DE4237731A1 - Spritzpistole für pastöse Versiegelungsmassen - Google Patents

Spritzpistole für pastöse Versiegelungsmassen

Info

Publication number
DE4237731A1
DE4237731A1 DE4237731A DE4237731A DE4237731A1 DE 4237731 A1 DE4237731 A1 DE 4237731A1 DE 4237731 A DE4237731 A DE 4237731A DE 4237731 A DE4237731 A DE 4237731A DE 4237731 A1 DE4237731 A1 DE 4237731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray gun
tube
gun according
nozzle
cartridge tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4237731A
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Ing Grad Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Priority to DE4237731A priority Critical patent/DE4237731A1/de
Publication of DE4237731A1 publication Critical patent/DE4237731A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00516Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00583Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes the container for the material to be dispensed being deformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00586Means, generally located near the nozzle, for piercing or perforating the front part of a cartridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00596The liquid or other fluent material being supplied from a rigid removable cartridge having no active dispensing means, i.e. the cartridge requiring cooperation with means of the handtool to expel the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spritzpistole für pastöse Versiegelungs­ massen mit einem Kartuschenrohr zur Aufnahme der in einem Folienschlauch eingeschweißten Versiegelungsmasse, das am vorderen Ende mit einer aus­ wechselbaren Spritzdüse, am hinteren Ende mit einer Betätigungsmechanik versehen ist und am vorderen Ende ein Außengewinde aufweist, auf das zur Festlegung der Spritzdüse eine Überwurfmutter geschraubt ist.
Der Folienschlauch wird an der der Spritzdüse zugewandten Seite vor dem Ein­ führen in das Kartuschenrohr geöffnet.
In das Kartuschenrohr ragt eine Kolbenstange, die mit einem Kolben versehen und von Hand aus oder pneumatisch betätigbar ist.
Die an der Vorderseite des Kartuschenrohres mittels einer Überwurfmutter festgelegte Spritzdüse kann in einfacher Weise gegen eine andere mit ab­ weichender Öffnungsweite und/oder geometrischer Gestalt ausgewechselt wer­ den.
Es ist eine Spritzpistole dieser Art bekannt, bei der die Spritzdüse an der dem Kartuschenrohr zugewandten Ende mit einer senkrecht zur Längsachse der Spritzdüse sich erstreckenden Flanschscheibe ausgerüstet ist, die mit einem ringförmigen, außen konisch ausgebildeten Dicht- und Zentriervorsprung versehen ist. Über diese Flanschscheibe wird die Spritzdüse am Kartuschenrohr festgelegt, und zwar mittels der Überwurfmutter, wobei sich eine den Quer­ schnitt des Kartuschenrohrs auf dem gesamten Umfang verengende Stufe ergibt, die mit ihrer Innenkontur in Strömungsrichtung den Anfang eines trichterförmi­ gen Raumes bestimmt, der in das zur Düsenöffnung führende Düsenrohr übergeht.
Durch die Überwurfmutter wird der ringförmige Dicht- und Zentriervorsprung mit seiner konischen Außenfläche auf eine konische Innenringfläche des Kar­ tuschenrohres gepreßt.
Der an der Spritzdüsenseite mittig geöffnete Folienschlauch legt sich bei der Druckbeaufschlagung mit dem Kolben an die Wende des trichterförmigen Vorraumes des Düsenrohres an, wobei das mittige Ausfließen der pastösen Ver­ siegungsmasse noch gewährleistet ist. Mit zunehmender Leerung des Folien­ schlauches legen sich geleerte Teile des Folienschlauches an der die Längs­ achse der Spritzdüse konzentrisch umschließenden Stufe an, wobei zunehmend die Folie nach Ausfüllen der Stufe in den Ausflußtrichter der Spritzdüse hineingleitet und bereits zu einem frühen Zeitpunkt einen Verschluß des Düsenrohres zu bilden beginnt. Hierdurch ergibt sich ein erhöhter Auspreß­ widerstand, der bis zum völligen Verschluß der Spritzdüse führt, während der im Kartuschenrohr befindliche Folienschlauch noch weitgehend gefüllt ist.
Es besteht dann die Gefahr, daß der Folienschlauch infolge des übergroßen auf ihn wirkenden Druckes platzt, so daß das Kartuschenrohr durch die heraus­ gedrückte Versiegelungsmasse verunreinigt wird.
Zu der Funktionsstörung der Spritzpistole kommt die Notwendigkeit einer eingehenden Reinigung des Kartuschenrohres.
Bei der bekannten Spritzdüse tritt ferner der Nachteil auf, daß bereits beim Anpressen der Kartusche sich Verunreinigungen durch einen Rückstau der Versiegelungsmasse im Bereich des Dicht- und Zentriervorsprungs bilden.
Da der Dicht- und Zentriervorsprung aus einem relativ starren Material besteht, ist die Abdichtung zwischen dem genannten Vorsprung und dem Kartu­ schenrohr nicht immer gewährleistet. Verunreinigungen durch Versiegelungs­ masse, die aus dem Innenraum der Spritzpistole gepreßt wird, treten ferner im Bereich der Überwurfmutter auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spritzpistole der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß eine Verstopfung eines mittigen, mit der Düsenöffnung fluchtenden, freien Strömungsquerschnittes für die pastöse Ver­ sielungsmasse durch die sich im Betrieb zusammendrückende oder zusammen­ faltende Folie des Folienschlauches sicher vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spritzdüse eine sich teilweise in das Kartuschenrohr erstreckende Vorkammer aufweist, die eine zum Innenraum des Kartuschenrohres und zu einem mittigen Strömungs­ bereich für die Versiegelungsmasse geöffnete Aufnahme für den zusammenge­ drückten Folienschlauch bildet, und daß die Aufnahme zur Düsenseite durch mindestens eine Widerlagerfläche begrenzt ist.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden die Widerlager­ flächen durch in die Vorkammer eingesetzte Rippen gebildet, die im radialen Abstand von der Mittellängsachse der Spritzpistole oberhalb des mittigen freien Strömungsbereichs für die Versiegelungsmasse enden.
Die Rippen können in einem konisch sich zu einem Düsenrohr verjüngenden Raum der Vorkammer angeordnet sein, so daß eine umlaufende Stufe im Über­ gangsbereich zwischen dem Kartuschenrohr und der Spritzdüse vermieden wird.
In den Innenraum des Kartuschenrohres erstreckt sich ein ringförmiger Zen­ trieransatz, der die Aufnahme für die zusammengedrückte Folie umfänglich begrenzt.
Zur Verbesserung der Abdichtung zwischen der Spritzdüse und dem Kartuschen­ rohr ist der Zentrieransatz federelastisch ausgebildet und wird unter dem Druck der Versiegelungsmasse und der Schlauchfolie an die Innenwand des Kartuschenrohres gepreßt.
Durch die Rippe bzw. die Rippen wird sichergestellt, daß sich der Folien­ schlauch in durch die Rippe bzw. die Rippen und den Zentrieransatz begrenzten, zylinderförmigen Raum sammelt, wobei dieser Raum geringfügig kleiner ist als das zusammengepreßte Volumen des Folienschlauches selbst.
Dadurch ist sichergestellt, daß die Schlauchverpackung annähernd vollständig entleert ist. Die Verlustmenge wird durch diese Rippen reduziert.
Die in der Düse verbleibende Restmenge wird weiterverwendet, sobald eine neue gefüllte Verpackung eingelegt und ausgepreßt wird.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Spritzpistole sind in den Zeich­ nungen dargestellt und werden im folgenden beschrieben:
Es zeigen:
Fig. 1 die Spritzdüse und den vorderen Teil des Kartuschenrohres einer Spritzpistole im Längsschnitt,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1, unter Weglassung des Kartuschenrohres und der Überwurfmutter,
Fig. 3 die Spritzpistole nach der Fig. 1 im Längsschnitt während des Betriebes nach teilweiser Entleerung des Folienschlauches und
Fig. 4, 5 und 6 Abwandlungen der Spritzdüse nach der Fig. 1.
Die in der Fig. 1 dargestellte Spritzpistole weist ein Kartuschenrohr 1 auf, das am vorderen Ende mit einem Außengewinde 2 versehen ist, auf das eine Überwurfmutter 3 zur Festlegung einer Spritzdüse 4 geschraubt ist. Die Spritzdüse 4 weist eine Düsenöffnung 5, ein Düsenrohr 6 und eine Vorkammer 7 auf, die aus einem konisch sich zum Düsenrohr 6 verjüngenden Teil 8 und aus einem sich in den Innenraum des Kartuschenrohrs 1 erstreckenden zylin­ drischen Zentrieransatz 9 besteht.
Der Zentrieransatz 9 geht von einem Ringflansch 10 aus, der von der Über­ wurfmutter 3 hintergriffen wird. Zwischen dem Ringflansch 10, dem Zentrier­ ansatz 9 und einer konischen Ringfläche 11, die die Stirnöffnung des Kartu­ schenrohres 1 begrenzt, ist ein Dichtring, vorzugsweise ein O-Ring 12 vor­ gesehen.
Die durch den O-Ring 12 vorgenommene Abdichtung zwischen der Spritzdüse 4 und dem Kartuschenrohr 1 wird dadurch unterstützt, daß der Zentrieransatz 9 federelastisch ausgebildet ist und beim Herauspressen der Versiegelungsmasse aus der Spritzdüse 4 an die Innenwand des Kartuschenrohrs 1 gepreßt wird.
Um die Federelastizität des Zentrieransatzes 9 zu unterstützen, wird der Zentrieransatz 9 auch formelastisch durch eine dünnwandige Ausbildung ge­ staltet, wobei die in den Innenraum des Kartuschenrohres 1 sich öffnende Innenfläche 13 konisch gestaltet ist.
Somit bildet der Zentrieransatz 9 unter der Wirkung des im Betrieb auftre­ tenden Innendruckes, der zu einer elastischen Verformung des Zentrieran­ satzes 9 und zu seiner Anlage an der Innenfläche des Kartuschenrohres führt, eine Vordichtstufe. Entstehende Materialrückstauungen verbleiben in der Vor­ kammer, so daß ein Reinigen des Kartuschenrohres nach der Benutzung der Spritzpistole in der Regel nicht mehr erforderlich ist.
Das Kartuschenrohr nimmt die Kartusche 14 auf, die aus der pastösen Versie­ gelungsmasse 15 und einem Folienschlauch 16 besteht. Vor dem Einführen der Kartusche 14 in den Innenraum des Kartuschenrohres 1 wird der zugeschweißte Folienschlauch 16 an der der Spritzdüse 4 zugewandten Seite mit einer Öff­ nung 17 versehen.
Die Aufnahme für den Folienschlauch im Bereich der Vorkammer 7 wird an der Spritzdüsenseite durch Widerlagerflächen 18 begrenzt, die durch in die Vor­ kammer eingesetzte Rippen 19 gebildet werden, die im radialen Abstand von der Mittellängsachse 20 der Spritzpistole oberhalb eines mittigen freien Strömungsbereichs für die Versiegelungsmasse enden.
In dem in den Fig. 1 bis 3 aufgezeigten Ausführungsbeispiel sind in der Vor­ kammer 7 drei unter einem Winkelabstand von 120° angeordnete Rippen 19 vor­ gesehen.
In der Fig. 3 ist ein Zwischenzustand beim Auspressen der Versiegelungs­ masse aus der Spritzpistole aufgezeigt.
Aus dieser Darstellung ergibt sich, daß die Schlauchfolie zusammengefaltet und zusammengedrückt sich an den Widerlagerflächen 18 der Rippen 19 abstützt und ein mittiger Strömungsbereich für die Versiegelungsmasse freigelassen wird. Eine Verstopfung dieses Bereichs durch die Schlauchfolie 16 kann nicht auftreten.
Aus der Fig. 3 ist auch die Verformung des Zentrieransatzes 9 unter der Wir­ kung des Innendruckes und die Anlage des Zentrieransatzes 9 an die Innenwand der Kartuschenrohres 1 zu entnehmen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 bilden die Widerlager­ flächen mit der Längsachse 20 der Spritzpistole einen rechten Winkel.
Um sicherzustellen, daß die Schlauchfolie 16 beim Auspressen der Versiege­ lungsmasse bei der Schlaufenbildung nach außen, also weg vom freien Strö­ mungsquerschnitt für die Versiegelungsmasse, transportiert wird, wird beim Ausführungsbeispiel nach der Fig. 4 die Widerlagerfläche 21 der Rippen 22 so gestaltet, daß sie mit der Mittellängsachse 20 einen stumpfen Winkel bildet.
Zur Festlegung der Folienschlaufen an der Widerlagerfläche kann diese, wie in der Fig. 5 aufgezeigt, an dem der Mittellängsachse 20 zugewandten Ende mit einer vorspringenden Nase 23 ausgerüstet sein.
Die Widerlagerfläche kann auch mit einer Aufrauhung oder mit einer Verzah­ nung 24 ausgerüstet werden. Diese Maßnahmen dienen zur Lagesicherung der zusammengepreßten Schlauchfolie außerhalb des freien Strömungsquerschnittes der Spritzpistole.
Der Zentrieransatz 9 bildet die Aufnahme für die gesamte zusammenpreßte Schlauchfolie. Hierdurch wird eine Verschmutzung des Kartuschenrohres 1 verhindert, so daß ein Reinigungsvorgang entbehrlich ist.
Ferner ist die Entnahme der geleerten Folie nach dem Abschrauben der Über­ wurfmutter 3 aus der Spritzdüse 4 problemlos möglich, so daß die entleerte Spritzdüse wiederverwendet werden kann. Die Spritzdüse kann aus Polyamid gefertigt werden.
Bezugszeichen
 1 Kartuschenrohr
 2 Außengewinde
 3 Überwurfmutter
 4 Spritzdüse
 5 Düsenöffnung
 6 Düsenrohr
 7 Vorkammer
 8 Teil
 9 Zentrieransatz
10 Ringflansch
11 Ringfläche
12 O-Ring
13 Innenfläche
14 Kartusche
15 Versiegelungsmasse
16 Folienschlauch
17 Öffnung
18 Widerlagerfläche
19 Rippe
20 Längsachse
21 Widerlagerfläche
22 Rippe
23 Nase
24 Verzahnung

Claims (12)

1. Spritzpistole für pastöse Versiegelungsmassen mit einem Kartuschenrohr zur Aufnahme der in einem Folienschlauch eingeschweißten Versiegelungsmasse, das am vorderen Ende mit einer auswechselbaren Spritzdüse, am hinteren Ende mit einer Betätigungsmechanik versehen ist und am vorderen Ende ein Außen­ gewinde aufweist, auf das zur Festlegung der Spritzdüse eine Überwurfmutter geschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzdüse eine sich teilweise in das Kartuschenrohr (1) erstreckende Vor­ kammer (7) aufweist, die eine zum Innenraum des Kartuschenrohres (1) und zu einem mittigen Strömungsbereich für die Versiegelungsmasse geöffnete Auf­ nahme für den zusammengedrückten Folienschlauch bildet, und daß die Aufnahme zur Spritzdüsenseite durch mindestens eine Widerlagerfläche (18, 21) begrenzt ist.
2. Spritzpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wider­ lagerflächen (18, 21) durch in die Vorkammer (7) eingesetzte Rippen (19, 22) gebildet sind, die im radialen Abstand von der Mittellängsachse (20) der Spritzpistole oberhalb des mittigen freien Strömungsbereichs für die Ver­ siegelungsmasse enden.
3. Spritzpistole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (19, 22) gleichmäßig auf dem Innenumfang der Vorkammer (7) verteilt sind.
4. Spritzpistole nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (19, 22) in einem konisch sich zu einem Düsenrohr (6) verjüngenden Raum der Vorkammer (7) angeordnet sind und in den Innenraum des Kartuschen­ rohres sich ein ringförmiger Zentrieransatz (9) erstreckt, der die Aufnahme für die entleerte Folie umfänglich begrenzt.
5. Spritzpistole nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrier­ ansatz (9) form- und federelastisch ausgebildet ist und unter dem Druck der Schlauchfolie (16) und der Versiegelungsmasse (15) an die Innenwand des Kartuschenrohres gepreßt wird.
6. Spritzpistole nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrieransatz (9) von einem Ringflansch (10) ausgeht und zwischen dem Ringflansch (10), dem Zentrieransatz (9) und einer konischen, die Stirn­ öffnung des Kartuschenrohres begrenzenden Ringfläche (11) ein Dichtring, vorzugsweise ein O-Ring (12) vorgesehen ist.
7. Spritzpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Widerlagerflächen (18) mit der Mittellängsachse (20) der Spritz­ pistole einen rechten Winkel bilden.
8. Spritzpistole nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlagerflächen (21) mit der Mittellängsachse (20) der Spritz­ pistole einen stumpfen Winkel bilden.
9. Spritzpistole nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlagerflächen an dem der Mittellängsachse (20) zugewandten Ende mit einer vorspringenden Nase (23) versehen sind.
10. Spritzpistole nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlagerflächen eine Aufrauhung aufweisen.
11. Spritzpistole nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wider­ lagerflächen mit einer Verzahnung (24) ausgerüstet sind.
12. Spritzpistole nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Rippe (19, 22) bzw. durch die Rippen und den Zentrieransatz (9) begrenzte Aufnahme geringfügig kleiner ist als das zusammengepreßte Volumen des Folien­ schlauches.
DE4237731A 1992-11-09 1992-11-09 Spritzpistole für pastöse Versiegelungsmassen Withdrawn DE4237731A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4237731A DE4237731A1 (de) 1992-11-09 1992-11-09 Spritzpistole für pastöse Versiegelungsmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4237731A DE4237731A1 (de) 1992-11-09 1992-11-09 Spritzpistole für pastöse Versiegelungsmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4237731A1 true DE4237731A1 (de) 1994-05-11

Family

ID=6472405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4237731A Withdrawn DE4237731A1 (de) 1992-11-09 1992-11-09 Spritzpistole für pastöse Versiegelungsmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4237731A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761346A1 (fr) * 1997-03-26 1998-10-02 Guttaterna Embout perforant pour les dispositifs d'extrusion de produits pateux ou visqueux

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9017525U1 (de) * 1990-12-28 1991-05-02 Schneider, Friedhelm, 5226 Reichshof, De
DE4236572C1 (de) * 1992-10-29 1994-02-24 Alfred Fischbach Kunststoff Sp Auspreßwerkzeug für in einer flexiblen Hülle enthaltene pastöse Masse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9017525U1 (de) * 1990-12-28 1991-05-02 Schneider, Friedhelm, 5226 Reichshof, De
DE4236572C1 (de) * 1992-10-29 1994-02-24 Alfred Fischbach Kunststoff Sp Auspreßwerkzeug für in einer flexiblen Hülle enthaltene pastöse Masse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761346A1 (fr) * 1997-03-26 1998-10-02 Guttaterna Embout perforant pour les dispositifs d'extrusion de produits pateux ou visqueux

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0519292A1 (de) Spritzenartige Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten oder Pasten
EP0663348A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels
EP0083802A2 (de) Verfahren zum Entleeren von kartuschenartigen Behältern sowie Behälter zur Durchführung des Verfahrens
DE3409725C2 (de)
EP0968386B1 (de) Presse zum verpressen von schmierfetten sowie hierbei verwandete kartusche
DE2943845A1 (de) Behaelter zur abgabe eines fluessigen oder pastoesen produktes mittels eines treibgases
DE2326609A1 (de) Entlueftungsventil fuer einen druckbehaelter eines dampfschaelers
DE4212434A1 (de) Anordnung zum Nachfüllen eines Behälters
DE19618693A1 (de) Kartusche für Zweikomponentenmassen
DE4327755A1 (de) Kartusche für Zweikomponentenmassen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen der Komponente
WO2010118764A1 (de) Flüssigkeitspumpengerät
EP0340493A1 (de) Behälter für pastöse Massen
DE4237731A1 (de) Spritzpistole für pastöse Versiegelungsmassen
DE1967021C3 (de) Tuschetank
DE2804426C2 (de)
EP0089067B1 (de) Schreibflüssigkeitstank oder -patrone für eine Schreiberspitze
DE3421823A1 (de) Mehrkomponenten-kartusche
CH393651A (de) Abgabevorrichtung für Behälter
DE19817173C1 (de) Vorrichtung zur Versorgung medizinischer Instrumente mit einer Flüssigkeit, insbesondere einer Spülflüssigkeit
DE2020900A1 (de) Abgabeventil fuer Gas mit schneller Lade- und langsamer Abgabecharakteristik
DE4310019C1 (de) Druckelastischer Flüssigkeitsbehälter aus Kunststoff mit Dosierkammer
DE8200415U1 (de) Kartuschenartiger Behaelter
DE4300874A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines zähflüssigen Produktes
DE430032C (de) Verschlussvorrichtung fuer Flaschen zur Aufnahme komprimierter oder verfluessigter Gase
DE3001686C2 (de) Handbetätigter Flüssigkeitszerstäuber

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination