DE4241601C2 - Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Auszug von flexiblen Druckplatten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Auszug von flexiblen Druckplatten

Info

Publication number
DE4241601C2
DE4241601C2 DE19924241601 DE4241601A DE4241601C2 DE 4241601 C2 DE4241601 C2 DE 4241601C2 DE 19924241601 DE19924241601 DE 19924241601 DE 4241601 A DE4241601 A DE 4241601A DE 4241601 C2 DE4241601 C2 DE 4241601C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
cylinder
plate
shaft
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924241601
Other languages
English (en)
Other versions
DE4241601A1 (de
Inventor
Arnfried Jehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19924241601 priority Critical patent/DE4241601C2/de
Publication of DE4241601A1 publication Critical patent/DE4241601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4241601C2 publication Critical patent/DE4241601C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/61Devices for transferring printing plates using the sheet feed system

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Auszug von flexiblen Druckplatten auf/von einen/einem Druckformzylinder von Bogendruckmaschinen.
Es sind Verfahren und Vorrichtungen zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten bekannt, wobei derartige Vorrichtungen als Zusatzvorrich­ tungen ausgebildet sind, die bei Bedarf an die Druckmaschine angebaut bzw. ange­ schraubt und nach dem Auszug der Druckplatten wieder abgebaut bzw. abge­ schraubt werden. Nachteilig ist die umständliche Handhabung und der große Platz­ bedarf, der den Bedienkomfort erheblich einschränkt.
Aus der DE 37 21 879 C2 ist ein Verfahren und eine Druckmaschine zum Herstellen von mehrfarbigen Abdrucken bekannt, bei dem bzw. bei der der einzige Druckzylin­ der der Druckmaschine den mehrfachen Durchmesser eines Plattenzylinders auf­ weist. Den Plattenzylindern ist eine Einzugstrommel mit Platteneinzug zum ge­ trennten Zuführen der einzelnen Druckplatten zu den Greiferreihen des Druckzylin­ ders vorgeordnet. Nachgeordnet sind den Plattenzylindern je eine Auswurfvorrich­ tung für die nicht mehr benötigten Druckplatten.
Die Druckplatte werden nacheinander für jede zu druckende Farbe getrennt von dem Platteneinzug der Einzugstrommel den Greifern des Druckzylinders übergeben. Danach werden die Druckplatten nacheinander den Haltemitteln der Plattenzylinder übergeben und dort aufgespannt.
Nach dem Drucken werden die verbrauchten Druckplatten von den Haltemitteln der Plattenzylinder an die Auswurfvorrichtungen übergeben.
Diese Lösung ist nur bei Druckmaschinen anwendbar, die einen zentralen Druckzy­ linder aufweisen, dessen Durchmesser dem mehrfachen Durchmesser der satelli­ tenartig um den Druckzylinder angeordneten Plattenzylinder entspricht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Auszug von flexiblen Druckplatten zu schaffen, das einen unkomplizierten und optimalen Ein- oder Auszug von Druckplatten gewährleistet und auch für mehrere in Reihe angeordnete Druckwerke einer Bogendruckmaschine anwendbar ist.
Die Aufgabe wird jeweils durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 3 oder 2 und 9 gelöst.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1: Ansicht einer Bogendruckmaschine zur Druckplattenzuführung über den Bogenweg
Fig. 2: Vorrichtung zur Druckplattenzuführung vom Druckzylinder zum Druckformzylinder
Fig. 3: Vorrichtung zur Druckplattenabführung vom Druckformzylinder
In Fig. 1 ist eine Ansicht einer Bogendruckmaschine mit einer Zuführeinrichtung 1, einem Anlagedruckwerk 2.1, mehreren Druckwerken 2 und einer Abführeinrichtung 15 dargestellt. Die Zuführeinrichtung 1, die zu dem Anlagedruckwerk 2.1 führt, setzt sich zusammen aus einem Anleger 3, einer aus Anlegtisch 4, Vorgreifer 5 und Anlegtrommel 6 bestehenden Anlage und je nach Position des Druckwerkes 2.1 aus einer oder mehreren zum Druckwerk führenden Bogenführungszylindern und -trommeln.
Unter dem Begriff Bogenführungszylinder und -trommeln sind die Zylinder, die den nicht dargestellten Bogen sowie die Druckplatte 7 mit Hilfe vorhandener Greifer­ systeme 8 befördern, wie beispielsweise die Übergabetrommel 9 und der Druckzy­ linder 10 subsumiert. Die jeweils letzte Bogenführungseinrichtung in einem Druck­ werk 2, die als Druckzylinder 10 ausgebildet ist, liegt an einem Zwischenzylinder 11 an. Der an dem Druckzylinder 10 anliegende Zwischenzylinder 11 korrespondiert mit dem Druckformzylinder 12. In dem Zylinderkanal des Druckformzylinders 12 ist ein aus einer vorderen und einer hinteren Plattenspannschiene 13; 14 bestehendes Plattenklemmsystem angeordnet, von dem die Druckplatte 7 gehalten wird.
Die Abführeinrichtung 15, wie Fig. 1 zeigt, besteht aus einer Auslage 16 und einer Ablageeinrichtung 17. Zwischen dem Druckzylinder 10 und dem Druckformzylinder 12 ist ein vorzugsweise bogenförmiger Einführschacht 18 angeordnet. Der Einführ­ schacht 18 besitzt eine Einführöffnung 19, die im wesentlichen tangential zur Druckplattenförderrichtung auf dem Druckzylinder 10 verläuft. Des Weiteren besitzt der Einführschacht 18 eine Ausführöffnung 20, die im wesentlichen tangential zu dem Klemmspalt 21 der vorderen Plattenspannschiene 13 angeordnet ist. Dem Einführschacht 18 ist eine vorzugsweise als Förderwalzenpaar ausgestattete För­ dereinrichtung 22 zugeordnet.
Dem Druckzylinder 12 ist eine auf die auf dem Druckzylinder aufliegende Druck­ platte 7 einwirkende Förderwalze 24 anstellbar zugeordnet.
Dem Druckzylinder 12 ist weiterhin eine die Druckplatte 7 vom Druckzylinder ab­ nehmende und dieselbe zu dem Einführschacht 18 führende Abnahmeeinrichtung 23 zugeordnet. Die Abnahmeeinrichtung 23 besteht nach einer ersten Ausführungs­ art aus einem zwischen Druckzylinderoberfläche und Druckplatte 7 einsteuerbaren Abnahmefinger. Nach einer zweiten nicht dargestellten Ausführungsart besteht die Abnahmeeinrichtung 23 aus einem die Druckplatte 7, beispielsweise mittels eines Saugers, erfassenden und dem Einführschacht 18 zuführenden Schwingsystem.
Nachfolgend wird die erfindungsgemäße Verfahrensweise des automatischen Ein­ zugs von flexiblen Druckplatten beschrieben.
Die Druckplatte 7 wird von der Zuführeinrichtung 1 über einen Einführschacht 18 dem Druckformzylinder 12 zugeführt. Die Zuführung der Druckplatte 7 beginnt mit der Vereinzelung am Anleger 3, der die Druckplatte 7 an die Anlage übergibt. Dabei wird die Druckplatte 7 analog dem nicht dargestellten Druckbogen über den Anleg­ tisch 4, den Vorgreifer 5, die Anlegtrommel 6 und die Übergabetrommel 9 zum Druckzylinder 10 eines entsprechend vorprogrammierten Druckwerkes 2 mit den für die Bogenförderung vorhandenen Greifersystemen 8 weitergeführt.
Danach wird die Druckplatte 7 vom Druckzylinder an den Einführschacht 18 über­ geben. Zu diesem Zweck werden die Greifersysteme 8 geöffnet und die Abnahme­ einrichtung 23 aktiviert. Die Abnahmeeinrichtung 23 in der Ausgestaltung als Abnahmefinger schiebt sich zwischen Druckzylinderoberfläche und Druckplatte 7, schält die Druckplatte vom Druckzylinder 10 ab und leitet dieselbe zur Einführöff­ nung 19 des Einführschachtes 18. Infolge der Drehung des Druckzylinders 10 wird die Druckplatte 7 in die tangential zur Druckplattenförderrichtung auf den Druckzy­ linder verlaufende Einführöffnung 19 des Einführschachtes 18 geschoben. Diese Einschubbewegung wird unterstützt durch die die Druckplatte 7 auf den Druckzylin­ der 10 pressende Förderwalze 24. Die Weiterförderung der Druckplatte 7 wird durch die dem Einführschacht 18 zugeordnete Fördereinrichtung 22 erreicht. Durch die Fördereinrichtung 22 wird die Druckplatte 7 zu dem zur Ausführöffnung 20 des Einführschachtes 18 führenden Klemmspalt 21 der vorderen Plattenspannschiene 13 gefördert. Dort wird die Druckplatte mit definierter Kraft, d. h. mit einstellbarem Drehmoment der Fördereinrichtung 22 an das bekannte Passstiftsystem geschoben und somit ausgerichtet. Das Schließen der Klemmung und das Aufspannen der Druckplatte 7 auf dem Druckformzylinder 12 erfolgt danach in bekannter Art und Weise.
Nachfolgend wird anhand der Fig. 3 das Verfahren und die Vorrichtung zum auto­ matischen Auszug von flexiblen Druckplatten näher beschrieben.
Zwischen dem Druckformzylinder 12 und dem Druckzylinder 10 ist vorzugsweise zentrisch zur Oberfläche des Zwischenzylinders 11 ein bogenförmiger Ausführ­ schacht 25 angeordnet. Die Einführöffnung 26 des Ausführschachtes 25 ist dabei im wesentlichen tangential zur Druckplattenförderrichtung auf dem Druckformzylinder 12 angeordnet. Die Ausführöffnung 27 des Ausführschachtes ~25 ist im wesentli­ chen tangential zum Öffnungsspalt 28 des Greifersystems 8 und damit tangential zur Druckplattenförderrichtung auf den Druckzylinder 10 angeordnet.
Um der Druckplatte 7 den Weg aus dem Klemmspalt 21 der vorderen Plattenspann­ schiene 13 in den Ausführschacht 25 zu erleichtern, ist im Druckformzylinder 12 ei­ ne auf den Druckplattenanfang wirkende Druckplattenabdrückeinrichtung 29 ange­ ordnet.
Nachfolgend wird die erfindungsgemäße Verfahrensweise des automatischen Aus­ zugs von flexiblen Druckplatten beschrieben.
Nach dem Öffnen der vorderen Plattenspannschiene 13 wird die Druckplatte 7 auf dem Druckformzylinder 12 entspannt. Infolge der Drehung des Druckformzylinders 12 wird das vordere Ende der Druckplatte 7 in die im wesentlichen tangential zur Druckplattenförderrichtung auf dem Druckformzylinder verlaufende Einführöffnung 26 des Ausführschachtes 25 geschoben. Diese Einschubbewegung wird unterstützt durch die die Druckplatte 7 in die Einführöffnung 26 des Ausführschachtes 25 drü­ ckende Druckplattenabdrückeinrichtung 29. Da das Ende der Druckplatte 7 noch von der hinteren Plattenspannschiene 14 gehalten wird, wird die Druckplatte 7 im Ausführschacht 25 in Richtung des Öffnungsspaltes 28, des Greifersystems 8 ge­ schoben. Die Druckplatte 7 wird nach der Klemmung im Greifersystem 8 und dem Lösen der Klemmung der hinteren Plattenspannschiene 14 von den Bogenführungs­ zylindern und -trommeln zur Abführeinrichtung 15 geführt und dort auf der Ablage­ einrichtung 17 abgelegt.
Bezugszeichenaufstellung
1
Zuführeinrichtung
2
Druckwerk
2.1
Anlagedruckwerk
3
Anleger
4
Anlegtisch
5
Vorgreifer
6
Anlegtrommel
7
Druckplatte
8
Greifersystem
9
Übergabetrommel
10
Druckzylinder
11
Zwischenzylinder
12
Druckformzylinder
13
vordere Plattenspannschiene
14
hintere Plattenspannschiene
15
Abführeinrichtung
16
Auslage
17
Ablageeinrichtung
18
Einführschacht
19
Einführöffnung des Einfuhrschachtes
20
Ausfuhröffnung des Einfuhrschachtes
21
Klemmspalt
22
Fördereinrichtung
23
Abnahmeeinrichtung
24
Förderwalze
25
Ausführschacht
26
Einführöffnung des Ausführschachtes
27
Ausführöffnung des Ausführschachtes
28
Öffnungsspalt des Greifersystems
29
Druckplattenabdrückeinrichtung

Claims (12)

1. Verfahren zum automatischen Einzug flexibler Druckplatten auf einen oder mehrere mit Plattenspannschienen (13; 14) ausgestattete Druckformzylin­ der (12) mindestens eines Druckwerkes (2) einer aus einer Zuführeinrich­ tung (1) mit einem Anleger (3) und einer Anlage, Bogenführungszylin­ dern (9; 10) und -trommeln und einer Abführeinrichtung (15) bestehenden Bo­ gendruckmaschine, wobei
die Druckplatte (7) von der Zuführeinrichtung (1) auf dem Bogenweg bis zu dem als Druckzylinder (10) ausgebildeten und mit Greifersystemen (6) ausgestatteten Bogenführungszylinder geführt,
von den Greifersystemen (6) freigegeben,
vom Druckzylinder (10) abgenommen,
in einen zum Druckformzylinder (12) führenden Einführschacht (18) ein­ geschoben,
zum Druckformzylinder (12) gefördert,
in die vorderen Plattenspannschienen (13) des Druckformzylinders (12) eingeschoben,
dort ausgerichtet und geklemmt wird und
auf den Druckformzylinder (12) aufgezogen und gespannt wird.
2. Verfahren zum automatischen Auszug flexibler Druckplatten von einen oder mehrere mit Plattenspannschienen (13; 14) ausgestattete Druckformzylin­ der (12) mindestens eines Druckwerkes (2) einer aus einer Zuführeinrich­ tung (1) mit einem Anleger (3) und einer Anlage, Bogenführungszylin­ dern (9; 10) und -trommeln und einer Abführeinrichtung (15) bestehenden Bo­ gendruckmaschine, wobei
die auf dem Druckformzylinder (12) aufgezogene Druckplatte (7) ent­ spannt,
die Klemmung der Druckplatte (7) in der vorderen Plattenspann­ schiene (13) gelöst,
die Druckplatte (7) von dem Druckformzylinder (12) abgenommen,
in einem zu dem als Druckzylinder (10) ausgebildeten und mit Greifer­ systemen (6) ausgestatteten Bogenführungszylinder führenden Ausführ­ schacht (25) eingeschoben,
zum Druckzylinder (10) gefördert,
dort übergeben und
auf dem Bogenweg der Abführeinrichtung (15) zugeführt und dort abge­ legt wird.
3. Vorrichtung zum automatischen Einzug flexibler Druckplatten auf einen oder mehrere mit Plattenspannschienen ausgestattete Druckformzylinder mindestens eines Druckwerkes einer aus einer Zuführeinrichtung mit einem Anleger und ei­ ner Anlage, Bogenführungszylindern und -trommeln und einer Abführeinrichtung bestehenden Bogendruckmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem als Druckzylinder (10) ausgebildeten Bogenführungszylinder und der vorderen Plattenspannschiene (13) des Druckformzylinders (12) ein bogenförmiger Ein­ führschacht (18) mit einer Fördereinrichtung (22) angeordnet und dem Druck­ zylinder (10) eine die Druckplatte (7) von demselben abnehmende und dem Einführschacht (18) zuführende Abnahmeeinrichtung (23) zugeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnahmeein­ richtung (23) aus einem zwischen Druckzylinderoberfläche und Druckplatte (7) steuerbaren, die Druckplatte (7) vom Druckzylinder (10) abnehmenden und dem Einführschacht (18) zuführenden Abnahmefinger besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrich­ tung (22) aus einem Förderwalzenpaar besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Druckzylinder (10) eine an denselben anstellbare Förderwalze (24) zugeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnahmeein­ richtung (23) aus einem die Druckplatte (7) erfassenden und dem Einführ­ schacht (18) zuführenden Schwingsystem besteht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführöffnung (19) des Einführschachtes (18) im wesentlichen tangential zur Druckplattenför­ derrichtung auf dem Druckzylinder (10) und die Ausführöffnung (20) des Ein­ führschachtes (18) im wesentlichen tangential zum Klemmspalt (21) der vorde­ ren Plattenspannschiene (13) des Druckformzylinders (12) verlaufend angeord­ net ist.
9. Vorrichtung zum automatischen Auszug flexibler Druckplatten von einem oder mehreren mit Plattenspannschienen ausgestatteten Druckformzylindern mindes­ tens eines Druckwerkes einer aus einer Zuführeinrichtung mit einem Anleger und einer Anlage, Bogenführungszylindern und -trommeln und einer Abführein­ richtung bestehenden Bogendruckmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass zwi­ schen dem Druckformzylinder (12) und dem als Druckzylinder (10) ausgebilde­ ten Bogenführungszylinder ein bogenförmiger Ausführschacht (25) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, dass dem Druckformzylinder (12) eine die Druckplatte (7) der Einführöff­ nung (26) des Ausführschachtes (25) zuführende Druckplattenabdrückeinrich­ tung (29) zugeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, dass die Einführöffnung (26) des Ausführschachtes (25) im Wesentlichen tangential zur Druckplattenförderrichtung auf dem Druckformzylinder (12) und die Ausführöffnung (27) des Ausführschachtes (25) im wesentlichen tangential zum Öffnungsspalt (28) des Greifersystems (8) des Druckzylinders (10) verlau­ fend angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, dass der Ausführschacht (25) zentrisch zu einem zwischen Druckzylinder (10) und Druckformzylinder (12) angeordneten Zwischenzylinders (11) ange­ ordnet ist.
DE19924241601 1992-12-10 1992-12-10 Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Auszug von flexiblen Druckplatten Expired - Fee Related DE4241601C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924241601 DE4241601C2 (de) 1992-12-10 1992-12-10 Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Auszug von flexiblen Druckplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924241601 DE4241601C2 (de) 1992-12-10 1992-12-10 Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Auszug von flexiblen Druckplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4241601A1 DE4241601A1 (de) 1994-06-16
DE4241601C2 true DE4241601C2 (de) 2002-06-13

Family

ID=6474876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924241601 Expired - Fee Related DE4241601C2 (de) 1992-12-10 1992-12-10 Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Auszug von flexiblen Druckplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4241601C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844946C2 (de) * 1988-11-09 1997-05-15 Roland Man Druckmasch Rotationsdruckmaschine mit einer Vorrichtung zur Zuführung eines Druckbildträgers zum Druckformzylinder
DE19714807A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Kba Planeta Ag Bogenflexodruckmaschine
DE10008489B4 (de) * 1999-03-19 2006-08-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung einer Druckplatte

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721879C2 (de) * 1987-07-02 1992-05-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4220011A1 (de) * 1992-05-16 1993-11-18 Kba Planeta Ag Verfahren und Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721879C2 (de) * 1987-07-02 1992-05-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4220011A1 (de) * 1992-05-16 1993-11-18 Kba Planeta Ag Verfahren und Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE4241601A1 (de) 1994-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1136263B1 (de) Vorrichtung zum Transport eines Bogens für eine Rotationsdruckmaschine
DE3442135C2 (de)
WO1997035795A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum transportieren von bogen
DE3413159A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine zur herstellung von einseitigem mehrfarbendruck oder schoen- und widerdruck
EP0303053A2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Bogen
DE3004314C2 (de) Vorgreifer einer Bogenanlegevorrichtung
DE4241601C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Auszug von flexiblen Druckplatten
EP0509278B1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Bogenlaufes im Bereich der Anlegemarken von Bogen-Offsetdruckmaschinen
DE1561111B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und UEberfuehren von Bogen,z.B. Druckbogen
DE3901174C2 (de) Verfahren zum Bedrucken eines Druckbogens nach dem Bildtransportprinzip und eine Bildtransportdruckmaschine
DE2452051A1 (de) Vorrichtung zum passergerechten anlegen von bogen in bogenrotationsdruckmaschinen
DE2457069C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2452050C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE10060557A1 (de) Bogenleiteinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
EP1070583A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Druckformwechsel
EP0241663A1 (de) Bogenförder- und Wendevorrichtung für bogenverarbeitende Maschinen
DE4114479C1 (de)
DE19753091A1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE4220011C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten
DE3917072A1 (de) Vorrichtung zum fliessenden transport von bogen
DE3017024A1 (de) Bogenabziehvorrichtung fuer eine bogenrotationspresse
DE3629080A1 (de) Vorrichtung zur registerhaltigen anlage eines bogens im anlegeblech einer rotationsdruckmaschine
DE102015226327B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem einer Doppelgreiferauslage vorgeordneten Bogenführungszylinder und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE1198378B (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Bogen
DE4239895A1 (de) Zuführeinrichtung für den automatischen Einzug von flexiblen Druckplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee