DE4310718A1 - Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum

Info

Publication number
DE4310718A1
DE4310718A1 DE19934310718 DE4310718A DE4310718A1 DE 4310718 A1 DE4310718 A1 DE 4310718A1 DE 19934310718 DE19934310718 DE 19934310718 DE 4310718 A DE4310718 A DE 4310718A DE 4310718 A1 DE4310718 A1 DE 4310718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
opaque
angle
directing
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934310718
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl Ing Koester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934310718 priority Critical patent/DE4310718A1/de
Publication of DE4310718A1 publication Critical patent/DE4310718A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S11/00Non-electric lighting devices or systems using daylight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/38Other details
    • E06B9/386Details of lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2417Light path control; means to control reflection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Für die optimale Nutzung des Sonnenlichts bei Wohn- oder Geschäftsräumen ist es erfor­ derlich, das einfallende Sonnenlicht zu lenken und/oder in eine andere Energieform umzu­ wandeln. Als einfache und dennoch wirksame Lichtlenkelemente dienen schon seit Jahr­ zehnten sogenannte Jalousien. Hierbei handelt es sich zumeist um verstellbare, waagrecht angeordnete Blättchen aus Holz, Kunststoff oder Leichtmetall, die mittels Schnurzug betä­ tigt werden und das Licht mehr oder weniger sperren. Es sind jedoch auch vertikal ange­ ordnete Lamellen bekannt, deren Stellwinkel so verändert werden kann, daß eine mehr oder weniger große Verschattung eines Innenraums auftritt. Die Jalousien mit horizontalen Lamellen eignen sich besser für die Verschattung, während die Jalousien mit vertikalen Lamellen besser die Sonnenstrahlen bei tiefstehender Sonne abschirmen. Diese bekannten Jalousien mit vertikalen oder horizontalen Lamellen dienen in erster Linie als Sonnen­ schutz, d. h. sie absorbieren wenigstens einen Teil der einfallenden Sonnenenergie. Für sinnvolle Nutzung des spärlichen Sonnenlichts im Winter sind sie nicht geeignet. Außer­ dem lassen sie sich nur ungenau einstellen und ermöglichen dadurch keine präzise Licht­ lenkung. Hinzu kommt, daß insbesondere die bekannten Jalousien mit horizontalen Lamel­ len den modernen Anforderungen an die Blendungsfreiheit von Bildschirmarbeitsplätzen nicht genügen können. Durch zu hohe Helligkeitskontraste zwischen Bildschirm und Bild­ schirmhintergrund, durch Reflexion auf der Bildschirmoberfläche sowie durch zu starken Einfall von äußerem Licht auf den Bildschirm können unangenehme Blendungserschei­ nungen bei den Benutzern von Bildschirmen entstehen. Werden zur Verringerung dieser negativen Erscheinungen Jalousien mit vertikalen Lamellen eingesetzt, so ergibt sich eine weitgehende Verdunkelung der Innenräume, was wiederum zu einem erhöhten Kunstlicht­ bedarf und damit zu einer Energieverschwendung führt, und zwar gerade zu einer Zeit, wo genügend Außenhelligkeit vorhanden ist, um Innenräume auf natürliche Weise zu erhellen.
Neben diesen schon lange bekannten Jalousien gibt es seit einigen Jahren auch noch passi­ ve Lichtlenksysteme, bei denen die Lichtlenksysteme starr angeordnet sind und eine be­ sondere Oberflächengestaltung aufweisen (EP-C-0 029 442; H. Köster: Neues Energiema­ nagement in der Fassade, DAB 3/1990, S. 399 bis 402; H. Köster: Solarenergie- und Ta­ geslichtnutzung im Wohnungs- und Verwaltungsbau - Neuartige Tageslichtlenktechnik in Fenstern und Fassaden, DAB 7/1991, S. 1101 bis 1105; DE-C-31 22 164; WO 90/10176). Die Lichtlenkprofile haben hierbei einen Profildurchmesser von ca. 1,5 cm bis 3 cm und erstrecken sich zumeist über die ganze Breite eines Fensters. Oft sind diese Lichtlenksyste­ me zwischen zwei Glasscheiben eingebettet; sie können jedoch auch ohne Glasscheiben an einer Haus-Fassade oder auf einem Dach angeordnet sein. Mit diesen Lichtlenksystemen kann u. a. erreicht werden, daß ein Raum im Sommer so weit wie möglich verschattet und im Winter optimal ausgeleuchtet wird. Das Licht wird hierbei allerdings bei flachen Ein­ strahlungswinkeln nur durch eine einmalige Reflexion an die Decke in unmittelbarer Nähe des Fensters umgelenkt, und erst mit zunehmendem Sonnenhöhenwinkel wird es durch zweimalige Reflexion in die Tiefe des Innenraums gespiegelt. Nimmt der Einstrahlungshö­ henwinkel weiterhin zu, so werden einige Strahlungsanteile durch zweimalige Reflexion auch auf den Boden des Innenraums gelenkt, was zu direkten Blendungen eines Betrach­ ters führen kann, der zum Fenster schaut. Es ist somit nicht möglich, bei allen Einstrah­ lungswinkeln des Sonnenlichts eine Blendung zu vermeiden. Blendungen, gleichgültig ob physiologische oder psychologische Blendungen, sind jedoch äußerst unangenehm, und zwar insbesondere dann, wenn die Blendquelle seitlich oder unterhalb der Blickrichtung liegt (H. Schober, DAS SEHEN, Band H, Leipzig 1964, S. 72 bis 107).
Es sind zwar schon verschiedene Berechnungen über das Verhältnis von Lamellengröße und Lamellenzwischenraum durchgeführt worden, doch geben diese keinen Aufschluß dar­ über, wie sich dieses Verhältnis auf die Blendungserscheinungen auswirkt (K. Matsuura: General calculation method of illuminance from a vertical louver blind system, 1983, In­ ternational daylight conference, Phoenix, Arizona, USA, 16. Februar 1983, S. 213-218; S. Rheault, E. Bilgen: Heat transfer analysis in an automated venetian blind window sy­ stem, Journal of Solar Engineering, Februar 1989, S. 89-95).
Diese bekannten Berechnungsverfahren sind überdies nicht für Systeme geeignet, bei de­ nen keine einfachen Lamellen, sondern komplexe Lichtlenkprofile eingesetzt werden. Zwar ermöglichen es neuartige "Ray-Tracing-Programme", den Verlauf von Lichtstrahlen zu simulieren, die durch komplexe optische Systeme umgelenkt werden, doch gehen diese Programme von idealen Lichtstrahlen aus und berücksichtigen nicht, daß die direkte Son­ neneinstrahlung nicht parallel, sondern divergierend einfällt. Die Divergenz der direkten Sonneneinstrahlung beruht nämlich auf der Tatsache, daß die Sonne nicht, wie meist ange­ nommen, eine punktförmige Lichtquelle im Unendlichen ist, sondern aufgrund ihrer Ku­ gelform wie ein Flächenstrahler wirkt. Die divergierende Lichteinstrahlung einer Kugel von der Größe der Sonne erzeugt auch noch in großer Entfernung Kernschatten und Halb­ schattenzonen. Im Halbschatten findet ein stetiger Übergang von der Helligkeit zur Dun­ kelheit statt. Während nur unmittelbar hinter einem schattenwerfenden Körper eine eindeu­ tige Schattenkontur, der Kernschatten, vorhanden ist, nimmt mit größerer Entfernung zum schattenwerfenden Objekt die Halbschattenzone zu, während der Kernschatten immer un­ schärfer wird. Dieser Effekt ist von Sonnen- und Mondfinsternissen bekannt, hat aber in die Berechnung von Lichtlenk- oder Beschattungssystemen noch keinen Eingang gefun­ den.
Im Sonnenlicht ist der Kernschatten einer Kugel etwa 108 mal so lang wie der Kugel­ durchmesser, was aus der Beziehung Schattenlänge/Kugeldurchmesser = Sonnenent­ fernung/Sonnendurchmesser folgt (vgl. Bergmann, Schäfer: Lehrbuch der Experimental­ physik, Band III Optik, 7. Auflage, 1978, S. 415). Der schon bei einer Kugel recht kompli­ zierte Zusammenhang wird bei lamellenartigem Sonnenschutz noch dadurch unübersicht­ licher, daß sich die Lamellen über eine große Distanz erstrecken und gegebenenfalls als spiegelnde Elemente Licht reflektieren und/oder umlenken. Ein weiterer Effekt, der aller­ dings nur bei Lichtspalten in der Größenordnung der Lichtwellenlängen auftritt, ist die Lichtbeugung. Bei der Beugung oder Diffraktion weicht das Licht vom geometrisch­ optischen Strahlengang ab, wobei ein Teil der Wellenenergie in den Schattenbereich gelangt. Im makroskopischen Bereich der Jalousien kann dieser Effekt zumeist vernach­ lässigt werden. Nicht vernachlässigt werden kann dagegen der Umstand, daß sich der Sonneneinfallswinkel in bezug auf die Lamellen einer Jalousie im Laufe des Tages und in Abhängigkeit von der Jahreszeit ständig ändert.
Die Sonne stellt nämlich eine pendelnde Lichtquelle dar, die nur zweimal jährlich die gleiche Position einnimmt. Da sich Himmelsrichtung des Lichteinfalls sowie der Sonnen­ höhenwinkel ständig ändern, ist es ein großes Problem, einen idealen Standort für einen Bildschirmarbeitsplatz im Grundriß ausfindig zu machen.
Das Blendungsproblem ist indessen nicht nur auf die Blendung in einem Innenraum be­ schränkt, der durch ein Jalousien- oder Lichtlenksystem ausgeleuchtet wird, sondern es tritt auch im Außenbereich auf, wenn die Lamellen oder Lichtlenkprofile verspiegelt sind. Ist beispielsweise ein Fenster mit einem wenigstens teilweise verspiegelten Lichtlenk­ system versehen, das Licht zurückreflektiert, so kann das zurückreflektierte Licht in ge­ genüberliegenden Häusern oder im Straßenverkehr zu Blendungserscheinungen führen. Wird ein solches Lichtlenksystem als Dachelement verwendet, so sind Blendungen des Flugverkehrs nicht ausgeschlossen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls so auszubilden, daß sowohl in einem durch die Vorrichtung ausgeleuchteten Innenraum als auch in einem Außenraum, von dem aus eine Lichtquelle auf die Vorrichtung scheint, die Blendung erheblich reduziert oder gar eliminiert wird.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß das durch ein Licht­ lenksystem in einen Innenraum tretende Licht schon in kurzer Distanz vom System ver­ gleichmäßigt wird, d. h. es wirft keine streifenförmigen Schatten mehr an den Boden, an die Decke oder an die Wände. Damit wird eine Blendungsfreiheit im Innenraum gewähr­ leistet, was insbesondere bei Bildschirmarbeitsplätzen von großer Bedeutung ist. Hinzu kommt, daß auch eine Blendung im Außenraum, d. h. in benachbarten Häusern oder auf der Straße vermieden wird, weil das reflektierte Licht an einer Häuserfassade sehr steil nach unten auf die Bodenebene reflektiert wird. Des weiteren wird durch die Miniaturisie­ rung der Lichtlenkprofile eine verbesserte Durchsichtigkeit erreicht, was einen wesent­ lichen Vorteil beim Einsatz der Lichtlenkprofile als Fensterelemente darstellt. Neben den optischen Vorteilen, die sich aus der besonderen Konstruktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben, ermöglicht diese Vorrichtung auch eine vorteilhafte Herstellung, z. B. aus Aluminium. Aufgrund der Miniaturisierung der Lichtlenkprofile lassen sich diese auf einfache Weise in Acryl einbetten, wodurch leicht handhabbare Lichtlenkplatten her­ stellbar sind. Ferner ergibt sich beim Einbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in eine Isolierglaseinheit ein größerer Abstand zwischen den Scheiben und den Lichtlenkprofilen, wodurch es möglich ist, den Scheibenzwischenraum mit einer Edelgasfüllung zu versehen, die eine höhere Wärmeisolation bewirkt. Bei einem Einwölben der Isolierglasscheiben im Winter durch Abkühlung des im Scheibenzwischenraum enthaltenen Gases kommt es zu keiner Berührung zwischen Lichtlenkprofilen und Scheiben, so daß weder Metalloxidbe­ schichtungen zerkratzt werden, die auf den Scheibeninnenseiten aufgebracht werden kön­ nen, noch wärmeleitende Kontakte durch das Lichtlenksystem zwischen Innenscheibe und Außenscheibe entstehen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im fol­ genden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung von zwei Lamellen eines Lichtlenksystems, die von einem Flächenstrahler angestrahlt werden;
Fig. 2 ein Lichtlenksystem mit mehreren übereinander angeordneten Lamellen mit quasi-parallelen Strahlenbündeln, deren Strahlen innerhalb des Bündels divergieren;
Fig. 3 die Lichtlenkprofile gemäß Fig. 1, jedoch zusammen mit zwei Glasscheiben, in deren Zwischenraum die Lichtlenkprofile liegen;
Fig. 4 eine schematische Darstellung für Lichtlenkprofile zum Einbau im Fenster­ bereich;
Fig. 5 eine weitere schematische Darstellung für Lichtlenkprofile zum Einbau im Oberlichtbereich;
Fig. 6 ein in Kunststoff eingebettetes Lichtlenksystem;
Fig. 7 zwei parallel zueinander angeordnete Lichtlenksysteme im Luftzwischenraum einer Isolierverglasung;
Fig. 8 eine Vorrichtung gemäß Fig. 3, die gegen die Horizontale geneigt ist.
In der Fig. 1 ist eine Prinzip-Anordnung dargestellt, die veranschaulicht, wie die Sonnen­ strahlen durch ein Lichtlenksystem geführt werden. Die Sonne wird hierbei durch einen Flächenstrahler 1 symbolisiert, der zwei Lichtlenkprofile 2, 3 eines Lichtlenksystems an­ strahlt. Hinter diesen Lichtlenkprofilen 2, 3 befindet sich der zu beleuchtende Raum 4. Es versteht sich, daß das Lichtlenksystem in der Regel mehr als nur zwei übereinander ange­ ordnete Lichtlenkprofile 2, 3 aufweist und daß die Lichtlenkprofile zwischen zwei Glas­ scheiben, Kunststoffscheiben oder flexiblen Kunststoffolien angeordnet sein können. An dem Flächenstrahler 1 sind mehrere Punkte 5 bis 10 gekennzeichnet, die stellvertretend für alle Punkte der strahlenden Fläche stehen. Von diesen Punkten 5 bis 10 gehen nach allen Richtungen rechts vom Flächenstrahler 1 Lichtstrahlen aus, die sich - da Beugungserschei­ nungen nicht betrachtet werden sollen - geradlinig ausbreiten. Von diesen unendlich vielen Lichtstrahlen sind einige wenige in der Fig. 1 dargestellt, um das Prinzip der Lichtlenkung und Schattenbildung deutlich zu machen. Beispielsweise gehen von Punkt 5 vier verschie­ dene Lichtstrahlen 11 bis 13 und 15 aus, von denen der Lichtstrahl 11 die obere Kante 17 des Lichtlenkprofils 2 tangiert. Ein zweiter Lichtstrahl 12 tangiert eine zweite Kante 18 desselben Lichtlenkprofils 2, während ein dritter Lichtstrahl 13 eine obere Kante 19 des unteren Lichtlenkprofils 3 tangiert und ein vierter Lichtstrahl 15 eine zweite Kante 24 des unteren Lichtlenkprofils 3 tangiert. Alle drei vom Punkt 5 ausgehenden Strahlen 11 bis 13 gelangen auf direktem Weg in den Raum 4.
Die gleichen Überlegungen, welche auf die vom Punkt 5 ausgehenden Strahlen zutreffen, treffen auch in entsprechender Weise auf die von den Punkten 6 bis 10 ausgehenden Strah­ len zu. Man erkennt bereits hieraus, daß eine mathematische Beschreibung des Verschat­ tungsvorgangs sehr komplex ist. Alle direkt in den Raum 4 gelangenden Strahlen bilden ein Bündel 25, das sich vom Flächenstrahler 1 in Richtung auf die lichtundurchlässigen Lichtlenkprofile 2, 3 verjüngt, um dann im Raum 4 wieder auseinanderzugehen. Begrenzt wird dieses Bündel von den Strahlen 12 und 26, wobei der Strahl 26 vom Punkt 10 aus­ geht. Diesen direkt einstrahlenden Strahlen des Bündels 25 sind die durch Umlenkung an der verspiegelten Fläche 21 eines Lichtlenkprofils 3 in den Raum gelangenden Strahlen überlagert, die jedoch nicht dargestellt sind. Die tatsächlichen Lichtverhältnisse im Raum 4 sind deshalb einer exakten mathematischen Beschreibung kaum zugänglich. Selbst wenn die Oberflächen 21, 22 der Lichtlenkprofile 2, 3, an denen Reflexionen stattfinden, mathe­ matisch beschreibbar wären, müßte bei einer auf die Praxis zutreffenden Beschreibung noch berücksichtigt werden, daß die Sonne ihre Position fortlaufend verändert, so daß bei einer "konformen Abbildung" auch der Flächenstrahler 1 bewegt werden müßte. Bewegt sich der Flächenstrahler 1 nach oben, so erkennt man, daß immer weniger Lichtstrahlen di­ rekt in den Raum 4 gelangen und immer mehr nach außen reflektiert werden. Dies bedeu­ tet, daß das Licht im Sommer bei hochstehender Sonne überwiegend reflektiert wird, wäh­ rend es im Winter, wenn die Sonne niedrig steht, überwiegend in den Raum 4 durchgelas­ sen wird. Nimmt der Flächenstrahler 1 die mit 1′ bezeichnete und gestrichelt dargestellte Position ein, so gelangt überhaupt kein direktes Licht mehr in den Raum 4, weil die Unter­ kante des Flächenstrahlers 1′ auf der durch die Eckpunkte 19 und 28 gebildeten Gerade liegt. Durch die Öffnung zwischen den beiden Lichtlenkprofilen 2, 3 kann somit nur noch diffuses Licht treten.
Aus der Darstellung der Fig. 1 erkennt man, daß im Sommer morgens, wenn die Sonne zwar schon stark strahlt, aber noch tief steht, ein erheblicher Lichtanteil durch die Öffnung zwischen den Lichtlenkprofilen 2, 3 in den Raum 4 gelangen kann. Ist der Abstand zwi­ schen den Lichtlenkprofilen 2, 3 groß und sind insbesondere die Lichtlenkprofile 2, 3 selbst groß, so können die in den Raum 4 eintretenden Bündel, von denen nur das Bündel 29 dargestellt ist, Blendwirkungen erzeugen oder sich an den Wänden abbilden, so daß auf den Wänden helle Streifen entstehen. Zu diesem Effekt tragen auch diejenigen Strahlen bei, die über sukzessive Reflexionen an den Oberflächen 21, 22 in den Raum 4 gelangen.
Da sich das Strahlenbündel 29 öffnet und die auf der Fläche 22 reflektierten Strahlen eben­ falls nicht parallel zur Normalen 16 verlaufen, entstehen im Raum Überlappungen von Lichtstrahlen, die Stellen mit größerer und geringerer Helligkeit bewirken. Die Überlap­ pungen sind um so stärker, je kleiner die Profile sind. Je stärker jedoch die Überlappungen, desto geringer die Streifen- und Blendwirkung. Auch die Durchsicht durch ein Fenster, welches das Lichtlenksystem enthält, wird durch kleinere Rasterungen verbessert. Wenn breite Lichtlenkprofile in ihrer Höhe z. B. halbiert und in neue äquidistante Anordnungen gebracht werden, so verändert sich die Gesamthelligkeit nicht, die durch ein Fenster ein­ strahlt, weil die lichtabschirmende Fläche gleich geblieben ist. Es hat sich jedoch die Ra­ sterung verfeinert, so daß mehr Details im Außenraum erkennbar sind. Würde man die Lichtlenkprofile unendlich verkleinern, so daß sie zueinander jeweils einen Abstand hätten, der ihrer Stärke entspricht, so würden diese Lichtlenkprofile wie ein Graufilter mit einem Transmissionskoeffizienten von 0,5 wirken, d. h. alle Details im Außenbereich wären erkennbar, aber nur halb so hell wie ohne ein Lichtlenksystem.
Die lichtundurchlässigen Lichtlenkprofile 2, 3 werfen - sieht man von den Reflexionen ab, die einige Strahlen durchlaufen - einen Kernschatten, dessen Länge vom Durchmesser der Lichtlenkprofile 2, 3 abhängt. Steht die Sonne senkrecht zur Verbindungslinie der Punkte 28, 24, so ist der Kernschatten des Lichtlenkprofils 3 etwa 108 mal so lang wie die Projek­ tion der Strecke 19-30. Nimmt man diese Strecke mit 3 cm an, die bei derzeitigen Syste­ men üblich ist, so errechnet sich die Länge des Kernschattens zu 324 cm, d. h. noch in ei­ nem Abstand von 324 cm von einem in einer Doppelglasscheibe untergebrachten Licht­ lenksystem ist die Lichtverteilung relativ inhomogen. Bei Lichtlenkprofilen von z. B. 0,7 cm Breite reduziert sich der Kernschatten erheblich.
In der Fig. 2 ist schematisch ein Lichtlenksystem 34 dargestellt, das zwischen zwei Schei­ ben 35, 36 angeordnet ist. Mit 37 ist der Außenraum bezeichnet, in dem sich die Sonne be­ findet, welche die Funktion des Flächenstrahlers 1 in Fig. 1 übernimmt. Im Gegensatz zur Darstellung der Fig. 1, wo der Flächenstrahler 1 zu jedem Lichtlenkprofil 2, 3 eine andere geometrische Beziehung hat, weil sich die jeweiligen Abstände zwischen Lichtlenkprofil 2 bzw. 3 und Flächenstrahler 1 unterscheiden, ist die Beziehung des Flächenstrahlers Sonne in Fig. 2 zu jedem Lichtlenkprofil 38 bis 55 dieselbe, weil der Abstand zwischen jedem Lichtlenkprofil 38 bis 55 und der Sonne im wesentlichen derselbe ist. Man kann sich des­ halb für jedes durch den Zwischenraum zweier Lichtlenkprofile, z. B. 41 und 42, fallende Strahlenbündel, z. B. 57, eine eigene Sonne als Ausgangslichtquelle vorstellen. Hierdurch entstehen die Kernschatten 80 bis 85, die sich bis zu einer Ebene 86 hin verjüngen. Hinter der Ebene 86 ist der Kernschatten verschwunden. Zwischen den Lichtlenkprofilen tritt die direkte Sonnenstrahlung 801 bis 805 ein, die helle Streifen verursacht. Diese Streifen 801 bis 805 markieren zwischen sich und den Kernschatten 80 bis 85 die Halbschatten 806 bis 817. Diese Halbschatten 806 bis 817 beginnen sich hinter der Ebene 86 zu überschneiden. Es bilden sich neue Schattenzonen 96 bis 100 aus. Bei einem üblichen Durchmesser der Lichtlenkprofile von ca. 2 cm ergibt sich erst in einem Abstand von ca. 4 m eine relativ gleichmäßige Ausleuchtung. Da die Schreibtische eines Büroraums meist weniger als 4 m vom Fenster entfernt stehen, sind streifenförmige Abbildungen auf den Tischen und an den Wänden bei tiefstehender Sonne unvermeidlich. Diese Streifenmuster sind durch eine Mi­ niaturisierung der Lichtlenkprofile bei einer Breite von ca. 0,7 mm vermeidbar.
Während bisher im wesentlichen die Schaffung einer Blendungsfreiheit im Innenraum be­ schrieben wurde, wird im folgenden auf die Schaffung von Blendungsfreiheit im Außen­ raum eingegangen. Für die Blendungsfreiheit im Innenraum ist die Miniaturisierung der Lichtlenkprofile von wesentlicher Bedeutung. Wenngleich auch die Profilform einen Ein­ fluß auf die Innenraumblendung hat, so ist sie doch gegenüber der Miniaturisierung von untergeordneter Bedeutung. Anders ist es bei der Außenraumblendung, die in erster Linie darauf beruht, daß Sonnenlicht zurückreflektiert wird. Hier spielt die Gestaltung der Profi­ le eine erhebliche Rolle.
Anhand der Fig. 3 soll dies näher erläutert werden. In dieser Figur ist ein Ausschnitt aus einer Isolierverglasung als Fassadenverkleidung gezeigt, die vertikal zur Erdoberfläche aufgestellt ist, also beispielsweise an Häuserfronten oder in Fensteröffnungen angeordnet wird. Von mehreren parallel übereinander angeordneten Lichtlenkprofilen sind nur die bei­ den Lichtlenkprofile 2, 3 dargestellt.
Diese Lichtlenkprofile sind zwischen zwei parallel verlaufenden Fluchten 300 und 301 an­ geordnet, die ihrerseits parallel zu Glasscheiben 110, 111 verlaufen. Gemäß der Erfindung weist die in der Fig. 3 gezeigte Anordnung wenigstens drei charakteristische Merkmale auf, die in ihrer Zusammenwirkung eine weitgehende Blendfreiheit in einem Innenraum und einem Außenraum bewirken, wobei die Glasscheibe 110 zum Außenraum und die Glasscheibe 111 zum Innenraum hin gerichtet ist.
Die erste charakteristische Größe ist der Abstand a der Fluchten. Er beträgt 10 mm oder weniger. Hierdurch wird eine Miniaturisierung der Lichtlenkprofile 2, 3 vorgeschrieben, die kausal für eine Feinrasterung des in den Innenraum eintretenden Lichts ist. Diese Mini­ aturisierung reicht jedoch für sich allein noch nicht aus, weil man sich den Eckpunkt 17 des Lichtlenkprofils als unendlich weit nach oben gezogen vorstellen kann, so daß bereits ein Lichtlenkprofil eine weitgehende Verschattung des Innenraums bewirken könnte. Als zweite Größe wird deshalb der Abstand b definiert, der die maximale Verschattung bei wanderndem Sonnenstand darstellt. Dieser Abstand b ist durch zwei parallele Linien 302, 303 definiert, von denen die eine Linie durch die Eckpunkte 28 und 19 der Lichtlenkprofi­ le 2, 3 festgelegt wird, während die andere Linie 303 durch den Eckpunkt 17 des Licht­ lenkprofils 2 verläuft.
Bei dem Eckpunkt 28 des Lichtlenkprofils 2 handelt es sich um denjenigen, der auf die Außenseite hin gerichtet ist, während es sich bei dem Eckpunkt 17 desselben Lichtlenkpro­ fils 2 um einen auf die Innenseite gerichteten Eckpunkt handelt. Die Eckpunkte 17 und 19 der Lichtlenkprofile 2, 3 liegen auf derselben Flucht 301.
Durch die Festlegung der maximalen Verschattung b auf 10 mm oder weniger wird er­ reicht, daß die Lichtlenkprofile auch in ihren vertikalen Abmessungen eingeschränkt sind. Außerdem wird hierdurch mittelbar der Abstand zwischen den Eckpunkten 17, 28 bzw. 19, 24 eines Lichtlenkprofils 2 bzw. 3 bestimmt. Theoretisch könnte jetzt noch der Eckpunkt 18 des Lichtlenkprofils 2 zu dem Eckpunkt 19 des Lichtlenkprofils 3 gezogen werden, so daß trotz der Miniaturisierung eine vollständige Verschattung des Innenraums eintreten könnte. Diese Möglichkeit wird indessen durch die Festlegung eines Winkels α auf 15° oder kleiner ausgeschlossen. Dieser Winkel α wird durch zwei Geraden 304, 305 aufge­ spannt, von denen die eine Gerade 304 senkrecht auf den Fluchten 300, 301 steht, während die andere durch die beiden Eckpunkte 28, 18 bzw. 24, 30 der Lichtlenkprofile 2, 3 geht. Der Winkel von 15° bezieht sich auf eine Anordnung der Fluchten 300, 301 oder Scheiben 110, 111 senkrecht zum Erdmittelpunkt, d. h. auf ein Fassadenelement.
Werden die Fluchten geneigt, so daß sie im Extremfall parallel zur Tangenten an die Erd­ oberfläche liegen, so ändert sich auch der Winkel α. Damit die gewünschten Effekte auch bei einer Dachkonstruktion erhalten bleiben, wandern die Eckpunkte 17, 19 und 28, 24 der Elemente 2, 3 entlang den Fluchten 300, 301, wenn die Scheiben 110, 111 z. B. im Uhrzei­ gersinn gedreht werden. Da die Normalen 304, 309 auf die Scheiben 110, 111 bei einer Drehbewegung der Scheiben nicht mehr horizontal zur Erdoberfläche verlaufen, sondern um einen Winkel β gekippt werden, wenn mit β z. B. der Winkel einer Dachneigung be­ zeichnet ist, ist α von β abhängig. Es gilt dabei zunächst die vereinfachte Formel
α = f(β)+ 15° (I)
d. h. α ist eine Funktion von β plus 15°.
Nähere Einzelheiten hierzu werden im Zusammenhang mit der Fig. 8 erläutert.
Der Winkel von 15° ist lediglich ein sehr vorteilhafter Wert; er kann jedoch ebenfalls schwanken, und zwar vorzugsweise zwischen 0 und 15°. Es sind aber auch Neigungen der Geraden 35 unterhalb der Waagerechten 304 von etwa 10° Grad durchaus möglich, so daß sich der Winkel α allgemein wie folgt bestimmt:
α = f(β +(15° - x) (II)
wobei x ein beliebiger Winkel - vorzugsweise zwischen 0° und 25° - bedeutet, der von 15° abgezogen wird. Bei x = 15° und bei einer Anordnung gemäß Fig. 3 würde die Gerade 305 mit der Waagerechten 304 zusammenfallen.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Krümmung des nach außen gerichteten Teilstücks 32, 33 dadurch festgelegt, daß die Krümmungskurve dieses Teilstücks 32, 33 vollständig unterhalb einer Geraden 308 liegt, die mit einer zur Erdoberfläche parallel verlaufenden Geraden einen Winkel γ 30° einschließt und durch die Eckpunkte 18, 30 eines Lichtlenkprofils 2, 3 geht. Hierdurch wird ausgeschlossen, daß das Teilstück 32, 33 eine spezielle Krümmung annehmen kann, die trotz der vorstehend angegebenen Einschränkungen zu Blendungen führt. Auch der Winkel γ kann vom Nei­ gungswinkel β abhängig.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird ein Radius r festgelegt, der einen Umfang 310 definiert, auf dem die am weitesten voneinander entfernten Punkte 19, 24 eines Lichtlenkprofils liegen. Dieser Radius ist kleiner oder gleich 5 mm.
Betrachtet man bei der in der Fig. 3 dargestellten Anordnung drei Sonneneinstrahlungs­ winkel, nämlich einen sehr flachen bei gerade aufgehender Sonne, einen mittleren bei einer Sonne in Augenhöhe und einen hohen bei sommerlicher Mittagssonne, so erkennt man, daß die quasi von unten kommenden Strahlen nur indirekt, d. h. über Reflexionen an den Flächen 32 und 21 in den Innenraum eintreten können und dort an die Decke gestrahlt wer­ den. Die Reflexion in den Außenraum erfolgt dabei schräg nach unten. Bei mittlerer Son­ neneinstrahlung tritt das Licht durch die Öffnung in den Innenraum ein, die durch die Punkte 18 und 19 begrenzt wird. Wegen des kurzen Kernschattens, der durch die Profile 2, 3 geworfen wird, ergibt sich schon in geringem Abstand hinter der Flucht 301 ein Licht­ brei, der nicht mehr als blendend empfunden wird. Die Abstrahlung nach außen erfolgt über die verspiegelten Flächen 31 und 21 steil nach oben, während sie über die verspiegel­ ten Flächen 32 und 33 steil nach unten erfolgt Werden die Lichtlenkelemente als Dachfas­ saden mit einer Dachneigung verwendet, so wird durch sie erreicht, daß das Licht steil nach unten in den Innenraum reflektiert wird. Dies ist insbesondere für die Arbeitsplatzbe­ leuchtung von großer Bedeutung, damit z. B. Reflexe auf Bildschirmen vermieden werden.
Bei von oben einstrahlender Sonne wird das Licht bei einer Anordnung gemäß Fig. 3 durch die Flächen 21, 31 nach oben abgestrahlt und gelangt durch sukzessive Reflexionen an den Flächen 21 und 22 der Profile 3 bzw. 2 in den Innenraum. Das direkt von den Flächen 21, 31 in den Innenraum gestrahlte Licht gelangt dabei an die Decke, während das durch sukzessive Reflexionen an den Flächen 21 und 22 gelenkte Licht ebenfalls an die Decke gelangt.
In der Fig. 4 sind noch einmal zwei Lichtlenkprofile 400, 401 dargestellt. Im Unterschied zu den vorbeschriebenen Lichtlenkprofilen 2, 3, deren obere Flächen 21, 31 parabelförmig gekrümmt waren, bestehen die oberen Flächen der Lichtlenkprofile 400, 401 aus zwei pa­ rabelförmigen Einzelflächen 402, 403 bzw. 404, 405. Diese Einzelflächen besitzen unter­ schiedliche Achsen und unterschiedliche Brennpunkte. Hierdurch wird erreicht, daß das in den Innenraum 4 reflektierte Licht nicht an die Decke gestrahlt wird, sondern zunächst an die Innenraumflächen 406, 407 der Lichtlenkprofile 400, 401 und von dort in den Innen­ raum 4. Die Strahlung 408, 409 kann somit im wesentlichen in den Innenraum 4 gelenkt werden. Die Gerade 410, die mit der Waagerechten oder Horizontalen 411, 409 einen klei­ nen Winkel δ einschließt, bezeichnet die Parabelachse zur Fläche 405. Dagegen bezeichnet die Gerade 412, welche mit der Waagerechten 413 einen großen Winkel ϕ einschließt, eine Parabelachse zur Fläche 404. Die Stellen, an denen die zwei verschiedenen Parabelstücke 402, 403 bzw. 404, 405 aneinanderstoßen, sind mit 414 bzw. 415 bezeichnet.
Durch die Verwendung zweier unterschiedlicher Parabelstücke 402, 403 bzw. 404, 405 wird erreicht, daß bei hoher Sonneneinstrahlung als auch bei tiefer Sonneneinstrahlung eine gute Lichtverteilung erreicht und hierdurch eine Blendung im Innenraum vermeidbar wird, indem das Licht primär auf die zum Innenraum arretierte Unterseite 406, 407 gespie­ gelt und von dort in die Tiefe des Innenraums umgelenkt wird. Eine Umlenkung von oben nach unten wird ausgeschlossen. Das erste Parabelstück 402 bzw. 404 ist gewissermaßen für die Umlenkung im Sommer und damit für die hohen Einfallswinkel zuständig, während das zweite Parabelstück 403, 405 für die Umlenkung im Winter und damit für die niedri­ gen Einfallswinkel zuständig ist. Dementsprechend haben die Tangenten an das zweite Pa­ rabelstück 403, 405 eine größere Steilheit in bezug auf eine horizontale Gerade als die Tangenten an das erste Parabelstück 402, 404. Die Geraden 416, 417 bzw. 418, 419 bzw. 420, 421 bzw. 422, 423 bezeichnen weitere einfallende Lichtstrahlen und ihre Ablenkung.
In der Fig. 5 sind noch einmal mehrere übereinander angeordnete Lichtlenkprofile darge­ stellt, die nach dem in Fig. 4 dargestellten Prinzip aufgebaut sind. Im Unterschied zu den Lichtlenkprofilen gemäß Fig. 4 besitzen jedoch die Lichtlenkprofile gemäß Fig. 5 auf ihrer Oberseite jeweils zwei parabelförmige Teilstücke 506, 507; 508, 509; 510, 511; 512, 513; 514, 515, die in vertikaler Richtung zueinander versetzt sind, d. h. zwischen ihnen befindet sich ein weiteres Stück 516 bis 520. Aus der Darstellung der Fig. 5, in der die einfallenden Strahlenbündel 521 bis 524 der verschiedenen Sonnenstände dargestellt sind, erkennt man, daß bei keinem Sonnenstand eine Einflutung des Lichts von oben nach unten erfolgt.
Mit der im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 3 beschriebenen Miniaturisierung des Licht­ lenksystems läßt sich, wie bereits erwähnt, eine sehr gute Homogenität des in einen Raum eingestrahlten bzw. eingelenkten Lichts erreichen. Werden die miniaturisierten Lichtlenk­ systeme dann noch mit zwei verschiedenen parabelförmigen Oberflächen ausgerüstet, wie es die Fig. 4 und 5 zeigen, so wird zusätzlich der Blendeffekt eliminiert, indem das Licht über die Innenraumseiten der Profilunterseiten sehr tief in den Innenraum gespiegelt und damit im Innenraum gleichmäßig verteilt wird.
Weitere Möglichkeiten bieten sich durch die Miniaturisierung an, die sich bei großen Lichtlenkprofilen nur schlecht verwirklichen lassen.
So kann man, wie die Fig. 6 zeigt, die ein Lichtlenksystem 600 bildenden Lichtlenkprofile 601 bis 606 in einen durchsichtigen Kunststoff 607, z. B. Acryl, einbetten und als platten­ förmiges Element zwischen zwei Glasscheiben 608, 609 anordnen oder auch als isoliertes Element verwenden. Wird das plattenförmige Element mit den beiden Glasscheiben 608, 609 verklebt, so entsteht eine Verbundglasscheibe.
Beim Eingießen der Lichtlenkprofile 601 bis 606 in das Kunststoffmaterial 607 müssen die Oberflächen der Lichtlenkprofile 601 bis 606 etwas anders ausgebildet sein als die in den vorangegangenen Zeichnungen dargestellten Lichtlenkprofile, weil der Lichtbrechungsin­ dex des Acrylglases berücksichtigt werden muß.
Eine weitere Anordnung des miniaturisierten Lichtlenksystems besteht darin, daß es zwi­ schen zwei normalen wärmedämmenden Scheiben von z. B. 16 mm Abstand doppelt vor­ gesehen sein kann.
In der Fig. 7 ist eine Vorrichtung gezeigt, die zwei Lichtlenksysteme 701, 702 enthält, von denen jedes mehrere übereinander angeordnete Lichtlenkprofile, z. B. 703, 704 oder 705, 706 aufweist. Beide Lichtlenksysteme sind parallel zu und zwischen Glasscheiben 707, 708 angeordnet. Eine Besonderheit der in der Fig. 7 gezeigten Vorrichtung besteht darin, daß das Lichtlenksystem 702 gegenüber dem Lichtlenksystem 701 um 180 Grad gedreht ist. Es wäre auch möglich, die beiden Systeme orthogonal zu kreuzen, so daß z. B. in der Fig. 7 nicht die Profilquerschnitte des Systems 702 zu erkennen wären, sondern ein sich von unten nach oben erstreckendes ganzes Lichtlenkprofil.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können die Profile in Folien eingepackt werden. Hierbei berühren die Eckpunkte 17, 19 bzw. 28, 24 der Profile 2, 3 (vgl. Fig. 3) die Innenwände von flexiblen Kunststoffbahnen, die gewissermaßen an die Stelle der Fluchten 300, 301 treten. Durch die Verwendung von zwei Kunststoffolien wird der Wär­ medurchgangskoeffizient einer Vierscheibenverglasung erreicht, ohne die Blendwirkungen einer Vierscheibenverglasung in Kauf nehmen zu müssen. Die Folien sind dabei durch Va­ kuumeffekte zwischen den Eckpunkten 17, 19 bzw. 28, 24 so nach innen gewölbt, daß Spiegelungen an den Folienoberflächen nicht zu Blendwirkungen führen.
Unter dem Begriff "parabelförmig" wird in der Beschreibung stets eine gekrümmte konka­ ve Fläche verstanden; diese Fläche kann auch kreisbogenförmig oder auf eine andere Wei­ se gekrümmt sein.
In der Fig. 8 ist eine Vorrichtung dargestellt, die im wesentlichen der Vorrichtung gemäß Fig. 3 entspricht, die jedoch im Gegensatz zu dieser nicht für eine Fassade, sondern für eine Dachschräge verwendet wird. Die Vorrichtung gemäß Fig. 3 ist hierbei gewisser­ maßen im Uhrzeigersinn gedreht. Der Winkel, um den die Vorrichtung der Fig. 8 gegen­ über der Vorrichtung der Fig. 3 verdreht ist, wird β genannt. Dieser Winkel β kann auf die Vertikale, die dem Lot zum Erdmittelpunkt entspricht und in der Fig. 3 mit den Fluchten 300, 301 identisch ist, oder auf die Horizontale bezogen werden, die einer Parallelen zur Tangente an den Erdumfang entspricht. Da bereits der Winkel α auf die Gerade 304 bezo­ gen wurde, die in der Fig. 3 der Horizontalen entspricht, wird der Winkel β im folgenden ebenfalls auf die Horizontale bezogen. Diese Horizontale ist in der Fig. 8 mit der Bezugs­ zahl 800 versehen. Man erkennt aus der Darstellung der Fig. 8, daß nun die Gerade 304, welche die Normale auf den Fluchten 300, 301 darstellt, nicht mehr mit der Horizontalen zusammenfällt.
Durch das Drehen der gesamten Vorrichtung im Uhrzeigersinn gelangt die ursprünglich unterhalb der Geraden 305 liegende Normale 304 nun oberhalb dieser Geraden 305, d. h. der auf die Normale 304 bezogene Winkel α wird negativ. Mit diesem Verdrehen der ge­ samten Vorrichtung ändern sich auch die Positionen der Eckpunkte 24, 30, 19 eines Profils innerhalb des Raums zwischen den beiden Fluchten 300, 301, und zwar drehen sie gewis­ sermaßen im Gegenuhrzeigersinn. Diese relative Drehung im Gegenuhrzeigersinn inner­ halb der Fluchten 300, 301 trifft klar erkennbar auch auf die Gerade 305 zu. Damit ist der Winkel α vom Drehwinkel β abhängig.
Während bei der in der Fig. 3 dargestellten Vorrichtung der Winkel α z. B. 15° betrug, also
α = 15°
gilt, ergibt sich der Winkel α vorzeichenrichtig durch die obige Gleichung (I)
α = f(β)+ 15°.
Nimmt man f(β) z. B. einmal willkürlich zu -40°, so ergibt sich α zu -35°. Der Drehwin­ kel β selbst ist jedoch im gezeigten Beispiel etwas größer als 40°, so daß für die Funktion f(β) etwa -3/4 β gilt.
Einen für viele praktische Fälle sehr geeigneten Winkel für α berechnet sich somit aus der Gleichung
α = -3/4 β + 15° (III)
wobei β als positiver Zahlenwert eingesetzt wird.
Die Größe f(β) ist indessen nicht auf -3/4 β beschränkt, sondern überstreicht in der Praxis wenigstens einen Bereich von 1/3 β bis 1 β. Auch der in der Fig. 3 gezeigte Winkel α ist nicht auf 15 Grad beschränkt, sondern kann in der Praxis Werte zwischen +15° und -10°, bezogen auf die Gerade 304 in Fig. 3, annehmen. Berücksichtigt man diese Schwankungs­ breite, so ergibt sich die Gleichung für α zu
α = f(β) + (15° - x) (IV)
wobei x ein beliebiger Winkel ist, der in der Praxis jedoch meistens zwischen 0° und 25° liegt.
Die auf den Winkel β aufbauende Gleichung könnte auch von dem Winkel δ ausgehen, weil die Beziehung β + δ + 90° =360° oder β + δ = 270° besteht, d. h. δ = 270° - β.
Die in der Fig. 3 dargestellte Gerade 305 geht dort durch die Eckpunkte 24 und 30 des Pro­ fils 3. Diese Eckpunkte entsprechen funktionsmäßig den Eckpunkten 901, 902 bzw. 904, 905 der Profile 910 bzw. 911 der Fig. 8. Der besseren Übersichtlichkeit halber wurde diese Gerade in der Fig. 8 nicht an das Profil 3, sondern an das Profil 910 gelegt.
Aus der Fig. 8 erkennt man außerdem, daß auch die Größe b vom Drehwinkel β abhängig ist. Die Geraden 303, 302 verlaufen nicht parallel zur Geraden 305, weil sie durch die Lage der Eckpunkte (z. B. 28, 19) zweier verschiedener Profile 2, 3 bestimmt werden. Der Win­ kel, den die Geraden 302, 303 mit der Horizontalen 800 bilden, ist - verglichen mit dem entsprechenden Winkel in Fig. 3 - linksdrehend. Dieser Winkel, der b bestimmt, kann als Funktion von β ausgedrückt werden.

Claims (19)

1. Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum,
  • 1.1 mit mehreren lichtundurchlässigen Elementen (2, 3; 38 bis 55; 400, 401; 501 bis 505),
  • 1.1.1 die durch eine erste geradlinige und äußere Flucht (300) und durch eine zweite geradlinige und innere Flucht (301), die zu der ersten Flucht (300) parallel verläuft, begrenzt sind
  • 1.1.2 und die eine Oberseite (21, 31; 402, 403; 506, 507) aufweisen,
  • 1.1.2.1 die einem ersten benachbarten lichtundurchlässigen Element gegenüberliegt (2, 3; 38 bis 55; 400, 401; 501 bis 505) und
  • 1.1.3 die eine Unterseite (22, 32; 60, 33) aufweisen,
  • 1.1.3.1 die einem zweiten benachbarten lichtundurchlässigen Element (2, 3; 38 bis 55; 400, 401; 501 bis 505) gegenüberliegt,
  • 1.2 wobei die lichtundurchlässigen Elemente (2, 3; 38 bis 55; 400, 401; 501 bis 505) mindestens auf einem dem einstrahlenden Licht zugewandten Bereich (z. B. 21) verspiegelt
  • 1.2.1 und die relativen Lagen der lichtundurchlässigen Elemente (2, 3; 38 bis 55; 400, 401; 501 bis 505) zueinander unveränderlich sind,
  • 1.3 und daß mindestens die Oberseite (z. B. 21, 31; 402, 403; 506, 507) eines jeden der lichtundurchlässigen Elemente (2, 3; 38 bis 55; 400, 401; 501 bis 505))
  • 1.3.1 mindestens ein im Querschnitt konkaves Spiegelteilstück aufweist,
  • 1.4 daß ferner die Unterseite eines lichtundurchlässigen Elements (2, 3)
  • 1.4.1 aus wenigstens zwei Reflektorteilen (22, 32 bzw. 60, 33) besteht, deren Verbindungsstelle (18, 30) dem Spiegelteilstück der Oberseite (z. B. 21) eines benachbarten lichtundurchlässigen Elements (2, 3; 38 bis 55; 400, 401; 501 bis 505) gegenüberliegt,
gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
  • 1.5 der Abstand (a) zwischen der äußeren Flucht (300) und der inneren Flucht (301) ist gleich oder kleiner 10 mm;
  • 1.6 der Neigungswinkel (α) einer Geraden (305) zu einer Senkrechten (304) durch beide Fluchten (300, 301) ist durch die Beziehung α = f(β) + (15° - x)festgelegt, wobei f(β) eine vom Neigungswinkel β der Senkrechten (304) zur Erdoberfläche abhängige Funktion ist und x ein beliebiger Winkel ist, und wobei diese Gerade (305) durch einen Berührungspunkt (24, 28) zwischen der äußeren Flucht (300) mit einem ersten lichtundurchlässigen Element (2, 3; 38 bis 55; 400, 401; 501 bis 505) und durch die Verbindungsstelle (18, 30) zwischen den beiden Reflektorteilen (22, 32 bzw. 60, 33) der Unterseite dieses ersten Elements (2, 3; 38 bis 55; 400, 401; 501 bis 505) geht;
  • 1.7 die maximale Schattenbreite (b) eines lichtundurchlässigen Elements (2, 3; 38 bis 55; 400, 401; 501 bis 505) beträgt 10 mm,
  • 1.7.1 wobei diese Schattenbreite (b) durch zwei parallele Geraden (302, 303) definiert wird,
  • 1.7.1.1 von denen die eine Gerade (303) durch den Berührungspunkt (17) zwischen dem ersten Element (2) und der inneren Flucht (301) geht,
  • 1.7.1.2 während die andere Gerade (302) einerseits durch den Berührungspunkt (28) zwischen dem ersten Element (2) und der äußeren Flucht (300) und andererseits durch den Berührungspunkt (19) zwischen dem zweiten Element (3) und der inneren Flucht (301) verläuft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß f(β) = - 1/4 β bis -2 β.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß f(β) = -3/4 β.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Verwendung der Vorrichtung als senkrecht zur Erdoberfläche angeordnetes Fassadenelement 0 < α 15 ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Verbin­ dungsstelle (18, 30) zwischen den beiden Reflektorteilen (22, 32) gehende und an dem nach außen gerichteten Teilstück anliegende Tangente (308) mit einer zur Erdoberfläche parallelen Geraden (309, 800) einen Winkel γ bildet, der 30° nicht überschreitet.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein lichtundurchlässiges Element drei Eckpunkte (z. B. 17, 18, 28) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei (17, 28) der drei (17, 18, 28) Eckpunkte eine Unstetigkeitsstelle (414, 415) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Unstetigkeitsstelle (414, 415) durch den Übergang einer konkaven Fläche (402, 404) zu einer anderen konka­ ven Fläche (403, 405) gebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Unstetigkeitsstelle durch eine Fläche (516 bis 520) gebildet ist, welche zwei konkave Flächen (506, 507; 508, 509) miteinander verbindet.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwei erste Eckpunkte (17, 28; 19, 24) eine obere konkave Fläche (31, 21) aufspannen, die zur Lichtquelle hin ge­ richtet ist, während zwei zweite Eckpunkte (28, 18; 24, 30) eine untere Fläche (32, 33) auf­ spannen, die zur Lichtquelle gerichtet ist, und daß zwei dritte Eckpunkte (18, 17; 30, 19) eine Fläche (22, 60) aufspannen, die in den Innenraum (4) gerichtet ist, wobei die untere und zur Lichtquelle gerichtete Fläche (32, 33) eine Tangente (308) aufweist, die mit einer horizontalen Achse (309, 304) einen Winkel von weniger als 30° aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Profil-Querschnitt eines lichtundurchlässigen Elements (2, 3) eine Fläche aufweist, die kleiner als 30 mm2 ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen konkaven Flächen Parabelflächen sind und zwei Einzel-Parabelstücke (402, 403; 404, 405) auf weisen, deren Parabelachsen (410, 412) unterschiedliche Neigungen haben, wobei die Parabelachse (412) des ersten Einzel-Parabelstücks steiler als die Parabelachse (410) des zweiten Einzel-Parabelstücks geneigt ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtundurchlässigen Elemente (601 bis 606) in klarsichtiges Material (607) eingebettet sind, das einen Bre­ chungsindex aufweist, der größer oder gleich dem Brechungsindex von Wasser ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die in klarsichtiges Ma­ terial (607) eingebetteten lichtundurchlässigen Elemente (601 bis 606) mit zwei klarsichti­ gen Scheiben (608, 609) eine Verbundglasscheibe bilden.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Richtung der zu len­ kenden Lichtstrahlen zwei Lichtlenksysteme (701, 702) hintereinander angeordnet sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Fläche (z. B. 21) oder ein Teilstück dieser einen Fläche (21) verspiegelt ist und daß die übrigen Flächen (z. B. 32, 22; 33, 60; Teil von 21) diffus reflektiert ausgebildet sind.
17. Verfahren zur Herstellung eines Lichtlenkprofils (2) für eine Vorrichtung nach An­ spruch 1, wobei dieses Lichtlenkprofil (2) im Querschnitt wenigstens drei Eckpunkte (17, 18, 28) aufweist, zwischen denen sich gerade oder gekrümmte Flächen (22, 31, 32) befin­ den, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtlenkprofil aus einem massiven Stahl oder Metalldraht durch Walzen hergestellt wird, der einen Durchmesser kleiner als 6,5 mm hat.
18. Verfahren zum Herstellen eines Lichtlenkprofils (2) für eine Vorrichtung nach An­ spruch 1, wobei dieses Lichtlenkprofil (2) im Querschnitt drei Eckpunkte (17, 18, 28) be­ sitzt, zwischen denen sich gerade oder gekrümmte Flächen (22, 31, 32) befinden, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtlenkprofil (2) im Spritzgußverfahren hergestellt wird.
DE19934310718 1993-04-01 1993-04-01 Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum Withdrawn DE4310718A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934310718 DE4310718A1 (de) 1993-04-01 1993-04-01 Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934310718 DE4310718A1 (de) 1993-04-01 1993-04-01 Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4310718A1 true DE4310718A1 (de) 1994-10-06

Family

ID=6484487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934310718 Withdrawn DE4310718A1 (de) 1993-04-01 1993-04-01 Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4310718A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731424A1 (fr) * 1995-03-07 1996-09-13 Financ Wehr Verre feuillete integrant un moyen brise-soleil et procede de fabrication d'un tel verre feuillete
DE19637199A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-26 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines flächig ausgebildeten Lichtumlenkelements sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19728849A1 (de) * 1997-01-27 1998-12-03 Innovative Glassysteme Gmbh & Vorrichtung zur Lichtlenkung, insbesondere in Form von Isolierglas
DE19823758C2 (de) * 1998-05-27 2001-05-31 Fraunhofer Ges Forschung Sonnenschutzvorrichtung zur Beschattung von mit transparenten Fassadenanteilen versehenen Gebäudefassaden
WO2007017003A1 (en) 2005-07-29 2007-02-15 Koester Helmut Glass facades as media screen
DE102008055857A1 (de) 2008-11-03 2010-05-12 Klammt, Stephan, Dipl.-Ing. Effiziente Lichtumlenkvorrichtung mit zweiseitiger prismatischer und linsenartiger Oberflächenstrukturierung
DE102010005054A1 (de) 2010-01-20 2011-07-21 Köster, Helmut, Dr. Ing., 60437 Z-förmige Jalousielamellen zur Tageslichtumlenkung
DE102010010490A1 (de) 2010-03-06 2011-09-08 Helmut Köster Lichtlenklamellen
WO2012068104A1 (en) * 2010-11-15 2012-05-24 Massachusetts Institute Of Technology A passive louver-based daylighting system
DE102010033938B4 (de) * 2010-08-11 2013-06-20 Julia von Chamier Lichtlenk- und Reflektorsystem für Tages-, Sonnen- und Kunstlicht
DE102005028655B4 (de) * 2005-06-20 2015-07-23 Helmut Köster Medienfassade
EP2783060A4 (de) * 2011-11-24 2015-07-29 Univ British Columbia Einstellbare durchlässige isolierende anordnung aus schaufeln, system und gebäudestruktur
JP2018040139A (ja) * 2016-09-06 2018-03-15 株式会社Lixil ルーバー構造
RU202265U1 (ru) * 2020-11-25 2021-02-09 Алексей Генрихович Хохлов Экран теплосберегающий

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432113A1 (de) * 1984-08-29 1986-03-13 Helmut Dipl.-Ing. 1000 Berlin Köster Scheibenverbund als dach- oder fassadenelement mit reflektierenden profilen zur lichtsteuerung
EP0524388A2 (de) * 1991-05-25 1993-01-27 Müller, Helmut Frank Ottomar, Prof. Dr.-Ing. Tageslicht-Beleuchtungsvorrichtung
DE4239003A1 (en) * 1991-11-19 1993-05-27 Gartner & Co J Sun protection with light directing properties - involves lamellas of specific cross-sectional configuration with undersides having profiling providing predetermined light direction for diffuse sky radiation in room
DE4211085A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-07 Koester Helmut Lichtlenkelemente für Tageslicht
DE4211083A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-28 Koester Helmut Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum
DE4215968A1 (de) * 1992-05-18 1993-12-02 Zumtobel Licht Lichtlenkende Struktur zum Beleuchten eines Raumes mit Tageslicht

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432113A1 (de) * 1984-08-29 1986-03-13 Helmut Dipl.-Ing. 1000 Berlin Köster Scheibenverbund als dach- oder fassadenelement mit reflektierenden profilen zur lichtsteuerung
EP0524388A2 (de) * 1991-05-25 1993-01-27 Müller, Helmut Frank Ottomar, Prof. Dr.-Ing. Tageslicht-Beleuchtungsvorrichtung
DE4239003A1 (en) * 1991-11-19 1993-05-27 Gartner & Co J Sun protection with light directing properties - involves lamellas of specific cross-sectional configuration with undersides having profiling providing predetermined light direction for diffuse sky radiation in room
DE4211085A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-07 Koester Helmut Lichtlenkelemente für Tageslicht
DE4211083A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-28 Koester Helmut Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum
DE4215968A1 (de) * 1992-05-18 1993-12-02 Zumtobel Licht Lichtlenkende Struktur zum Beleuchten eines Raumes mit Tageslicht

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731424A1 (fr) * 1995-03-07 1996-09-13 Financ Wehr Verre feuillete integrant un moyen brise-soleil et procede de fabrication d'un tel verre feuillete
DE19637199A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-26 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines flächig ausgebildeten Lichtumlenkelements sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19637199C2 (de) * 1996-09-12 1998-07-16 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines flächig ausgebildeten Lichtumlenkelements sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19728849A1 (de) * 1997-01-27 1998-12-03 Innovative Glassysteme Gmbh & Vorrichtung zur Lichtlenkung, insbesondere in Form von Isolierglas
DE19823758C2 (de) * 1998-05-27 2001-05-31 Fraunhofer Ges Forschung Sonnenschutzvorrichtung zur Beschattung von mit transparenten Fassadenanteilen versehenen Gebäudefassaden
DE102005028655B4 (de) * 2005-06-20 2015-07-23 Helmut Köster Medienfassade
WO2007017003A1 (en) 2005-07-29 2007-02-15 Koester Helmut Glass facades as media screen
DE102008055857A1 (de) 2008-11-03 2010-05-12 Klammt, Stephan, Dipl.-Ing. Effiziente Lichtumlenkvorrichtung mit zweiseitiger prismatischer und linsenartiger Oberflächenstrukturierung
WO2011089542A1 (en) 2010-01-20 2011-07-28 Helmut Koester Z-shaped venetian blind slats for daylight deflection
DE102010005054A1 (de) 2010-01-20 2011-07-21 Köster, Helmut, Dr. Ing., 60437 Z-förmige Jalousielamellen zur Tageslichtumlenkung
DE102010010490A1 (de) 2010-03-06 2011-09-08 Helmut Köster Lichtlenklamellen
DE102010010490B4 (de) 2010-03-06 2024-05-23 Helmut Köster Lichtlenklamellen
DE102010033938B4 (de) * 2010-08-11 2013-06-20 Julia von Chamier Lichtlenk- und Reflektorsystem für Tages-, Sonnen- und Kunstlicht
WO2012068104A1 (en) * 2010-11-15 2012-05-24 Massachusetts Institute Of Technology A passive louver-based daylighting system
US8824051B2 (en) 2010-11-15 2014-09-02 Massachusetts Institute Of Technology Passive louver-based daylighting system
US8462437B2 (en) 2010-11-15 2013-06-11 Massachusetts Institute Of Technology Passive louver-based daylighting system
EP2783060A4 (de) * 2011-11-24 2015-07-29 Univ British Columbia Einstellbare durchlässige isolierende anordnung aus schaufeln, system und gebäudestruktur
JP2018040139A (ja) * 2016-09-06 2018-03-15 株式会社Lixil ルーバー構造
WO2018047390A1 (ja) * 2016-09-06 2018-03-15 株式会社Lixil ルーバー構造
RU202265U1 (ru) * 2020-11-25 2021-02-09 Алексей Генрихович Хохлов Экран теплосберегающий

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0461137B1 (de) Lichtlenksystem für die beleuchtung eines innenraums
DE4302883A1 (de) Beschattungsvorrichtung für mit einer Verglasung versehene Fassaden- oder Dachelemente
EP0020296B1 (de) Verfahren und Mittel zur Steuerung der Strahlungsenergie im gesamten spektralen Bereich in Räumen
DE4310718A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum
DE19700111C2 (de) Sonnenschutzvorrichtung nach Art einer Jalousie
DE60122355T2 (de) Lichtverteilungssteuereinrichtung, jalousie, trennwand, vorhang, zelt und beleuchtungsvorrichtung
EP0524388B1 (de) Tageslicht-Beleuchtungsvorrichtung
DE4239003C2 (de) Sonnenschutz mit lichtlenkenden Eigenschaften
DE4442870C2 (de) Lamelle zur präzisen Steuerung der direkten Sonneneinstrahlung
EP0090830B1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
DE2615379A1 (de) Abschirmung fuer lichtoeffnungen, fenster und dergleichen
DE4211083A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum
DE19543811A1 (de) Gestufte Lamelle zur Lenkung von Lichtstrahlung
EP0500120B1 (de) Bauteil für Gebäudewände, insbesondere Gebäude-Aussenwände
EP0090822B1 (de) Fenster mit prismenstäben zur sonnenausblendung
DE19632684A1 (de) Lamellen-Jalousie
EP0303107B1 (de) Blendschutzeinrichtung
DE19929138A1 (de) Sonnenschutz-Jalousieanlage zur entblendeten Lichtumlenkung
DE3906229A1 (de) Indirektbeleuchtung unterstuetztes tageslichtsystem
DE3729553A1 (de) Verfahren zur lichtverteilung in einem geschlossenen raum
WO2012175555A1 (de) Winkelselektive einstrahlungsdämmung an einer gebäudehülle
DE19538651A1 (de) Sonnenschutzvorrichtung aus einem für Sonnenlicht transparenten Material
DE19845424A1 (de) Lichtlenkende Sonnenschutzvorrichtung
EP0767341B1 (de) Raumbeleuchtungsanordnung mit Tages- und Kunstlicht
EP0831272B1 (de) Raumbeleuchtungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee