DE4306352C2 - Zwischenstück für einen Rauchgas-Rücksaugungsschacht - Google Patents

Zwischenstück für einen Rauchgas-Rücksaugungsschacht

Info

Publication number
DE4306352C2
DE4306352C2 DE19934306352 DE4306352A DE4306352C2 DE 4306352 C2 DE4306352 C2 DE 4306352C2 DE 19934306352 DE19934306352 DE 19934306352 DE 4306352 A DE4306352 A DE 4306352A DE 4306352 C2 DE4306352 C2 DE 4306352C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate piece
piece according
wear plates
flue gas
thermal insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934306352
Other languages
English (en)
Other versions
DE4306352A1 (de
Inventor
Peter Bartholomaeus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEAG Vereinigte Energiewerke AG
Original Assignee
VEAG Vereinigte Energiewerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEAG Vereinigte Energiewerke AG filed Critical VEAG Vereinigte Energiewerke AG
Priority to DE19934306352 priority Critical patent/DE4306352C2/de
Publication of DE4306352A1 publication Critical patent/DE4306352A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4306352C2 publication Critical patent/DE4306352C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/288Ventilating, or influencing air circulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/06Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor
    • B02C13/08Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and acting as a fan
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/286Feeding or discharge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Zwischenstück zwischen dem Rauchgas-Rücksaugungsschacht und dem Kohleeinfallteil einer Ventilatormühle mit einem Absperrschieber für den Rauchgas- Rücksaugungsschacht, einer Panzerung gegen Verschleiß und einer Isolierung gegen Wärmeeinwirkung.
Die Verbindung des Rauchgas-Rücksaugungsschachtes mit der Ventilatormühle wurde bisher über verschleißintensive Zwischenstücke realisiert.
Diese Zwischenstücke haben die Aufgabe, den in der Rauchgas­ rücksaugung verteilten Kohlestrom zu bündeln und in den Kohleeinfallteil der Ventilatormühle zu leiten.
Sie unterliegen dabei einem hohen Verschleiß durch das körni­ ge Mahlgut. Diesen Umstand begegnet man durch auswechselbare Verschleißplatten. Das Problem beim Einsatz von Verschleiß­ platten liegt in deren Befestigung und Lagesicherung zueinan­ der, wobei Fugen zwischen den einzelnen Verschleißplatten wegen der eintretenden Wärmedehnungen einerseits erforderlich sind, andererseits aber Schäden hervorrufen.
Um eine glatte Innenwandung zu erreichen und dabei allseitige Wärmedehnungen zu ermöglichen, sind gemäß DD 1 37 890 Ver­ schleißplatten vorgesehen, die mittels Laschen auf Bolzen aufgesteckt werden.
Die Wärmeisolierung der Gehäusewand erfolgt durch Einlegen von Wärmedämmaterial zwischen Gehäusewand und Verschleißplat­ te. Diese Ausführung hat jedoch den Nachteil, daß die Laschen oft abbrechen, die Platten in die Mühle fallen und damit das Wärmedämmaterial zerstört wird und herausfällt. Die Wärme­ dämmung ist dann nicht mehr gewährleistet.
Weiterhin ist bekannt, die Verschleißplatten direkt auf die Gehäusewand zu schrauben. Diese Lösung hat den Nachteil, daß keine Isolierung zum Gehäuse vorhanden ist, so daß erhebliche Verwerfungen und große Wärmerisse am Gehäuse entstehen. Außerdem treten große Wärmeverluste auf.
Es ist auch bekannt, das Gehäuse aus warmfestem Material herzustellen. Die Isolierung erfolgt von außen auf die Gehäu­ sewand, um die Wärmeverluste zu senken. Die Kosten sind dabei allerdings enorm.
Die von Ventilatormühlen her bekannten Lösungen zur Verschleißplattenbefestigung (DD 1 36 705) sind für das Zwischenstück nicht anwendbar, da hier keine besondere Wärmebeaufschlagung der Verschleißplatten eintritt und entsprechende Isoliermaßnahmen nicht erforderlich sind. An dem Zwischenstück sind Kaltluftklappen mit entsprechenden Antrieben angeordnet. Außerdem befindet sich ein Absperr­ schieber am Übergang vom Rauchgas-Rücksaugungsschacht zum Zwischenstück. Diese Bauteile sind hohen Wärmebelastungen ausgesetzt, verwerfen sich dadurch und führen zu Undichthei­ ten, die den gesteuerten Luftanteil negativ beeinflussen. Weiterhin ist ein Übergangsstück zur Querschnittsänderung von rund auf eckig erforderlich, um eine Anpassung der runden Rauchgas-Rücksaugung an den eckigen Kühleneinlauf zu gewähr­ leisten. Dieses Übergangsstück ist wegen der Wärmebeaufschla­ gung und des Verschleißes das kritischste Bauteil im gesamten Kohlefallsystem.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Zwischenstück mit einem Absperrschieber, einer Panzerung gegen Verschleiß und einer Wärmeisolierung so auszubilden, daß keine Verwer­ fungen an den vorhandenen Bauteilen durch Wärmebeeinflussung eintreten, zu Falschlufteinbrüchen führende Undichtheiten ausgeschaltet werden, eine hohe Standzeit der Verschleißein­ bauten erreicht wird und der Absperrschieber ständig funkti­ onstüchtig bleibt.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die obere Öffnung des Zwischenstückes maßlich dem Innendurchmesser des Rauchgas-Rücksaugungsschachtes und fluchtend zu diesem ange­ paßt ist, zwischen dem oberen Flansch des Zwischenstückes und dem Rauchgas-Rücksaugungsschacht ein runder Dehnungskompensa­ tor eingesetzt ist, im oberen Teil des Zwischenstückes ein Aufnahmeraum für einen Absperrschieber gebildet und seitlich dazu am Zwischenstück ein den Absperrschieber aufnehmender Schieberrahmen befestigt ist, unterhalb des Aufnahmeraumes die einzelnen Wände des Zwischenstückes auf die jeweilige Oberkante des türartig ausgebildeten Kohleeinfallteiles der Ventilatormühle geführt sind, der Spalt zwischen dem Kohle­ einfallteil und dem Zwischenstück durch eine Zusatzeinrich­ tung abgedichtet ist, der Aufnahmeraum am Schiebereintritt mit einer verschließbaren Öffnung versehen ist und an den Innenwänden des Zwischenstückes Verschleißplatten fest ange­ bracht sind, wobei zwischen den Innenwänden und den Verschleißplatten Wärmedämmaterial eingelegt ist.
Das Zwischenstück ist weiterhin derart ausgebildet, daß auf die Seitenwände des Zwischenstückes Distanzhülsen aufge­ schweißt und die Seitenwände im Bereich der Distanzhülsen durchbohrt sind, von innen auf die Seitenwände das Wärmedäm­ material aufgelegt und mit den Verschleißplatten abgedeckt ist, die Verschleißplatten mit eingesenkten Gewindebolzen durch die Distanzhülsen hindurch von außen an den Seitenwän­ den mit Dehnungsspalten zueinander befestigt sind.
Auf die Rückwand des Zwischenstückes sind abgesetzte Distanz­ bolzen aufgeschweißt, das Isoliermaterial ist auf die Rück­ wand aufgelegt, die Verschleißplatten sind mit Dehnungsspal­ ten zueinander auf die Distanzbolzen aufgesteckt und von vorn durch Befestigungsringe gehalten.
Auf die Einlaufschräge ist eine Platte aus Wärmeisoliermate­ rial aufgelegt, von der Einlaufschräge durch die Platte hin­ durch sind Distanzhülsen geführt und auf den Distanzhülsen die Verschleißplatten mit Dehnungsspalten zueinander befestigt. Die Platte ist vorzugsweise aus Calciumsilikat gebildet. Die Verschleißplatten können aber auch direkt auf der Einlaufschräge befestigt sein.
Die Dehnungsspalten sind von außen mit einseitig angeschweiß­ ten Deckblechen abgedeckt. Sie können aber auch von innen mit Deckblechen abgedeckt sein, die von an der Innenwand befestigten Stabilisierungsrippen gehalten sind.
In weiterer Ausbildung des Zwischenstückes sind an den Innenwänden Stützrippen mit seitlichen Auflagerungen angeord­ net, auf denen die Verschleißplatten aufgelegt sind und die Stützrippen sind oberhalb der Verschleißplatten mit Halte­ leisten versehen, die die Dehnungsspalten zwischen den Verschleißplatten überdecken.
Der Dehnungskompensator ist nach innen mit Isoliersteinen zugestellt, oben auf die Isoliersteine und hinter den Isoliersteinen ist ein flexibles Dehnungsmaterial eingelegt und die Isoliersteine sind vorn und hinten jeweils oben und unten durch Halteleisten eingefaßt. Dabei sind die vorderen Halteleisten geteilt und mit Abstand zueinander angeordnet. Der Absperrschieber läuft im Aufnahmeraum auf Führungsschie­ nen, deren innere Begrenzung zum Innendurchmesser des Rauch­ gas-Rücksaugungsschachtes fluchtet. Die Führungsschienen sind in Segmenten ausgeführt und mit Abstand zueinander angeordnet. Die Fahrschienen für den Absperrschieber im Schieberrahmen fluchten mit den Führungsschienen im Aufnahmeraum. Der Absperrschieber sperrt in eingefahrenem Zustand den Quer­ schnitt des Rauchgas-Rücksaugungsschachtes vollständig ab. Die Öffnung am Aufnahmeraum für den Absperrschieber ist durch eine betätigbare Klappe dicht verschließbar.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Zwischenstückes treten keine Verwerfungen an den vorhandenen Bauteilen durch eine Wärmebeeinflussung auf. Undichtheiten, die den gesteuer­ ten Luftanteil negativ beeinflussen, werden ausgeschaltet. Es wird eine hohe Standzeit der Verschleißeinbauten erreicht und der Absperrschieber bleibt ständig funktionstüchtig.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Zwischenstückes im Teilschnitt
Fig. 2 die Befestigung der Verschleißplatten an den Seiten­ wänden im Schnitt
Fig. 3 die Befestigung der Verschleißplatten an der Rückwand im Schnitt.
Das erfindungsgemäße Zwischenstück 1 bildet den Übergang zwischen dem unteren Ende des Rauchgas-Rücksaugungsschachtes 2 und dem Kohleeinfallteil 7 einer Ventilatormühle. Dabei ist die obere Öffnung des Zwischenstückes 1 maßlich dem Innen­ durchmesser des Rauchgas-Rücksaugungsschachtes 2 angepaßt und fluchtend zu diesem angeordnet. Bisher an dieser Stelle eintretender hoher Verschleiß des gesamten Zwischenstückes 1 einschließlich Absperrschieber wird dadurch auf ein Minimum reduziert und auf ein spezielles Verschleißteil (Einlauf­ schräge) konzentriert.
Zwischen dem oberen Flansch des Zwischenstückes 1 und dem Rauchgas-Rücksaugungsschacht 2 ist ein runder Dehnungskompen­ sator 3 eingesetzt. Der Dehnungskompensator 3 ist nach innen mit Isoliersteinen 23 zugestellt. Oben auf die Isoliersteine 23 und hinter den Isoliersteinen 23 ist flexibles Dehnungsma­ terial 19 eingelegt. Die Isoliersteine 23 sind vorn und hinten jeweils oben und unten durch Halteleisten 20 eingefaßt. Die vorderen oberen und unteren Halteleisten 20 sind zum Aus­ gleich der Wärmedehnung geteilt ausgebildet und mit Abstand zueinander angeordnet.
Im oberen Teil des Zwischenstückes 1 ist ein Aufnahmeraum 4 für einen Absperrschieber 5 gebildet und seitlich dazu am Zwischenstück 1 ein den Absperrschieber 5 aufnehmender Schieberrahmen 6 befestigt. Der Absperrschieber 5 läuft im Aufnahmeraum 4 auf Führungsschienen, deren innere Begrenzung zum Innendurchmesser des Rauchgas-Rücksaugungsschachtes 2 fluchtet. Durch diese Maßnahme unterliegen die Führungsschie­ nen keinem Verschleiß durch den Kohlestrom im Rauchgas-Rück­ saugungsschacht 2. Die Führungsschienen sind in Segmenten ausgeführt und mit Abstand zueinander angeordnet, um Wärme­ dehnungen aufzunehmen. Die Fahrschienen für den Absperrschie­ ber 5 im Schieberrahmen 6 fluchten mit den Führungsschienen im Aufnahmeraum 4. Der motorgetriebene Absperrschieber 5 sperrt in eingefahrenem Zustand den Querschnitt des Rauchgas- Rücksaugungsschachtes 2 vollständig ab. Am Schiebereintritt ist der Aufnahmeraum 4 mit einer Öffnung 9 versehen, die durch eine betätigbare Klappe 21 dicht verschließbar ist. Zweckmäßig ist ein Motorantrieb für die Klappe 21. Über die Klappe 21 wird bei nicht eingefahrenem Absperrschieber 5 der Kaltluftanteil kontrolliert gesteuert. Die dazu bisher erfor­ derlichen zusätzlichen Bauteile werden nicht mehr benötigt.
Unterhalb des Aufnahmeraumes 4 sind die einzelnen Wände des Zwischenstückes 1 auf die jeweilige Oberkante des türartig ausgebildeten Kohleeinfallteiles 7 der Ventilatormühle ge­ führt. Der Spalt 8 zwischen dem Kohleeinfallteil 7 und dem Zwischenstück 1 ist durch eine Zusatzeinrichtung abgedichtet. Auf die Seitenwände 11 des Zwischenstückes 1 sind Distanzhül­ sen 12 aufgeschweißt. Die Seitenwände 11 sind im Bereich der Distanzhülsen 12 durchbohrt. Von innen ist auf die Seitenwän­ de 11 ein Wärmedämmaterial 22 aufgelegt. Das Wärmedämmaterial 22 ist mit Verschleißplatten 10 abgedeckt, die mit eingesenk­ ten Gewindebolzen 13 durch die Distanzhülsen 12 hindurch von außen an den Seitenwänden 11 befestigt sind. Die Verschleiß­ platten 10 liegen an den Distanzhülsen 12 an und sind mit Dehnungsspalten 14 zueinander angeordnet. Die Dehnungsspalten 14 sind mit einseitig angeschweißten Deckblechen 18 abgedeckt (Fig. 2).
Auf die Rückwand 15 des Zwischenstückes 1 sind abgesetzte Distanzbolzen 16 aufgeschweißt. Das Wärmedämmaterial 22 ist an die Rückwand 15 angelegt. Die Verschleißplatten 10 sind mit Dehnungsspalten 14 zueinander auf die Distanzbolzen 16 aufgesteckt und von vorn durch Befestigungsringe 17 gehalten. Die Dehnungsspalten 14 sind ebenfalls mit einseitig ange­ schweißten Deckblechen 18 abgedeckt (Fig. 3).
Durch die Befestigung der Verschleißplatten 10 mittels der Distanzhülsen 12 bzw. Distanzbolzen 16 wird eine Beschädigung des Wärmedämmaterials 22 und damit ein Unwirksamwerden der Wärmeisolierung vermieden.
Auf die Einlaufschräge 24 ist eine Platte aus Wärmedämmate­ rial 22 aufgelegt. An der Einlauf schräge 24 sind ebenfalls Distanzhülsen 12 angebracht und auf den etwas über die Platte überstehenden Distanzhülsen 12 sind Verschleißplatten 10 mit Dehnungsspalten 14 zueinander befestigt, die von außen mit einseitig angeschweißten Deckblechen 18 abgedeckt sind. Die Platte ist vorzugsweise aus Calciumsilikat gebildet.
Die Dehnungsspalten 14 können aber auch innen mit Deckblechen 18 abgedeckt sein, die von an der Innenwand befestigten Sta­ bilisierungsrippen 25 gehalten sind. An den Innenwänden des Zwischenstückes 1 können auch Stützrippen mit seitlichen Auflagerungen angeordnet sein, auf denen die Verschleißplat­ ten 10 aufgelegt werden. Die Stützrippen sind oberhalb der Verschleißplatten 10 mit Halteleisten versehen, die die Deh­ nungsspalten 14 zwischen den Verschleißplatten 10 überdecken. An der Einlauf schräge 24 können die Verschleißplatten 10 auch ohne untergelegtes Wärmedämmaterial 22 angebracht werden, wenn die Temperaturbelastung eine zusätzliche Isolierung nicht erforderlich macht.
Als besonderer Vorteil bei dem erfindungsgemäßen Zwischen­ stück ist anzusehen, daß bei einer Instandhaltung alle Teile in kurzer Zeit auswechselbar sind und mit der Reparatur schon in der Abkühlungsphase begonnen werden kann. Die wärmedämmen­ den Teile werden während des Betriebes nicht beschädigt. Die Verschleißplatten können nicht in die Ventilatormühle fallen und dort Schäden verursachen. In eingefahrenem Zustand sperrt der Absperrschieber den Rauchgas-Rücksaugungsschacht voll­ ständig ab.
Bezugszeichenliste
1 Zwischenstück
2 Rauchgas-Rücksaugungsschacht
3 Dehnungskompensator
4 Aufnahmeraum
5 Absperrschieber
6 Schieberrahmen
7 Kohleeinfallteil
8 Spalt
9 Öffnung
10 Verschleißplatte
11 Seitenwand
12 Distanzhülse
13 Gewindebolzen
14 Dehnungsspalt
15 Rückwand
16 Distanzbolzen
17 Befestigungsring
18 Deckblech
19 Dehnungsmaterial
20 Halteleiste
21 Klappe
22 Wärmedämmaterial
23 Isolierstein
24 Einlaufschräge
25 Stabilisierungsrippe.

Claims (16)

1. Zwischenstück zwischen dem Rauchgas-Rücksaugungsschacht und dem Kohleeinfallteil einer Ventilatormühle mit einem Absperrschieber für den Rauchgas-Rücksaugungsschacht, einer Panzerung gegen Verschleiß und einer Isolierung gegen Wärme­ wirkung, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Öffnung des Zwischenstückes (1) maßlich dem Innendurchmesser des Rauchgas-Rücksaugungsschachtes (2) und fluchtend zu diesem angepaßt ist, zwischen dem oberen Flansch des Zwischenstückes (1) und dem Rauchgas-Rücksaugungsschacht (2) ein runder Dehnungskompensator (3) eingesetzt ist, im oberen Teil des Zwischenstückes (1) ein Aufnahmeraum (4) für den Absperrschieber (5) gebildet und seitlich dazu am Zwischenstück (1) ein den Absperrschieber (5) aufnehmender Schieberrahmen (6) befestigt ist, unterhalb des Aufnahmeraum­ es (4) die einzelnen Wände des Zwischenstückes (1) auf die jeweilige Oberkante des türartig ausgebildeten Kohleeinfall­ teiles (7) der Ventilatormühle geführt sind, der Spalt (8) zwischen dem Kohleeinfallteil (7) und dem Zwischenstück (1) durch eine Zusatzeinrichtung abgedichtet ist, der Aufnahme­ raum (4) am Schiebereintritt mit einer verschließbaren Öffnung (9) versehen ist und an den Innenwänden des Zwischen­ stückes (1) die Verschleißplatten (10) fest angebracht sind, wobei zwischen den Innenwänden und den Verschleißplatten (10) das Wärmedämmaterial (22) eingelegt ist.
2. Zwischenstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Seitenwände (11) des Zwischenstückes (1) Distanzhül­ sen (12) aufgeschweißt und die Seitenwände (11) im Bereich der Distanzhülsen (12) durchbohrt sind, von innen auf die Seitenwände (11) das Wärmedämmaterial (22) aufgelegt und mit den Verschleißplatten (10) abgedeckt ist, die Verschleißplat­ ten (10) mit eingesenkten Gewindebolzen (13) durch die Dis­ tanzhülsen (12) hindurch von außen an den Seitenwänden (11) mit Dehnungsspalten (14) zueinander befestigt sind.
3. Zwischenstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Rückwand (15) des Zwischenstückes (1) abgesetzte Distanzbolzen (16) aufgeschweißt sind, das Wärmedämmaterial (22) auf die Rückwand (15) aufgelegt ist, die Verschleißplat­ ten (10) mit Dehnungsspalten (14) zueinander auf die Distanz­ bolzen (16) aufgesteckt und von vorn durch Befestigungsringe (17) gehalten sind.
4. Zwischenstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Einlauf schräge (24) eine Platte aus Wärmedämmaterial (22) aufgelegt ist, von der Einlaufschräge (24) durch die Platte aus Wärmedämmaterial (22) hindurch Distanzhülsen (12) geführt und auf den Distanzhülsen (12) die Verschleißplatten (10) mit Dehnungsspalten (14) zueinander befestigt sind.
5. Zwischenstück nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dehnungsspalten (14) von außen mit einseitig angeschweißten Deckblechen (18) abgedeckt sind.
6. Zwischenstück nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dehnungsspalten (14) von innen mit Deckblechen (18) abgedeckt sind, die von an der Innenwand befestigten Stabilisierungsrippen (25) gehalten sind.
7. Zwischenstück nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß an den Innenwänden des Zwischenstückes (1) Stützrip­ pen mit seitlichen Auflagerungen angeordnet sind, auf denen die Verschleißplatten (10) aufgelegt und die Stützrippen oberhalb der Verschleißplatten (10) mit Halteleisten versehen sind, die die Dehnungsspalten (14) zwischen den Verschleiß­ platten (10) überdecken.
8. Zwischenstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dehnungskompensator (3) nach innen mit Isoliersteinen (23) zugestellt ist, oben auf die Isoliersteine (23) und hinter den Isoliersteinen (23) ein flexibles Dehnungsmaterial (19) eingelegt ist und die Isoliersteine (23) vorn und hinten jeweils oben und unten durch Halteleisten (20) eingefaßt sind.
9. Zwischenstück nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß der Absperrschieber (5) im Aufnahmeraum (4) auf Führungsschienen läuft, deren innere Begrenzung zum Innen­ durchmesser des Rauchgas-Rücksaugungsschachtes (2) fluchtet.
10. Zwischenstück nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die Fahrschienen des Schieberrahmens (6) mit den Führungsschienen im Aufnahmeraum (4) fluchten.
11. Zwischenstück nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeich­ net, daß der Querschnitt des Rauchgas-Rücksaugungsschachtes (2) durch den Absperrschieber (5) vollständig absperrbar ist.
12. Zwischenstück nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Öffnung (9) durch eine betätigbare Klappe (21) dicht verschließbar ist.
13. Zwischenstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmedämmaterial (22) aus Calciumsilikat gebildet ist.
14. Zwischenstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschleißplatten (10) direkt auf der Einlauf schräge (24) befestigt sind.
15. Zwischenstück nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen oberen und unteren Halteleisten 29 geteilt und mit Abstand zueinander angeordnet sind.
16. Zwischenstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen in Segmenten ausgeführt und mit Abstand zueinander angeordnet sind.
DE19934306352 1993-02-23 1993-02-23 Zwischenstück für einen Rauchgas-Rücksaugungsschacht Expired - Fee Related DE4306352C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934306352 DE4306352C2 (de) 1993-02-23 1993-02-23 Zwischenstück für einen Rauchgas-Rücksaugungsschacht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934306352 DE4306352C2 (de) 1993-02-23 1993-02-23 Zwischenstück für einen Rauchgas-Rücksaugungsschacht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4306352A1 DE4306352A1 (de) 1994-08-25
DE4306352C2 true DE4306352C2 (de) 1996-10-02

Family

ID=6481657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934306352 Expired - Fee Related DE4306352C2 (de) 1993-02-23 1993-02-23 Zwischenstück für einen Rauchgas-Rücksaugungsschacht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4306352C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439581A1 (de) * 1994-11-05 1996-05-09 Lentjes Kraftwerkstechnik Schlagradmühle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD137890A1 (de) * 1978-04-19 1979-10-03 Fritz Singer Einrichtung zum befestigen von verschleissteilen,insbesondere an ventilatormuehlen
DD136705A1 (de) * 1978-05-26 1979-07-25 Fritz Singer Einrichtung zum befestigen von verschleissteilen,insbesondere an ventilatormuehlen
DD290147A5 (de) * 1989-12-05 1991-05-23 Kraftwerke Luebbenau-Vetschau,De Kohlenstaubmuehle

Also Published As

Publication number Publication date
DE4306352A1 (de) 1994-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326825A1 (de) Einrichtung zum abfuehren und reinigen von an den tueren an horizontalkammerverkokungsofenbatterien austretenden gasschwaden
DE3716687C1 (en) Plate heat exchanger for preheating broken glass or similar bulk materials
EP2354698A2 (de) Lüftungsgitter zum Einbau in eine Aussenwand
DE4306352C2 (de) Zwischenstück für einen Rauchgas-Rücksaugungsschacht
EP0127733B1 (de) Drehrohrofen mit Kühler
EP0815382B1 (de) Schallschutz
DE2953775C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Heißkoks
DE2804941A1 (de) Schrumpfvorrichtung zum einschrumpfen von stueckguetern
DE828098C (de) Zweifache Selbstdichtung fuer Koksofentueren
DE2908839C2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung der Kammern von Verkokungsöfen
DE3840240A1 (de) Druckentlastungseinrichtung an gebaeuden, insbesondere elektrischen schaltwerken
DE3202645A1 (de) Verfahren zur kokstrockenkuehlung und geeigneter kuehlschacht
DE102008011749B4 (de) Toreinheit sowie Hochtemperaturofen mit einer solchen
EP3574121B1 (de) Brenner-lanzeneinsatz für einen lichtbogenofen
DE8220533U1 (de) Schwenktor
DE3344976A1 (de) Koksofentuer in leichtbauweise
DE4119405C1 (de)
DE2836958A1 (de) Brennschneidanlage
DE2826644C2 (de) Verbessertes Wandelement für Industrieöfen
DE1508034B1 (de) Heisswind- oder Heissgasschieber
DE909452C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
WO1999032669A1 (de) Konverteranlage mit geteiltem dichtring zwischen konverter und rauchgaskamin
EP3118555A1 (de) Vorrichtung zum behandeln, insbesondere zum kühlen, von schüttgut mit einem gas
DE4219449C2 (de) Rotor für Prallmühlen mit Schleißsegmenten
DE745188C (de) Ofen, insbesondere fuer Schmelzzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee