DE4318304A1 - Optisches Kabel, Verfahren zu dessen Herstellung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents
Optisches Kabel, Verfahren zu dessen Herstellung und Einrichtung zur Durchführung des VerfahrensInfo
- Publication number
- DE4318304A1 DE4318304A1 DE4318304A DE4318304A DE4318304A1 DE 4318304 A1 DE4318304 A1 DE 4318304A1 DE 4318304 A DE4318304 A DE 4318304A DE 4318304 A DE4318304 A DE 4318304A DE 4318304 A1 DE4318304 A1 DE 4318304A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- upn
- chamber
- elements
- stranding
- optical cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims abstract description 60
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 36
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 11
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims description 38
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 37
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 claims description 28
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 19
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 19
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 15
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 15
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 13
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 claims description 10
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 claims description 10
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 claims description 8
- 101710190981 50S ribosomal protein L6 Proteins 0.000 claims description 6
- 229920001601 polyetherimide Polymers 0.000 claims description 5
- 229920004738 ULTEM® Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 25
- 239000000463 material Substances 0.000 description 20
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 19
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 19
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 17
- 241001589086 Bellapiscis medius Species 0.000 description 11
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 9
- 230000008569 process Effects 0.000 description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 101001136140 Pinus strobus Putative oxygen-evolving enhancer protein 2 Proteins 0.000 description 6
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 6
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 6
- 101000575029 Bacillus subtilis (strain 168) 50S ribosomal protein L11 Proteins 0.000 description 5
- 102100035793 CD83 antigen Human genes 0.000 description 5
- 101000946856 Homo sapiens CD83 antigen Proteins 0.000 description 5
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 5
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 5
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 5
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 4
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 4
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 4
- BLDFSDCBQJUWFG-UHFFFAOYSA-N 2-(methylamino)-1,2-diphenylethanol Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(NC)C(O)C1=CC=CC=C1 BLDFSDCBQJUWFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 3
- 229920001179 medium density polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 239000004701 medium-density polyethylene Substances 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 3
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 2
- 229920006231 aramid fiber Polymers 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 2
- 101710171221 30S ribosomal protein S11 Proteins 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 101100167715 Arabidopsis thaliana CAPH2 gene Proteins 0.000 description 1
- 101100374156 Arabidopsis thaliana RKL1 gene Proteins 0.000 description 1
- 101001124039 Banna virus (strain Indonesia/JKT-6423/1980) Non-structural protein 4 Proteins 0.000 description 1
- 102100025338 Calcium-binding tyrosine phosphorylation-regulated protein Human genes 0.000 description 1
- 229920001780 ECTFE Polymers 0.000 description 1
- 208000002197 Ehlers-Danlos syndrome Diseases 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101000664527 Homo sapiens Spastin Proteins 0.000 description 1
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 1
- 101100421142 Mus musculus Selenon gene Proteins 0.000 description 1
- 240000008790 Musa x paradisiaca Species 0.000 description 1
- 235000018290 Musa x paradisiaca Nutrition 0.000 description 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 239000004696 Poly ether ether ketone Substances 0.000 description 1
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- JUPQTSLXMOCDHR-UHFFFAOYSA-N benzene-1,4-diol;bis(4-fluorophenyl)methanone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1.C1=CC(F)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(F)C=C1 JUPQTSLXMOCDHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000003000 extruded plastic Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000000302 ischemic effect Effects 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 229920002530 polyetherether ketone Polymers 0.000 description 1
- KCTAWXVAICEBSD-UHFFFAOYSA-N prop-2-enoyloxy prop-2-eneperoxoate Chemical compound C=CC(=O)OOOC(=O)C=C KCTAWXVAICEBSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 1
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4479—Manufacturing methods of optical cables
- G02B6/449—Twisting
- G02B6/4491—Twisting in a lobe structure
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4403—Optical cables with ribbon structure
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4407—Optical cables with internal fluted support member
- G02B6/4408—Groove structures in support members to decrease or harmonise transmission losses in ribbon cables
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
- Communication Cables (AREA)
- Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein optisches Kabel mit strang
förmigen Kammerelementen, die in mindestens einer ring
förmigen Verseillage angeordnet sind und deren offene
Kammern zur Aufnahme von Lichtwellenleitern dienen.
Aus dem Aufsatz "Preliminary Research into Ultra-High-
Density and High-Count Optical Fiber Cables" auf den Sei
ten 8 bis 10 des Tagungsbandes 1991 des IWCS (International
Wire and Cable Symposium) ist ein optisches Nachrichtenka
bel mit U-Profilelementen bekannt, die um ein Zentralele
ment in einer ringförmigen Verseillage in festgelegten Ver
seilpositionen mit radial nach außen gerichteten Kammeröff
nungen angeordnet sind. In diese U-Profilelemente sind je
weils Lichtwellenleiter-Bändchenstapel mit lose übereinan
der liegenden Lichtwellenleiter-Bändchen eingelegt. Wird
z. B. im Montage- oder Reparaturfall das optische Nachrich
tenkabel geöffnet, so besteht die Gefahr, daß Lichtwellen
leiter-Bändchen der Bändchenstapel aus den nach außen offe
nen Kammern der U-Profilelemente herausfallen und durchein
andergeraten können, was ihre Handhabbarkeit erschwert.
Die herausgefallenen Lichtwellenleiter-Bändchen können z. B.
nur noch schwierig einander zugeordnet werden und sind im
Montagebereich ungeschützt, so daß sie beschädigt werden
können. Im optischen Nachrichtenkabel selbst sind die Bänd
chen in den radial nach außen offenen Kammern in radialer
Richtung weniger als in Umfangsrichtung vor unzulässigen
Beanspruchungen geschützt. Es besteht dadurch die Gefahr,
daß die Bändchen ihre festgelegten Plätze bzw. Lagen im
jeweiligen Bändchenstapel verlassen und in unzulässige
Positionen gelangen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg auf
zuzeigen, wie bei einem optischen Kabel Lichtwellenleiter
ihre zugeordneten Plätze in strangförmigen Kammerelementen
in einfacher Weise zuverlässig einnehmen können. Gemäß der
Erfindung wird diese Aufgabe bei einem optischen Kabel der
eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die mit Licht
wellenleitern belegten Kammerelemente jeweils mit einer
aufextrudierten Hülle rundum überzogen sind.
Dadurch, daß die Kammerelemente mit ihren eingelegten
Lichtwellenleitern, insbesondere in Form von zu Bändchen
stapeln zusammengefaßten Lichtwellenleiter-Bändchen, außen
rundum mit einer extrudierten Hülle bzw. Häutchen umgeben
sind, sind die Lichtwellenleiter bzw. Lichtwellenleiter-
Bändchen an ihren festgelegten Plätzen in den nach außen
offenen Kammern der Kammerelemente lagegesichert. Ihr un
kontrolliertes Herausfallen aus den nach außen offenen
Kammern z. B. beim Öffnen des optischen Kabels ist dadurch
vermieden. Auf diese Weise sind die Lichtwellenleiter oder
Lichtwellenleiter-Bändchen in ihren Kammerelementen in de
finierter Weise zusammengehalten und vor mechanischen Be
anspruchungen geschützt. Die umhüllten Kammerelemente stellen
somit selbständige, d. h. eigens abgesicherte, Unterkomponen
ten im optischen Kabel dar, die sich z. B. im Montage- oder
Reparaturfall in einfacher und übersichtlicher Weise hand
haben lassen. Ihre Hülle läßt sich dann mit den Fingern
jeweils einzeln entfernen. Die extrudierte Hülle bildet
einen kontinuierlichen, glatten Überzug, d. h. eine Art
Membran, um das jeweilige Kammerelement (ohne Anlapp- oder
Überlappstellen), so daß es rundum dicht ist. Das Häutchen
bewirkt deshalb auch eine kurzzeitige Sperre gegen Wasser
dampf oder Feuchte. Die glatte Oberfläche des Häutchens
über der jeweiligen Kammer reduziert zudem die Dämpfungs
zunahme der zuoberst liegenden Lichtwellenleiter bzw.
Bändchens in der Kammer bei etwaigen Mikrobiegungen.
Weiterhin zeichnet sich die extrudierte Hülle auch dadurch
aus, daß sie bei auftretenden mechanischen Beanspruchungen
elastisch verformbar ist ohne dabei Falten zu werfen, so
daß sie jeweils die Kammeröffnung definiert überspannt.
Die Lichtwellenleiter oder die Bändchen können deshalb
auch nicht in unzulässige Positionen gelangen, wie z. B.
zwischen dem jeweiligen Kammerelement und seiner Hülle.
Etwaig auftretende Radialkräfte können jeweils von dem
über die Kammeröffnung gespannten Häutchen aufgrund dessen
Elastizität in gewissem Umfang abgefangen werden, so daß
das jeweilige Kammerelement weitgehend formtreu bleibt und
die Lichtwellenleiter oder das Bändchen gegenüber Druckbe
anspruchungen weitgehend geschützt sind. Die mit extrudier
ten Häutchen überzogenen Kammerelemente weisen annähernd
die gleichen Eigenschaften sowie die gleiche Form wie die
unverhüllten, ursprünglich offenen, Kammerelemente auf, so
daß im Fertigungsablauf des optischen Kabels nur gering
fügige Änderungen erforderlich sind.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung
eines optischen Kabels, wobei strangförmige Kammerelemente
in mindestens eine ringförmige Verseillage miteinander ver
seilt und in deren offenen Kammern jeweils Lichtwellenlei
ter eingebracht werden, welches dadurch gekennzeichnet
ist, daß die mit Lichtwellenleitern belegten Kammerelemen
te vor ihrer Verseilung jeweils mit einer Hülle durch Ex
trusion überzogen werden.
Die Erfindung betrifft auch eine Einrichtung zur Herstel
lung eines optischen Kabels, welche dadurch gekennzeich
net ist, daß mindestens eine Extrusionseinrichtung zum Auf
bringen von Hüllen um die mit Lichtwellenleitern belegten
Kammerelemente vor deren Verseilung vorgesehen ist.
Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter
ansprüchen wiedergegeben.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachfolgend
anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 schematisch im Querschnitt in vergrößerter Dar
stellung ein optisches Kabel gemäß der Erfindung,
Fig. 2 schematisch im Querschnitt in vergrößerter
Darstellung ein Lichtwellenleiter-Bändchen im
optischen Kabel nach Fig. 1,
Fig. 3 in schematischer Übersichtsdarstellung eine
SZ-Verseillinie mit einer Liniengruppe zur
Herstellung des optischen Kabels nach Fig.
1,
Fig. 4 im Detail eine erste Einzelheit der Linien
gruppe nach Fig. 3 zur Ausrichtung von U-
Profilelementen und zum Einlegen von Licht
wellenleiter-Bändchen,
Fig. 5 schematisch in vergrößerter Darstellung die Aus
richtung für ein U-Profilelement nach Fig. 4 im
Querschnitt,
Fig. 6 eine Abwandlung der U-Profilelement-Ausrichtung
nach Fig. 5,
Fig. 7 als zweite Einzelheit der Liniengruppe nach Fig.
3 schematisch ein Detail einer Extrusions
einrichtung,
Fig. 8 die Extrusionseinrichtung nach Fig. 7 in einer
zu Fig. 7 senkrechten, um 90° herausgeklappten
Schnittebene,
Fig. 9 als dritte Einzelheit der Liniengruppe nach Fig.
3 schematisch eine Kühlvorrichtung,
Fig. 10 als vierte Einzelheit der Liniengruppe nach Fig.
3 eine Umlenkeinrichtung für die U-Profil
elemente schematisch in teilweise geschnittener
Darstellung,
Fig. 11 als weitere Einzelheiten der Liniengruppe nach
Fig. 3 einen Verseilstern mit kardanisch aufge
hängten Führungsvorrichtungen sowie einen Ver
seilnippel mit einer zugeordneten Andrückvorrich
tung in teilweise geschnittener Darstellung, und
Fig. 12 im Detail eine kardanisch aufgehängte Führungs
vorrichtung des Verseilsterns nach Fig. 11.
Fig. 1 zeigt ein optisches Nachrichtenkabel OC1 schema
tisch in vergrößerter Querschnittsdarstellung, in dessem
Zentrum ein zug- und stauchfestes Element KE als Kern vor
gesehen ist, um das optische Kabel OC1 insbesondere gegen
über Zug-, Biege- und Torsions-Beanspruchungen unempfind
lich zu machen. Das zugfeste Element KE kann zum Beispiel
vorteilhaft aus mehreren Stahl- oder Aramidfasern aufge
baut sein. Auf diesem Element KE ist eine Aufdickungsschicht
AS aufgebracht, so daß ein Zentralelement ZE gebildet ist.
Die Aufdickungsschicht AS wird zweckmäßigerweise so dimen
sioniert, daß der Durchmesser des Zentralelements ZE aus
reicht, eine gewünschte Anzahl von Kammerelementen, insbeson
dere nichtrunden Profilelementen UP1 bis UPn, mit etwa
rechteck- bzw. U-förmigen, nach außen offenen Kammern KA1-KAn
ringförmig in einer Verseillage VL1 um die Aufdickungs
schicht AS herum anzuordnen. In Fig. 1 sind der Übersicht
lichkeit halber nur die U-Profilelemente UP1, UP2 und UPn
mit Bezugszeichen versehen. Für die Aufdickungsschicht AS
ist zweckmäßigerweise ein weicheres Material als für die
U-Profilelemente UP1 bis UPn verwendet, wie zum Beispiel
vorteilhaft MDPE, LLDPE oder LDPE, um das Biegevermögen
des Kabels günstig zu beeinflussen.
Die U-Profilelemente UP1 bis UPn sind vorzugsweise durch
SZ-Verseilen in einer ringförmigen Verseillage VL1 auf dem
Zentralelement ZE möglichst dicht bzw. direkt anliegend
angeordnet. Die U-Profilelemente UP1 bis UPn sind jeweils
ohne Rückdrehung, d. h. symmetrisch zu ihren im Querschnitt
etwa U- bzw. rechteckförmigen Kammeröffnungen (und zwar
hier radial nach außen) gerichtet, auf das Zentralelement
ZE aufgeseilt. Mit ihren Kammerböden KB1 bis KBn liegen
die U-Profilelemente UP1 bis UPn möglichst großflächig am
Außenumfang des Zentralelements ZE an. Im Querschnittsbild
von Fig. 1 liegen die U-Profilelemente UP1-UPn mit ihren
Kammerböden jeweils entlang einer Berührungslinie nur ab
schnittsweise am Außenumfang des Zentralelements ZE an. Ge
gebenenfalls können die Kammerböden KB1-KBn dort auch
vollflächig, d. h. etwas gebogen bzw. gekrümmt, aufsitzen.
Zweckmäßigerweise liegen die Kammerböden KB1 bis KBn je
weils am Umfang des Zentralelements ZE auf einer Breite
zwischen 0,1 und 5 mm an.
In diese etwa U- bzw. rechteckförmigen Kammern KA1 bis KAn
der U-Profilelemente UP1 bis UPn sind rechteckförmige Band
stapel (Lichtwellenleiter-Bändchenstapel) BS1 bis BSn ein
gelegt. Zu diesen rechteckförmigen Bandstapeln BS1 bis BSn
sind jeweils mehrere Lichtwellenleiter-Bändchen lose über
einandergeschichtet zusammengefaßt. In Fig. 1 sind beispiel
haft im U-Profilelement UP1 10 Lichtwellenleiter-Bändchen
BL1 bis BL10 zu dem etwa rechteckförmigen Bandstapel BS1
übereinandergeschichtet. Die Kammerbreite der U-Profil
elemente UP1 bis UPn ist um den Umfang gesehen zweckmäßi
gerweise jeweils derart gewählt, daß für die eingelegten
Bändchenstapel BS1 bis BSn außen gegen die beiden Kammer
wandungen bzw. Schenkel des jeweiligen U-Profilelements
UP1 bis UPn nur ein schmaler, seitlicher Spalt freigelas
sen wird. Diese Spaltbreite ist zweckmäßig zwischen 0,1
und 1,0 mm gewählt. Die Seitenwände der U-Profilelemente
UP1 bis UPn umgreifen also die Bandstapel BS1 bis BSn
schachtelartig, so daß deren lose übereinander geschichte
ten Lichtwellenleiter-Bändchen in Umfangsrichtung gesehen
lagegesichert sind. Indem also jeweils die Querschnitts
form der Bändchenstapel BS1 bis BSn etwa der Querschnitts
form der rechteckförmigen Kammern KA1 bis KAn angepaßt
ist, wird jeweils eine seitliche Lagesicherung bzw. ein
seitlicher Halt der lose aufeinander gelegten Lichtwellen
leiter-Bändchen des jeweiligen Bandstapels weitgehend
sichergestellt.
Vorteilhaft ragen in Fig. 1 die Seitenwände bzw. Schenkel
der U-förmigen Profilelemente UP1 bis UPn etwas über die
rechteckförmigen Bandstapel BS1 bis BSn hinaus. Zweck
mäßigerweise ist jeweils die Schenkelinnenhöhe der U-Profil
elemente UP1 bis UPn zwischen 30 und 70% größer als die
Höhe der Bändchenstapel BS1 bis BSn gewählt. Insbesondere
ergibt sich jeweils eine Freiraumhöhe zwischen 0,8 mm und
1,6 mm je nach Bändchentyp für die Bandstapel. Vorzugsweise
ist die Schenkelinnenhöhe der U-Profile jeweils zwischen 0,6
und 1,6 mm größer als die Höhe der Bändchenstapel gewählt.
Sind zum Beispiel zehn Lichtwellenleiter-Bändchen mit je
sechzehn Lichtwellenleitern zu einem rechteckförmigen
Bändchenstapel zusammengefaßt, so ergibt sich insbesondere
eine Bändchenstapel-Höhe zwischen 2,0 und 3,0 mm. Die U-
Profilelemente UP1 bis UPn weisen dann vorzugsweise eine
Kammertiefe zwischen 3,0 und 4,6 mm auf. Zweckmäßigerwei
se ist in diesem Beispiel die Kammerbreite zwischen 3,4
und 3,8 mm bei einer Bändchenbreite zwischen etwa 2,6 und
3,4 mm gewählt. Das U-Profilelement selbst weist am Boden
vorzugsweise eine Außenbreite von etwa 4,4 mm auf.
Gegebenenfalls kann in die Kammern KA1-KAn jeweils eine
Füllmasse eingebracht sein, die für eine Reduzierung der
Reibung zwischen den einzelnen Bändchen und/oder zwischen
den Bändchen und den Kammerwänden sorgt. Gleichzeitig kann
mittels dieser Maßnahme auch eine gewisse Längswasserdich
tigkeit der Profilelemente UP1-UPn erreicht werden. Ge
gebenenfalls können die Lichtwellenleiter-Bändchen auch
mit einem Klebemittel wie z. B. einem Schmelzkleber je
weils aufeinander zu einem Bandstapel und/oder dieser im
jeweiligen Kammerelement verklebt sein.
Auf die mit Lichtwellenleiter-Bändchenstapeln BS1 bis BSn
belegten U-Profilelemente UP1 bis UPn ist jeweils ein Häut
chen bzw. eine Hülle HA1 bis HAn aus Kunststoff rundum auf
extrudiert und dadurch deren nach außen offenen Kammeröff
nungen KA1-KAn verschlossen. Den mit den extrudierten
Hüllen HA1-HAn überzogenen Profilelementen UP1-UPn sind
in Fig. 1 die Bezugszeichen UP1*-UPn* zugeordnet, wobei
der Übersichtlichkeit halber nur die Profilelemente UP1*,
UP2* und UPn* mit Bezugszeichen versehen sind. Die aufext
rudierten Hüllen HA1 bis HAn sind jeweils vorzugsweise mit
leichter Wölbung radial nach außen über die Kammeröffnungen
KA1-KAn gespannt. Sie sind jeweils derart dünn bzw. fili
gran ausgebildet, daß die überzogenen U-Profilelemente
UP1* bis UPn* annähernd die gleiche U-förmige Quer
schnittsform wie die ursprünglichen U-Profilelemente UP1
bis UPn aufweisen, d. h. formtreu ihre U-Form beibehalten.
Durch die Häutchen HA1 bis HAn wird vermieden, daß die
lose zu den Bändchenstapeln BS1 bis BSn zusammengefaßten
Lichtwellenleiter-Bändchen z. B. beim Öffnen des optischen
Kabels im Reparatur- oder Montagefall ungewollt aus ihren
Kammeröffnungen HA1-HAn herausfallen und durcheinander
geraten können. Die umhüllten bzw. ummantelten U-förmigen
Kammerelemente UP1* bis UPn* bilden somit eigenständig ab
gesicherte Unterkomponenten im optischen Kabel OC1, die
z. B. im Montage- oder Reparaturfall in einfacher und über
sichtlicher Weise gehandhabt werden können. Gleichzeitig
sind die Bändchen in ihrem jeweiligen Kammerelement (im
Kabel OC1) in Stapelform zusammengehalten und vor me
chanischen Beanspruchungen geschützt. Die Lichtwellenlei
ter-Bändchen sind an ihren festgelegten Plätzen im jewei
ligen Bändchenstapel BS1 bis BSn sowie in der jeweiligen
Kammer KA1 bis KAn lagegesichert gehalten. Während die
Lichtwellenleiter-Bändchen der Bandstapel BS1 bis BSn
durch die Seitenwände der U-förmigen Kammerelemente UP1
bis UPn jeweils seitlich abgestützt werden und dadurch das
Umkippen der Bandstapel BS1 bis BSn vermieden ist, sind
die Lichtwellenleiter-Bändchen durch die sie umgebenden
Hüllen HA1 bis HAn radial nach außen gesichert.
Das jeweilige Häutchen z. B. HA1 bildet einen kontinuierli
chen, glatten Überzug, d. h. eine Art Membran, um das je
weilige U-Profilelement z. B. UP1 (ohne Anlapp- oder Über
lappstellen wie z. B. bei einer Bespinnung oder einem wen
delförmig aufgebrachten Band), so daß sich eine rundum
dichte Hülle ergibt. Das Häutchen z. B. HA1 bewirkt deshalb
auch in gewissem Umfang eine kurzfristige Sperre gegen
Feuchte oder Wasser.
Die glatte, elastische Oberfläche des Häutchens z. B.
HA1, insbesondere auf seiner Innenseite über der je
weiligen Kammeröffnung z. B. KA1, reduziert jeweils die
Reibung zwischen dem zuoberst liegenden Bändchen wie
z. B. BL10 und der extrudierten Hülle z. B. HA1 bei auftre
tenden Mikrobiegungen, so daß die Dämpfungszunahme auf
grund dieser Mikrobiegungen für die Lichtwellenleiter
dieses Bändchens vorteilhaft gering gehalten werden kann.
Die extrudierte Hülle ist elastisch verformbar, so daß sie
bei auftretenden mechanischen Beanspruchungen wie z. B.
beim Biegen des Kabels keine Falten wirft, sondern sich
jeweils definiert über die Kammeröffnung wie z. B. KA1
spannt. Das Häutchen überzieht also das jeweilige U-Pro
filelement "hauteng", so daß seine Bändchen auch nicht in
unzulässige Positionen wie z. B. zwischen der Außenwandung
des Profilelements und der Hülle HA1 gelangen können.
Aufgrund der Spannwirkung bzw. Straffheit der aufextru
dierten Hülle kann eine Aufspreizung ("Plattdrücken") der
filigranen Schenkel bzw. Flanken der U-Profilelemente UP1
bis UPn und damit eine Aufweitung der ursprünglich recht
eckförmigen Kammeröffnungen KA1 bis KAn von außen her weit
gehend vermieden werden. Dies spielt insbesondere bei ein
wirkenden Querdruckkräften oder bei Druckbeanspruchungen
von außen her wie z. B. beim Aufbringen eines Außenmantels
eine nicht unerhebliche Rolle.
Um besonders sicher zu vermeiden, daß die Flanken bzw.
Stege der U-Profilelemente nach innen gestülpt bzw.
zusammengedrückt, die Freiraumbreite für die Bändchen ver
kleinert werden und dadurch ggf. die empfindlichen Licht
wellenleiter-Bändchen gestaucht bzw. beschädigt werden,
können die U-Profilelemente vorteilhaft von vornherein so
vorgeformt sein, daß sich ihre Kammern nach außen hin
aufweiten. In Fig. 1 ist ein solches Kammerelement mit
nach außen aufgespreizten Flanken in der unteren Bild
hälfte zusätzlich eingezeichnet und mit dem Bezugszeichen
ASK versehen. Es ist mit einem aufextrudierten Häutchen
ganz entsprechend den eingezeichneten U-Profilelementen
UP1, UP2 und UPn versehen. Gegenüber den etwa rechteck
förmigen Kammern KA1 bis KAn der U-Profilelemente UP1 bis
UPn weist das Kammerelement ASK im Bereich seiner Kammer
öffnung eine Aufweitung zweckmäßigerweise zwischen 0,1 und
1 mm auf. Gegebenenfalls kann diesem Kammerelement ASK
oder auch den U-Profilen UP1 bis UPn zusätzliche mechani
sche Stabilität durch eine Verstärkung der Flanken (flan
kenverstärkt) verliehen werden. Dies kann beispielsweise
durch eine Flankenverbreiterung radial nach außen oder
auch durch eigens vorgesehene, stauch- sowie querdruckfeste
Stützkörper in den Flanken bewirkt werden. Das Häutchen
kann vorteilhaft jeweils auch so aufextrudiert sein, daß
die ursprünglich aufgebogenen Stege jeweils wieder so weit
zusammengebogen werden, daß sich eine etwa rechteckförmige
Kammer ergibt. Diese Stege weisen dann eine Vorspannung
auf, die nach außen wirkt.
Etwaige radial wirkende Kräfte können jeweils von dem über
die Kammeröffnungen KA1-KAn gespannten elastischen Häut
chen HA1-HAn in gewissem Umfang abgefangen werden und
somit weit weniger auf die Bandstapel BS1 bis BSn in die
Kammeröffnungen KA1-KAn hinein einwirken. Durch die
Spannkraft der Häutchen HA1 bis HAn über den Kammeröffnun
gen der U-Profilelemente UP1 bis UPn können z. B. Radial
kräfte weit weniger oder gar nicht auf die empfindlichen
Bändchenstapel BS1 bis BSn einwirken, sondern an die
mechanisch stabileren, als Stützelemente wirkenden Schen
kel der U-Profilelemente UP1 bis UPn weitergeleitet werden.
Somit verleiht der Häutchenüberzug dem jeweiligen U-Pro
filelement UP1 bis UPn eine größere Formstabilität z. B.
gegenüber Radial- und/oder Querdruckkräften. Durch die auf
extrudierte Umhüllung sind die beiden Schenkel des jewei
ligen U-Profilelements also weniger empfindlich gegenüber
Deformationen z. B. beim Verdrehen oder Wegkippen. Zweck
mäßigerweise überzieht das jeweilige Häutchen HA1 bis HAn
die jeweilige Kammer KA1 bis KAn mit einem Spalt (Freiraum)
als Stauch- bzw. Pufferzone zum zuoberst liegenden Bänd
chen des jeweiligen Bandstapels BS1 bis BSn. Die Freiraum
höhe ist zweckmäßigerweise zwischen 30% und 70% der Höhe
des jeweiligen Bändchen-Stapels gewählt. Der Freiraum weist
vorzugsweise eine Höhe zwischen 0,8 und 1,6 mm auf. Wirkt
auf das die jeweilige Kammeröffnung überspannende Häutchen
z. B. eine radial nach innen gerichtete Druckkraft ein, so
kann es dieser Druckkraft elastisch nachgeben und sich etwas
nach innen in die Kammeröffnung hineinwölben, ohne die
Lichtwellenleiter-Bändchen mechanisch zu beanspruchen oder
zu beschädigen. Die mit einem Häutchen überzogenen Kammer
elemente UP1* bis UPn* sind somit gegenüber Druckbeanspru
chungen z. B. beim Aufbringen des Kabelmantels weitgehend
geschützt, wobei sie aufgrund ihrer Elastizität formtreu
bleiben, d. h. ihre ursprüngliche Form beibehalten.
Zweckmäßigerweise ist für die aufextrudierte Hülle HA1 bis
HAn jeweils ein weicherer bzw. elastischerer Kunststoff
als für das zugeordnete U-Profilelement UP1 bis UPn ge
wählt. Für die U-förmigen Kammerelemente UP1 bis UPn eig
nen sich vorteilhaft Kunststoffe wie zum Beispiel:
- a) PC, PEI, PBS, PA, PEEK, PBT, PSU und Blends aus die sen genannten Materialien.
- b) spezielle Polyolefine wie z. B. PMP, HDPE, PP oder nuklierte PP.
- c) halogenhaltige Polymere wie z. B. PVC, oder zum Bei spiel auch die Kunststoffe unter den Handelsnamen "Tefzell" und "Halar".
- d) verstärkte Polymere, die zum Beispiel glasfaserver stärkt oder mineralgefüllt sein können.
2. Für die aufextrudierte Hülle bzw. das Häutchen HA1
bis HAn wird vorteilhaft ein Kunststoff gewählt,
dessen Verarbeitungstemperatur kleiner als die Ver
arbeitungstemperatur des jeweiligen U-Profilelements
ist. Dadurch kann vorteilhaft die Formtreue des U-
Profilelements nach der Extrusion mit dem Häutchen
weitgehend sichergestellt werden. Für die aufextru
dierte Hülle eignen sich z. B. folgende Werkstoffe:
- a) für eine Verarbeitungstemperatur des Häutchens
< 145°C:
LLDPE (niedrigextrudierbar) mit einer Verarbeitungs temperatur TV = 135°C
LDPE (niedrigextrudierbar) mit einer Verarbeitungs temperatur TV = 130°C - b) für eine Verarbeitungstemperatur TV des Häutchenmate
rials ≦ 210°C
LLDPE, LDPE, MDPE, PP, Polyolefine mit hohem EVA- Polymeranteil, thermoplastische Elastomere, Weich- PVC.
Besonders günstig für das extrudierte Häutchen sind
die niedrig extrudierbaren Kunststoffe LLDPE und
LDPE. Sie stellen weitgehend sicher, daß es auch
beim Biegen der mit einem extrudierten Häutchen
versehenen Profilelemente zu keiner Faltenbildung
der Häutchen kommt. Die niedrige Extrusionstempe
ratur dieser beiden Materialien sorgt insbeson
dere bei Verwendung von PC für die U-Profilelemente
dafür, daß durch das Aufextrudieren der Häutchen
keine Überlänge der Bändchen in den Kammerelementen
erzeugt wird. Weiterhin zeichnen sich LLDPE und LDPE
dadurch aus, daß sie glatte Oberflächen aufweist,
die rißunempfindlich sind und sich einfach und preis
wert verarbeiten lassen.
Besonders günstige Materialien für die U-Profilelemente
sind extrudierte Kunststoffe wie PC, PEI und HDPE. Die
Vorteile von PC sind die hohe Temperaturbeständigkeit,
hohe Formstabilität, glatte Oberflächen, hoher E-Modul,
eine geringe Nachschwindung, ein kleiner Wärmeaus
dehnungskoeffizient, keine Wechselwirkung mit unpola
ren Füllmassen oder Ölen, hohe Steifigkeit und mecha
nische Festigkeit sowie ein relativ niedriger Preis.
Folgende drei Materialkombinationen für die U-Profilele
mente und die Häutchen sind besonders geeignet:
Erste Variante:
- a) U-Profilelemente aus PC
- b) Häutchen aus LLDPE
Da die Verarbeitungstemperatur des Häutchens bei dieser
Materialkombination kleiner als die Erweichungstempera
tur des U-Profilelements ist, wird vorteilhaft einer Über
länge der Bändchen im U-Profilelement bei der Extrusion
des Häutchens entgegengewirkt. Die beiden Materialien ge
hen zudem vorteilhaft keine chemische Verbindung ein, so
daß das Häutchen vorzugsweise am U-Profilboden oder den
Seitenwänden des U-Profilelements aufgeschnitten und wie
eine "Banane" abgeschält werden kann.
Zweite Variante
- a) U-Profilelemente aus PEI (Handelsname "Ultem") für eine Erweichungstemperatur TG ≦ 212°C
- b) Häutchen aus: LDPE, LLDPE, MDPE, PP, thermoplastische Elastomere.
Zusätzlich zu den Vorteilen der ersten Variante weist
hier das U-Profilmaterial eine höhere Temperaturbestän
digkeit als PC auf, so daß Kunststoffmaterialien für das
Häutchen bis zu einer Verarbeitungstemperatur TV ≦ 210°C
eingesetzt werden können.
Dritte Variante
- a) U-Profilelemente aus HDPE mit einer Erweichungstempera tur TG von ca. 100°C, aber Formstabilität über TG hinaus
- b) Häutchen aus niedrigextrudierbaren LDPE, LLDPE.
Da die Verarbeitungstemperatur für das Häutchen bei etwa
130° liegt, kann es hier zu einer teilweisen Verbindung
von LLDPE mit HDPE (Verkleben) kommen. Der Schwindung des
HDPE-U-Profilelements kann durch eine entsprechende Wahl
der Bändchen-Vorspannung entgegengewirkt werden.
Vierte Variante
- a) U-Profilelemente aus PEI (Handelsname "Ultem"), Poly solfon
- b) Häutchen aus thermoplastischen Elastomeren mit einer Verarbeitungstemperatur zwischen 190 und 200°C zum Beispiel unter dem Handelsnamen "Craton".
Gegebenenfalls können die U-Profilelemente auch aus Cu
oder AL vorgeformt werden.
Um die Bändchenstapel BS1 bis BSn im Montage- oder Repa
raturfall in einfacher Weise aus ihren U-Profilelementen
UP1 bis UPn herausnehmen zu können, sind jeweils solche
Materialkombinationen für die U-Profilelemente und die
Häutchen vorteilhaft, bei denen sich die extrudierten
Häutchen von den U-Profilelementen mit den Fingern abzie
hen lassen.
Zweckmäßigerweise weist die jeweilige Hülle HA1 bis
HAn eine Wandstärke zwischen 10 und 80%, insbesondere
zwischen 40-60% der Wandstärke des zugehörigen Kammer
elements UP1 bis UPn auf. Vorzugsweise ist für die Hüllen
HA1 bis HAn eine Schichtdicke zwischen 0,2 und 0,4 mm ge
wählt.
Als zusätzlicher Schutz gegenüber radial nach innen wir
kenden Druckkräften kann jeweils ein Abdeckvlies AV1
bis AVn als Abdeckelement auf das zuoberst liegende
Lichtwellenleiter-Bändchen im jeweiligen Bandstapel BS1
bis BSn aufgebracht sein. Dieses Abdeckelement kann
zusätzlich als Quellband ausgebildet sein, um die
Längswasserdichtigkeit der ummantelten U-Profilelemente
bzw. Segmente UP1* bis UPn* sicherstellen zu können.
Das Abdeckelement kann zweckmäßigerweise als Abdeckplätt
chen ausgebildet sein. Zweckmäßigerweise wird für das
Plättchen mit Quellvlies kaschiertes PC, PE oder PBT ge
wählt. In Fig. 1 erstrecken sich die Abdeckvliese AV1 bis
AVn jeweils über die volle U-Profilkammer-Innenbreite und
stützen somit die filigranen Flanken bzw. Stege der U-
Profilelemente an deren äußerem Ende jeweils nach innen
hin ab. Dadurch kann einem Zusammendrücken der filigranen
U-Profilschenkel nach innen hin entgegengewirkt werden.
Besonders zweckmäßig kann es sein, anstelle oder zusätz
lich zum Abdeckvlies jeweils zuoberst auf dem Bandstapel
ein Bändchen ohne Fasern als Abdeckelement vorzusehen.
Dieses "Dummy"-Bändchen wirkt dann als Zwischenpuffer zwi
schen dem jeweiligen Bandstapel und dem über der Kammer
öffnung gespannten Häutchen. Das "Dummy"-Bändchen kann
zweckmäßigerweise zusammen mit den Faser-Bändchen jeweils
zu dem Bandstapel zusammengefaßt sein, d. h. es ist Teil
des rechteckförmigen Bändchenstapels. Dann weist das
"Dummy"-Bändchen zweckmäßigerweise etwa dieselbe Größe wie
die Faser-Bändchen auf. Seine Dicke ist vorteilhaft zwi
schen 0,2 mm bis 0,5 mm stark gewählt. Um einem Zusammen
drücken der filigranen U-Profilflanken entgegenzuwirken,
weist das "Dummy"-Bändchen besonders zweckmäßig eine
Bändchenbreite auf, die gleich oder etwas größer als die
U-Profil-Innenbreite ist. Vorteilhaft wird die "Dummy"-
Bändchenbreite etwa um 0,1 mm breiter als die U-Profil-
Innenbreite gewählt. In Fig. 1 ist ein solches "Dummy"-
Bändchen auf dem durch vier Bandleitungen gebildeten
Bändchenstapel beim zusätzlich eingezeichneten U-Profil
element UPi* vorgesehen. Dieses zusätzliche Bändchen weist
keine Fasern auf und deckt die Kammeröffnung nach außen
hin ab, wobei gleichzeitig die beiden Schenkel des U-
Profilelements UPi* nach innen hin abgestützt werden. Das
"Dummy"-Bändchen wirkt also wie eine Art Quer-Sperre einem
Zusammendrücken der Schenkel nach innen entgegen. Für
dieses "Dummy"-Bändchen sind folgende Materialkombina
tionen geeignet:
PBT-quellvlieskaschiert, PC, "Uretan", Acrylat mit Aramid fäden verstärkt, PBT, usw.
PBT-quellvlieskaschiert, PC, "Uretan", Acrylat mit Aramid fäden verstärkt, PBT, usw.
Gegebenenfalls kann in die U-Profilelemente auch eine
Aderfüllmasse, die quellenden Charakter aufweist, gefüllt
sein, so daß die Zwickel bzw. Zwischenräume selbst zwi
schen den U-Profilelementen UP1*-UPn* "sauber", d. h.
frei von Füllmasse, gehalten werden können, was die
Handhabbarkeit im Montage- oder Reparaturfall erleichtert.
Zweckmäßig kann es umgekehrt auch sein, in die Zwickel
zwischen den U-Profilelementen UP1 bis UPn eine Füllmasse
einzubringen, um das optische Nachrichtenkabel OC1 insge
samt längswasserdicht zu machen, die Kammern KA1-KAn der
U-Profilelemente selbst aber ohne Füllmasse mit den Hüllen
HA1-HAn zu umgeben. Ein "Putzen" der Bändchen kann somit
bei der Montage vorteilhaft entfallen.
Die mit Hüllen HA1 bis HAn überzogenen U-Profilelemente
UP1 bis UPn werden mit Hilfe einer Haltewendel HW in ihrer
jeweiligen, festgelegten Verseilposition in der ringförmi
gen Verseillage VL1 fixiert. Gleichzeitig wird dadurch er
reicht, daß die Bändchenstapel BS1 bis BSn gegenüber me
chanischen Beanspruchungen von außen einen zusätzlichen
Schutz erhalten. Als Materialien für die Haltewendel HW
können zweckmäßigerweise zum Beispiel PBT-Folie oder eine
verstärkte PP-Folie verwendet sein.
Auf die Haltewendel HW kann zusätzlich ein Quellband QB
aufgebracht sein, das die Längswasserdichtigkeit des opti
schen Nachrichtenkabels OC1 weiter verbessert. Schließlich
kann auf dieser Kabelseele außen eine Bewehrung und/oder
ein Außenmantel AM aus Kunststoff aufgebracht werden, so
daß das optische Kabel OC1 gebildet ist. Dieser Außenman
tel AM kann vorteilhaft ein- oder mehrlagig ausgebildet
sein. So kann er zum Beispiel eine weiche, innere Mantel
schicht zum Polstern der U-Profilelemente UP1* bis UPn*
mit ihren Bändchenstapeln BS1 bis BSn und eine harte,
äußere Mantelschicht zum Schutz gegenüber äußeren Bean
spruchungen aufweisen.
Bei mehrlagigen Kabelaufbauten wird durch die ummantelten
U-Profilelemente die innere Verseillage besser geschützt,
d. h. auf einen zusätzlichen Zwischenmantel kann vorteil
haft verzichtet werden.
Fig. 2 zeigt in einer vergrößerten Querschnittsdarstel
lung ein Lichtwellenleiter-Bändchen BL mit Lichtwellen
leitern LW1 bis LWn mit n = 16. Die Lichtwellenleiter
LW1 bis LWn liegen entlang einer gedachten Verbindungs
geraden bzw. Verbindungslinie nebeneinander aufgereiht und
sind mit einer Außenhülle AH umgeben, die eine flache,
rechteckförmige Querschnittsform aufweist. Vorteilhaft ist
für die Außenhülle AH ein flexibler Kunststoff, insbeson
dere ausgehärtetes UV-Harz auf der Basis von Urethanacry
lat, Epoxidacrylat oder Mischungen von beiden gewählt, der
optisch transparent ist. Werden diese Lichtwellenleiter-
Bändchen bzw. Bandleitungen übereinander geschachtelt, so
ergeben sich die etwa rechteckförmigen Bandstapel BS1 bis
BSn nach Fig. 1.
Fig. 3 nimmt zur Veranschaulichung der Herstellung des
optischen Nachrichtenkabels OC1 nach Fig. 1 beispielhaft
Bezug auf eine SZ-Verseillinie bzw. SZ-Fertigungslinie
SZL. Diese Verseillinie SZL ist in Fig. 3 schematisch im
Überblick eingezeichnet. Auf ihre Einzelheiten bzw. ein
zelnen Komponenten wird in den nachfolgenden Fig. 4
bis 12 eingegangen. Unverändert übernommene Elemente sind
jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 3 wird von einer drehbar gelagerten Vorratstrom
mel bzw. -spule TR1 ein langgestrecktes, vorzugsweise
kreiszylinderförmiges Zentralelement ZE wie z. B. ein Stahl
draht oder Aramidfaserstrang mit Hilfe einer Abzugsein
richtung AZ1 in eine Transport- bzw. Abzugsrichtung AR
abgezogen und gefördert. Eine Tänzereinrichtung TA, die
der Vorratstrommel TR1 nachgeordnet ist, sorgt für einen
zuverlässigen Ablauf des Zentralelements ZE von seiner
Vorratstrommel TR1. Zweckmäßigerweise wird dabei die
Abzugseinrichtung AZ1 zugspannungsgeregelt, um das Zen
tralelement ZE mit einer möglichst definierten Zugspannung
abziehen und fördern zu können. Dadurch wird für das Zen
tralelement ZE vorteilhaft eine bestimmte Vorspannung so
wie Straffheit sichergestellt. Als Abzugseinrichtung AZ1
wird vorteilhaft z. B. ein Bandscheiben- oder Raupenabzug
gewählt. Anschließend wird das Zentralelement ZE einer
ersten Tordiereinrichtung, insbesondere einem Twister TW1,
zugeführt. Dieser Twister erfaßt das Zentralelement ZE
reibschlüssig und rotiert um die Längsachse des Zentral
elements ZE mit wechselnder Schlagrichtung, d. h. oszillie
rend, so daß dem Zentralelement ZE eine Eigentorsionsbe
wegung mit wechselnder Schlagrichtung aufgeprägt wird, und
zwar eine S-Drehung bei der Rotation im Uhrzeigersinn und
eine Z-Drehung bei einer Rotation im Gegenuhrzeigersinn.
Diese alternierende Rotationsbewegung des Twisters TW1 ist
mit einem Doppelpfeil RR1 veranschaulicht.
Nachfolgend werden mit Hilfe einer Liniengruppe LG nicht
runde Kammerelemente wie z. B. U-Profilelemente UP1-UPn,
die von Ablaufspulen einer Profilablaufvorrichtung PAV
ablaufen bzw. abgezogen werden, um den Außenumfang des
Zentralelements ZE in der ringförmigen Verseillage VL1
nach Fig. 1 SZ-verseilt.
Die Liniengruppe LG weist eine Ausricht-/Einlegevorrich
tung AEV für die U-Profilelemente UP1 bis UPn auf. Mit
Hilfe der Ausricht- und Einlegevorrichtung AEV werden die
U-Profilelemente UP1 bis UPn jeweils einzeln in eine vor
gebbare Einlaufstellung ausgerichtet. Gleichzeitig werden
diese Lichtwellenleiter-Bändchen von einer Bändchen-
Ablaufvorrichtung BAV kommend jeweils gruppenweise zu den
rechteckförmigen Bändchenstapeln BS1 bis BSn zusammenge
faßt eingelegt und zwar möglichst geradestehend mit einer
definiert voreingestellten Vorspannung für jedes Bändchen
innerhalb des jeweiligen Stapels. In der Liniengruppe LG
werden dann die jeweils mit einem Lichtwellenleiter-Bänd
chenstapel BS1 bis BSn belegten U-Profilelemente UP1 bis
UPn durch einen Extruderkopf EXK einer Extrusionseinrich
tung EX1 hindurchgeführt und jeweils mit einem Kunststoff-
Häutchen (HA1 bis HAn nach Fig. 1) rundum überzogen.
Mittels einer nachfolgenden Kühlvorrichtung CB, insbeson
dere einem Kühlbecken mit nachgeordneten Abblasdüsen, wer
den die mit den Häutchen bzw. Hüllen HA1 bis HAn überzo
genen Profilelemente UP1* bis UPn* abgekühlt. Dadurch wird
ein Verformen der U-Profilelemente UP1-UPn, insbesondere
ein "Einfallen" der Schenkel nach innen hin, aufgrund der
Erwärmung beim Extrudieren der Häutchen vermieden. Durch
die unmittelbare Abkühlung der mit den extrudierten Häut
chen HA1 bis HAn umgebenen U-Profilelemente UP1* bis UPn*
wird also deren Formstabilität während des eigentlichen
Verseilvorganges weitgehend sichergestellt, d. h. die über
zogenen U-Profilelemente UP1* bis UPn* bleiben formtreu
und weisen in etwa eine Profilquerschnittsform wie die
ursprünglichen U-förmigen Kammerelemente UP1 bis UPn auf.
In der Liniengruppe LG werden schließlich die mit extru
dierten Häutchen HA1 bis HAn überzogenen U-Profilelemente
UP1* bis UPn* mittels einer Verseilvorrichtung VV lage-
sowie positionsgenau bei ihrem gedachten Verseilpunkt VP
um das Zentralelement ZE SZ-verseilt. Sie nehmen dort
bei ihrem fiktiven Verseilpunkt VP jeweils festgelegte
Verseilpositionen mit einer definierten Zustandslage ein.
Die einzelnen Komponenten der Liniengruppe LG werden
hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Wirkungsweise näher
in den Fig. 4 bis 12 beschrieben.
Eine unmittelbar der Verseilvorrichtung VV der Liniengrup
pe LG nachgeordnete Bindevorrichtung BV, insbesondere ein
Haltewendelwickler, fixiert dann die auf das Zentralele
ment ZE aufgebrachten umhüllten U-Profilelemente UP1* bis
UPn* zur Kabelseele CS1. Eine zweite Tordiereinrichtung,
insbesondere ein zweiter Twister TW2, umfaßt dann den so
fixierten Verseilverbund bzw. die Kabelseele CS1 reib
schlüssig, wobei der Twister TW2 mit wechselnder Schlag
richtung um die Längsachse der Kabelseele CS1 entsprechend
dem ersten Twister TW1 rotiert. Die Oszillationsbewegung
des Twisters TW2 ist mit einem Doppelpfeil RR2 angedeu
tet. Auf diese Weise wirken die beiden Twister TW1 und
TW2 ähnlich wie zwei Fixpunkte, die das Zentralelement
ZE bzw. die Kabelseele CS1 entlang einer SZ-Verseilstrecke
VS einspannen. Indem die beiden Twister TW1 und TW2 jeweils
ihre Schlagrichtung weitgehend synchron miteinander wech
seln, wird den ummantelten bzw. umhüllten U-Profilelemen
ten UP1* bis UPn* als nichtrunde Kammerelemente jeweils
eine vorgebbare Anzahl von Verseilschlägen mit S- sowie
mit Z-Drehung entsprechend den Verdrehungen des Zentral
elements ZE aufgeprägt. Der zwischen den beiden Twi
stern TW1 und TW2 oszillierend um seine Längsachse ge
drehte Strang des Zentralelements ZE wirkt dabei wie
eine alternierend rotierende Welle, die die umhüllten
U-Profilelemente UP1* bis UPn* jeweils in S- oder
Z-Richtung reibschlüssig mitnimmt.
Die so hergestellte Kabelseele CS1 wird schließlich von
einer Abzugseinrichtung AZ2, insbesondere einem Band
scheibenabzug oder einer Abzugsraupe, reibschlüssig um
faßt und einer Aufwickeltrommel bzw. -spule TR2 zur Auf
nahme zugeführt.
Gegebenenfalls kann im gleichen Arbeitsgang mit einer der
Abzugseinrichtung AZ2 nachgeordneten strichpunktiert ein
gezeichneten Vorrichtung QBV, insbesondere einem Wendel
wickler, zusätzlich ein Quellband QB auf die Kabelseele
CS1 aufgebracht werden, so daß diese weitgehend längs
wasserdicht gemacht werden kann. Weiterhin kann es zweck
mäßig sein, mit Hilfe einer in Fig. 1 der Übersichtlich
keit halber nicht dargestellten Bewehrungsvorrichtung die
Kabelseele CS1 mit zusätzlichen Bewehrungen zu umgeben.
Schließlich kann die Kabelseele CS1 vorteilhaft mit Hilfe
eines Extruders EX2, der in Fig. 1 strichpunktiert einge
zeichnet ist, außen mit einer ein- oder mehrschichtigen
Außenhülle umgeben werden.
Fig. 4 zeigt in teilweise geschnittener Darstellung die
Ausricht-/Einlegevorrichtung AEV der Liniengruppe LG nach
Fig. 1 im Detail. Zur Veranschaulichung des Aufbaus und
der Wirkungsweise der Ausricht- und Einlegevorrichtung AEV
ist in Fig. 4 nur das U-förmige Kammerelement UP1 sowie
dessen zugehöriger Bandstapel BS1 dargestellt. Die übrigen
U-Profilelemente UP2 bis UPn sowie deren zugehörige Bänd
chenstapel BS2 bis BSn sind der Übersichtlichkeit halber
weggelassen worden. Die Ausricht-/Einlegevorrichtung AEV
weist einen etwa kreisförmigen Hohlzylinder FK1 als Füh
rungs- bzw. Profilkörper auf, der im wesentlichen konzen
trisch sowie feststehend zur Längsachse RA (= Verseilachse)
des durch ihn in Abzugsrichtung AR hindurchgeführten Zen
tralelements ZE feststehend angebracht ist. Der Führungs
körper FK1 ist bezüglich dieser Verseilachse RA rotations
symmetrisch ausgebildet. Im Außenmantel seines Hohlzylin
ders sind zur Vorführung der U-Profilelemente UP1 bis UPn
Führungskanäle SP1 bis SPn etwa in gleichen Abständen zu
einander eingelassen, die sich etwa parallel zur Längs
achse RA des Zentralelements ZE erstrecken. Das U-Profil
element UP1 ist in seinem Querschnitt rechts in der Ver
längerung des Kanals SP1 zusätzlich in vergrößerter Dar
stellung gezeichnet. Im Querschnittsbild von Fig. 4 ist
nur der obere Führungskanal SP1 sichtbar. Zur besseren
Veranschaulichung ist aber auch noch der Führungskanal
SPn, der in einer Ebene hinter der Schnittebene von Fig.
2 verläuft, in der unteren Bildhälfte im Außenmantel des
Führungskörpers FK1 gestrichelt angedeutet. Die angedeu
teten Nuten (Freifräsungen) SLN im Außenmantel des Füh
rungskörpers FK1 dienen der Gewichtseinsparung. Zur Vor
führung und Ausrichtung des U-Profilelements UP1 weist
der Führungskanal SP1 am Außenmantel des Führungskörpers
FK1 jeweils eine Querschnittsform auf, die weitgehend an
die U-förmige Profilquerschnittsform der Profilelemente
UP1 angepaßt ist. Der Führungskanal SP1 ist radial nach
außen offen, um in das U-Profilelement UP1 Lichtwellen
leiter-Bändchen, insbesondere in Form des Bändchenstapels
BS1, einlegen zu können.
Um diesem U-Profilelement UP1 im Einlaufbereich der Füh
rungsspur SP1 besonders zuverlässig eine spezifisch vor
gebbare, d. h. individuell zugeordnete, Einlauflage bzw.
Zustandslage aufzuprägen, wird die radial nach außen
offene Führung SP1 in ihrem Einlaufabschnitt von einer
Abdeckplatte AP11 entlang einer Ausrichtstrecke AS radial
nach außen hin abgedeckt. Ein Herausspringen des U-Pro
filelements UP1 aus seiner Führungsspur SP1 ist durch
diese Zwangsvorführung somit weitgehend vermieden. Die
Abdeckplatte AP11 weist Paßstifte PS11 bis PS1k auf, die
in die U-förmige Kammeröffnung des U-Profilelements UP1
paßgenau bzw. formschlüssig hineinragen bzw. eingreifen.
Die Paßstifte PS11 bis PS1k in der Abdeckplatte AP11 bil
den somit zusammen mit dem an die U-förmige Querschnitts
form angepaßten Führungskanal SP1 eine Art geschlossene
Führungsmatrize FM11. Fig. 5 verdeutlicht näher die Aus
richtung des U-Profilelements UP1 mittels der Führungsma
trize FM11.
Fig. 5 zeigt eine Schnittebene senkrecht zur Zeichenebene
von Fig. 4 im Bereich des Paßstiftes PS11 der Führungs
spur SP1 mit Blick in Richtung von AR. Unverändert über
nommene Elemente aus Fig. 4 sind jeweils mit den gleichen
Bezugszeichen versehen. Die Führungsspur SP1 ist im Außen
mantel des Führungskörpers FK1 radial nach außen offen
eingelassen und weist eine Vertiefung auf, die in ihrem
Querschnitt etwa der U-förmigen bzw. rechteckförmigen Ge
stalt des vorzuführenden U-Profilelements UP1 entspricht.
In diese Führungsspur SP1 ist das U-Profilelement UP1 mit
seiner U-förmigen Kammeröffnung KA1 radial nach außen
eingelegt, so daß seine Schenkel S1 und S2 radial nach
außen zeigen. Vorteilhaft wird das U-Profilelement UP1 in
der Versenkung des etwa rechteckförmigen Führungsfensters
der Führungsspur SP1 mehr als vollständig aufgenommen, so
daß die Gefahr mechanischer Beschädigungen von außen weit
gehend vermieden sind. Um das Profilelement UP1 in dieser
Einlauflage während seiner Abzugsbewegung durch den Füh
rungskanal SP1 zu halten bzw. zu sichern, ragt der Paß
stift PS1 in die U-förmige Kammeröffnung des Profilele
ments UP1 hinein. Dabei entspricht die Querschnittsform
des Paßstiftes PS1 in etwa der U-förmigen, radial nach
außen offenen Kammer KA1 zwischen den beiden Schenkeln S1
und S2 des Profilelements UP1. Dadurch stützt der Paßstift
PS1 die beiden Schenkel S1 und S2 des Profilelements UP1
nach innen hin weitgehend formschlüssig ab, während der
Führungskanal SP1 mit seinen Seitenwänden SW1 und SW2 den
Schenkeln S1 und S2 des Profilelements UP1 nach außen hin
seitlichen Halt gibt.
Die Führungsmatrize FM11 beaufschlagt also das U-Profil
element UP1 mit einer definierten, individuell vorgebba
ren Einlauflage bzw. Referenzstellung. Eine Deformation
bzw. ein Verdrehen oder ein Wegkippen des U-Profilele
ments UP1 ist durch die Vorführung im Führungskanal SP1
weitgehend vermieden. Dies spielt insbesondere vor allem
bei U-Profilelementen eine Rolle, die besonders weich bzw.
flexibel oder filigran ausgebildet sind, da bei diesen
die Gefahr einer Deformation oder eines Verdrehens bzw.
Wegkippens besonders groß ist.
Zweckmäßigerweise stützt der Paßstift PS1 die beiden
Schenkel S1 und S2 des Profilelements UP1 während sei
ner Abzugsbewegung seitlich nach innen auf einer Länge
zwischen 10 und 95% der vollen Schenkellänge ab, um
dem Profilelement UP1 einen sicheren Halt in seiner
Einlauflage zu geben. Bei einem U-Profil für Bandstapel
mit 10 Bändchen zu je 16 Lichtwellenleitern schließt
der Paßstift PS1 die Schenkel S1 und S2 des Profilele
ments UP1 vorzugsweise auf einer Länge zwischen 1,0 und
2,9 mm zwischen sich und den Außenwänden SW1 und SW2 der
Führungsspur SP1 bei einer Kammertiefe zwischen 3,0 und
3,8 mm ein. Des weiteren wird die Versenkungstiefe der
Führungsspur SP1 zweckmäßigerweise zwischen 5 und 25%
größer als die U-Profilgesamthöhe des Profilelements UP1
gewählt. Insbesondere liegt bei einer U-Profilgesamthöhe
des zuvor genannten U-Profiltyps zwischen 3,5 und 4,6 mm
die Versenkungstiefe bzw. Nuttiefe der Führungsspur SP1
zwischen 4,0 und 5,0 mm.
Die übrigen U-Profilelemente UP2 bis UPn werden mit Hilfe
der Führungskanäle SP2 bis SPn jeweils ganz entsprechend
dem U-Profilelement UP1 in festgelegten Einlaufpositionen
konzentrisch um das Zentralelement ZE angeordnet und dabei
jeweils in eine spezifisch vorgebbare, d. h. individuell zu
geordnete Einlauflage ausgerichtet.
Zweckmäßigerweise ist dazu die Abdeckplatte AP11 als Ab
deckring ausgebildet, der um den Außenumfang des kreiszy
linderförmigen Führungskörpers FK1 reicht und jeweils die
einzelnen Führungskanäle SP1 bis SPn entlang der Ausricht
strecke AS abdeckt. Auf diese Weise ist vorteilhaft ein
Herausspringen der U-Profilelemente UP1 bis UPn während
ihrer Abzugsbewegung durch die Führungskanäle SP1 bis SPn
verhindert. Zweckmäßig kann es auch sein, zum Beispiel die
einzelnen Paßstifte PS11 bis PS1k der Führungsmatrize FM11
entlang der Ausrichtstrecke AS durch eine massive Führungs
schiene, die nahezu formschlüssig in die Führungsnut SP1
paßt, zu ersetzen.
Um einen möglichst dicht gedrängten Aufbau der Liniengrup
pe LG nach Fig. 3, d. h. eine möglichst kurze Linienstrecke,
zu erreichen, ist für die U-Profilelemente UP1 bis UPn
in ihren konzentrisch um das Zentralelement ZE angeordne
ten Führungskanälen SP1 bis SPn jeweils ein Abstand DRA1
zwischen 150 und 500 mm zur Verseilachse RA gewählt. Zweck
mäßigerweise weist dabei der Einlaufabschnitt der Aus
richt- und Einlegevorrichtung AEV einen Abstand zwischen
2500 und 5000 mm zum gedachten Verseilpunkt VP längs der
Verseilachse RA auf.
In Fig. 6 ist eine Abwandlung der Einlauflage für das
U-Profilelement UP1 von Fig. 5 dargestellt. Im Vergleich
zu Fig. 5 steht das U-Profilelement UP1 in Fig. 6 "auf
dem Kopf". Seine U-förmige Kammeröffnung zwischen sei
nen Schenkeln S1* sowie S2* zeigt jetzt radial nach innen.
Um diese Einlauflage dem U-Profilelement UP1 entlang der
Ausrichtstrecke zuverlässig aufprägen zu können, befin
det sich mittig am Boden seines Führungskanals SP1* min
destens ein Führungszapfen FZ11, der entsprechend dem
Paßstift PS11 von Fig. 4 bzw. 5 das Profilelement nach
innen hin seitlich abstützt und somit eine Deformation
seiner Schenkel S1* und S2* nach innen hin verhindert. Die
Schenkel S1* und S2* des im Vergleich zu Fig. 5 umge
drehten Profilelements laufen somit in Führungsnuten FN1
und FN2 zwischen diesem Führungszapfen FZ11 und den Sei
tenwänden SW1* und SW2* des Führungskanals SP1* hindurch.
Die Führungsbreite der Führungsnuten FN1 und FN2 ist
jeweils an die beiden Schenkel S1* und S2* angepaßt, so
daß die Seitenwände SW1* und SW2* den Schenkeln bzw.
Stege S1* und S2* nach außen hin seitlichen Halt für eine
zuverlässige und sichere Vorführung geben. Die Führungs
breite der Führungsnuten FN1 bzw. FN2 ist zweckmäßiger
weise um etwa 10% bis 50% größer als die Breite der
Schenkel S1 und S2 gewählt. Ihre Nuttiefe ist vorteilhaft
mindestens so groß wie die Schenkelhöhe gewählt.
Gleichzeitig werden mit Hilfe der Ausricht- und Einlege
vorrichtung AEV jeweils auch die von ihrer Ablaufvorrich
tung BAV (vgl. Fig. 3) abgezogenen Lichtwellenleiter-Bänd
chen in Gruppen zu Lichtwellenleiter-Bändchenstapeln BS1
bis BSn zusammengefaßt, den U-Profilelementen UP1 bis UPn
zugeordnet und in diese mit jeweils individuell vorgebba
ren Bändchenspannungen in definierter Weise eingelegt.
Das Einlegen der Lichtwellenleiter-Bändchenstapel BS1
bis BSn in die U-Profilelemente UP1 bis UPn wird in Fig.
4 beispielhaft anhand dem Bändchenstapel BS1 für das
U-Profilelement UP1 näher erläutert. Das Einlegen der
übrigen Bändchenstapel BS2 bis BSn in die U-Profilele
mente UP2 bis UPn erfolgt in entsprechender Weise. Die
Lichtwellenleiter-Bändchen BL11 bis BL1m werden als Gruppe
von ihrer Ablaufvorrichtung BAV (vergleiche Fig. 3) kom
mend mittels Umlenkrollen ULR11 bis ULR1m in derartige Bah
nen gebracht, daß die Bändchen BL11 bis BL1m oberhalb der
zugeordneten Führungsspur SP1 fächerartig einlaufen, im
Ausgangsbereich des Führungskörpers FK1 aufeinander zulau
fen und schließlich zu einem Bändchenstapel BS1 zusammen
gefaßt in das U-Profilelement UP1 eingelegt werden. Die
Lichtwellenleiter-Bändchen BL11 bis BL1m werden also der
art vorgeführt, daß sie mit einem möglichst spitzen Ein
laufwinkel, insbesondere zwischen 1 und 15 Grad, auf einen
Einlegebereich im Endabschnitt des Führungskörpers FK1
zulaufen und dort nahezu parallel zum Verlauf des U-Pro
filelements UP1 in dieses eingelegt werden.
Zum Bestücken des U-Profilelements UP1 mit dem etwa recht
eckförmigen Bändchenstapel BS1 ist auf der Führungsspur
SP1 in deren Endabschnitt eine Abdeckplatte AP21 ange
bracht. Die Abdeckplatte AP21 ist vorteilhaft als Dreh
teil, d. h. Rohr mit angefrästen Innenstegen bzw. Einlauf
nuten ausgebildet. Die Abdeckplatte AP21 ist feststehend
an einem sich radial nach außen erstreckenden Befestigungs
steg bzw. Flansch BS montiert, der an der rechten, aus
gangsseitigen Seitenwand des Führungskörpers FK1 angebracht
ist. Die Abdeckplatte AP21 ist als Führungsteil ausgebil
det, der zusammen mit dem Endabschnitt des Führungskanals
SP1 des Führungskörpers FK1 eine Art Formschuh FS für die
einlaufenden Lichtwellenleiter-Bändchen BS11 bis BS1m bil
det. Dieser Führungsteil weist in seiner ersten Teilhälfte
eine Führungsnut auf, der Nuttiefe sich stetig reduziert
und schließlich in der zweiten Teilhälfte in einen Führungs
steg übergeht, dessen Steghöhe kontinuierlich zunimmt. Der
Führungssteg weist zweckmäßigerweise eine Querschnittsbrei
te auf, die in etwa gleich der Bändchenbreite +10% und
vorzugsweise als die Kammerinnenbreite des U-Profilele
ments UP1 gewählt ist. Die Einlaufnuthöhe des Formschuhs
FS reduziert sich also in Abzugsrichtung bis etwa in sei
nen Mittelteil kontinuierlich bzw. stetig. Zweckmäßiger
weise ist der Stegverlauf so ausgelegt, daß der Steg
schließlich die Bändchen in das U-Profil drückt. Der Frei
raum des Bändchenstapels zwischen Stegsohle und U-Profil
boden (innen) ist zweckmäßig gleich oder größer 0,2 mm ge
wählt.
Auf diese Weise werden die übereinander gestaffelt fächer
artig einlaufenden Lichtwellenleiter-Bändchen BL11 bis
BL1m zunächst im Einlaufabschnitt des Führungsteils über
eine Art abgeschrägte Rampe des Formschuhs FS aufeinander
zugeführt, zu dem etwa rechteckförmigen Bändchenstapel BS1
zusammengefaßt und schließlich im Endabschnitt des Form
schuhs FS aufgrund der zunehmenden Steghöhe in das U-Pro
filelement UP1 hineingedrückt. Zur Veranschaulichung der
etwa rechteckförmigen Querschnittsform des Bändchenstapels
BS1 ist dieser in einer zur Zeichenebene von Fig. 4 senk
rechten, um 90° herausgeklappten Schnittbildebene zusätz
lich vergrößert dargestellt und zwar über der offenen Sei
te des zugehörigen U-Profilelements UP1.
Die Höhe der Einlaufnut im Einlaufabschnitt des Formschuhs
FS ist zweckmäßigerweise zwischen 2,5 und 5 mm gewählt.
Deren abgeschrägte Rampenform im Einlaufbereich des Form
schuhs FS weist zweckmäßigerweise einen Einlaufwinkel auf,
der etwa 1° größer als der Einlaufwinkel der Bändchen
gewählt ist.
Durch diesen Formschuh FS wird weitgehend sichergestellt,
daß der Bändchenstapel BS1 in definierter Weise in das
U-Profilelement UP1 eingelegt werden kann, d. h. mit einer
definierten Spannung in eine definierte Einlageposition.
Die Führungsnut des Formschuhs FS sowie der Führungssteg
bilden zusammen einen Führungstunnel mit einer geome
trischen Gestalt derart, daß der Bändchenstapel BS1 mit
den lose übereinander geschichteten Bändchen BL11 bis
BL1m seitlich geführt wird und ohne ein Verdrehen oder ein
Wegkippen in einer vorgebbaren Einlauflage im U-Profil
element UP1 gerade stehend zu liegen kommt. Dabei werden
die Bändchenstapel zweckmäßig soweit wie möglich in die
jeweiligen U-Profile gedrückt.
Fig. 7 zeigt schematisch in einer Schnittbilddarstellung
den Extruderspritzkopf EXK der Extrusionseinrichtung EX1
der Liniengruppe LG nach Fig. 3. Dieser Extruderkopf EXK
ist rotationssymmetrisch zur Längsachse RA des Zentralele
ments ZE ausgebildet, das durch sein Zentrum in Abzugsrich
tung AR hindurchgeführt ist. Die mit den Bändchenstapeln
BS1 bis BSn belegten U-Profilelemente UP1 bis UPn werden
etwa parallel zur Längsachse RA Verteilerpatronen VP1 bis
VPn zugeführt, die am Spritzkopfaußenteil SKA konzentrisch
um das Zentralelement ZE angeordnet sind. Diesen Teilerpa
tronen VP1 bis VPn wird über einen Anschlußstutzen AS eine
Extrusionsmasse EM, vorzugsweise ein Kunststoff wie in der
Beschreibung zu Fig. 1 angegeben, über ein rotationssymme
trisches Spritzkopfinnenteil SP1 jeweils einzeln zugeführt.
Die Verteilerpatronen VP1 bis VPn weisen jeweils einen
Schlauchnippel und an ihrem Ausgang ein zugehöriges Mund
stück auf, durch die das jeweilige U-Profilelement hindurch
geführt ist.
In den Verteilerpatronen VP1 bis VPn werden die durchlau
fenden U-Profilelemente UP1 bis UPn mit der Extrusionsmasse
EM umgeben. Diese wird durch die Transportbewegung der U-
Profilelemente UP1 bis UPn in deren Abzugsrichtung AR teil
weise mitgenommen und am Ausgang der jeweiligen düsenartig
sich verjüngenden Verteilerpatrone VP1 bis VP11 in Form
eines Häutchens HA1 bis HAn auf die U-Profile UP1-UPn
aufextrudiert bzw. aufgesetzt. In Fig. 7 ist der Über
sichtlichkeit halber nur die Extrusion für das U-Profil
element UP1 dargestellt. Im Einlaufbereich ist in vergrö
ßerter Darstellung das mit dem Bandstapel BS1 belegte
U-Profilelement UP1 zusätzlich im Querschnitt eingezeich
net. Das mit dem Häutchen HA1 straff überzogene U-Profil
element UP1 ist nach dem Extrusionsvorgang zur Veranschau
lichung in einer zur Zeichenebene von Fig. 7 senkrechten,
um 90° herausgeklappten Bildebene im Ausgangsbereich ein
gezeichnet und mit dem Bezugszeichen UP1* versehen. Die
übrigen U-Profilelemente UP2 bis UPn sind in Fig. 7 der
Übersichtlichkeit halber weggelassen worden. Sie werden in
analoger Weise zum U-Profilelement UP1 mit Häutchen HA2
bis HAn überzogen. Die mit Häutchen HA1 bis HAn überzo
genen U-Profilelemente UP1* bis UPn* weisen somit jeweils
in etwa die gleiche rechteckförmige Profilquerschnittsform
wie die ursprünglichen U-Profilelemente UP1 bis UPn auf.
Um eine Deformation oder Beschädigung der U-Profilelemente
UP1 bis UPn weitgehend zu verhindern, wird die Extrusions
temperatur der Häutchen HA1 bis HAn vorteilhaft niedriger
als die Verarbeitungstemperatur des jeweiligen U-Profil
elements UP1 bis UPn gewählt, um deren Formstabilität
sicherzustellen.
So eignet sich als Extrusionsmaterial EM vorteilhaft ein
PE-Kunststoff mit einer Extrusionstemperatur < 145°C.
Insbesondere weisen die PE-Materialien mit den Handels
namen "BPD 414" oder "NESTE-NCPE 4445" eine Extrusionstem
peratur unter 140°C auf. Als weitere Materialien, die
bis zu Temperaturen von 145°C verarbeitbar sind, eignen
sich auch andere niedrigextrudierbare Polyolefine/Poly
mere wie sie in der Beschreibung zu Fig. 1 angegeben
sind.
Zweckmäßigerweise erfolgt die Extrusion der Häutchen HA1
bis HAn durch Schlauchspritzen mit einem Reckgrad < 2,
wobei die extrudierten Häutchen HA1 bis HAn dann Wand
stärken < 0,4 mm aufweisen.
Da die mit Bändchenstapeln BS1 bis BSn besetzten U-Pro
filelemente UP1 bis UPn ihre Position im Raum nach der
Ausricht-/Einlegevorrichtung AEV im wesentlichen bei
behalten, kann der Extruderspritzkopf EXK des Extruders
EX1 vorteilhaft raumfest angebracht werden.
Fig. 8 zeigt den Spritzkopfaußenteil SKA zur Veranschau
lichung in einer zur Zeichenebene von Fig. 7 senkrechten,
um 90° herausgeklappten Bildebene. Der Spritzkopfaußenteil
SKA ist als Hohlzylinder mit kreisförmigem Querschnitt
ausgebildet, in dessem Außenmantel kreisförmige Durchgangs
öffnungen DU1 bis DUm für die Verteilerpatronen VP1 bis
VPn konzentrisch sowie rotationssymmetrisch zum Zentral
element ZE angeordnet sind. In Fig. 7 sind nur die Durch
gangsöffnungen DU1, DU2 und DUn mit Bezugszeichen versehen.
Die Durchgangsöffnungen DU1 bis DUn sind für die Verteiler
patronen VP1 bis VPn mit ihrer Durchgangsmitte vorzugs
weise auf einem Teilkreis angebracht, der dem Teilkreis
des Führungskörpers FK1 der Ausricht-/Einlegevorrich
tung AEV weitgehend entspricht, so daß die U-Profil
elemente UP1 bis UPn im wesentlichen parallel zum Zen
tralelement ZE abgezogen werden. Die Verteilerpatronen VP1
bis VPn in den Durchgangsöffnungen DU1 bis DUn werden
mit Extrusionsmaterial EM, über Zuführkanäle ZK1-ZKn
von innen her versorgt. Für die Verteilerpatrone VP1 ist
in Fig. 8 beispielhaft der Zuführkanal ZK1 eingezeichnet.
Die Zuführkanäle sind über Versorgungsrohre (nicht gezeich
net) mit dem Spritzkopfinnenteil SP1 fest verbunden. Das
Spritzkopfinnenteil hat die Aufgabe, das Extrudat gleich
mäßig zu den Verteilerpatronen zu fördern.
Im ringförmigen Außenmantel des Spritzkopfaußenteils SKA
sind zusätzlich Heizelemente jeweils zwischen zwei benach
barten Verteilerpatronen vorgesehen, so daß eine gleich
mäßige Extrusionstemperatur für alle Verteilerpatronen VP1
bis VPn weitgehend gewährleistet ist. In Fig. 8 sind bei
spielsweise Durchgangsbohrungen zweier Heizelemente zwi
schen den beiden benachbarten Durchlässen DU1 und DU2 der
Verteilerpatronen VP1 und VP2 im Außenmantel des Spritz
kopfaußenteils SKA vorgesehen und mit den Bezugszeichen
HEB1 und HEB2 versehen.
Durch den rotationssymmetrischen Aufbau des Extruderspritz
kopfes wird somit weitgehend sichergestellt, daß alle Ver
teilerpatronen VP1 bis VPn in gleicher Weise mit der Ex
trusionsmasse versorgt werden.
Fig. 9 zeigt die Kühlvorrichtung CB der Liniengruppe LB
nach Fig. 3 im Detail. Die durch die Extrusion ihrer
Häutchen HA1 bis HAn erwärmten und dadurch gegebenenfalls
erweichten, überzogenen U-Profilelemente UP1* bis UPn*
werden unmittelbar nach dem Extruder EX1 durch mindestens
ein Kühlbecken KB hindurchgeführt. Durch dessen Kühlmit
tel, insbesondere Wasser, werden sie so weit abgekühlt, daß
ihre Formtreue bzw. Formstabilität für den nachfolgenden,
eigentlichen Verseilvorgang weitgehend gewährleistet ist
und/oder die Klebrigkeit ihrer extrudierten Hüllen redu
ziert wird.
Die ursprünglich etwa rechteckförmigen U-Profilelemente
UP1 bis UPn weisen somit vorteilhaft auch noch nach der
Extrusion ihrer Hüllen HA1 bis HAn im Querschnitt recht
eckförmige Kammern auf. Gegebenenfalls kann die Extrusion
der Häutchen HA1 bis HAn bei ursprünglich vorgespreizten
(aufgeweiteten) U-Profilelementen (z. B. ASK in Fig. 1) so
durchgeführt werden, daß die jeweilige Hülle durch Zu
sammenschrumpfen bei der Extrusion die Schenkel des je
weiligen U-Profils zusammendrückt, so daß nach der Ex
trusion wiederum eine rechteckförmige, seitliche Halt ge
bende Aufnahmekammer gebildet ist.
In Fig. 9 wird das Zentralelement ZE zusammen mit seinen
um ihn konzentrisch angeordneten/ummantelten U-Profilele
menten UP1* bis UPn* in Abzugsrichtung AR z. B. mit Hilfe
von Einlaufnippeln EN in das Kühlbecken KB eingeführt und
hindurchtransportiert. Dabei werden die durch die Extru
sion ihrer Häutchen HA1 bis HAn erwärmten U-Profilelemente
UP1 bis UPn jeweils einzeln oder zusammen wieder abge
kühlt, so daß insbesondere eine Deformation bzw. ein Ein
drücken der U-Profilflanken nach innen während des nach
folgenden Verseilvorgangs z. B. durch einwirkende Verseil
kräfte weitgehend verhindert ist. Die so abgekühlten, um
hüllten U-Profilelemente UP1* bis UPn* werden unmittelbar
nach Verlassen des Kühlbeckens KB mittels zugeordneter
Abblasdüsen AD1 bis ADn getrocknet und vom Kühlmittel des
Kühlbeckens KB möglichst vollständig befreit.
Zweckmäßigerweise ist das Kühlbecken KB oder die Abblas
düsen AD1 bis ADn entlang der Abzugsrichtung AR verschieb
bar angebracht. Insbesondere weist das Kühlbecken KB eine
Länge zwischen 0,5 m und 1,5 m auf. Vorteilhaft kann an
stelle der einzelnen Abblasdüsen AD1 bis ADn auch eine
gemeinsame Abblaseinrichtung für alle U-Profilelemente
UP1* bis UPn* dem Kühlbecken KB nachgeordnet sein.
Die Abblasdüsen AD1 bis ADn sorgen vorteilhaft dafür, daß
die umhüllten U-Profilelemente UP1* bis UPn* sowie das
Zentralelement ZE absolut trocken sind und somit kein Kühl
mittel, insbesondere Wasser, in das herzustellende Kabel
OC1 eingebracht wird.
Gegebenenfalls kann die Kühlvorrichtung CB bei Extru
sionsmaterialien (für die Hülle) mit entsprechend nie
drigen Extrusionstemperaturen auch entfallen. Eine Luft
hüllung kann dann vorteilhaft bereits ausreichend sein.
Die Kühlvorrichtung CB kann vorteilhaft auch als Profil
körper mit Wasserkanälen entsprechend der Gestalt und Form
wie die Ausricht-/Einlegevorrichtung AEV nach Fig. 4 aus
gebildet sein.
Die Fig. 10 bis 12 zeigen im Detail Einzelheiten der
Verseilvorrichtung VV der Liniengruppe LG nach Fig. 3.
In der Schnittbilddarstellung von Fig. 10 ist als erste
Einzelheit der Verseilvorrichtung VV nach Fig. 3 eine
Umlenkeinrichtung VV1 für die mit den Hüllen HA1 bis HAn
überzogenen U-Profilelemente UP1* bis UPn* dargestellt.
Diese Umlenkeinrichtung VV1 weist einen zur Längsachse
RA des Zentralelements ZE konzentrisch angeordneten Füh
rungskörper FK2 auf, dessen linke Teilhälfte TH1 durch
einen etwa kreisförmigen Hohlzylinder und dessen rechte
Teilhälfte TH2 durch einen konusförmigen zulaufenden
Hohlzylinder gebildet ist. Durch das Zentrum dieses Füh
rungskörpers FK2 wird das Zentralelement ZE in Abzugs
richtung AR hindurchgeführt. Der Führungskörper FK2 ist
feststehend um das Zentralelement ZE an einem Trageteil
TT1 konzentrisch sowie rotationssymmetrisch zu RA aufge
hängt. Im Außenmantel des etwa konisch zulaufenden Füh
rungskörpers FK2 sind bezüglich der Längsachse RA des
Zentralelements ZE Führungskanäle FSP1 bis FSPn einge
lassen, die entsprechend den Führungskanälen SP1 bis SPn
von Fig. 4 wirken und ähnlich ausgebildet sind. Diese
Führungskanäle FSP1 bis FSPn erstrecken sich in der lin
ken, ersten Teilhälfte TH1 des Führungskörpers FK2
parallel zur Längsachse RA des Zentralelements ZE und
laufen dann in dessen zweiter Teilhälfte TH2 etwa konus
förmig aufeinander zu, das heißt sie enden in ihrer fik
tiven Verlängerung im Verseilpunkt VP als Kegelspitze.
Durch die Abschrägung bzw. durch den konusförmigen Verlauf
des Führungskörpers FK2 im Bereich seiner zweiten Teilhälf
te TH2 erfahren die U-Profilelemente UP1* bis UPn* in den
Führungskanälen FSP1 bis FSPn eine Umlenkung auf das
Zentralelement ZE zu. Die Führungskanäle FSP1 bis FSPn
weisen jeweils eine Querschnittsform auf, die ähnlich
den Führungskanälen SP1 bis SPn der Ausricht-/Einlege
vorrichtung AEV von Fig. 4 jeweils weitgehend an die
Querschnitts- bzw. Profilform der mit Häutchen HA1 bis HAn
überzogenen U-Profilelemente UP1* bis UPn* angepaßt ist.
Aufbau und Wirkungsweise der Umlenkeinrichtung VV1 werden
im folgenden anhand des U-Profilelements UP1* näher erläu
tert. Der Übersichtlichkeit halber sind in Fig. 10 die
übrigen U-Profilelemente UP2* bis UPn* weggelassen worden.
Im Schnittbild von Fig. 9 ist nur der obere Führungskanal
FSP1 sichtbar. Zur besseren Veranschaulichung ist aber
auch noch der Führungskanal FSPn, der in einer Ebene hin
ter der Schnittebene von Fig. 2 verläuft, in der unteren
Bildhälfte im Außenmantel des Führungskörpers FK2 strich
punktiert angedeutet. Die angedeuteten Nuten (Freifräsun
gen) FF im Außenmantel des Führungskörpers FK1 dienen der
Gewichtseinsparung.
Um zu erreichen, daß das U-Profilelement UP1* im Führungs
kanal FSP1 unter weitgehender Beibehaltung seiner indivi
duell bzw. spezifisch aufgeprägten Einlauflage bzw. Refe
renzstellung in Richtung auf den gedachten Verseilpunkt
VP hin umgelenkt wird, verläuft die Führungsspur SP1 im
Querschnittsbild von Fig. 10 zunächst etwa parallel zur
Längsachse RA des Zentralelements ZE, dann im Übergangs
bereich zwischen den beiden Teilhälften TH1 und TH2 des
Führungskörpers FK2 leicht gekrümmt und schließlich in der
rechten, abgeschrägten bzw. konisch zulaufenden Teilhälfte
TH2 des Führungskörpers FK2 in Form einer Geraden mit nega
tiver Steigung. Zweckmäßigerweise ist dabei die Krümmung
der Führungsspur SP1 derart gewählt, daß das U-Profilele
ment UP1* weitgehend ohne mechanische Beschädigungen, wie
zum Beispiel ein Knicken oder Überdehnen, geführt wird.
Ein Herausspringen des U-Profilelements UP1* bei seiner
Umlenkung aus seiner etwa parallel zur Verseilachse RA
verlaufenden Bahn in eine konisch zulaufende Bahn wird
dadurch zuverlässig vermieden, daß das U-Profilelement
UP1* im Einlaufabschnitt der Führungsspur FSP1 durch
eine Führungsmatrize FM21 und im Endabschnitt der Füh
rungsspur FSP1 durch eine Führungsmatrize FM31 nach
außen hin abgedeckt und dadurch in der Führungsspur FSP1
gehalten wird. Die Führungsmatrizen FM21 und FM31 sind
entsprechend der Führungsmatrize FM11 der Ausricht- und
Einlegevorrichtung AEV ausgebildet, wobei deren Paßstifte
PS11 bis PS1k zur Zwangsvorführung des jetzt geschlossenen
U-Profilelements UP1* entfallen. Die Führungsmatrizen FM21
und FM31 können jeweils vorteilhaft in Form eines Matrizen
rings um den Führungskörper FK2 ausgebildet sein, so daß
auch die übrigen radial nach außen offenen Führungsspuren
FSP2 bis FSPn abgedeckt sind. Die Umlenkeinrichtung VV1
stabilisiert somit die bereits in der Ausricht-/Einlege
vorrichtung AEV von Fig. 4 vorgegebene Einlauflage der
U-Profilelemente UP1* bis UPn*, d. h. es verhilft ihnen zu
einer stabilen Seitenführung mittels der Führungsspuren
FSP1 bis FSPn und lenkt diese gleichzeitig in Richtung auf
ihren gedachten Verseilpunkt VP zu um. Zur besseren Veran
schaulichung des mit dem Bändchenstapel BS1 belegten sowie
mit dem Häutchen HA1 überzogenen U-Profilelements UP1* ist
dieses zusätzlich in der Verlängerung des Kanals FSP1 in
einer zur Zeichenebene von Fig. 10 senkrechten, um 90°
herausgeklappten Bildebene schematisch dargestellt.
Fig. 11 zeigt in einer Schnittbilddarstellung den zweiten
Teil VV2 der Verseilvorrichtung VV nach Fig. 3, der zu
sammengesetzt mit dem ersten Teil VV1 entlang einer
Schnittlinie 10, 10′ in der rechten Bildhälfte von Fig. 10
die Verseilvorrichtung VV nach Fig. 3 bildet. In diesem
zweiten Teil VV2 der Verseilvorrichtung VV werden die U-
Profilelemente UP1* bis UPn* unter Zuhilfenahme drehbar
aufgehängter Führungsvorrichtungen FV1 bis FVn eines Ver
seilsterns VS1 sowie mit Hilfe einer Andrückvorrichtung
ADV und eines Verseilnippels VN1 unter Beibehaltung ihrer
jeweiligen spezifisch vorgegebenen Einlauflage an ihrem
gemeinsamen Verseilpunkt VP in festgelegte Verseilpositio
nen auf das Zentralelement ZE lagegenau SZ-verseilt. Auf
bau und Wirkungsweise dieser einzelnen Verseilkomponenten
des zweiten Teils VV2 der Verseilvorrichtung VV werden
nachfolgend beispielhaft anhand des U-Profilelements UP1*
näher erläutert. In der Schnittbilddarstellung von Fig.
11 sind der Übersichtlichkeit halber nur die Profilele
mente UP1* und UPn* eingezeichnet. Die übrigen Profil
elemente UP2* bis UPn-1* sind in Fig. 11 der Übersicht
lichkeit halber weggelassen worden. Ihre Führung und Ver
seilung ergibt sich aufgrund des rotationssymmetrischen
Aufbaus der Verseilvorrichtung VV in entsprechender Weise.
Der Verseilstern VS1 mit seinen drehbar aufgehängten
Führungsvorrichtungen FV1 bis FVn für die U-Profilele
mente UP1* bis UPn* ist zwischen der Umlenkeinrichtung
VV1 nach Fig. 10 und dem Verseilnippel VN1 mit seiner
vorausgestellten Andrückvorrichtung ADV positioniert. Da
bei nimmt die Umlenkeinrichtung VV1 eine erste seitliche,
laterale Lagesicherung der U-Profilelemente UP1* bis UPn*
zu Beginn ihres Einlaufweges in Richtung auf ihren gemein
samen Verseilpunkt VP vor. Der Verseilnippel VN1 zusammen
mit seiner zugehörigen Andrückvorrichtung ADV bewirkt hin
gegen eine zweite seitliche, laterale Lagesicherung der
U-Profilelemente UP1* bis UPn* unmittelbar vor ihrem ge
dachten Verseilpunkt VP. Mit anderen Worten heißt das, daß
der Verseilstern VS1 mit seinen drehbar aufgehängten Füh
rungsvorrichtungen FV1 bis FVn zwischen einer ersten
Fixierzone bzw. -abschnitt (= Umlenkeinrichtung VV1) für
die jeweilige Einlauflage der ummantelten U-Profilelemente
UP1* bis UPn* zu Beginn ihres Einlaufweges und einer zwei
ten Fixierzone bzw. -abschnitt (= Verseilnippel VN1 mit
Andrückvorrichtung ADV) im Endbereich ihres Einlaufweges
angeordnet ist. Im übrigen Abschnitt ihres jeweiligen Ein
laufweges werden die umhüllten bzw. ummantelten U-Profil
elemente UP1* bis UPn* ohne Führungshilfsmittel, das heißt
frei im Raum, aber jeweils einzeln verdrehgesichert, in
Richtung auf ihren fiktiven Verseilpunkt VP zu abgezogen
bzw. transportiert. Der Verseilstern VS1 mit seinen dreh
bar aufgehängten Führungsvorrichtungen FV1 bis FVn
stellt also eine Art Stützstelle für die frei zwischen
der Umlenkeinrichtung AV1 und dem Verseilnippel VN1 ge
führten umhüllten U-Profilelemente UP1* bis UPn* dar. Der
Verseilstern VS1 ist konzentrisch zur Längsachse RA des
Zentralelements ZE angebracht und bezüglich dieser Ver
seilachse rotationssymmetrisch ausgebildet. Die Verseil
achse RA geht durch den Mittelpunkt des Verseilstern VS1
und steht senkrecht auf dessem etwa kreisscheibenförmigen
Grundhalter GH. Dieser Grundhalter GH ist an einem rohr
förmigen Trageteil TR2 um das Zentralelement ZE montiert.
Dieses rohrförmige Trageteil TR2 ist mit Hilfe mindestens
eines etwa ringförmigen bzw. zylinderförmigen Kugellagers
RKL1 auf einem rohrförmigen Trageteil TR1, das mit dem
feststehenden Trageteil TT1 der Umlenkeinrichtung VV1 nach
Fig. 9 fest verbunden ist, drehbar um das Zentralelement
ZE gelagert. Auf diese Weise ist der Grundhalter GH des
Verseilsterns VS1 als Ganzes vorzugsweise frei drehbar um
die Verseilachse RA gelagert, so daß er z. B. oszillierenden
Drehbewegungen (SZ-Verseilung) um die Verseilachse RA ma
terialschonend nachfolgen kann. Beim SZ-Verseilen kann so
mit der Grundhalter GH beim Wechsel der Schlagrichtung al
ternierend bzw. oszillierend der jeweiligen S- bzw. Z-Dre
hung nachfolgen, was durch einen Doppelpfeil RR in Fig.
11 angedeutet ist.
Dieses Nachfolgen oder Nachlaufen erfolgt praktisch kräfte
frei, d. h. dabei werden auf die ummantelten U- Profilelemente
UP1* bis UPn* keine unzulässigen mechanischen Beanspruchungen
ausgeübt. Gegebenenfalls reicht bereits eine begrenzte Dreh
barkeit des Verseilsterns VS1 um einen Winkel, der durch die
jeweilige Schlaglänge bestimmt ist. Um den Außenumfang dieses
Grundhalters GH sind die Führungsvorrichtung FV1 bis FVn
sternförmig angebracht, so daß sich der Verseilstern VS1
ergibt, wobei jedem umhüllten U-Profilelement UP1* bis UPn*
jeweils eine eigene Führungsvorrichtung FV1 bis FVn zugeord
net ist. Zweckmäßigerweise weist der Grundhalter GH des Ver
seilsterns VS1 einen Durchmesser zwischen 50 und 22 mm auf.
Die Führungsvorrichtung FV1 bis FVn sind zweckmäßigerweise
auf einem Teilkreis mit einem Durchmesser zwischen 60 und 260
mm rotationssymmetrisch zur Verseilachse angeordnet.
Fig. 12 zeigt im Detail eine Ausführungsform der Führungs
vorrichtung FV1 zusammen mit einem Ausschnitt des Grundhal
ters GH in einer zur Zeichenebene von Fig. 5 senkrechten und
außerdem senkrecht zur Längsachse des Profilelements UP1* um
90° herausgeklappten Schnittebene. Am Außenumfang des Grund
halters GH ist in dessen Rotationsebene zusätzlich ein Auf
nahmehalter AH1 für die Führungsvorrichtung FV1 vorgesehen.
Die Drehbewegung des Grundhalters GH um die Drehachse RA (=
Verseilachse RA) ist mit einem Doppelpfeil DRA angedeutet.
Zweckmäßigerweise wird der Grundhalter während des Verseil
vorgangs um einen Winkel zwischen -45° und +45° gedreht.
Der Aufnahmehalter AH1 weist zwei Seitenflansche bzw. Stege
SL1 und SL2 auf, die zwischen sich eine sich im wesentlichen
rechteckförmige, radial nach außen geöffnete Aufnahmekammer
AK zur Aufnahme der Führungsvorrichtung FV1 freigeben. Die
Führungsvorrichtung FV1 ist durch einen ersten, äußeren Dreh
rahmen AR1 und einem zweiten, inneren Drehrahmen IR1 gebil
det. Beide Drehrahmen AR1 und IR1 sind in der Aufnahmekammer
des Aufnahmehalters AH1 bezüglich zweier Drehachsen RB und RC
drehbar aufgehängt. Die Drehachse RC verläuft vorzugsweise
etwa in radialer Richtung und die Drehachse RB vorzugsweise
etwa senkrecht zur Drehachse RC und bildet eine Tangente in
Umlaufrichtung (angedeutet durch DRA). Der äußere Drehrahmen
AR1 weist in etwa die Form eines Rechteckfensters auf, dessen
Querschnittsbreite der Breite der Aufnahmekammer AK in
Umfangsrichtung gesehen entspricht. Der Außenrahmen AR1 ist
mit Hilfe zweier Stifte ST1 und ST2 zweiseitig sowie mittig
in der Aufnahmekammer AK um die Drehachse RB drehbar aufge
hängt, wobei die Drehbewegung durch einen Doppelpfeil DRB
angedeutet ist. Der innere Drehrahmen IR1 ist im etwa recht
eckförmigen Führungsfenster FF1 des äußeren Drehrahmens AR1
um die Drehachse RC drehbar aufgehängt. Der innere Drehrahmen
IR1 wird mit Hilfe zweier Stifte bzw. Bolzen ST3 und ST4 am
äußeren Drehrahmen AR1 beidseitig gelagert, so daß er in des
sen etwa rechteckförmigen Fensteröffnung FF1 mittig drehbar
aufgehängt ist. In der Schnittbilddarstellung von Fig. 12
sind die beiden Stifte ST3 und ST4 oben und unten in den
äußeren Drehrahmen AR1 mit ihren nach außen abstehenden
Schraubenköpfen DR3 und DR4 eingedreht. Sie liegen somit auf
einer Verbindungslinie, die der Drehachse RC entspricht. Um
ein Anstoßen des unteren Stiftes ST4 mit seinem radial nach
innen stehenden Drehkopf DR4 am Boden der Aufnahmekammer AK
vorteilhaft zu vermeiden, schließt sich an diese radial nach
innen eine in der Querschnittsbreite verkleinerte, etwa
rechteckförmiges Senke SE an. Der innere Drehrahmen IR1 wird
beim Verseilen in der Praxis bezüglich der Drehachse RC im
Winkel zwischen -15° und +15° (bei SZ-Verseilung) gedreht.
Der äußere Drehrahmen AR1 wird zweckmäßigerweise im Winkel
zwischen ±5 und ±25° gedreht. Die Drehbarkeit des inne
ren Drehrahmens IR1 um die Drehachse RC ist mit einem Doppel
pfeil DRC angedeutet.
Der innere Drehrahmen IR1 weist ein etwa U- bzw. rechteckför
miges Fenster FF2 auf, das mit seiner Fensteröffnung der
Querschnittsform des umhüllten U-Profilelements UP1* angepaßt
ist. Seine Führungsbreite ist zweckmäßigerweise derart
gewählt, daß das Profilelement UP1* seitlich nur mit wenig
Spiel, d. h. mit einer weitgehend formschlüssigen Seitenfüh
rung durch die Fensteröffnung des Führungsfensters FF2 hin
durchgeführt werden kann. Vorteilhaft wird dabei das Profil
element UP1* auf einer Führungsstrecke zwischen 6 und 20 mm
in Durchlaufrichtung lateral bzw. seitlich gestützt und
gehalten.
Beim Durchlaufen des umhüllten U-Profilelements UP1* durch
das Führungsfenster FF2 des inneren Drehrahmens IR1 mit Ver
seilzugspannung werden ihm folgende Bewegungsarten ermög
licht:
- a) eine Abzugsbewegung durch das Führungsfenster FF2 in Rich tung auf seinen Verseilstern VP zu
- b) zusammen mit dem Grundhalter GH (vergleiche Fig. 11) eine Drehbewegung des gesamten Verseilsterns VS um die Verseil achse RA
- c) mit Hilfe des äußeren Drehrahmens AR1 und des inneren Drehrahmens IR1 jeweils zusätzlich noch eine Drehbewegung um die zwei aufeinander senkrecht stehenden Drehachsen RB und RC, wobei die Drehachsen RA, RB und RC zusammen vorzugsweise ein kartesisches Drehachsensystem bilden.
Die beiden ineinander geschachtelten Drehrahmen AR1 und IR1
wirken also in der Art einer (doppelt-) kardanisch aufgehäng
ten Führungsvorrichtung FV1, so daß sich zusammen mit der
Drehbewegung des Grundhalters GH eine allseitig drehbare
Anordnung ergibt. Dies bedeutet für das umhüllte U-Profilele
ment UP1*, daß es weitgehend beanspruchungsfrei die jewei
lige, durch die Verseilung vorgegebene Durchlaufrichtung ein
nehmen kann und diese auch beibehält. Auf diese Weise kann
das Profilelement UP1* mit Ausgleichsbewegungen bzw. Rich
tungsänderungen bezüglich seines spezifisch vorgegebenen,
durch die Verseil-Zugspannung definierte Einlauflage reagie
ren. Etwaige Kräfte, die quer zu seiner Abzugsrichtung
angreifen, können am U-Profilelement UP1* weit weniger wirk
sam werden. Ein gewaltsames bzw. erzwungenes oder unkontrol
liertes Verdrehen bzw. Wegkippen des U-Profilelements UP1*
wird dadurch weitgehend vermieden. Durch die kardanisch auf
gehängte Führungsvorrichtung FV1 zusammen mit den um die
Verseilachse RA drehbar gelagerten Grundhalter GH wird dem
gespannten U-Profilelement UP1* so viel Bewegungsfreiheit
gegeben (bei gleichzeitiger Beibehaltung seiner definierten
Einlauflage), daß es den für die Verseilung benötigten Rich
tungsänderungen nachfolgen kann. Ein Herauskippen des U-Pro
filelements UP1* (z. B. ein sich auf "Kopf" stellen oder Ver
kanten) aus seiner gewünschten Verseilposition in der Kabel
seele wird aber vermieden. Der Grundhalter GH ermöglicht
dabei das Verdrehen des Verbundes der U-Profilelemente UP1*
bis UPn* bezüglich der Drehachse RA, während die Führungsvor
richtungen FV1 bis FVn jeweils ein Verdrehen jedes einzelnen
Profilelements für sich, d. h. unabhängig voneinander, bezüg
lich der Drehachsen RB, RC sicherstellt. Durch diese drehge
lagerte Aufhängung des Profilelements UP1* kann dieses auf
seinem Einlaufweg sich jeweils so einstellen, daß es unter
Beibehaltung seiner gewünschten Einlauflage im Bereich des
gedachten Verseilpunkts VP an der festgelegten Verseilposi
tion auf das Zentralelement ZE aufgeseilt wird. Auf diese
Weise behält das U-Profilelement UP1* seine definierte
Zustandslage während seiner Abzugsbewegung in Richtung zum
Verseilpunkt VP bei. Es wird somit im Verseilpunkt VP lage- bzw.
positionsgenau verseilt.
Z. B. wird bei einem Wechsel der Schlagrichtung zur S-Richtung
hin (bei SZ-Verseilung) das U-Profilelement UP1* in Richtung
des Pfeils S bewegt, dem in Fig. 12 der Grundhalter GH die
ser Verseilbewegung mit einer Drehung ebenfalls im Uhrzeiger
sinn nachfolgt. Zugleich verstellt sich das U-Profilelement
UP1* selbsttätig mit Hilfe der kardanisch aufgehängten Füh
rungsvorrichtung FV1 in eine veränderte Raumposition mit ver
änderten Einlaufwinkeln bezüglich der Drehachsen RA, RB, RC
derart, daß es seine für die S-Verseilung vorgegebene Ein
lauflage einnimmt. Ein Kippen oder Verkanten bezüglich seiner
Abzugsachse wird dabei aber vermieden, gegebenenfalls wird
dabei das U-Profilelement UP1 durch den Verseilstern VS1
geringfügig aber definiert vortordiert, so daß sein Wegkip
pen, d. h. seine Drehung um seine Abzugsachse zuverlässig
begrenzt ist. Dies spielt insbesondere im Umkehrbereich
zwischen S- und Z-Drehung eine Rolle.
Bei einem Wechsel der Schlagrichtung z. B. von einer S-Drehung
zu einer Z-Drehung (bei SZ-Verseilung) wird das U-Profilele
ment UP1* mit einem Drall im Gegenuhrzeigersinn beaufschlagt.
Ein Verkippen bzw. Verdrehen des ummantelten Profilelements
UP1* wird dann insbesondere im Bereich der Umkehrstelle
dadurch verhindert, daß sich der Grundhalter GH bezüglich der
Drehachse (RA = Verseilachse) gegen den Uhrzeigersinn ver
dreht, was durch einen Pfeil Z angedeutet ist. Die kardanisch
aufgehängte Führungsvorrichtung FV1 stellt sich dann selbständig
derart ein, daß das U-Profilelement UP1* im Verbund
mit den übrigen Profilelementen UP2* bis UPn* seine für die
Z-Drehung vorgegebene, gewünschte Einlauflage einnimmt.
Ändert sich z. B. die Schlaglänge, so reagiert das System
selbsttätig mit Verdrehungen um die Drehachsen RA, RB und RC,
bis es wieder einen beanspruchungsfreien Zustand für die U-
Profilelemente UP1* bis UPn* aufweist.
Das U-Profilelement UP1* läuft im Schnittbild von Fig. 11
vorteilhaft unter einem Einlaufwinkel EW1 gemessen zwischen
seiner Abzugsachse und der Verseilachse RA von etwa 25° ein.
Entsprechendes gilt für die übrigen rotationssymmetrisch an
geordneten U-Profilelemente UP2 bis UPn.
Insgesamt betrachtet nimmt der Verseilstern VS1 zwischen der
Umlenkeinrichtung VV1 nach Fig. 10 und dem Verseilnippel VN1
nach Fig. 11 im wesentlichen zwei Funktionen wahr:
- 1. Der Verseilstern VS1 mit seinen Führungsvorrichtungen FV1 bis FVn wirkt in der Art einer Stützstelle (Zwischenstütze) zwischen der Vorführungs-Vorrichtung VV1 und dem Verseilnip pel VN1 für die frei laufenden U-Profilelemente UP1* bis UPn*. Auf diesem Einlaufweg stellt er eine weitgehend exakte Führung, insbesondere nochmals eine formschlüssige Seitenfüh rung gegen ein Verdrehen oder Wegkippen für jedes U-Profil element dar.
Der Verseilstern VS1 bewirkt insbesondere eine kardanisch
drehbare Aufhängung und Führung der U-Profilelemente UP1* bis
UPn*, so daß diese durch die Verseilung vorgegebenen Rich
tungsänderungen bezüglich ihres jeweiligen Einlaufzustandes
nachfolgen können. Die U-Profilelemente können genau dieje
nige geforderte Position im Raum einnehmen, daß sie auf das
Zentralelement ZE lage- bzw. positionsgenau aufgeseilt wer
den. Die kardanisch aufgehängte Führungsvorrichtung FV1
stellt für das umhüllte U-Profilelement UP1* entlang dessen
Strangstück von der Umlenkeinrichtung VV1 bis zum Verseil
stern VS1 und dessem Strangstück vom Verseilstern VS1 zum
Verseilnippel VN1 weitgehend sicher, daß diese Strangstücke
sich nicht unkontrolliert aus ihrer geforderten Einlauflage
wegkippen oder sich verdrehen können.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der komplizierte Fall
einer SZ-Verseilung beschrieben worden. Dementsprechend ist
auch die Zahl der Drehachsen mit insgesamt drei (RA, RB und
RC) gewählt. Wenn die Anforderungen geringer sind, dann kann
auch mit weniger Drehachsen gearbeitet werden.
Wird z. B. nur eine Gleichschlagverseilung benötigt, dann
genügt es unter Umständen bereits, wenn die Drehbarkeit des
Verseilsterns VS1 um die Drehachse RA gewährleistet ist und
zusätzlich eine Drehung des äußeren Drehrahmens AR1 um die
tangential verlaufende Drehachse RB möglich ist. Der innere
Rahmen IR1 kann also starr in dem äußeren Rahmen AR1 gehalten
werden. Bei fester Schlaglänge kann der Einlaufwinkel, mit
dem das Verseilelement die um die Achse RB drehbare Einrich
tung verläßt entsprechend voreingestellt werden, z. B. in Form
einer festen Schrägstellung.
Da nacheinander unterschiedliche Lagen im Gleichschlag aufge
seilt werden, ergibt sich mit zunehmender Lagenzahl ein weni
ger steiler Einlaufwinkel zum Verseilen. Dieser Richtungsän
derung kann durch die Drehung um die Achse RB gefolgt werden,
ohne daß es zu unerwünschten mechanischen Beanspruchungen des
Verseilelements UP1* kommt.
Es ist bei entsprechenden Anf 14398 00070 552 001000280000000200012000285911428700040 0002004318304 00004 14279orderungen auch möglich, auf die
Drehung um die tangentiale Achse RB zu verzichten und nur
eine Drehung um die radiale Achse RC und außerdem eine Dre
hung um die Verseilachse RA vorzusehen. Dies kann insbeson
dere dann ausreichend sein, wenn mit einer festen Schlaglänge
im SZ-Verseilverfahren gearbeitet wird und ein Höhenaus
gleich, wie er bei mehreren Verseillagen auftritt, nicht
erforderlich ist (z. B. bei einlagiger Verseilung). Bei
Gleichschlagverseilung kann durch die Drehung die radial
verlaufende Achse RC das Verseilelement UP1 in die gewünschte
Drehrichtung einstellen, so daß hier auch z. B. unterschiedli
che Schlaglängen realisierbar sind, ohne daß es zu einer
unerwünschten mechanischen Beanspruchung des Verseilelements
UP1* kommt. Wenn der Verseilstern VS1 nicht um die Verseil
achse RA drehbar gelagert wird (also feststehend ausgebildet
ist), dann kann durch eine Drehung um die in Umfangsrichtung
verlaufende Achse RB ein Höhenausgleich (z. B. bei Gleich
schlagverseilung in mehreren Lagen) durchgeführt werden. Bei
einer Drehung um die radial verlaufende Achse RC kann unter
schiedlichen Schlaglängen bzw. Steigungswinkeln gefolgt wer
den. Bei geringeren Anforderungen, insbesondere bei großen
Schlaglängen, kann also mit einer derartigen Anordnung von
zwei Drehachsen RB und RC bei feststehenden Verseilstern VS1
sogar eine mit relativ geringer mechanischer Beanspruchung
des Verseilelements UP1* verbundene SZ-Verseilung durchge
führt werden.
Da Dreh- bzw. Kippkräfte auf das U-Profilelement UP1* weit
weniger wirksam werden können, behält das jeweilige Bändchen
im Bandstapel BS1 des Profilelements UP1* seine festgelegte
Position während der Abzugsbewegung des Profilelements UP1*
und während des Verseilvorgangs bei, d. h. es kann seine fest
gelegte Position im Bändchenstapel nicht verlassen und in un
zulässige Positionen gelangen. Dies spielt insbesondere im
Bereich der Umkehrstellen bei der SZ-Verseilung eine Rolle,
da dort die Gefahr besonders groß ist, daß sich das jeweilige
Profilelement aufstellt und damit in eine "Schräglage" auf
dem Zentralelement ZE gerät (oder elastisch verbogen wird).
Durch die kardanisch aufgehängte Führungsvorrichtungen FV1
bis FVn zusammen mit dem Grundhalter GH wird aber gerade
zuverlässig vermieden, daß es zu einer Deformation der U-Pro
filelemente UP1* bis UPn* kommen kann.
Anstelle der doppelt-kardanischen Aufhängung der Führungsvor
richtung für jedes U-Profilelement kann jeweils ein Pendelku
gellager oder Kugelgelenk vorgesehen sein, das bezüglich der
Drehachsen RB, RC winkeleinstellbar ist und vorzugsweise
bezüglich einer parallel zur Verseilachse RA verlaufenden
Drehachse drehbegrenzt ist, um ein Wegkippen der Profilele
mente zu vermeiden. Die Drehbarkeit des Grundhalters GH
bezüglich der Verseilachse RA kann dann gegebenenfalls ent
fallen, d. h. er steht fest. Eine derartig aufgehängte Füh
rungsvorrichtung erlaubt es, somit einzeln für jedes Profil
element Drehbewegungen um eine individuell zugeordnetes kar
tesisches Drehachsensystem (RB, RC sowie einer parallel zur
Verseilachse RA verlaufenden Drehachse) durchzulaufen.
Um jeweils die umhüllten U-Profilelemente UP1* bis UPn* in
ihren festgelegten Verseilpositionen auf das Zentralelement
ZE aufzubringen, ist der Verseilnippel VN1 in Fig. 11 sowie
zur Unterstützung die ihm vorausgestellte Andrückvorrichtung
ADV vorgesehen. Der Verseilnippel VN1 weist ein Durchgangs
rohr auf, das in seinem Einlaufbereich ein etwa konusförmig
zulaufendes Einlaufrohr EO aufweist. Dieses verjüngt sich in
Richtung auf den Verseilpunkt VP zu und geht schließlich in
ein etwa kreiszylinderförmiges Ausgangsrohr AO über. Das
kreiszylinderförmige Ausgangsrohr AO weist einen Durchmesser
derart auf, daß er das Zentralelement ZE mit den aufgebrach
ten U-Profilelementen UP1* bis UPn* nahezu ohne Spiel, aber
ohne mechanische Beanspruchungen, hindurchführen kann. Das
jeweilige U-Profilelement z. B. UP1* legt sich beim Einlauf in
den Verseilnippel VN1 am Innenmantel AAS des konusförmig sich
verjüngenden Einlaufrohres EO sowie des kreiszylinderförmigen
Ausgangsrohres AO an. Dadurch wird ein "sanfter", kontinuier
licher Übergang für das unter dem Einlaufwinkel EW1 0,
insbesondere zwischen 5° und 20° ankommenden Profilelements
z. B. UP1* eine zur Längsachse RA des Zentralelements ZE
parallele Anordnung ermöglicht. Der ursprüngliche Einlaufwin
kel EW1 des Profilelements vor dem Verseilnippel VN1 wird mit
Hilfe des Verseilnippels VN1 kontinuierlich auf 0° reduziert.
Der Kegelmantel des konusförmigen Einlaufrohres EO weist
innen einen Krümmungsradius R2 derart auf, daß ein Knicken
oder Überdehnen des U-Profilelement UP1* weitgehend vermieden
ist. Zweckmäßigerweise wird der Krümmungsradius R2 z. B. für
PC-U-Profile zwischen 170 und 500 mm gewählt. Auf diese Weise
stützt sich das U-Profilelement UP1* am Innenmantel AAS des
Durchgangsrohres des Verseilnippels VN1 nach außen hin ab.
Nach innen hin wird das U-Profilelement UP1 mit Hilfe der
Andrückvorrichtung ADV im Bereich seines Einlaufrohres in den
Verseilnippel VN1 abgestützt. Zu diesem Zweck weist die
Andrückvorrichtung ADV ein im wesentlichen konusförmiges,
sich in Abzugsrichtung AR verjüngendes Abstützrohr ASR auf.
Das Abstützrohr ASR ist dabei an seinem konusförmig zulaufen
den Ende derart ausgebildet, daß es als Gegenstück zum Innen
mantel des konusförmigen Einlaufrohres EO des Verseilnippels
VN1 wirkt. Auf diese Weise entsteht eine abstützende, etwa
plane Auflagefläche nach innen und nach außen für das einlau
fende Profilelement UP1*. Vorteilhaft wird das Profilelement
UP1* nach außen zwischen 2 und 100 mm und nach innen zwischen
0,1 und 10 mm abgestützt. Dazu sitzt das Abstützrohr ASR in
der Öffnung des Einlaufrohres EO mit einem um den Umfang
gesehen ringförmigen Luftpolsterspalt derart fest, daß sich
selbsttätig ein ringförmiger, optimaler Führungsschlitz bzw.
-spalt für das U-Profilelement UP1* zwischen dem Abstützrohr
ASR und dem Einlaufrohr EO ohne ein Einquetschen oder eine
Stauchung einstellt. Vorteilhaft weist der Führungsspalt eine
Führungshöhe auf, die etwa der Höhe des Profilelements UP1*
entspricht, insbesondere zwischen 3 und 4,5 mm. Das Profil
element UP1* wird somit bei seinem Einlauf in den Verseilnip
pel VN1 zwischen dem Innenmantel AAS seines Einlaufrohrs EO
und dem Außenmantel IAS des Abstützrohrs ASR verkippungs- bzw.
verdrehungsfrei gehalten, d. h. es wird eine stabilisie
rende Lagesicherung durch die Andrückvorrichtung ADV zusammen
mit dem Verseilnippel VN1 auf das U-Profilelement UP1* hin
sichtlich dessen Einlauflage ausgeübt.
Das Abstützrohr ASR der Andrückvorrichtung ist vorzugsweise
drehbar und kann auf diese Weise dem U-Profilelement UP1* bei
seiner Verseilung um das Zentralelement ZE nachfolgen. Insbe
sondere bei SZ-Verseilung oszilliert dann das Abstützrohr ASR
entsprechend dem Schlagwechsel in S- bzw. Z-Richtung. Ein
Einklemmen und dadurch eine unzulässige mechanische Beanspru
chung oder gar ein Abriß des jeweiligen U-Profilelements UP1*
ist somit besonders sicher vermieden. Die Drehbewegung des
Abstützrohrs ASR kann vorteilhaft als Kriterium zum Einbrin
gen (Justieren) der Verseilvorrichtung VV in ihrer Arbeitspo
sition benutzt werden. Insbesondere läßt sich dadurch der Ab
stand zum Verseilnippel VN1 in einfacher und zuverlässiger
Weise bestimmen, d. h. wenn sich das Abstützrohr ASR leicht
dreht, ist der Abstand optimal eingestellt.
Das Abstützrohr ist mit Hilfe eines ringförmigen Kugellagers
RKL2 an seinem feststehenden, im Verseilpunkt VP abgewandten
Trageteil TT2 drehbar gelagert. Dieses Trageteil TT2 ist über
ein Tragerohr TR3 am Tragerohr TR2 feststehend befestigt.
Gegebenenfalls kann es zweckmäßig sein, zwischen dem frei
drehbaren Abstützrohr ASR der Andrückvorrichtung ADV und dem
feststehenden Trageteil TT2 ein Federelement FE1 vorzusehen.
Dieses fängt Kräfte ab, die entgegen der Abzugsrichtung AR
(z. B. Rückstoßkräfte) auf das Abstützrohr ASR einwirken, so
daß das jeweilige Profilelement z. B. UP1* zwischen dem Ab
stützrohr ASR der Andrückvorrichtung ADV und dem Einlaufrohr
EO des Verseilnippels VN1 nicht eingequetscht oder gestaucht
werden kann. Dadurch, daß die Andrückvorrichtung ADV in Ab
zugsrichtung AR nachgiebig bzw. verstellbar angeordnet ist,
können vorteilhaft Überbeanspruchungen des Profilelements
UP1* im Führungsspalt zwischen der Andrückvorrichtung ADV und
dem Verseilnippel VN1 vermieden werden.
Vorteilhaft kann es auch sein, zusätzlich oder unabhängig
hiervon Federelemente FE2 vorzugsweise in Ringform zwischen
dem Außenumfang des kreiszylinderförmigen Teils AO des Ver
seilnippels VN1 und seinem feststehenden Trageteil TT3 anzu
bringen. Auf diese Weise wird weitgehend vermieden, daß Kräf
te, die entgegen der Abzugsrichtung AR gerichtet sind, am
Verseilnippel direkt angreifen und diesen auf die Andrückvor
richtung ADV zudrücken können. Durch diese zusätzliche
Sicherungsmaßnahme wird eine Überbeanspruchung des Profilele
ments UP1* in seiner Führung zwischen dem Abstützrohr ASR und
dem Einlaufrohr EO weitgehend unterbunden. Die Federelemente
FE1, FE2 erfüllen somit vorteilhaft eine Art Pufferwirkung
gegenüber Rückstoßkräften während des Verseilvorgangs, so daß
unvermeidliche Toleranzen des Zentralelements ZE, des Profil
elements UP1* der Andrückvorrichtung ADV, des Verseilnippels
VN1 sowie sonstigen Gegebenheiten der Verseilvorrichtung,
kompensiert werden können.
Die umhüllten U-Profilelemente UP1* bis UPn* werden schließ
lich an festgelegten Verseilpositionen in vorgegebenen,
gewünschten Zustandslagen mit Hilfe einer Haltewendel HW der
Bindervorrichtung BV umwickelt, so daß schließlich die fer
tige Kabelseele CS1 gebildet ist.
In den Fig. 1 bis 12 wird jeweils auf U-förmige Kammerele
mente Bezug genommen. Das erfindungsgemäße Verfahren sowie
die erfindungsgemäße Einrichtung lassen sich aber auch uni
versell für nicht runde Kammerelemente mit sektor-, sechseck-,
trapez-, ovalförmiger Querschnittsform, usw. anwenden.
Genauso können auch vorteilhaft runde Kammerelemente verseilt
werden. Die Führungen der Fertigungslinie SZL werden dann
entsprechend der Elemente-Querschnittsform angepaßt.
Die nicht runden Kammerelemente können mit der erfindungsge
mäßen Verseilvorrichtung vorteilhaft mit Schlaglängen zwi
schen 100 mm bis 10 m verseilt werden. Insbesondere werden
bei der SZ-Verseilung Schlaglängen zwischen 200 und 800 mm
gewählt. Zur SZ-Verseilung werden die Schlagzahlen zweckmäßi
gerweise zwischen 2 und 5, insbesondere zwischen 2 und 4 ge
wählt. Pro Verseilrichtung werden somit zwischen 4 und 10,
insbesondere zwischen 4 und 8 S-, Z-Schläge ausgeführt. Der
Wendestellenfaktor der SZ-Verseillinie wird zweckmäßigerweise
so gewählt, daß die Umkehrstellenlänge von S nach Z minde
stens gleich der Produktschlaglänge entspricht, aber vorzugs
weise kleiner als die doppelte Produktschlaglänge ist. Für
die SZ-Verseillinie nach Fig. 3 lassen sich vorteilhaft
Durchlaufgeschwindigkeiten zwischen 1 und 40 m/min erreichen.
Dabei werden die nicht runden Verseilelemente mit einer Zug
spannung zwischen 5 und 40 N in Richtung auf ihren Verseil
punkt VP zugeführt.
Neben SZ-verseilten Produkten lassen sich ggf. auch gleich
schlagverseilte Produkte mit der Verseillinie SZL nach Fig.
3 herstellen, sofern deren Komponenten für eine Gleichschlag
verseilung ausgelegt sind. In der Verseillinie nach Fig. 3
entfallen dann z. B. die beiden Twister TW1 und TW2. Die Vor
ratstrommel TR1 ist hingegen z. B. als rotierender Abwickler
ausgebildet, wobei die Abzugseinrichtungen AZ1 und AZ2 syn
chron mitrotieren. Für die Gleichschlaglinie ergeben sich
dann in etwa ähnliche Linienkenngrößen wie bei der SZ-Ver
seillinie nach Fig. 3.
Insgesamt betrachtet erfüllt das erfindungsgemäße Verfahren
mit seiner Fertigungslinie vielfältige und universelle Anfor
derungen in der Verseiltechnik. So lassen sich nicht runde
Kammerelemente in SZ-Verseiltechnik sowie auch im Gleich
schlag positions- und lagegenau verseilen. Die vorgestellte
Ausführungsform bei einer SZ-Verseillinie erlaubt insbeson
dere die zuverlässige Verseilung strangförmiger Kammerelemen
te ohne Rückdrehung. Vorteilhaft lassen sich Verseilprodukte
mit verschieden vielen oder unterschiedlichen Kammerelementen
mit ein und derselben Verseillinie ohne große Umbaumaßnahmen
durchführen. Durch den modularen Aufbau der SZ-Verseillinie
sind deren Komponenten, wie z. B. der Verseilstern, die
Ausricht-/Vorführungsvorrichtung, die Umlenkeinrichtung, der
Verseilnippel, usw. frei zugänglich und können in einfacher
Weise gewechselt bzw. ausgetauscht werden. Dies spielt
insbesondere in der Kabeltechnik bei der Herstellung elektri
scher und/oder optischer Kabel, vorzugsweise für Nachrich
tenkabel eine nicht unerhebliche Rolle, da dort mit ein und
derselben Verseillinie Kabel mit unterschiedlichen konstruk
tiven Aufbauten gefertigt werden. Die Umstellung der Verseil
linie auf unterschiedliche Kabeltypen läßt sich somit vor
teilhaft mit geringen Linienrüstzeiten realisieren. Vorteil
haft ist dafür nur ein geringer Ausrüstungsbedarf an unter
schiedlichen Verseilkomponenten erforderlich, so daß auch der
Lagerbedarf reduziert ist.
Für die Komponenten der SZ-Verseillinie SZL von Fig. 3 geben
sich beispielhaft folgende Abstandsverhältnisse:
Abstand/Ausricht-/Einlegevorrichtung AEV bis zum Extruder spritzkopf EXK: zwischen 500 und 700 mm
Abstand zwischen Extruderspritzkopf EXK und Eingang der Kühl einrichtung CB: ca. 100 mm
Länge der Kühleinrichtung CB: ca. 1000 mm
Abstand/Ausgang der Kühleinrichtung CB zur Verseilvorrichtung VV: ca. 200 mm
Länge der Verseilvorrichtung VV: ca. 750 mm
Abstand/Ausgang Verseilvorrichtung VV bis zum Verseilnippel VN1 : 50 mm
Gesamtlänge der SZ-Verseillinie gerechnet von der Ausricht-/Ein legevorrichtung AEV bis zum fiktiven Verseilpunkt VP: 3100 mm.
Abstand/Ausricht-/Einlegevorrichtung AEV bis zum Extruder spritzkopf EXK: zwischen 500 und 700 mm
Abstand zwischen Extruderspritzkopf EXK und Eingang der Kühl einrichtung CB: ca. 100 mm
Länge der Kühleinrichtung CB: ca. 1000 mm
Abstand/Ausgang der Kühleinrichtung CB zur Verseilvorrichtung VV: ca. 200 mm
Länge der Verseilvorrichtung VV: ca. 750 mm
Abstand/Ausgang Verseilvorrichtung VV bis zum Verseilnippel VN1 : 50 mm
Gesamtlänge der SZ-Verseillinie gerechnet von der Ausricht-/Ein legevorrichtung AEV bis zum fiktiven Verseilpunkt VP: 3100 mm.
Claims (58)
1. Optisches Kabel (OC1) mit strangförmigen Kammerelementen
(z. B. UP1 bis UPn), die in mindestens einer ringförmigen Ver
seillage (VL1) angeordnet sind und deren offene Kammern (KA1
bis KAn) zur Aufnahme von Lichtwellenleitern (z. B. LW1 bis
LWn) dienen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die mit Lichtwellenleitern (LW1 bis LWn) belegten Kammer
elemente (z. B. UP1 bis UPn) jeweils mit einer aufextrudierten
Hülle (HA1 bis HAn) rundum überzogen sind.
2. Optisches Kabel nach Patentanspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweilige Hülle (HA1 bis HAn) derart aufextrudiert
ist, daß sie abziehbar ist.
3. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweilige Hülle (z. B. HA1) derart aufextrudiert ist,
daß das überzogene Kaminerelement (z. B. UP1*) jeweils nahezu
eine gleiche Profilquerschnittsform wie das ursprüngliche
Kammerelement (z. B. UP1) aufweist.
4. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß für die extrudierte Hülle (z. B. HA1) ein elastischer
Kunststoff gewählt ist.
5. Optisches Kabel nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß für die extrudierte Hülle (z. B. HA1) LLDPE oder LDPE ge
wählt ist.
6. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die extrudierte Hülle (z. B. HA1) derart aufextrudiert
ist, daß eine unabhängige Extrusionsschicht gegenüber dem
jeweiligen Kammerelement (z. B. UP1) gebildet ist.
7. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß für die extrudierte Hülle (z. B. HA1) jeweils ein weiche
rer Kunststoff als für das zugeordnete Kammerelement (z. B.
UP1) gewählt ist.
8. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß für das jeweilige Kammerelement (z. B. UP1) ein steifer
Kunststoff hoher mechanischer Festigkeit gewählt ist.
9. Optisches Kabel nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Kunststoff PC, PEI ("Ultem") gewählt ist.
10. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verarbeitungstemperatur der jeweils extrudierten
Hülle (z. B. HA1) niedriger als die Verarbeitungstemperatur
des zugehörigen Kammerelements (z. B. UP1) gewählt ist.
11. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweilige Hülle (z. B. HA1) eine Wandstärke zwischen
10 und 80%, insbesondere zwischen 20 und 60%, der Wandstärke
des zugehörigen Kammerelements (z. B. UP1) aufweist.
12. Einrichtung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß für die Hülle (z. B. HA1) eine Wandstärke zwischen 0,1 und
0,5 mm gewählt ist.
13. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß in die Kammerelemente (z. B. UP1-UPn) mindestens ein
Lichtwellenleiter-Bändchen (z. B. BL1 bis BL10) eingelegt ist.
14. Optisches Kabel nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lichtwellenleiter-Bändchen (z. B. BL1 bis BL10) in den
Kammerelementen (z. B. UP1-UPn) jeweils zu Bandstapeln (BS1-BSn)
zusammengefaßt sind.
15. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammerelemente (z. B. UP1-UPn) nicht rund ausgebildet
sind.
16. Optisches Kabel nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß die nicht runden Kammerelemente (z. B. UP1-UPn) im Quer
schnitt ein U-förmiges Profil aufweisen.
17. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Flanken der Kammerelemente (z. B. ASK) jeweils nach
außen zur Kammeröffnung hin auseinandergespreizt sind.
18. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammerelemente (z. B. ASK) flankenverstärkt sind.
19. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammerelemente (z. B. UP1-UPn) etwa rechteckförmige
Kammern (KA1-KAn) aufweisen.
20. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Öffnungen der Kammern (KA1-KAn) jeweils radial nach
außen gerichtet sind.
21. Optisches Kabel nach den Ansprüchen 1-19,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammeröffnungen jeweils radial nach innen gerichtet
sind.
22. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeweils die Hülle (z. B. HA1) die Kammeröffnung (z. B. KA1)
des Kammerelementes (z. B. UP1) nach außen hin schalenförmig
gewölbt abdeckt.
23. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hüllen (HA1 bis HAn) jeweils die Kammern (KA1 bis
KAn) mit einem Freiraum zu den eingelegten Lichtwellenleitern
(LW1 bis LWn) hin umgeben.
24. Optisches Kabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeweils ein Abdeckelement (z. B. AV1) auf die eingelegten
Lichtwellenleiter (LW1 bis LWn) in der jeweiligen Kammer
(z. B. KA1) im Bereich deren Kammeröffnung aufgebracht ist.
25. Optisches Kabel nach Anspruch 24,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Abdeckelement jeweils ein Abdeckvlies (z. B. AV1) vor
gesehen ist.
26. Optisches Kabel nach Anspruch 25,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Abdeckelement jeweils ein Bändchen ohne Fasern
("Dummy"-Bändchen) (z. B. DUM) vorgesehen ist.
27. Verfahren zur Herstellung eines optischen Kabels (OC1),
wobei strangförmige Kammerelemente (z. B. UP1-UPn) in minde
stens eine ringförmige Verseillage (VL1) miteinander verseilt
und in deren Kammern (KA1 bis KAn) jeweils Lichtwellenleiter
(LW1 bis LWn) eingebracht werden, insbesondere nach einem der
vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die mit Lichtwellenleitern (LW1 bis LWn) belegten Kammer
elemente (z. B. UP1-UPn) vor ihrer Verseilung jeweils mit
einer Hülle (HA1-HAn) durch Extrusion überzogen werden.
28. Verfahren nach Anspruch 27,
dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweilige Hülle (z. B. HA1) derart aufextrudiert wird,
daß diese vom jeweiligen Kammerelement (z. B. UP1) leicht ent
fernbar ist.
29. Verfahren nach den Ansprüchen 27 oder 28,
dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweilige Hülle (z. B. HA1) derart auf das zugehörige
Kammerelement (z. B. UP1) aufextrudiert wird, daß das mit
einer Hülle (z. B. HA1) überzogene Kammerelement (z. B. UP1*)
eine nahezu gleiche Profilquerschnittsform wie das ursprüng
liche Kammerelement (z. B. UP1) beibehält.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 29,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammerelemente (z. B. UP1-UPn) ringförmig auf ein
Zentralelement (ZE) aufgeseilt werden.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 30,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammerelemente (z. B. UP1-UPn) auf ihrem Einlaufweg zu
ihrem Verseilpunkt (VP) jeweils einzeln in eine vorgebbare
Einlauflage ausgerichtet werden.
32. Verfahren nach Anspruch 31,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammerelemente (z. B. UP1-UPn) jeweils auf ihrem
Einlaufweg zu ihrem Verseilpunkt (VP) mit ihren
Kammeröffnungen radial nach außen oder radial nach innen
ausgerichtet werden.
33. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 32,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammerelemente (z. B. UP1-UPn) zu Beginn ihres
Einlaufweges zu ihrem gemeinsamen Verseilpunkt (VP) jeweils
in eine konzentrische Verteilung um ihre gemeinsame
Verseilachse (RA) gebracht werden.
34. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 33,
dadurch gekennzeichnet,
daß in die Kammern (KA1 bis KAn) der Kammerelemente (z. B. UP1
bis UPn) vor der Extrusion ihrer Hüllen (HA1 bis HAn)
Lichtwellenleiter (LW1 bis LWn) oder Lichtwellenleiter-
Bändchen (z. B. BL1 bis BL10) eingelegt werden.
35. Verfahren nach Anspruch 34,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeweils mehrere Lichtwellenleiter-Bändchen (z. B. BL1 bis
BL10) zu einem etwa rechteckförmigen Bändchenstapel (z. B. BS1
bis BSn) zusammengefaßt werden, und daß diese Bändchenstapel
(z. B. 351 bis BSn) jeweils in die Kammern (z. B. KA1 bis KAn)
eingelegt werden.
36. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 35,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf die Lichtwellenleiter (LW1 bis LWn) in den Kammerele
menten (z. B. UP1 bis UPn) vor der Extrusion ihrer Hüllen
(HA1-HAn) jeweils ein Abdeckelement (z. B. AV1-AVn)
aufgelegt wird.
37. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 36,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Kammerelemente nicht runde Verseilelemente gewählt
werden.
38. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 37,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Kammerelemente (UP1 bis UPn) sektorförmige, insbeson
dere trapez- oder ovalförmige Profilelemente gewählt werden.
39. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 37,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Kammerelemente strangförmige U-Profilelemente (UP1
bis UPn) gewählt werden.
40. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 39,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammerelemente (z. B. ASK) flankenverstärkt werden.
41. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 40
dadurch gekennzeichnet,
daß jeweils die Flanken der Kammerelemente (z. B. ASK) nach
außen zur Kammeröffnung hin auseinander gespreizt werden.
42. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 41,
dadurch gekennzeichnet,
daß die umhüllten Kammerelemente (z. B. UP1*-UPn*) im
Gleichschlag verseilt werden.
43. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 41,
dadurch gekennzeichnet,
daß die umhüllten Kammerelemente (z. B. UP1*-UPn*) in minde
stens einer Verseillage SZ-verseilt werden.
44. Verfahren nach Anspruch 43,
dadurch gekennzeichnet,
daß die umhüllten Kammerelemente (z. B. UP1*-UPn*) jeweils
mit Schlaglängen zwischen 100 und 1000 mm, insbesondere mit
Schlaglängen zwischen 300 und 700 mm, verseilt werden.
45. Verfahren nach einem der Ansprüche 43 oder 44,
dadurch gekennzeichnet,
daß die umhüllten Kammerelemente (z. B. UP1* bis UPn*) jeweils
mit Schlagzahlen zwischen 1,5 und 8, insbesondere zwischen 2
und 4, pro Verseileinrichtung (S- bzw. Z-Richtung)
miteinander verseilt werden.
46. Verfahren nach einem der Ansprüche 43 bis 45,
dadurch gekennzeichnet,
daß die umhüllten Kammerelemente (z. B. UP1* bis UPn*) jeweils
mit einer Umkehrstellenlänge von einer S-Drehung nach einer
Z-Drehung miteinander verseilt werden, die mindestens etwa
ihrer Produktschlaglänge entspricht.
47. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 46,
dadurch gekennzeichnet,
daß nach der Extrusion der Hüllen (HA1 bis HAn) die überzoge
nen Kammerelemente (z. B. UP1* bis UPn*) abgekühlt werden.
48. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 47,
dadurch gekennzeichnet,
daß die umhüllten Kammerelemente (z. B. UP1* bis UPn*) nach
der Extrusion ihrer jeweiligen Hülle (HA1 bis HAn) derart
vorgeführt und umgelenkt werden, daß sie jeweils mit einer
vorgegebenen Einlauflage in Richtung auf ihren gemeinsamen
Verseilpunkt (VP) zugelenkt werden.
49. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 48,
dadurch gekennzeichnet,
daß die umhüllten Kammerelemente (z. B. UP1* bis UPn*) auf
ihrem jeweiligen Einlaufweg zu ihrem Verseilpunkt (VP)
jeweils derart aufgehängt und geführt werden, daß diesen
umhüllten Kammerelementen (UP1* bis UPn*) vor ihrem
Verseilpunkt (VP) jeweils einzeln eine Ausrichtung auf ihre
jeweils gewünschte Einlauflage ermöglicht wird.
50. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 49,
dadurch gekennzeichnet,
daß die umhüllten Kammerelemente (UP1*-UPn*) an mindestens
einer Stützstelle entlang ihres Einlaufweges in den Verseil
punkt (VP) kardanisch aufgehängt und geführt werden.
51. Einrichtung zur Herstellung eines optischen Kabels nach
einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens eine Extrusionseinrichtung (EX1) zum Aufbrin
gen von Hüllen (HA1 bis HAn) rund um mit Lichtwellenleitern
(LW1 bis LWn) belegte Kammerelementen (z. B. UP1 bis UPn) vor
deren Verseilung vorgesehen ist.
52. Einrichtung nach Anspruch 51,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Extrusionseinrichtung (EX1) eine Ausricht-/Ein
legevorrichtung (AEV) derart vorausgeordnet ist,
daß jeweils die Kammerelemente (z. B. UP1 bis UPn) in eine
vorgebbare Einlegelage ausrichtbar und die Lichtwellenleiter
in diese in definierter Weise einlegbar sind.
53. Einrichtung nach den Ansprüchen 51 oder 52,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Kühlvorrichtung (CB) zum Abkühlen der umhüllten Kam
merelemente (z. B. UP1*-UPn*) der Extrusionseinrichtung (EX1)
nachgeordnet ist.
54. Einrichtung nach einem der Ansprüche 51 bis 53,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Umlenkvorrichtung (VV1) für die mit Lichtwellenlei
tern (z. B. LW1 bis LWn) belegten, umhüllten Kammerelemente
(z. B. UP1*-UPn*) derart vorgesehen ist, daß diese in Richtung
auf ihren Verseilpunkt (VP) zu jeweils einzeln umlenkbar
sind.
55. Einrichtung nach einem der Ansprüche 51 bis 54,
dadurch gekennzeichnet,
daß für die umhüllten Kammerelemente (z. B. UP1* bis UPn*) auf
ihrem Einlaufweg zu ihrem Verseilpunkt (VP) jeweils einzeln
drehgelagerte Führungsvorrichtungen (FV1 bis FVn) vorgesehen
sind, die den Kammerelementen (z. B. UP1* bis UPn*) vor ihrem
Verseilpunkt (VP) jeweils einzeln eine Ausrichtung auf ihre
gewünschte Einlauflage ermöglichen.
56. Einrichtung nach Anspruch 55,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungsvorrichtung (FV1 bis FVn) an einem drehgela
gerten Verseilstern (VS1) kardanisch aufgehängt sind.
57. Einrichtung nach einem der Ansprüche 51 bis 56,
dadurch gekennzeichnet,
daß zum Verseilen der Kammerelemente (z. B. UP1* bis UPn*) ein
Verseilnippel (VN1) mit einer zugeordneten Andrückvorrichtung
(ADV) vorgesehen ist.
58. Einrichtung nach einem der Ansprüche 51 bis 57,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lichtwellenleiter jeweils in Form eines Lichtwellen
leiterbändchen-Stapels (BS1 bis BSn) in die Kammerelemente
(z. B. UP1 bis UPn) einbringbar sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4318304A DE4318304A1 (de) | 1993-06-02 | 1993-06-02 | Optisches Kabel, Verfahren zu dessen Herstellung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
FR9406465A FR2706046B1 (fr) | 1993-06-02 | 1994-05-27 | Câble optique, procédé pour sa fabrication et dispositif pour la mise en Óoeuvre du procédé. |
ITMI941113A IT1269863B (it) | 1993-06-02 | 1994-05-30 | Cavo ottico, procedimento per la sua fabbricazione e dispositivo per attuare detto procedimento |
JP6121318A JPH06347673A (ja) | 1993-06-02 | 1994-06-02 | 光ケーブル及び光ケーブルを製造する方法並びに光ケーブルを製造する装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4318304A DE4318304A1 (de) | 1993-06-02 | 1993-06-02 | Optisches Kabel, Verfahren zu dessen Herstellung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4318304A1 true DE4318304A1 (de) | 1994-12-08 |
Family
ID=6489446
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4318304A Withdrawn DE4318304A1 (de) | 1993-06-02 | 1993-06-02 | Optisches Kabel, Verfahren zu dessen Herstellung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH06347673A (de) |
DE (1) | DE4318304A1 (de) |
FR (1) | FR2706046B1 (de) |
IT (1) | IT1269863B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19940820A1 (de) * | 1999-08-27 | 2001-03-29 | Siemens Ag | Lichtwellenleiter-Kabel mit hinsichtlich ihrer Oberfläche optimierten LWL-Kammern |
WO2008133795A1 (en) * | 2007-04-30 | 2008-11-06 | Corning Cable Systems Llc | Apparatus for forming a sheath over an elongate member, extruder system and method of manufacturing a fiber optic cable |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8531673D0 (en) * | 1985-12-23 | 1986-02-05 | Telephone Cables Ltd | Optical fibre units |
US5210813A (en) * | 1991-01-17 | 1993-05-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Optical cable and method for manufacturing the optical cable |
FR2681149B1 (fr) * | 1991-09-09 | 1993-11-12 | Alcatel Cable | Dispositif d'insertion de rubans a fibres optiques dans les rainures helicouidales d'un jonc rainure. |
DE4200488A1 (de) * | 1992-01-10 | 1993-07-15 | Siemens Ag | Optisches kabel mit mehreren kammerelementen |
DE59303025D1 (de) * | 1992-03-03 | 1996-07-25 | Siemens Ag | Optisches kabel und verfahren zu dessen herstellung |
DE4211489A1 (de) * | 1992-04-06 | 1993-10-07 | Siemens Ag | Optisches Übertragungselement |
-
1993
- 1993-06-02 DE DE4318304A patent/DE4318304A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-05-27 FR FR9406465A patent/FR2706046B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1994-05-30 IT ITMI941113A patent/IT1269863B/it active IP Right Grant
- 1994-06-02 JP JP6121318A patent/JPH06347673A/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19940820A1 (de) * | 1999-08-27 | 2001-03-29 | Siemens Ag | Lichtwellenleiter-Kabel mit hinsichtlich ihrer Oberfläche optimierten LWL-Kammern |
WO2008133795A1 (en) * | 2007-04-30 | 2008-11-06 | Corning Cable Systems Llc | Apparatus for forming a sheath over an elongate member, extruder system and method of manufacturing a fiber optic cable |
US8074596B2 (en) | 2007-04-30 | 2011-12-13 | Corning Cable Systems Llc | Apparatus for forming a sheath over an elongate member, extruder system and method of manufacturing a fiber optic cable |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2706046A1 (fr) | 1994-12-09 |
FR2706046B1 (fr) | 1997-07-04 |
ITMI941113A0 (it) | 1994-05-30 |
IT1269863B (it) | 1997-04-15 |
ITMI941113A1 (it) | 1995-11-30 |
JPH06347673A (ja) | 1994-12-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69318291T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung eines verbindungskabels | |
DE2449439C3 (de) | Nachrichtenkabel mit Lichtleiter bzw. Lichtleiterbündel als Übertragungselemente | |
DE2701631C2 (de) | Optisch leitendes Element | |
EP0522320B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines optischen Kabels | |
DE4142047C2 (de) | Verfahren zum Umhüllen mindestens eines Lichtwellenleiters mit einer Schutzschicht und zum Anbringen von Verstärkungselementen | |
DE19734420B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kabels | |
DE19605276A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines optischen Kabels | |
DE19517118A1 (de) | Langgestrecktes, optisches Übertragungselement | |
DE4101082C1 (de) | ||
EP0629299B1 (de) | Optisches kabel und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69511341T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines flachen bandes um einen zylindrischen kern | |
DE69015109T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines optischen Multifaserkabelelementes. | |
DE3537553C2 (de) | Optisches Kabel mit mehreren Hauptbündeln | |
EP0629298B1 (de) | Optisches kabel und verfahren zu dessen herstellung | |
DE3109469C2 (de) | ||
EP0362621B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines optischen Kabels | |
DE19713063A1 (de) | Nachrichtenkabel | |
EP0495400A2 (de) | Optisches Kabel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19823486A1 (de) | Lichtleiterkabel | |
DE3526823A1 (de) | Element mit mehreren lichtwellenleitern | |
DE4318304A1 (de) | Optisches Kabel, Verfahren zu dessen Herstellung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2928678A1 (de) | Optisches kabel | |
DE60125511T2 (de) | Herstellung von schläuchen oder anderen langgestreckten gegenständen | |
DE3940414A1 (de) | Zugfeste verbindung zwischen zwei lichtwellenleiterkabeln | |
DE4040715A1 (de) | Optisches kabel mit einer vielzahl von lichtwellenleitern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |