DE423965C - Kompensierte Einphasen-Induktionsmaschine - Google Patents

Kompensierte Einphasen-Induktionsmaschine

Info

Publication number
DE423965C
DE423965C DES67062D DES0067062D DE423965C DE 423965 C DE423965 C DE 423965C DE S67062 D DES67062 D DE S67062D DE S0067062 D DES0067062 D DE S0067062D DE 423965 C DE423965 C DE 423965C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
induction machine
machine
single phase
phase induction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES67062D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing E H Moritz Schenkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES67062D priority Critical patent/DE423965C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423965C publication Critical patent/DE423965C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/28Asynchronous induction motors having compensating winding for improving phase angle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Kompensierte Einphasen-Induktionsmaschine.' Einphasenmotoren kann man bekanntlich dadurch kompensieren, daß man in den Sekundärteil, der ja beim Betrieb Mehrphasenspannung abgibt, einen Mehrphasen-Phasenschieber einschaltet. Die erforderliche Erregung an den Schleifringen des Phasenschiebers kann- man entweder einem Drehstromnetz entnehmen, oder-man kann in den Einphasenhauptmoxor eine Hilfsphase einlegen, die man zum Anlassen dieses Motors in den meisten Fällen sowieso braucht, und mit deren Hilfe den erforderlichen Mehrphasenstrom gewinnen. Unter diesen Umständen werden sich aber unregelmäßige Mehrphasenspannu_ngssysteme ausbilden.
  • Nach der Erfindung sollen die Spannungen nun zueinander passend gemacht werden, und zu diesem Zweck sollen an den zur Phasenkompensation innerhalb und außerhalb der Maschine befindlichen Einrichtungen ünsymmetrische Spannungen zur Verfügung gehalten werden. Dies kann z. B. dadurch erreicht werden, daß die Schleifringe des fremderregten Phasenschiebers oder seine Bürsten oder auch beide anders angeordnet werden als bei einem regelmäßigen Mehrphasensystem. Während bei diesem die Schleifringanschlüsse sowohl wie die Bürsten auf dem Kollektor elektrisch gleiche Abstände voneinander erhalten, bekommen sie im vorliegenden Falle ungleiche Abstände, und zwar können entweder die Abstände der Schleifringanschlüsse oder .die der Bürsten oder auch die Abstände beider Teile ungleich gewählt werden. Man kann auch unsymmetrische Spannungen dadurch erhalten, daß man die Zahl der Windungen zwischen den Segmenten des Kommutators verschieden groß wählt oder dieses Mittel mit den angeführten Mitteln verbindet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Mit a ist ein Einphasenmotor bezeichnet, der den Ständer s und den Läufer r besitzt und aus dem Einphasennetz n gespeist wird. Mit k ist ein Phasenschieber mit einer Wicklung w bezeichnet, dessen Bürsten bi, b2, bs an die Schleifringe f der Asynchronmaschine angeschlossen sind, während die mit der Wicklung an den Punkten i, 2 und 3 verbundenen Schleifringe g an das Dreiphasennetz m angeschlossen sind. Nach der Erfindung sind sowohl die Bürsten auf dem Umfang des Kollektors, der durch die Wicklung selbst gebildet wird, ungleichmäßig verteilt als auch die Anschlußpunkte der Schleifringe an der Wicklung w. Durch die ungleichen Abstände der Anschlußpunkte und der Bürsten werden unsymmetrische Drehfelder erzeugt und verschieden große Mehrphasenspannungen beiderseitig abgenommen. Die Abstände selbst richten sich nach den vorliegenden Umständen.
  • Die Erfindung bezieht sich nicht nur auf Maschinen, bei denen, wie im Ausführungsbeispiel, der Kollektor mit Hilfe eines Phasenschiebers außerhalb der Hauptmaschine angebracht ist, sondern auch auf solche Maschinen, bei denen die ganze Phasenverschiebungseinrichtung in den Motor selbst eingebaut ist, und zwar sowohl auf den Fall, daß der Hauptmotor läufergespeist ist, als auch auf den Fall, daß er ständergespeist ist. Die Bürsten können dann z. B. auf dem zur Kompensation angebauten Kollektor unsymmetrisch liegen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kompensierte Einphasen-Induktionsmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Phasenkompensation dienenden, innerhalb oder außerhalb der Maschine befindlichen Einrichtungen dem Sekundärteil der Induktionsmaschine unsymmetrische Spannungen liefern.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. die Schleifringe eines mit der Induktionsmaschine verbundenen .Phasenschiebers unsymmetrisch an dessen Wicklung angeschlossen sind.
  3. 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten auf dem Kollektor eines mit der Induktionsmaschine verbundenen Phasenschiebers unsymmetrisch liegen. q.. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Windungen zwischen den Segmenten des Kommutators verschieden groß ist.
DES67062D 1924-09-13 1924-09-13 Kompensierte Einphasen-Induktionsmaschine Expired DE423965C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67062D DE423965C (de) 1924-09-13 1924-09-13 Kompensierte Einphasen-Induktionsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67062D DE423965C (de) 1924-09-13 1924-09-13 Kompensierte Einphasen-Induktionsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423965C true DE423965C (de) 1926-01-14

Family

ID=7499269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67062D Expired DE423965C (de) 1924-09-13 1924-09-13 Kompensierte Einphasen-Induktionsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423965C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE423965C (de) Kompensierte Einphasen-Induktionsmaschine
DE502811C (de) Einrichtung zum Erregen von synchron umlaufenden Maschinen
DE532492C (de) Elektrische Membranschallsenderanlage
DE2100041A1 (de) Reluktanzmaschine
DE946463C (de) Elektrische Bremsung von Asynchronmotoren
DE602900C (de) Verfahren zur Umwandlung von Einphasenwechselstrom in Gleichstrom
DE757032C (de) Elektrische Gleichlaufuebertragungseinrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE622232C (de) Umlaufender Frequenz- und Phasenzahlumformer
DE706748C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung eines elektrischen Antriebes
DE430697C (de) Motorgenerator mit einer Gleichstrommaschine und asynchronem Antriebsmotor mit getrennt aufgestellter und mit der Umdrehungsfrequenz des Motors erregter Kommutatorhintermaschine zur Drehzahl- und Phasenregelung
DE599509C (de) Frequenzumformer zur Umformung von Mehrphasenstrom in Mehr- oder Einphasenstrom anderer Frequenz mit im Staender angeordneter Primaer- und Sekundaerwicklung, insbesondere fuer Lichtbogenschweissung
DE192050C (de)
DE534320C (de) Einrichtung zum Anfahren von ventilgesteuerten Gleichstrommotoren
DE542884C (de) Verfahren zum Anlassen einer Asynchronmaschine mit im Sekundaerkreis eingeschalteterKollektormaschine
DE2459714A1 (de) Buerstenloser wechselstrom-synchronmotor
DE654343C (de) Einankerfrequenzumformer
DE427741C (de) Einrichtung zur Kompensierung der Phasenverschiebung von Induktionsmotoren
AT229437B (de) Elektrischer Maschinensatz für Pumpenturbinen
DE1613504C (de) Doppelstromgenerator fur die Abgabe von Gleichstrom und Wechselstrom
AT120331B (de) Einrichtung zur Kommutierung von Strömen in einer Mehrphasenwicklung.
DE437701C (de) Anordnung zur Regelung der Phasenkompensation in Wechselstromnetzen mittels Asynchronmaschinen mit Kommutatorphasenschleber
DE395274C (de) Anordnung zur Regelung von Asynchronmaschinen, bei denen die Kollektorhintermaschine in ihrem Rotorkreis von einer Synchronmaschine erregt wird
DE894271C (de) Anordnung zur Speisung von Gleichstrommotoren mit veraenderlicher Spannung aus einem Gleichstromnetz konstanter Spannung
DE692970C (de) Anordnung zum spannungslosen Schalten der elektrischen Maschinen eines elektrischen Antriebes mit einem oder mehreren Wechselstrommotoren und parallel arbeitenden Synchrongeneratoren unter Aufrechterhalten des synchronen Laufes der Generatoren
DE2047208A1 (de) Anordnung zur lastabhängigen Erregung einer bürstenlosen Synchronmaschine