DE4318966A1 - Palettenbehälter - Google Patents

Palettenbehälter

Info

Publication number
DE4318966A1
DE4318966A1 DE19934318966 DE4318966A DE4318966A1 DE 4318966 A1 DE4318966 A1 DE 4318966A1 DE 19934318966 DE19934318966 DE 19934318966 DE 4318966 A DE4318966 A DE 4318966A DE 4318966 A1 DE4318966 A1 DE 4318966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner container
pallet
container
floor pan
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934318966
Other languages
English (en)
Other versions
DE4318966C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Protechna SA
Original Assignee
Protechna SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6489864&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4318966(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Protechna SA filed Critical Protechna SA
Priority to DE19934318966 priority Critical patent/DE4318966C2/de
Priority to DE9407343U priority patent/DE9407343U1/de
Publication of DE4318966A1 publication Critical patent/DE4318966A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4318966C2 publication Critical patent/DE4318966C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0446Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
    • B65D77/0453Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
    • B65D77/0466Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section the containers being mounted on a pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/54Inspection openings or windows
    • B65D25/56Inspection openings or windows with means for indicating level of contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Palettenbehälter für Flüssigkeiten, mit einem Innenbehälter aus Kunststoff mit je einer verschließbaren Einfüll- und Auslaßöffnung und einem an dem Innenbehälter anliegenden Außenmantel aus Metall sowie einem als Palette ausgebildeten Boden, wobei die Palette zur Handhabung mittels Hubstapler, Regalbediengerät oder dgl. eingerichtet und als Bodenwanne zur formschlüssigen Aufnahme des Innenbehälters und zur wahlweisen Anbringung eines Blech- oder Gittermantels ausgebildet ist, der Boden des Innenbehälters als Ablaufboden mit einer mittigen, flachen Ablaufrinne gestaltet ist, die mit einem leichten Gefälle von der Behälterrückwand zu dem an der Vorderwand des Behälters angeordneten Entleerungsstutzen zum Anschluß eines Entnahmehahns verläuft, der dem Ablaufboden des Innenbehälters angepaßte Boden der Bodenwanne Versteifungssicken aufweist, deren Gründe in einer gemeinsamen, horizontalen Ebene liegen, an der Bodenwanne ausgestellte Eck- und Mittelfüße mit außenliegenden Positionierflächen befestigt sind, die flache Bodenwanne einen nach unten gezogenen äußeren Stützrand aufweist und mit einem flachen Unterrahmen zu einem Hohlkammerboden mit offenen Kammern und einem umlaufenden äußeren, hohlen Stützkragen verbunden ist und die Bodenwanne mit dem Unterrahmen auf einem Palettenrahmen aus Metall, Holz oder Kunststoff befestigt ist, nach Patent 42 06 945 C1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bodenwanne der Palette des gattungsgemäßen Palettenbehälters hinsichtlich der Stabilität und der Herstellung zu verbessern.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch einen Palettenbehälter mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
Der einzige Unteranspruch betrifft eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung.
Der erfindungsgemäße Palettenbehälter zeichnet sich dadurch aus, daß durch das Ausformen eines Mittelfußes aus dem Blech im Auslaufbereich beim Tiefziehen der Bodenwanne die Herstellung des Behälters vereinfacht und verbilligt und durch die zusätzliche Kaltverformung die Festigkeit der Bodenwanne im Auslaufbereich erhöht wird.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Sprengdarstellung des Palettenbehälters,
Fig. 2 eine Seitenansicht und
Fig. 3 die Vorderansicht des Palettenbehälters,
Fig. 4 eine Unteransicht der Bodenwanne der Palette und
Fig. 5 einen Längsschnitt der Palette nach Linie V-V der Fig. 1 in vergrößerter Darstellung.
Der als Ein- und Mehrwegbehälter verwendete Palettenbehälter 1 nach den Fig. 1 bis 3 für den Transport und die Lagerung von Flüssiggut weist als Hauptbauteile einen austauschbaren Innenbehälter 2 aus Polyethylen mit rechteckigem Grundriß und abgerundeten Ecken, der mit einem durch einen Schraubdeckel 4 verschließbaren Einfüllstutzen 3 und einem Entnahmehahn 5 ausgestattet ist, einen Außenmantel 6 aus sich kreuzenden senkrechten und waagrechten Gitterstäben 7, 8 aus Metall sowie eine als flache Bodenwanne 10 aus Blech ausgebildete Palette 9 mit euronormgerechten Längen- und Breitenabmessungen zur formschlüssigen Aufnahme des Kunststoff-Innenbehälters 2 auf.
Der Boden 11 des Innenbehälters 2 fällt von zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 2a, 2b des Behälters 2 leicht zur Bodenmitte hin ab und hat außerdem ein leichtes Gefälle von der rückwärtigen 2c zur vorderen Behälterwand 2d. Auf diese Weise bildet der Boden 11 des Innenbehälters 2 eine flache, zu dem Entleerungsstutzen 13 in der Vorderwand 2d zum Anschluß des Entnahmehahns 5, vorzugsweise eines Kugel- oder Klappenhahns, leicht geneigte Ablaufrinne 12.
Die in der Neigung dem Ablaufboden 11 des Innenbehälters 2 angepaßte, aus Blechmaterial tiefgezogene Bodenwanne 10 der Palette 9 mit einer der Ablaufrinne 12 des Innenbehälters 2 entsprechenden flachen Mittelrinne 14 weist einen nach unten gezogenen äußeren Stützrand 15 und in Richtung der und quer zur Mittelrinne 14 verlaufende Versteifungssicken 16a, 16b auf, deren Gründe 17 in einer gemeinsamen Ebene 18-18 liegen. Durch die Versteifungssicken 16a, 16b und die Mittelrinne 14 werden in der Bodenwanne 10 nach unten offene Kammern 19 gebildet, und der äußere Stützrand 15 formt an der Bodenwanne 10 einen umlaufenden, hohlen Stützkragen 20. Die derart gestaltete Bodenwanne 10 der Palette 9 zeichnet sich durch ein gutes Dämpfungsvermögen und eine hohe Steifigkeit sowohl bei einer Schwingungs- als auch bei einer Stoß- oder Schlagbeanspruchung aus, so daß der Palettenbehälter den hohen Anforderungen hinsichtlich der Transport- und Unfallsicherheit in vollem Umfang genügt.
Von dem äußeren Stützrand 15 der Bodenwanne 10 ist ein umlaufender äußerer Randstreifen 21 abgewinkelt, der mit einer unter der Bodenwanne 10 mittig befestigten Versteifungsstrebe 22 einen Unterrahmen 23 bildet.
Im Auslaufbereich 24 der tiefgezogenen Bodenwanne 10 unter dem Entnahmehahn 5 des Innenbehälters 2 ist ein vorne und nach oben offener Mittelfuß 25 mit einem U-förmigen Querschnittsprofil ausgeformt.
Der durch den umlaufenden Stützkragen 20 der Bodenwanne 10 fixierte Gittermantel 6 stützt sich mit dem unteren, waagrecht umlaufenden Gitterstab 8 oder einem unteren Abschlußprofil auf dem Randstreifen 21 des Unterrahmens 23 der Bodenwanne 10 ab, und der Gittermantel 6 ist über den unteren waagrechten Gitterstab 8 zusammen mit der Bodenwanne 10 sowie den Mittel- 25, 26 und Eckfüßen 27 auf dem als Stahlrohrrahmen ausgebildeten Palettenrahmen 28 festgeschraubt.
In Abänderung des beschriebenen Ausführungsbeispiels können Gittermantel und Bodenwanne auf den am Palettenrahmen angeschweißten Eck- und Mittelfüßen festgeschraubt werden.
Der Gittermantel 6 ist durch einen oberen, mit dem Gittermantel verschraubten Rahmen 29 versteift, der den Kunststoff-Innenbehälter 2 von oben schützt.
Der Kunststoff-Innenbehälter 2 weist einen durchscheinenden Sichtstreifen 30 mit einer Füllstandsskala auf.
Die Modulbauweise des Palettenbehälters erlaubt einen einfachen und schnellen Zusammenbau des Behälters, einen einfachen Austausch der einzelnen Bauelemente und eine raumsparende und kostengünstige Lagerung sowie einen entsprechend kostengünstigen Transport der Bauelemente.

Claims (2)

1. Palettenbehälter für Flüssigkeiten, mit einem Innenbehälter aus Kunststoff mit je einer verschließbaren Einfüll- und Auslaßöffnung und einem an dem Innenbehälter anliegenden Außenmantel aus Metall sowie einem als Palette ausgebildeten Boden, wobei die Palette zur Handhabung mittels Hubstapler, Regalbediengerät oder dgl. eingerichtet und als Bodenwanne zur formschlüssigen Aufnahme des Innenbehälters und zur wahlweisen Anbringung eines Blech- oder Gittermantels ausgebildet ist, der Boden des Innenbehälters als Ablaufboden mit einer mittigen, flachen Ablaufrinne gestaltet ist, die mit einem leichten Gefälle von der Behälterrückwand zu dem an der Vorderwand des Behälters angeordneten Entleerungsstutzen zum Anschluß eines Entnahmehahns verläuft, der dem Ablaufboden des Innenbehälters angepaßte Boden der Bodenwanne Versteifungssicken aufweist, deren Gründe in einer gemeinsamen, horizontalen Ebene liegen, an der Bodenwanne ausgestellte Eck- und Mittelfüße mit außenliegenden Positionierflächen befestigt sind, die flache Bodenwanne einen nach unten gezogenen äußeren Stützrand aufweist und mit einem flachen Unterrahmen zu einem Hohlkammerboden mit offenen Kammern und einem umlaufenden, äußeren, hohlen Stützkragen verbunden ist und die Bodenwanne mit dem Unterrahmen auf einem Palettenrahmen aus Metall, Holz oder Kunststoff befestigt ist, nach Patent 42 06 945 C1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwanne (10) als Tiefziehteil aus Blech mit einem im Auslaufbereich (24) unter dem Entnahmehahn (5) des Innenbehälters (2) ausgeformten, vorne und nach oben offenen Mittelfuß (25) mit einem U-förmigen Querschnittsprofil ausgebildet ist.
2. Palettenbehälter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen von dem äußeren Stützrand (15) der Bodenwanne (10) abgewinkelten Randstreifen (21), der mit einer unter der Bodenwanne (10) befestigten Versteifungsstrebe (22) einen Unterrahmen (23) bildet.
DE19934318966 1993-06-08 1993-06-08 Palettenbehälter Revoked DE4318966C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934318966 DE4318966C2 (de) 1993-06-08 1993-06-08 Palettenbehälter
DE9407343U DE9407343U1 (de) 1993-06-08 1994-05-03 Palettenbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934318966 DE4318966C2 (de) 1993-06-08 1993-06-08 Palettenbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4318966A1 true DE4318966A1 (de) 1994-12-15
DE4318966C2 DE4318966C2 (de) 1996-06-27

Family

ID=6489864

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934318966 Revoked DE4318966C2 (de) 1993-06-08 1993-06-08 Palettenbehälter
DE9407343U Expired - Lifetime DE9407343U1 (de) 1993-06-08 1994-05-03 Palettenbehälter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9407343U Expired - Lifetime DE9407343U1 (de) 1993-06-08 1994-05-03 Palettenbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4318966C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642119A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-26 Roth Werke Gmbh Palettenbehälter
EP1077180A2 (de) * 1999-08-19 2001-02-21 Protechna S.A. Palette mit einer Bodenplatte und Metallfüssen
FR2815327A1 (fr) 2000-10-13 2002-04-19 Sotralentz Sa Palette metallique pour conteneurs, en particulier pour conteneurs de grand volume
CZ303276B6 (cs) * 2000-05-25 2012-07-11 Mauser-Werke Gmbh & Co. Kg Paletový kontejner

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9418078U1 (de) * 1994-11-11 1995-01-26 Sotralentz Sa Stapelbarer Palettenbehälter, der eine im Grundriß rechteckförmige Kunststoffpalette aufweist
ES2126833T3 (es) * 1994-12-07 1999-04-01 Sotralentz Sa Contenedor paletizado apilable.
DE19723806C2 (de) * 1996-09-19 1999-03-11 Roth Werke Gmbh Boden eines Palettenbehälters
NL1005077C2 (nl) * 1997-01-23 1998-07-27 Wiva Bv Opslaginrichting voor vloeistoffen.
EP0989071A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-29 FUSTIPLAST S.p.A. Palette zum Abstützen eines Tankes
EP1179488A3 (de) * 2000-08-02 2004-01-07 Roth Werke GmbH Boden eines Palettenbehälters
DE20021321U1 (de) * 2000-12-16 2001-03-22 Protechna Sa Fribourg Freiburg Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
ITMI20010343A1 (it) * 2001-02-20 2002-08-20 Mamor Spa Contenitore a paletta per liquidi
DE10355421A1 (de) * 2003-11-27 2005-08-04 Protechna S.A. Palettenartiges Untergestell für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
WO2012165994A1 (ru) * 2011-05-30 2012-12-06 Общество С Ограниченной Ответственностью "Грайф Ярославль" Контейнер для хранения и/или транспортировки веществ (варианты)
CN103057792A (zh) * 2013-01-18 2013-04-24 嘉兴市正基电子有限公司 围板箱及制造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117159A1 (de) * 1991-05-25 1992-11-26 Sotralentz Sa Transport- und/oder lagerbehaelter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117159A1 (de) * 1991-05-25 1992-11-26 Sotralentz Sa Transport- und/oder lagerbehaelter

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642119A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-26 Roth Werke Gmbh Palettenbehälter
DE19642119C2 (de) * 1996-09-19 2000-01-20 Roth Werke Gmbh Korb für Palettenbehälter
EP1077180A2 (de) * 1999-08-19 2001-02-21 Protechna S.A. Palette mit einer Bodenplatte und Metallfüssen
EP1077180A3 (de) * 1999-08-19 2002-03-06 Protechna S.A. Palette mit einer Bodenplatte und Metallfüssen
AU757513B2 (en) * 1999-08-19 2003-02-20 Protechna S.A. Pallet with a base plate and legs of metal
CZ303276B6 (cs) * 2000-05-25 2012-07-11 Mauser-Werke Gmbh & Co. Kg Paletový kontejner
FR2815327A1 (fr) 2000-10-13 2002-04-19 Sotralentz Sa Palette metallique pour conteneurs, en particulier pour conteneurs de grand volume
DE10050920A1 (de) * 2000-10-13 2002-05-02 Sotralentz Sa Metallpalette für Container, insbesondere grossvolumige Container
US6644220B2 (en) 2000-10-13 2003-11-11 Sotralentz S.A. Metal pallet for large volume containers
DE10050920B4 (de) * 2000-10-13 2004-09-02 Sotralentz S.A. Metallpalette für Container, insbesondere grossvolumige Container

Also Published As

Publication number Publication date
DE4318966C2 (de) 1996-06-27
DE9407343U1 (de) 1994-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4206945C1 (de)
DE4318966C2 (de) Palettenbehälter
DE4322375C1 (de) Verfahren zur Herstellung ein- und doppelwandiger Innenbehälter aus Stahlblech
DE4005633C2 (de)
EP0657365B1 (de) Behälter für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten
EP0656299B1 (de) Metallbehälter für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten
EP2897882B1 (de) Palettencontainer
EP0934213A1 (de) Palettenbehälter
DE19722194C2 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP1535858A1 (de) Palettenartiges Untergestell für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE10050920B4 (de) Metallpalette für Container, insbesondere grossvolumige Container
DE10100133B4 (de) Transport-und Lagerbehälter für Flüssikeiten
EP0704385B1 (de) Palettenbehälter für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten
DE4425630C2 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP1426299B1 (de) Versteifungsblech für den auf Füssen abgestützten Boden eines palettenartigen Untergestells
EP0673846B1 (de) Palette
EP1319611A1 (de) Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE4414378A1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE19642119C2 (de) Korb für Palettenbehälter
DE19723806C2 (de) Boden eines Palettenbehälters
DE4016167A1 (de) Palettenbehaelter
DE10208966C2 (de) Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP1179488A2 (de) Boden eines Palettenbehälters
DE3817043A1 (de) Transportbehaelter
DE2034763A1 (de) Gehäuse fur Elevator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation