DE4234545A1 - Zusatzeinrichtung für elektrische Handbohrmaschinen - Google Patents
Zusatzeinrichtung für elektrische HandbohrmaschinenInfo
- Publication number
- DE4234545A1 DE4234545A1 DE19924234545 DE4234545A DE4234545A1 DE 4234545 A1 DE4234545 A1 DE 4234545A1 DE 19924234545 DE19924234545 DE 19924234545 DE 4234545 A DE4234545 A DE 4234545A DE 4234545 A1 DE4234545 A1 DE 4234545A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drill
- accessory
- housing
- detachable
- horizontal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title abstract 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims abstract description 13
- 241000238633 Odonata Species 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 abstract 1
- 101100400378 Mus musculus Marveld2 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H1/00—Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
- B25H1/0021—Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
- B25H1/0078—Guiding devices for hand tools
- B25H1/0085—Guiding devices for hand tools by means of levels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft elektrische Handbohrmaschinen nach dem Oberbegriff
des Anspruchs 1, wie sie von Hand- und Heimwerkern hauptsächlich zum Bohren
von Löchern benützt werden. Elektrische Handbohrmaschinen gibt es in einer
Fülle von Modellen und Ausführungen. Ihre Hauptbestandteile sind Gehäuse,
Elektromotor, Getriebe mit Antriebsachse und Bohr- bzw. Spannfutter. Die Ar
beitsbewegung der Antriebsachse ist eine Drehbewegung, ggf. in Verbindung
mit einer Schlagbewegung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Handbohrmaschine
so zu verbessern, daß dem Anwender das lotrechte und waagrechte Bohren er
leichtert wird. Nach dem bisherigen Stand der Technik obliegt dieser An
spruch dem gefühlsmäßigen Einschätzungsvermögen des Anwenders/Bedieners.
Bohrungen, die entweder möglichst rechtwinklig, kantenparallel oder flächen
parallel oder axial oder axialparallel auszuführen sind, werden in der Re
gel mit stationären Tisch-, Ständer- oder Säulenbohrmaschinen ausgeführt.
Bei Montagearbeiten ist dies häufig nicht möglich, sei es weil die Mit
führung einer Tischbohrmaschine zu aufwendig ist oder aber weil die Bohr
ungen in fest verankerten Bauteilen ausgeführt werden müssen.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß das Gehäuse der
elektrischen Handbohrmaschine eine oder mehrere Einrichtungen aufweist, die
eine lotrechte sowie waagrechte Stellung des Bohrmaschinenantriebs- bzw.
der Bohr-Spannfutter-Mittelachse anzeigen. Diese Einrichtungen, die aus
Libellen bestehen können, wie sie von Wasserwaagen bekannt sind, werden
fest oder lösbar im Gehäuse integriert oder als Zusatzeinrichtung angefügt
oder anfügbar ausgebildet, am rückwärtigen Teil des Gehäuses angebracht,
so daß sie bei einer üblichen Bohrstellung des Bedieners sich in dessen
Blickfeld befinden.
Zur Verdeutlichung der Anwendungsmöglichkeiten nachstehend zwei Fallbei
spiele:
Als Abstandhalter sollen Rundhölzer mit dem Maßen Durchmesser 40 mm, Länge
120 mm mit einer elektrischen Handbohrmaschine möglichst genau in ihrer
Mittelachsen-Richtung aufgebohrt werden. Obwohl der geübte Ausführende die
Rundhölzer zum Bohren lotgerecht befestigen kann, werden ihm bei Verwen
dung herkömmlicher Bohrmaschinen wenig genaue Bohrungen gelingen, da er von
seitlicher Stellung immer nur eine Richtung des Bohrers zur Mittelachse des
Rundholzes hin überprüfen und von einer Stellung hinter der Bohrmaschine die
Flucht des Bohrers mit der Rundholz-Mittelachse nur schätzen kann, da das
Werkstück wesentlich kleiner als die Bohrmaschine ist. Bei der Verwendung
einer erfindungsgemäßen Handbohrmaschine dagegen kann der Bediener nach dem
Ansetzen des Bohrers die lotgerechte und damit mittelachsidentische Stellung
des Bohrers mittels der Überprüfungs-Einrichtung, wie vorzugsweise zweier
Libellen, problemlos einhalten und gegebenenfalls auch korrigieren.
Eine 60 cm starke Wand soll mit einem 40 cm langen Bohrer mittels elek
trischer Handbohrmaschine von beiden Seiten her so angebohrt werden, daß
die Bohrungen zur Durchführung eines Kabels in der Wand zusammentreffen.
Beide Ansetzpunkte sind durch gleiche Deckenhöhen und in gleicher Ebene
durchlaufender Seitenwand genau gegenüberliegend anreißbar. Bei Verwendung
herkömmlicher Handbohrmaschinen ist auch hier die Treffsicherheit wesent
lich schlechter, weil die Abweichung der waagrechten Bohrrichtung nach oben
und unten ebenso anhand irgendwelcher Parallelkanten (z. B. Decke) kon
trolliert und korrigiert werden muß, wie die seitliche Flucht des Bohrers
zu entsprechenden Bezugsflächen (z. B. Seitenwand), während bei der er
findungsgemäßen elektrischen Handbohrmaschine die horizontale Flucht durch
einen Blick auf die Waagerecht-Kontrolleinrichtung, wie vorzugsweise einer
Libelle, eingehalten und die seitlichen Richtungseinhaltung durch die
entsprechend vorteilhafte Stellung des Ausführenden überprüft werden kann.
Die Anwendungsvorteile der erfindungsgemäßen elektrischen Handbohrma
schine steigen mit abnehmender Bohrerlänge, weil linear zur Bohrerlänge
auch die für das menschliche Auge zur Fluchtung geeignete Gerade abnimmt.
Insbesondere gilt dies für Winkelbohrmaschinen der herkömmlichen Bauart.
Claims (3)
1. Elektrische Handbohrmaschinen aller Art, Modelle und Ausführungen
bestehend aus den generellen Hauptbestandteilen Gehäuse, Elektromo
tor, Getriebe und Antriebsachse mit Bohr- bzw. Spannfutter im bekann
ten Sinne, wie sie hauptsächlich von Industrie, Hand- und Heimwerkern
zum Bohren von Löchern und gegebenenfalls zum Ein- und Ausdrehen von
Schrauben und zum Schneiden von Innengewinden usw. verwendet werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß an Handbohrmaschinengehäusen eine oder mehrere Einrichtungen zur
Überprüfung des lotrechten und waagrechten Bohrens, Schraubens, Schnei
dens usw. vorhanden sind.
2. Elektrische Handbohrmaschinen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß diese Einrichtungen vorzugsweise Libellen sind, wie sie üblicher
weise bei Wasserwaagen verwendet werden oder Einrichtungen sind, die
auf andere Art mittels Luftblasen in Flüssigkeit oder mittels Hebel
werken oder Winkelmessern oder mittels Pendel oder anderen der Schwer
kraft unterliegenden Anordnungen oder mittels Magnetfeldern oder
irgendwelcher anderen Weise die Stellung der Bohr- bzw. Spannfutter
mittelachse zur waagrechten, horizontalen und senkrechten, vertikalen
Ebene anzeigen.
3. Elektrische Handbohrmaschinen nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß diese Einrichtungen im Gehäuse der Handbohrmaschine lösbar oder
fest integriert oder als Zusatzeinrichtung fest oder lösbar angefügt
sind oder an sonstigen Teilen oder Zubehörteilen von Handbohrmaschi
nen angebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924234545 DE4234545A1 (de) | 1992-10-14 | 1992-10-14 | Zusatzeinrichtung für elektrische Handbohrmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924234545 DE4234545A1 (de) | 1992-10-14 | 1992-10-14 | Zusatzeinrichtung für elektrische Handbohrmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4234545A1 true DE4234545A1 (de) | 1994-04-21 |
Family
ID=6470384
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924234545 Withdrawn DE4234545A1 (de) | 1992-10-14 | 1992-10-14 | Zusatzeinrichtung für elektrische Handbohrmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4234545A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115026957A (zh) * | 2022-06-24 | 2022-09-09 | 山西四建集团有限公司 | 一种新型加长钻孔工具 |
-
1992
- 1992-10-14 DE DE19924234545 patent/DE4234545A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115026957A (zh) * | 2022-06-24 | 2022-09-09 | 山西四建集团有限公司 | 一种新型加长钻孔工具 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3207873C2 (de) | Vorrichtung zum Bohren oder Fräsen von Werkstücken aus Holz, Holzwerkstoffen oder Kunststoff | |
DE2632922A1 (de) | Anwendung einer positioniereinrichtung | |
DE4234545A1 (de) | Zusatzeinrichtung für elektrische Handbohrmaschinen | |
CH686291A5 (de) | Vorrichtung zum Bohren eines Werkstuecks prismatischer oder zylindrischer Form. | |
DE9213832U1 (de) | Zusatzeinrichtung für elektrische Handbohrmaschinen | |
DE2432137A1 (de) | Bohr- und fraeseinrichtung | |
DE2553422A1 (de) | Saege | |
DE2705628C2 (de) | Aufbau-Werkzeugmaschine | |
DE202004002809U1 (de) | Bohrvorrichtung für eine Handbohrmaschine | |
EP0115340B1 (de) | Profilstahlbearbeitungsanlage | |
DE3733617C2 (de) | ||
DE3249732C2 (en) | Guide plate for the controlled guiding of a portable saw | |
DE4000803A1 (de) | Transportable bohrmaschine mit messung der grade in horizontaler und vertikaler richtung | |
DE10139256A1 (de) | Schleifgerät mit Aufsatz zum Anfasen von Platten | |
DE3440394A1 (de) | Vorrichtung zur pruefung des haltewinkels beim arbeiten mit handbohrmaschinen, -gewindeschneideinheiten etc. | |
WO1988010166A1 (en) | Device for drilling holes | |
CH647969A5 (en) | Attachment for a portable drilling machine | |
DE29710997U1 (de) | Variable Kreisfrässchablone für Handoberfräse | |
DE3405529A1 (de) | Maschine zum bohren von loechern in plattenfoermige werkstuecke | |
DE20101965U1 (de) | Hand- Dübelloch- Bohr- und Fräsmaschine | |
DE3611518C2 (de) | Fräsgerät für dentale Zwecke mit einem in den drei Raumebenen durch Gelenke und Gleitflächen bewegbaren Fräswerkzeug | |
DE3247877C1 (de) | Werkzeug zum Ankörnen oder Anmeißeln von Kanteisen | |
DE102009004747A1 (de) | Vorrichtung zur Ausrichtung und Justierung von Ständern für eine Steinbearbeitungsmaschine, insbesondere eine Kernbohrmaschine die auf unebenen Untergründen in Schräglagen positioniert werden | |
DE3003855A1 (de) | Elektromotorisches handwerkzeug | |
DE9309529U1 (de) | Werkzeugmaschine mit mindestens einer optischen Vorrichtung zur Anzeige der räumlichen Ausrichtung einer Werkzeugmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |