DE4316994A1 - Vorrichtung zum Fixieren eines Knies für eine Patella-Tangential-Aufnahme - Google Patents
Vorrichtung zum Fixieren eines Knies für eine Patella-Tangential-AufnahmeInfo
- Publication number
- DE4316994A1 DE4316994A1 DE4316994A DE4316994A DE4316994A1 DE 4316994 A1 DE4316994 A1 DE 4316994A1 DE 4316994 A DE4316994 A DE 4316994A DE 4316994 A DE4316994 A DE 4316994A DE 4316994 A1 DE4316994 A1 DE 4316994A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- axis
- knee
- adjustable
- column
- leg
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 title claims abstract description 38
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 claims description 23
- 210000004417 patella Anatomy 0.000 claims description 7
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 244000309466 calf Species 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G13/00—Operating tables; Auxiliary appliances therefor
- A61G13/10—Parts, details or accessories
- A61G13/12—Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
- A61G13/1205—Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
- A61G13/1245—Knees, upper or lower legs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/04—Positioning of patients; Tiltable beds or the like
- A61B6/0407—Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
- A61B6/0421—Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body with immobilising means
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
Patella-Tangential-Röntgenaufnahmen bei abgewinkeltem Knie
sind bekannt. Wesentlich für eine solche Aufnahme ist u. a.
der jeweilige Winkel, mit dem das betreffende Bein im
Kniebereich abgewinkelt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung aufzuzeigen,
mit der es möglich ist, den Kniebereich eines Beines für eine
Patella-Tangential-Röntgenaufnahme zu fixieren, und zwar
insbesondere auch in einer gewünschten Winkelstellung des im
Kniebereich abgewinkelten Beines.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung entsprechend
dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung bildet eine Knieauflage
sowie auch eine Beinauflage, wobei letztere relativ zur
Knieauflage derart einstellbar ist, daß durch diese Ein
stellung ein sich ändernder Winkel zwischen einer horizon
talen Ebene und einer gedachten, die Knieauflage und Bein
auflage verbindenden Linie erhalten wird. Bei einer bevor
zugten Ausführung der Erfindung befindet sich die Beinauflage
in jeder brauchbaren Einstellung unterhalb der Knieauflage.
Für eine Patella-Tangential-Röntgenaufnahme wird das Bein des
Patienten derart auf der Vorrichtung platziert, daß das Knie
sich auf seiner Innen- oder Rückseite auf der Knieauflage und
das Bein des Patienten unterhalb des Knies hinten auf der
Bein-Auflage abstützt. Hierdurch wird eine völlig entspannte
vertikale Anordnung des im Kniebereich abgewinkelten Beines
erreicht. Der Winkel des abgewinkelten Knies ist durch
Verstellung der Bein-Auflage einstellbar, und zwar u. a.
insbesondere auch derart, daß die für die Röntgenaufnahme
optimale Abwinklung des Knies erreicht ist.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unter
ansprüche.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Aus
führungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und in Seitenansicht ein
Stativ für Patella-Tangential-Aufnahmen gemäß der
Erfindung;
Fig. 2 das Stativ gemäß Fig. 1 in einer Rückansicht ent
sprechend dem Pfeil A der Fig. 1;
Fig. 3 in vergrößerter Darstellung und im Schnitt das untere
Ende der in der Höhe verstellbaren vertikalen Säule
des Stativs der Fig. 1;
Fig. 4 in vereinfachter Darstellung das obere Ende der
vertikalen Säule bei einer Abwandlung des erfindungs
gemäßen Stativs.
In den Figuren ist 1 der horizontale Tisch einer ansonsten
nicht dargestellten Röntgeneinrichtung. Für eine Patella-
Tangential-Aufnahme sind auf diesem Tisch 1 der Patient sowie
auch das Stativ 2 platziert. Letzteres besteht aus einem bei
der dargestellten Ausführungsform H-förmigen Fußteil 3, mit
welchem das Stativ 2 auf dem Tisch aufsteht und an welchem
eine vertikale Säule 4 höhenverstellbar, d. h. in vertikaler
Richtung verstellbar vorgesehen ist, die alle übrigen
Elemente des Stativs trägt. Am oberen Ende der Säule 4 ist
eine Knieauflage 5 vorgesehen, die bei der dargestellten
Ausführungsform von zwei walzenartigen Rollen 5′ und 5′′
gebildet ist, die achsgleich in einer horizontalen, senkrecht
zur Zeichenebene der Fig. 1 sowie senkrecht zur Y-Achse
verlaufenden horizontalen X-Achse angeordnet sind, und zwar
am oberen Ende der Säule 4 derart, daß sich jeweils eine
Rolle über eine Seite der Säule 4 radial wegertreckt.
Mit Abstand unterhalb der Knieauflage 5 ist an der Säule 4
ein Träger 6 mit einem Ende befestigt, der sich in einer in
der Zeichenebene der Fig. 1 und senkrecht zu der Zeichenebene
der Fig. 2 verlaufenden horizontalen Y-Achse erstreckt, welch
letztere auch senkrecht zur X-Achse und Z-Achse liegt. An der
Oberseite bildet der Träger 6 eine Führungsschiene 7, in der
in Längsrichtung des Trägers 6 verstellbar ein Haltestück 9
eines Röntgenkassettenhalters 10 verschiebbar geführt ist.
Durch eine manuell betätigbare Klemmeinrichtung bzw. eine
Klemmschraube 11 ist jede Einstellung des Röntgenkassetten
halters 10 in der Y-Achse arretierbar. Der Röntgenkassen
träger 10 ist weiterhin in vertikaler Richtung, d. h. in
Richtung der Z-Achse gegenüber dem Haltestück 9 bzw. dem
Träger 6 verstellbar. Darüberhinaus ist es auch möglich, eine
Verstellung des Röntgenkassettenhalters 10 relativ zum
Haltestück 9 durch Schwenken um die Z-Achse vorzusehen. Die
entsprechende Einstellung des Röntgenkassettenhalters 10
gegenüber dem Haltestück 9 kann durch eine Klemmschraube 12
arretiert werden. An der Unterseite des Trägers 6 ist mit
einem gewissen Abstand von dem freien, der Säule 4 entfernt
liegenden Ende dieses Trägers sowie in einem größeren Abstand
von der Säule 4 eine Führungsschiene 13 vorgesehen, die in
bezug auf die Knieauflage bzw. die von dem Träger 6 und der
Säule 4 gebildete Ecke konkav gewölbt ist und mit ihrem
anderen, dem Träger 6 entfernt liegenden Ende mit der Säule 4
im Bereich des unteren Endes dieser Säule verbunden ist. Die
Führungsschiene 13 bzw. deren Längserstreckung liegt in einer
gemeinsamen Ebene mit der Längserstreckung der Säule 4 und
des Trägers 6.
An der Führungsschiene 13 ist ein Führungsstück oder Schlit
ten 14 verschiebbar geführt, der mittels einer an diesem
Schlitten vorgesehenen Rasterung, die bei der dargestellten
Ausführungsform von einem unter der Wirkung wenigstens einer
Feder stehenden Arretierstift 15 gebildet ist und die mit an
der Führungsschiene 13 vorgesehenen Bohrungen 16 zusammen
wirkt, kann der Schlitten 14 stufenförmig in unterschied
lichen Stellungen an der Führungsschiene 13 arretiert werden.
Am Schlitten 14 ist eine Beinauflage 17 gebildet, die in
gleicher Weise wie die Knieauflage 5 aus zwei walzenartigen
Rollen 17′ und 17′′ besteht, die wiederum achsgleich zu
einander in der X-Achse angeordnet sind und von denen jede
von einer Seite des Schlittens 14 radial wegsteht. Ebenso wie
die Rollen 5′ und 5′′ besitzen auch die Rollen 17′ und 17′′
jeweils die gleiche Länge, wobei bei der dargestellten
Ausführungsform die Länge dieser Rollen speziell so gewählt
sind, daß die Rollen 5′ und 5′′ ebenso weit wie die Rollen
17′ und 17′′ über die die Y-Achse und die Z-Achse ein
schließende vertikale Mittelebene M des Statives 2 wegstehen.
Die Führungsschiene 13 bewirkt auch ein wesentliche Stabili
sierung des Stativ-Oberteils.
In jeder Einstellung des Schlittens 14 befinden sich die
Auflage 17 und die diese Auflage bildenden Rollen 17′ und
17′′ in einer die X-Achse und Y-Achse einschließenden Ebene
unterhalb der Knieauflage 5 bzw. deren Rollen 5′ und 5′′,
wobei allerdings beim Herstellen des Schlittens 14 der
Winkel, den die Verbindungslinie zwischen der Knieauflage 5
und der Beinauflage 17 beispielsweise mit der Horizontalen
einschließt, verändert wird.
Für die Höhenverstellung der Säule 4 bzw. des Stativ-Ober
teils ist am Fußteil 3 ein sich in Richtung der Z-Achse
erstreckendes Führungsstück 18 mit seinem unteren Ende
befestigt. Auf diesem Führungsstück ist die von einem
Hohlprofil gebildete Säule 4 teleskopartig geführt. Durch
eine Arretier- oder Klemmeinrichtung, nämlich bei der
dargestellten Ausführungsform durch die Klemmschraube 19 kann
die jeweilige Stellung arretiert werden. Mit 20 ist ein
Sicherungsbolzen bezeichnet, der ein vollständiges Trennen
der Säule 4 bzw. des Stativ-Oberteils vom Fußteil 3 ver
hindert. Hierfür ist der Sicherungsbolzen 20 beispielsweise
ein an der Säule 4 vorgesehener und durch eine Feder vorge
spannter Bolzen, der am Ende des zulässigen Verstellweges für
die Säule 4 nach oben in eine Ausnehmung des Führungsstückes
18 einrastet und damit ein weiteres, unerwünschtes Verstellen
der Säule 4 gegenüber dem Fußteil 3 nach oben oder aber beim
Tragen des Statives 2 am Stativ-Oberteil ein Herausrutschen
des Fußteiles 3 aus der Säule 4 verhindert.
Der Röntgenkassettenhalter 10 besteht bei der dargestellten
Ausführungsform aus zwei Winkelelementen 21 und 22, die
jeweils von zwei senkrecht zueinander verlaufenden und zu den
betreffenden Winkelstücken miteinander verbundenen Längen
eines U-Profils gebildet sind, und zwar derart, daß das
U-Profil jeder Länge 21′ und 21′′ bzw. 22′ und 22′′ zum
Winkelraum des betreffenden Winkelelementes 21 bzw. 22 hin
offen ist. Die Winkelelemente 21 und 22 sind weiterhin in
einer vertikalen Ebene angeordnet, und zwar derart, daß die
Längen 21′ und 22′ mit ihrer Längserstreckung jeweils der
Z-Achse und die Längen 21′′ und 22′′ mit ihrer Längser
streckung achsgleich und in einer Ebene angeordnet sind, die
die X-Achse und Y-Achse einschließt, wobei in der Grund
einstellung der Verstellmöglichkeit zwischen dem Haltestück 9
und dem Röntgenkassettenhalter 10 die Längen 21′′ und 22′′
mit ihrer Längserstreckung in Richtung der X-Achse liegen.
Die Säule 4 mit den an dieser vorgesehenen Elementen bildet
das Stativoberteil. Das Fußteil 3 mit den dort vorgesehenen
Elementen bildet das Stativunterteil.
Für die Erstellung der Patella-Tangential-Aufnahme wird das
betreffende Bein des Patienten derart auf dem Stativ 2
platziert, daß sich dieses Bein 23 im Bereich des Knies nach
unten hin auf der Knieauflage 5 abstützt und unterhalb des
Knies 24, beispielsweise im Waden- oder Fersenbereich auf der
Beinauflage 17 aufliegt. Durch Einstellung des Schlittens 4
kann der Winkel des abgebogenen Knies 24 in der jeweils
gewünschten Weise unterschiedlich eingestellt und fixiert
werden. In dem dem Knie 24 in Richtung der Y-Achse gegen
überliegenden Winkelelement 21 bzw. 22 des Röntgenkassetten
halters 10 ist eine mit einem Röntgenfilm versehene Kassette
25 eingesetzt, die dort im Bereich zweier rechtwinklig
aneinander anschließender Umfangsseiten gehalten ist. Die
Aufnahme erfolgt entsprechend dem Pfeil 26 mit einem horizon
talen, d. h. in Richtung der Y-Achse verlaufenden Röntgen
strahl.
Bei der vorbeschriebenen Verwendung des Stativs 2 war dieses
so positioniert, daß sich die Fußauflage 7 und auch der
Röntgenkassettenhalter 10 auf der dem Körper des Patienten
abgewandten Seite der Knieauflage 5 befand und das Stativ 2
mit der Y-Achse in Richtung der Körperachse des Patienten
orientiert ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die
Aufnahme bzw. die Belichtung des Röntgenfilmes entsprechend
dem Pfeil 26 vom Patienten weg erfolgen kann, dieser also
allenfalls einer minimalen Strahlung ausgesetzt wird. Die
kleinste Abwinklung des Knies 24 ist durch die oberste
Stellung des Schlittens 14 vorgegeben.
Fig. 4 zeigt eine Ausführung, bei der an der der Fußauflage
17 abgewandten Seite der Säule 4 ein Verbindungsstück 27
vorgesehen ist, in welches abnehmbar ein dem Träger 6
entsprechender Träger 6′ mit einem Ende einsetzbar ist, der
sich dann in Richtung der Y-Achse erstreckt und an dem in dem
Röntgenkassettenhalter 10 entsprechender Röntgenkassetten
halter 10′ wiederum einstellbar vorgesehen ist. Mit dieser
Ausführung sind auch Patelle-Tangential-Aufnahmen in einer
Richtung entgegen dem Pfeil 26 der Fig. 1 möglich, falls dies
erwünscht ist.
Die Rollen 5′, 5′′, 17′ und 17′′ bestehen aus einem gegenüber
Röntgenstrahlen widerstandsfähigem gummiartigem Material oder
Kunststoff. Ansonsten sind die Elemente des Stativs 2 aus
Metall, beispielsweise aus Stahl oder einer Aluminiumlegier
ung hergestellt, und zwar langgestreckte Teile auf einem
kasten- oder rohrartigen Hohlprofil, beispielsweise aus einem
Hohlprofil mit quadratischem oder rechteckförmigem Quer
schnitt.
Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen
beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Abwand
lungen möglich sind, ohne daß dadurch der die Erfindung
tragende Erfindungsgedanke verlassen wird.
Bezugszeichenliste
1 Tisch
2 Stativ
3 Fußteil
4 Säule
5 Knieauflage
5′, 5′′ Rolle
6, 6′ Träger
7 Führungsschiene
9 Haltestück
10 Röntgenkassenhalter
11, 12 Klemmschraube
13 Führungsschiene
14 Schlitten
15 Arretierstift
16 Bohrung
17 Beinauflage
17′, 17′′ Rolle
18 Führungsstück
19 Klemmschraube
20 Sicherungsbolzen
21, 22 Winkelelement
21′, 21′′ Profillänge
22′, 22′′ Profillänge
23 Bein
24 Knie
25 Röntgenkassette
26 Pfeil
27 Anschlußstück
2 Stativ
3 Fußteil
4 Säule
5 Knieauflage
5′, 5′′ Rolle
6, 6′ Träger
7 Führungsschiene
9 Haltestück
10 Röntgenkassenhalter
11, 12 Klemmschraube
13 Führungsschiene
14 Schlitten
15 Arretierstift
16 Bohrung
17 Beinauflage
17′, 17′′ Rolle
18 Führungsstück
19 Klemmschraube
20 Sicherungsbolzen
21, 22 Winkelelement
21′, 21′′ Profillänge
22′, 22′′ Profillänge
23 Bein
24 Knie
25 Röntgenkassette
26 Pfeil
27 Anschlußstück
Claims (9)
1. Vorrichtung zum Fixieren eines Knies für eine Patella-
Tangential-Aufnahme, gekennzeichnet durch die Ausbildung
der Vorrichtung als ein an einer Patienten-Auflage (1)
einer Röntgeneinrichtung platzierbares Stativ (2),
welches wenigstens eine Knieauflage (5) und eine Bein
auflage (17) bildet, die zur Änderung eines Winkels, den
eine Verbindung zwischen der Knieauflage (5) und die
Beinauflage (17) mit einer ersten, von einer ersten und
zweiten Raumachse (X-Achse, Y-Achse) gebildeten Ebene
einschließt, zumindest in einer senkrecht zur ersten
verlaufenden zweiten Ebene verstellbar ist, die die
zweite Raumachse (Y-Achse) sowie eine dritte Raumachse
(Z-Achse) einschließt, und daß am Stativ (2) wenigstens
ein Röntgenkassettenhalter (10, 10′) der Knieauflage (5)
in Richtung der zweiten Raumachse (Y-Achse) im wesent
lichen gegenüberliegend vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die wenigstens eine Beinauflage (17) bogenförmig um die
wenigstens eine Knieauflage (5) verstellbar vorgesehen
ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Stativ ein Fußteil (3) aufweist, mit
dem es auf der Patientenauflage (1) platzierbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch
gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Röntgenkas
settenhalter (10, 10′) relativ zu der Knieauflage (5)
einstellbar ist, und zwar vorzugsweise in Richtung der
zweiten Raumachse (Y-Achse) und/oder in Richtung der
dritten Raumachse (Z-Achse).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch
gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Fußauflage (17)
an einem Schlitten (14) vorgesehen ist, der an einer
Führungsschiene (13) verschiebbar geführt und in vor
gegebenen Stellungen an der Führungsschiene (13) arre
tierbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Stativ (2) eine sich in Richtung
der dritten Raumachse (Z-Achse) erstreckende und vorzugs
weise in dieser Richtung einstellbare Säule (4) aufweist,
an der die wenigstens eine Knieauflage (5) gebildet ist
und an der wenigstens ein sich in Richtung der zweiten
Raumachse (Y-Achse) erstreckender Träger (6, 6′) vorge
sehen ist, an welchem der Röntgenkassettenhalter (10,
10′) vorzugsweise einstellbar angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen dem Träger (6) und der Säule (4) eine Schiene
(13) vorgesehen ist, an der die wenigstens eine Beinauf
lage (17) einstellbar angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schiene eine Führungsschiene (13) für einen die
wenigstens eine Beinauflage (17) aufweisenden Schlitten
(14) ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
der Schlitten (14) in vorgegebenen Stellungen an der
Führungsschiene (13) arretierbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4316994A DE4316994C2 (de) | 1993-03-30 | 1993-05-21 | Vorrichtung zum Fixieren eines Knies für eine Patella-Tangential-Aufnahme |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9304734U DE9304734U1 (de) | 1993-03-30 | 1993-03-30 | Vorrichtung zum Fixieren eines Knies für eine Patella-Tangential-Aufnahme |
DE4316994A DE4316994C2 (de) | 1993-03-30 | 1993-05-21 | Vorrichtung zum Fixieren eines Knies für eine Patella-Tangential-Aufnahme |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4316994A1 true DE4316994A1 (de) | 1994-10-06 |
DE4316994C2 DE4316994C2 (de) | 1996-04-11 |
Family
ID=6891345
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9304734U Expired - Lifetime DE9304734U1 (de) | 1993-03-30 | 1993-03-30 | Vorrichtung zum Fixieren eines Knies für eine Patella-Tangential-Aufnahme |
DE4316994A Expired - Fee Related DE4316994C2 (de) | 1993-03-30 | 1993-05-21 | Vorrichtung zum Fixieren eines Knies für eine Patella-Tangential-Aufnahme |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9304734U Expired - Lifetime DE9304734U1 (de) | 1993-03-30 | 1993-03-30 | Vorrichtung zum Fixieren eines Knies für eine Patella-Tangential-Aufnahme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE9304734U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105769237A (zh) * | 2016-05-25 | 2016-07-20 | 刘传 | 一体式x光拍摄用膝关节侧位调节装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2613533A1 (de) * | 1976-03-30 | 1977-10-06 | Istvan Dr Deak | Bewegungsapparat fuer die unteren extremitaeten zur passiven bewegung |
-
1993
- 1993-03-30 DE DE9304734U patent/DE9304734U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-21 DE DE4316994A patent/DE4316994C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2613533A1 (de) * | 1976-03-30 | 1977-10-06 | Istvan Dr Deak | Bewegungsapparat fuer die unteren extremitaeten zur passiven bewegung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105769237A (zh) * | 2016-05-25 | 2016-07-20 | 刘传 | 一体式x光拍摄用膝关节侧位调节装置 |
CN105769237B (zh) * | 2016-05-25 | 2019-03-05 | 重庆医科大学附属第一医院 | 一体式x光拍摄用膝关节侧位调节装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4316994C2 (de) | 1996-04-11 |
DE9304734U1 (de) | 1993-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2540000C2 (de) | Zusammenklappbare, auf zwei verschiedene Arbeitshöhen einstellbare Werkbank | |
EP0647499A2 (de) | Schraubzwinge | |
EP0339235B1 (de) | Tisch mit höhenverstellbarer und kippbarer Tischplatte | |
EP0592825B1 (de) | Höhenverstellbarer Tisch | |
DE69010343T2 (de) | Höhenverstellbarer Tisch. | |
DE4316994C2 (de) | Vorrichtung zum Fixieren eines Knies für eine Patella-Tangential-Aufnahme | |
DE2854142A1 (de) | Gesundheitsliege | |
DE4030372C1 (en) | Electrical component plug-in housing - has two projections on locating foot separated by variable distance to fit gap | |
DE4120260C1 (en) | Balanced holder for medical appts. component - has swivelable combined arm with component holding and lever arm sections | |
DE3241029C2 (de) | ||
DE19511176C2 (de) | Vorrichtung zur Verstellung der Höhe und/oder Neigung der Tischplatte eines Tisches | |
DE3222332A1 (de) | Roentgenuntersuchungstisch | |
DE10110246A1 (de) | Zielgerät für die Implantation von querverriegelten Knochenmarksnägeln in den Schienbeinknochen | |
DE3513842C2 (de) | Tisch, insbesondere Camping- oder Gartentisch | |
DE1957064A1 (de) | Optische Bank | |
DE29909113U1 (de) | Justierbare Orthese | |
DE20113004U1 (de) | Tapeziertisch | |
DE19542760C2 (de) | Gestell für Vorrichtungen | |
DE2541680A1 (de) | Verstellvorrichtung fuer zeichentisch | |
DE29708828U1 (de) | Verstellbare Liege | |
DE2939085A1 (de) | Vorrichtung zur krumpfbehandlung von gestrickschlaeuchen | |
DE9112709U1 (de) | Vorrichtung zur externen Fixierung und/oder Extension und Justierung der oberen Brustwirbelsäule und der Halswirbelsäule unter gleichzeitiger Fixierung des Kopfes | |
DE2414834C2 (de) | Gelenkuntermatratze mit einem Rahmen und einer aus mehreren schwenkbar miteinander verbundenen Teilen bestehenden Liegefläche | |
DE102009022253A1 (de) | Standgestell für einen Bügeltisch | |
DE8112199U1 (de) | Tisch mit hoehen- und neigungsverstellbarer tischplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |