DE428275C - Rauchgasheizkoerper - Google Patents

Rauchgasheizkoerper

Info

Publication number
DE428275C
DE428275C DER60166D DER0060166D DE428275C DE 428275 C DE428275 C DE 428275C DE R60166 D DER60166 D DE R60166D DE R0060166 D DER0060166 D DE R0060166D DE 428275 C DE428275 C DE 428275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
nozzle
gases
gas flow
flue gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER60166D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER60166D priority Critical patent/DE428275C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428275C publication Critical patent/DE428275C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Rauchgasheizkörper. Es ist bei Heiz- und Feuerungsanlagen bekannt, einen Teil der Heizgase mittels einer Düse ummittelbar in den Strom der Gase zuzuführen, tun da: Abströmen des größeren Teil: der Heizgase in den Schornstein zu beschleunigen.
    Gemäß der Erfindung ist eine solche Düse
    in der den Gasstrom unterteilenden Klappe
    eines Rauchheizkörpers angeordnet, -,welche
    die C )ffnung in - einer Trennungswand ver-
    schließt. Die Düsenöffnung in der Klappe
    «-ircl durch eine zweite Klappe verschlossen,
    so (1a1-.1 eine genaue Reglung der gewünschten Zugstärke erfolgen kann.
  • Der Rauchgasheizkörper bestellt aus zwei senkrechten Rohreis und je einer die Rohre oben und unten verbindenden Kammer. In der oberen Kammer ist an einer Klappe, welche die Offnung in einer Trennungswand zwischen Ein- und Auslaßstutzen regelt, die Düse befestigt. Durch Jedes senkrechte Rohr ist der Länge nach ein Luftrohr geführt.
  • Abb. i stellt den Erfindungsgegenstand schaubildlich dar, wobei aus den senkrechten Rohren Stücke herausgebrochen sind; Abb. 2 zeigt einen Grundriß, bei welchem ein Teil des oberen Verschlußstücks abgenommen ist.
  • Die neue Vorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei senkrechten Röhren a, b, welche oben und unten durch wagerechte Kammern c, (l verbunden sind. Die obere Kammer c trägt sowohl den Aiislaßstutzen c als auch den Einlaßstutzen f. Zwischen diesen ist eine Düse g angeordnet. Hierdurch ist erreicht" daß der kleinere, durch die Düse g dem Auslaßstutzen e zuströmende Teil der Rauchgase auf die Bewegung der großen Masse der Rauchgase beschleunigend einwirkt.
  • In einer Trennungswand i ist eine Öffnung vorgesehen, welche durch eine Regelklappe h. verschließbar ist. Von einem Loche ir der Klappe h. geht die Düse g aus. Um die öffiiung st. der Düse verschließen zu können, ist eine Klappe o vorgesehen, die mittels des Hebels q betätigt wird. Die beiden Klappen lr. und o sind durch einen beiderseitig mit Kopf versehenen Stift p für einen Teil ihrer Bewegung zwangläufig verbunden. Bei der Schließbewegung der Klappe h bleibt die Klappe o unter einem bestimmten Winkel zurück. Sie wird also aus der punktierten Lage bei Ansatz s in Abb. 2 in die ausgezogene Lage bewegt. Durch diese Bewegung der Klappe o wird der Durchgang der Heizgase durch die Öffnung bei ,s freigegeben, was bei dieser Umsteuerung erforderlich ist. Von den durch den Stutzen feintretenden Heizgasen leitet die Klappe o in der ausgezogener. Stellung nach Abb. 2 einen Teil zur Düse ab. Durch Drehen des Griffes q kann die Klappe o völlig zum Schluß gebracht werden. Zur Bewegung der Klappe h ist der Griff r vorgesehen. Durch die senkrechten Rohre a, b ist in bekannter Weise je ein Rohr k, l der Länge nach durchgeführt.
  • Beien Anheizen des Ofens wird die Regelklappe Ir gegen deal Anschlag s gedreht, wobei sie die Klappe o vor sich her schiebt. Die Abgase werden alsdann durch die Eintrittsöffnung f und die Austrittsöffnung e auf dein kürzesten Wege dein Schornstein zugeführt.
  • Sobald die Heizung des Ofens im Gange ist, wird die Klappe h mittels Handgriff r in die Stellung gedreht, in der sie die Öffnung in der fand i, verschließt. Hierdurch wird gleichzeitig die Klappe o mitgenommen und der erforderliche Winkel zwischen beiden Klappen gebildet, damit nur der gewünschte geringere Teil der Abgase durch die Düse geht, unmittelbar in das Abzugsrohr e gelangt und infolge der Düsenwirkung auf den unigesteuerten größeren Teil der Abgase beschleunigend wirkt.
  • Durch die Klappe o kann mittels des Hebels q je nach Höhe des Schornsteins, nach den jeweiligen Wetterverhältnissen und nach der Heizkraft der Abgase die Düsenöffnung in der Regelklappe Ir teilweise oder ganz geschlossen und damit die Düsenwirkung zeitweise geschwächt oder aufgehoben werden. Der größte Teil der Rauchgase oder auch die ganze Gasmenge strömt links an der Klappe o vorbei in den Zwischenraum zwischen den Röhren a, k hinein, dann abwärts bis zum Ouerstück d, durch dieses in den Zwischenraum der Röhren b, l empor zur Verbindung c und schließlich in den Abführungsstutzen e.
  • Die beiden Rohre k, L können zwecks Reinigung in die Höhe gezogen und herausgenommen werden. Nach Öffnen einer am Rohr a vorgesehenen Reinigungsklappe in wird der Ruß aus dein unteren Verbindungsrohr (d entfernt.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i.
  2. Rauchgasheizkörper, bei dem der Zug der Rauchgase mittels einer einen Teil der Heizgase abfangenden und in den Abgasstrom einleitenden Düse beschleunigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (g) in einer den Gasstrom unterteilenden Klappe (Ir) angeordnet ist. 2 Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine zum zeitweisen Verschluß der Düsenöffnung (n) dienende Klappe (o).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch eine zwangläufge Verbindung der beiden Klappen (h. und o), derart, daß bei der Schließbewegung der den Gasstrom unterteilenden Klappe (Ir.) die V erschlußklappe (o) unter einem bestimmten Winkel zurückbleibend mitgenominen wird und schließlich durch eine Handhabe (q) bis zum völligen Abschluß der Düse (g) weiterbewegt werden kann.
DER60166D 1924-01-22 1924-01-22 Rauchgasheizkoerper Expired DE428275C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60166D DE428275C (de) 1924-01-22 1924-01-22 Rauchgasheizkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60166D DE428275C (de) 1924-01-22 1924-01-22 Rauchgasheizkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428275C true DE428275C (de) 1926-04-28

Family

ID=7411258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER60166D Expired DE428275C (de) 1924-01-22 1924-01-22 Rauchgasheizkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428275C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969496C (de) * 1951-04-10 1958-06-12 Taenzer S Original Grudeofenfa Aufsatzherd, dessen Koch-, Back- oder Bratraum ausser von der Herdplatte und einem Deckenzug von senkrechten Doppelwaenden begrenzt ist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969496C (de) * 1951-04-10 1958-06-12 Taenzer S Original Grudeofenfa Aufsatzherd, dessen Koch-, Back- oder Bratraum ausser von der Herdplatte und einem Deckenzug von senkrechten Doppelwaenden begrenzt ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE428275C (de) Rauchgasheizkoerper
DE1526083C3 (de) Abtritt mit einer als Aufnahmebehälter dienenden Verbrennungskammer
DE420502C (de) Anordnung zur Regelung von mehreren in einer Feuerung hintereinanderliegenden UEberhitzern
DE513142C (de) Durch Gas betriebene Heizvorrichtung, insbesondere fuer Heissluft-Trockenapparate von Friseuren
DE504113C (de) Liegender Regenerativ-Koksofen mit senkrechten Heizzuegen, bei welchem die ersten Heizzuege am Kopfe staerker beheizt werden koennen
DE508023C (de) Rauchheizkoerper mit Waermeraum
DE449223C (de) Umsteuervorrichtung fuer gasbeheizte Regenerativoefen
DE878090C (de) Rauchheizkoerper mit waagerechten Rauchgasrohren
DE627975C (de) Dampfabzugsvorrichtung fuer Kuechenraeume u. dgl.
DE523149C (de) Rauchgas-Heizkoerper
DE529258C (de) Kochherd mit Warmwasserheizkessel
DE475693C (de) Lufterhitzer mit Einbau der Waermeaustauschkoerper in den Umleitungskanaelen eines Hauptgaskanals
DE619759C (de) Selbstaendig befeuerte UEberhitzeranlage mit mehreren UEberhitzern und mit Regelung des Heizgasgemisches
DE582975C (de) Waermeaustauscher
DE688960C (de) Zugregler
DE545371C (de) Mit einem Gasbrenner versehener Rauchheizkoerper
DE255625C (de)
DE349358C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der Rostflaeche und des Brennstoffassungsraumes bei Feuerungen
DE382385C (de) Kuehleinrichtungen fuer die Feueroeffnungen von Lokomotivkesseln
DE581086C (de) Mit Gas beheizter Heisslufterzeuger fuer Trocknungs- und Heizzwecke mit einer feuerfest ausgekleideten Verbrennungskammer
DE373464C (de) Ofen, insbesondere fuer Grudefeuerung
DE556871C (de) Mechanische Saugzuganlage
DE698944C (de) Brennkraftmaschine fuer Betrieb mit Leichtbrennstoff und Schweroel sowie mit Schweroel- und Gemischvorwaermung
DE103738C (de)
DE299826C (de)