DE4300713C1 - Befestigungsanordnung für einen Deckenkanal - Google Patents

Befestigungsanordnung für einen Deckenkanal

Info

Publication number
DE4300713C1
DE4300713C1 DE4300713A DE4300713A DE4300713C1 DE 4300713 C1 DE4300713 C1 DE 4300713C1 DE 4300713 A DE4300713 A DE 4300713A DE 4300713 A DE4300713 A DE 4300713A DE 4300713 C1 DE4300713 C1 DE 4300713C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
ceiling
elements
bearing against
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4300713A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Jungen
Heinz Weidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Talbot & Co Kg 52070 Aachen De GmbH
Original Assignee
WAGGONFABRIK TALBOT 52070 AACHEN DE
Waggonfabrik Talbot GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAGGONFABRIK TALBOT 52070 AACHEN DE, Waggonfabrik Talbot GmbH and Co KG filed Critical WAGGONFABRIK TALBOT 52070 AACHEN DE
Priority to DE4300713A priority Critical patent/DE4300713C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4300713C1 publication Critical patent/DE4300713C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D27/00Heating, cooling, ventilating, or air-conditioning
    • B61D27/009Means for ventilating only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/245Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/18Internal lining, e.g. insulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsanordnung für einen Deckenkanal, insbesondere für Schienenfahrzeuge zur Per­ sonenbeförderung, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Es ist bisher bekannt geworden, in Schienenfahrzeugen längs unterhalb des Dachs verlaufende Deckenkanäle eines Belüftungs­ systems zur Führung z. B. einer Umluft- oder Heizluftströmung zwischen dem Dach und einer Innendecke auf längs verlaufenden Hilfsträgern oder Profilen vertikal und seitlich abzustützen und daran mittels eingedrehter Schrauben oder Klemmplatten zu befestigen. Die aus tunnelförmigen, aneinandergereihten Einzel­ elementen zusammengesetzten Deckenkanäle haben eine nach unten offene Tunnelform mit einer Spannweite von ca. 0,5 m, und die offene Unterseite wird durch die bereits erwähnte, mit Durch­ strömungsschlitzen oder -öffnungen versehene Innendecke sowie ggf. einen Lampenträger überdeckt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders ein­ fach montierbare, jedoch sichere Befestigung für einen solchen, aus einzelnen Teilstücken bestehenden Deckenkanal anzugeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Diese Merkmale der Unteransprüche geben vorteil­ hafte Weiterbildungen der Erfindung an.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische, vereinfachte Querschnittskizze durch einen längs eines Schienenfahrzeugs verlau­ fenden Deckenkanal,
Fig. 2 eine Detailansicht der Befestigung einer Seite des Deckenkanals an einem längslaufenden Profilträger.
Aus der stark vereinfachten Schnittskizze eines Deckenkanals 1 in Fig. 1 wird ersichtlich, daß dessen durch eine Reihe von axial hintereinanderliegenden Kanalelementen 2 gebildeter freier Querschnitt eine nach oben geschlossene, nach unten hin offene Tunnelform hat, hier in Rechteckform. Durch eine strich­ punktiert angedeutete Trennwand kann dieser Querschnitt ggf. in mehrere parallellaufende Kanäle unterteilt werden. Der Deckenkanal 1 befindet sich zwischen einem Dach 3 und einer Innendecke 4 eines nicht weiter dargestellten Schienenfahrzeugs zur Personenbeförderung und verläuft in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung).
Die Kanalelemente 2 sind im wesentlichen aus einem metallischen Innenmantel 2M und einer vorzugsweise aus Glaswolle bestehenden Isolierschicht 2I aufgebaut. Sie stehen mit Rändern 2R auf längslaufenden Profilträgern 5 auf, die ihrerseits mittels Hängeschenkeln 6 z. B. an einem Spriegel 3S des Dachs 3 aufge­ hängt sind. Auf die Einzelheiten der Befestigung wird noch eingegangen. An der Innendecke 4 sind Lampen 7 der Innenbeleuchtung des Schienenfahrzeugs angedeutet. Neben den Lampen 7 befinden sich kleine Öffnungen, durch die Luft zwischen dem Deckenkanal und dem Innenraum das Fahrzeugs zirkulieren kann.
Als Detail aus Fig. 1 ist in Fig. 2 die Auflagerung und Fest­ legung eines der Ränder 2R eines Kanalelements 2 auf dem Zuge­ hörigen Profilträger 5 dargestellt. Letzterer ist als Strang­ preßprofil aus Aluminium hergestellt und weist an seiner dem Kanalelement 2 zugewandten Oberseite einen L-förmigen Teilquer­ schnitt auf. Auf dessen Basis 5B liegt der Rand 2R des Kanal­ elements 2 ggf. unter Zwischenlage einer untergelegten Dichtung 8 auf, während ein Stützelement 55 des Profilträgers 5 zur seitlichen Abstützung der Innenseite des Kanalelements 2 vorge­ sehen und als senkrecht nach oben von der Basis 5B abgewinkel­ ter L-Schenkel ausgeführt ist. Der Innenmantel 2M des Kanalele­ ments 2 ist im Bereich des Randes 2R derart u-förmig umgebogen, daß er einen nach oben weisenden Falz 2F bildet.
Der Profilträger 5 ist über ein Nutsteinprofil 5N mit nur durch eine strichpunktierte Linie angedeuteten Schrauben und Nutstei­ nen in bekannter Weise an dem Hängeschenkel 6 befestigt. Letzterer legt sich von außen her direkt an den außenliegenden Falz 2F des Innenmantels 2M an, so daß das Kanalelement 2 längs und in horizontaler Querrichtung zwischen dem Hängeschenkel 6 und dem Stützelement 5S (L-Schenkel) des Profilträgers einge­ spannt und festgelegt ist.
Zur vertikalen Festlegung des Kanalelements 2 genügen nun werk­ zeuglos montierbare Federelemente 9, von denen nur eines ge­ zeigt ist und die in Abständen von ca. 1 m längs der Kanalele­ mente 2 und der Profilträger 5 verteilt angeordnet sind. Diese Federelemente 9 sind vorzugsweise als Hakenfedern aus Flach­ material gefertigt und werden mit einem eingerollten oberen Ende 10 einfach in die Isolierschicht 2I hineingedrückt und hinter den Falz 2F des Kanalelements 2 eingehängt. Es bedarf hierzu keiner separaten Aussparung in den Kanalelementen 2 An ihrem unteren Ende weisen die Federelemente 9 jeweils einen Haken 11 auf, der wiederum hinter eine Längskante 5L des Pro­ filträgers 5 eingeclipst werden kann. Die Längskante 5L wird bevor­ zugt durch ein weiteres, an den Profilträger 5 einstückig ange­ formtes Nutsteinprofil gebildet.
Hernach kann dann die Innendecke 4 elementweise ebenfalls in eine an der Unterseite des Profilträgers 5 vorgesehene Längsnut eingehängt werden.
Die Federelemente 9 müssen in der Regel nicht wieder gelöst wer­ den, nachdem sie einmal montiert worden sind; bedarfsweise können sie aber einfach mit einem spitzen Werkzeug, z. B. Schraubenzieher, aufgehebelt werden.
Diese einfache, aber zuverlässige und sichere Befestigungsan­ ordnung hat den Vorteil, daß weder an den Rändern der Kanalele­ mente 2 noch an den Profilträgern 5 irgendwelche Bohrungen angebracht werden müssen; bei der gegebenen Größe dieser Bau­ teile - die Kanalelemente 2 sind ca. 3 m und die Profilträger 5 ca. 6 m lang - sind diese ohnehin umständlich zu handhaben. Des weiteren wird auch innerhalb des Fahrzeugs keinerlei spanende Nacharbeit an den Bauteilen erforderlich.

Claims (5)

1. Befestigungsanordnung für einen Deckenkanal eines Belüftungs­ systems eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs zur Personenbeförderung, welcher Deckenkanal aus tunnelförmigen Kanalelementen zusammengesetzt ist, die oberhalb einer Fahrzeug­ innendecke mit den Rändern ihrer Schenkel beidseits auf von einem Fahrzeugdach abgehängten, längslaufenden Profilträgern aufgelegt sind, die ihrerseits wenigstens ein Stützelement zur seitlichen Abstützung der Einzelelemente aufweisen, dadurch gekennzeichnet,
daß das Stützelement (5S) jedes Profilträgers (5) sich auf der Innenseite des Deckenkanals (1) befindet und an der Innenseite des Randes (2R) der Kanalelemente (2) anliegt,
daß die Profilträger (5) an ihren Längsseiten an außerhalb des Deckenkanals (1) vorgesehenen Hängeschenkeln (6) befestigt sind, die ihrerseits an der Außenseite des Randes (2R) der Kanalelemente (2) angelegt sind, und
daß werkzeuglos montierbare Federelemente (9) zum Aufspannen des Randes (2R) der Kanalelemente (2) auf die Profilträger (5) vorgesehen sind.
2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kanalelement (2) einen metallischen Innenmantel (2M) und eine außen daran anliegende Isolierschicht (2I) umfaßt, wobei der Innenmantel (2M) an den auf den Profilträgern (5) aufliegenden Rändern (2R) des Kanalelements (2) nach außen umgebogen ist und einen außen hochstehenden Falz (2F) zum Einhängen der werkzeuglos montierbaren Federelemente (9, 10) aufweist.
3. Befestigungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente (9) als Hakenfedern aus Flachmaterial ausgeführt sind, welche einseitig in den außen hochstehenden Falz (2F) des Innenmantels (2I) und anderseitig an einer Längs­ kante (5L) des Profilträgers (5) einhängbar sind.
4. Befestigungsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Profilträger (5) zur Auflagerung des Randes (2R) des Kanalelements (2) einen L-förmigen Teilquerschnitt mit einer horizontalen Basis (5B) und einem davon abgewinkelten, das Stützelement (5S) bildenden Schenkel aufweist.
5. Befestigungsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Profilträger (5) ferner längs verlaufende Befesti­ gungselemente zum Anbringen einer den Deckenkanal (1) untersei­ tig abdeckenden Innendecke (4) des Fahrzeugs umfaßt.
DE4300713A 1993-01-14 1993-01-14 Befestigungsanordnung für einen Deckenkanal Expired - Fee Related DE4300713C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4300713A DE4300713C1 (de) 1993-01-14 1993-01-14 Befestigungsanordnung für einen Deckenkanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4300713A DE4300713C1 (de) 1993-01-14 1993-01-14 Befestigungsanordnung für einen Deckenkanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4300713C1 true DE4300713C1 (de) 1994-02-03

Family

ID=6478118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4300713A Expired - Fee Related DE4300713C1 (de) 1993-01-14 1993-01-14 Befestigungsanordnung für einen Deckenkanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4300713C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0972661A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-19 HAPPICH Fahrzeug- und Industrieteile GmbH Luftkanal für Grossraumfahrzeuge
EP1772340A3 (de) * 2005-10-08 2008-07-02 Maschinenbau und Service GmbH Ammendorf Innendeckenausbaumodul für Deckenbereiche von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeug für den Personenverkehr
EP2335954A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 Bombardier Transportation GmbH Anordnung zur Befestigung an einer Wagenkasten-Decke eines Großraum-Fahrzeuges zur Personenbeförderung
CN102826098A (zh) * 2011-06-14 2012-12-19 邦巴尔迪尔运输有限公司 用于固定在用于客运的大空间车辆的车厢顶棚上的装置
EP3409558A1 (de) * 2017-06-02 2018-12-05 ALSTOM Transport Technologies Luftverteilungskanal für belüftungssystem, insbesondere für schienenfahrzeug
WO2020119086A1 (zh) * 2018-12-13 2020-06-18 中车唐山机车车辆有限公司 一种通风结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585666A (en) * 1948-10-30 1952-02-12 Pyle National Co Distribution unit for ventilating systems

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585666A (en) * 1948-10-30 1952-02-12 Pyle National Co Distribution unit for ventilating systems

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0972661A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-19 HAPPICH Fahrzeug- und Industrieteile GmbH Luftkanal für Grossraumfahrzeuge
EP1772340A3 (de) * 2005-10-08 2008-07-02 Maschinenbau und Service GmbH Ammendorf Innendeckenausbaumodul für Deckenbereiche von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeug für den Personenverkehr
EP2335954A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 Bombardier Transportation GmbH Anordnung zur Befestigung an einer Wagenkasten-Decke eines Großraum-Fahrzeuges zur Personenbeförderung
DE102009059091A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 Bombardier Transportation GmbH, 10785 Anordnung zur Befestigung an einer Wagenkasten-Decke eines Großraum-Fahrzeuges zur Personenbeförderung
CN102826098A (zh) * 2011-06-14 2012-12-19 邦巴尔迪尔运输有限公司 用于固定在用于客运的大空间车辆的车厢顶棚上的装置
CN102826098B (zh) * 2011-06-14 2016-07-06 邦巴尔迪尔运输有限公司 用于固定在用于客运的大空间车辆的车厢顶棚上的装置
EP3409558A1 (de) * 2017-06-02 2018-12-05 ALSTOM Transport Technologies Luftverteilungskanal für belüftungssystem, insbesondere für schienenfahrzeug
FR3066986A1 (fr) * 2017-06-02 2018-12-07 Alstom Transport Technologies Gaine de diffusion d'air pour systeme d'aeration, notamment de vehicule ferroviaire
WO2020119086A1 (zh) * 2018-12-13 2020-06-18 中车唐山机车车辆有限公司 一种通风结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125637C3 (de) Tragkonstruktion für die Deckentafeln einer Unterdecke
DE2854033C2 (de) Abluftkanal einer Absaugvorrichtung für Abgase in geschlossenen Räumen
DE102009012754A1 (de) Deckenpanel mit Vorhangschiene in einer Transportmittelkabine
DE4300713C1 (de) Befestigungsanordnung für einen Deckenkanal
EP0355517B1 (de) Laminarisator
DE2943544C2 (de) Befestigung einer lichtdurchlässigen Scheibe
DE102009058413A1 (de) Schienenfahrzeug mit einer Innendeckenanordnung
DE20104019U1 (de) Einbaueinrichtung zum Montieren von Deckenleuchten
DE102005040479A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE4431245C1 (de) Deckenkanalanordnung für Großraumfahrzeuge
DE3530533A1 (de) Innenausgestaltung des dachbereiches von omnibussen
DE3443483A1 (de) Gasdichte (stroemungsdichte) unterdecke
DE2149810A1 (de) Innenausruestungsteil fuer land-, luft- und wasserfahrzeuge
DE2309935B2 (de) Installationskanal fuer elektrische und/oder gastechnische einrichtungen
DE865651C (de) Rahmen, insbesondere fuer Schaufenster
DE19721557A1 (de) Verteilerschrank mit einem Verteilergestell
EP0388996A1 (de) Filterelement für eine Filterdecke einer Lackspritzanlagenkabine
DE102020121041A1 (de) Anschlussprofil
DE2320498A1 (de) Untergehaengte decke
DE2720786A1 (de) Deckenbeleuchtungssystem fuer rasterdecken
DE2152662A1 (de) Bausatz zur herstellung einer paneeldecke, insbesondere fuer hallenartige raeume
DE2145534A1 (de) Traggerippe fuer der luft- und/oder gasreinigung dienende decken
AT327473B (de) Unterdecke
DD243249A1 (de) Innendecke fuer schienenfahrzeuge, insbesondere fuer grossraumpersonenwagen
DE102012108411A1 (de) Schienenfahrzeug mit einem in einen Gepäckträger teilweise integrierten Lüftungskanal, und Gepäckträgermodul zum Aufbau eines Gepäckträgers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WAGGONFABRIK TALBOT GMBH & CO KG, 52070 AACHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TALBOT GMBH & CO. KG, 52070 AACHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee