DE426390C - Schienenbefestigung - Google Patents

Schienenbefestigung

Info

Publication number
DE426390C
DE426390C DEB111485D DEB0111485D DE426390C DE 426390 C DE426390 C DE 426390C DE B111485 D DEB111485 D DE B111485D DE B0111485 D DEB0111485 D DE B0111485D DE 426390 C DE426390 C DE 426390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
head
threshold
rail fastening
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB111485D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB111485D priority Critical patent/DE426390C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE426390C publication Critical patent/DE426390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/38Indirect fastening of rails by using tie-plates or chairs; Fastening of rails on the tie-plates or in the chairs
    • E01B9/44Fastening the rail on the tie-plate
    • E01B9/46Fastening the rail on the tie-plate by clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Schienenbefestigung. Gegenstand der Erfindung ist ein Kopfhalter für Schraubenbolzen bzw. eine Schienenbefestigung für Eisenbälingleise nach dem Patent 402715.
  • Der Kopfhalter nach dem Pätent 402715 sichert die Hakenschraube gegen Durchfallen, vermag aber ihre Drehung nicht zu verhindern, wenn sie keinen Vierkantansatz hat, der in das Schlitzloch der Schwelle faßt. Die Notwendigkeit des 'Vierkantansatzes bedingt, daß die Zunge, welche die Hakenisc'hraube gegen Durchfallen sichert, um die Länge des Vierkantansatzes unter der Schwellenunterkante sitzt.
  • Bei der Ausführung nach dem Patent 402715 und anderen bekannten Ausführungen hat der Kopf der Hakenschraube nur an einer Seite Anlage, so daß sie sich beim Aufschrauben der Mutter schieflegen kann und )eine feste Anziehung der Schrauben verhindert wird.
  • Es sind auch Ausführungen bekannt, bei denen der Vierkantansatz der- Hakenschraube zwischen zwei kurzen Ansätzen -der Klemmtplatte .liegt. Da hierbei aber eine Vorrichtung gegen Durchfallen der Hakenschraube nicht besteht, sind die Ansätze für Schrauben ohne Vierkantansatz ohne Wert.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich von den bekannten Ausführungen dadurch, daß der Kopf der Hakenschraube zwischen den Flächen des Kopfhalters und der Klemmplatte eingeschlossen ist, so daß die Hakenschraube ohne Vierkantansatz 'sein kann.
  • Die Zeichnung zeigt die Erfindung beispielsweise. Es sind: Abb. i ein Längenschnitt, Abb.2 ein Schnitt nach Linie A-B der Abb. i, Abb- 3 und 4. zwei andere Ausführungen.
  • Wie beim Hauptpatent ist nach den Abb. i und 2 an der Unterlagplatte a eine Zunge e vorgesehen, die um etwas mehr als die Kopfhöhe der Hakenschraube g unter der Schwellenunterkante liegt und den Schraubenkopf f und die Schraube g gegen Hinabfallen sichert. Nach der Abb. 3 besteht die Zunge c mit der Schwelle e aus einem Stück, während nach der Abb. q. die Zunge c mit einem angebogenen Lappen h in eine eingepreßte Vertiefung i der Sehwelle e eingesetzt ist.
  • Die Zunge c ist in jedem Falle so angebracht, daß die Innenfläche ihres Steges p ziemlich dicht an dem Schraubenkopf f anliegt.
  • Die Klemmplatte k, die gewöhnlich mit einer kurzen Nase L in den Schlitz der Unter Iagplatte a und der Schwelle e einfaßt, ist nach unten um eine Nase m von etwa Schraubenkopfhöhe verlängert, deren Innenfläche n nahe dem Schraubenkopf f verläuft.
  • Durch diese Ausführung wird nun erreicht, daß der Schraubenkopf f von zwei Seiten und von unten eingeschlossen ist, so daß beim Unterstopfen der Schwelle e die untergestopften Steine sich nicht an den Schraubenkopf anlegen können, was bei dem Hauptpatent an der freiliegenden Kopfseite vorkommen kann. Die Steine können auch die Drehung des Schraubenkopfes verhindern, so daß die Drehung ohne Lockerung der untergestopften Steine nicht möglich ist. Die Entfernung der Sehraube zwecks Auswechslung der Fahrschiene oder der Schwelle könnte somit erschwert werden und erst durch Unterhöhlen der Schwelle ermöglicht werden, was bei der vorliegenden Erfindung nicht vorkommen kann.
  • Die Schraube g braucht auch keinen Vierkantansatz am Schaft zu haben, denn ihr länglich-schmaler Kopf f wird durch die Flächen .o und n beim Anziehen und Abschrauben der Mutter an der Drehung verhindert und durch die Zunge c gegen Hinabfallen gesichert.
  • Die Klemmplatte k kann nur bei richtiger Lage des Schraubenkopfes eingesetzt werden, so daß eine ständige Gewähr für die richtige Lage der Schraube gegeben ist, was bisher nicht der Fall war.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCFI: Schienenbefestigung nach dem Patent 402715, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenkopf (f) zwischen der Fläche (o) des Steges (p), der Fläche (n) der Nase (tn) der Klemmplatte und der Zunge (c) eingeschlossen ist.
DEB111485D 1923-10-24 1923-10-24 Schienenbefestigung Expired DE426390C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB111485D DE426390C (de) 1923-10-24 1923-10-24 Schienenbefestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB111485D DE426390C (de) 1923-10-24 1923-10-24 Schienenbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE426390C true DE426390C (de) 1926-03-06

Family

ID=6992961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB111485D Expired DE426390C (de) 1923-10-24 1923-10-24 Schienenbefestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE426390C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE426390C (de) Schienenbefestigung
DE570450C (de) Spurlattenbefestigung
DE914256C (de) Befestigung von Hakenschrauben an Betonschwellen
DE524405C (de) Einstellbares Schiebetuergehaenge
DE435738C (de) Klemmplatte zur Befestigung von Leitschienenwinkeln
DE830283C (de) Bolzensicherung fuer Schlaegerkoepfe an Schlaegermuehlen
DE508799C (de) Sicherung gegen Abschrauben von Schraubenmuttern
DE618114C (de) Schienenbefestigung auf einer eisernen Rippenunterlegplatte
DE505692C (de) Flacheisenschwelle fuer Kleinbahnen
DE478950C (de) Schraubensicherung gegen unbefugtes Loesen, insbesondere fuer die Eisenbahnschienenbefestigung
DE608512C (de) Schaekel zum Befestigen von Ketten oder anderen Zugmitteln
DE690114C (de) Verschluss fuer die senkrecht zum Fuehrungskanal vorgesehene Laufrollen-Einfuehrungsoeffnung an Vorhanglaufrollenschienen aus Holz
DE483534C (de) Schraubenklemme zur Verhuetung des Schienenwanderns, bei welcher das Stemmstueck mit der Holzschwelle durch ein wagerecht angeordnetes Befestigungsglied verbunden ist
DE392649C (de) Schraubenschluessel mit verstellbarer Maulweite
DE615640C (de) Schienenbefestigung auf einsernen Querschwellen durch Klemmplatten und Hammerkopfschrauben
DE800757C (de) Schienenbefestigung
DE455067C (de) Zuendkerze
DE402715C (de) Kopfhalter fuer die Schraubenbolzen von Eisenbahnschienen auf eisernen Schwellen
DE448650C (de) Schrauben- und Mutternsicherung
DE565452C (de) Elektrischer Tueroeffner
DE550505C (de) Einrichtung zur Befestigung des Leitkantenschutzes an Strassenbahntiefrillenschienen
AT158679B (de) Gashahnsicherung.
AT30492B (de) Schlüssel zum Anziehen von Schrauben mit einer bestimmten Kraft.
AT111188B (de) Schraubbefestigung für Gegenstände auf Holz oder Metall.
DE575080C (de) Schraubenbolzen fuer Rutschenverbindungen