DE4307046A1 - Anordnung zum Reinigen von Abwasser - Google Patents

Anordnung zum Reinigen von Abwasser

Info

Publication number
DE4307046A1
DE4307046A1 DE4307046A DE4307046A DE4307046A1 DE 4307046 A1 DE4307046 A1 DE 4307046A1 DE 4307046 A DE4307046 A DE 4307046A DE 4307046 A DE4307046 A DE 4307046A DE 4307046 A1 DE4307046 A1 DE 4307046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
water
sludge
arrangement according
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4307046A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Kloess
Erhard Crema
Detlef Reh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BL PATENTVERWALTUNGS- UND VERTRIEBS GMBH, 61118 BA
Original Assignee
Harald Kloess
Erhard Crema
Detlef Reh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harald Kloess, Erhard Crema, Detlef Reh filed Critical Harald Kloess
Priority to DE4307046A priority Critical patent/DE4307046A1/de
Priority to PL93307125A priority patent/PL173192B1/pl
Priority to AU45631/93A priority patent/AU4563193A/en
Priority to US08/360,674 priority patent/US5665245A/en
Priority to RU94046342A priority patent/RU2120420C1/ru
Priority to DK93915772T priority patent/DK0648193T3/da
Priority to CZ943331A priority patent/CZ333194A3/cs
Priority to DE4393125T priority patent/DE4393125D2/de
Priority to DE59308122T priority patent/DE59308122D1/de
Priority to CA002139412A priority patent/CA2139412A1/en
Priority to AT93915772T priority patent/ATE163001T1/de
Priority to JP6502920A priority patent/JPH07508682A/ja
Priority to AT0904093A priority patent/AT404933B/de
Priority to ES93915772T priority patent/ES2114610T3/es
Priority to EP93915772A priority patent/EP0648193B1/de
Priority to PCT/EP1993/001707 priority patent/WO1994001368A1/de
Publication of DE4307046A1 publication Critical patent/DE4307046A1/de
Priority to KR1019940704831A priority patent/KR950702175A/ko
Priority to GR980400806T priority patent/GR3026610T3/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0211Separation of non-miscible liquids by sedimentation with baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/08Thickening liquid suspensions by filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0012Settling tanks making use of filters, e.g. by floating layers of particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0018Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation provided with a pump mounted in or on a settling tank
    • B01D21/0021Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation provided with a pump mounted in or on a settling tank provided with a jet pump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0024Inlets or outlets provided with regulating devices, e.g. valves, flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/003Sedimentation tanks provided with a plurality of compartments separated by a partition wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/003Sedimentation tanks provided with a plurality of compartments separated by a partition wall
    • B01D21/0033Vertical, perforated partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/003Sedimentation tanks provided with a plurality of compartments separated by a partition wall
    • B01D21/0036Horizontal partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0042Baffles or guide plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/10Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2444Discharge mechanisms for the classified liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2488Feed or discharge mechanisms for settling tanks bringing about a partial recirculation of the liquid, e.g. for introducing chemical aids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/40Devices for separating or removing fatty or oily substances or similar floating material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/13Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/44Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from vehicle washing facilities

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Reinigen von Abwasser, insbeson­ dere von Abwasser aus Kraftfahrzeug-Waschanlagen, umfassend einen das Abwasser aufnehmenden ersten Behälter und zumindest einen gereinigtes Abwasser aufnehmen­ den zweiten Behälter.
Um das bei Kraftfahrzeugwaschanlagen anfallende und mit Waschmitteln und Öl oder anderen Rückständen verunreinigte Abwasser zu entsorgen, wird dieses in Schlamm­ auffangbecken angesammelt, um sodann über einen Ölabscheider einem Kanal zu­ geführt wird. Überprüfungen des an die Kanalisation abgeführten Abwassers zeigen jedoch, daß der Grad der Reinigung häufig nicht den Vorschriften genügt. Auch ist ein unerwünscht hoher Wasserverbrauch gegeben, da das benutzte Wasser grundsätzlich nicht wiederverwendet wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, einer Anordnung der zuvor beschriebenen Art so weiterzubilden, daß eine Abwasserreinigung im hinreichenden Umfang erfolgt, ohne daß einerseits übliche Schlammauffangbecken und andererseits aufwendige Kläreinrichtungen erforderlich sind. Auch soll ein kompakter Aufbau und ein problemloser Betrieb möglich sein, so daß eine Installation auch in vorhandenen Waschanlagen möglich ist.
Das Problem wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß der erste Behälter über eine absperrbare erste Leitung mit einem durch Unterdruck befüllbaren und bei Erreichen ein er vorgebbaren Füllmenge selbsttätig entleerbaren dritten Behälter verbunden ist, der seinerseits mittelbar oder unmittelbar mit dem zweiten Behälter in Verbindung steht, daß in dem zweiten gereinigtes Abwasser aufweisenden oder einem weiteren Behälter eine Wasserstrahlpumpe angeordnet ist, dessen Saugseite mit dem dritten Behälter über eine absperrbare zweite Leitung verbunden ist, und daß die Saug­ seite mit einem Schlamm aufnehmenden Behälter verbindbar ist.
Erfindungsgemäß wird das zu reinigende Abwasser durch die Anordnung mit einer Wasserstrahlpumpe gefördert, dessen Wasservorlage das in dem zweiten Behälter vorhandene gereinigte Abwasser oder das in einer Reinigungsstufe vorhandene zu­ mindest vorgereinigte Abwasser ist. Dabei ist die Reinigungsstufe dem dritten, selbsttätig entleerbaren Behälter nachgeordnet.
Durch den von der Wasserstrahlpumpe erzeugten Unterdruck wird das in dem ersten Behälter angesammelte Abwasser, das von einer Waschanlage stammen kann, in den dritten Behälter hineingesaugt, der seinerseits selbsttätig entleerbar ist. Hierzu kann der Behälter bodenseitig durch ein als mit einem Gegengewicht versehener Deckel ausgebil­ detes Verschlußelement verschließbar sein, welches sich nach Erreichen einer bestimm­ ten Füllmenge bzw. eines Füllstandes aufgrund des herrschenden hydrostatischen Druck selbsttätig öffnet und nach Entleeren - durch das Gegengewicht hervorgerufen - den Behälter selbständig schließt, wobei während des Entleerens Falschluft angesaugt wird.
Das Ansaugen des Abwassers kann derart gesteuert erfolgen, daß das angesaugte Wasser z. B. zunächst zwei Minuten beruhigt wird, bevor es über einen Zeitraum von vorzugsweise 15 Sekunden abgelassen wird.
In dem dem dritten Behälter nachgeordnetem Abscheider erfolgt ein Trennen von Schlamm, Öl und Wasser, wobei das Öl über ein Ölabscheider abgetrennt und der Schlamm bodenseitig von einem Schlammfang abgesaugt und einem Schlammbehälter zuführbar ist. Die Förderung des Schlammes erfolgt dabei gleichfalls über den von der Wasserstrahlpumpe erzeugten Unterdruck.
Um den Schlamm zu reinigen, wird dieser mit gereinigtem Wasser gespült, welches einem Auffangbehälter entnehmbar ist, der unterhalb eines Überlauf des zweiten Behälters angeordnet ist. Das in dem Schlammbehälter angesammelte Wasser zum Reinigen des Schlammes wird seinerseits über den Unterdruck in den sich selbsttätig entleerenden dritten Behälter gesaugt.
Um den Sand deponiefähig zu machen, wird der Schlammbehälter nach dem Entfernen des Wasser evakuiert, wobei gleichzeitig eine Heizung in Betrieb genommen wird, um den Schlamm auf eine Temperatur von 30-40°C zu erwärmen, wodurch eine Rest­ wasserverdampfung erfolgt. Der so gereinigte und getrocknete Schlamm ist sodann depo­ niefähig.
Das Evakuieren des Schlammbehälters erfolgt gleichfalls mittels des von der Wasser­ strahlpumpe erzeugten Unterdrucks.
Alternativ besteht die Möglichkeit, den in dem Schlammbehälter angesammelten Schlamm ohne weiteren Spülvorgang nur zu trocknen, indem in dem Schlammbehälter ein Unterdruck aufgebaut wird, der von der Wasserstrahlpumpe erzeugbar ist.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Schlamm in einer dem dritten Behälter vorgeord­ neten Vorfilterstufe anzusammeln. Diese Vorfilterstufe besteht dabei vorzugsweise aus einem zylindrischen Behälter, in dem koaxial zu diesem ein umlaufendes Filter angeord­ net ist, das von innen nach außen von über den von der Wasserstrahlpumpe erzeugten Unterdruck angesaugtem Abwasser durchströmt wird. Sodann strömt das durch das Filter vorgereinigte Abwasser in den dritten Behälter.
In der Vorfilterstufe wird durch das Filter zurückgehaltener Schlamm gesammelt, der über den Boden des Behälters abgelassen werden kann. Auch bei diesem Vorschlag kann der in der Vorfilterstufe angesammelte Schlamm durch Ausbilden eines Unter­ druckes getrocknet werden, indem die Verbindungsleitung zwischen dem Abwasser­ sammelbehälter und der Vorfilterstufe abgesperrt wird.
Der Abscheider selbst ist mehrstufig ausgebildet, wobei erwähntermaßen eine erste vorzugsweise unmittelbar unterhalb des sich selbsttätig entleerenden dritten Behälters angeordnete Stufe als Ölabscheider und die der Nachreinigungseinrichtung vorgeschalte­ te Stufe als Filterstufe ausgebildet ist. Hierzu kann die Filterstufe ein Feinfilter auf­ weisen.
Die einzelnen Stufen sind durch Trennwände unterteilt, die entweder vom Bodenbereich ausgehen, um beabstandet zum Flüssigkeitsspiegel zu enden, oder aber den Flüssigkeits­ spiegel durchsetzen und im Abstand zum Boden enden. Hierdurch bedingt fließt von der letzten Stufe, der Filterstufe, weitgehend den Anforderungen genügendes gereinigtes Wasser ab, welches die vorzugsweise biologisch arbeitende Nachreinigungseinrichtung durchströmt, um in den zweiten Behälter zu fließen, in dem die Wasserstrahlpumpe angeordnet ist.
Durch die erfindungsgemäße Lehre sind übliche Schlammfänge nicht mehr erforderlich. Bei bereits installierten Waschanlagen können in den Schlammfängen z. B. Kunststoff­ behälter eingebaut werden, die die Funktion des das Schmutzwasser aufnehmenden ersten Behälters ausüben.
In Ausgestaltung der Erfindung kann ein Teil des gereinigten Wassers entkeimt werden, um dieses anschließend z. B. dem Schlammbehälter, dem Abscheider oder der Nachreini­ gungsstufe zuzuführen. Auch kann ein Teil in den Auffangbehälter zurückgeführt werden, von dem seinerseits Brauchwasser zum Reinigen von z. B. Kraftfahrzeugen entnommen werden kann.
Schließlich kann die Saugseite der Strahlpumpe mit einer Leitung wie Schlauch ver­ bunden sein, um z. B. Waschboxen von Waschanlagen absaugen zu können.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich/oder in Kombina­ tion -, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispiels.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung einer Anordnung zum Reinigen von Abwasser,
Fig. 2 eine Prinzipdarstellung einer zweiten Ausführungsform der Anordnung zum Reinigen von Abwasser,
Fig. 3 ein Funktionsschema,
Fig. 4 eine Prinzipdarstellung einer dritten Ausführungsform der Anordnung zum Reinigen von Abwasser und
Fig. 5 eine Prinzipdarstellung einer vierten Ausführungsform der Anordnung zum Reinigung von Abwasser.
In Fig. 1 ist rein schematisch eine Anordnung zum Reinigen von Abwasser insbesondere von in PKW-Waschanlagen anfallendem Abwasser dargestellt.
Die Anordnung umfaßt einen das Abwasser sammelnden ersten Behälter (10), der über eine Leitung (12) mit einem Sammelbehälter (14) verbunden ist. Unterhalb des Sammel­ behälters (14) befindet sich ein Abscheider (16), der aus mehreren Abscheiderstufen (46, 48, 50) und (52) besteht. Dabei wirkt die unmittelbar unter dem Sammelbehäl­ ter (14) angeordnete Stufe (16) als Ölabscheider und die letzte der Stufen (48) als Feinfilterstufe.
Dem Abscheider (16) ist eine Nachreinigungseinrichtung (24) wie Mikro-/ Feinfiltra­ tions- oder Entkeimungsstufe nachgeordnet, die in einen als zweiten Behälter bezeichne­ ten und gereinigtes Abwasser aufnehmenden Behälter (22) übergeht.
In dem Behälter (22) ist eine Wasserstrahlpumpe (28) angeordnet, durch die das in dem Behälter (22) vorhandene Wasser mittels einer Tauchpumpe (26) im Kreislauf gefördert wird.
Die Saugseite (30) der Wasserstrahlpumpe (28) ist über eine Leitung (32) mit dem Sammelbehälter (14) verbunden. Von der Leitung (32) zweigt eine Leitung (36) ab, die im Kopfbereich eines Schlammbehälters (34) mündet.
Von dem Behälter (22) geht ein Überlaufrohr (38) aus, das in einem Reinwassersam­ melbehältnis (40) mündet, von dem eine Leitung (42) in den Bodenbereich des Schlammbehälters (34) führt.
Von dem Schlammbehälter (34) geht des weiteren eine Leitung (44) aus, die in der Leitung (12) übergeht, die ihrerseits in dem Sammelbehälter (14) mündet.
Um den Schlammbehälter (34) mit Schlamm zu befüllen, weist der Abscheider (16) Schlammfänge (54, 56) und (58) auf, die über eine Leitung (60) kopfseitig im Schlammbehälter (34) endet.
Der Funktionsablauf der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wie folgt:
Das in dem Behälter (10) angesammelte Abwasser wird über die Ansaugleitung (12) vom Bodenbereich des Behälters (10) in den Behälter (14) gesaugt. Hierzu wird der Behälter (14) über die Leitung (32) mit der Saugweite (30) der Wasserstrahlpumpe (22) verbunden und gleichzeitig ist das in der Leitung (12) vorhandene Ventil (62) und das in der Leitung (32) vor dem Behälter (14) vorhandene Ventil (64) geöffnet. Ein den Behälter (14) mit der Umgebung verbindender Leitungsabschnitt (66) ist über ein Ventil (68) geschlossen. Geschlossen sind ferner ein Ventil (70) in der Leitung (44) und ein Ventil (72) in der Leitung (36).
Nachdem der Behälter (14) im erforderlichen Umfang gefüllt ist, öffnet sich dieser selbsttätig, und zwar nach einer Lehre, die der DE 30 32 503 C2 zu entnehmen ist, Gleichzeitig ist das Ventil (64) geschlossen und das Ventil (68) geöffnet.
Über einen Auslaß (Leitung (74)) fließt das Abwasser von dem Behälter (14) in die erste Stufe (46) des Abscheiders (16). Die Leitung (74) endet oberhalb eines Loch­ bleches (82), unterhalb dessen sich ein Schlammfang (58) befindet, der bodenseitig über ein Ventil (76) verschlossen ist, welches eine Verbindung mit der Leitung (60) herstellen kann.
Die Stufe (46) ist als Ölabscheider ausgebildet, d. h., daß sich im Bereich des Wasser­ spiegels Öl ansammeln und über einen Überlauf (78) abfließen kann, Eine Trennwand (80) erstreckt sich in der ersten Stufe (46) von oberhalb des Wasser- bzw. Ölspiegels bis hin beabstandet zum Bodenbereich der Stufe (46), also dem Loch­ blech (82). Hierdurch kann Flüssigkeit aus der Stufe (46) in die nachfolgenden Stufen (50, 52) und (48) strömen zu lassen.
Die Stufe (46) ist von der Stufe (50) durch eine Trennwand (84) getrennt, die eine Durchbrechung im Bereich des Wasserspiegels aufweist. Die Stufen (50) und (52) sind durch eine Trennwand (86) unterteilt, die beabstandet zu einem Lochblech (88), der den Schlammfang (56) abdeckt, endet und die Wasseroberfläche durchsetzt.
Eine entsprechende Trennwand (90) unterteilt die Stufen (48) und (52), unterhalb denen gleichfalls ein den Schlammfang (54) abdeckendes Lochblech (92) vorgesehen ist.
Wie der Schlammfang (58) sind auch die Schlammfänger (54) und (56) jeweils über ein Ventil (94) bzw. (96) gegenüber der Leitung (60) verschließbar, über die dann, wenn Abwasser nicht anfällt, also die Waschanlage außer Betrieb ist, Schlamm in den Schlammbehälter (34) gesaugt wird. In diesem Fall sind die Ventile (76, 94) und (96) geöffnet, die Ventile (62), (64) und (70) geschlossen und das in der Leitung (36) liegen­ de Ventil (72) geöffnet.
Nachdem der Schlammbehälter (34) mit Schlamm gefüllt ist, werden die Ventile (76), (94) und (96) geschlossen. Auch die Ventile (70) und (64) sperren. Sodann kann über die Leitung (42) gereinigtes Abwasser in den Schlammbehälter (34) vom Boden her gefördert werden, wobei die Förderung entweder durch eine in dem Auffangbehälter (40) angeordnete Tauchpumpe (98) oder über die Leitungen (32) und (36) bei geöff­ netem Ventil (72) erfolgt, die von der Saugseite (30) der Wasserstrahlpumpe (22) ausgeht.
Nachdem das Wasser, das als Waschwasser wirkt, in den Schlammbehälter (34) einge­ bracht ist, wodurch Waschmittel, Öl und ähnliches aus dem Schlamm gelöst werden, wird das nunmehr verschmutzte Waschwasser über die Leitung (44) abgesaugt. Hierzu sind die Ventile (62), (68) und (72) geschlossen, die Ventile (64) und (70) geöffnet. Das Waschwasser gelangt folglich in den Sammelbehälter (14).
Sofern das Wasser aus dem Auffangbehälter (40) mittels der Wasserstrahlpumpe (22) angesaugt wird, findet sich in der Leitung (60) ein weiteres nicht dargestelltes Ventil, welches beim Absaugen des Schlammbehälters (34) geschlossen ist.
Nachdem das Waschwasser aus dem Schlammbehälter (34) entfernt ist, erfolgt eine Evakuierung bei geschlossenen Ventilen (64) und (70) und geöffnetem Ventil (72) und gleichzeitig wird eine nicht dargestellte Heizung in Betrieb genommen, um den Sand zu trocknen und das Restwasser verdampfen zu lassen. Der sodann getrocknete und gereinigte Schlamm kann problemlos entsorgt werden.
Von dem Auffangbehälter (40) kann ein Teil des Wassers einer Entkeimungseinrichtung (100) zugeführt werden, von der wiederum entkeimtes Wasser dem Schlammbehälter (34) und/oder der Nachreinigungsstufe (24) und/oder dem Abscheider (16) zugeleitet werden kann. Auch kann ein Teil in den Auffangbehälter (40) zurückgeführt werden, insbesondere dann, wenn dem Auffangbehälter (40) Brauchwasser entnommen wird.
Schließlich kann die Saugseite (30) der Strahlpumpe (28) über eine Leitung (102) mit z. B. Waschboxen einer Waschanlage verbunden sein.
In Fig. 2 ist eine Prinzipdarstellung einer der erfindungsgemäßen Lehre gehorchenden Anordnung zur Wasseraufbereitung, insbesondere zur Abwasserreinigung in Autowasch­ anlagen dargestellt, die überaus kompakt aufgebaut ist. Dabei sind entsprechend der Fig. 1 gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen.
Um eine kompakte und leicht handhabbare Einheit zur Verfügung zu stellen, sind die Behälter (14) und (34) sowie der aus mehreren Abscheiderstufen bestehende Abscheider (16) auf einem Gestell (104) angeordnet.
Abweichend von der Ausführungsform der Fig. 1 geht die den Schlammbehälter (34) ab­ saugende Leitung (44) nicht vom Kopfbereich, sondern vom Bodenbereich des Behälters (34) aus. Im Kopfbereich des Behälters (34) mündet jedoch weiterhin die Leitung (60), die von den Schlamm- bzw. Sandfängen (54) und (58) ausgeht.
Ein Funktionsschema der nach der Erfindung arbeitenden Vorrichtung ist der Fig. 3 zu entnehmen, in der mit
A = Vakuumerzeuger und Schwerkraftfilter mit Ölabscheider,
B = Schlamm- bzw. Sandfilter mit Trockner,
C = Waschwassersammelbehälter,
D = Wasserbehandlungseinrichtung wie Ozongenerator,
E = waschanlagenseitiger Schlammfang,
F = Ölabscheider,
G = waschanlagenseitiger Waschwassereinlauf,
bezeichnet sind.
Ferner sind mit (1) die Waschwasseransaugleitung, mit (2) der Schlamm- und Sandabzug und mit (3) Einrichtungen zur Wasserbehandlung wie Ozon-Behandlung gekennzeichnet sind.
In den Fig. 4 und 5 sind bevorzugte Ausführungsformen von Anordnungen zur Aufberei­ tung von Waschwasser rein prinzipiell dargestellt.
Das z. B. von einer Portalwaschanlage (104) oder von Waschboxen (106) kommende Abwasser wird über eine Leitung (108) in einem Waschwassersammelbehälter (110) aufgefangen, der seinerseits in einem Schlammfang (112) angeordnet ist, sofern eine bereits installierte Waschanlage mit erfindungsgemäßen Anordnungen ausgerüstet wird. Andernfalls kann der die Funktion eines Brauchwassersstapelbeckens aufweisende Raum (112) auch durch einen einzubauenden Tank oder ähnliches zur Verfügung gestellt werden.
Als weitere wesentliche Bestandteile der erfindungsgemäßen Anordnung nach Fig. 4 ist eine Vorreinigungsstufe (114) zu nennen, die mit einem selbsttätig entleerbaren Sammelbehälter (116) verbunden ist, der dem Sammelbehälter der Fig. 1 und 2 in seiner Funktion entspricht. Auch kann die Vorreinigungsstufe (114) der der Fig. 1 und 2 entsprechen.
Ferner ist ein Schlammauffangbehälter (118) sowie eine Feinfiltrationseinrichtung (120) vorhanden, die auch durch eine Entkeimungseinrichtung wie Ozonstufe ersetzt bzw.
ergänzt werden kann.
Die Vorreinigungsstufe (114) weist mehrere nicht näher bezeichnete Stufen auf, durch die unter anderem Kohlenwasserstoffe abgetrennt und angefallener Schlamm in soge­ nannten Schlammfängen (122), (124) gesammelt wird.
In der Vorreinigungsstufe befindet sich des weiteren eine Tauchpumpe (126), die eine in der Vorreinigungsstufe (114) vorhandene Wasserstrahlpumpe mit dem in der Vor­ reinigungsstufe vorhandenen vorgereinigten Abwasser versorgt.
Ferner befindet sich eine Tauchpumpe (130) in dem Brauchwasserstapelbecken (112).
Die Funktion der der Fig. 4 zu entnehmenden Anordnung ist nun die folgende.
Das über die Leitung (108) in dem Waschwassersammelbehälter (110) angesammelte Wasser wird über eine Leitung (132) in den Sammelbehälter (116) durch einen Unter­ druck gesaugt, der von der Wasserstrahlpumpe (128) erzeugt wird. Hierzu ist die Wasserstrahlpumpe (128) über eine Leitung (134) mit dem Sammelbehälter (116) verbunden. Zum Ansaugen des Abwassers über die Leitung (132) ist der Sammelbehäl­ ter (116) bodenseitig verschlossen. Gleichzeitig ist ein in der Leitung (134) vorhandenes Ventil (136) geöffnet.
Sobald der Sammelbehälter (116) gefüllt ist, wird dieser automatisch entleert. Gleichzei­ tig kann über die Leitung (134) Falschluft angesaugt werden. Hierzu ist das Ventil (136) geschlossen sowie das Ventil (138) geöffnet, über das eine Verbindung zwischen dem Sammelbehälter (116) und der Umgebungsluft erfolgt.
Das die Vorreinigungsstufe durchströmende Abwasser gelangt sodann über eine Leitung (140) in das Brauchwasserstapelbecken (112). Von hier gelangt das vorgereinigte Abwasser mittels der Tauchpumpe (130) über eine Leitung (142) zu der Feinfiltrations- /Entkeimungsstufe (120), und wahlweise über eine Leitung (144) der Portalwaschanlage (104) bzw. den Waschboxen (106) oder über eine Leitung (146) der Vorreinigungsstufe (114) oder dem Sammelbehälter (116) zugeführt wird.
Über eine Leitung (148) sind die Schlammfänge (122) und (124) mit dem Schlamm­ auffangbehälter (118) verbunden, der seinerseits über eine Leitung (150) mit dem Sammelbehälter (116) in Verbindung steht, um einerseits Schlamm aus den Schlamm­ fängen (122) und (124) anzusaugen oder anderswie bei abgesperrter Leitung (148) den in dem Schlammauffangbehälter (118) angesammelten Schlamm zu trocknen. Sofern über die Leitung (150) in dem Schlammauffangbehälter (118) ein Unterdruck erzeugt werden soll, muß selbstverständlich das Ventil (136) in der Leitung (134) offen sowie das Ventil (152) in der Leitung (132) und das Ventil (138) geschlossen sein, wohingegen ein in der Leitung (150) vorhandenes Ventil (154) geöffnet ist.
Die Anordnung nach der Fig. 5 unterscheidet sich von der der Fig. 4 unter anderem dadurch, daß eine Vorreinigungsstufe (156) einem Sammelbehälter (158) nicht nach­ geordnet, sondern vorgeschaltet ist. Unabhängig davon wird jedoch auch bei der Anord­ nung nach Fig. 5 der von einer Wasserstrahlpumpe (160), die über eine Tauchpumpe (162) betrieben wird, erzeugte Unterdruck dazu benutzt, um das in einem Waschwasser­ sammelbehälter (164) angesammelte Waschwasser abzusaugen, um dieses dann im gewünschten Umfang Reinigungsstufen zuzuführen, So wird das von einer Portalwaschanlage (164) stammende Abwasser über eine Leitung (166) dem Waschwassersammelbehälter (164) zugeführt, das über eine Leitung (168) in die Vorreinigungsstufe (156) und sodann über eine Leitung (170) zu dem selbsttätig entleerbaren Sammelbehälter (158) gelangt. Hierzu ist der Sammelbehälter (158) über eine Leitung (172) mit der Unterdruckseite der Wasserstrahlpumpe (160) verbunden.
Die Vorreinigungsstufe (156) weist ein vorzugsweise koaxial im Behälter angeordnetes umlaufendes zylindrisches Filter auf, durch das das über die Leitung (168) strömende Abwasser hindurchgesaugt wird, so daß Schmutz, Sand oder sonstiger Schlamm im Inneren verbleibt, wohingegen das vorgereinigte Abwasser über die Leitung (170) zu dem Behälter (158) gesaugt wird.
Von dem Behälter (158), der von der Funktion her dem Sammelbehälter (116) der Fig. 4 bzw. dem Sammelbehälter (14) der Fig. 1 entspricht, strömt das vorgereinigte Ab­ wasser über eine Leitung (172) in ein Stapelbecken (174), in dem auch das Wasch­ wassersammelbecken (164) angeordnet ist.
Von dem Stapelbecken (174) kann das vorgereinigte Wasser über eine Leitung (176) einer Feinfiltration (178) oder über eine Leitung (180) einer sonstigen Entkeimungsein­ richtung wie z. B. Ozon-Erzeuger (182) zugeführt werden. Hierzu sind in den Leitungen (176) und (180) Pumpen (184) und (186) angeordnet.
Von der Feinfiltration (178) kann das gereinigte Wasser als Brauchwasser über die Leitung (188) zu der Waschanlage strömen. Von der Entkeimungseinrichtung (182) kann wahlweise Wasser dem Stapelbecken (174) über eine Leitung (190) oder der Vorreini­ gungsstufe (156) über eine Leitung (192) zugeführt werden.
Sofern das in dem Stapelbecken (174) vorhandene Wasser hinreichend keimfrei ist - dies trifft insbesondere dann zu, wenn über die Leitung (190) von der Entkeimungsein­ richtung (182) Wasser in das Stapelbecken (174) zurückgeführt worden ist - kann der Portalwaschanlage (163) über eine Leitung (194) unmittelbar Brauchwasser zugeführt werden.

Claims (14)

1. Anordnung zum Reinigen von Abwasser, insbesondere von Abwasser aus Kraft­ fahrzeug-Waschanlagen, umfassend einen das Abwasser aufnehmenden ersten Behälter (10, 110, 164) und zumindest einen gereinigtes Abwasser entnehmenden zweiten Behälter (22, 112, 174), dadurch gekennzeichnet, daß der erste Behälter (10, 110, 164) über eine absperrbare erste Leitung (12, 132, 168, 170) mit einem durch Unterdruck befüllbaren und bei Erreichen einer vorgebbaren Füllmenge selbsttätig entleerbaren dritten Behälter (14, 116, 158) verbunden ist, der seinerseits mittelbar oder unmittelbar mit dem zweiten Behäl­ ter (22, 112, 164) in Verbindung steht, daß in dem zweiten gereinigtes Abwasser aufweisenden oder einem weiteren Behälter (114) eine Wasserstrahlpumpe (28, 128, 160) angeordnet ist, dessen Saugseite (30) mit dem dritten Behälter über eine absperrbare zweite Leitung (32, 134, 172) verbunden ist, und daß die Saug­ seite mit einem Schlamm aufnehmenden Behälter (34, 118, 156) verbindbar ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (74, 172) des dritten Behälters (14, 116) mit einem Abscheider (16, 114) verbunden ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem zweiten oder dritten Behälter (22, 112; 158) eine Reinigungsstufe (16, 14, 156) vorgeschaltet ist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsstufe (24) eine Mikro-/Feinfiltrations- und/oder Entkeimungs­ stufe ist.
5. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Schlammbehälter (34, 118, 156) eine absperrbare dritte Leitung (44, 150, 170) ausgeht, die direkt oder indirekt in dem dritten Behälter (14, 116, 158) mündet.
6. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abscheider (16, 114) mehrstufig ausgebildet ist, wobei eine vorzugsweise erste Stufe (46) ein Ölabscheider und eine weitere Stufe (48) eine Filterstufe sind.
7. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abscheider (16, 114) zumindest einen Schlammfang (54, 56, 58, 122, 124) aufweist, der über eine absperrbare vierte Leitung (60, 148) mit dem Schlamm­ behälter (34, 118) verbunden ist.
8. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlammbehälter (34, 118) evakuierbar ist und vorzugsweise eine Hei­ zung aufweist.
9. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von dem gereinigtes oder vorgereinigtes Abwasser aufnehmenden Behälter (112, 174), dem Auffangbehälter (40) oder einem mit dem drittem Behälter (116) verbundenen weiteren Behälter (114) eine zu einer Entkeimungseinrichtung (100, 120, 182) führende Leitung ausgeht und daß die Entkeimungseinrichtung über Leitungen mit dem Schlammbehälter (34, 182) und/oder dem Abscheider (16, 114) und/oder der Nachreinigungsstufe (24) und/oder einer Vorreinigungsstufe (156) verbunden ist.
10. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Auffangbehälter (40) oder dem gereinigtes Abwasser aufnehmen­ den Behälter (112, 174) oder einer Feinfiltrationsstufe (120, 178) eine zu der Kraftfahrzeug-Waschanlage führende Brauchwasserleitung (144, 188) ausgeht.
11. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem dritten Behälter (158) eine Vorfilterstufe (156) vorgeschaltet ist.
12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorfilterstufe (156) ein in einem vorzugsweise zylindrischen Behälter angeordnetes umlaufendes, vorzugsweise konzentrisch zum Behälter angeordnetes Filter aufweist.
13. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Unterdruckquelle (160) Abwasser über von dem Filter umgeben­ dem Innenraum und zwischen Behälterwandung und Filteraußenseite verlaufen­ dem Raum in den dritten Behälter (158) ansaugbar ist.
14. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Brauchwasser gegebenenfalls über eine Feinfiltration (120, 178) und/- oder Ozon- Einrichtung (182) mittels eines weiteren Förderaggregats (130, 184, 186) einem Verbraucher (104, 106, 163) zuführbar ist.
DE4307046A 1992-07-03 1993-03-08 Anordnung zum Reinigen von Abwasser Withdrawn DE4307046A1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4307046A DE4307046A1 (de) 1992-07-03 1993-03-08 Anordnung zum Reinigen von Abwasser
CA002139412A CA2139412A1 (en) 1992-07-03 1993-07-02 Process and system for purifying waste water
AT93915772T ATE163001T1 (de) 1992-07-03 1993-07-02 Anordnung und verfahren zum reinigen von abwasser
US08/360,674 US5665245A (en) 1992-07-03 1993-07-02 Process for recirculating and purifying waste water from a vehicle washing installation
RU94046342A RU2120420C1 (ru) 1992-07-03 1993-07-02 Способ и устройство для очистки сточной воды
DK93915772T DK0648193T3 (da) 1992-07-03 1993-07-02 Anordning og fremgangsmåde til rensning af spildevand
CZ943331A CZ333194A3 (en) 1992-07-03 1993-07-02 Process and apparatus for waste water treatment
DE4393125T DE4393125D2 (de) 1992-07-03 1993-07-02 Anordnung und Verfahren zum Reinigen von Abwasser
DE59308122T DE59308122D1 (de) 1992-07-03 1993-07-02 Anordnung und verfahren zum reinigen von abwasser
PL93307125A PL173192B1 (pl) 1992-07-03 1993-07-02 Sposób i układ do oczyszczania ścieków z myjni samochodowej
AU45631/93A AU4563193A (en) 1992-07-03 1993-07-02 Process and system for purifying waste water
JP6502920A JPH07508682A (ja) 1992-07-03 1993-07-02 廃水を浄化するためのシステムおよび方法
AT0904093A AT404933B (de) 1992-07-03 1993-07-02 Anordnung und verfahren zum reinigen von abwasser
ES93915772T ES2114610T3 (es) 1992-07-03 1993-07-02 Sistema y procedimiento para la depuracion de aguas residuales.
EP93915772A EP0648193B1 (de) 1992-07-03 1993-07-02 Anordnung und verfahren zum reinigen von abwasser
PCT/EP1993/001707 WO1994001368A1 (de) 1992-07-03 1993-07-02 Anordnung und verfahren zum reinigen von abwasser
KR1019940704831A KR950702175A (ko) 1992-07-03 1994-12-30 폐수 정화 방법 및 시스템(Process and system for purifying waste water)
GR980400806T GR3026610T3 (en) 1992-07-03 1998-04-10 Process and system for purifying waste water.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9208900U DE9208900U1 (de) 1992-07-03 1992-07-03 Anordnung zum Reinigen von Abwasser
DE4307046A DE4307046A1 (de) 1992-07-03 1993-03-08 Anordnung zum Reinigen von Abwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4307046A1 true DE4307046A1 (de) 1994-01-05

Family

ID=6881214

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9208900U Expired - Lifetime DE9208900U1 (de) 1992-07-03 1992-07-03 Anordnung zum Reinigen von Abwasser
DE4307046A Withdrawn DE4307046A1 (de) 1992-07-03 1993-03-08 Anordnung zum Reinigen von Abwasser

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9208900U Expired - Lifetime DE9208900U1 (de) 1992-07-03 1992-07-03 Anordnung zum Reinigen von Abwasser

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH07508682A (de)
KR (1) KR950702175A (de)
DE (2) DE9208900U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415637A1 (de) * 1994-05-04 1995-11-16 Wap Reinigungssysteme Verfahren und Vorrichtung zur Klärung und Aufbereitung von Waschwassern aus Fahrzeugwaschanlagen
DE9418084U1 (de) * 1994-11-11 1996-03-21 Seibusch Wilhelm Waschanlage
DE19500131A1 (de) * 1995-01-04 1996-07-11 Passavant Werke Anlage zum Reinigen von Abwässern aus Autowaschanlagen
DE19512540A1 (de) * 1995-04-06 1996-10-10 Vitatec Uv Systeme Gmbh Verfahren zur Aufbereitung von Abwasser aus Fahrzeugwaschanlagen
DE29508604U1 (de) * 1995-06-01 1996-10-24 Seibusch Wilhelm Waschanlage
DE202013105323U1 (de) * 2013-08-21 2014-11-24 Aquadetox International Gmbh Fahrzeugwaschanlage
GB2584489A (en) * 2019-06-07 2020-12-09 Niall Drennan Enterprises Ltd A device for treating and recycling water

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995034362A1 (de) * 1994-06-13 1995-12-21 Bruno Schwarz Verfahren und einrichtung zum reinigen von ölhaltigem wasser
DE29611811U1 (de) * 1996-07-06 1996-09-12 Schuett Gmbh & Co Umwelt Engin Filtrationsanlage
DE19644633A1 (de) * 1996-10-17 1998-04-23 Olaf Grotejohann Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen von Abscheidern

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415637A1 (de) * 1994-05-04 1995-11-16 Wap Reinigungssysteme Verfahren und Vorrichtung zur Klärung und Aufbereitung von Waschwassern aus Fahrzeugwaschanlagen
DE4415637C2 (de) * 1994-05-04 1998-08-06 Wap Reinigungssysteme Verfahren und Vorrichtung zur Klärung und Aufbereitung von Waschwassern aus Fahrzeugwaschanlagen
DE9418084U1 (de) * 1994-11-11 1996-03-21 Seibusch Wilhelm Waschanlage
DE19500131A1 (de) * 1995-01-04 1996-07-11 Passavant Werke Anlage zum Reinigen von Abwässern aus Autowaschanlagen
DE19512540A1 (de) * 1995-04-06 1996-10-10 Vitatec Uv Systeme Gmbh Verfahren zur Aufbereitung von Abwasser aus Fahrzeugwaschanlagen
DE29508604U1 (de) * 1995-06-01 1996-10-24 Seibusch Wilhelm Waschanlage
DE202013105323U1 (de) * 2013-08-21 2014-11-24 Aquadetox International Gmbh Fahrzeugwaschanlage
EP2839999A1 (de) * 2013-08-21 2015-02-25 aquadetox international GmbH Fahrzeugwaschanlage
GB2584489A (en) * 2019-06-07 2020-12-09 Niall Drennan Enterprises Ltd A device for treating and recycling water

Also Published As

Publication number Publication date
DE9208900U1 (de) 1993-11-04
JPH07508682A (ja) 1995-09-28
KR950702175A (ko) 1995-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0648193B1 (de) Anordnung und verfahren zum reinigen von abwasser
EP0537516B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung einer Rückspülflüssigkeit eines Rückspülfilters sowie Sedimentationseinrichtung für Reinigungsflüssigkeiten
DE2524544A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von gasen oder fluessigkeiten, die durch feste teilchen verunreinigt sind
DE4307046A1 (de) Anordnung zum Reinigen von Abwasser
DE10022538A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Getränkesatz
DE10310486B4 (de) Obengeführtes Rückflussleitungssystem
DE102004001220B3 (de) Reinigungsanordnung für ein Gargerät und diese verwendendes Verfahren
DE19533935C2 (de) Vorrichtung für die Reinigung von Abwasser
WO1991014603A1 (de) Verfahren und anlage zur bereitstellung von (wasch)wasser sowie verwendung von papierblättchenfiltern hierfür
DE19806400A1 (de) Mobile Anlage zur abwasserfreien Reinigung von Motoren, ölverunreinigten Teilen und Fahrzeugen aller Art ohne Kanalanschluß
DE4231880A1 (de) Anordnung zum Reinigen von Abwasser
DE2232622C3 (de) Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit
DE4339725C1 (de) Druckluftanlage eines Fahrzeuges
DE4038305C1 (en) Treating waste water from vehicle washing plant - in which water is collected from each washing zone and supplied to at least two=stage treatment plant
DE102021121254A1 (de) Filtervorrichtung und Verfahren zur Zurückhaltung von in Flüssigkeiten enthaltenen Partikeln, Schwebstoffen oder Fremdkörpern
EP0105225B1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Flüssigkeitsfilters und einer dieses enthaltenden Abscheideranlage
DE3738006A1 (de) Verfahren zur reinigung von verschmutzten teilen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO2018054738A1 (de) Grauwasseraufbereitungsvorrichtung für ein schienenfahrzeug
DE102008040997A1 (de) Mobile Reinigungsanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer mobilen Reinigungsanlage
DE3142217C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Wasseraufbereitung in Autowaschanlagen
WO1999046452A1 (de) Vorrichtung zur kanalreinigung
DE102016217991B4 (de) Grauwasseraufbereitungsvorrichtung für ein Schienenfahrzeug
DE4210067C2 (de)
DE19635005A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von verunreinigtem Abwasser und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE3339177C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KLOESS, HARALD, 61118 BAD VILBEL, DE CREMA, ERHARD, 63477 MAINTAL, DE REH, DETLEF, 61118 BAD VILBEL, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BL PATENTVERWALTUNGS- UND VERTRIEBS GMBH, 61118 BA

8139 Disposal/non-payment of the annual fee