DE4236182A1 - Haltevorrichtung für Schrankeinbauten - Google Patents

Haltevorrichtung für Schrankeinbauten

Info

Publication number
DE4236182A1
DE4236182A1 DE4236182A DE4236182A DE4236182A1 DE 4236182 A1 DE4236182 A1 DE 4236182A1 DE 4236182 A DE4236182 A DE 4236182A DE 4236182 A DE4236182 A DE 4236182A DE 4236182 A1 DE4236182 A1 DE 4236182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
sliding guide
clamping screw
slot
profile body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4236182A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Krause GmbH and Co KG
Original Assignee
Robert Krause GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Krause GmbH and Co KG filed Critical Robert Krause GmbH and Co KG
Priority to DE4236182A priority Critical patent/DE4236182A1/de
Publication of DE4236182A1 publication Critical patent/DE4236182A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
    • A47B57/26Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/42Vertically-oriented drawers, i.e. drawers where the height exceeds the width
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B2088/401Slides or guides for wire baskets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0024Slides, guides for wire basket or drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/05Metal wire baskets for vertical drawers

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Schrankeinbauten, insbesondere für Drahtkörbe in Hochschränken, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei bekannten Haltevorrichtungen für Schrankeinbauten (DE 19 08 829 A1) ist ein die Halterung bildender Klemmkörper mit Klemmschraube an einem rohrförmigen, auf einen Außenwandbereich geschlitzten Träger derart befestigt, daß jeweils ein im Trägerinnenraum befind­ licher Teil des Klemmkörpers mit einem eine Auflage bildenden äußeren Teil des Klemmkörpers über den Schlitz verbunden ist und eine Verklemmung die beiden Teile gegen die zwischenliegenden Trägerwandbereiche nach einer Verschiebung in beliebige Höhenlagen möglich ist. Die Einzelteile der Haltevorrichtung erfordern bei deren Positionierung im Träger einen hohen Montageaufwand und mit der Verklemmung ist eine nachteilig hohe Belastung der Trägerwandbereiche bei häufigem Wechsel der Einbaulage verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halte­ vorrichtung für Schrankeinbauten der genannten Art zu schaffen, die unter Verringerung des technischen Aufwandes eine hinreichend stabile und schonende Festlegung des Klemmkörpers ermöglicht.
Ausgehend von einer Haltevorrichtung nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1 löst die Erfindung diese Auf­ gabe mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Hinsichtlich wesentlicher weiterer Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 14 verwiesen.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Haltevorrich­ tung erbringt mit geringem technischen Aufwand eine hinreichend stabile Abstützung für die Schrankein­ bauten, deren Gegenglied direkt in den Längsschlitz der Schiebeführung einführbar ist, so daß der in der Einbaulage befindliche Profilkörper eine kipp­ stabile Abstützung ermöglicht. Dabei ist der ein­ stückige Profilkörper mit geringem Montageaufwand in den Tragrahmen einbringbar und in der Schiebe­ führung lagegenau in der Einbaulage so positionier­ bar, daß eine besonders materialschonende, die inneren Wandbereiche des Tragrahmens gleichmäßig belastende Festlegung erreichbar ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, die zwei Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung schematisch veranschaulichen. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht auf einen Tragrahmen in einer ersten Ausführungsform mit einem in unterschiedlichen Einbauphasen befindlichen Drahtkorb,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Ausschnitts­ darstellung der Halterung gemäß Fig. 1 im Bereich eines Profilkörpers,
Fig. 3 bis 5 eine Einzeldarstellung des Profilkör­ pers in verschiedenen Ansichten,
Fig. 6 eine perspektivische Ausschnittsdar­ stellung des Tragrahmens im Bereich einer Aufnahmeöffnung für den Profil­ körper,
Fig. 7 eine perspektivische Ausschnittsdar­ stellung des Tragrahmens mit dem Pro­ filkörper in Einbaulage und einem auf diesem abgestützten Gegenglied des Drahtkorbes,
Fig. 8 eine teilweise geschnittene Seitenan­ sicht einer zweiten Ausführungsform des Profilkörpers mit einem Hakenteil in einer Einbaulage ähnlich Fig. 2,
Fig. 9 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf den Profilkörper gemäß Fig. 8,
Fig. 10 eine perspektivische Gesamtdarstellung der Halterung eines in der Einbaulage befindlichen Drahtkorbes, der über zwei Profilkörper mit Hakenteil abge­ stützt ist, und
Fig. 11 eine Ausschnittsdarstellung des Trag­ rahmens im Bereich der Aufnahmeöffnung für den Profilkörper mit Hakenteil.
In Fig. 1 ist in einer Vorderansicht auf einen Trag­ rahmen 1 dessen Ausbildung mit einer oberen und einer unteren Querstrebe 2, 3 und jeweiligen Längs­ rahmenstreben 4, 5 dargestellt. Ein derartiger, ins­ besondere für Schrankeinbauten in Hochschränken vorgesehener Tragrahmen 1 weist dabei jeweils hohle Längsrahmenstreben 4, 5 auf, die einen inneren Schiebeführungsbereich 6 (Fig. 7) bilden, in dem in wählbaren Höhenlagen positionierbare Klemmkör­ per 7, 7′ festlegbar sind und ein jeweils an seit­ lichen Randbereichen eines Schrankeinbauteils 8 befindliches Gegenglied 9, 9′ abstützbar ist.
Die Darstellung gemäß Fig. 1 veranschaulicht dabei zwei unterschiedliche Phasen des Einbaus des als ein Drahtkorb ausgebildeten Schrankeinbauteils 8, wobei jeweils zwei, paarweise gegenüberliegend in gleicher Einbauhöhe befindliche, als Profilkörper 10 (Fig. 3 bis Fig. 5) ausgebildete Klemmkörper 7 zur Abstützung des Drahtkorbes 8 vorgesehen sind.
Die Ausschnittsdarstellung gemäß Fig. 2 verdeutlicht, daß der Profilkörper 10 vollständig im Hohlraum der Schiebeführung 6 versenkt angebracht ist und dabei die Innenkontur des Hohlraumes so ausfüllt, daß durch einen entsprechenden Wandabstand im Spalt­ bereich 11 eine ungehinderte Positionierung des Profilkörpers 10 in beliebigen Höhenlagen möglich ist.
Der Profilkörper 10 weist dabei einen Spreizteil 12 auf, der mittels einer Klemmschraube 13 verlagerbar ist, wobei die Spannkraft der Klemmschraube 13 auf einen Wandbereich 14 der Schiebeführung 6 übertragen und der Profilkörper 10 damit über Reibschluß in seiner Einbaulage fixiert ist. In dieser Einbaulage bietet der Profilkörper 10 eine oberseitige Auf­ lage 15 dar, auf der das durch einen Schlitz 16 in den Hohlraum der Schiebeführung 6 vorstehende Gegenglied 9 des Schrankeinbauteiles 8 abgestützt ist. Bei einer um 180° gedrehten Einbaulage des Profilkörpers 10 (Fig. 6, Fig. 7) gelangt das Gegen­ glied 9 des Schrankeinbauteiles auf einer Auflage 15′ in Abstützung.
In Fig. 3 bis Fig. 5 veranschaulicht eine Einzeldar­ stellung des Profilkörper 10 dessen vorteilhafte Ausbildung als ein einstückiges Kunststoffspritzteil, das eine diesen in den Spreizteil 12 und einen Stütz­ teil 18 aufteilende Spreiznut 19 aufweist. Diese Spreiznut 19 unterteilt dabei den Profilkörper 10 bis auf einen Verbindungssteg 20, der den Spreiz­ teil 18 federelastisch abstützt (Fig. 2).
Der Profilkörper 10 ist auf seiner in der Einbaulage dem Schlitz 16 der Schiebeführung 6 zugewandten Seite 21 mit einer nutförmigen Formausnehmung 22 (Fig. 3) versehen, die eine versenkte Anordnung der Klemmschraube 13 im Profilkörper 10 ermöglicht (Fig. 2).
Die Formausnehmung 22 ist dabei in einer Nuttiefe T derart bemessen, daß bei der Montage des Schrankein­ bauteils 8 (Fig. 1) dessen Einschwenkung in die Einbaulage auch bei bereits in der Einbaulage positionierten Klemmkörpern 7, 7′ möglich ist, da ein Radienbereich 23 ungehindert durch den Schlitz 16 der jeweiligen Längsrahmenstrebe 4 bzw. 5 und die Formausnehmung 22 schwenkbar ist (Schwenkphase des Drahtkorbes in Fig. 1).
Im Bereich seiner seitlichen Außenwände 24, 25 ist der Profilkörper 10 mit zur Schieberichtung bei Bewegung in der Schiebeführung 6 parallelen Nutaus­ nehmungen 26, 27 (Fig. 3) versehen, so daß bei Ver­ wendung eines z. B. aus C-Profilen geschweißten Trag­ rahmens 1 (nicht dargestellt) eine ungehinderte Höhenverstellung des Profilkörpers 10 auch dann möglich ist, wenn im Bereich der Schiebeführung 6 Schweißnähte vorstehen. Außerdem können für die ungehinderte Bewegung des Profilkörpers 10 dessen Eckbereiche mit entsprechenden, eine ungewollte Verhakung im Inneren der Schiebeführung 6 verhin­ dernde Eckfasen 28 (Fig. 3) versehen sein.
In Fig. 8 ist eine zweite Ausführungsform des Profil­ körpers 10′ dargestellt, der mit einem in der Einbau­ lage aus dem Schlitz 16 der Schiebeführung 6 vor­ stehenden Hakenteil 30 versehen ist. In vorteilhafter Ausbildung ist der Hakenteil 30 dabei im oberen Bereich des Profilkörpers 10′ einstückig angeformt und mit einem in den Schlitz 16 der Schiebeführung 6 eingreifenden Führungssteg 31 versehen, der eine zusätzliche Abstützung des Profilkörpers 10 im Schlitzbereich 16 ermöglicht (Fig. 9).
Die Darstellungen gemäß Fig. 8 und 9 verdeutlichen, daß der Profilkörper 10′ unterhalb des Hakenteils 30 eine den Stützteil 18′ durchgreifende Klemmschrau­ be 13′ aufweist, die gegen den Spreizteil 12′ ver­ spannbar ist, wobei dieser unter federelastischer Abstützung am Verbindungssteg 20′ und zumindest bereichsweiser Verbreiterung der Spreiznut 19′ gegen den Wandbereich 14 gedrückt und damit der Profilkörper 10′ insgesamt in der Schiebeführung 6 über Reibschluß verklemmt wird.
Die Festlegung des Drahtkorbes 8′ an dem Profilkör­ per 10′ mit dem Hakenteil 30 ist in einer Perspek­ tivdarstellung eines Tragrahmens 1′ für einen Schrank 34 in Fig. 10 näher veranschaulicht, wobei zumindest ein Drahtelement 32 des Drahtkorbes 8′ in zwei Hakenteile 30, 30′ eingelegt und hier über eine zur Schiebeführung 6 hin gerichtete Haltenase 33 (Fig. 8, Fig. 9) in der Einbaulage gesichert ist.
Die in Fig. 2 bzw. Fig. 8 darstellten Profilkörper 10 bzw. 10′ sind in zweckmäßiger Ausführungsform im Bereich ihres Stützteils 18, 18′ jeweils mit einer in einer Aufnahmetasche 35 eingebrachten Vierkant­ mutter 36 versehen. Diese ist von der als ein Ge­ windestift mit Innensechskant ausgebildeten Klemm­ schraube 13, 13′ durchgriffen und kann mit geringem Aufwand ausgewechselt werden.
In Fig. 6 bzw. Fig. 11 ist jeweils eine vorteilhafte Ausführungsform der mit geringem Aufwand realisier­ baren Montage der Profilkörper 10, 10′ dargestellt, wobei diese durch eine an deren Kontur angepaßte Aufnahmeöffnung 37, 37′ in den Hohlraum der Schiebe­ führung 6 in einer Montagerichtung 38, 38′ einführbar und danach in einer Bewegungsrichtung 39 verschiebbar und im Tragrahmen 1, 1′ bzw. in der jeweiligen Längs­ rahmenstrebe 4, 5; 4′, 5′ festlegbar sind.
In der Ausschnittsdarstellung gemäß Fig. 7 verdeut­ licht die konstruktive Abstimmung von Drahtelemen­ ten 40, 41, 42 des Drahtkorbes 8 auf die Abmessungen des Tragrahmens 1 bzw. der Längsrahmenstrebe 4 eine Möglichkeit, die Kippstabilität der Drahtkörbe 8 dadurch zu verbessern, daß die Breite des Schlitzes 16 auf den Durchmesser des Drahtelemen­ tes 41 abgestimmt und der Abstand der Drahtelemen­ te 41 und 42 zu den Seitenflächen 43 und 44 der Längsrahmenstrebe 4 jeweils so bemessen sind, daß eine zusätzliche Abstützung des Drahtkorbes 8 an diese Flächen erreichbar ist.

Claims (14)

1. Haltevorrichtung für Schrankeinbauten, insbe­ sondere für Drahtkörbe (8, 8′) in Hochschränken, mit einem in einem hohlen Schiebeführungsbereich (6) eines Tragrahmens (1, 1′), einer Schiene oder dgl. mit einseitigem Längsschlitz (16) in wählbaren Höhen­ lagen positionierbaren Klemmkörper (7, 7′) mit Klemm­ schraube (13, 13′) zur Abstützung eines Gegenglie­ des (9, 32) des Schrankeinbauteils, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Klemmkörper (7, 7′) als vollständig im Hohlraum der Schiebeführung (6) versenkt anbring­ barer, die Innenkontur des Hohlraums ausfüllender Profilkörper (10; 10′) ausgebildet ist und dieser Profilkörper (10; 10′) zumindest einen mittels der Klemmschraube (13, 13′) verlagerbaren Spreiz­ teil (12; 12′) aufweist, mittels dem in der Einbaulage des Profilkörpers (10; 10′) die Spannkraft der Klemm­ schraube (13, 13′) auf einen Wandbereich (14) des Hohlraums der Schiebeführung (6) übertragbar ist.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei, paarweise gegen­ überliegend in gleicher Einbauhöhe befindliche Pro­ filkörper (10; 10′) zur Abstützung eines Schrankein­ bauteils (8; 8′) vorgesehen sind.
3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Profilkörper (10′) ein in Einbaulage aus dem Schlitz (16) der Schiebe­ führung (6) vorstehender Hakenteil (30; 30′) vorge­ sehen ist.
4. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper (10) eine oberseitige Aufnahme (15, 15′; 15′′) oder Auflage für ein durch den Schlitz (16) in den Hohlraum der Schiebeführung (6) vorstehendes Gegenglied (9; 32) am Schrankeinbauteil (8; 8′) aufweist.
5. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkör­ per (10; 10′) von einem einstückigen Kunststoff­ spritzteil gebildet ist, das zumindest eine dieses in zumindest einen Spreizteil (12; 12′) und einen Stützteil (18; 18′) aufteilende Spreiznut (19; 19′) aufweist.
6. Haltevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreiznut (19; 19′) den Pro­ filkörper (10; 10′) bis auf einen Verbindungs­ steg (20; 20′) unterteilt, der den Spreizteil (12; 12′) federelastisch abstützt.
7. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit einer senkrecht zur Schlitzebene der Schiebeführung (6) verlaufenden Klemmschrau­ be (13, 13′), dadurch gekennzeichnet, daß die Klemm­ schraube (13, 13′) im Profilkörper (10; 10′) versenkt angeordnet ist und sich mit ihrem inneren Endbereich am Spreizteil (12; 12′) abstützt.
8. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkör­ per (10) auf seiner in Einbaulage dem Schlitz (16) der Schiebeführung (6) zugewandten Seite mit einer nutförmigen Formausnehmung (22) versehen ist.
9. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkör­ per (10; 10′) im Bereich seiner seitlichen Außenwän­ de (24, 25; 24′, 25′) mit zur Schieberichtung (39) parallelen Nutausnehmungen (26, 27; 26′, 27′) versehen ist.
10. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken­ teil (30) des Profilkörpers (10′) in dessen oberen Bereich einstückig angeformt ist und in einen in den Schlitz (16) der Schiebeführung (6) eingreifenden Führungssteg (31) übergeht.
11. Haltevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hakenteil (30, 30′) endseitig mit einer zur Schiebeführung (6) hin gerichteten Haltenase (33) versehen ist.
12. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemm­ schraube (13, 13′) jeweils eine in einer Aufnahme­ tasche (35) des Stützteils (18; 18′) einsetzbare Vierkantmutter (36) durchgreift.
13. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemm­ schraube (13, 13′) von einem Gewindestift mit Innen­ sechskant gebildet ist.
14. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkör­ per (10; 10′) durch eine an dessen Kontur angepaßte Aufnahmeöffnung (37; 37′) in den Hohlraum der Schiebe­ führung (6) einsetzbar ist.
DE4236182A 1992-10-27 1992-10-27 Haltevorrichtung für Schrankeinbauten Withdrawn DE4236182A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4236182A DE4236182A1 (de) 1992-10-27 1992-10-27 Haltevorrichtung für Schrankeinbauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4236182A DE4236182A1 (de) 1992-10-27 1992-10-27 Haltevorrichtung für Schrankeinbauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4236182A1 true DE4236182A1 (de) 1994-04-28

Family

ID=6471424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4236182A Withdrawn DE4236182A1 (de) 1992-10-27 1992-10-27 Haltevorrichtung für Schrankeinbauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4236182A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406998B (de) * 1998-11-04 2000-11-27 Fulterer Gmbh Beschlag zur anbringung von ablagekörben oder ablageschalen
EP1479316A1 (de) * 2003-05-23 2004-11-24 Peka-Metall Ag Schrankauszug mit auf einer Seite angeordneten Führungsmitteln
EP1661491A1 (de) 2004-11-25 2006-05-31 Fulterer Gesellschaft m.b.H. Tragrahmen
EP2250934A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-17 Heinrich J. Kesseböhmer KG Schrankauszug
EP2250935A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-17 Heinrich J. Kesseböhmer KG Schrankauszug
EP2250932A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-17 Heinrich J. Kesseböhmer KG Schrankauszug
EP2250933A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-17 Heinrich J. Kesseböhmer KG Schrankauszug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406998B (de) * 1998-11-04 2000-11-27 Fulterer Gmbh Beschlag zur anbringung von ablagekörben oder ablageschalen
EP1479316A1 (de) * 2003-05-23 2004-11-24 Peka-Metall Ag Schrankauszug mit auf einer Seite angeordneten Führungsmitteln
EP1661491A1 (de) 2004-11-25 2006-05-31 Fulterer Gesellschaft m.b.H. Tragrahmen
AT501147B1 (de) * 2004-11-25 2006-07-15 Fulterer Gmbh Tragrahmen
EP2250934A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-17 Heinrich J. Kesseböhmer KG Schrankauszug
EP2250935A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-17 Heinrich J. Kesseböhmer KG Schrankauszug
EP2250932A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-17 Heinrich J. Kesseböhmer KG Schrankauszug
EP2250933A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-17 Heinrich J. Kesseböhmer KG Schrankauszug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832701C2 (de) Befestigungsanordnung für die Führungsschiene einer Ausziehführung
DE3841933C2 (de)
EP0343321A2 (de) Längsverstellbarer Gepäckträger
DE19901775A1 (de) T-Verbindung zwischen einem Sprossen- und einem Pfostenprofil einer Fassade oder eines Lichtdaches
DE3905356C2 (de)
DE4236182A1 (de) Haltevorrichtung für Schrankeinbauten
DE202013005582U1 (de) System umfassend ein Trägerbauteil
DE1814969C3 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Geländerpfostens o.dgl
EP0787909B1 (de) Klemmvorrichtung für teleskopisch zusammengesetzte Profilrohre
DE19722778C1 (de) Verankerungseinheit
EP1193822B1 (de) Sammelschienenträger
EP1213427B1 (de) Dübelartiges Befestigungselement
EP1134170B1 (de) Modulartig zusammensetzbare Struktur für Lagerregale
AT403839B (de) Halter insbesondere für rohre, kabelstränge und hohlleiter
DE2648095C2 (de) Scharnier
EP0477526B1 (de) Drehbeschlag für ein Karussell eines Eckschrankes
AT396005B (de) Befestigungselement mit einer duebelartigen buchse
DE19647781A1 (de) Montageeinheit mit einer Montageschiene
DE2546384A1 (de) Aufhaengebeschlag fuer schiebetueren-, -waende o.dgl. elemente
AT383644B (de) Scharnier
DE4431322C1 (de) Befestigungselement
DE102018107083A1 (de) Befestigungseinrichtung und Verfahren zur Befestigung eines Anbauteils an einem Tragteil, Bauteilsystem und Kraftfahrzeug
EP0782654B1 (de) Verbindungssystem, insbesondere zur errichtung von raumzellen und montagemöbeln
EP1148292B1 (de) Haltevorrichtung für Deckeneinbauleuchten
DE3119817C2 (de) Klemmelement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee