DE4310597A1 - Standardmaterialien und Verfahren zur instrumentalen Messung der ASTM-Farbe von Petroleumprodukten unter Verwendung der Standardmaterialien - Google Patents

Standardmaterialien und Verfahren zur instrumentalen Messung der ASTM-Farbe von Petroleumprodukten unter Verwendung der Standardmaterialien

Info

Publication number
DE4310597A1
DE4310597A1 DE4310597A DE4310597A DE4310597A1 DE 4310597 A1 DE4310597 A1 DE 4310597A1 DE 4310597 A DE4310597 A DE 4310597A DE 4310597 A DE4310597 A DE 4310597A DE 4310597 A1 DE4310597 A1 DE 4310597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vii
color
iii
astm
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4310597A
Other languages
English (en)
Inventor
Akihiko Niizawa
Masahiro Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAPAN PETROLEUM INSTITUTE TOKIO/TOKYO JP
JAPAN PETROLEUM INST TOKIO TOK
Eneos Corp
Original Assignee
JAPAN PETROLEUM INSTITUTE TOKIO/TOKYO JP
JAPAN PETROLEUM INST TOKIO TOK
Nippon Petroleum Refining Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAPAN PETROLEUM INSTITUTE TOKIO/TOKYO JP, JAPAN PETROLEUM INST TOKIO TOK, Nippon Petroleum Refining Co Ltd filed Critical JAPAN PETROLEUM INSTITUTE TOKIO/TOKYO JP
Publication of DE4310597A1 publication Critical patent/DE4310597A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • C09B67/0041Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions mixtures containing one azo dye
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; viscous liquids; paints; inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/2835Oils, i.e. hydrocarbon liquids specific substances contained in the oil or fuel
    • G01N33/2882Markers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Standard-(Refe­ renz)materialien zur Kalibrierung eines photoelektrischen Colorimeters (Farb- und Farbunterschiedmesser), das für instrumentale Messung von ASTM-Farbe verwendet wird, wobei die Messung colorimetrisch an Erdölprodukten wie verschiede­ nen Schmierölen, Petrolatum und mikrokristallinen Wachsen durchgeführt wird. Die vorliegende Erfindung betrifft ebenso ein Verfahren zur instrumentalen Messung von ASTM-Farbe eines Erdölprodukts unter Verwendung der Standardmaterialien (Standardproben).
Es sind zwei Verfahren zur colorimetrischen Bestimmung von Erdölprodukten bekannt, wobei ein Verfahren die Messung der ASTM-Farbe von Erdölprodukten und die andere ein Ver­ fahren zur Messung von deren Saybolt-Farbe gemäß Standard JIS K 2580 ist.
Das Verfahren zur Messung der ASTM-Farbe wird bei ver­ schiedenen Schmierölen und Petrolatum etc. angewendet und gibt die Farbe eines Testmaterials als Symbol oder als einen Wert von 0,5 (hell) bis 8,0 (dunkel) an, der durch Vergleich der Farbe des Testmaterials mit der eines standard(refe­ renz)gefärbten Glases (Glasfarbstandard) üblicherweise unter Verwendung eines ASTM-Chromometers erhalten wird.
Es wird darauf hingewiesen, daß die ASTM-Farbe eines Materials als ein Symbol oder ein Wert (zwischen 0,5 bis 8,0 in Übereinstimmung mit JIS K 2580) ausgedrückt wird, der einem Standardfarbglas zugeordnet wird, dessen Farbe der Farbe des Materials entspricht.
Das Standardfarbglas, das in dem vorgeschriebenen Ver­ fahren verwendet wird, soll gemäß Vorschrift und in Überein­ stimmung mit JIS Z 8722 begrenzte Farbdispersion, wie es im XYZ-colorimetrischen System angezeigt ist, aufweisen, wobei die Lichttransmittanz unter Verwendung des CIE Standard­ leuchtkörpers C verwendet wird und die Farbartkoordinaten auf dem RGB Farbsystem basieren.
In Fällen jedoch, in denen die ASTM-Farbe eines Materi­ als unter Verwendung des ASTM-Chromometers gemessen wird, wird die gefundene ASTM-Farbe durch das menschliche Auge beurteilt, wobei die Ergebnisse einer solchen Messung nicht quantitativ sind, (wenn die auf diese Weise gefundene Farbe des verwendeten Testmaterials zwischen denen (beispielsweise 4,0 und 4,5 ASTM-Farbe) zweier verschiedener Standardfarb­ gläser liegt, wird der Wert als L 4,5 ausgedrückt (4,5 ist ein Symbol für das Standardfarbglas mit dunklerer Farbe), während, wenn die Farbe des Testmaterials dunkler als 0,8 ASTM-Farbe ist, sie als D 8,0 ausgedrückt wird) und deshalb treten personenbezogene Unterschiede bei der Beurteilung auf, so daß dieses Ergebnis anzweifelbar ist. Diese Tendenz gilt um so mehr, wenn die Farbe des Testmaterials dicht oder dunkel ist.
Entsprechend wird auch bei der beschriebenen Colorime­ trie Automatisierung der Beurteilung von Farbe gewünscht, um von visuellem Urteil abkommen zu können.
Erfindungsgemäß wurde untersucht, ob ein handelsübli­ ches photoelektrisches Colorimeter (Meßinstrument) zur Mes­ sung eines Testmaterials auf seine ASTM-Farbe verwendet werden kann.
Das zu verwendende photoelektrische Colorimeter muß eine vorteilhafte Korrelation mit dem Testverfahren gemäß JIS K 2580 im gesamten Bereich der ASTM-Farbe von 0,5 bis 8,0 produzieren. Darüber hinaus ist eine universale Methode zum Testen eines Materials (insbesondere eines flüssigen Materials) bezüglich seiner Farbe erwünscht.
Für die Aufnahme der Farbe durch das menschliche Auge bei natürlichem Licht ist die Anzahl des Stimuli durch die drei Primärfarben des Lichts, rot, grün und blau, wichtig. Beim Messen einer Farbe mit einem optischen Instrument wird ein Licht aus einer Lichtquelle anstelle natürlichen Lichts verwendet, und, was bedeutend ist, nicht die Menge der Sti­ muli, sondern Tristimuluswerte sind wichtig.
Deshalb ist ein Verfahren zum Testen eines Testmateri­ als bezüglich seiner ASTM-Farbe als Universalmethode er­ wünscht, wobei die Durchführung sehr ähnlich der Wahrnehmung der Farbe durch das menschliche Auge, basierend auf dem Tristimuluswerten, ist, wobei ein optisches Instrument ver­ wendet wird, und wobei der Ausdruck der Meßergebnisse ein quantitativer Ausdruck ohne Verwendung von L- oder D-Farb­ expression ist. Deshalb ist es erwünscht, eine Testmethode zu übernehmen, die auf Methoden zur Messung eines Materials (Methoden zur Messung der Reflexion und des Durchtretens durch Körper bezüglich ihrer Farbe) die von der Commission Internationale de l′Eclairage (im folgenden als "CIE" be­ zeichnet) empfohlen und in IS Z 8722 beschrieben sind; eben­ so erwünscht ist ein Verfahren zur quantitativen Expression gemessener Werte, das auf die Farbexpressionsmethode unter Verwendung des XYZs-colorimetrischen Systems, in JIS Z 8701 beschrieben, basiert.
Bei Messung einer Probe bezüglich ihrer Farbe mit pho­ toelektrischem Colorimeter ist es nötig, den gemessenen Wert der Probe, der durch handelsübliches photoelektrisches Colo­ rimeter bestimmt wird, in Begriffen der ASTM-Farbe auszu­ drücken. Es ist deshalb notwendig, die Korrelation zwischen dem Tristimuluswert und ASTM-Farbe zu finden.
Unter Vergleich der Summe (ΣD) optischer Dichten, ba­ sierend auf dem XYZ-colorimetrischen System von Standard­ farbgläsern mit der ASTM-Farbe der gleichen, wurde eine Korrelation zwischen diesen gemäß folgender Korrelations­ formel gefunden:
A = αΣD + β,
wobei A die ASTM-Farbe, ΣD die Summe der optischen Dichten (DX+DY+DZ) und α und β jeweils Konstanten zur Kalibrierung von Instrumentenfehlern sind.
Demnach wird der gemessene Wert der ASTM-Farbe erhalten durch Be- bzw. Verarbeitung der gemessenen X-, Y- und Z- Werte im Displaybereich des Meßinstruments auf der Basis der Korrelationsformel.
Da der obige ΣD-Wert in Abhängigkeit vom verwendeten Instrument mit instrumentalem Fehler sich ändert, kann er selbst für das gleiche Material nicht immer konstant sein. Es ist deshalb notwendig, mindestens zwei Arten von Stan­ dardflüssigmaterialien herzustellen, um mindestens zwei ASTM-Farben zur Kalibrierung jedes Instruments (photoelek­ trisches Colorimeter) mit den Standardflüssigmaterialien zu finden.
Derartige Standardmaterialien müssen niedrigflüchtig, hochresistent gegenüber Oxidation, schwer abbaubar, bei­ spielsweise schlecht oxidierbar, als Funktion der Zeit und befriedigend hinsichtlich Farbstabilität sein.
Die vorliegende Erfindung betrifft unter Berücksichti­ gung dieser Zusammenhänge Standardmaterialien zur Verwendung zur Messung eines Testmaterials bezüglich seiner ASTM-Farbe unter Verwendung eines photoelektrischen Colorimeters (Farb- und Farbunterschiedmesser); eine andere Aufgabe ist es, eine instrumentale Meßmethode unter Verwendung von Standardmate­ rialien zur Verfügung zu stellen.
Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß gemischte Lösungen spezieller vermischter Farbstoffe, die für solche Aufgaben geeignet sind, und spezielle Lösungsmittel bezüglich Farbe mit Standardfarbgläsern zur Verwendung bei der ASTM-Colome­ trie zusammenfallen, und daß sie voll geeignet als Standard­ materialien sind.
Eine Ausführungsform der Erfindung besteht darin, Stan­ dardmaterialien zur Verfügung zu stellen, die mindestens zwei Arten von Standardmaterialien zur Kalibrierung eines photoelektrischen Colorimeters zur Verwendung bei der in­ strumentalen Messung von Erdölprodukten bezüglich ihrer ASTM-Farbe umfassen. Ein Set Standardmaterialien umfaßt mindestens zwei Arten von Standardmaterialien, die jeweils eine gemischte Lösung sind, deren Farbe einer vorbestimmten ASTM-Farbe entspricht. Diese gemischten Lösungen werden jeweils hergestellt durch Vermischen von
  • (a) mindestens fünf Farbstoffen aus der Gruppe (i) 3- Methyl-1-phenyl-4-(phenylazo)-pyrazol-5-ol, (ii) 1-(Phenyla­ zo)-2-naphthalinol, (iii) 1-[[4-[(Dimethylphenyl)azo]dime­ thylphenyl]azo)-2-naphthalinol, (iv) 1,5(oder 1,8)-bis[(4- Methylphenyl)amino]-9,10-anthracendion, (v) 1-Hydroxy-4-[(4- methylphenyl)amino]-9,10-anthracendion, (vi) 1,4-bis(Butyla­ mino)-9,10-anthracendion und (vii) 1,4-bis[(4-Butylphe­ nyl)amino]-5,8-dihydroxy-9,10-anthracendion,
  • (b) 1-Phenyl-1-xylylethan als Lösungsmittel für die genannten Farbstoffe, und
  • (c) Dodecan als Verdünner für die gebildete Lösung.
Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur instrumentalen Messung von Erdölprodukten bezüglich ihrer ASTM-Farbe unter Verwendung eines photoelek­ trischen Colorimeters, wobei das photoelektrische Colorime­ ter unter Verwendung von mindestens zwei Arten von Standard­ materialien kalibriert wird.
Im folgenden wird die Erfindung näher erläutert.
Jeder der verwendeten Farbstoffe weist die folgende chemische Struktur auf:
(i) 3-Methyl-1-phenyl-4-(phenylazo)-pyrazol-5-ol
(CAS Nr. 4314-14-1)
Farbindex (CI): Lösung Gelb 16
Beispiel: Öl Gelb 5GS Extra (Handelsname)
(ii) 1-(Phenylazo)-2-naphthalenol
(CAS Nr. 842-07-9)
Farbindex (CI) : Lösung Gelb 14
Beispiel: Öl Orange Extra (Handelsname)
(iii) 1-[[4-[(Dimethylphenyl)azo]dimethylphenyl]azo]-2- naphthalenol
(CAS Nr. 1320-06-5)
Farbindex (CI): Lösung Rot 27
Beispiel: Öl Rot 5B Spezial (Handelsname)
(iv) 1,5(oder 1,8)-bis[(4-Methylphenyl)amino]-9,10-anthra­ cendion
(CAS Nr. 8005-40-1)
Farbindex (CI) : Lösung Violett 14
Beispiel: Öl Violett 3R (Handelsname)
(v) 1-Hydroxy-4-[4-methylphenyl)amino]-9,10- anthracendion
(CAS Nr. 81-48-1)
Farbindex (CI) : Lösung Violett 13
Beispiel: Öl Violett B-2R (Handelsname)
(vi) 1,4-bis(Butylamino)-9,10-anthracendion
(CAS Nr. 17354-14-2)
Farbindex (CI) : Lösung Blau 35
Beispiel: Öl Blau SB (Handelsname)
(vii) 1,4-bis[(4-Butylphenyl)amino]-5,8-dihydroxy-9,10- anthracendion
(CAS Nr. 28198-05-2)
Farbindex (CI) : Lösung Grün 28
Beispiel: Öl Grün SG (Handelsname)
Erfindungsgemäß werden mindestens zwei, vorzugsweise drei, insbesondere vier Arten Standardmaterialien aus einem gemischten Farbstoff, bestehend aus fünf bis sieben Arten Farbstoffen (i)-(vii), zusammen mit einem speziellen Lö­ sungsmittel und einem speziellen Verdünnungsmittel herge­ stellt. Das Mischungsverhältnis der Farbstoffe (i)-(vii) wird bevorzugt aus den folgenden Mischungsverhältnissen (Volumen) (1)-(4) gewählt:
(1) (i)210 : (ii)26 : (iii)0 : (iv)13 : (v)0 : (vi)2 : (vii)3,
(2) (i)200 : (ii)29 : (iii)7 : (iv)6 : (v)4 : (vi)2 : (vii)4,
(3) (i)200 : (ii)58 : (iii)10 : (iv)16 : (v)8 : (vi)0 : (vii)8, und
(4) (i)183 : (ii)53 : (iii)13 : (iv)11 : (v)16 : (vi)1 : (vii)3.
Die Verwendung von nicht nur einer Farbstoffmischung mit einem Mischungsverhältnis (1), (2), (3) und (4), sondern auch die des speziellen Lösungsmittels und Verdünnungsmit­ tels führt zu einem Standardmaterial, dessen Farbe einer ASTM-Farbe 1, 3, 5 oder 7 entspricht.
Bei der Herstellung erfindungsgemäßer Standardmateria­ lien werden 1-Phenyl-1-xylylethan (im folgenden mit "PXE" abgekürzt), und Dodecan (im folgenden als "n-C12" bezeich­ net) als Lösungsmittel für die Farbstoffe bzw. als Verdün­ nungsmittel, wie zuvor erwähnt, verwendet.
Im folgenden wird ein Verfahren zur Herstellung eines Sets von Standardmaterialien gemäß der Erfindung beschrie­ ben.
Zunächst wird eine bestimmte Menge jeder der fünf bis sieben Arten Farbstoffen, ausgewählt unter den Farbstoffen (i)-(vii), in PXE-Lösungsmittel unter Bildung einer 1000 ppm (Gew./Vol.-%) verdünnten Lösung des Farbstoffs gelöst. Dann werden die auf diese Weise erhaltenen fünf bis Sieben Arten von verdünnten Lösungen in vorbestimmten Mischungs­ verhältnissen (beispielsweise in den erwähnten Mischungs­ verhältnissen (1)-(4)) vermischt, wobei mindestens zwei, beispielsweise vier Arten gemischter Lösungen erhalten wer­ den. Dann wird eine vorbestimmte Menge jeder dieser gemisch­ ten Lösungen mit n-C12 (beispielsweise in einer Verdünnung gemäß Tabelle 1) verdünnt, wobei ein Standardmaterial erhal­ ten wird, dessen Farbe einer vorbestimmten ASTM-Farbe ent­ spricht. Auf diese Weise kann ein Set von Standardmateria­ lien gemäß Erfindung hergestellt werden, das mindestens zwei Arten von Standardmaterialien enthält, deren Farben jeweils mindestens zwei verschiedenen ASTM-Farben entsprechen.
Im folgenden wird die instrumentale Meßmethode gemäß Erfindung beschrieben.
Zuerst wird ein Set der Standardmaterialien gemäß Er­ findung (mit einer ASTM-Farbe von 7,0 z. B.) wird bezüglich der ASTM-Farbe mit einem photoelektrischen Colorimeter auf der Basis der Summe (ΣD) der optischen Dichten des Standard­ materials und einer zuvor erhaltenen Korrelationsformel gemessen. Wird gefunden, daß die ASTM-Farbe 6,98 ist, wird das photoelektrische Colorimeter so kalibriert, daß es eine ASTM-Farbe von 7,0 anzeigt, wobei die Korrekturtaste des Betrieb-Displaybereichs des photoelektrischen Colorimeters verwendet wird.
Dann wird das photoelektrische Colorimeter durch Ver­ wendung eines anderen oder anderer Standardmaterialien (mit einer ASTM-Farbe von 1,0, z. B.) in gleicher Weise kali­ briert. Derartiges Kalibrieren (Korrigieren) des photoelek­ trischen Colorimeters macht es möglich, die ASTM-Farbe eines Erdölprodukts mittels eines photoelektrischen Colorimeters exakt zu messen. Das beschriebene Kalibrieren des photoelek­ trischen Colorimeters sollte an mindestens zwei, vorzugs­ weise drei, insbesondere mindestens vier ASTM-Farben im Bereich von 0,5 bis 8,0 durchgeführt werden.
Wie beschrieben, kann die instrumentale Messung eines Petroleumprodukts bezüglich seiner ASTM-Farbe quantitativ und genau durch Verwendung der erfindungsgemäßen Standardma­ terialien durchgeführt werden.
Im folgenden wird die beiliegende Zeichnung beschrie­ ben.
Fig. 1 ist eine graphische Wiedergabe der Korrelation zwischen der Summe (ΣD) der optischen Dichten und den ASTM- Farben.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Eine vorbestimmte Menge jeder der sieben Farbstoffarten (i) 3-Methyl-1-phenyl-4-(phenylazo)-pyrazol-5-ol, (ii) 1- (Phenylazo)-2-naphthalinol, (iii) 1-[[4-[(Dimethylphe­ nyl)azo]dimethylphenyl]azo)-2-naphthalinol, (iv) 1,5(oder 1,8)-bis[(4-Methylphenyl)amino]-9,10-anthracendion, (v) 1- Hydroxy-4-[(4-methylphenyl)amino]-9,10-anthracendion, (vi) 1,4-bis(Butylamino)-9,10-anthracendion und (vii) 1,4-bis[(4- Butylphenyl)amino]-5,8-dihydroxy-9,10-anthracendion, wurde in 1-Phenyl-1-xylylethan gelöst, um eine 1000 ppm (Gew./Vol.-%) verdünnte Lösung zu erhalten. Dann wurden sieben Arten der auf diese Weise erhaltenen verdünnten Lösungen in den fol­ genden Mischungsverhältnissen (Volumen) vermischt:
(1) (i)210 : (ii)26 : (iii)0 : (iv)13 : (v)0 : (vi)2 : (vii)3,
(2) (i)200 : (ii)29 : (iii)7 : (iv)6 : (v)4 : (vi)2 : (vii)4,
(3) (i)200 : (ii)58 : (iii)10 : (iv)16 : (v)8 : (vi)0 : (vii)8, und
(4) (i)183 : (ii)53 : (iii)13 : (iv)11 : (v)16 : (vi)1 : (vii)3,
wobei vier Arten vermischter Lösungen erhalten wurden. Dann wurde eine vorbestimmte Menge jeder der vier Arten vermisch­ ter Lösungen mit n-C12 gemäß Tabelle 1 verdünnt, wobei vier Arten von Standardmaterialien erhalten wurden, deren Farben jeweils den ASTM-Farben 1, 3, 5 und 7 entsprechen.
Die Summe (ΣD) der optischen Dichten jeder dieser Stan­ dardmaterialien wurde unter Verwendung eines photoelektri­ schen Colorimeters (Chromameter CT-210 custom, von Minolta Camera Co., Ltd.) gemessen, in dem eine Probenzelle einer Zellenlänge von 33 mm und eine CIE Standardlichtquelle C verwendet wurde. Darüber hinaus wurde jedes der Standardma­ terialien bezüglich seiner ASTM-Farbe durch fünf Messer (A- E) unter Verwendung eines konventionellen AST-Chromometers gemessen.
Die erhaltenen Ergebnisse werden in Tabelle 1 und in Fig. 1 wiedergegeben.
Aus Tabelle 1 und Fig. 1 ist ersichtlich, daß die Summe (ΣD) der optischen Dichten jedes der Standardmaterialien der jeweiligen ASTM-Farbe entspricht. Darüber hinaus war der sich wiederholende Fehler des ΣD-Werts vorteilhaft klein.
Deshalb konnte durch Verwendung des photoelektrischen Colorimeters, das mit vier Arten von Standardmaterialien entsprechend ASTM-Farben 1, 3, 5 und 7 kalibriert war, die instrumentale Messung von Erdölprodukten bezüglich ihrer ASTM-Farbe quantitativ und akkurat ausgeführt werden.
Beispiel 2
Verdünnte Lösungen von Farbstoffen (i)-(vii), die gemäß Beispiel 1 erhalten wurden, wurden in folgenden Mi­ schungsverhältnissen (Volumen) vermischt:
(1) (i) 210:(ii)26: (iii) 0:(iv)13:(v) 0:(vi)2:(vii)3, und
(4) (i)183:(ii)53: (iii)13: (iv)11: (v)16: (vi)1: (vii)3;
hierbei wurden zwei Arten vermischter Lösungen erhalten. Dann wurde eine vorbestimmte Menge jeder der beiden Arten vermischter Lösungen mit n-C12 verdünnt, wobei zwei Arten von Standardmaterialien erhalten wurden, deren Farben jeweils den ASTM-Farben 1 bzw. 7 ent­ sprachen.
Die Summe (ΣD) der optischen Dichten jeder dieser Stan­ dardmaterialien wurde unter Verwendung des gleichen photo­ elektrischen Colorimeters wie im Beispiel 1 gemessen.
Darüber hinaus wurde jedes der Standardmaterialien bezüglich der ASTM-Farbe durch fünf Messer (A-E) durch Verwendung eines konventionellen ASTM-Chromometers vermes­ sen.
Die erhaltenen Ergebnisse waren die gleichen, wie sie im Beispiel 1 erhalten wurden.
Demnach konnte, obgleich das photoelektrische Colorime­ ter verwendet wurde, das mit zwei Arten von Standardmateria­ lien entsprechend ASTM-Farben 1 und 7 kalibriert wurde, die instrumentale Messung der Erdölprodukte bezüglich ihrer ASTM-Farbe quantitativ und akkurat ausgeführt werden.

Claims (4)

1. Set von Standardmaterialien mit mindestens zwei Arten von Standardmaterialien zur Kalibrierung eines photo­ elektrischen Colorimeters für die instrumentale Messung von Erdölprodukten bezüglich ihrer ASTM-Farbe, der mindestens zwei Arten von Standardmaterialien enthält, von denen jedes eine gemischte Lösung ist, die eine Farbe aufweist, die einer ASTM-Farbe entspricht, und die (a) zumindestens fünf der Farbstoffe (i) 3-Methyl-1-phenyl-4-(phenylazo)-pyrazol- 5-ol, (ii) 1-(Phenylazo)-2-naphthalinol, (iii) 1-[[4-[(Dime­ thylphenyl)azo]dimethylphenyl]azo]-2-naphthalinol, (iv) 1,5(oder 1,8)-bis[(4-Methylphenyl)amino]-9,10-anthracendion, (v) 1-Hydroxy-4-[(4-methylphenyl)amino]-9,10-anthracendion, (vi) 1,4-bis(Butylamino)-9,10-anthracendion und (vii) 1,4- bis[(4-Butylphenyl)amino]-5,8-dihydroxy-9,10-anthracendion, (b) 1-Phenyl-1-xylylethan als Lösungsmittel für die Farb­ stoffe und (c) Dodecan als Verdünner für die gebildete Lö­ sung enthält.
2. Set von Standardmaterialien nach Anspruch 1, wobei die Farbstoffe (i)-(vii) in einem der folgenden Volumen­ verhältnisse zusammengemischt werden: (1) (i)210 : (ii)26 : (iii)0 : (iv)13 : (v)0 : (vi)2 : (vii)3,
(2) (i)200 : (ii)29 : (iii)7 : (iv)6 : (v)4 : (vi)2 : (vii)4,
(3) (i)200 : (ii)58 : (iii)10 : (iv)16 : (v)8 : (vi)0 : (vii)8, und
(4) (i)183 : (ii)53 : (iii)13 : (iv)11 : (v)16 : (vi)1 : (vii)3.
3. Verfahren zur instrumentalen Messung von Erdölpro­ dukten bezüglich ihrer ASTM-Farbe mit einem photoelektri­ schen Colorimeter, wobei das photoelektrische Colorimeter durch Verwendung von mindestens zwei Arten von Standardmate­ rialien kalibriert wird, von denen jedes eine gemischte Lösung einer Farbe ist, die einer ASTM-Farbe entspricht, und (a) mindestens fünf Farbstoffe der Gruppe (i) 3-Methyl-1- phenyl-4-(phenylazo)-pyrazol-5-ol, (ii) 1-(Phenylazo)-2- naphthalinol, (iii) 1-[[4-(Dimethylphenyl)azo]dimethylphen­ yl]azo]-2-naphthalinol, (iv) 1,5(oder 1,8)-bis[(4-Methylphe­ nyl)amino]-9,10-anthracendion, (v) 1-Hydroxy-4-[(4-methylp­ henyl)amino]-9,10-anthracendion, (vi) 1,4-bis(Butylamino)- 9,10-anthracendion und (vii) 1,4-bis[(4-Butylphenyl)amino]- 5,8-dihydroxy-9,10-anthracendion, (b) 1-Phenyl-1-xylylethan als Lösungsmittel für die Farbstoffe und (c) Dodecan als Verdünnungsmittel für die gebildete Lösung enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Farbstoffe (i)-(vii) in einem der folgenden Volumenverhältnisse (1) (i)210 : (ii)26 : (iii)0 : (iv)13 : (v)0 : (vi)2 : (vii)3,
(2) (i)200 : (ii)29 : (iii)7 : (iv)6 : (v)4 : (vi)2 : (vii)4,
(3) (i)200 : (ii)58 : (iii)10 : (iv)16 : (v)8 : (vi)0 : (vii)8, und
(4) (i)183 : (ii)53 : (iii)13 : (iv)11 : (v)16 : (vi)1 : (vii)3.zusammengemischt werden.
DE4310597A 1992-03-31 1993-03-31 Standardmaterialien und Verfahren zur instrumentalen Messung der ASTM-Farbe von Petroleumprodukten unter Verwendung der Standardmaterialien Withdrawn DE4310597A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4103879A JPH05281044A (ja) 1992-03-31 1992-03-31 標準試料および該試料を用いた石油製品のastm色の機器測定方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4310597A1 true DE4310597A1 (de) 1993-10-07

Family

ID=14365725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4310597A Withdrawn DE4310597A1 (de) 1992-03-31 1993-03-31 Standardmaterialien und Verfahren zur instrumentalen Messung der ASTM-Farbe von Petroleumprodukten unter Verwendung der Standardmaterialien

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5381227A (de)
JP (1) JPH05281044A (de)
KR (1) KR970003311B1 (de)
DE (1) DE4310597A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053677A1 (de) * 2008-10-29 2010-05-20 Ab Skf Verfahren zum Prüfen der Oberfläche eines Werkstücks
CN111678878A (zh) * 2020-08-11 2020-09-18 民康医疗科技(天津)有限公司 一种用于校准和检验光学体外检测仪器的方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0943140A (ja) * 1995-07-28 1997-02-14 Nippon Denshoku Kogyo Kk 排水の着色度測定方法
CN113281272A (zh) * 2021-05-10 2021-08-20 河北冀研能源科学技术研究院有限公司 一种涡轮机油色度检测方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5139330A (en) * 1990-10-19 1992-08-18 Nippon Petroleum Refining Co., Ltd. Standard samples and methods of instrumental measurement of astm color of petroleum products using said samples

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053677A1 (de) * 2008-10-29 2010-05-20 Ab Skf Verfahren zum Prüfen der Oberfläche eines Werkstücks
DE102008053677B4 (de) * 2008-10-29 2010-09-16 Ab Skf Verfahren zum Prüfen der Oberfläche eines Werkstücks
CN111678878A (zh) * 2020-08-11 2020-09-18 民康医疗科技(天津)有限公司 一种用于校准和检验光学体外检测仪器的方法
CN111678878B (zh) * 2020-08-11 2020-11-17 民康医疗科技(天津)有限公司 一种用于校准和检验光学体外检测仪器的方法

Also Published As

Publication number Publication date
KR970003311B1 (ko) 1997-03-17
KR930020161A (ko) 1993-10-19
JPH05281044A (ja) 1993-10-29
US5381227A (en) 1995-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613617C2 (de) Verfahren zur Analyse von Proben, z.B. Urin
DE69925652T2 (de) Verfahren zum Klassifizieren und Anordnen von metallischen Lackfarben
DE2447630A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswahl von farbpigmenten unter angleichung an die farbe einer metallischen standardfarbschicht
DE102007038483B4 (de) Lernendes Verfahren zur Herstellung von Farbrezepturen
DE102005022880B4 (de) Trennung spektral oder farblich überlagerter Bildbeiträge in einem Mehrfarbbild, insbesondere in transmissionsmikroskopischen Mehrfarbbildern
DE2116843A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum instrumenteilen Abtönen von Farben
EP0931247A1 (de) Verfahren zur farbrezeptberechnung pigmentierter effektfarbtöne
DE1939982A1 (de) Verfahren und Geraet zur Bestimmung der von einem Material bei Erregung durch Sonnenlicht emittierten Fluoreszenzstrahlung
Adolf et al. Microspectrophotometry/colour measurement
DE60103931T2 (de) Verfahren zur auswahl einer formel für eine schicht oder mehrere schichten eines mehrschichtigen überzugs
DE60118539T2 (de) Herstellung von Farbstoffmischungen zur Herstellung einer definierten Zielfarbe
DE2543292A1 (de) Verfahren zur herstellung eines extrudierten geschaeumten kunststoffkoerpers
DE4310597A1 (de) Standardmaterialien und Verfahren zur instrumentalen Messung der ASTM-Farbe von Petroleumprodukten unter Verwendung der Standardmaterialien
DE3244286A1 (de) Elektro-optische vorrichtung zum erkennen von farben
KR960006367B1 (ko) 표준시료 및 이 시료를 사용한 석유제품의 astm색의 기기측정방법
DE102007008850B4 (de) Verfahren zum Bestimmen eines farbmetrischen Wertes, insbesondere eines Weißgrades, einer einen optischen Aufheller enthaltenden Materialoberfläche
DE102019101777B4 (de) Mikroskopieverfahren
CH465903A (de) Verfahren zum Prüfen und Einstellen der Farbe einer mehrere Farbstoffe enthaltenden Farbstoffmischung
CH644452A5 (en) Method for determining the colour of a precious stone, in particular a diamond
DE3732115C2 (de) Cholesterische Flüssigkristallzusammensetzungen mit inverser Winkelabhängigkeit der Reflexionsfarben
DE102004027448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur farbmetrischen Messung von Effekt- und Uni-Lacken
DE102007019790B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung einer Pflanzenprobe
DE8604292U1 (de) Kolorimeter
DE19652791C2 (de) Qualitätskontrolle von Farbpasten
Dauphin et al. Trichromatic characterization of the “black pearls” from aquaculture centers of French Polynesia

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee