DE4308335A1 - Mehrsäuliger Wärmekörper, bestehend aus mehreren Gliedern - Google Patents

Mehrsäuliger Wärmekörper, bestehend aus mehreren Gliedern

Info

Publication number
DE4308335A1
DE4308335A1 DE19934308335 DE4308335A DE4308335A1 DE 4308335 A1 DE4308335 A1 DE 4308335A1 DE 19934308335 DE19934308335 DE 19934308335 DE 4308335 A DE4308335 A DE 4308335A DE 4308335 A1 DE4308335 A1 DE 4308335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
return
elements
distributor
feed
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934308335
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Reiserer
Hans-Juergen Grosmann
Adolf Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HKF HEIZKOERPERFERTIGUNG MEINI
Original Assignee
HKF HEIZKOERPERFERTIGUNG MEINI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HKF HEIZKOERPERFERTIGUNG MEINI filed Critical HKF HEIZKOERPERFERTIGUNG MEINI
Priority to DE19934308335 priority Critical patent/DE4308335A1/de
Publication of DE4308335A1 publication Critical patent/DE4308335A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0026Places of the inlet on the radiator
    • F24D19/0036Places of the inlet on the radiator on the bottom in the middle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0039Places of the outlet on the radiator
    • F24D19/0048Places of the outlet on the radiator on the bottom in the middle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0056Supplies from the central heating system
    • F24D19/0058Supplies from the central heating system coming out the floor
    • F24D19/0063Supplies from the central heating system coming out the floor under the radiator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0073Means for changing the flow of the fluid inside a radiator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft mehrsäulige Wärmekörper, die aus mehreren Gliedern zusammengesetzt sind.
Bei bekannten Wärmekörpern erfolgt der Anschluß von Vor- und Rücklauf an den Kopf- oder Fußstücken der Endglieder. Das hat den Nachteil, daß die Heizkörper an der Wand vormontiert werden müssen.
Weiterhin sind Heizkörper der Firma Zehnder bekannt (Prospekt/Preisliste 89/1, Seite 108 bis 113), bei welchen ein äußeres Glied als Anschlußdoppelglied ausgebildet ist, dessen Anschlüsse für Vor- und Rücklauf senkrecht nach unten angeordnet sind. In die obere Nabe des Anschlußdoppelgliedes ist das Ventil eingebaut. Bei diesen Wärmekörpern ist eine Leitungsvormontage im Rohbau möglich, so daß der Einbau des fertig lackierten Heizkörpers erst kurz vor Fertigstellung des Gebäudes möglich ist. Beide Lösungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß beim Einbau jeweils Rechts- und Linksanschluß beachtet werden muß und daß, zum Beispiel bei einer vorgesehenen symmetrischen Anordnung des Röhrenradiators, durch die Summierung der Fertigungstoleranzen der einzelnen Glieder und die damit verbundene Längendifferenz des Heizkörpers diese Symmetrie nicht mehr gewährleistet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmekörper zu schaffen, der es ermöglicht, die Fertigungstoleranzen insbesondere bei einer vorgesehenen symmetrischen Anordnung, optisch zu kompensieren und die Leitungsvor­ montage weiter zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß unter Anwendung der im Patentanspruch aufgeführten Merkmale gelöst.
Dabei weist ein mehrsäuliger Wärmekörper mit Hand- oder Thermostatventil (1), unter Anwendung des Zweirohrsystems Anschlüsse für Vor- und Rücklauf auf, die senkrecht nach unten gerichtet sind. Merkmalsgemäß ist insbesondere mittig am Wärmekörper eine Anschlußeinheit für Vor- und Rücklauf angeordnet. Diese Anschlußeinheit besteht aus Vor- und Rücklaufanschluß, Steigleitung und Verteiler. Der Vorlauf wird über ein Steigrohr nach oben und über einen Verteiler in die beidseitig davon angeordneten Glieder geleitet und durch diese als Rücklauf in den Vor- und Rücklaufanschluß zurückgeführt.
Das Ventil kann in der Anschlußeinheit obenliegend im Verteiler oder untenliegend am Vor- und Rücklaufanschluß angeordnet sein.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
In der Zeichnung ist ein mehrsäuliger Wärmekörper mit einer geraden Anzahl von Gliedern 1 dargestellt, bei welchem die Anschlußeinheit 3 mittig angeordnet ist. Die Anschlußeinheit 3 besteht aus senkrecht nach unten angeordnetem Vor- und Rücklaufanschluß 4, Steigleitung 5 und Verteiler 6. Der Vorlauf wird über das Steigleitung 5 und den Verteiler 6 in die rechts und links befindlichen Glieder 1 geleitet. Das Ventil 2 ist obenliegend am Verteiler 6 angeordnet.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin begründet, daß die Leitungen komplett mit der Anschlußeinheit 3 vormontiert werden können und somit die Vormontage weiter vereinfacht werden kann. Weiterhin ist vorteilhaft, daß insbesondere bei einer geforderten symmetrischen Anordnung der Wärmekörper, z. B. beim Einbau in Nieschen, die durch Fertigungs­ toleranzen auftretenden Längenabweichungen optisch kompensiert werden.

Claims (3)

1. Mehrsäuliger Wärmekörper, bestehend aus mehreren Gliedern (1), mit Hand- oder Thermostatventil (2), unter Anwendung des Zweirohrsystems, wobei die Anschlüsse für Vor- und Rücklauf (V, R) senkrecht nach unten gerichtet sind mit den Merkmalen, daß eine Anschlußeinheit (3) für Vor- und Rücklauf (V, R), bestehend aus Vor- und Rücklaufanschluß (4), Steigleitung (5) und Verteiler (6), zwischen den Gliedern (1) des Wärmekörpers, angeordnet ist, wobei der Vorlauf (V) über die Steigleitung (5) nach oben und über einen Verteiler (6) in die beidseitig davon angeordneten Glieder (1) geleitet wird.
2. Mehrsäuliger Wärmekörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er beidseitig zur Anschlußeinheit (3) die gleiche Gliederanzahl (1) aufweist.
3. Mehrsäuliger Wärmekörper nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (2) in der Anschlußeinheit (3) obenliegend in dem Verteiler (6) oder untenliegend am Vor- und Rücklaufanschluß (4) angeordnet ist.
DE19934308335 1993-03-16 1993-03-16 Mehrsäuliger Wärmekörper, bestehend aus mehreren Gliedern Withdrawn DE4308335A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934308335 DE4308335A1 (de) 1993-03-16 1993-03-16 Mehrsäuliger Wärmekörper, bestehend aus mehreren Gliedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934308335 DE4308335A1 (de) 1993-03-16 1993-03-16 Mehrsäuliger Wärmekörper, bestehend aus mehreren Gliedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4308335A1 true DE4308335A1 (de) 1994-09-22

Family

ID=6482936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934308335 Withdrawn DE4308335A1 (de) 1993-03-16 1993-03-16 Mehrsäuliger Wärmekörper, bestehend aus mehreren Gliedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4308335A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1070921A2 (de) * 1999-07-22 2001-01-24 KERMI GmbH Heizkörper mit mittigem Anschluss

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527132A1 (de) * 1975-06-18 1976-12-23 Danfoss As Anschlussvorrichtung fuer einen heizkoerper

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527132A1 (de) * 1975-06-18 1976-12-23 Danfoss As Anschlussvorrichtung fuer einen heizkoerper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1070921A2 (de) * 1999-07-22 2001-01-24 KERMI GmbH Heizkörper mit mittigem Anschluss
EP1070921A3 (de) * 1999-07-22 2002-11-27 KERMI GmbH Heizkörper mit mittigem Anschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204381C2 (de) Heizkörper für eine Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4308336C2 (de) Mehrsäuliger Wärmekörper
DE4308335A1 (de) Mehrsäuliger Wärmekörper, bestehend aus mehreren Gliedern
EP0735338A1 (de) Heizkörper
AT406905B (de) Umlaufwasserheizer
DE1525534C2 (de) Vorrichtung zum Abdichten der Verbindungsstellen von flanschlosen Durchflussrohren
DE3533196C2 (de)
DE19750109C2 (de) Anschlußgarnitur und Heizkörper
DE2748673C2 (de) Verteileranlage für zirkulierendes Medium
DE10000352A1 (de) Schichtpufferspeicher mit selbstregelndem Wärmetauscher und Schichtbeladeeinrichtung
DE3120396A1 (de) "thermostatische ventilgarnitur mit einer umstelleinrichtung zur verwendung in einrohr- und zweirohrheizungsanlagen"
AT338469B (de) Gliederheizkorper
DE19628708B4 (de) Wasserheizanlage
DE10105373A1 (de) Verbesserter Heizkörper
AT400360B (de) Wasserheizer
DE19902885C1 (de) Heizkörper, insbesondere Röhrenradiator
DE2348336C3 (de) Durchlauferhitzer für Haushaltkaffeemaschinen
AT370512B (de) Radiator fuer zentralheizungsanlagen
DE319333C (de) Heizrohrueberhitzer fuer Schiffszylinderkessel
AT247559B (de) Einrichtung an Zentralheizungsanlagen zur Bereitung von Gebrauchswarmwasser
AT406419B (de) Wandhängender warmwasserspeicher
AT412120B (de) Wasserheizanlage
AT408373B (de) Differenzdruck-überströmventil
DE8104572U1 (de) Heizkörper, insbesondere für eine Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
AT7323U1 (de) Mittig angebrachter einbauteil für ein thermostatventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal