DE4232251A1 - Mit Polyester laminiertes Metallblech - Google Patents

Mit Polyester laminiertes Metallblech

Info

Publication number
DE4232251A1
DE4232251A1 DE4232251A DE4232251A DE4232251A1 DE 4232251 A1 DE4232251 A1 DE 4232251A1 DE 4232251 A DE4232251 A DE 4232251A DE 4232251 A DE4232251 A DE 4232251A DE 4232251 A1 DE4232251 A1 DE 4232251A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin film
polyester resin
metal sheet
laminated
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4232251A
Other languages
English (en)
Inventor
Takaaki Okamura
Atsuo Tanaka
Tsuneo Inui
Akio Miyachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Kohan Co Ltd
Original Assignee
Toyo Kohan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CA002077811A priority Critical patent/CA2077811A1/en
Priority to NL9201649A priority patent/NL9201649A/nl
Priority to FR9211319A priority patent/FR2695865A1/fr
Application filed by Toyo Kohan Co Ltd filed Critical Toyo Kohan Co Ltd
Priority to DE4232251A priority patent/DE4232251A1/de
Priority to GB9316390A priority patent/GB2280638B/en
Publication of DE4232251A1 publication Critical patent/DE4232251A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/09Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/18Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/06Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the heating method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • B32B2307/518Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/30Iron, e.g. steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/40Closed containers
    • B32B2439/66Cans, tins

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft mit einem Polyesterharzfilm laminier­ tes Metallblech und daraus hergestellte Gegenstände.
Derzeit werden Metallbleche, wie galvanisch verzinnte Bleche, zinnfreie Stahlbleche (TFS) und Aluminiumbleche in großem Um­ fang nach Aufbringen einer oder mehrerer Lackschichten zur Dosenherstellung verwendet. Jedoch ist die Verwendung derar­ tiger Lackbeschichtungen mit Nachteilen verbunden, ein­ schließlich erhöhter Energiekosten aufgrund verlängerter Här­ tungszeiten und der Abgabe von Lösungsmittel beim Härten, das zur Vermeidung von Umweltverschmutzungen beispielsweise durch Verbrennen entsorgt werden muß.
Zur Beseitigung der vorerwähnten Schwierigkeiten wurde kürz­ lich die Laminierung eines Metallblechs mit einem thermopla­ stischen Harzfilm beschrieben. Beispielsweise beschreibt US- 4 517 255 ein Verfahren zum Laminieren eines Metallblechs mit einem kristallinen Polyesterharzfilm, wobei das Metallblech auf eine Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur des Polyesterharzfilms erwärmt wird und das Laminat unmittelbar danach abgeschreckt wird. In dieser Druckschrift wird angege­ ben, daß der kristalline Polyesterharzfilm in ausreichender Weise auf dem Metallblech mittels einer amorphen, nicht­ orientierten Polyesterharzschicht, die an der Grenzfläche des kristallinen Polyesterharzfilms und des Metallblechs aufgrund der Erwärmungsstufe gebildet wird, haftet. Wird jedoch eine Dose, die aus dem gemäß diesem Verfahren mit dem Polyester­ harzfilm laminierten Metallblech hergestellt, ist zur Steri­ lisierung von darin verpackten Nahrungsmitteln in einer Re­ torte mit Heißdampf und Wasser bei 100 bis 130°C behandelt, so lassen sich auf der Außenseite der aus dem mit dem Polyesterharzfilm laminierten Metallblech hergestellten Dose, zahllose, den Gebrauchswert beeinträchtigende, milchige Flecken beobachten, wenn Tröpfchen von heißem Wasser sich an einem Teil der Oberfläche des mit dem Polyesterharzfilm lami­ nierten Metallblechs ansammeln, wenngleich der laminierte Polyesterharzfilm nicht vom Metallblech abgelöst wird. Es wird angenommen, daß eine derartige milchige Veränderung auf den Unterschied der Rekristallisationsgeschwindigkeit der amorphen, nicht-orientierten Polyesterharzschicht zwischen dem mit Heißdampf in Kontakt stehenden Teil und dem mit hei­ ßem Wasser in Kontakt stehenden Teil zurückzuführen ist. Ist die Oberfläche des mit dem Polyesterharzfilm laminierten Metallblechs gleichmäßig von heißem Wasser oder heißem Dampf benetzt, so treten die milchigen Flecken nicht auf, da sich die gesamte Oberfläche des mit dem Polyesterharzfilm lami­ nierten Metallblechs gleichmäßig verändert.
JP-A-3212433 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines mit einem Copolyesterharzfilm laminierten Metallblechs, das eine hervorragende Beständigkeit gegenüber derartigen, durch eine Retortenbehandlung hervorgerufenen milchigen Veränderun­ gen aufweisen soll. Insbesondere ist dieses Patent durch das Laminieren eines Copolyesterharzfilms aus 75 bis 99 Mol-% Po­ lyethylenterephthalat und 1 bis 25 Mol-% eines anderen Po­ lyesters auf ein Metallblech bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur und oberhalb der Erweichungstemperatur des Copolyesterharzfilms charakterisiert, wonach anschließend das Laminat rasch abgeschreckt wird, um den Anteil der amor­ phen Copolyesterharzschicht, die sich als Folge der Erwärmung während der Laminierung bildet und für die milchige Verände­ rung bei der vorstehend beschriebenen Retortenbehandlung ver­ antwortlich ist, zu verringern. Bei dem Verfahren gemäß die­ ser Druckschrift wird notwendigerweise ein kleiner Anteil an amorpher, nicht-orientierter Copolyesterschicht zwischen der Oberfläche des Metallblechs und der biaxial orientierten Co­ polyesterharzschicht gebildet. Wird die amorphe, nicht-orien­ tierte Schicht überhaupt nicht gebildet, so haftet der lami­ nierte, biaxial orientierte Copolyesterharzfilm nicht auf dem Metallblech. Wird somit die milchige Veränderung beseitigt, so kann sich der laminierte Copolyesterharzfilm während der Verformung ablösen, da die amorphe, nicht-orientierte Copoly­ esterharzschicht spärlich und ungleichmäßig vorliegt.
Ferner ist es gemäß dieser Druckschrift sehr schwierig, ein mit einem Polyesterharzfilm laminiertes Metallblech zu erhal­ ten, das eine gute Haftung und Verformbarkeit aufweist und bei der Retortenbehandlung keine milchige Veränderung zeigt, da das bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur und oberhalb der Erweichungstemperatur des verwendeten Poly­ esterharzfilms erweichte Polyesterharz eine hohe Viskosität aufweist und die Oberfläche des Metallblechs nicht gleich­ mäßig von dem geschmolzenen Copolyesterharz benetzt wird.
Es ist möglich, experimentell die milchige Veränderung des Laminats mit einer amorphen, nicht-orientierten Schicht gemäß den in diesen Patenten beschriebenen Verfahren zu verhindern, indem man eine spezielle Retorte verwendet, in der das Lami­ nat nur mit heißem Dampf oder Wasser allein in Kontakt ge­ bracht wird, oder indem man eine Retortenbehandlung bei einer höheren Temperatur durchführt. Jedoch sind diese Verfahren unwirtschaftlich. Ferner kann eine derartige milchige Verän­ derung auch verhindert werden, indem man das Laminat beim Herstellungsverfahren des mit dem Polyesterharzfilm laminier­ ten Metallblechs vor dem Abschrecken für eine lange Zeit­ spanne auf eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstempera­ tur erwärmt, z. B. 120 Sekunden auf 160°C. Jedoch eignet sich dieses Nacherhitzungsverfahren nicht für die kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsherstellung des mit dem Polyesterharzfilm laminierten Metallblechs und ist auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ungeeignet, da eine zusätzliche Ausrüstung für die Nacherhitzung erforderlich ist.
In US-A-4 614 691 wird die Oberfläche des mit dem Polyester­ harzfilm laminierten Metallblechs bei Kontakt mit heißem Dampf und Wasser in einer Retorte nicht milchig, was darauf zurückzuführen ist, daß das Vorliegen einer amorphen, nicht­ orientierten Polyesterharzschicht aufgrund einer Laminierung bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur des Po­ lyesterharzfilms wesentlich vermindert ist. Jedoch stellt das gemäß dieser Druckschrift unbedingt erforderliche Auftragen und Härten der speziellen Klebstoffvorbeschichtung auf den Polyesterharzfilm im Hinblick auf die Materialkosten und die Behandlung eines großen Lösungsmittelvolumens, das beim Här­ ten der Klebstoffvorbeschichtung unter Luftverschmutzung ab­ gegeben wird, einen Nachteil dar.
JP-B-5723584 beschreibt eine mit einem thermoplastischen Po­ lyesterharz bedeckte Metallstruktur, wobei das Polyesterharz durch Veresterung einer Dicarbonsäure, bei der es sich zu mindestens 45 Mol-% um Terephthalsäure handelt, mit einem Diol, bei dem es sich zu mindestens 55 Mol-% um 1,4-Butandiol handelt. Das Polyesterharz weist eine relative Viskosität von 1,2 bis 1,8, einen Klebrigkeitspunkt von nicht unter 130°C und einen Kristallinitätsgrad bis zu 30% auf. In dieser Druckschrift wird ein Metallsubstrat mit einem thermoplasti­ schen Harz überzogen, das etwa 45 Mol-% Polybutylenterephtha­ lat mit einer fast amorphen, nicht-orientierten Struktur ent­ hält. Daher kann die Oberfläche des Laminats gemäß dieser Druckschrift bei der Retortenbehandlung milchig werden, was darauf zurückzuführen ist, daß die laminierte, amorphe, nicht-orientierte Schicht aufgrund der Retortenbehandlung einer ungleichmäßigen Rekristallisation unterliegt. Daher kann das Laminat gemäß dieser Druckschrift nicht für Anwen­ dungszwecke eingesetzt werden, bei der nach dem Abpacken von Nahrungsmitteln eine Behandlung mit heißem Dampf und Wasser in einer Retorte durchgeführt wird.
Ferner beschreibt JP-B-604058 ein aus einem mit Polyester­ harz laminierten Metallblech hergestelltes Dosenende, (Dosenabschluß) wobei ein Polyesterharz mit einem Metallblech unter Wärmeeinwirkung verbunden wird. Das Polyesterharz wird durch Veresterung einer Dicarbonsäure, die zu mindestens 66 Mol-% aus Terephthalsäure besteht, mit einem Diol, das zu mindestens 45 Mol-% aus 1,4-Butandiol besteht, hergestellt, wobei das gebildete Produkt eine Grundviskosität von 0,7 bis 2,8 aufweist. Gemäß dieser Druckschrift kann das Dosenende nach dem Abpacken von Nahrungsmitteln keiner Retortenbehand­ lung unterworfen werden, da der laminierte Polyester auf die gleiche Weise wie in JP-B-5723548 aufgebaut ist und somit durch die Retortenbehandlung milchig wird.
Demgemäß ist es eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, ein mit einem Polyesterharzfilm laminiertes Metallblech be­ reitzustellen, das eine verbesserte Beständigkeit gegenüber derartigen, vorstehend erörterten milchigen und mit einer Entfärbung verbundenen Veränderungen, die an der Außenseite von Dosen nach einer Retortenbehandlung zur Sterilisierung der abgepackten Nahrungsmittel auftreten, aufweist. Ferner soll bei diesem laminierten Metallblech eine verbesserte Haf­ tung des laminierten Polyesterharzfilms am Metallblech und eine verbesserte Verformbarkeit zu Dosenenden, Dosenkörpern in dreiteiligen Dosen, gezogenen Dosen, gezogenen und nachge­ zogenen Dosen (drawn and redrawn) und Schraubkappen bestehen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein wirtschaftli­ ches Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines derar­ tigen mit einem Polyesterharzfilm laminierten Metallblechs mit hoher Geschwindigkeit bereitzustellen.
Die vorerwähnten Aufgaben werden erfindungsgemäß durch Be­ reitstellung eines Verfahrens zur Herstellung eines mit einem Polyesterharzfilm laminierten Metallblechs, das gegenüber milchigen Veränderungen und anderen Verfärbungen bei der Re­ tortenbehandlung beständig ist, bereitgestellt. Die Erfindung umfaßt die Bindung eines biaxial orientierten Po­ lyesterharzfilms, der vorwiegend aus Polybutylenterephthalat und Polyethylenterephthalat besteht, oder eines biaxial orientierten Polyesterharzfilms, in dem ein Teil des Poly­ ethylenterephthalats durch Polyethylenisophthalat ersetzt ist, wobei dieser Film spezielle Eigenschaften aufweist, un­ ter Wärmeeinwirkung auf einer oder beiden Seiten der Ober­ fläche eines behandelten Metallblechs, das eine hervorragende Haftung gegenüber dem verwendeten Polyesterharzfilm aufweist, und das anschließende Abschrecken.
Insbesondere umfaßt das erfindungsgemäße Verfahren die Bin­ dung eines biaxial orientierten Polyesterharzfilms unter Wär­ meeinwirkung auf einer oder auf beiden Seiten eines Me­ tallblechs mit einem Überzug aus einer einzigen Schicht von hydratisiertem Chromoxid oder einer doppelten Schicht, die aus einer unteren Schicht aus metallischem Chrom und einer oberen Schicht aus hydratisiertem Chromoxid besteht. Der bi­ axial orientierte Polyesterharzfilm umfaßt etwa 40 bis etwa 60 Gew.-% Polybutylenterephthalat und etwa 40 bis etwa 60 Gew.-% Polyethylenterephthalat und weist eine Glasüber­ gangstemperatur von etwa 40 bis etwa 65°C und eine minimale Halbkristallisationszeit von mindestens unter etwa 20 Sekun­ den auf. Dieser Film befindet sich auf einer oder auf beiden Seiten des Metallblechs.
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf bevor­ zugte Ausführungsformen näher erläutert.
Im erfindungsgemäßen Verfahren wird ein biaxial orientierter Polyesterharzfilm unter Wärmeeinwirkung auf einer oder auf beiden Seiten eines Metallblechs, dessen Metalloberfläche so behandelt worden ist, daß vorzugsweise hervorragende Haf­ tungseigenschaften für den Polyesterharzfilm erreicht werden, gebunden. Das mit dem Polyesterharzfilm verbundene Metall­ blech wird anschließend abgeschreckt. Der biaxial orientierte Polyesterharzfilm besteht vorwiegend aus Polybutylen­ terephthalat und Polyethylenterephthalat oder es handelt sich um einen biaxial orientierten Harzfilm, in dem ein Teil des vorerwähnten Polyethylenterephthalats durch Polyethyleniso­ phthalat ersetzt ist.
Erfindungsgemäß sind verschiedene Eigenschaften des mit dem Polyesterharz verbundenen Metallblechs besonders wichtig. Hierzu gehören folgende Eigenschaften:
  • 1) Eigenschaften des verwendeten Polyesterharzfilms;
  • 2) Eigenschaften des Polyesterharzfilms nach der Laminierung auf das Metallblech, insbesondere die Eigenschaften der die Oberfläche des Metallblechs kontaktierenden Po­ lyesterharzschicht;
  • 3) Verwendung eines oberflächenbehandelten Metallblechs, das vorzugsweise eine gute Haftung für den laminierten Poly­ esterharzfilm aufweist; und
  • 4) Auswahl der Laminierungsbedingungen je nach den Eigen­ schaften des verwendeten Polyesterharzfilms.
Erfindungsgemäß werden sämtliche vorerwähnten Faktoren auf die jeweiligen bevorzugten Bereiche eingestellt, so daß man ein mit einem Polyesterharzfilm laminiertes Metallblech mit hervorragender Beständigkeit gegen milchige Veränderungen während der Retortenbehandlung; mit hervorragender Haftung des laminierten Polyesterharzfilms am Metallblech; und mit hervorragender Verformbarkeit zu Dosenenden und gezogenen Do­ sen erhält.
Die Erfindung läßt sich ferner zusammenfassend als ein Ver­ fahren zur Laminierung eines biaxial orientierten Polyester­ harzfilms darstellen, wobei die zwischen dem biaxial orien­ tierten Film und dem Metallblech gebildete amorphe, nicht orientierte Schicht unmittelbar nach der Laminierung mit einer optimalen und bevorzugten Geschwindigkeit rekristalli­ siert wird, bevor das Laminat abgeschreckt wird.
Das erfindungsgemäße, mit dem Polyesterharzfilm laminierte Metallblech kann für die Außenseite von Dosen verwendet wer­ den, z. B. für Außenseiten von Dosenenden, Dosenkörpern bei dreiteiligen Dosen, gezogenen Dosen, gezogenen und nachgezo­ genen Dosen und Schraubkappen, die alle vor der Sterilisation von abgepackten Nahrungsmitteln in einer Retorte mit Heiß­ dampf und heißem Wasser behandelt werden.
Polyesterharzfilm
Das erfindungsgemäße, mit dem Polyesterharzfilm laminierte Metallblech wird hergestellt, indem man einen biaxial orien­ tierten Polyesterharzfilm unter Wärmeeinwirkung mit einem Me­ tallblech verbindet, wobei der Polyesterharzfilm aus etwa 40 bis etwa 60 Gew.-% Polybutylenterephthalat und etwa 40 bis etwa 60 Gew.-% Polyethylenterephthalat besteht und eine Glas­ übergangstemperatur von etwa 40 bis 65°C sowie eine minimale Zeit der Halbkristallisation auf einem Metallblech von zumin­ dest unter 20 Sekunden aufweist. Ferner ist das Metallblech mit einer einzelnen Schicht von hydratisiertem Chromoxid oder einer Doppelschicht, die aus einer unteren Schicht aus metal­ lischem Chrom und einer oberen Schicht aus hydratisiertem Chromoxid besteht, bedeckt. Nach Binden des Polyesterharz­ films wird das mit dem Polyesterharzfilm verbundene Metall­ blech abgeschreckt.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist es sehr wichtig, daß mindestens ein Teil der amorphen, nicht-orientierten Poly­ esterharzschicht, die zwischen einem biaxial orientierten Polyesterharzfilm und einem Metallblech durch Verbinden unter Wärmeeinwirkung gebildet wird, vor dem Abschrecken des gebil­ deten Laminats rekristallisiert wird. Insbesondere, wenn erfindungsgemäß ein Polyesterharzfilm mit einer hohen Kristallisationsgeschwindigkeit verwendet wird, wird ein we­ sentlicher Teil der amorphen, nicht-orientierten Polyester­ schicht, die zwischen dem biaxial orientierten Polyesterharz­ film und dem Metallblech gebildet wird, vor dem Abschrecken des Laminats rekristallisiert. Als Folge davon ergibt sich, daß der laminierte Polyesterharzfilm bei drastischen Verformungsbedingungen vom Metallblech abgelöst wird. Wird ein Polyesterharzfilm mit niederer Kristallisationsgeschwin­ digkeit verwendet, so wird die gebildete amorphe, nicht­ orientierte Polyesterharzschicht vor dem Abschrecken des La­ minats im wesentlichen nicht rekristallisiert, so daß im Er­ gebnis ein mit einem Polyesterharzfilm laminiertes Metall­ blech mit hervorragender Beständigkeit gegenüber milchigen Veränderungen bei der Retortenbehandlung (was ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist) nicht kontinuierlich mit hoher Geschwindigkeit gebildet werden kann, wenngleich die Haftung des laminierten Polyesterharzfilms am Metallblech gut ist.
Somit hat es sich erfindungsgemäß als unerläßlich erwiesen, einen Polyesterharzfilm mit einer minimalen Zeit für die Halbkristallisation von zumindest unter etwa 20 Sekunden zu verwenden. Im Hinblick auf eine stabile und rasche Bildung des erfindungsgemäßen Laminats ist die Verwendung eines Polyesterharzfilms mit einer minimalen Zeit für die Halbkristallisation von 0,5 bis etwa 12 Sekunden besonders bevorzugt.
Die minimale Zeit für die Halbkristallisation, wie sie er­ findungsgemäß herangezogen wird, ist als die minimale Zeit für die Halbkristallisation des verwendeten Polyesterharzes in einem Temperaturbereich, in dem das verwendete Polyester­ harz kristallisiert, definiert. Diese Eigenschaft läßt sich unter Verwendung einer Vorrichtung für die Messung der Poly­ mer-Kristallisationsgeschwindigkeit bestimmen, beispielsweise unter Verwendung der Vorrichtung mit der Handelsbezeichnung MK-701 der Firma Kotaki Co., Ltd. Der Wert läßt sich durch folgende Avrami-Gleichungen berechnen:
worin die einzelnen Symbole folgende Bedeutungen haben:
X bedeutet die Kristallinität des verwendeten Polyester­ harzes;
K bedeutet eine Konstante für die Kristallisationsgeschwin­ digkeit des verwendeten Polyesterharzes;
n bedeutet den Avrami-Index;
t bedeutet die Zeit (Sekunden);
Io bedeutet eine transparente Intensität von depolarisiertem Licht zum Zeitpunkt des Meßbeginns. Insbesondere bedeutet Io einen Wert, der erhalten werden kann, nachdem man das ge­ schmolzene Polyesterharz in ein Silikonölbad für die Kri­ stallisation tropfen läßt und anschließend 10 Sekunden darin beläßt;
It bedeutet eine transparente Intensität von depolarisiertem Licht nach t Sekunden der Messung oder insbesondere den Wert nach 10+t Sekunden; und
Ig bedeutet eine transparente Intensität von depolarisiertem Licht am Ende der Messung oder den Wert, in dem die Kurve I - Iog t fast eine Gerade bildet.
Obgleich es erfindungsgemäß möglich ist, einen Polyester­ harzfilm mit verschiedenen Zusammensetzungen und einer opti­ malen Kristallisationsgeschwindigkeit zu verwenden, ist die Verwendung eines biaxial orientierten Polyesterharzfilms mit einem Gehalt an etwa 40 bis etwa 60 Gew.-% Polybutylen­ terephthalat und etwa 40 bis etwa 60 Gew.-% Polyethylen­ terephthalat im Hinblick auf die erzielten Eigenschaften und die Wirtschaftlichkeit besonders bevorzugt. Ein Polyester­ harzfilm, in dem ein Teil des Polyethylenterephthalats durch Polyethylenisophthalat oder andere Polymere ersetzt ist, kann erfindungsgemäß ebenfalls verwendet werden. Es muß jedoch auf die Zugabe dieser Polymeren geachtet werden. Beispielsweise ist es nicht bevorzugt, daß die Menge des dem Polyesterharz­ film zugesetzten Polyethylenisophthalats mit einem Gehalt an etwa 40 bis etwa 60 Gew.-% Polybutylenterephthalat über etwa 15 Gew.-% des Polyethylenterephthalats ausmacht, da die Kri­ stallisationsgeschwindigkeit eines derartigen Polyesterharz­ films mit zunehmender Menge an Polyethylenisophthalat langsam wird. Liegt der Anteil des Polybutylenterephthalats im ver­ wendeten Polyesterharzfilm unter etwa 40 Gew.-%, so kann die Oberfläche des laminierten Polyesterharzfilms auf dem Metall­ blech bei der Retortenbehandlung einer milchigen Veränderung unterliegen, da die zwischen dem biaxial orientierten Poly­ esterharzfilm und dem Metallblech gebildete amorphe, nicht­ orientierte Polyesterharzschicht vor dem Abschrecken des La­ minats nicht in ausreichendem Maße rekristallisiert. Außerdem ist möglicherweise ein Polyesterharzfilm mit einem Anteil an Polybutylenterephthalat von weniger als etwa 40 Gew.-% für die kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsbildung des erfin­ dungsgemäßen, mit dem Polyesterharzfilm laminierten Metall­ blechs nicht geeignet, da die Kristallisationsgeschwindigkeit eines derartigen Polyesterharzfilms langsam ist und ein grö­ ßerer Teil der während der Verbindung mit dem Metallblech un­ ter Wärmeeinwirkung gebildeten, amorphen, nicht-orientierten Schicht nicht rekristallisiert, wenngleich die gebildete amorphe, nicht-orientierte Schicht rekristallisiert, wenn das Laminat für eine lange Zeitspanne erhitzt oder nach dem Lami­ nieren des Metallblechs langsam abgeschreckt wird. Liegt der Anteil des Polybutylenterephthalats im verwendeten Poly­ esterharzfilm über etwa 60 Gew.-%, so kann sich ein erheblich beeinträchtigtes Aussehen des laminierten Polyesterharzfilms aufgrund von Oligomeren des Polyesterharzfilms, die sich beim Herstellungsverfahren auf dem Film abscheiden, ergeben. Außerdem können die Oberflächen des aufgerollten Laminats beim Herstellungsverfahren miteinander verkleben, da der Po­ lyesterharzfilm mit einem Anteil von mehr als etwa 60 Gew.-% Polybutylenterephthalat eine niedrige Glasübergangstemperatur aufweist. Ferner wird der Polyesterharzfilm mit einem Gehalt an Polybutylenterephthalat mit zunehmender Menge an Polybuty­ lenterephthalat teurer, und die großtechnische Herstellung des Films wird erschwert. Somit wird erfindungsgemäß im Hin­ blick auf die vorstehenden Befunde die Verwendung eines Poly­ esterharzfilms mit einem Gehalt an etwa 40 bis etwa 60 Gew.-% Polybutylenterephthalat und etwa 40 bis etwa 60 Gew.-% Poly­ ethylenterephthalat bevorzugt.
Die Glasübergangstemperatur des verwendeten Polyesterharz­ films stellt ebenfalls einen wichtigen Faktor für die Erfin­ dung dar. Die Glasübergangstemperatur des verwendeten Poly­ esterharzfilms kann mit einer Erwärmungsgeschwindigkeit von 10°C/min, beispielsweise in einem Differentialabtast-Kalo­ rimeter (SS10) der Firma Seiko Denshi Kogyo Co., gemessen werden. Erfindungsgemäß ist es notwendig, einen Polyester­ harzfilm mit einer Glasübergangstemperatur von etwa 40 bis etwa 65°C zu verwenden. Wird ein Polyesterharzfilm mit einer Glasübergangstemperatur von weniger als etwa 40°C verwendet, so können die Oberflächen des aufgerollten Laminats beim Her­ stellungsverfahren miteinander verkleben. Ferner ergibt sich für ein mit einem derartigen Polyesterharzfilm laminiertes Metallblech eine geringe Korrosionsbeständigkeit, da ein der­ artiger Polyesterharzfilm eine schlechte Sperrwirkung auf­ weist. Erfindungsgemäß wird die Obergrenze der Glasüber­ gangstemperatur des verwendeten Polyesterharzfilms automa­ tisch durch die Zusammensetzung des Polyesterharzfilms fest­ gelegt. Die Glasübergangstemperatur des verwendeten Poly­ esterharzfilms wird nämlich unter etwa 65°C gehalten, da der Anteil des Polybutylenterephthalats im verwendeten Poly­ esterharzfilm vorzugsweise im Hinblick auf eine Beständigkeit gegen milchige Veränderungen durch Retortenbehandlung auf den Bereich von etwa 40 bis 60 Gew.-% beschränkt ist. Obgleich ein Polyesterharzfilm mit einem Glasübergangspunkt von mehr als etwa 65°C durch eine Verringerung des Anteils des dem Po­ lyethylenterephthalat zugemischten Polybutylenterephthalats gebildet werden kann, ergibt sich bei einem derartigen Film eine geringe Beständigkeit gegen milchige Veränderungen durch Retortenbehandlung.
Die mechanischen Eigenschaften des verwendeten Polyester­ harzfilms stellen im Hinblick auf die Verformbarkeit des Films ebenfalls einen wichtigen Faktor dar. Insbesondere sollte die Zerreißdehnung des Polyesterharzfilms, die bei einer Geschwindigkeit von 100 mm/min bei 25°C in einer übli­ chen Vorrichtung zur Messung der Zugfestigkeit bestimmt wer­ den kann, mindestens über etwa 80% liegen. Wird ein Poly­ esterharzfilm mit einer Zerreißdehnung von weniger als etwa 80% erfindungsgemäß eingesetzt, können zahlreiche Risse im laminierten Film bei einer leichten Verformung zu Dosenenden auftreten, da die Verformbarkeit eines derartigen Films schlecht ist.
Die bevorzugte Dicke des erfindungsgemäß verwendeten Poly­ esterharzfilms beträgt etwa 5 bis etwa 80 µm und insbesondere etwa 10 bis etwa 30 µm. Liegt die Dicke des verwendeten Poly­ esterharzfilms unter etwa 5 µm, läßt sich eine günstige Kor­ rosionsbeständigkeit nach dem Verformen nicht erreichen und eine kontinuierliche Laminierung des dünnen Polyester­ harzfilms auf das Metallblech kann erschwert werden. Die Ver­ wendung eines Polyesterharzfilms mit einer Dicke von mehr als etwa 80 µm ist vom wirtschaftlichen Standpunkt aus für eine Laminierung auf das Metallblech unerwünscht, da ein derarti­ ger Film im Vergleich zu einem in der Dosenindustrie weit verbreiteten Epoxyphenollack teuer ist.
Erfindungsgemäß kommt es auch in Betracht, daß während des Herstellungsverfahrens des Polyesterharzfilms Additive, wie Antioxidantien, Stabilisatoren, Pigmente, antistatische Mit­ tel, Gleitmittel und Korrosionsinhibitoren sowie andere be­ kannte Additive und Hilfsmittel, in bekannten und für die verschiedenen Eigenschaften erwünschten Mengen zugesetzt wer­ den.
Nachstehend werden die Eigenschaften des Polyesterharzfilms nach der Laminierung auf das Metallblech erörtert.
Im Hinblick auf eine Beständigkeit gegenüber milchige Verän­ derungen durch Retortenbehandlung, auf die Haftung am Me­ tallblech nach dem Verformen und auf die Korrosionsbestän­ digkeit nach dem Verformen wird es bevorzugt, daß die Eigen­ schaften des Polyesterharzfilms nach dessen Laminierung auf das Metallblech so eingestellt werden, daß die folgenden Fak­ toren in einem optimalen und somit bevorzugten Bereich lie­ gen. Zu diesen Faktoren gehören:
  • 1) Relatives Verhältnis des Brechungsindex des laminierten Polyesterharzfilms, gemessen in Längsrichtung an der mit dem Metallblech in Kontakt stehenden Innenseite nach dem Ablösen des Films vom Metallblech;
  • 2) Relatives Verhältnis der Dichte im laminierten Poly­ esterharzfilm;
  • 3) Brechungsindex des laminierten Polyesterharzfilms in Richtung der Länge und Breite und in schräger Richtung, gemessen an der Außenseite; und
  • 4) Restlicher biaxialer Orientierungsgrad im laminierten Po­ lyesterharzfilm.
Das relative Verhältnis des Brechungsindex und das relative Verhältnis der Dichte im laminierten Polyesterharzfilm lassen sich auf die nachstehend angegebene Weise bestimmen. Die Pro­ ben (a), (b) und (c) werden folgendermaßen hergestellt:
Probe (a): Ein mit einem Polyesterharzfilm laminiertes Me­ tallblech wird in eine verdünnte Salzsäurelösung von 25°C ge­ taucht. Nach Auflösen des Metallblechs wird der erhaltene Film 3 Stunden mit Wasser gespült und sodann in einem Exsic­ kator in Gegenwart von Kieselgel (Trocknungsmittel) bei 30°C 1 Tag lang getrocknet.
Probe (b): Das die Probe (a) mit einem Polyesterharzfilm la­ minierte Metallblech wird in einer Stickstoffatmosphäre 1 Mi­ nute auf eine Temperatur entsprechend der Schmelztemperatur des Films +30°C erwärmt und sodann sofort in flüssigen Stickstoff getaucht. Anschließend wird der bloße laminierte Film gemäß dem Verfahren von Probe (a) erhalten.
Probe (c): Das mit einem Polyesterharzfilm laminierte Metall­ blech von Probe (a) wird 1 Stunde in Stickstoffatmosphäre auf eine Temperatur erwärmt, bei der eine maximale Dichte inner­ halb eines Bereichs der Kristallisationstemperatur des lami­ nierten Polyesterharzfilms erreicht wird. Anschließend wird gemäß dem Verfahren von Probe (a) der bloße laminierte Film erhalten.
Der Brechungsindex in Längsrichtung der Proben (a), (b) und (c) wird an der inneren, mit dem Metallblech in Kontakt ste­ henden Seite mit einem Refraktometer gemessen. Ferner wird die Dichte der Proben (a), (b) und (c) gemessen.
Erfindungsgemäß entspricht die Probe (b) dem Zustand, in dem der Film eine fast amorphe, nicht-orientierte Struktur auf­ weist, und die Probe (c) dem Zustand, in dem der Film die ma­ ximale Kristallisationsstruktur besitzt.
Das relative Verhältnis des Brechungsindex des laminierten Polyesterharzfilms (R) wird gemäß folgender Gleichung be­ rechnet:
R (%) = {(Ra - Rb)/(Rc - Rb)} × 100
in der Ra, Rb und Rc den Brechungsindex in Längsrichtung der Proben (a), (b) bzw. (c), gemessen nach dem vorstehend be­ schriebenen Verfahren, bedeuten.
Das relative Verhältnis der Dichte des laminierten Poly­ esterharzfilms (D) wird gemäß folgender Gleichung berechnet:
D (%) = {(Da - Db)/(Dc - Db)} × 100
worin Da, Db und Dc die Dichte der Proben (a), (b) bzw. (c) bedeuten.
Erfindungsgemäß wird R vorzugsweise auf den Bereich von etwa 22 bis etwa 95% eingestellt. Liegt R unter etwa 22%, so kann sich die Oberfläche des laminierten Polyesterharzfilms durch Retortenbehandlung milchig verändern, obgleich die Haf­ tung des laminierten Polyesterharzfilms am Metallblech gut ist. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß ein grö­ ßerer Teil des laminierten, kristallinen, biaxial orien­ tierten Polyesterharzfilms sich zu einer Schicht mit geringer Beständigkeit gegen milchige Veränderungen in ähnlicher Weise wie die amorphe Schicht verändert. Liegt auf der anderen Seite der Wert von R über etwa 95%, so kann sich eine schlechte Haftung des laminierten Polyesterharzfilms am Me­ tallblech ergeben, da ein größerer Teil der kristallinen, biaxial orientierten Schicht auch nach der Laminierung auf das Metallblech zurückbleibt.
D wird vorzugsweise auf einen Bereich von etwa 35 bis etwa 90 % eingestellt. Liegt D unter etwa 35%, so kann es Schwierig­ keiten bereiten, durch eine Retortenbehandlung verursachte milchige Veränderungen zu verhindern, da ein größerer Teil des laminierten, kristallinen, biaxial orientierten Poly­ esterharzfilms sich möglicherweise zu einer amorphen, nicht­ orientierten Schicht verändert und möglicherweise vor dem Ab­ schrecken des Laminats nicht rekristallisiert. Ferner ist es erfindungsgemäß bevorzugt, daß D nicht mehr als etwa 90% be­ trägt, da zahlreiche Risse im laminierten Polyesterharzfilm aufgrund einer verschlechterten Verformbarkeit des laminier­ ten Films, insbesondere der Verformbarkeit durch Schlagver­ formung, auftreten können.
Ferner stellen auch der Brechungsindex (RI) des laminierten Polyesterharzfilms in Richtung der Länge und Breite sowie in den Schrägrichtungen, gemessen an der Außenseite des Films, und der Restanteil der biaxialen Orientierung (BO) des la­ minierten Polyesterharzfilms wichtige, erfindungsgemäß zu be­ rücksichtigende Faktoren dar. Der RI-Wert des laminierten Po­ lyesterharzfilms wird unter Verwendung eines Refraktometers gemessen, und der BO-Wert wird gemäß folgender Vorgehensweise bestimmt:
  • 1) Die Röntgenbeugungsintensität des Polyesterharzfilms vor und nach der Laminierung auf das Metallblech wird in einem Bereich von 2R = 20 bis 30° gemessen;
  • 2) Der Punkt 2R = 20° und der Punkt 2R = 30° werden durch eine Gerade verbunden. Diese Gerade wird als Basislinie bezeichnet;
  • 3) Die Peakhöhe bei 2R = 23° bis 29° der Beugungsintensi­ tätskurve über der Basislinie wird gemessen; die Höhen des Polyesterharzfilms vor und nach der Laminierung auf das Metallblech werden durch Ia bzw. Ib wiedergegeben; und
  • 4) der Restanteil der biaxialen Orientierung (BO) wird gemäß folgender Gleichung ermittelt:
    BO (%) = Ib/Ia × 100.
Liegt der RI-Wert unter etwa 1,59, so ergibt sich eine schlechte Verformbarkeit durch Schlagverformung. Liegt der RI-Wert über etwa 1,67, so ist möglicherweise die Zerreiß­ dehnung des laminierten Polyesterharzfilms gering. Insbeson­ dere ist es erfindungsgemäß im Hinblick auf die Verformbar­ keit des laminierten Films bevorzugt, daß der RI-Wert auf einen Bereich von etwa 1,59 bis etwa 1,67 eingestellt wird. Liegt andererseits der BO-Wert unter etwa 20%, so ergibt sich möglicherweise eine schlechte Verformbarkeit des lami­ nierten Polyesterharzfilms und die Oberfläche des laminierten Polyesterharzfilms kann bei einer Retortenbehandlung sich milchig verändern. Ist der BO-Wert größer als etwa 85%, so kann sich eine schlechte Haftung des laminierten Poly­ esterharzfilms am Metallblech ergeben. Daher wird der BO-Wert vorzugsweise auf einen Bereich von etwa 20 bis etwa 85% ein­ gestellt.
Metallsubstrat
Beim erfindungsgemäß geeigneten Metallsubstrat kann es sich um ein Stahlblech, verzinntes Stahlblech, vernickeltes Stahl­ blech und Aluminiumblech handeln. Ferner ist erfindungsgemäß zur Gewährleistung der gewünschten guten Haf­ tungseigenschaften des Metallblechs am Polyesterharz das Me­ tallblech mit einer einzigen Schicht aus hydratisiertem Chromoxid oder einer doppelten Schicht, die aus einer unteren Schicht aus metallischem Chrom und einer oberen Schicht aus hydratisiertem Chromoxid besteht, überzogen.
Der Anteil der Verzinnungsschicht und Vernickelungsschicht am Metallblech liegt aus Wirtschaftlichkeitsgründen vorzugsweise unter etwa 5,6 g/m2 bzw. unter etwa 3,0 g/m2. Liegen die An­ teile der Verzinnungsschicht und der Vernickelungsschicht un­ ter etwa 0,05 g/m2, so tritt der Einfluß der Verzinnungs­ schicht oder der Vernickelungsschicht auf Eigenschaften, wie Korrosionsbeständigkeit gegenüber den abgepackten Nahrungs­ mitteln trotz einer weiteren Plattierungsschicht kaum mehr zutage.
Wie vorstehend erwähnt, stellt es erfindungsgemäß einen wich­ tigen Faktor dar, daß das verwendete Metallblech mit einer einzelnen Schicht aus hydratisiertem Chromoxid oder einer doppelten Schicht, die aus einer unteren Schicht aus metalli­ schem Chrom und einer oberen Schicht aus hydratisiertem Chromoxid besteht, überzogen ist, um eine gute Haftung des laminierten Polyesterharzfilms am Metallblech nach der Ver­ formung zu Dosenenden und gezogenen Dosen zu erreichen.
Die bevorzugte Menge an hydratisiertem Chromoxid, angegeben als Chrom, beträgt etwa 5 bis etwa 25 mg/m2 in der Einzel­ schicht oder der Doppelschicht. Die bevorzugte Menge an me­ tallischem Chrom in der Doppelschicht beträgt etwa 10 bis etwa 150 mg/m2. Liegt die Menge an hydratisiertem Chromoxid, angegeben als Chrom, unter etwa 5 mg/m2 oder über etwa 25 mg/m2, so kann sich eine schlechte Haftung des auf das Me­ tallblech laminierten Polyesterharzfilms nach dem Verformen ergeben (selbst wenn die Menge an metallischem Chrom etwa 10 bis etwa 150 mg/m2 beträgt), wenn das mit dem Polyesterharz­ film laminierte Metallblech in einer Retorte heißem Dampf und heißem Wasser ausgesetzt wird. Die Abscheidung von me­ tallischem Chrom ist bevorzugt, da sie die Haftung des lami­ nierten Polyesterharzfilms am Metallblech und die Korro­ sionsbeständigkeit des erhaltenen Laminats verbessert. Eine Abscheidungsmenge von metallischem Chrom von mehr als etwa 150 mg/m2 ist erfindungsgemäß unnötig, da selbst bei einer Abscheidung von metallischem Chrom von mehr als etwa 150 mg/m2 die Korrosionsbeständigkeit nicht wesentlich verbessert wird.
Wird das erfindungsgemäße, mit dem Polyesterharzfilm lami­ nierte Metallblech als Material für Dosen, in denen stark korrodierende Nahrungsmittel und Getränke abgepackt werden und die mit heißem Dampf und heißem Wasser in einer Retorte behandelt werden, dann kann der Polyesterharzfilm, dessen eine Seite, die mit dem Metallblech in Kontakt steht, gleich­ mäßig und dünn mit einem hitzehärtenden Harz, z. B. einem Epoxyphenolharz, vorbeschichtet ist, auf das oberflä­ chenbehandelte Metallblech laminiert werden, oder der Poly­ esterharzfilm kann auf das metallbehandelte Blech, das mit dem vorstehend erwähnten hitzehärtenden Harz vorbeschichtet ist, laminiert werden. Jedoch kann eine derartige Vorbe­ schichtung des verwendeten Polyesterharzfilms oder des ver­ wendeten Metallblechs mit einem hitzehärtenden Harz eine kostspielige Maßnahme darstellen.
Herstellung des mit dem Polvesterharzfilm laminierten Metallblechs
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird der biaxial orientierte Polyesterharzfilm mit den vorstehend beschriebenen Eigen­ schaften kontinuierlich unter Wärmeeinwirkung mit einem ober­ flächenbehandelten Metallblech unter solchen Bedingungen ver­ bunden, daß die Temperatur des mit dem Polyesterharzfilm zu laminierenden Metallblechs, die Dicke des verwendeten Me­ tallblechs, die Oberflächentemperatur der verwendeten Lami­ nierungswalze, der an die Laminierungswalze angelegte Druck und die Zeitspanne bis zum Abkühlen des Laminats nach dem La­ minierungsvorgang innerhalb bevorzugter Bereiche je nach den angegebenen Eigenschaften des verwendeten Polyesterharzfilms eingesetzt werden.
Insbesondere ist es wichtig und erfindungsgemäß besonders be­ vorzugt, daß das mit dem Polyesterharzfilm zu beschichtende Metallblech auf einer Temperatur oberhalb der Schmelztempera­ tur des verwendeten Polyesterharzfilms gehalten wird und die Oberflächentemperatur der Laminierungswalze auf eine Tempera­ tur unterhalb der Schmelztemperatur des verwendeten Poly­ esterharzfilms eingestellt wird. Liegt die Temperatur des Me­ tallblechs unterhalb der Schmelztemperatur des verwendeten Polyesterharzfilms, so haftet möglicherweise der laminierte Polyesterharzfilm nicht in ausreichendem Maße am Metallblech und läßt sich durch einen leichten Verformungsvorgang vom Me­ tallblech ablösen. Liegt ferner die Oberflächentemperatur der Laminierungswalze oberhalb der Schmelztemperatur des verwen­ deten Polyesterharzfilms, so wird möglicherweise eine konti­ nuierliche und stabile Herstellung des mit dem Polyesterharz­ film laminierten Metallblechs nach dem erfindungsgemäßen Ver­ fahren sehr erschwert, da die Außenseite des laminierten Po­ lyesterharzfilms durch Wärmeübertragung von der Laminierungswalze geschmolzen werden kann und dann an der Laminierungs­ walze haftet.
Ferner ist es im allgemeinen bei der erfindungsgemäßen Her­ stellung des mit dem Polyesterharzfilm laminierten Metall­ blechs bevorzugt, daß das Metallblech auf eine höhere Tempe­ ratur erwärmt wird, wenn ein Polyesterharzfilm mit einem hö­ heren Grad an biaxialer Orientierung auf das Metallblech la­ miniert wird. Wird andererseits erfindungsgemäß ein Poly­ esterharzfilm mit einem geringeren Grad an biaxialer Orien­ tierung auf das Metallblech laminiert, so wird dieses auf eine niedrigere Temperatur erwärmt. Bei der Verwendung eines dünneren Polyesterharzfilms oder eines dickeren Metallblechs ist es bevorzugt, die Oberflächentemperatur des Metallblechs oder der Laminierungswalze zu senken. Es ist nämlich erfin­ dungsgemäß wichtig, daß die Faktoren, die die Eigenschaften des laminierten Polyesterharzfilms beeinflussen, auf einen bevorzugten optimalen Bereich eingestellt werden.
Das Verfahren zum Erwärmen des mit dem Polyesterharzfilm zu laminierenden Metallblechs ist erfindungsgemäß nicht kri­ tisch. Jedoch stellen im Hinblick auf eine kontinuierliche und stabile Bildung des Laminats mit hoher Geschwindigkeit eine leitende Erwärmung durch induktionsbeheizte Walzen, eine Induktionsheizung und/oder eine Widerstandsheizung, die für zurückfließendes elektroplattiertes Zinn bei der galvanischen Verzinnung verwendet werden, geeignete Verfahren zum Erwärmen des Metallblechs dar, da das Metallblech rasch erwärmt werden kann und die Temperatur des erwärmten Metallblechs leicht ge­ steuert werden kann. Ferner ist es erfindungsgemäß bevorzugt, daß die Erwärmung mit einer Walze, die durch heißen Dampf er­ wärmt ist, oder die Erwärmung in einem elektrischen Ofen als Hilfsmethoden zum Vorerwärmen des zu laminierenden Metall­ blechs eingesetzt werden.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Ein biaxial orientierter Polyesterharzfilm, der zu 50 Gew.-% aus Polybutylenterephthalat und zu 50 Gew.-% aus Polyethy­ lenterephthalat besteht und eine Dicke von 12 µm, eine Min­ destzeit der Halbkristallisation von 7,5 Sekunden, eine Glas­ übergangstemperatur von 49°C und eine Zerreißdehnung von 132 % aufweist, wird unter Verwendung eines Paars von Lami­ nationswalzen laminiert, wobei die Oberflächentemperatur auf beiden Seiten eines Blechstreifens aus zinnfreiem Stahl (TFS) 120°C beträgt. Der TFS-Streifen weist eine Dicke von 0,22 mm und eine Breite von 250 mm auf und ist mit einem Überzug aus metallischem Chrom von 105 mg/m2 und hydratisiertem Chromoxid von 17 mg/m2, angegeben als Chrom, versehen, der unter Ver­ wendung eines durch Induktionsheizung beheizten Walzenpaars auf 250°C erwärmt worden ist. Die Laminierungsgeschwindigkeit beträgt 25 m/min. Nach 4 Sekunden wird das Laminat in Wasser von 35°C abgeschreckt. Im laminierten Polyesterharzfilm des erhaltenen Laminats beträgt R 40%, D 61%, RI 1,636 bis 1,650 und BO 62%.
Beispiel 2
Der Polyesterharzfilm von Beispiel 1 wird unter Verwendung eines Paars von Laminierungswalzen laminiert, wobei die Ober­ flächentemperatur auf beiden Seiten des TFS-Streifens von Beispiel 1, der unter Verwendung eines durch Induktionshei­ zung beheizten Walzenpaars auf 255°C erwärmt worden ist, 120°C beträgt. Die Laminierungsgeschwindigkeit beträgt 60 m/min. Nach 0,7 Sekunden wird das Laminat in Wasser von 35°C abgeschreckt. Im laminierten Polyesterharzfilm des erhaltenen Laminats beträgt R 24%, D 38%, RI 1,610 bis 1,633 und BO 21%.
Beispiel 3
Der Polyesterharzfilm von Beispiel 1 wird unter Verwendung eines Paars von Laminierungswalzen laminiert, wobei die Ober­ flächentemperatur auf beiden Seiten des TFS-Streifens von Beispiel 1, der unter Verwendung eines durch Induktionshei­ zung beheizten Walzenpaars auf 238°C erwärmt worden ist, 100°C beträgt. Die Laminierungsgeschwindigkeit beträgt 25 m/min. Nach 8 Sekunden wird das Laminat in Wasser von 35°C abgeschreckt. Im laminierten Polyesterharzfilm des erhaltenen Laminats beträgt R 93%, D 88%, RI 1,638 bis 1,655 und BO 84%.
Beispiel 4
Ein biaxial orientierter Polyesterharzfilm der gleichen Zu­ sammensetzung wie in Beispiel 1, der aber eine Zerreißdehnung von 105% und im Vergleich mit dem Produkt von Beispiel 1 einen höheren Orientierungsgrad aufweist, wird auf einen Streifen verzinnten Stahlblechs, auf dem eine Doppelschicht, bestehend aus einer unteren Schicht mit 30 mg/m2 metallischem Chrom und einer oberen Schicht aus hydratisiertem Chromoxid mit 10 mg/m2, angegeben als Chrom, ausgebildet ist, laminiert und anschließend mit 1,0 g/m2 Zinn unter den gleichen Bedin­ gungen wie in Beispiel 1 elektroplattiert. Nach 6 Sekunden wird das Laminat in Wasser von 35°C abgeschreckt. Im lami­ nierten Polyesterharzfilm des erhaltenen Laminats beträgt R 66%, D 75%, RI 1,655 bis 1,660 und BO 68%.
Beispiel 5
Ein biaxial orientierter Polyesterharzfilm der gleichen Zu­ sammensetzung wie in Beispiel 1, der jedoch eine Zerreißdeh­ nung von 148% und im Vergleich zum Produkt von Beispiel 1 einen geringeren Orientierungsgrad aufweist, wird mit einem Paar von Laminationswalzen laminiert, wobei die Oberflächen­ temperatur auf dem TFS-Streifen gemäß Beispiel 1, der bei 256°C unter Verwendung eines induktionsbeheizten Walzenpaars erwärmt worden ist, 100°C beträgt. Nach 2 Sekunden wird das Laminat in Wasser von 35°C abgeschreckt. Im laminierten Polyesterharzfilm des erhaltenen Laminats beträgt R 28%, D 40%, RI 1,590 bis 1,613 und BO 37%.
Beispiel 6
Ein biaxial orientierter Polyesterharzfilm, der zu 42% aus Polybutylenterephthalat und zu 58% aus Polyethylen­ terephthalat besteht und eine Dicke von 12 µm, eine Min­ destzeit der Halbkristallisation von 20 Sekunden und eine Glasübergangstemperatur von 58°C aufweist, wird auf beide Seiten des TFS-Streifens gemäß Beispiel 1 unter den Bedin­ gungen von Beispiel 1 laminiert. Nach 10 Sekunden wird das Laminat in Wasser von 35°C abgeschreckt. Im laminierten Po­ lyesterharzfilm des erhaltenen Laminats beträgt R 36%, D 67 %, RI 1,636 bis 1,655 und BO 72%.
Beispiel 7
Ein biaxial orientierter Polyesterharzfilm, der zu 58% aus Polybutylenterephthalat und zu 42 Gew.-% aus Polyethylen­ terephthalat besteht und eine Dicke von 12 µm, eine Mindest­ zeit der Halbkristallisation von 2,8 Sekunden, eine Glas­ übergangstemperatur von 42°C und eine Zerreißdehnung von 121 % aufweist, wird auf den TFS-Streifen von Beispiel 1 unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 laminiert. Nach 4 Sekunden wird das Laminat in Wasser von 35°C abgeschreckt. Im laminierten Polyesterharzfilm des erhaltenen Laminats beträgt R 51%, D 63%, RI 1,632 bis 1,650 und BO 52%.
Beispiel 8
Der Polyesterharzfilm gemäß Beispiel 1 wird unter Verwendung eines Laminationswalzenpaars laminiert, wobei die Oberflä­ chentemperatur des TFS-Streifens 125°C beträgt und der Strei­ fen eine Dicke von 0,20 mm, eine Breite von 250 mm, eine Oberflächenbeschichtung aus metallischem Chrom mit 75 mg/m2 und hydratisiertem Chromoxid mit 13 mg/m2, angegeben als Chrom, aufweist, die unter Verwendung eines induktionsbeheiz­ ten Walzenpaars mit einer Laminationsgeschwindigkeit von 30 m/min auf 255°C erwärmt worden ist. Nach 8 Sekunden wird das Laminat in Wasser von 65°C abgeschreckt. Im laminierten Poly­ esterharzfilm des Laminats beträgt R 35%, D 50%, RI 1,615 bis 1,632 und BO 25%.
Beispiel 9
Der Polyesterharzfilm von Beispiel 1 wird unter Verwendung eines Laminierungswalzenpaars laminiert, wobei die Oberflä­ chentemperatur auf dem TFS-Streifen von Beispiel 8 90°C be­ trägt. Der Streifen ist unter Verwendung eines induktionsbe­ heizten Walzenpaars auf 242°C mit einer Laminationsgeschwin­ digkeit von 25 m/min erwärmt worden. Nach 6 Sekunden wird das Laminat in Wasser von 35°C abgeschreckt. Im laminierten Polyesterharzfilm des erhaltenen Laminats beträgt R 79%, D 86%, RI 1,639 bis 1,657 und BO 85%.
Beispiel 10
Ein biaxial orientierter Polyesterharzfilm, der zu 53 Gew.-% aus Polybutylenterephthalat und zu 47 Gew.-% aus Polyethy­ lenterephthalat besteht und eine Dicke von 25 µm, eine Glas­ übergangstemperatur von 45°C, eine Mindestzeit der Halbkri­ stallisation von 5,3 Sekunden und eine Zerreißdehnung von 123 % aufweist, wird unter Verwendung einer Laminationswalze la­ miniert, wobei die Oberflächentemperatur auf einem Alumi­ niumstreifen 110°C beträgt. Der Streifen weist eine Dicke von 0,24 mm, eine Breite von 250 mm und einen Überzug aus hydra­ tisiertem Chromoxid mit 7 mg/m2, angegeben als Chrom auf und ist unter Verwendung eines induktionsbeheizten Walzenpaars mit einer Laminationsgeschwindigkeit von 25 m/min auf 252°C erwärmt worden. Nach 2 Sekunden wird das Laminat in Wasser von 65°C abgeschreckt. Im laminierten Polyesterharzfilm des erhaltenen Laminats beträgt R 37%, D 62%, RI 1,652 bis 1,665 und BO 65%.
Vergleichsbeispiel 1
Der Polyesterharzfilm von Beispiel 1 wird unter Verwendung eines Laminationswalzenpaars laminiert, wobei die Oberflä­ chentemperatur auf dem TFS-Streifen von Beispiel 1 90°C be­ trägt, wobei der Streifen unter Verwendung eines induktions­ beheizten Walzenpaars mit einer Laminationsgeschwindigkeit von 60 m/min auf 263°C erwärmt worden ist. Anschließend wird das Laminat sofort in Wasser von 35°C abgeschreckt. Im lami­ nierten Polyesterharzfilm des erhaltenen Laminats beträgt R 20%, D 33%, RI 1,615 bis 1,641 und BO 24%.
Vergleichsbeispiel 2
Der Polyesterharzfilm von Beispiel 1 wird unter Verwendung eines Laminationswalzenpaars laminiert, wobei die Oberflä­ chentemperatur auf dem gleichen TFS-Streifen 90°C beträgt. Die übrigen Laminationsbedingungen entsprechen denen von Bei­ spiel 3. Im laminierten Polyesterharzfilm des Laminats be­ trägt R 97%, D 92%, RI 1,639 bis 1,657 und BO 87%.
Vergleichsbeispiel 3
Ein biaxial orientierter Polyesterharzfilm, der zu 63 Gew.-% aus Polybutylenterephthalat und zu 37 Gew.-% aus Polyethy­ lenterephthalat besteht und eine Dicke von 12 µm, eine Glas­ übergangstemperatur von 38°C, eine Mindestzeit der Halbkri­ stallisation von 1,7 Sekunden und eine Zerreißdehnung von 112 % aufweist, wird auf den TFS-Streifen von Beispiel 1 unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 laminiert. Im la­ minierten Polyesterharzfilm des erhaltenen Laminats beträgt R 62%, D 72%, RI 1,636 bis 1,658 und BO 34%.
Vergleichsbeispiel 4
Ein biaxial orientierter Polyethylenterephthalatfilm mit einer Dicke von 12 µm, einer Glasübergangstemperatur von 74°C, einer Mindestzeit der Halbkristallisation von 42,3 Se­ kunden, einer Zerreißdehnung von 122% und der gleichen bi­ axialen Orientierung wie in Beispiel 1 wird unter Verwendung eines Laminationswalzenpaars laminiert, wobei die Oberflächentemperatur auf dem TFS-Streifen von Beispiel 1 120°C beträgt. Der Streifen ist unter Verwendung eines induk­ tionsbeheizten Walzenpaars mit einer Laminationsgeschwindig­ keit von 25 m/min auf 287°C erwärmt worden. Nach 10 Sekunden wird das Laminat in Wasser von 50°C abgeschreckt. Im lami­ nierten Polyethylenterephthalatfilm des erhaltenen Laminats beträgt R 16%, D 43% und RI 1,642 bis 1,656 und BO 39%.
In den Beispielen 1 bis 10 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 4 wird 0,1 Gew.-% kugelförmiges SiO2 mit einem durch­ schnittlichen Durchmesser von 1,5 µm als Gleitmittel bei der Herstellung des verwendeten Polyesterfilms zugesetzt.
Die Eigenschaften der in den Beispielen 1 bis 10 und den Ver­ gleichsbeispielen 1 bis 4 erhaltenen Proben wurden nach Mes­ sung des Beschichtungsgewichts auf dem erhaltenen Metallblech durch ein Röntgenfluoreszenzverfahren bewertet. Die Ergeb­ nisse sind in den Tabellen I und II zusammengestellt.
Die Werte in den Tabellen I und II haben folgende Bedeutun­ gen.
(1) Haftung des laminierten Polyesterharzfilms nach Bildung eines gezogenen Bechers
Aus dem erhaltenen Metallblech wird mit einer Stanzvorrich­ tung ein kreisförmiger Rohling von 80 mm Durchmesser ausge­ schnitten. Der Rohling wird durch Tiefziehen zu einem Becher mit einem Ziehverhältnis von 2,0 verformt. Die Haftung des laminierten Polyesterharzfilms auf dem Metallblech wird an­ hand des Grads der Ablösung des Polyesterharzfilms vom ver­ formten Becherkörper bewertet. Die fünf Bewertungen haben folgende Bedeutung: 5 hervorragend, 4 gut, 3 zufriedenstel­ lend, 2 mangelhaft und 1 schlecht.
(2) Beständigkeit geben milchige Veränderungen durch Retor­ tenbehandlung
Das erhaltene Metallblech wird auf eine Größe von 50 mm x 100 mm zugeschnitten. Die zugeschnittene Probe wird auf ein Blech aus rostfreiem Stahl mit einer Temperatur von 20 oder 30°C gelegt und 30 Minuten in einer Retorte mit Heißdampf bei einer Temperatur von 120°C behandelt. Anschließend wird das Aussehen der mit dem Heißdampf behandelten Probe mit dem blo­ ßen Auge bewertet. Es werden folgende fünf Bewertungsstufen vergeben: 5 hervorragend (keine sichtbaren milchigen Verände­ rungen), 4 gut, 3 zufriedenstellend, 2 mangelhaft und 1 schlecht (ein wesentlicher Anteil an milchigen Veränderun­ gen).
(3) Verformbarkeit des laminierten Films
Das erhaltene Metallblech wird auf eine Größe von 50 mm × 50 mm zugeschnitten. Die zugeschnittene Probe wird durch Fal­ lenlassen eines Stahlstabs mit einem Durchmesser von 1/2 Zoll (1,28 cm) und einem Gewicht von 1 kg aus einer Höhe von 30 cm unter Verwendung einer Du Pont-Schlag-Testvorrichtung ver­ formt. Die Verformbarkeit der Probe wird anhand des Ausmaßes der Bildung von Rissen im laminierten Film bewertet. Es wer­ den folgende fünf Bewertungszahlen vergeben: 5 hervorragend (keine Risse sichtbar), 4 gut, 3 zufriedenstellend, 2 mangel­ haft und 1 schlecht (zahllose Risse).
(4) Verformbarkeit des laminierten Films nach Erwärmen
Das erhaltene Metallblech wird nach 10-minütigem Erwärmen auf 205°C auf eine Größe von 50 mm × 50 mm zugeschnitten. Die er­ wärmte Probe wird gemäß dem unter (3) angegebenen Verfahren bewertet.
(5) Korrosionsbeständigkeit nach Verformung zu einem gezoge­ nen Becher
Aus dem erhaltenen Metallblech wird mit einer Stanzvorrich­ tung ein kreisförmiger Rohling von 60 mm Durchmesser ausge­ schnitten. Der Rohling wird durch Tiefziehen zu einem Becher mit einem Ziehverhältnis von 1,5 verformt. In den erhaltenen Becher werden 10 ml 1% Essigsäurelösung gefüllt und 1 Monat bei 37°C darin aufbewahrt.
Die Korrosionsbeständigkeit der Probe wird anhand des Aus­ maßes an schwarzen Flecken, die an der Seitenwand des Bechers auftreten, bewertet. Es werden folgende fünf Bewertungszahlen vergeben: 5 hervorragend (keine schwarzen Flecken sichtbar), 4 gut, 3 zufriedenstellend, 2 mangelhaft und 1 schlecht (zahllose schwarze Flecken).

Claims (11)

1. Mit einem Polyesterharzfilm laminiertes Metallblech, um­ fassend einen biaxial orientierten Polyesterharzfilm, der etwa 40 bis etwa 60 Gew.-% Polybutylenterephthalat und etwa 40 bis etwa 60 Gew.-% Polyethylenterephthalat ent­ hält und eine Glasübergangstemperatur von etwa 40 bis etwa 65°C und eine Mindestzeit der Halbkristallisation von zumindest unter etwa 20 Sekunden aufweist, wobei der Polyesterharzfilm auf eine oder auf beide Seiten eines Metallblechs, das mit einer einzigen Schicht aus hydra­ tisiertem Chromoxid oder einer Doppelschicht, bestehend aus einer unteren Schicht aus metallischem Chrom und einer oberen Schicht aus hydratisiertem Chromoxid be­ schichtet ist, unter Wärmeeinwirkung gebunden und an­ schließend abgeschreckt worden ist.
2. Laminiertes Metallblech nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bis zu etwa 15 Gew.-% des Polyethylen­ terephthalats im Polyesterharzfilm durch Polyethylen­ isophthalat ersetzt sind.
3. Laminiertes Metallblech nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Polyesterharzfilm eine Mindestzeit der Halbkristallisation von etwa 0,5 bis etwa 12 Sekunden aufweist.
4. Laminiertes Metallblech nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das relative Verhältnis des Brechungsindex (R) und das relative Verhältnis der Dichte (D), die gemäß den nachstehenden Gleichungen (1) und (2) berechnet wer­ den, im Polyesterharzfilm nach der Laminierung auf das Metallblech etwa 22 bis etwa 95%, bzw. etwa 35 bis etwa 90% betragen, R = {(Ra-Rb)/(Rc-Rb)} × 100 (1)D = {(Da-Db)/(Dc-Db)} × 100 (2)wobei Ra und Da den Brechungsindex in Längsrichtung des Polyesterharzfilms, gemessen an der mit dem Metallblech in Kontakt stehenden Innenseite, bzw. die Dichte des Po­ lyesterharzfilms, der von dem mit dem Polyesterharzfilm laminierten Metallblech abgelöst worden ist, bedeuten, und
wobei Rb und Db den Brechungsindex, gemessen auf die gleiche Weise wie Ra, bzw. die Dichte des Polyesterharz­ films, der von dem mit dem Polyesterharzfilm laminierten Metallblech nach 1-minütiger Erwärmung in einer Stick­ stoffatmosphäre auf eine Temperatur entsprechend der Schmelztemperatur des Polyesterharzfilms +30°C und so­ fortiger Abschreckung in flüssigem Stickstoff abgelöst worden ist, bedeuten, und
wobei Rc und Dc den Brechungsindex, gemessen auf die gleiche Weise wie Ra, bzw. die Dichte des Polyesterharz­ films, der von dem mit dem Polyesterharzfilm laminierten Metallblech nach 1-stündigem Erwärmen in einer Stick­ stoffatmosphäre auf eine Temperatur, bei der die maximale Dichte innerhalb eines Bereichs der Kristallisa­ tionstemperatur des laminierten Films erreicht wird, ab­ gelöst und sodann allmählich abgeschreckt worden ist, bedeuten.
5. Laminiertes Metallblech nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß RI und BO im Polyesterharzfilm nach der La­ minierung des Metallblechs etwa 1,59 bis etwa 1,67 bzw. etwa 20 bis etwa 85% betragen, wobei RI den Bre­ chungsindex in Richtung der Länge und der Breite und in den Schrägrichtungen des laminierten Polyesterharzfilms, gemessen an der Außenseite, bedeutet, und BO den restli­ chen biaxialen Orientierungsgrad des laminierten Poly­ esterharzfilms bedeutet.
6. Laminiertes Metallblech nach Anspruch 1, wobei das Me­ tallblech aus der Gruppe Stahlbleche, verzinnte Stahl­ bleche, vernickelte Stahlbleche und Aluminiumbleche aus­ gewählt ist.
7. Laminiertes Metallblech nach Anspruch 6, wobei es sich bei dem Metallblech um ein verzinntes Stahlblech mit etwa 0,05 bis etwa 5,6 g/m2 Zinn handelt.
8. Laminiertes Metallblech nach Anspruch 6, wobei es sich bei dem Metallblech um ein vernickeltes Stahlblech mit etwa 0,05 bis etwa 3,0 g/m2 Nickel handelt.
9. Laminiertes Metallblech nach Anspruch 1, wobei die Menge an hydratisiertem Chromoxid etwa 5 bis etwa 25 mg/m2, an­ gegeben als Chrom, in der auf dem Metallblech gebildeten Einzelschicht oder der Doppelschicht beträgt.
10. Laminiertes Metallblech nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der in der auf dem Metallblech gebildeten Doppelschicht enthaltene Anteil an metallischem Chrom etwa 10 bis etwa 150 mg/m2 beträgt.
11. Verfahren zur Herstellung des mit einem Polyesterharzfilm beschichteten Metallblechs nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man den Polyesterharzfilm auf eine oder auf beiden Seiten des Metallblechs, das unter Verwendung einer Laminierungswalze auf eine Temperatur von der Schmelztemperatur des Polyesterharzfilms (Tm) bis zu etwa Tm +50°C erwärmt worden ist, wobei die Oberflä­ chentemperatur der Laminierungswalze etwa 50°C bis Tm- 10°C beträgt, laminiert und anschließend innerhalb von etwa 10 Sekunden abschreckt.
DE4232251A 1992-09-09 1992-09-25 Mit Polyester laminiertes Metallblech Ceased DE4232251A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002077811A CA2077811A1 (en) 1992-09-09 1992-09-09 Polyester laminated metal sheet
NL9201649A NL9201649A (nl) 1992-09-09 1992-09-23 Met een polyesterlaag bedekte metalen plaat.
FR9211319A FR2695865A1 (fr) 1992-09-09 1992-09-23 Tôle métallique stratifiée avec un film de résine polyester et procédé pour sa production.
DE4232251A DE4232251A1 (de) 1992-09-09 1992-09-25 Mit Polyester laminiertes Metallblech
GB9316390A GB2280638B (en) 1992-09-09 1993-08-06 Polyester laminated metal sheet

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002077811A CA2077811A1 (en) 1992-09-09 1992-09-09 Polyester laminated metal sheet
NL9201649A NL9201649A (nl) 1992-09-09 1992-09-23 Met een polyesterlaag bedekte metalen plaat.
FR9211319A FR2695865A1 (fr) 1992-09-09 1992-09-23 Tôle métallique stratifiée avec un film de résine polyester et procédé pour sa production.
DE4232251A DE4232251A1 (de) 1992-09-09 1992-09-25 Mit Polyester laminiertes Metallblech
GB9316390A GB2280638B (en) 1992-09-09 1993-08-06 Polyester laminated metal sheet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4232251A1 true DE4232251A1 (de) 1994-03-31

Family

ID=27508469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4232251A Ceased DE4232251A1 (de) 1992-09-09 1992-09-25 Mit Polyester laminiertes Metallblech

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA2077811A1 (de)
DE (1) DE4232251A1 (de)
FR (1) FR2695865A1 (de)
GB (1) GB2280638B (de)
NL (1) NL9201649A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1449883A1 (de) * 2003-02-18 2004-08-25 Corus Technology BV Verpackungslagen aus Polymer mit besseren Trenneigenschaften

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR19980018298A (ko) * 1996-08-06 1998-06-05 하라다 야스오 폴리에스테르 적층 금속판 및 그로부터 성형된 캔 단부 및 캔 본체
EP3064349B1 (de) 2013-10-30 2019-04-17 JFE Steel Corporation Laminiertes blech für behälter, verfahren zur herstellung einer metalldose und verfahren zur bewertung der blechformbarkeit

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1566422A (en) * 1975-11-26 1980-04-30 Toray Industries Coated metal sheet and process for production therefor
JPS5882717A (ja) * 1981-11-13 1983-05-18 Toyo Kohan Co Ltd ポリエステル樹脂フイルム被覆金属板の製造方法
DE3227282A1 (de) * 1982-07-21 1984-01-26 Toyo Kohan Co., Ltd., Tokyo Mit einem polyesterharzfilm beschichtetes metallblech und verfahren zu seiner herstellung
US4614691A (en) * 1984-10-01 1986-09-30 Toyo Kohan Co., Ltd. Method for production of metal sheet covered with polyester resin film
DE3436412C2 (de) * 1984-10-04 1988-04-21 Toyo Kohan Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
GB2224238A (en) * 1988-10-19 1990-05-02 Toyo Kohan Co Ltd Improvements in polyester resin film laminated steel sheet
DE3925141A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-31 Toyo Kohan Co Ltd Verfahren zur herstellung von mit einem polyesterharzfilm laminierten stahlblechen
DE4009839A1 (de) * 1990-03-19 1991-10-02 Toyo Kohan Co Ltd Mit einem copolyesterharzfilm laminiertes metallblech und verfahren zu seiner herstellung
US5072605A (en) * 1989-06-13 1991-12-17 Toyo Seikan Kaisha Ltd. Process for production of covered deep-drawn can
GB2246319A (en) * 1990-06-26 1992-01-29 Toyo Kohan Co Ltd Copolyester resin film laminated tin-plated steel sheet

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5935344B2 (ja) * 1978-04-25 1984-08-28 東レ株式会社 被覆金属容器の熱処理方法
DE8615466U1 (de) * 1986-06-07 1987-07-30 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Dekoratives Wandelement
JPH0677969B2 (ja) * 1987-03-03 1994-10-05 住友化学工業株式会社 金属シ−トに熱可塑性樹脂フイルムをラミネ−トする方法
GB2233277A (en) * 1989-06-08 1991-01-09 Metal Box Plc "laminates of metal and polyester film"
JPH03212433A (ja) * 1990-01-17 1991-09-18 Toyo Kohan Co Ltd 耐熱性に優れたポリエステル樹脂被覆金属板の製造方法
US5384354A (en) * 1992-01-16 1995-01-24 Teijin Limited Polyester film for lamination onto metal sheet for processing of said sheet, and use thereof

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1566422A (en) * 1975-11-26 1980-04-30 Toray Industries Coated metal sheet and process for production therefor
JPS5882717A (ja) * 1981-11-13 1983-05-18 Toyo Kohan Co Ltd ポリエステル樹脂フイルム被覆金属板の製造方法
DE3227282A1 (de) * 1982-07-21 1984-01-26 Toyo Kohan Co., Ltd., Tokyo Mit einem polyesterharzfilm beschichtetes metallblech und verfahren zu seiner herstellung
US4614691A (en) * 1984-10-01 1986-09-30 Toyo Kohan Co., Ltd. Method for production of metal sheet covered with polyester resin film
DE3436412C2 (de) * 1984-10-04 1988-04-21 Toyo Kohan Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
GB2224238A (en) * 1988-10-19 1990-05-02 Toyo Kohan Co Ltd Improvements in polyester resin film laminated steel sheet
DE3836858A1 (de) * 1988-10-19 1990-05-10 Toyo Kohan Co Ltd Polyesterharzfilmbeschichtetes stahlblech, insbesondere fuer tief- und abstreckgezogene dosen, sowie verfahren zu dessen herstellung
US5072605A (en) * 1989-06-13 1991-12-17 Toyo Seikan Kaisha Ltd. Process for production of covered deep-drawn can
DE3925141A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-31 Toyo Kohan Co Ltd Verfahren zur herstellung von mit einem polyesterharzfilm laminierten stahlblechen
DE4009839A1 (de) * 1990-03-19 1991-10-02 Toyo Kohan Co Ltd Mit einem copolyesterharzfilm laminiertes metallblech und verfahren zu seiner herstellung
GB2246319A (en) * 1990-06-26 1992-01-29 Toyo Kohan Co Ltd Copolyester resin film laminated tin-plated steel sheet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1449883A1 (de) * 2003-02-18 2004-08-25 Corus Technology BV Verpackungslagen aus Polymer mit besseren Trenneigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
CA2077811A1 (en) 1994-03-10
GB2280638A (en) 1995-02-08
GB2280638B (en) 1997-10-15
FR2695865A1 (fr) 1994-03-25
NL9201649A (nl) 1994-04-18
GB9316390D0 (en) 1993-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016911T2 (de) Biaxial gestreckte polyesterfolie zur formgebung
DE4009839C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem Copolyesterharzfilm laminierten Metallblechs und nach dem Verfahren hergestelltes Metallblech
DE102013109801B4 (de) Mit einer Polymerbeschichtung beschichtetes Weißblech und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69115607T2 (de) Polyesterfolie zum Strecken und Formen einer laminierten Metallfolie
DE4029553C2 (de) Laminiertes Metallblech und daraus hergestellte tiefgezogene Dose
DE3871708T2 (de) Beschichtetes feinblech.
DE4337062C2 (de) Mit einer Dreifachschicht aus thermoplastischem Harz laminiertes Metallblech und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3836858C2 (de)
DE69824383T2 (de) Polyestermehrschichtfolie, eine mit dieser Folie beschichtete Metallplatte und ein mit einer Folie beschichteter Behälter aus Metall
DE69424911T2 (de) Laminierter Polyesterfilm zur Verwendung mit einer Metallplatte zu laminieren
DD299521A5 (de) Laminiertes blech und verfahren zur herstellung eines laminierten bleches
DE69408619T2 (de) Schlagfester, tiefgezogener, mehrschichtiger Behälter mit sehr gutem Aromarückhaltevermögen
DE69528003T2 (de) Laminierte Polyester-Metallfolie und daraus hergestellte falznahtlose Dosen
DE3925141C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen, insbesondere Dosen aus oberflächenbehandeltem Stahlblech
DE3934904C2 (de) Mit einem Copolyesterharzfilm laminierte Metallbleche und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69407183T2 (de) Metall copolyester laminate
DD294898A5 (de) Schichtplatten aus metall und polyesterfilm
DE69600808T2 (de) Falznahtlose Dose
DE69025579T2 (de) Behälterdeckel aus geschichtetem material
DE60009634T2 (de) Polyesterfolie für laminierte Metallplatte, Folielaminierte Metallplatte und Metallbehälter
DE3436412C2 (de)
DE4232251A1 (de) Mit Polyester laminiertes Metallblech
DE69736287T2 (de) Metallblech, das mit einer polyesterharzfolie beschichtet ist und eine gute beartbeitbarkeit aufweist, und herstellungsverfahren dafür
DE69736063T2 (de) Mit polyethylenterephthalatharz beschichtete metallplatte guter verarbeitbarkeit
DE69827600T2 (de) Polyesterfolie

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection