DE431175C - Federnder Spulenhalter fuer Kunstseidespinnmaschinen - Google Patents

Federnder Spulenhalter fuer Kunstseidespinnmaschinen

Info

Publication number
DE431175C
DE431175C DEV20390D DEV0020390D DE431175C DE 431175 C DE431175 C DE 431175C DE V20390 D DEV20390 D DE V20390D DE V0020390 D DEV0020390 D DE V0020390D DE 431175 C DE431175 C DE 431175C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
bobbin holder
spinning machines
rayon spinning
loaded bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV20390D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNOLD BERNSTEIN DR
Viskose A G
Original Assignee
ARNOLD BERNSTEIN DR
Viskose A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNOLD BERNSTEIN DR, Viskose A G filed Critical ARNOLD BERNSTEIN DR
Priority to DEV20390D priority Critical patent/DE431175C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE431175C publication Critical patent/DE431175C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • B65H54/543Securing cores or holders to supporting or driving members, e.g. collapsible mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Federnder Spulenhalter für Kunstseidespinnmaschinen. Die bei der Herstellung von künstlichen Fäden benutzten Spulen aufs Aluminium oder einem anderen passenden Baustoff sind niemals ganz gleich und: konnten daher bei den. bisher meist verwendeten kegeligen Spulen,-haltern nicht gleich weit aufgesteckt werden. Der über einen festsitzenden Fadenführer geleitete Faden. wurde daher bisher .niemals gleichmäßig aufgewickelt. Bei der weiteren, Verarbeitung traten Beschädigungen der aufgesponnenen Seide und Abfall durch das auf dei Spule zu weit seitlich aufgewickelte Fadengut auf, das beirr späteren Waschen und Trocknen sehr leicht heruntergleitet. Nicht achsäal aufgesteckte oder an sich verbogene Spulen zeigen Schleuderhewegungen, wodurch Spann ungsunterscliiede in dem frisch. gesponnenen Faden und dadurch Ungleichmäßigkeiten in Stärke, Festigkeit und Elastizität des fertigen Kunstseidefadens auftreten.
  • Diese durch den unzweckmäßigen Bau, der bisherigen Spulenhalter hervorgerufenen: Übelstände werden durch den Gegenstand der Erfindung beseitigt. Er kennzeichnet sich dadurch, da.ß er oberhalb eines Anschlagtellers speichenartige Vorsprünge aufweist. Diese sind in mehreren Ebenen anbringbar wund: halten, insbesondere wenn auf irgendeine Weise der Halt federnd erfolgt, jede Spule gleichmäßig, da alle Spulen bis zum Anschlagteller aufschiebbar sind, also immer die gleiche Lage gesichert erhalten. Außerdem wird jede Spule, so ungleich die :einzelnen, Spulen auch untereinander sind, und selbst wenn die Spulet leicht beschädigt ist, fest und gleichmäßig gehalten, so daß einwandfreies Gespinst gewährleistet ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. z ist teils Längsschnitt, teils Seitenansicht.
  • Abb.2 ist eine Aufsicht, Abb.3 ein Schnitt nach Linie III-III von Abb. i.
  • Der zum Aufstecken auf einen Dorn bestimmte Hohlhals h des Spulenhalters trägt den Anschlagteller t. Oberhalb dieses befindet sich ein Armkreuzkörper a, der in zwei Ebenen Speichen s1, s2 trägt. Diese sind, wie die Abb. 2 und 3 erkennen lassen,, im wesentlichen tangential angeordnet, aber in den beiden Ebenen versetzt zueinander. Jede Speiche trägt auswechselbar, nämlich durch Drehbolzen b gehalten, federungsfähige bzw. elastische Körper f, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel als Ringe ausgebildet sind und etwas über die Enden der Speichern s1 bzw. s2 hervorstehen, so daß die Spulenhülse von diesen Federkörpern f in zwei Ebenen sicher gehalten wird, nachdem sie aufgesteckt ist. Beim Aufstecken. ist ihr Weg durch den Anschlagteller t begrenzt. Demzufolge können die einzelnen Spulen nicht weiter als bis zum Anschlagteller auf den Spurenhalter aufgesteckt werden, d. h. jede Spule erhält die gleiche Lage, und jede Spule wird durch die Vorsprünge s1 bzw. s2 mit ihren Federenden f in zwei Ebenen sicher und, fest gehalten. Der Deutlichkeit halber ist der Spulenhalter p in der Schnittdarstellung nach Abb. 3 angegeben.

Claims (2)

  1. PATENT-AN SPRÜCHE: z. Federnder Spulienhalter für Kunstseidespinnmaschinen, mit in verschiedenen Ebenen gelegenen Stützpunkten für die Spulen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in verschiedenen Ebenen gelegene, an einer .gemeinsamen Nabe(a) angeordnete Armsterne _(si, s2) an seitlichen Querstiften versetzt zueinander gelagerte, nachgiebige, drehbare Federkörper (f) tragen.
  2. 2. Spulenhalter nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden Armsternebenen sowohl der Tangentialanschluß an die Nabe (a) als auch die seitliche Anordnung der Federkörper (f) versetzt sind.
DEV20390D 1925-07-09 1925-07-09 Federnder Spulenhalter fuer Kunstseidespinnmaschinen Expired DE431175C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20390D DE431175C (de) 1925-07-09 1925-07-09 Federnder Spulenhalter fuer Kunstseidespinnmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20390D DE431175C (de) 1925-07-09 1925-07-09 Federnder Spulenhalter fuer Kunstseidespinnmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431175C true DE431175C (de) 1926-07-06

Family

ID=7578495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV20390D Expired DE431175C (de) 1925-07-09 1925-07-09 Federnder Spulenhalter fuer Kunstseidespinnmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431175C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404697A1 (de) Wickelhuelse
CH188195A (de) Kötzerspulmaschine.
DE431175C (de) Federnder Spulenhalter fuer Kunstseidespinnmaschinen
DE571112C (de) Einrichtung zum Ausgleichen der Fadenspannungen fuer Doppeldraht-Zwirnspindeln
DE633972C (de) Spuldorn mit federnder Spannhuelse zum Festhalten von Spulenhuelsen
DE489583C (de) Spulenhalter
DE600530C (de) Verstellbare Garnwinde
DE482992C (de) Spinn- und Zwirnvorrichtung
DE1137985B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln eines Reservewickels an der Spitze von bewickelten Schussspulen und Kopsen
DE212915C (de)
DE2807502C2 (de) Einrichtung zum Speichern von faden- oder streifenförmigem Material
DE483114C (de) Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen
CH192291A (de) Spulmaschine mit mehreren Wickelspindeln.
DE348133C (de) Kreuzschussspulmaschine
DE2218520A1 (de) Aufwickelspulenrahmen fuer textilmaschinen, insbesondere fuer aufwickelspul- und texturiermaschinen sowie spindellose feinspinnmaschinen und andere aehnliche maschinen
DE415594C (de) Vorrichtung zum Bewickeln ringfoermiger Koerper von einer Vorratsspule aus
DE654634C (de) Spinn- und Zwirnmaschine
DE446817C (de) Spulenhalter fuer Kunstseidenspinnmaschinen
DE596343C (de) Aufwickelvorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Kunstseidewickel
DE555363C (de) Einrichtung zum Festhalten von Spulen auf Spinn- bzw. Zwirnspindeln
DE1963457A1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Fadenspannung beim Auf- oder Abspulen von Textilfaeden bzw. Garnen
DE638919C (de) Haltevorrichtung fuer ueber Kopf abzuziehende lockere Fadenwickel, z. B. Kunstseidespinnkuchen
DE509967C (de) Haspel fuer Kunstseidenspinnkuchen
DE235485C (de)
DE381290C (de) Spulenhalter fuer Kunstfaedenspinnmaschinen