебедев Калориметр
CN110736570A (zh) * 2019-10-21 2020-01-31 大连理工大学 一种高温绝热量热仪中的多屏支撑装置
US20210116404A1 (en) * 2019-10-21 2021-04-22 Dalian University Of Technology Multi-screen supporting device in high-temperature adiabatic calorimeter
US11519872B2 (en) * 2019-10-21 2022-12-06 Dalian University Of Technology Multi-screen supporting device in high-temperature adiabatic calorimeter
CN114137019A (zh) * 2021-10-29 2022-03-04 中国核电工程有限公司 反应堆通风散热特性测试装置与方法
CN114137019B (zh) * 2021-10-29 2024-04-30 中国核电工程有限公司 反应堆通风散热特性测试装置与方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4321688C2 (de) 1998-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504269C2 (de)
EP0623818B1 (de) Bombenkalorimeter
DE4321688C2 (de) Kalorimeter zur präzisen Messung von Temperatursignalen in Flüssigphasen
US3401565A (en) Liquid sampling apparatus for gas chromatography
DE69731593T2 (de) Kalibrierverfahren für eine Chromatographiesäule
DE3027891C2 (de)
DE2516846A1 (de) Automatisches viskosimeter
DE4437120C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur on-line gekoppelten Deuteriumbestimmung
DE19749111C2 (de) Meßzelle zur Untersuchung eines metallischen Gegenstandes
DE1598469C2 (de) Einrichtung zur Entnahme von Schmelzproben
DE60313521T2 (de) Verfahren zur Messung der effektiven Temperatur in einem abgeschlossenen Behälter
DE3730046C2 (de)
DE4335332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur insbesondere nicht invasiven Ermittlung mindestens eines interessierenden Parameters eines Fluid-Rohr-Systems
DE3444383C2 (de)
Opekar et al. Characterization of various geometric arrangements of “air‐assisted” flow gating interfaces for capillary electrophoresis
DE19815696C2 (de) Temperaturgeregelte Überströmapparatur für biologische Proben
DE3839798C2 (de) Reaktionswärmeenzymkalorimeter
DE3414866A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der osmolaritaet von fluessigkeitsproben
EP3932531A1 (de) Kontinuierliches reaktionskalorimeter
DE10042568C2 (de) Durchflussmesszelle zur Konzentrationsmessung aus Temperaturveränderungen
DE19517770A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bestimmen der Wärmeübergangszahl
DE2741225A1 (de) Vorrichtung fuer die analyse von proben
DE925420C (de) Stroemungskalorimeter zur Bestimmung der Hautdurchblutung
DE2916027C3 (de) Meßgerät insbeosndere für die Bestimmung niedriger Grenzflächenspannungen in einer rotierenden Kapillare (Grenzflächenspannungsmeßgerät)
DE4042591C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Änderung im Zustand einer unbewegten Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee