DE4312204A1 - Bandkassette - Google Patents

Bandkassette

Info

Publication number
DE4312204A1
DE4312204A1 DE4312204A DE4312204A DE4312204A1 DE 4312204 A1 DE4312204 A1 DE 4312204A1 DE 4312204 A DE4312204 A DE 4312204A DE 4312204 A DE4312204 A DE 4312204A DE 4312204 A1 DE4312204 A1 DE 4312204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape cassette
rib
cam
flap
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4312204A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4312204C2 (de
Inventor
Yuji Iwahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE4312204A1 publication Critical patent/DE4312204A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4312204C2 publication Critical patent/DE4312204C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08735Covers

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bandkassettenkonstruktion. Sie bezieht sich speziell auf eine Bandkassettenkonstruktion mit einer Abdeckklappe und einer Zusatzklappe, bei der ein Nockenstößel der Zusatzklappe zuverlässig und glatt in ihre ursprüngliche Stellung zu­ rückkehren kann, wenn er durch eine Fehlbedienung in einen in der Nähe seiner Bewe­ gungsbahn vorgesehenen konkaven Bereich eintritt.
Bandkassetten sind als Datenspeichermedium in zahlreichen Audio-, Video- und Daten­ verarbeitungsanwendungen weit verbreitet. Neuere 8mm-Videokassetten besitzen ein ge­ schlossenes Kassettenformat mit einer Gehäusekonstruktion, die eine Abdeckklappe und eine Zusatzklappe aufweist. Ein Nockenstößelteil der Zusatzklappe wird in einem Nocken­ kanal geführt, der auf beiden Seiten eines offenen Bereichs des Kassettengehäuses an­ geordnet ist. Dieser offene Gehäusebereich wird durch die Bewegung der Abdeckklappe und der Zusatzklappe geöffnet und geschlossen.
Kassettengehäuse besitzen auf beiden Seiten ihrer Gehäusefront zwei Bandaustrittsstel­ len, die durch die Bewegung der Abdeckklappe geöffnet und/oder geschlossen werden. Ein Nockenstößelteil der Zusatzklappe wird in einem Nockenkanal geführt, der auf einer den Bandaustritt bildenden Innenwandung vorgesehen ist.
Im folgenden sei anhand von Fig. 8 bis 11 die Wirkungsweise einer bekannten Kassetten­ konstruktion dieser Art erläutert:
Fig. 8 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines bekannten Nockenkanalteils, der in einer Gehäuseschale 101 einer (nicht dargestellten) bekannten Bandkassette aus­ gebildet ist. Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, befindet sich der Nockenkanalteil 101 an der Vorderseite des Kassettengehäuses. Die Kassette besitzt eine Hauptabdeckklappe 107 und eine Zusatzklappe 105 (Fig. 9), die zwischen einander gegenüberliegenden Nocken­ kanalteilen 101 montiert sind. Der Nockenkanalteil 101 umfaßt einen Nockenkanal 106, einen konkaven Bereich 103 und einen Bandführungsabschnitt 101 mit einem im wesent­ lichen halbkreisförmigen Querschnitt, der auf der Rückseite des konkaven Bereichs 103 ausgebildet ist. Der konkave Bereich soll verhindern, daß die Oberfläche des Bandfüh­ rungsabschnitts 101 beim Spritzgießen der Kassettengehäuseschale schrumpft und eine konkave Form annimmt. Die Schrumpfung und die Konkavität des Bandführungsabschnitts 102 können nämlich den glatten Lauf des Magnetbands in der Kassette beeinträchtigen und die Oberfläche des Magnetbands beschädigen.
Fig. 9 zeigt einen vergrößerten Querschnitt durch die Hauptabdeckklappe 107 der Kasset­ te, die Zusatzklappe 105 und den Nockenkanalteil von Fig. 8.
Die Hauptabdeckklappe ist mit einer Hauptachse 107 an dem Kassettengehäuse schwenk­ bar gelagert. Die Zusatzklappe ist mit einer Unterachse 109 schwenkbar an der Hauptab­ deckklappe gelagert. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, befindet sich der Nockenstößel 104 bei geschlossener Bandkassette in dem unteren Teil des Nockenkanals 106.
Zwischen der Hauptabdeckklappe 107 und der Zusatzklappe 105 befindet sich ein Ma­ gnetbandabschnitt 111. Beim Öffnen wird die Hauptabdeckklappe 107 zusammen mit der Zusatzklappe 105 (bezogen auf Fig. 9) im Uhrzeigersinn gedreht und bewirkt, daß dabei der Nockenstößel 106 nach oben bewegt und aus dem Nockenkanal 104 herausgeführt wird, so daß das Magnetband 111 freigelegt wird, wie dies in Fig. 10 gezeigt ist. Das Ma­ gnetband 111 kann dann herausgezogen und/oder aufgewickelt werden.
Beim Schließen läuft die beschriebene Bewegung in umgekehrter Richtung ab.
Es kann nun geschehen, daß die Zusatzklappe 105 durch Fehlbedienung des Benutzers so gedrückt oder verschoben wird, daß der Nockenstößel 106 über die den Nockenkanal 104 begrenzende Rippe in Richtung des Pfeiles a von Fig. 9 bewegt wird. Nachdem der Nockenstößel 106 über die Rippe hinweggetreten ist, gelangt er in den konkaven Bereich 103. Es ist in diesem Zustand schwierig, den Nockenstößel 106 in den Nockenkanal 104 zurückzuführen.
Es ist deshalb notwendig, eine Bandkassettenkonstruktion vorzusehen, bei der ein glattes und zuverlässiges Öffnung und Schließen der Abdeckklappe und der Zusatzklappe sicher­ gestellt ist.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen, und eine Bandkassettenkonstruktion zu schaffen, die gewährleistet, daß der Nockenstößel der Zusatzklappe zuverlässig glatt in seine ursprüngliche Stellung zurück­ kehren kann, wenn er sich außerhalb des Nockenkanals befindet, so daß ein zuverlässi­ ges Öffnen und Schließen der Abdeckklappe und der Zusatzklappe sichergestellt ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient eine Bandkassette mit einer oberen Kassettengehäuse­ schale, einer ersten und einer zweiten Spule, auf denen ein Band aufgewickelt ist, einer Hauptabdeckklappe und einer Zusatzklappe, die mit der Hauptabdeckklappe so verbunden ist, daß sie dieser während des Öffnens und Schließens der Bandkassette folgt, und einer unteren Kassettengehäuseschale mit einem Nockenkanal zum Führen der Öffnungs- und Schließbewegung der Zusatzklappe und einem an der Zusatzklappe vorgesehenen Nockenstößelteil, der in dem Nockenkanal bewegbar ist, wobei der Nockenkanal im Be­ reich der offenen Seite der unteren Gehäuseschale angeordnet ist und einen auf seiner Rückseite ausgebildeten Bandführungsabschnitt, einen an diesen angrenzenden konka­ ven Bereich und einen Rippenteil aufweist, der mit dem Nockenstößel in gleitende Berüh­ rung kommt und bewirkt daß ein Eindringen des Nockenstößels in den konkaven Bereich verhindert wird, wobei dieser Rippenteil zwischen einer Seite der Vorderseite eines Teils, das eine Seite des Nockenkanals bildet, quer über den konkaven Bereich verläuft und mit einer Vorderkante des Bandführungsabschnitts verbunden ist.
Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbei­ spiels der Erfindung,
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Kassettenklappe, der Zusatz­ klappe und des Nockenkanalteils der Bandkassette von Fig. 1,
Fig. 3 zeigt einen Schnitt des Nockenkanalteils von Fig. 2,
Fig. 4 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht der Kassettenklappe, der Zusatzklappe und des Nockenkanalteils bei geöffneter Kassette,
Fig. 5 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht der Kassettenklappe, der Zusatzklappe und des Nockenkanalteils bei geschlossener Kassette,
Fig. 6 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbei­ spiels des Nockenkanalteils einer Bandkassette gemäß der Erfindung.
Fig. 7 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht der Kassettenklappe, der Zusatzklappe und des Nockenkanalteils gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 8 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Nockenkanalabschnitts einer bekannten Bandkassette,
Fig. 9 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht der Kassettenklappe, der Zusatzklappe und des Nockenkanalteils von Fig. 8,
Fig. 10 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht der Kassettenklappe, der Zusatzklappe und des bekannten Nockenkanalteils bei geöffneter Kassette,
Fig. 11 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht der Kassettenklappe, der Zusatzklappe und des bekannten Nockenkanalteils bei geschlossener Kassette.
Im folgenden sei ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Bandkassette beschrieben, wobei insbesondere auf Fig. 1 Bezug benommen wird. Die Kassette ist insgesamt mit 1 bezeichnet.
Die Bandkassette 1 besitzt ein Gehäuse 2, das aus einer oberen Kassettengehäuseschale 11 und einer unteren Kassettengehäuseschale 12 besteht. In dem offenen Endbereich des Gehäuses 2 ist eine Hauptabdeckklappe 8 schwenkbar montiert. Zwischen nach innen ra­ genden Auslegern 19, die auf entgegengesetzten Seiten der Hauptabdeckklappe 8 aus­ gebildet sind, ist eine Zusatzklappe 6 schwenkbar montiert. Die obere Gehäuseschale 11 besitzt einen Raum 15 zur Aufnahme der Zusatzklappe 6. Die untere Kassettengehäuse­ schale 12 besitzt Nockenkanalanordnungen, die ähnlich ausgebildet sind, wie die oben im Zusammenhang mit dem Stand der Technik beschriebenen Anordnungen. Sie umfassen Bandführungsflächen 3, 3, Hohlabschnitte 4, 4 und Nockenkanäle 5, 5. Zwischen der obe­ ren Gehäuseschale 11 und der unteren Gehäuseschale 12 sind eine Vorrats- und eine Aufwickelspule drehbar montiert. Die Aufwickelspule und die Vorratsspule besitzen jeweils einen oberen Flansch 35 bzw. 34 und einen unteren Flansch 33 bzw. 32. Zwischen der Vorratsspule und der Aufwickelspule verläuft ein Magnetband 10. An der Innenfläche der oberen Gehäuseschale 11 sind Blattfedern 36 und 37 befestigt, die einen Druck zur Stabi­ lisierung der Spulen erzeugen. Ferner sind zwischen der oberen und der unteren Kasset­ tengehäuseschale 11 und 12 eine Spulenverriegelung 38 mit einer Spulenverriegelungs­ feder 39 und ein Sicherungslappen 40 angeordnet. Letzterer dient dazu, das Band in der Kassette 1 gegen ungewolltes Aufnahmen bzw. Löschen zu sichern. Die obere und die untere Gehäuseschale 11 und 12 können durch Schrauben 41, 41 oder ähnliche Elemente miteinander verbunden werden.
Im folgenden sei die Konstruktion der Hauptabdeckklappe und der Zusatzklappe näher beschrieben. Die Hauptabdeckklappe 8, der eine Abdeckklappenverriegelung 31 zugeord­ net ist, besteht aus einer Abdeckplatte 21 und Seitenabschnitten 22, 23. Sie ist mit Hilfe von Hauptachsen 24, 24 schwenkbar montiert. Der Hauptabdeckklappe 8 ist weiterhin eine Abdeckklappenfeder 26 zugeordnet, die beispielsweise eine Schraubenfeder sein kann. Die Zusatzklappe besitzt einen oberen Flächenteil 16, einen unteren Flächenteil 17 und Nockenstößelteile 7, 7 und ist mit Hilfe von Achsen 18, 18 schwenkbar montiert. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß dann, wenn die Hauptabdeckklappe 8 und die Zusatzklappe 6 ge­ schlossen sind, ihre unteren Kanten einander benachbart sind und das von den Bandfüh­ rungsflächen 3, 3 geführte Magnetband 10 zwischen ihnen liegt. Beim Öffnen wird die Ab­ deckklappenverriegelung 31 gelöst. Die Abdeckklappenfeder 26 bewirkt dann, daß die Hauptabdeckklappe 8 (bezogen auf Fig. 3) im Uhrzeigersinn bewegt wird und der Nockenstößel 7 der Zusatzklappe 6 vom Boden des Nockenkanals 5 nach oben bewegt wird. Wenn die Hauptabdeckklappe 8 und die Zusatzklappe 6 im Uhrzeigersinn in die in Fig. 4 dargestellte Öffnungsstellung der Kassette 1 bewegt werden, trennen sich die unte­ ren Kanten der Hauptabdeckklappe 8 und der Zusatzklappe 6 voneinander. Beim Schlie­ ßen kehrt sich die oben beschriebene Bewegung um, und die Hauptabdeckklappe 8 und die Zusatzklappe 6 gelangen wieder in die in Fig. 3 dargestellten Positionen.
Aus Fig. 5 geht ein Hauptmerkmal der Erfindung hervor: In einem unteren Teil des konka­ ven Bereichs 4 befindet sich in der Nähe des Nockenkanals 5 eine Rippe 9. Wenn der Nockenstößel der Zusatzklappe 6 sich über die den Nockenkanal 5 begrenzende Rippe bewegt und in den Bereich des Hohlabschnitts 4 gelangt, bewegt sich der Nockenstößelteil auf der Rippe 9 und gelangt nicht in den konkaven Bereich 4. Damit kann der Nockenstö­ ßel 7 leichter in seine richtige Position zurückkehren.
Im folgenden sei die relative konstruktive Anordnung des Rippenteils gegenüber den Ele­ menten des Nockenkanalteils der Bandkassette 1 ausführlich beschrieben. Dabei sei zu­ nächst auf Fig. 2 Bezug genommen.
Die Unterkante der Rippe 9 ist erfindungsgemäß in einer Höhe L1 über der Bodenfläche 13 der unteren Gehäuseschale 12 ausgebildet. Die Höhe L1 beträgt bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel 1 mm. Die Oberkante der Rippe 9 befindet sich in einer Höhe L2 über der Bodenfläche 13 der unteren Gehäuseschale 12. Die Höhe 1-2 beträgt im vorliegenden Ausführungsbeispiel 7 mm. Wie aus Fig. 2 klar hervorgeht, befindet sich eine Fläche der Rippe in derselben Ebene wie die Rippe 3a, die die Bandführungsfläche 3 bildet, das Rip­ penteil 14, das den Nockenkanal von dem konkaven Bereich 4 trennt und die Kante der Bodenfläche 13 der unteren Gehäuseschale 12.
Wie aus Fig. 5 erkennbar ist, reicht die Höhe des Totpunkts des Nockenstößels 7 über den konkaven Bereich 4 in eine Position zwischen die Höhen L3 und L4, die beispielsweise 3 mm und 4 mm betragen können.
Da die Rippe einen Raum zwischen 1 mm und 7 mm über der Bodenfläche 13 der unteren Gehäuseschale 12 belegt, ist wirksam verhindert, daß der Nockenstößel 7 in den konka­ ven Bereich 4 eindringen kann.
Fig. 6 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Bandkassette gemäß der Erfindung. Die Bandkassette kann die gleiche Konstruktion haben wie die in Verbindung mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebene Bandkassette, weicht bezüglich der Konstruktion der Rippe 9 jedoch von dieser ab. Bei dieser Konstruktion sind eine obere und eine untere Rippe 9, 9 vorgesehen. Die untere Rippe befindet sich in einer Höhe L1 (1 mm) und die obere Rippe in einer Höhe 1-2 (7 mm) wie bei der oben beschriebenen Anordnung. Bei der vorliegenden Konstruktion erzielt die gleiche Wirkung wie das erste Ausführungsbeispiel, wobei bei dem zweiten Ausführungsbeispiel Material, Gewicht und Kosten eingespart wer­ den.
Fig. 7 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der Bandkassette gemäß der Erfindung. Die Kassette selbst kann wieder die gleiche Konstruktion haben wie bei dem ersten Ausfüh­ rungsbeispiel, während die Konstruktion der Rippe 9 abweicht. Bei dieser Konstruktion sind eine rechte und eine linke Rippe 9, 9 vorgesehen, die sich in vertikaler Richtung über den konkaven Bereich 4 erstrecken, so daß die Zwischenräume zwischen den Rippen 9, 9 und die Zwischenräume zwischen der linken Rippe und der Rippe 3a, die den Bandfüh­ rungsabschnitt 3 bildet, sowie die Zwischenräume zwischen der rechten Rippe und der Rippe 14, die den Nockenkanal 5 und den konkaven Bereich voneinander trennen, kleiner gehalten sind, als der Durchmesser des kreisförmigen Querschnitts des Nockenstößels 7.
Auch bei dieser Konstruktion wird die gleiche Wirkung erzielt wie bei dem ersten Ausfüh­ rungsbeispiel, wobei bei diesem dritten Ausführungsbeispiel wiederum Material, Gewicht und Kosten eingespart werden.
In den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen stimmt die Richtung der Rippe 9 mit der Bewegungsrichtung des Formschiebekerns überein, der dem Kunststoff-Spritz­ gießen verwendet wird. Deshalb ist der Herstellungsprozeß für diese Ausführungsbeispiele der gleiche wie zuvor.
Somit ist durch die Erfindung ein zuverlässiges Schließen der Klappenanordnung der Bandkassette gewährleistet. Die Erfindung läßt sich insbesondere auch bei 8 mm-Video­ kassetten, digitalen Audiokassetten oder einem beliebigen anderen Kassettenformat ver­ wendet werden, bei denen eine aus Abdeckklappe und Zusatzklappe bestehende Klap­ penanordnung vorgesehen ist.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wurde diese vorangehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele erläutert. Selbstverständlich ist die Erfindung in unterschiedlicher Weise realisierbar, ohne daß damit das ihr zugrundeliegende Prinzip verlassen wird. Sie umfaßt deshalb alle möglichen Ausführungsformen und alle Modifizierungen der oben be­ schriebenen Ausführungsbeispiele, die sich realisieren lassen, ohne daß das in den anlie­ genden Ansprüchen dargelegte Prinzip der Erfindung verlassen wird.

Claims (12)

1. Bandkassette
mit einer an einer Seite offenen Kassettengehäuseschale,
mit einer ersten und einer zweiten Spule, die in der Kassettengehäuseschale drehbar gelagert sind und zwischen denen ein Abschnitt eines auf ihnen aufgewickelten Bandes verläuft,
mit einer über der offenen Seite der Kassettengehäuseschale angeordneten Haupt­ abdeckklappe,
mit einer Zusatzklappe, an deren entgegengesetzten Enden Nockenstößelteile ausge­ bildet sind und die mit der Hauptabdeckklappe so verbunden ist, daß sie dieser beim Öff­ nen und Schließen der Bandkassette folgt,
sowie mit auf beiden Seiten der offenen Seite der Kassettengehäuseschale vorgese­ henen Seitenteilen, in denen Nockenkanäle zum Führen der an der Zusatzklappe vorge­ sehenen Nockenstößel ausgebildet sind, die in den Nockenkanälen eine Relativbewegung ausführen können,
wobei die Seitenteile weiterhin jeweils auf einer Außenseite eine Bandführungsfläche aufweisen sowie auf der Rückseite dieser Bandführungsfläche einen konkaven Bereich, der dem jeweiligen Nockenkanal benachbart ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die konkaven Bereiche eine querlaufende Rippe aufweisen, der mit dem Nocken­ stößel in gleitenden Kontakt kommt und ein Eindringen des Nockenstößels in den konka­ ven Bereich verhindert.
2. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsausdehnung der Rippe in Bewegungsrichtung des Bandes verläuft.
3. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsausdehnung der Rippe senkrecht zur Bewegungsrichtung des Bandes verläuft.
4. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe im unteren Teil des konkaven Bereichs angeordnet ist.
5. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe in derselben Ebene ausgebildet ist wie die Begrenzungskanten des konkaven Bereichs.
6. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Rippe in Form eines oder mehrerer Wandteile ausgebildet ist, die die gleiche Höhe haben wie der konkave Be­ reich.
7. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Achse des Nockenstößels beim Öffnen und Schließen der Bandkassette während der Bewegung des Nockenstößels über den konkaven Bereich in einer Höhe von 3 mm bis 4 mm über der Bo­ denfläche der Kassettengehäuseschale liegt und daß die Rippe in einer Höhe zwischen 1 mm und 7 mm über der Bodenfläche der Kassettengehäuseschale ausgebildet ist.
8. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe aus mehreren Wandabschnitten besteht.
9. Bandkassette nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsausdehnung der mehreren Wandabschnitte in Bewegungsrichtung des Bandes verläuft.
10. Bandkassette nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsausdehnung der mehreren Wandabschnitte senkrecht zur Bewegungsrichtung des Bandes verläuft.
11. Bandkassette nach Anspruch 10. dadurch gekennzeichnet, daß die Abstand zwischen den einzelnen Wandabschnitten und zwischen den Wandabschnitten und den Seitenwan­ dungen des konkaven Bereichs kleiner ist als der dritte Teil der Breite der Berührungsflä­ che des betreffenden Nockenstößels.
12. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung, in der sich die Rippe erstreckt, der Bewegungsrichtung eines Schiebekerns entspricht, der in ei­ nem Spritzgießvorgang zur Herstellung der Bandkassette verwendet wird.
DE4312204A 1992-04-14 1993-04-14 Bandkassette Expired - Lifetime DE4312204C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP09322592A JP3318621B2 (ja) 1992-04-14 1992-04-14 テープカセット

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4312204A1 true DE4312204A1 (de) 1993-10-21
DE4312204C2 DE4312204C2 (de) 2002-11-21

Family

ID=14076609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4312204A Expired - Lifetime DE4312204C2 (de) 1992-04-14 1993-04-14 Bandkassette

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5407145A (de)
JP (1) JP3318621B2 (de)
KR (1) KR100261796B1 (de)
DE (1) DE4312204C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999065028A2 (en) * 1998-06-12 1999-12-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Magnetic tape cassette and tape reel
EP1148499A1 (de) * 1998-11-30 2001-10-24 Fuji Photo Film Co., Ltd. Magnetbandkassette

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3194025B2 (ja) * 1993-11-29 2001-07-30 日立マクセル株式会社 テープカートリッジ
EP0862176B1 (de) * 1997-02-05 2005-10-12 Fuji Photo Film Co., Ltd. Magnetbandkassette
US6111725A (en) * 1997-10-31 2000-08-29 Tandberg Data Asa Tape cartridge having a retractable door
JP2000123541A (ja) * 1998-10-15 2000-04-28 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気テープカートリッジ
JP2000331451A (ja) * 1999-05-18 2000-11-30 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気テープカセット

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0094087B1 (de) * 1982-05-12 1985-10-09 Hitachi Maxell Ltd. Aufnahmebandkassette
JPS59138081U (ja) * 1983-03-04 1984-09-14 富士写真フイルム株式会社 磁気テ−プカセツト
JPS59201279A (ja) * 1983-04-29 1984-11-14 Sony Corp テ−プカセツト
JPH0413796Y2 (de) * 1985-01-07 1992-03-30
US4685016A (en) * 1985-08-20 1987-08-04 Ampex Corporation Door operating mechanism for a cassette usable in a magnetic tape recorder
KR0130770B1 (ko) * 1988-06-24 1998-04-17 나가이 아쯔시 테이프 카트리지
JPH0461082A (ja) * 1990-06-29 1992-02-27 Sony Corp テープカセット

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999065028A2 (en) * 1998-06-12 1999-12-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Magnetic tape cassette and tape reel
WO1999065028A3 (en) * 1998-06-12 2000-03-02 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic tape cassette and tape reel
EP1148499A1 (de) * 1998-11-30 2001-10-24 Fuji Photo Film Co., Ltd. Magnetbandkassette
EP1148499A4 (de) * 1998-11-30 2007-08-01 Fujifilm Corp Magnetbandkassette

Also Published As

Publication number Publication date
DE4312204C2 (de) 2002-11-21
US5407145A (en) 1995-04-18
JP3318621B2 (ja) 2002-08-26
KR930022350A (ko) 1993-11-23
JPH05290541A (ja) 1993-11-05
KR100261796B1 (ko) 2000-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3201642C2 (de)
DE3223279C2 (de) Bandkassette
DE2612773C2 (de)
DE2558849C2 (de) Behälter
DE2219714C2 (de) Bandkassette
DE3328299C2 (de) Sperre für Verschlußklappen von Bandkassetten
DE3344375C2 (de)
DD143486A5 (de) Magnetbandkassette
EP0092666A1 (de) Magnetbandkassettenbehälter
DE2452647A1 (de) Aufnahme- und/oder wiedergabegeraet der kassettenbauart
DE2510605A1 (de) Bandkassette
DE4312204C2 (de) Bandkassette
DE3328353C2 (de) Sperrmechanismus für Bandspulen
DE3800123C2 (de) Montagevorrichtung zur Montage einer Magnetplatten-Kassette
DE2910099C2 (de)
DE2121658A1 (de) Kassette mit Schließdeckel für eine Aufzeichnungsträger-Bandspule
EP0480514A2 (de) Kassette für einen Aufzeichnungsträger
DE4009834C2 (de) Gehäuse für eine Magnetbandkassette
DE3246041A1 (de) Behaelter zur aufbewahrung von magnetbandkassetten
DE4205038C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines Paares von in einer Kassette enthaltenen Bandspulen
DE4138452C2 (de) Gehäuse zum Aufnehmen einer Magnetbandkassette
DE3532530A1 (de) Bandkassette
EP0272537B1 (de) Magnetbandcassette
DE3502541A1 (de) Filmdatenlesevorrichtung fuer eine kamera
DE3537646A1 (de) Bandkassette

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right