DE4302061A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4302061A1
DE4302061A1 DE4302061A DE4302061A DE4302061A1 DE 4302061 A1 DE4302061 A1 DE 4302061A1 DE 4302061 A DE4302061 A DE 4302061A DE 4302061 A DE4302061 A DE 4302061A DE 4302061 A1 DE4302061 A1 DE 4302061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
equipment structure
structure according
shape
intermediate layer
cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4302061A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshihisa Hayashi
Hiroshi Kano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ikeda Corp
Original Assignee
Ikeda Bussan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ikeda Bussan Co Ltd filed Critical Ikeda Bussan Co Ltd
Publication of DE4302061A1 publication Critical patent/DE4302061A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/046Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/10Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/047Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/06Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B29/007Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material next to a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • Y10T428/24537Parallel ribs and/or grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/2457Parallel ribs and/or grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf einen Ausstattungsaufbau, und bezieht sich im besonderen auf einen Ausstattungsaufbau, der für eine Innenverkleidung, z. B. eines Türelementes eines Kraftfahrzeuges verwendet wird.
Um die Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu verdeutlichen, wird ein herkömmlicher Fahrzeugausstattungsaufbau als eine Innenverkleidung unter Bezugnahme auf Fig. 5 umrissen.
Wie aus Fig. 5 zu ersehen ist, umfaßt der Ausstattungsaufbau 10 ein Basiselement 12, wie z. B. eine Hartfaserplatte, und umfaßt ein Innenausstattungselement 14, das freiliegt und mit dem Basiselement 12 mit einem geeigneten Klebemittel verklebt ist. Das Innenausstattungselement 14 umfaßt ein Polsterelement 16 aus Schaumstoff, wie z. B. einem geschäumten Polyurethan, einem geschäumten Polyethylen oder einem geschäumten Polypropylen, und ein Außenverkleidungselement 18 aus einer Kunstharz-Platte, wie z. B. einer Polyvinylchlorid-Platte. Das Basiselement 12 ist so gebogen, daß eine Mehrzahl von Vertiefungen 20 vorgesehen sind. Der Ausstattungsaufbau 10 ist an einer Türbeplankung (nicht gezeigt) über eine Mehrzahl von Befestigungsstiften 22 befestigt. Jeder Stift umfaßt einen ebenen Basisabschnitt 22a und einen stoßkeilförmigen Abschnitt 22b. Jeder Stift 22 ist an dem Basiselement 12 des Ausstattungsaufbaus 10 in einer solchen Weise befestigt, daß der ebene Basisabschnitt 22a des Befestigungsstiftes 22 von der Vertiefung 20 aufgenommen wird, und daß der stoßkeilförmige Abschnitt 22b des Befestigungsstiftes 22 von der Außenseite des Basiselementes 12 des Ausstattungsaufbaus 10 hervorsteht. Der Ausstattungsaufbau 10 wird mit der Türbeplankung so in Eingriff gebracht, daß jeder stoßkeilförmige Abschnitt 22b des Befestigungsstiftes 22 in eine Öffnung (nicht gezeigt) der Türbeplankung eingesteckt wird. Ein Zwischenschichtelement 24, wie z. B. eine Lage aus Karton, Metallfolie, Klebeband od. dgl. ist vorgesehen. Damit wird verhindert, daß die freigelegte Innenfläche des Innenausstattungselementes 14 Vertiefungen hat, die den Positionen der Vertiefungen des Basiselementes 12 entsprechen. Wenn kein Zwischenschichtelement 24 zwischen dem Basiselement 12 und dem Innenausstattungselement 14 vorhanden wäre, würden das Innenausstattungselement 14 in die Vertiefungen 20 des Basiselementes 12 hineingedrückt werden. Der herkömmliche Ausstattungsaufbau 10 hat jedoch den folgenden Nachteil.
Hinsichtlich des Vorsehens des Zwischenschichtelementes 24 zwischen dem Basiselement 12 und dem Innenausstattungselement 14 wird zwangsläufig ein gestufter Abschnitt 26 auf dem Innenausstattungselement 14 erzeugt. Mit anderen Worten, ein Abschnitt des Innenausstattungselementes 14 steht leicht von dem verbleibenden Abschnitt des Innenausstattungselementes 14 hinsichtlich des Vorsehens des Innenschichtelementes 24 hervor. Deshalb wird der gestufte Abschnitt 26 erzeugt und schädigt das äußere Erscheinungsbild des Ausstattungsaufbaus 10.
Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Ausstattungsaufbau zu schaffen, der ein verbessertes äußeres Erscheinungsbild verglichen mit dem herkömmlichen Ausstattungsaufbau hat.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird ein Ausstattungsaufbau geschaffen, der umfaßt: Ein Basiselement; ein Innenausstattungselement, das auf dem Basiselement plaziert ist, wobei das Innenausstattungselement ein Polsterelement und ein Außenverkleidungselement aufweist, daß das Polsterelement abdeckt, wobei das Polsterelement einen ersten Abschnitt aufweist, der direkt auf das Basiselement geklebt ist und einen zweiten Abschnitt aufweist; und eine Zwischenschicht umfaßt, die zwischen dem Basiselement und dem zweiten Abschnitt des Polsterelementes positioniert ist, wobei das Innenausstattungselement eine konkav geformte Form aufweist, die darauf ausgebildet ist, wobei die Form in der Nähe eines Kantenabschnittes des Zwischenschichtelementes positioniert ist.
Hinsichtlich des Vorsehens der Form wird der gestufte Abschnitt auf dem Innenausstattungselement des herkömmlichen Ausstattungsaufbaus nicht erzeugt oder wird zumindest in der vorliegenden Erfindung unauffällig.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivansicht eines Fahrzeugtür-Ausstattungsaufbaus entsprechend der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Schnittansicht, die entlang der Linie II-II von Fig. 1 verläuft, und die eine konkavförmige geradlinige Form zeigt, die unmittelbar oberhalb eines Kantenabschnitts eines Zwischenschichtelementes des Ausstattungsaufbaus positioniert ist;
Fig. 3 eine Ansicht ähnlich zu Fig. 2, die jedoch eine konkav geformte geradlinige Form zeigt, die auf dem Kantenabschnitt des Zwischenschichtelementes positioniert ist;
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich zu Fig. 2, die jedoch eine konkav geformte geradlinige Form zeigt, die unmittelbar unterhalb des Kantenabschnitts des Zwischenschichtelementes positioniert ist; und
Fig. 5 eine Ansicht ähnlich Fig. 2 ist, die jedoch einen herkömmlichen Ausstattungsaufbau zeigt.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird ein Ausstattungsaufbau geschaffen, der als eine Innenverkleidung eines Türelementes eines Kraftfahrzeuges verwendet wird.
Die Teile und Aufbauten sind im wesentlichen die gleichen, wie jene des zuvor erläuterten herkömmlichen Ausstattungsaufbaus, die durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, und eine detaillierte Erläuterung derselben wird in der nachfolgenden Beschreibung weggelassen.
Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, sind in der vorliegenden Erfindung eine konkav geformte Schleifenform 30 und eine konkav geformte geradlinige Form 32 auf einem Innenausstattungselement 14 zum Zwecke der Verzierung auf dem Türausstattungsaufbau 10 vorgesehen. Wie aus den Fig. 2, 3 und 4 zu sehen ist, ist die konkav geformte geradlinige Form 32 in der Nähe eines Kantenabschnittes eines Zwischenschichtelementes 24 positioniert. Durch das Vorsehen der geradlinigen Form 32 werden zwei hervorstehende Abschnitte 32a auf beiden Seiten der geradlinigen Form 32 erzeugt.
Es sollte angemerkt werden, daß die Positionierung der linearen Form 32 relativ zur Position des Kantenabschnittes des Zwischenschichtelementes 24 genau entsprechend der vorliegenden Erfindung begrenzt wird. In der vorliegenden Erfindung kann die geradlinige Form 32 die nachfolgende erste, zweite und dritte Position relativ zur Position des Kantenabschnittes des Zwischenschichtelementes 24 einnehmen. Das heißt, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, ist in der ersten Position die geradlinige Form 32 unmittelbar oberhalb des Kantenabschnitts des Zwischenschichtelementes in Fig. 2 positioniert. In der zweiten Position, wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, ist die geradlinige Form 32 auf dem Kantenabschnitt des Zwischenschichtelementes 24 positi­ oniert. In der dritten Position ist, wie aus Fig. 4 zu ersehen ist, die geradlinige Form 32 in der Nähe des Kantenabschnittes des Zwischenschichtelementes 24 positioniert, wodurch der zuvor ewähnte gestufte Abschnitt 26 beim herkömmlichen Ausstattungsaufbau nicht hervorgerufen wird oder zumindest unauffällig ist. Deshalb wird das äußere Erscheinungsbild des Ausstattungsaufbaus wesentlich verbessert.
Die Schleifen- und geradlinige Form 30 und 32 werden z. B. durch ein Hochfrequenzschweißverfahren, ein sogenanntes Heizmesserverfahren od. dgl. nach Verkleben des erwärmten Innenausstattungselementes auf dem Basiselement 12 unter Verwendung einer Presse ausgebildet. Wahlweise kann jedoch die Schleifenform 30 und die geradlinige Form 30 durch einen Konvexabschnitt gebildet werden, der auf einer Gießform der Presse ausgebildet ist, wenn das Innenausstattungselement 14 und das Basiselement 12 verpreßt werden.

Claims (10)

1. Ausstattungsaufbau, gekennzeichnet durch
ein Basiselement (12);
ein Innenausstattungselement (14), das auf dem Basiselement (12) angeordnet ist, wobei das Innenausstattungselement (14) ein Polsterelement (16) und ein Außenverkleidungselement (18) aufweist, das das Polsterelement (16) abdeckt, wobei das Polsterelement (16) einen ersten Abschnitt aufweist, der direkt auf das Basiselement (12) geklebt ist und einen zweiten Abschnitt aufweist; und
ein Zwischenschichtelement (24), das zwischen dem Basiselement (12) und dem zweiten Abschnitt des Polsterelementes (16) positioniert ist, wobei das Innenausstattungselement (14) eine konkav geformte Form (30, 32) aufweist, die darauf ausgebildet ist, wobei die Form (30, 32) in der Nähe eines Kantenabschnittes des Zwischenschichtelementes (24) positioniert ist.
2. Ausstattungsaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form (30) unmittelbar oberhalb des Kantenabschnittes des Zwischenschichtelementes (24) positioniert ist.
3. Ausstattungsaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form (30) unmittelbar auf dem Kantenabschnitt des Zwischenschichtelementes (24) positioniert ist.
4. Ausstattungsaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form (30) unmittelbar unterhalb des Kantenabschnittes des Zwischenschichtelementes (24) positioniert ist.
5. Ausstattungsaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form durch Hochfrequenzschweißen ausgebildet ist.
6. Ausstattungsaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Basiselement (12) eine Hartfaserplatte ist.
7. Ausstattungsaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polsterelement (16) ein Schaumstoffteil ist.
8. Ausstattungsaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenverkleidungselement (18) eine Kunstharzplatte ist.
9. Ausstattungsaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenschichtelement (24) aus einer Gruppe ausgewählt wurde, die aus einer Lage Karton, einer Lage Metallfolie und einer Lage Klebeband besteht.
10. Ausstattungsaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hauptoberfläche des Zwischenschichtelementes (24) eine kleinere Fläche aufweist, als die Flächen von Hauptoberflächen des Basiselementes (12), des Polsterelementes (16) und des Außenverkleidungselementes (18).
DE4302061A 1992-01-29 1993-01-26 Ceased DE4302061A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1992008931U JP2585341Y2 (ja) 1992-01-29 1992-01-29 内装材

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4302061A1 true DE4302061A1 (de) 1993-08-05

Family

ID=11706413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4302061A Ceased DE4302061A1 (de) 1992-01-29 1993-01-26

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5306540A (de)
JP (1) JP2585341Y2 (de)
DE (1) DE4302061A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439221A1 (de) * 1994-11-03 1996-05-09 Katzbach Kunststoffwerk Gmbh Verkleidungsteil, insbesondere Türverkleidungsträger, für ein Kraftfahrzeug
DE19813037A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Volkswagen Ag Innenverkleidung für eine neben einer Instrumententafel verlaufende Tür
FR2945994A1 (fr) * 2009-05-28 2010-12-03 Cera Composant de garnissage de vehicule automobile comprenant un panneau structurel.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6037038A (en) * 1998-03-30 2000-03-14 Textron Automotive Company Inc. Vehicle interior trim member having integrally molded hollow assist handle
US7235200B2 (en) * 2003-10-09 2007-06-26 Lear Corporation Foamed core process for large cross-sections of grab handles
US7889163B2 (en) * 2004-08-27 2011-02-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Drive method for MEMS devices

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2213296A (en) * 1936-04-20 1940-09-03 Woodall Industries Inc Trim panel
DE1555665A1 (de) * 1964-05-27 1970-01-22 Happich Gmbh Gebr Innenverkleidung
DE2731160A1 (de) * 1977-07-09 1979-01-18 Porsche Ag Verkleidungsteil fuer den fahrgastraum eines kraftfahrzeuges

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6259566A (ja) * 1985-09-06 1987-03-16 住友特殊金属株式会社 磁気ヘツド基板用材料
US4636421A (en) * 1986-02-27 1987-01-13 Creation Windows, Inc. Frame with decorative trim strip
JPH0642889Y2 (ja) * 1987-04-20 1994-11-09 河西工業株式会社 自動車用ドアトリム

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2213296A (en) * 1936-04-20 1940-09-03 Woodall Industries Inc Trim panel
DE1555665A1 (de) * 1964-05-27 1970-01-22 Happich Gmbh Gebr Innenverkleidung
DE2731160A1 (de) * 1977-07-09 1979-01-18 Porsche Ag Verkleidungsteil fuer den fahrgastraum eines kraftfahrzeuges

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439221A1 (de) * 1994-11-03 1996-05-09 Katzbach Kunststoffwerk Gmbh Verkleidungsteil, insbesondere Türverkleidungsträger, für ein Kraftfahrzeug
DE19813037A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Volkswagen Ag Innenverkleidung für eine neben einer Instrumententafel verlaufende Tür
FR2945994A1 (fr) * 2009-05-28 2010-12-03 Cera Composant de garnissage de vehicule automobile comprenant un panneau structurel.

Also Published As

Publication number Publication date
US5306540A (en) 1994-04-26
JP2585341Y2 (ja) 1998-11-18
JPH0560957U (ja) 1993-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0118796B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils, insbesondere für Fahrzeuge
DE3801431C1 (de)
DE602005000107T2 (de) Verkleidungselement, insbesondere für einen Fahrzeuginnenraum, und Herstellungsverfahren hierfür
DE3119595C2 (de)
DE10358001B4 (de) Verfahren zum Formen einer Fahrzeugverkleidungsanordnung
DE4305847A1 (de)
EP1288077B1 (de) Innenschale für ein Dachmodul in Sandwich-Bauweise sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1195312A2 (de) Lenkrad mit Dekorelement
DE4328102B4 (de) Kosmetikspiegelabdeckung für Sonnenblenden
WO2002070304A1 (de) Befestigungselement für ein verkleidungsteil im inneren eines kraftfahrzeuges
DE2818300A1 (de) Bausatz zur wenigstens teilweisen veraenderung der form des daches eines kraftwagens
DE3236405C2 (de)
DE4302061A1 (de)
DE102005029849A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Fahrzeugkarosserieelements
DE19533367A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaum-Formstückes, welches mit einem geprägten Lederkleid versehen ist, und Formstück, hergestellt nach diesem Verfahren
DE19803445A1 (de) Türumfangsrahmenbauteil
DE10221581B4 (de) Fahrzeug-Karosserieteil
DE10143542A1 (de) Halteelement zur Befestigung eines Innenverkleidungsteils eines Kraftfahrzeuges
DE3145861A1 (de) Dichtungsstrang
EP1362770A2 (de) Fahrzeug-Verbundkarosserieteil
DE3304342A1 (de) Dem innenraum eines kraftwagens zugekehrt angeordnete verkleidung eines starren schiebedeckels
DE19951682A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ausstattungsteils eines Fahrzeugs und Ausstattungsteil eines Fahrzeugs
DE3325437C2 (de)
DE2625773B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer eine Oberflächenstruktur aufweisenden Verkleidung
DE3410216C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection