DE4321138A1 - Neuartige Sperr- oder Kupplungseinrichtung für drehende Wellen insbesondere Lenkschloß für Kraftfahrzeuge und Fahrräder - Google Patents

Neuartige Sperr- oder Kupplungseinrichtung für drehende Wellen insbesondere Lenkschloß für Kraftfahrzeuge und Fahrräder

Info

Publication number
DE4321138A1
DE4321138A1 DE19934321138 DE4321138A DE4321138A1 DE 4321138 A1 DE4321138 A1 DE 4321138A1 DE 19934321138 DE19934321138 DE 19934321138 DE 4321138 A DE4321138 A DE 4321138A DE 4321138 A1 DE4321138 A1 DE 4321138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
steering wheel
shaft
shafts
coupling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934321138
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAF PETER VON INGELHEIM
Original Assignee
GRAF PETER VON INGELHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAF PETER VON INGELHEIM filed Critical GRAF PETER VON INGELHEIM
Priority to DE19934321138 priority Critical patent/DE4321138A1/de
Publication of DE4321138A1 publication Critical patent/DE4321138A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/022Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism operating on the steering wheel, e.g. bars locked to the steering wheel rim
    • B60R25/0222Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism operating on the steering wheel, e.g. bars locked to the steering wheel rim by disjoining steering wheel and column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/02Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles for locking the steering mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Sperreinrichtung für drehende Wellen, insbesondere Lenkschloß für Kraftfahrzeuge und Fahrräder.
Heutige Lenksperren für Fahrzeuge blockieren die Lenkung bei ausgeschalteter Zündung mit Hilfe eines Sperrzapfens, der in die Lenkwelle eingreift. Lenkräder und Lenkstangen von Zweiradfahrzeugen bilden aber günstige Ansatzpunkte für Hebel. Es ist daher relativ einfach und wird auch in der Regel bei Fahrzeugdiebstählen so gehandhabt durch kräftiges Drehen an Lenkrad oder Lenkstange den Sperrzapfen zu brechen und damit die Lenksperre außer Kraft zu setzen.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie gekennzeichnet ist, blockiert bei gesperrtem Lenkrad die Lenkwelle und kuppelt das Lenkrad ab, so daß sich dann das Lenkrad frei durchdrehen läßt und somit die Blockierung der Lenkwelle nicht durch Einsetzen eines Hebels am Lenkrad oder der Lenkstange gebrochen werden kann.
Es sind Patentanmeldungen bekannt, bei denen das Lenkrad selber axial verschoben und abgekuppelt wird oder durch Axialverschiebung eines Rohres eine Entkupplung vorgenommen wird. Derartige Sperrvorrichtungen müssen aber extra eingeschaltet werden und sind nicht automatisch bei Abziehen des Zündschlüssels aktiviert. Damit besteht die Gefahr, daß aus Nachlässigkeit diese Sperre gar nicht erst aktiviert wird.
Auch sind Lösungen bekannt, bei denen vor Erreichen eines "Brechdrehmoments" das Lenkrad durchrutscht. Bei diesen Lösungen wäre aber z. B. nach einem Diebstahlversuch eine Rückstellung des Lenkrades in eine ordnungsgemäße Lenkstellung nicht oder nur mit großem Aufwand möglich.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie gekennzeichnet ist, ermöglicht ein Blockieren der Lenkwelle und gleichzeitiges Abkuppeln des Lenkrades nur durch Verdrehen des Zündschlüssels. Damit wird diese Sicherung automatisch bei Ausschalten der Zündung und Abziehen des Schlüssels aktiviert. Die ordnungsgemäße Lenkradstellung bei eingeschalteter Zündung bleibt immer erhalten.
In der deutschen Patentoffenlegung P 41 01 562 A1 wird eine Mechanik gezeigt, bei der durch Verdrehung eines Führungsgetriebes um eine zur Dreh- oder Bewegungsachse zweier Wellen senkrechte Achse die Übersetzung zwischen diesen beiden Wellen geändert oder diese beiden Wellen gekuppelt und entkuppelt werden können.
Eine derartige Mechanik ist sehr gut geeignet, eine Lenksperre mit Blockieren der Lenkwelle und Abkupplung des Lenkrades zu realisieren. Dies wird dadurch erreicht, daß die Lenkwelle zweigeteilt ist und ein Teil der Lenkwelle mit dem Lenkgetriebe an der Vorderachse und der andere Teil der Lenkwelle mit dem Lenkrad kraftschlüssig verbunden ist und die beiden Lenkwellenteile mit Elementen zum formschlüssigen Eingriff eines im Gehäuse verdrehbaren Kupplungselementes versehen sind und das Kupplungselement durch Verschwenken um eine zur Drehachse der Lenkwelle senkrechte Achse in oder außer Eingriff gebracht werden kann.
Fig. 1 und 2 dienen der Erläuterung der erfindungsgemäßen Lösung.
Fig. 1 zeigt die wesentlichen Teile des neuen Lenkradschlosses in perspektivischer Sicht.
An der Lenkwelle 1 zum Lenkgetriebe befinden sich zwei diametral angeordnete erste Axialschlitze 2 und ein Sperrwulst 4 mit Wulstlücke 5 und einer Rutschkupplung 3, bei der eine Kugel durch eine (Rutschkupplungs-)Feder nach vorn gedrückt wird (vgl. Fig. 2).
An der Lenkradwelle 6 zum Lenkrad sind zwei axiale zweite Axialschlitze 7 und eine (Rutschkupplungs-)Nut 8 vorhanden, in den in zusammengebautem Zustand von Lenkradwelle und Lenkwelle die Kugel der Rutschkupplung gedrückt wird.
Um die Lenk- und Lenkradwelle liegt ein Schwenklager 10, welches mit Lagerzapfen 11 im Gehäuse fest, aber kippbar ist.
Im Schwenklager ist ein Ring 15 drehbar gelagert, an dem zwei Kupplungszapfen 16 fest sind, die durch die Axialschlitze 7 der Lenkradwelle 6 in die Axialschlitze 2 der Lenkwelle 1 greifen.
Dreht man das Lenkrad, wird über die Axialschlitze 7 in der Lenkradwelle der Drehring 15 mit den Kupplungszapfen 16 im Schwenklager 10 gedreht. Die Kupplungszapfen, die in die Axialschlitze 2 in der Lenkwelle eingreifen, nehmen diese mit und drehen sie.
Ein Excenterrad 20, welches vom Zündschloß verdreht werden kann, greift am Schwenklager an einem Stellzapfen 12 an und kann das Schwenklager in den Lagerzapfen verdrehen.
Diese Funktion soll anhand eines Axialschnittes der Fig. 2 erläutert werden:
In Fig. 2/1 ist der gekuppelte und entsperrte Zustand des Lenkradschlosses gezeigt.
Die Kupplungszapfen 16 des Drehrings greifen durch die Schlitze 7 der Lenkradwelle 6 in die Axialschlitze 2 der Lenkwelle 1. Die Kugel der Rutschkupplung 3 greift in die Nut an der Lenkradwelle.
In Fig. 2/2 ist das Lenkradschloß in entkuppeltem, gesperrtem Zustand gezeigt.
Das Schwenklager ist mit Hilfe des Excenterrades gekippt, der Sperrdorn 13 am Schwenklager greift in die Wulstlücke 5 an der Lenkwelle. Die Lenkwelle ist damit gesperrt und kann nicht verdreht werden.
Die Kupplungszapfen des Drehrings sind nicht mehr im Eingriff mit den Axialschlitzen der Lenkwelle.
Bei Drehen des Lenkrades dreht dieses zwar den Drehring im Schwenklager, es nimmt aber nicht mehr die Lenkwelle mit.
Bei Drehen des Lenkrades in gesperrtem Zustand rutscht die Kugel der Rutschkupplung aus der Kupplungsnut. Bei verdrehtem Lenkrad kann dann nicht mehr der Zündschlüssel gedreht werden.
Um dies wieder zu ermöglichen, muß man das Lenkrad so drehen, daß die Kugel der Rutschkupplung wieder in der Kupplungsnut an der Lenkradwelle einrastet.

Claims (3)

1. Sperr- oder Kupplungseinrichtung für drehende Wellen, insbesondere Lenkschloß für Kraftfahrzeuge und Fahrräder, bei der die zu sperrende Welle zweigeteilt ist oder die beiden zu kuppelnden und trennbaren Wellen formschlüssig kuppelbar sein sollen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wellenteile 1, 6 oder die beiden Wellen mit Elementen 2, 7 zum formschlüssigen Eingriff eines im Gehäuse drehbaren Kupplungselementes 15, 16 versehen sind und durch Verdrehen der Führung 10 des Kupplungselementes 15 um eine zum Gehäuse feste und zur Drehachse der beiden Wellen 1, 6 senkrechte Achse 11 eine formschlüssige Verbindung und eine Trennung der beiden Wellenteile 1, 6 möglich ist.
2. Sperr- oder Kupplungseinrichtung unter Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung 10 des Kupplungselements 15 mit einer Sperrvorrichtung 13 versehen ist, die so wirkt, daß bei Trennen der beiden Wellenteile 1, 6 durch Verschwenken der Führung 10 eines der beiden Wellenteile 1 blockiert und gegen Verdrehen gesichert ist.
3. Sperr- oder Kupplungseinrichtung unter Patentanspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung 3 vorhanden ist, die bei entkuppeltem Zustand der beiden Wellen 1, 6 die Stellung der beiden Wellen zueinander anzeigt, in der ein Kuppeln möglich ist.
DE19934321138 1993-06-25 1993-06-25 Neuartige Sperr- oder Kupplungseinrichtung für drehende Wellen insbesondere Lenkschloß für Kraftfahrzeuge und Fahrräder Withdrawn DE4321138A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934321138 DE4321138A1 (de) 1993-06-25 1993-06-25 Neuartige Sperr- oder Kupplungseinrichtung für drehende Wellen insbesondere Lenkschloß für Kraftfahrzeuge und Fahrräder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934321138 DE4321138A1 (de) 1993-06-25 1993-06-25 Neuartige Sperr- oder Kupplungseinrichtung für drehende Wellen insbesondere Lenkschloß für Kraftfahrzeuge und Fahrräder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4321138A1 true DE4321138A1 (de) 1995-01-05

Family

ID=6491208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934321138 Withdrawn DE4321138A1 (de) 1993-06-25 1993-06-25 Neuartige Sperr- oder Kupplungseinrichtung für drehende Wellen insbesondere Lenkschloß für Kraftfahrzeuge und Fahrräder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4321138A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19731637A1 (de) * 1997-07-23 1999-01-28 Werner Van Gelder Diebstahlsicherung für Fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19731637A1 (de) * 1997-07-23 1999-01-28 Werner Van Gelder Diebstahlsicherung für Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0722029B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss mit rotorischer Zentralverriegelung
DE3117935C2 (de)
EP2838782B1 (de) Selbstverriegelnde kompakt-kupplung
DE4421808A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung mit einem Anti-Diebstahls-Mechanismus
DE102021203496A1 (de) Klappbare lenkradanordnung und lenkvorrichtung, die diese umfasst
EP0887240B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE69916122T2 (de) Zylinderschloss
AT392237B (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer autos
EP0613814B1 (de) Getriebeschloss für Fahrräder
DE112020005479T5 (de) Elektrische (steer-by-wire-) lenkvorrichtung
DE2923195A1 (de) Entkuppeleinrichtung fuer mittelpufferkupplungen an schienenfahrzeugen
DE4321138A1 (de) Neuartige Sperr- oder Kupplungseinrichtung für drehende Wellen insbesondere Lenkschloß für Kraftfahrzeuge und Fahrräder
DE19848733A1 (de) Vorrichtung zur Notentriegelung einer Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Automatik-Getriebe
DE3121916C2 (de) Lenkradschloß für Kraftfahrzeuge
DE10116739B4 (de) Kraftfahrzeugschließvorrichtung mit Welle als Kupplungsmittel
WO2009027410A1 (de) Antriebseinrichtung
DE3513287C2 (de)
DE69403146T2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE10326120A1 (de) Lenkspindel
DE102004022133B4 (de) Türschliessvorrichtung
DE2730685A1 (de) Diebstahlsicherung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0732241B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102018203201A1 (de) Antriebssperrbaugruppe sowie Kraftrad
EP1174330B1 (de) Sicherungselement zum formschlüssigen Verriegeln eines Rotors mit einem Stator einer Kraftfahrzeuglenkung
DE3120710C2 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden des Motorteils eines Mopeds mit seinem Fahrradteil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee