DE4304601C1 - Flach-Massagekissen - Google Patents

Flach-Massagekissen

Info

Publication number
DE4304601C1
DE4304601C1 DE4304601A DE4304601A DE4304601C1 DE 4304601 C1 DE4304601 C1 DE 4304601C1 DE 4304601 A DE4304601 A DE 4304601A DE 4304601 A DE4304601 A DE 4304601A DE 4304601 C1 DE4304601 C1 DE 4304601C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
resonance body
massage cushion
cushion according
vibration generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4304601A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Frenkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR. FRENKEL GMBH & CO. KG, 72514 INZIGKOFEN, DE
Original Assignee
FRENKEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRENKEL GmbH filed Critical FRENKEL GmbH
Priority to DE4304601A priority Critical patent/DE4304601C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4304601C1 publication Critical patent/DE4304601C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0142Beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Flach-Massagekissen gemaß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Massagekissen sind in mannigfältigen Varianten und Größen bekannt. Ihr übliches Bauprinzip ist ein mit Polsterung ummantelter hohler Resonanzkörper, der den Schwingungserzeuger aufnimmt.
Nachteilig ist, daß der Resonanzkörper eine gewisse Mindesthöhe hat, die, zusammen mit der Polsterung, eine für viele Anwendungen unzweckmäßige Dicke des Massagekissens bedingt. Auch bei Verwendung teurer Flach-Schwinganker und (leistungsschwacher!) Kleinst-Motoren ist das Problem des mangelnden Anwendungskomforts nicht zu lösen. Vor allem bei Wirbel­ säulenmassage in Rückenlage ergibt sich ohne Unterschiede weiterer Kissen o. ä. eine unange­ nehme, auch orthopädisch unerwünschte Durchbiegung des Beckenorganes.
Als Automassagekissen sind die Geräte herkömmlicher Bauart auch nicht geeignet, denn sie tragen an der Lehne des Autositzes zu viel auf und beeinträchtigen Sitzkomfort und v.a. den seitlichen Halt des Fahrers bei schneller Kurvenfahrt.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist deshalb die Schaffung eines Flach-Massagekissens, das
  • a) im Bereich der Behandlungsfläche mit einer Bauhöhe von weniger als 8 cm auskommt,
  • b) dennoch eine intensive Massageschwingung liefert und
  • c) äußerst kostengünstig herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches dazu angegebenen Merkmale gelöst.
Der Resonanzkörper des Flachmassagekissens ist aus einem Flachmaterial - z. B. Blech, Hartpappe oder Flachkunststoff - hergestellt und im Bereich der Behandlungsfläche nicht dicker als 20 mm. Da das bevorzugte Einsatzgebiet des Gerätes am Nacken, Rücken bzw. Bauch ist, wird die Behandlungsfläche definiert durch die Breite der Fläche, mit welcher bei waagerechter Körperlage Bauch bzw. Rücken an der Unterfläche aufliegen. Außerhalb dieser Behandlungsfläche beginnt die Körperrundung zu den Lenden/dem seitlichen Brustkorb, so daß das Flachmassagekissen hier höher sein kann. In diesem Bereich besteht die Möglichkeit, den oder die Schwingungserzeuger unterzubringen. Durch das starre Material des Resonanz­ körpers wird die Vibration gleichmäßig auf der Behandlungsfläche verteilt.
Verschiedene Ausführungsarten des Resonanzkörpers - z. B. der Körperkonvexität ent­ sprechend gebogen - und der Anbringung des Schwingungserzeugers - z. B. in randseitigen Einrollungen des Resonanzkörpers oder auf durch Doppelschlitzung hergestellten Schwing­ zungen - werden in den Unteransprüchen 5-11 niedergelegt.
Eine Sonderform des Flach-Massagekissens für die Nacken-/Hinterkopfmassage weist Keil­ form auf durch einen exzentrisch am Resonanzkörper gelagerten Schwingungserzeuger und eine entsprechende Polsterung. Die flach auslaufende Behandlungsfläche ist in diesem Fall, der Kontur des Nackens/Halses angepaßt, ca. 15 cm lang.
Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht eine oder mehrere, parallel oder leicht V-förmig aufeinanderzulaufende Knickfugen im Resonanzkörper vor. Ein solchermaßen ausgestattetes Flachmassagekissen stellt sich, v.a. bei weicher Unterlage (Bett) durch die Belastung von oben genau auf die Körperkontur ein. Die Massage wirkt somit auch von seitlich.
Der Resonanzkörper ist vorzugsweise allseits von der Polsterung ummantelt, z. B. durch in eine Form geschäumtes Polyurethan. Für den/die Schwingungserzeuger können Nester aus­ gespart sein.
Zweckmäßigerweise wird das Flachmassagekissen mit Niederspannung angetrieben, z. B. über einen Netzsteckertrafo oder eingebaute Batterien, für deren Auswechslung die Polsterung geöffnet wird.
Die Vorteile der Erfindung beziehen sich im wesentlichen auf die extrem flache Bauweise dieses Massagekissens, die eine bequeme, entspannte Anwendung gestattet bei dennoch inten­ siver Vibration. Die Wirbelsäule wird nicht mehr abgeknickt bei der Rücken- oder Nacken­ massage. Durch die seitlich hochgewölbte Behandlungsfläche erreicht die Massageschwingung auch die Lenden bzw. die lateralen Anteile des Brustkorbes.
Abschließend sollen einige Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläu­ tert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Flachmassagekissen mit Polsterung 3 in Keilform und Schwingungserzeuger 1, der an der Unterfläche des nach unten umgebogenen Resonanzkörpers 2 angebracht ist.
Fig. 2 ein Flachmassagekissen mit zwei Schwingungserzeugern 1, die in Einrollungen 2a des Resonanzkörpers 2 gelagert sind. Die Polsterung umschließt auch hier den gesamten Reso­ nanzkörper 2 allseits.
Fig. 3 stellt dar einen nach Anspruch 5 gewölbten Resonanzkörper 2, an dessen Rändern, entweder in einem Gehäuse 2b oder über eine Halterung 2c zwei Schwingungserzeuger 1 angebracht sind.
Fig. 4 verdeutlicht die Ausführung mit Schwingzunge 2d, die durch zwei Schlitzungen im leicht gebogenen Resonanzkörper 2 zustandekommt und an deren Unterseite der Schwing­ ungserzeuger 1 befestigt ist.
Fig. 5a zeigt ein rundgeschlossenes Flachmaterial, das in Fig. 5b, z. B. durch Heißverformen oder Pressen, in der Mitte flach zusammengedrückt ist. Der entstehende Resonanzkörper 2 bildet an seinen Rändern Umschlagfalten, die den Schwingungserzeugern 1 Platz bieten.
In Fig. 6 ist der Resonanzkörper 2 auf billigste Art und Weise hergestellt aus einem nicht verformten, z. B. rechteckigen Flachmaterial. Die Schwingungserzeuger sind umfaßt von Halterungen 2c, die ihrerseits am Resonanzkörper 2 randseits angeflauscht sind.

Claims (16)

1. Flachmassagekissen, bestehend aus einem Resonanzkörper mit Schwingungserzeugern und einer Polsterung, dadurch gekennzeichnet,
daß der Resonanzkörper aus einem nicht profilierten Flachmaterial besteht,
daß der Resonanzkörper (2) im Bereich der Behandlungsfläche mit einer Breite von 15-30 cm aus maximal 2 Lagen Flachmaterial mit insgesamt maximal 20 mm Dicke besteht und
daß der/die Schwingungserzeuger (1) am Resonanzkörper (2) außerhalb der oben defi­ nierten Behandlungsfläche angeordnet ist/sind.
2. Flachmassagekissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Resonanzkörper (2) aus Blech besteht.
3. Flachmassagekissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Resonanzkörper (2) aus Flachkunststoff besteht.
4. Flachmassagekissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Resonanzkörper (2) aus Hartpappe besteht.
5. Flachmassagekissen nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Resonanzkörper (2), dem Relief des menschlichen Rumpfes entsprechend, gewölbt ist.
6. Flachmassagekissen nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Resonanzkörper (2) aus einem rundgeschlossenen Flachmaterial besteht, das in der Mitte in der Weise zusammengedrückt ist, daß zwei Lagen des Flachmaterials dicht aneinanderliegen und
daß zumindest in einem der beiden Umschlagfalten ein Schwingungserzeuger (1) ein­ gebaut ist.
7. Flachmassagekissen nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Resonanzkörper (2) an zumindest einer Kante mit einer Einrollung (2a) ver­ sehen ist, die der/die Schwingungserzeuger (1) aufnimmt.
8. Flachmassagekissen nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Resonanzkörper (2) zumindest eine omegaförmige Halterung (2c) trägt, in die der/die Schwingungserzeuger (2d) eingebaut ist/sind.
9. Flachmassagekissen nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Resonanzkörper (2) zumindest ein Gehäuse (2b) trägt, in welchem der/die Schwingungserzeuger (2d) untergebracht sind.
10. Flachmassagekissen nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Resonanzkörper (2) an zumindest einer seiner Kanten eine durch parallele Doppelschlitzung desselben gebildete Schwingzunge (2d) aufweist, die ihrerseits den/die Schwingungserzeuger (1) tragen.
11. Flachmassagekissen nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Schwingungserzeuger (1) auf dem Resonanzkörper (2) direkt befestigt und in Nestern von der Polsterung (3) umschlossen ist/sind.
12. Flachmassagekissen nach Anspruch 1-5 und einem der Ansprüche 6-11, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Schwingungserzeuger (1) randseits am Resonanzkörper (2) befestigt ist und daß die Polsterung (3) dem Flachmassagekissen eine Keilform verleiht.
13. Flachmassagekissen nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß der Resonanzkörper (2) in seinem dünnen Anteil zumindest eine Knickfuge auf­ weist.
14. Flachmassagekissen nach Anspruch 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß es von der Polsterung (3) komplett allseits umschlossen ist.
15. Flachmassagekissen nach Anspruch 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß Batterien/Akku(s) eingebaut sind.
16. Flachkissen nach Anspruch 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß es mit Niederspannung aus der Stromversorgung eines Autos betreibbar ist.
DE4304601A 1993-02-16 1993-02-16 Flach-Massagekissen Expired - Fee Related DE4304601C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304601A DE4304601C1 (de) 1993-02-16 1993-02-16 Flach-Massagekissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304601A DE4304601C1 (de) 1993-02-16 1993-02-16 Flach-Massagekissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4304601C1 true DE4304601C1 (de) 1994-05-11

Family

ID=6480547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4304601A Expired - Fee Related DE4304601C1 (de) 1993-02-16 1993-02-16 Flach-Massagekissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4304601C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337645C1 (de) * 1993-11-04 1995-01-12 Frenkel Gmbh Massagegerät mit Schwingsonde
DE4431848C1 (de) * 1994-09-07 1995-11-23 Frenkel Gmbh Massageantrieb für Sitz- bzw. Liegemöbel
WO1997040807A1 (en) * 1996-04-29 1997-11-06 Jb Research, Inc. Topical body massager

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8626003U1 (de) * 1986-09-29 1988-09-29 Mag Walter Frenkel Medizinische Apparate Und Geraete, 7483 Inzigkofen, De
DE4108323A1 (de) * 1990-03-15 1991-09-19 Yoo Young Yoon Massagevorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8626003U1 (de) * 1986-09-29 1988-09-29 Mag Walter Frenkel Medizinische Apparate Und Geraete, 7483 Inzigkofen, De
DE4108323A1 (de) * 1990-03-15 1991-09-19 Yoo Young Yoon Massagevorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337645C1 (de) * 1993-11-04 1995-01-12 Frenkel Gmbh Massagegerät mit Schwingsonde
DE4431848C1 (de) * 1994-09-07 1995-11-23 Frenkel Gmbh Massageantrieb für Sitz- bzw. Liegemöbel
WO1997040807A1 (en) * 1996-04-29 1997-11-06 Jb Research, Inc. Topical body massager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4991573A (en) Orthopedic support belt
US5535467A (en) Adjustable and multiple-use pillow
US4181991A (en) Mattress foundation
DE69523858T2 (de) Kissenbuch
DE4114417A1 (de) Matratze mit integriertem lattenrost lattenrostmatratze, integralmatratze
EP1239753A1 (de) Verstellbare polsterungseinrichtung für ein sitz- und/oder liegemöbel
EP0705549A1 (de) Hohlkörper für die Benutzung als Sitzunterlage
JPH01500726A (ja) サポートクッション
US6052847A (en) Mattress with a concavity for the breasts
US3856349A (en) Portable vertebral column support
DE4304601C1 (de) Flach-Massagekissen
EP0032805A2 (de) Bettmatratze
DE1133858B (de) Therapeutisches Kissen mit einem eine vibrierende Bewegungsenergie uebertragenden Motor
US6311351B1 (en) Pressure reducing mattress with localized pressure point relief
DE2625277A1 (de) Gepolsterter sitz
DE1729961B1 (de) Matratze oder Polsterung
CH596803A5 (en) Mattress with two cushion core layers of different softness
DE2125514A1 (de) Verbesserungen an Krankenbetten
DE19642765A1 (de) Einstellbare Lendenwirbelstütze
JP2503871Y2 (ja) リュックザックの腰当部
JPH068765Y2 (ja) 三層構造ふとん
KR950006554Y1 (ko) 등받이
DE2117333A1 (de) Bett
BE1001604A3 (nl) Lig-, respektievelijk, zitmeubel.
EP1652452A1 (de) Sitzkissen oder Körperunterlage mit Druckentlastung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. FRENKEL GMBH & CO. KG, 72514 INZIGKOFEN, DE

8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee