DE4320844A1 - Hydraulisch spannbare Vorrichtung zum Verbinden eines zylindrischen Nabenkörpers mit einer Welle - Google Patents

Hydraulisch spannbare Vorrichtung zum Verbinden eines zylindrischen Nabenkörpers mit einer Welle

Info

Publication number
DE4320844A1
DE4320844A1 DE4320844A DE4320844A DE4320844A1 DE 4320844 A1 DE4320844 A1 DE 4320844A1 DE 4320844 A DE4320844 A DE 4320844A DE 4320844 A DE4320844 A DE 4320844A DE 4320844 A1 DE4320844 A1 DE 4320844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
flange
support ring
collar
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4320844A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4320844C2 (de
Inventor
Paul Loosen
Ulrich Kloeren
Hans-Martin Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ringfeder VBG GmbH
Original Assignee
Ringfeder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringfeder GmbH filed Critical Ringfeder GmbH
Priority to DE4320844A priority Critical patent/DE4320844C2/de
Publication of DE4320844A1 publication Critical patent/DE4320844A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4320844C2 publication Critical patent/DE4320844C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/095Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring contraction only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D2001/0906Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using a hydraulic fluid to clamp or disconnect, not provided for in F16D1/091

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulisch spannbare Vorrich­ tung zum Verbinden eines zylindrischen Nabenkörpers mit einer Welle, im wesentlichen gebildet aus einem den Naben­ körper umgebenden Druckring mit einer Außenkonusfläche, einem Spannring mit einer an die Außenkonusfläche des Druckringes angepaßten Innenkonusfläche sowie einem am verjüngten Ende des Druckringes gehaltenen Stützring, dessen äußere Umfangsfläche von einem den Spannring fortsetzenden Bund umschlossen ist, wobei der Druckring und der Spannring mit Hilfe einer in einen Druckraum einleitbaren Druckflüs­ sigkeit gegeneinander verspannbar und durch Schrauben in ihrer Spannposition gesichert bzw. aus dieser Position abdrückbar sind.
Durch die DE-PS 34 01 837, insbesondere Fig. 1, ist eine Vorrichtung mit den zuvor genannten Merkmalen bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art auf möglichst einfache Weise in bezug auf ihre Handhabung, vor allem hinsichtlich einer leichten Zugänglichkeit zum Druckraum und einer zuverläs­ sigen Lösbarkeit der Verbindung zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Bund des Spannringes ein Flansch lösbar angebracht ist, der Durchgangsbohrungen für in Gewindebohrungen des Stützringes eindrehbare Sicherungsschrauben sowie Gewindebohrungen für gegen die plane Stirnfläche des Stützringes abstützbare Abdrückschrauben aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Vorderansicht auf einen Teilbereich einer Spannverbindung,
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 den Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1.
Ein zylindrischer Nabenkörper 1 soll derart mit einer Welle 2 verbunden werden, daß insbesondere Drehmomente und Axial­ kräfte übertragbar sind. Die dazu vorgesehene Spannvorrich­ tung besteht im wesentlichen aus einem Druckring 3, einem Spannring 4, einem Stützring 5 sowie einem Flansch 9.
Der den Nabenkörper 1 umgebende Druckring 3 wirkt über eine Außenkonusfläche 3a mit einer Innenkonusfläche 4a des Spannringes 4 zusammen. Am verjüngten Ende des Druckringes 3 ist der Stützring 5 aufgeschraubt, dessen äußere Umfangs­ fläche 5c von der inneren Umfangsfläche 4d eines den Spann­ ring 4 fortsetzenden Bundes 4b umschlossen wird. Der Stütz­ ring 5 enthält einen Kanal 5e für das Einleiten von Druck­ flüssigkeit in einen Druckraum 6, der über Dichtungen 12 abgeschlossen ist. Bei entsprechendem hydraulischen Druck gleitet der Spannring 4 auf der Außenkonusfläche 3a des Druckringes 3 (in Ebene der Fig. 2 nach rechts), wodurch die zum Verbinden des Nabenkörpers 1 mit der Welle 2 erforder­ lichen Radialkräfte erzeugt werden.
Die zwischen den Umfangsflächen 4d und 5c angeordnete Dichtung 12 ist derart gestaltet, daß die beim Verspannen auftretende elastische Aufweitung des Spannringes 4 und dessen Bundes 4b federnd kompensiert wird. Um die vorgenannten Flächen 4d und 5c sowie die Dichtung 12 gegen­ über Schmutz und Feuchtigkeit abzuschirmen, befindet sich ein Abstreifring 11 zwischen einem ringförmigen Ansatz 5d des Stützringes 5 und der inneren Umfangsfläche des Flansches 9.
Zum Halten der Verbindung in ihrer gespannten Position ist am Bund 4b des Spannringes 4 der Flansch 9 angebracht, der Durchgangsbohrungen 9a für Sicherungsschrauben 7 aufweist. Diese Schrauben 7 greifen in Gewindebohrungen 5a innerhalb des Stützringes 5 ein. Die Schrauben 7 werden lediglich handfest angezogen; ein Drehmomentschlüssel ist dazu nicht erforderlich.
Zwischen den Durchgangsbohrungen 9a des Flansches 9 sind Gewindebohrungen 9b angeordnet, in die Abdrückschrauben 8 zum Lösen der Verbindung aus der gespannten Position einge­ dreht werden können. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, wirken dabei die Abdrückschrauben 8 gegen die plane Stirnfläche 5b des Stützringes 5. Als Abdrückschrauben 8 sind auch die Spannschrauben 7 verwendbar. Vor dem Betätigen der Abdrück­ schrauben 8 empfiehlt es sich, die Verbindung mittels der Druckflüssigkeit noch stärker zu verspannen, um die Haft­ reibung zwischen den Konusflächen 3a und 4a zu überwinden.
Wenn der durch Halteschrauben 10 lösbar mit dem Bund 4b des Spannringes 4 verbundene Flansch 9 entfernt wird, ist der Stützring 5 frei zugänglich. Er ist dann durch einfaches Drehen vom Druckring 3 abschraubbar, um beispielsweise die Dichtungen 12 auszuwechseln. Das Wiederanbringen des Flansches 9 wird durch einen am Bund 4b des Spannringes 4 vorgesehenen Zentrierbund 4c erleichtert.
Liste der Bezugszeichen
 1 Nabenkörper
 2 Welle
 3 Druckring
 3a Außenkonusfläche
 4 Spannring
 4a Innenkonusfläche
 4b Bund
 4c Zentrierbund
 4d innere Umfangsfläche
 5 Stützring
 5a Gewindebohrung
 5b plane Stirnfläche
 5c äußere Umfangsfläche
 5d ringförmiger Ansatz
 5e Kanal für Druckflüssigkeit
 6 Druckraum
 7 Sicherungsschraube
 8 Abdrückschraube
 9 Flansch
 9a Durchgangsbohrung
 9b Gewindebohrung
10 Halteschraube
11 Abstreifring
12 Dichtung

Claims (6)

1. Hydraulisch spannbare Vorrichtung zum Verbinden eines zylindrischen Nabenkörpers (1) mit einer Welle (2), im wesentlichen gebildet aus einem den Nabenkörper (1) umge­ benden Druckring (3) mit einer Außenkonusfläche (3a), einem Spannring (4) mit einer an die Außenkonusfläche (3a) des Druckringes (3) angepaßten Innenkonusfläche (4a) sowie einem am verjüngten Ende des Druckringes (3) gehaltenen Stützring (5), dessen äußere Umfangsfläche (5c) von einem den Spann­ ring (4) fortsetzenden Bund (4b) umschlossen ist, wobei der Druckring (3) und der Spannring (4) mit Hilfe einer in einen Druckraum (6) einleitbaren Druckflüssigkeit gegeneinander verspannbar und durch Schrauben (7, 8) in ihrer Spannposi­ tion gesichert bzw. aus dieser Position abdrückbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß am Bund (4b) des Spannringes (4) ein Flansch (9) lösbar angebracht ist, der Durchgangsboh­ rungen (9a) für in Gewindebohrungen (5a) des Stützringes (5) eindrehbare Sicherungsschrauben (7) sowie Gewindebohrungen (9b) für gegen die plane Stirnfläche (5b) des Stützringes (5) abstützbare Abdrückschrauben (8) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (9) durch Halteschrauben (10) mit dem Bund (4b) des Spannringes (4) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gewindebohrungen (9b) des Flansches (9) zwischen dessen Durchgangsbohrungen (9a) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannring (4) mit einem Zentrierbund (4c) für den Flansch (9) versehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem ringförmigen Ansatz (5d) des Stützringes (5) und der inneren Umfangsfläche des Flansches (9) ein Abstreifring (11) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Umfangsfläche (5c) des Stützringes (5) und die innere Umfangsfläche (4d) des Bundes (4b) jeweils zylindrisch ausgebildet sind, wobei zwischen diesen Flächen (5c, 4d) eine die elastische Aufweitung des Bundes (4b), beim Verspannen federnd kompensierende Dichtung (12) angeordnet ist.
DE4320844A 1992-07-02 1993-06-23 Hydraulisch spannbare Vorrichtung zum Verbinden eines zylindrischen Nabenkörpers mit einer Welle Expired - Fee Related DE4320844C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4320844A DE4320844C2 (de) 1992-07-02 1993-06-23 Hydraulisch spannbare Vorrichtung zum Verbinden eines zylindrischen Nabenkörpers mit einer Welle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9208825U DE9208825U1 (de) 1992-07-02 1992-07-02
DE4320844A DE4320844C2 (de) 1992-07-02 1993-06-23 Hydraulisch spannbare Vorrichtung zum Verbinden eines zylindrischen Nabenkörpers mit einer Welle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4320844A1 true DE4320844A1 (de) 1994-01-05
DE4320844C2 DE4320844C2 (de) 1995-11-23

Family

ID=6881160

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9208825U Expired - Lifetime DE9208825U1 (de) 1992-07-02 1992-07-02
DE4320844A Expired - Fee Related DE4320844C2 (de) 1992-07-02 1993-06-23 Hydraulisch spannbare Vorrichtung zum Verbinden eines zylindrischen Nabenkörpers mit einer Welle

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9208825U Expired - Lifetime DE9208825U1 (de) 1992-07-02 1992-07-02

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9208825U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996024780A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-15 Schäfer GmbH Reibschlüssige drehverbindung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326150C2 (de) * 1993-08-04 1998-12-17 Voith Gmbh J M Vorrichtung zur axialen Festlegung von Bauteilen
DE10341660B4 (de) * 2003-09-08 2005-08-04 Wilhelm Landwehr Wellenverbindung
DE10341661B4 (de) * 2003-09-08 2005-09-08 Wilhelm Landwehr Schrumpfscheibeneinheit
DE102004019424B4 (de) * 2004-04-19 2007-02-22 A. Friedr. Flender Ag Vorrichtung und Verfahren zur Montage einer Schrumpfscheibe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401837C2 (de) * 1984-01-20 1988-03-24 Detlef 4322 Sprockhoevel De Stuewe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401837C2 (de) * 1984-01-20 1988-03-24 Detlef 4322 Sprockhoevel De Stuewe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996024780A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-15 Schäfer GmbH Reibschlüssige drehverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE9208825U1 (de) 1992-08-20
DE4320844C2 (de) 1995-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH659511A5 (de) Kupplung zur reibschluessigen drehverbindung von maschinenteilen.
DE1675205B1 (de) Doppelgleitringdichtung
DE1577125B2 (de) Vorrichtung zum aufziehen eines waelzlagers auf einen konischen wellenzapfen und zum festhalten des lagers in einbauposition
DE1216633B (de) Dicht- und Spannkopf fuer Vorrichtungen zum Abdruecken von Hohlkoerpern, insbesondere Rohren
DE3738138C1 (de) Hydraulisch beaufschlagbare Schrumpfscheibe fuer die reibungsschluessige Drehverbindung einer Nabe mit einer Welle
DE2014481A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einsetzen von Ventilen zwischen die Flansche einer Flanschenrohrverbindung
DE4320844C2 (de) Hydraulisch spannbare Vorrichtung zum Verbinden eines zylindrischen Nabenkörpers mit einer Welle
DE3808755A1 (de) Schnellspannvorrichtung mit mittenzentrierung zur befestigung eines fahrzeugrades auf der achse einer auswuchtmaschine
DE943872C (de) Spannvorrichtung, z.B. Spanndorn, Spannfutter oder Wellenkupplung, mit einer ungeschlitzten, elastischen Spannhuelse
DE2424668A1 (de) Vorrichtung zum aufspannen von autoraedern unterschiedlicher felgenausfuehrung auf einem wellenende einer auswuchtmaschine
DE3214589C2 (de)
DE202007013718U1 (de) Radnabendemontagevorrichtung
DE2710830A1 (de) Endarmatur fuer mehrkanalschlaeuche
DE318973C (de) Verbindung von Buchsen und aehnlichen Koerpern mit Scheiben, Platten u. dgl.
DE19809638A1 (de) Spannsatz
EP0026242A1 (de) Spannsatz in Doppelausführung mit Zentrierung zur Nabenbefestigung
DE3401837A1 (de) Spannvorrichtung
DE19939161C1 (de) Verbindungselement zum Verbinden zweier Schlauch- und/oder Rohrleitungsenden
DE1961424A1 (de) Hydraulische Vorrichtung zum Anziehen eines Bolzens
DE2659547A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von nabe und welle durch reibschluss
DE2845926A1 (de) Kupplung fuer mehradrige schlauchleitungen, insbesondere hydraulische hochdruckschlauchleitungen
DE3014744A1 (de) Hydraulische spannvorrichtung
DE3243201C2 (de) Presse zum Prüfen von Rohren
DE19534399C1 (de) Vorrichtung zum Absperren und Abdrücken von Gas- und Wasserhauptleitungen
EP0574683B1 (de) Kupplung zum reibschlüssigen Verbinden einer Welle mit einem Maschinenteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RINGFEDER VBG GMBH, 47807 KREFELD, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee