DE4318546A1 - Vorrichtung zum Feststellen der Dreh- und Schwenkbewegung sowie gegebenenfalls auch der Geradeauslaufrichtung von Lenkrollen für verfahrbare Geräte, insbesondere Krankenbetten - Google Patents
Vorrichtung zum Feststellen der Dreh- und Schwenkbewegung sowie gegebenenfalls auch der Geradeauslaufrichtung von Lenkrollen für verfahrbare Geräte, insbesondere KrankenbettenInfo
- Publication number
- DE4318546A1 DE4318546A1 DE4318546A DE4318546A DE4318546A1 DE 4318546 A1 DE4318546 A1 DE 4318546A1 DE 4318546 A DE4318546 A DE 4318546A DE 4318546 A DE4318546 A DE 4318546A DE 4318546 A1 DE4318546 A1 DE 4318546A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- castors
- castor
- switching
- straight
- fixing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/02—Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
- B60B33/021—Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/05—Parts, details or accessories of beds
- A61G7/0528—Steering or braking devices for castor wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/0002—Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture
- B60B33/0015—Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture characterised by adaptations made to castor
- B60B33/0023—Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture characterised by adaptations made to castor in the form of specific adaptations to the form of the object
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/0078—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism
- B60B33/0081—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism acting on tire tread
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/0078—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism
- B60B33/0092—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism actuated remotely, e.g. by cable or electrically
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/02—Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
- B60B33/025—Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism by using form-fit, e.g. front teeth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/02—Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
- B60B33/026—Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism being actuated remotely, e.g. by cable or electrically
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B2200/00—Type of product being used or applied
- B60B2200/20—Furniture or medical appliances
- B60B2200/24—Beds
- B60B2200/242—Hospital beds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/0036—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by type of wheels
- B60B33/0039—Single wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/0047—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
- B60B33/0049—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being horizontal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/0047—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
- B60B33/0057—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being offset from swivel axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/006—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
- B60B33/0065—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
- B60B33/0068—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being vertical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B33/00—Castors in general; Anti-clogging castors
- B60B33/006—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
- B60B33/0065—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
- B60B33/0073—Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being symmetrical to wheel or wheels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Feststellen
der Dreh- und Schwenkbewegung sowie gegebenenfalls auch
der Geradeauslaufrichtung von Lenkrollen für verfahrbare
Geräte, insbesondere für Krankenbetten, die an wenigstens
einem stirnseitigen Eckbereich eine Lenkrolle mit einer
Einrichtung zu deren Richtungsfeststellung aufweist und
die Lenkrolle mit einem ihren Befestigungszapfen durch
dringenden Feststellbolzen für die Feststellung von Lauf
rad und Schwenkbewegung der Radgabel einerseits und Rich
tungsfeststellung der Radgabel andererseits versehen ist,
wobei jeder durch eine Rückstellfeder belastete Fest
stellbolzen von je einem, drei Schaltlagen ermöglichenden
Stellglied beaufschlagt ist.
Bei einer aus der DE 27 21 375 C2 ersichtlichen Lenkrol
le für insbesondere Krankenbetten ist am Oberende des Be
festigungszapfens in einer Gehäusehülse ein Stellnocken
angeordnet, der mit drei in radial unterschiedlichem Ab
stand zur Achsmitte des Nockens angeordneten Stellflächen
das Oberende des undrehbar, längsverschieblich geführten
Feststellbolzens übergreift. Am Unterende ist mit dem
Feststellbolzen eine Tellerscheibe fest verbunden, die
einerseits mit ihrer Verzahnung an das Zahnsegment der
das Laufrad im Bremsfalle festhaltenden Bremsschwinge an
preßbar ist. Andererseits weist diese Tellerscheibe an
ihrem Außenumfang zwei diametral gegenüberliegende Aus
nehmungen auf, die am Vorsprung eines mit dem Radgabel
rücken fest verbundenen Haltefingers zur Richtungsfest
stellung in Wirkverbindung treten können, falls der
Stellnocken in eine solche Lage gedreht ist, daß seine
den geringsten Abstand von seiner Achsmitte aufweisende
Stellfläche den Feststellbolzen beaufschlagt. In einer
durch die dritte Stellfläche des Stellnockens erzeugten
Mittelstellung der Tellerscheibe gibt diese sowohl das
Zahnsegment als auch den Haltefinger frei, so daß die
Radgabel einerseits schwenkbar und das Laufrad anderer
seits in dieser Freigabestellung drehbar ist. Der Stell
nocken ist seinerseits von einer Stellwelle durchdrungen,
und mit dieser drehfest verbunden. Die jeweils zwei Len
krollen beispielsweise an den Stirnseiten eines Kranken
bettes erfassende Stellwelle ist an ihren äußeren Enden
mit einem fußbetätigbaren Stellhebel drehfest verbunden,
und kann außerdem in ihrem Mittelabschnitt mit einem Mit
nehmerhebel drehmomentübertragend verbunden sein, der
seinerseits über eine Koppelstange mit dem Mitnehmerhebel
der auf der anderen Stirnseite des Krankenbettes vorhan
denen Stellwelle für die beiden anderen stirnseitigen
Rollen in Verbindung steht. Damit läßt sich zwar durch
Betätigen eines einzigen Fußschalthebels jede Lenkrolle
eines Krankenbettes schalten, wenn auch der Geradeauslauf
durch die Möglichkeit der Richtungsfeststellung bei nur
einer Lenkrolle im Minimalfall vorhanden sein muß. Bei
den anderen drei Lenkrollen fehlt dann der mit dem Radga
belrücken fest verbundene Haltefinger, so daß der Umfang
der Tellerscheibe dieser drei Lenkrollen am Feststellbol
zen ständig frei bleibt.
Statt der Betätigung des Feststellbolzens durch einen
Stellnocken könnte jedoch auch ein den Feststellbolzen
übergreifendes Schubglied Verwendung finden, das Stell
flächen in drei unterschiedlichen Höhenlagen aufweist,
die über jeweils eine schiefe Ebene miteinander in Ver
bindung stehen. Die Schubglieder lassen sich mittels ei
nes Stellgestänges in analoger Weise einstellen, wie dies
oben beschrieben worden ist.
Ein wesentlicher Nachteil dieser vorbekannten mechani
schen Feststellvorrichtungen für Lenkrollen insbesondere
an Krankenbetten besteht darin, daß während des Verfah
rens des Krankenbettes keine Schaltung möglich ist, da
zur Betätigung des Fußschalthebels die Fahrbewegung des
Krankenbettes unterbrochen werden muß. Dies ist insbeson
dere dann nachteilig, wenn nach vollzogener Lenkbewegung
ein Geradeauslauf des Krankenbettes durch lange Flure er
forderlich ist und der Patient schnellstens einer Behand
lung zuzuführen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Vorrichtung zum Fest
stellen der Dreh- und Schwenkbewegung sowie auch der Ge
radeauslaufrichtung von Lenkrollen für verfahrbare Geräte
wie Krankenbetten zu schaffen, die eine Unterbrechung der
Fahrbewegung des Krankenbettes zur Schaltung der Lenkrol
len erübrigt. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch
gelöst, daß die Stellglieder mit einer von einem Elektro
motor betätigten Antriebseinheit gekuppelt sind, die über
eine Steuerschaltung durch wenigstens einen betätigbaren
Schaltblock zur Erzielung der Schaltlagen in Bezug auf
den Geradeauslauf auswählbar ansteuerbar sind. Dadurch
ist es möglich neben der Totalfeststellung (Unterbindung
der Schwenkbewegung der Rollengabel sowie der Drehbewe
gung des Laufrades) aller vier am Gerät bzw. Krankenbett
angeordneten Lenkrollen auch deren Freigabelage zu schal
ten und während der Verfahrbewegung des Gerätes bzw. des
Krankenbettes im Bedarfsfall die Geradeaus-Laufrichtung
der zumindest einmal am Gerät bzw. Krankenbett vorhande
nen Lenkrolle mit der Möglichkeit der Richtungsfeststel
lung durch Schaltung zu arretieren oder freizugeben, ohne
daß das Krankenbett in seiner Verfahrbewegung angehalten
werden muß. Diese Schaltbewegung erfolgt über einen im
Befestigungszapfen der Lenkrolle angeordneten Feststell
bolzen, der beispielsweise den Befestigungszapfen überra
gen kann und dessen Kopf von einer in horizontaler Rich
tung geführten und in vertikaler Richtung abgestützten
Schubstange mit drei durch schiefe Ebenen verbunden
Schaltflächen in die entsprechenden Stellungen überführt
werden kann.
Im vorliegenden Fall ist jedoch das Stellglied jeder Len
krolle vorzugsweise aus einer Nockenscheibe mit drei in
radialem Abstand unterschiedlichen Stellflächen gebildet,
die mit einer schwenkbaren Stellwelle drehfest verbunden
ist, wobei mit der Stellwelle ein Stellhebel ebenfalls in
drehfester Verbindung steht, der mit einem als Antriebs
einheit fungierenden, am Gestell festgelegten Linearan
trieb gelenkig verbunden ist. Obschon es möglich ist als
Antriebseinheiten auch Druckmittelzylinder zu verwenden,
die sich pneumatisch bzw. hydraulisch mittels elektromo
torisch betriebener Gebläse bzw. Pumpen betätigen lassen,
ist es vorteilhaft einen Linearantrieb zu verwenden, der
eine von einem Elektromotor in bekannter Weise angetrie
bene Gewindespindel ausschiebt bzw. einzieht. Dadurch
sind einerseits Geräusche und andererseits Leckagen weit
gehend vermieden.
Obschon es in vielen Fällen ausreichen mag wenn nur eine
Lenkrolle mit drei Schaltmöglichkeiten an einem Gerät
bzw. Krankenbett zum Einsatz kommt, so ist es vorteilhaft
auf jeder Stirnseite des Gerätes bzw. Krankenbettes eine
Lenkrolle mit den drei Schaltmöglichkeiten Freigabelage,
Dreh- und Schwenkblockierung sowie Richtungsfeststellung
und eine Lenkrolle mit den beiden Schaltmöglichkeiten
Freigabelage sowie Dreh- und Schwenkblockierung anzuord
nen. Dabei lassen sich die drei Schaltmöglichkeiten auf
weisenden, beiden Lenkrollen vorzugsweise diagonal gegen
überliegend an den Stirnseiten des Gerätes bzw. des Kran
kenbettes anordnen.
Zur Steuerung der zu einem Gerät bzw. einem Krankenbett
gehörenden Lenkrollen ist es vorteilhaft auf jeder Stirn
seite des Gerätes bzw. Krankenbettes einen manuell betä
tigbaren Schaltblock anzuordnen und beide Schaltblöcke
parallel zu schalten. Um eine narrensichere Betätigung
eines jeden Schaltblocks ermöglichen zu können weist die
Bedienungsseite eines jeden Schaltblocks vorteilhaft drei
mit Kennzeichnungssymbolen versehene Tastfelder auf, wo
von das eine Tastfeld die Totalfeststellung, das zweite
Tastfeld die Richtungsfeststellung und das dritte Tast
feld die völlige Freigabe der Lenkrolle steuert.
Um jedoch der Bedienungsperson die Möglichkeit zu geben
von jeder Stirnseite des Gerätes bzw. Krankenbettes aus,
für jede Seite die Steuerung der Lenkrollen vornehmen
können, weist die Bedienungsseite des Schaltblocks vor
teilhaft ein zentrales Tastfeld für die Steuerung der To
talfeststellung aller Lenkrollen eines Krankenbettes auf
und weist außerdem für jede in ihrer Geradeaus-Richtung
feststellbare Lenkrolle ein dem Kopf ende des Krankenbet
tes zugeordnetes Tastfeld und ein dem Fußende zugeordne
tes Tastfeld sowie auch wenigstens ein allen Lenkrollen
zugeordnetes und deren Freigabe ermöglichendes Tastfeld
auf. Dabei kann es zur Kennzeichnung der jeweils geschal
teten Position vorteilhaft sein, wenn die Möglichkeit der
Beleuchtung der Tastfelder gegeben ist und das jeweils
gedrückte Tastfeld aufleuchtet, um die geschaltete Posi
tion anzuzeigen.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel auf der
Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher erläu
tert. Es zeigen:
Fig. 1 ein perspektivisch dargestelltes Kranken
bett mit an seinem Untergestell befestig
ten Lenkrollen, die durch eine Vorrichtung
zum Feststellen ihrer Dreh- und Schwenkbe
wegungen sowie auch gegebenenfalls ihrer
Geradeaus-Laufrichtung betätigbar sind,
Fig. 2 eine Lenkrolle in einem Längsschnitt durch
ihren Befestigungszapfen, bei der drei
Schaltstellungen möglich sind und bei der
die Schaltposition der Freigabelage ihres
Feststellbolzens dargestellt ist,
Fig. 3 die Bedienungsseite eines Schaltblocks mit
drei Tastfeldern,
Fig. 4 eine modifizierte Bedienungsseite des
Schaltblocks mit -fünf Tastfeldern und ei
ner Stirnseitensymbolik für Krankenbetten.
Bei dem aus Fig. 1 ersichtlichen Krankenbett ist in den
vier Eckbereichen des Untergestelles 10 jeweils eine Len
krolle 11 bzw. 12 befestigt. Das Untergestell 10 des dar
gestellten Krankenbettes besteht beispielsweise im wes
entlichen aus einem Vierkantrohr-Rahmen, an dessen Unter
seite das Schwenklager 13 jeder Lenkrolle anliegt, wäh
rend ihr Befestigungszapfen 14 mit der den Kopf dieses
Befestigungszapfens bildenden Gehäusehülse 15 den Vier
kantrohr-Rahmen nach oben hin überragt. Dabei können der
Befestigungszapfen und die Gehäusehülse 15 von einem
Rohrstück 16 umfaßt sein, das einerseits den Zusammenhalt
zwischen der Gehäusehülse 15 und dem Rohrstück 16 sichert
und andererseits der Abstützung des Befestigungszapfens
im Durchbruch des Vierkantrohr-Rahmens dient. Der Befe
stigungszapfen 14 ist in seinem Zentrum von einem Fest
stellbolzen 17 undrehbar jedoch axial verschiebbar durch
drungen, und weist an seinem Unterende eine damit fest
verbundene und in die Höhlung der Radgabel 18 einragende
Tellerscheibe 19 auf. Das Oberende des von einer als
Druckfeder ausgebildeten Rückstellfeder 21 belasteten
Feststellbolzens 17 liegt mit einem Druckstück 20 an ei
ner Nockenscheibe 22 an, die ihrerseits in der Gehäuse
hülse 15 drehbar gelagert ist. Mit dem Radgabelrücken 23
ist ein Haltefinger 24 fest verbunden, der mit einem Vor
sprung 25 in das Innere der Radgabelhöhlung vorragt und
in entsprechender Höhenlage von einer von zwei diametral
gegenüberliegenden Nuten 26 im Umfangsbereich der Teller
scheibe 19 schließend übergriffen werden kann, um den Ge
radeaus-Lauf der Lenkrolle, d. h., die Fahrtrichtung fest
zustellen. Außerdem weist die Tellerscheibe 19 untersei
tig eine Verzahnung 27 auf, die in das Zahnsegment 28 ei
ner in der Radgabelhöhlung schwenkbar auf einem Achszap
fen 30 gelagerten Bremsschwinge 29 eingreifen kann, um
einerseits das in der Radgabel 18 auf einer Achse 32 ge
lagerte Laufrad 31 zu bremsen und festzuhalten und anderer
seits die Schwenkbewegung der Radgabel 18 zu unterbin
den (Totalfeststellung). Durch die Einstellung der Tel
lerscheibe 19 in drei verschiedenen Höhenlagen lassen
sich die drei Schaltstellungen erzielen, wobei in der
obersten Höhenlage der Tellerscheibe 19 eine Richtungs
feststellung der Lenkrolle erfolgt, während in der mitt
leren Höhenlage sowohl die Drehbewegung des Laufrades 31
als auch die Schwenkbewegung der Radgabel 18 möglich ist,
während in der untersten Höhenlage der Tellerscheibe 19
die Totalfeststellung erfolgt, bei der sowohl die Drehbe
wegung des Laufrades 31 als auch die Schwenkbewegung der
Radgabel 18 festgestellt ist. Diese drei Schaltstellungen
der Tellerscheibe 19 lassen sich durch drei in verschie
denem radialen Abstand zur Drehmitte der Nockenscheibe 22
angeordnete Stellflächen 33, 34 und 35 erzielen. Dabei
ist die Stellfläche 33 der Richtungsfeststellung, die
Stellfläche 34 der Freigabelage und die Stellfläche 35
der Totalfestellung zugeordnet. Die Nockenscheibe 22 ist
drehfest mit einer Stellwelle 36 verbunden, wobei die
Stellwelle 36 ihrerseits die beiden Nockenscheiben von
zwei auf jeder Stirnseite des Krankenbettes angeordneten
Lenkrollen 11 und 12 miteinander verbindet.
Die Stellwelle 36 ist jeweils mit einem Stellhebel 37
drehfest verbunden, an den die Schubstange 39 eines Li
nearantriebes 38 drehgelenkig angeschlossen ist. Dabei
ist der jeweils jeder Stellwelle 36 zugeordnete Linearan
trieb 38 am Untergestell 10 des Krankenbettes festgelegt.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel mag der an sich
bekannte Linearantrieb aus einem Elektromotor und einem
damit gekuppelten, die Schubstange 39 ein- und ausfahren
den Spindelantrieb bestehen, wobei die Stromversorgung
des Elektromotors durch eine dem Krankenbett zugeordnete,
aufladbare Batterieeinheit gewährleistet sein kann.
Die Steuerung der Linearantriebe 38 läßt sich durch einen
Schaltblock 40 bewerkstelligen, der am stirnseitigen Rah
men des Krankenbettes angeordnet sein kann. Um die Betä
tigung der Lenkrollen 11, 12 von beiden Stirnseiten des
Krankenbettes (Fußende oder Kopfende) aus betätigen zu
können, befindet sich bei dem dargestellten Ausführungs
beispiel sowohl am Kopfende als auch am Fußende des Kran
kenbettes jeweils ein Schaltblock 40, der beispielsweise
am stirnseitigen Rohrrahmen festgeklemmt sein kann. Die
Stromversorgungs- und Steuerleitungen 41 lassen sich zwi
schen den Schaltblöcken 40 und den Linearantrieben 38
durch die Hohlräume der Rohre des Bettgestells verlegen.
Dabei sind die beiden Schaltblöcke 40 derart geschaltet,
daß von jedem einzelnen Schaltblock aus die Linearantrie
be 38 gemeinsam und gleichsinnig zur Schaltung der Len
krollen 11 und 12 betätigbar sind.
In der Regel mag es genügen, wenn nur eine einzige eine
Richtungsfeststellung ermöglichende Lenkrolle 11 am Kran
kenbett angeordnet ist, während bei den drei übrigen Len
krollen die Möglichkeit zur Richtungsfeststellung fehlen
kann. Die aus Fig. 2 ersichtliche Lenkrolle 11 weist zum
Zwecke der Richtungsfeststellung einen Haltefinger 24
auf, welcher bei den Lenkrollen 12 fehlt, so daß bei die
sen Lenkrollen 12 die Richtungsfeststellung nicht erfol
gen kann. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbei
spiel sind jedoch zwei Lenkrollen 11 und zwei Lenkrollen
12 verwendet und zwar sind die Lenkrollen 11 diagonal ge
genüberliegend angeordnet.
Die aus Fig. 3 ersichtliche Bedienungsseite des Schalt
blocks 40 weist die Tastfelder 42, 43 und 44 auf, wobei
mit dem Tastfeld 42 die Lenkrolle 11 derart geschaltet
werden kann, daß diese in Geradeauslaufrichtung fest
stellbar ist, indem die Nut 26 in der Tellerscheibe 19
den Haltefinger 24 übergreift, da über das Tastfeld 42
die Nockenscheibe 22 derart eingestellt ist, daß die
Stellfläche 33 am Druckstück 20 zur Anlage kommt. Beim
Drücken des Tastfeldes 43 wird über den Linearantrieb 38
die Stellwelle 36 derart gesteuert, daß das Druckstück 20
von der Stellfläche 35 der Nockenscheibe 22 beaufschlagt
ist, so daß die Verzahnung 27 der Tellerscheibe 19 in das
Zahnsegment 28 der Bremsschwinge 29 eingreift und diese
gegen die Lauffläche des Laufrades 31 preßt. In dieser
Lage erfolgt eine Totalfeststellung der Lenkrolle.
Schließlich wird bei gedrücktem Tastfeld 44 die Nocken
scheibe 22 in die aus Fig. 2 ersichtliche Position ge
dreht, bei welcher die Stellfläche 34 mit dem Druckstück
20 in Berührung ist, wobei die Tellerscheibe 19 die aus
Fig. 2 ersichtliche Lage einnimmt und sowohl das Laufrad
als auch die Schwenkbewegung der Radgabel freigegeben
ist. Obschon mit einem solchen Schaltblock 40 sämtliche
Funktionen erfüllt werden können, mag es für die Bedie
nungsperson vorteilhaft sein, einen Schaltblock 40′ ein
zusetzen, dessen Bedienungsseite aus Fig. 4 entnommen
werden kann. Bei diesem Schaltblock ist ein zentrales
Tastfeld 43 für die Steuerung des Totalfeststellung aller
Lenkrollen 11 und 12 vorgesehen, neben welchem auf einer
Seite ein Fußsymbol für das Fußende des Krankenbettes
vorgesehen sein mag, während auf der anderen Seite des
Tastfeldes 43 ein Kopfsymbol 46 für das Kopfende des
Krankenbettes angeordnet sein kann. Über den Symbolen ist
dann auf jeder Seite des Tastenfeldes 43 ein Tastenfeld
42′ vorgesehen, von denen das linke Tastenfeld 42′ die ei
ne Richtungsfeststellung aufweisende Lenkrolle 11 am Fuß
ende des Krankenbettes steuert, während das dem Kopfsym
bol 46 zugehörige Tastfeld 42′ die Richtungfeststellung
der dem Kopfende des Krankenbettes zugehörigen Lenkrolle
11 steuert. Die beiden aus Symmetriegründen neben und un
terhalb dem Tastenfeld 43 angeordneten Tastenfelder 44′
können parallel geschaltet sein, so daß beim Drücken ei
nes Tastenfeldes 44′ alle Lenkrollen 11 und 12 in die
Freigabelage überführt sind, so daß sowohl Lenkbewegungen
jeder Radgabel als auch Drehbewegungen jedes Laufrades 31
möglich sind.
Die vorbeschriebenen Schaltblöcke 40 bzw. 40′ sind manu
ell betätigbar. Es ist jedoch auch denkbar, die Schalt
blöcke für eine Fußbetätigung zu modifizieren, die dann
zweckmäßigerweise im unteren Bereich an jeder Stirnseite
des Krankenbettes angeordnet sein können.
Wie bereits erwähnt gibt die dargestellte und und vorbe
schriebene Ausführung den Erfindungsgegenstand nur bei
spielsweise wieder, der keinesfalls allein darauf be
schränkt ist. Es sind vielmehr noch mancherlei Änderungen
und andere Ausgestaltungen der Erfindung denkbar. Außer
dem sind alle in der Beschreibung erwähnten und/oder in
der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale erfindungswes
entlich, auch wenn sie in den Ansprüchen nicht ausdrück
lich beansprucht sind.
Bezugszeichenliste
10 Untergestell
11 Lenkrolle
12 Lenkrolle
13 Schwenklager
14 Befestigungszapfen
15 Gehäusehülse
16 Rohrstück
17 Feststellbolzen
18 Radgabel
19 Tellerscheibe
20 Druckstück
21 Rückstellfeder
22 Nockenscheibe/Stellglied
23 Radgabelrücken
24 Haltefinger
25 Vorsprung
26 Nut
27 Verzahnung
28 Zahnsegment
29 Bremsschwinge
30 Achszapfen
31 Laufrad
32 Achse
33 Stellfläche, an 22
34 Stellfläche, an 22
35 Stellfläche, an 22
36 Stellwelle
37 Stellhebel
38 Antriebseinheit/Linearantrieb
39 Schubstange
40 Schaltblock
40′ Schaltblock
41 Stromversorgungsleitung/Steuerleitung
42 Tastfeld
42′ Tastfeld
43 Tastfeld
44 Tastfeld
44′ Tastfeld
45 Fußsymbol
46 Kopfsymbol
11 Lenkrolle
12 Lenkrolle
13 Schwenklager
14 Befestigungszapfen
15 Gehäusehülse
16 Rohrstück
17 Feststellbolzen
18 Radgabel
19 Tellerscheibe
20 Druckstück
21 Rückstellfeder
22 Nockenscheibe/Stellglied
23 Radgabelrücken
24 Haltefinger
25 Vorsprung
26 Nut
27 Verzahnung
28 Zahnsegment
29 Bremsschwinge
30 Achszapfen
31 Laufrad
32 Achse
33 Stellfläche, an 22
34 Stellfläche, an 22
35 Stellfläche, an 22
36 Stellwelle
37 Stellhebel
38 Antriebseinheit/Linearantrieb
39 Schubstange
40 Schaltblock
40′ Schaltblock
41 Stromversorgungsleitung/Steuerleitung
42 Tastfeld
42′ Tastfeld
43 Tastfeld
44 Tastfeld
44′ Tastfeld
45 Fußsymbol
46 Kopfsymbol
Claims (7)
1. Vorrichtung zum Feststellen der Dreh- und Schwenkbe
wegung sowie gegebenenfalls auch der Geradeauslauf
richtung von Lenkrollen für verfahrbare Geräte, ins
besondere für Krankenbetten, die an wenigstens einem
stirnseitigen Eckbereich eine Lenkrolle mit einer
Einrichtung zu deren Richtungsfeststellung aufweist
und die Lenkrolle mit einem ihren Befestigungszapfen
durchdringenden Feststellbolzen für die Festellung
von Laufrad und Schwenkbewegung der Radgabel einer
seits und Richtungsfeststellung der Radgabel ander
erseits versehen ist, wobei jeder durch eine Rück
stellfeder belastete Feststellbolzen von je einem
drei Schaltlagen ermöglichenden Stellglied beauf
schlagt ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stellglieder (22) mit einer von einem Elek
tromotor betätigten Antriebseinheit (38) gekuppelt
sind, die über eine Steuerschaltung durch wenigstens
einen betätigbaren Schaltblock (40) zur Erzielung
der Schaltlagen in Bezug auf den Geradeauslauf aus
wählbar ansteuerbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Stellglied jeder Lenkrolle (11, 12) aus ei
ner Nockenscheibe (22) mit drei in radialem Abstand
unterschiedlichen Stellflächen (33, 34, 35) besteht,
die mit einer Stellwelle (36) verbunden ist, auf der
ein Stellhebel (37) drehfest angeordnet ist, der mit
einem als Antriebseinheit (38) fungierenden, am Ge
stell (10) festgelegten Linearantrieb gelenkig ver
bunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß auf jeder Stirnseite des Gerätes
bzw. Krankenbettes eine Lenkrolle (11) mit den drei
Schaltmöglichkeiten Freigabelage, Dreh- und Schwenk
blockierung sowie Richtungsfeststellung und eine
Lenkrolle (12) mit den beiden Schaltmöglichkeiten
Freigabelage sowie Dreh- und Schwenkblockierung an
geordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die drei Schaltmöglichkeiten aufweisenden beiden
Lenkrollen (11) diagonal gegenüberliegend an den
Stirnseiten des Gerätes bzw. des Krankenbettes an
geordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge
henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf
jeder Stirnseite des Gerätes bzw. Krankenbettes ein
manuell betätigbarer Schaltblock (40) angeordnet ist
und beide Schaltblöcke parallelgeschaltet sind.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherge
henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Bedienungsseite eines Schaltblocks (40) drei mit
Kennzeichnungssymbolen versehene Tastfelder (42, 43,
44) aufweist, wovon das eine Tastfeld (43) die To
talfeststellung, das zweite Tastfeld (42) die Rich
tungsfeststellung und das dritte Tastfeld (44) die
völlige Freigabe der Lenkrolle (11 bzw. 12) steuert.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungs
seite des Schaltblocks (40′) ein zentrales Tastfeld
(43) für die Steuerung der Totalfeststellung aller
Lenkrollen (11, 12) eines Krankenbettes aufweist,
für jede in ihrer Geradeausrichtung feststellbare
Lenkrolle (11) ein dem Kopf ende des Krankenbettes
zugeordnetes Tastfeld (42′) und ein dem Fußende zu
geordnetes Tastfeld (42′) sowie auch wenigstens ein
allen Lenkrollen (11, 12) zugeordnetes und deren
Freigabe ermöglichendes Tastfeld (44′) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4318546A DE4318546A1 (de) | 1993-06-04 | 1993-06-04 | Vorrichtung zum Feststellen der Dreh- und Schwenkbewegung sowie gegebenenfalls auch der Geradeauslaufrichtung von Lenkrollen für verfahrbare Geräte, insbesondere Krankenbetten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4318546A DE4318546A1 (de) | 1993-06-04 | 1993-06-04 | Vorrichtung zum Feststellen der Dreh- und Schwenkbewegung sowie gegebenenfalls auch der Geradeauslaufrichtung von Lenkrollen für verfahrbare Geräte, insbesondere Krankenbetten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4318546A1 true DE4318546A1 (de) | 1994-12-08 |
Family
ID=6489607
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4318546A Withdrawn DE4318546A1 (de) | 1993-06-04 | 1993-06-04 | Vorrichtung zum Feststellen der Dreh- und Schwenkbewegung sowie gegebenenfalls auch der Geradeauslaufrichtung von Lenkrollen für verfahrbare Geräte, insbesondere Krankenbetten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4318546A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0618088A2 (de) * | 1993-03-31 | 1994-10-05 | Hill-Rom, Inc. | Steuereinrichtung für Krankenbett Lenkrolle |
WO1995031171A1 (de) * | 1994-05-11 | 1995-11-23 | Völker Möbelproduktionsgesellschaft mbH | Bett, insbesondere krankenbett |
WO2001014153A1 (de) * | 1999-08-21 | 2001-03-01 | Tente-Rollen Gmbh & Co. | Lenkrolle |
WO2002055322A1 (de) * | 2001-01-12 | 2002-07-18 | Tente-Rollen Gmbh & Co. Kg | Lenkrolle, mit bestätigung mittels eines elmotors |
EP1243238A1 (de) * | 2001-03-19 | 2002-09-25 | Hermann Bock GmbH | Bett mit drehbar gelagerten Tragrollen |
FR2916332A1 (fr) * | 2007-05-22 | 2008-11-28 | Home Medical Service Hms Soc | Lit equipe de roulettes |
DE102008021604A1 (de) * | 2008-04-30 | 2009-12-03 | Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh | Einrichtung zum Betätigen von Bremseinrichtungen fahrbarer Vorrichtungen |
EP2189305A1 (de) * | 2008-11-20 | 2010-05-26 | Medison Co., Ltd. | Schwenkrolle |
JP2010120634A (ja) * | 2008-11-20 | 2010-06-03 | Medison Co Ltd | キャスタ装置 |
WO2011144185A3 (en) * | 2010-05-17 | 2012-01-12 | Linet Spol. S R.O. | Braking system for a hospital bed |
CN103110489A (zh) * | 2013-03-12 | 2013-05-22 | 河北工业大学 | 一种电动轮椅转向控制机构 |
WO2014075679A1 (en) * | 2012-11-13 | 2014-05-22 | Linak A/S | Castor control system |
JP5834275B1 (ja) * | 2015-04-23 | 2015-12-16 | 株式会社東信製作所 | キャスター制動装置 |
CN105946458A (zh) * | 2016-06-14 | 2016-09-21 | 广西大学 | 一种用卡位柱精确实现纵横向行走的万向底盘 |
CN110722927A (zh) * | 2019-10-29 | 2020-01-24 | 深圳前海乐居康信息科技有限公司 | 刹车系统以及相应的制氧机 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2721375C2 (de) * | 1977-05-12 | 1985-10-10 | Albert Schulte Söhne GmbH & Co, 5632 Wermelskirchen | Lenkrolle insbesondere für verfahrbare Krankenbetten |
DE3837307C1 (de) * | 1988-11-03 | 1989-11-09 | Albert Schulte Soehne Gmbh & Co, 5632 Wermelskirchen, De |
-
1993
- 1993-06-04 DE DE4318546A patent/DE4318546A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2721375C2 (de) * | 1977-05-12 | 1985-10-10 | Albert Schulte Söhne GmbH & Co, 5632 Wermelskirchen | Lenkrolle insbesondere für verfahrbare Krankenbetten |
DE3837307C1 (de) * | 1988-11-03 | 1989-11-09 | Albert Schulte Soehne Gmbh & Co, 5632 Wermelskirchen, De |
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0618088A2 (de) * | 1993-03-31 | 1994-10-05 | Hill-Rom, Inc. | Steuereinrichtung für Krankenbett Lenkrolle |
EP0618088A3 (de) * | 1993-03-31 | 1996-02-07 | Hill Rom Co Inc | Steuereinrichtung für Krankenbett Lenkrolle. |
WO1995031171A1 (de) * | 1994-05-11 | 1995-11-23 | Völker Möbelproduktionsgesellschaft mbH | Bett, insbesondere krankenbett |
EP0685216A1 (de) * | 1994-05-11 | 1995-12-06 | VÖLKER MÖBELPRODUKTIONS-GESELLSCHAFT mbH | Bett, insbesondere Krankenbett |
US5903940A (en) * | 1994-05-11 | 1999-05-18 | Volker Mobelproduktionsgesellschaft Mgm | Adjustable motor-driven hospital bed having a housing for part of the bed superstructure |
WO2001014153A1 (de) * | 1999-08-21 | 2001-03-01 | Tente-Rollen Gmbh & Co. | Lenkrolle |
AU758761B2 (en) * | 1999-08-21 | 2003-03-27 | Tente Gmbh & Co. Kg | Guide roll |
US6584641B1 (en) | 1999-08-21 | 2003-07-01 | Tente-Rollen Gmbh & Co. | Brake and steering lock for castor |
AU758761C (en) * | 1999-08-21 | 2004-06-03 | Tente Gmbh & Co. Kg | Guide roll |
WO2002055322A1 (de) * | 2001-01-12 | 2002-07-18 | Tente-Rollen Gmbh & Co. Kg | Lenkrolle, mit bestätigung mittels eines elmotors |
US7200894B2 (en) | 2001-01-12 | 2007-04-10 | Tente-Rollen Gmbh & Co.Kg | Roller |
EP1243238A1 (de) * | 2001-03-19 | 2002-09-25 | Hermann Bock GmbH | Bett mit drehbar gelagerten Tragrollen |
FR2916332A1 (fr) * | 2007-05-22 | 2008-11-28 | Home Medical Service Hms Soc | Lit equipe de roulettes |
US8910953B2 (en) | 2008-04-30 | 2014-12-16 | Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh | Device for actuating brake means of mobile appliances |
DE102008021604B4 (de) * | 2008-04-30 | 2016-06-30 | Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh | Einrichtung zum Betätigen von Bremseinrichtungen einer fahrbaren Vorrichtung, fahrbares Gestell und medizinisches Gerät |
DE102008021604A1 (de) * | 2008-04-30 | 2009-12-03 | Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh | Einrichtung zum Betätigen von Bremseinrichtungen fahrbarer Vorrichtungen |
EP2189305A1 (de) * | 2008-11-20 | 2010-05-26 | Medison Co., Ltd. | Schwenkrolle |
JP2010120634A (ja) * | 2008-11-20 | 2010-06-03 | Medison Co Ltd | キャスタ装置 |
US7992254B2 (en) | 2008-11-20 | 2011-08-09 | Medison Co., Ltd. | Caster device |
WO2011144185A3 (en) * | 2010-05-17 | 2012-01-12 | Linet Spol. S R.O. | Braking system for a hospital bed |
WO2014075679A1 (en) * | 2012-11-13 | 2014-05-22 | Linak A/S | Castor control system |
CN103110489B (zh) * | 2013-03-12 | 2015-05-20 | 河北工业大学 | 一种电动轮椅转向控制机构 |
CN103110489A (zh) * | 2013-03-12 | 2013-05-22 | 河北工业大学 | 一种电动轮椅转向控制机构 |
JP5834275B1 (ja) * | 2015-04-23 | 2015-12-16 | 株式会社東信製作所 | キャスター制動装置 |
CN105946458A (zh) * | 2016-06-14 | 2016-09-21 | 广西大学 | 一种用卡位柱精确实现纵横向行走的万向底盘 |
CN110722927A (zh) * | 2019-10-29 | 2020-01-24 | 深圳前海乐居康信息科技有限公司 | 刹车系统以及相应的制氧机 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4318546A1 (de) | Vorrichtung zum Feststellen der Dreh- und Schwenkbewegung sowie gegebenenfalls auch der Geradeauslaufrichtung von Lenkrollen für verfahrbare Geräte, insbesondere Krankenbetten | |
DE2344208C3 (de) | Zentral feststellbare Lenkrolle, insbesondere für verfahrbare Krankenbetten | |
DE3837307C1 (de) | ||
EP0630637B1 (de) | Transportvorrichtung für Patienten oder bettlägerige Personen | |
EP1349736A1 (de) | Lenkrolle, mit bestätigung mittels eines elmotors | |
CH627137A5 (de) | ||
EP2452664B1 (de) | Operationstisch | |
EP0379065A1 (de) | Feststellbare Lenkrolle | |
DE10228443A1 (de) | Einstellvorrichtung für ein Trittbrett einer Tretmühle | |
WO2018189137A1 (de) | Schwenkverriegelungsvorrichtung sowie hebevorrichtung mit einer schwenkverriegelungsvorrichtung | |
DE19754069A1 (de) | Laufkugellagerung mit Bremseinrichtung sowie mit der Laufkugellagerung ausgestattetes Fahrzeug | |
DE3232458C2 (de) | ||
DE602004000769T4 (de) | Manövriervorrichtung für nicht angetriebene Fahrzeuge | |
DE3028373C2 (de) | Lenkrolle für ein Fahrwerk mit einer Bremsvorrichtung | |
DE3523280C2 (de) | ||
EP0626162A2 (de) | Krankenbett | |
EP0565833A1 (de) | Vorrichtung zum lotrechten Ausrichten der Hochachse eines mit einem Untergestell dreh- und neigungsverstellbar verbundenen Aufbaus | |
DE4319525A1 (de) | Transportvorrichtung für Patienten oder bettlägerige Personen | |
DE10105614A1 (de) | Rolle | |
DE102007033959A1 (de) | Klemmmechanismus | |
DE19952477A1 (de) | Fahrbares Stativ | |
DE69117938T2 (de) | Steuervorrichtung für Hebezeug | |
DE1554491C2 (de) | Zentralfeststellbare Lenkrolle, insbesondere für Krankenbetten | |
DE9316914U1 (de) | Zentrale Feststellvorrichtung für an verfahrbaren Behältern, insbesondere Müllbehältern angebrachte Lenk- oder Backrollen | |
EP0983923B1 (de) | Deichselgeführtes Flurförderzeug mit einer Speicherbremse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: RHOMBUS ROLLEN GMBH & CO., 42929 WERMELSKIRCHEN, D |
|
8136 | Disposal/non-payment of the fee for publication/grant |