DE4230681C2 - Verfahren zur Montage von Hängern an einer Oberleitung - Google Patents

Verfahren zur Montage von Hängern an einer Oberleitung

Info

Publication number
DE4230681C2
DE4230681C2 DE4230681A DE4230681A DE4230681C2 DE 4230681 C2 DE4230681 C2 DE 4230681C2 DE 4230681 A DE4230681 A DE 4230681A DE 4230681 A DE4230681 A DE 4230681A DE 4230681 C2 DE4230681 C2 DE 4230681C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
hangers
trailer
control unit
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4230681A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4230681A1 (de
Inventor
Leopold Rudolf Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3523270&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4230681(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Publication of DE4230681A1 publication Critical patent/DE4230681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4230681C2 publication Critical patent/DE4230681C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/28Manufacturing or repairing trolley lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruches 4.
Bei einem aus der EP 0 459 538 A2 bekannten Verfahren und Fahrzeug der gattungsgemäßen Art werden insbesondere durch die erhöhten Betriebsge­ schwindigkeiten die an die Montage einer Oberleitung gestellten Genauig­ keitsanforderungen immer höher. Dabei kommt der vor der Hängermontage notwendigen Einmessung der Hängerteilung eine besondere Sorgfalt zu. Diese bisher händisch durchgeführte Einmessung ist jedoch sehr arbeits­ aufwendig sowie von der Zuverlässigkeit und Konzentration der Arbeits­ kräfte abhängig.
Aus der DE-OS 18 08 369 ist ein Meßwagen für die Verlegung von Fahr­ leitungen bekannt, der vor der Montage der Tragseile und der Oberleitun­ gen die Lage der Oberleitung sowie die Länge des Tragseils und der Hän­ ger bestimmt. Darüber hinaus wird ermittelt, an welchen Stellen die Hänger einzubauen und festzuklemmen sind. Dies geschieht dadurch, daß auf dem Meßwagen Meßgeräte und ein Rechner installiert sind, die beim Befahren einer Strecke die Mastabstände, die Abweichungen der Gleise von der Ho­ rizontalen und Geraden, die Einengungen des Lichtraumprofiles und andere Angaben erfassen, die Lage der Oberleitung und ihre Verknüpfung mit den Hängern rechnen und diese Ergebnisse in einem Aufzeichnungsträger spei­ chern. Mit diesem bekannten Meßwagen wird also vor der Montage von Hängern u. a. deren gegebenenfalls fehlerhafte Ist-Lage ermittelt und gespeichert und als Voraussetzung für eine automatische Verlegung der Oberleitungen verwendet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Montage der Hänger einer Oberleitung in der korrekten Soll-Lage mit möglichst geringem Ar­ beitsaufwand, sowie unabhängig von der Zuverlässigkeit und Konzentrati­ on der Arbeitskräfte durchführen zu können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der gattungs­ gemäßen Art durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 gelöst. Durch ein derartiges Verfahren wird die korrekte Hängermontage wesentlich vereinfacht und beschleunigt, da sich jedweder händisch durch­ zuführende Meßvorgang erübrigt. Zudem werden aus mangelnder Konzen­ tration bzw. Schlampereien beim Meßvorgang resultierende Fehler in der korrekten Aufteilung der Hänger zuverlässig ausgeschlossen. Die Mann­ schaft hat nunmehr lediglich ein durch die Wegmessung und den Vergleich mit dem Soll-Abstand exakt abgegebenes Signal abzuwarten, bei dem der Hänger zu montieren ist. Besonders geeignete Signale zur Kennzeichnung der korrekten Soll-Position des Hängers sind jene mit optischer und/oder akustischer Wirkung, da auf diese Weise die Wahrnehmung des Signals durch die Arbeitskräfte weitgehend gewährleistet ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das erwähnte Signal beispielsweise in eine farbliche Markierung des Fahrdrahtes umzusetzen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß der Soll-Abstand des zu montierenden Hängers zur Bildung eines akustischen und/oder optischen Vorwarnsignals automatisch um eine konstante, einstellbare Größe reduziert wird. Durch diese Vorwarnung werden die Arbeitskräfte von einer permanenten Konzentrationsanspannung entlastet und haben bei Erscheinen bzw. Ertönen des Vorwarnsignals die Möglichkeit einer gezielten Vorbereitung auf die für eine rasche Hängermontage erforderlichen unmittelbar bevorstehenden Schritte.
Schließlich besteht noch eine weitere vorteilhafte Ausbildung des erfindungsgemä­ ßen Verfahrens darin, daß bei jedem Fahrleitungsmast die Anzahl (n) der Hänger für den nächstfolgenden Abschnitt der Oberleitung sowie der Abstand (L) zum nächstfolgenden Fahrleitungsmast in eine Steuereinheit eingegeben, der Soll- Abstand (I) der Hänger errechnet und gespeichert sowie die Weg-Meßeinrichtung auf den Wert Null gestellt wird. Durch die ständige Nulleinstellung bei jedem Fahrlei­ tungsmast wird eine nachteilige Summation von geringfügigen Ungenauigkeiten der Soll-Abstände zuverlässig ausgeschlossen.
Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug zur Montage von Hängern an einer Oberlei­ tung mit einem auf Schienenfahrwerken abgestützten Maschinenrahmen zur Durch­ führung des genannten Verfahrens. Diese Erfindung ist gekennzeichnet durch eine Weg-Meßeinrichtung und eine mit dieser in Verbindung stehenden, einen Eingang zur Eingabe wenigstens eines Parameters aus der Gruppe: Abstand zweier Fahrlei­ tungsmasten zueinander; Anzahl der Hänger; Soll-Abstand der Hänger zueinander; aufweisenden, zur wegabhängigen Signalabgabe ausgebildeten Steuereinheit so­ wie durch eine dieser zugeordneten Signaleinrichtung zur Anzeige des die Soll- Position des Hängers in bezug auf den Fahrdraht kennzeichnenden wegabhängigen Signals. Mit einer derartigen Kombination einer Weg-Meßeinrichtung mit einer Steuereinheit und einer Signaleinrichtung besteht die Möglichkeit einer exakten, von der Konzentration und Genauigkeit der Arbeitskräfte völlig unabhängigen Ermittlung der jeweiligen Hängerposition. Dafür ist lediglich die Eingabe wenigstens eines der angeführten Parameter sowie die Null-Stellung der Weg-Meßeinrichtung im Bereich eines Fahrleitungsmastes erforderlich, so daß diese Ermittlung der Hängerposition praktisch ohne nennenswerten zusätzlichen Arbeitsaufwand mit einem Minimum an konstruktiven Mitteln erzielbar ist.
Für den Fall, daß gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Steuereinheit eine akustisch und/oder optisch wirksame Signaleinrichtung zugeordnet ist, kann das Er­ reichen der exakten Hängerposition durch das Fahrzeug in einer für die gesamte Mannschaft sofort erkennbaren und auch bei verringerter Konzentration der Arbeits­ kräfte wirksamen akustischen und/oder optischen Form angezeigt werden.
Mit einer anderen Weiterbildung gemäß Anspruch 6 besteht die Möglichkeit, mit Hil­ fe von zwei zeitlich und akustisch bzw. optisch unterschiedlichen Signalen eine Vor­ warnung unmittelbar vor dem Erreichen der exakten Hängerposition zu geben. Da­ mit sind die Arbeitskräfte von einer permanenten Konzentrationsanspannung entla­ stet, können sich aber trotzdem zu gegebener Zeit rechtzeitig auf die unmittelbar bevorstehende Montage des Hängers vorbereiten.
Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß die Steuer­ einheit mit einem Servoventil zur Unterbrechung eines Fahrantriebes verbunden ist. Damit ist eine automatische Unterbrechung der Arbeitsvorfahrt des Fahrzeuges erzielbar, sobald dieses die exakte Hängerposition erreicht hat.
Die weiteren Eingänge der Steuereinheit gemäß Anspruch 8 ermöglichen eine auto­ matische Einleitung der für die Montage des nächstfolgenden Hängers erforderli­ chen Schritte.
Entsprechend einer anderen Ausbildung der Erfindung ist der Steuereinheit ein Dis­ play zur Anzeige des Soll-Abstandes für den zu montierenden Hänger sowie des Ist-Weges und der Differenz dieser beiden Werte zugeordnet, wodurch die Möglich­ keit einer ständigen Kontrolle geschaffen ist.
Mit den weiteren, in den Ansprüchen 10 bis 12 angeführten Merkmalen ist eine ein­ fache, exakte Nulleinstellung der Weg-Meßeinrichtung möglich, sobald die Markie­ rung genau gegenüber dem Fahrleitungsmast zu liegen kommt.
Schließlich besteht noch eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung darin, daß an einer Längsseite des Maschinenrahmens eine berührungslos wirkende, mit der Steuereinheit in Verbindung stehende Meßeinrichtung zur Erfassung des Ab­ standes zu einem Fahrleitungsmast vorgesehen ist. Durch diese Meßeinrichtung besteht die Möglichkeit, die erwähnte Nulleinstellung der Weg-Meßeinrichtung im Bereich jedes Fahrleitungsmastes automatisch durchzuführen.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Aus­ führungsbeispieles näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Fahrzeuges zur Montage von Hängern an einer Oberleitung mit einem vorgeordneten Fahrzeug zur Oberleitungsmontage,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines durch zwei Fahrleitungsmasten begrenzten Oberleitungsabschnittes,
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer mit einer Weg-Meßeinrichtung kombinierten Steuereinheit zur Ermittlung der Hängerposition und
Fig. 4 und 5 jeweils ein Programmschema für den Arbeitsablauf der Steuer­ einheit.
Eine in Fig. 1 dargestellte Maschinenanordnung 1 setzt sich aus einem in Arbeits­ richtung vorgeordneten Fahrzeug 2 zur Montage einer Oberleitung 3 sowie einem mit diesem verbundenen, nachgeordneten Fahrzeug 4 zur Montage von Hängern 5 zusammen. Dieses Fahrzeug 4 ist mit einem auf Schienenfahrwerken abgestützten Maschinenrahmen 6 sowie einem auf diesem befestigten Aufbau 7 ausgestattet. Auf diesem befindet sich eine durch Antriebe höhen- und in Maschinenlängsrich­ tung verschiebbare Hebebühne 8. Diese ist mit einer Steuereinheit 9, einer akusti­ schen und optischen Signaleinrichtung 10 sowie einer Markierung 11 ausgestattet. Am Maschinenrahmen 6 ist eine weitere Markierung 12 vorgesehen, die bei Beginn der Hängermontage gemeinsam mit der erwähnten Markierung 11 auf der Hebe­ bühne 8 in einer vertikalen, quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Ebene angeordnet ist. Zwischen den beiden Schienenfahrwerken befindet sich noch eine durch Antriebe höhenverstellbare, auf einer Schiene 13 eines Gleises 14 abrollbare Weg-Meßeinrichtung 15.
Das vordere Verlege-Fahrzeug 2 weist einen auf Schienenfahrwerken 16 abgestütz­ ten Maschinenrahmen 17 auf, der mit einem höhen- und seitenverschwenkbaren, zwei Rollen 18 aufweisenden Kranausleger 19 verbunden ist. Seilwinden 20 dienen zur Abwicklung eines Tragseiles 21 bzw. Fahrdrahtes 22 von entsprechenden Seil­ trommeln 23. Für die Maschinenvorfahrt ist ein Fahrantrieb 24 vorgesehen. Eine Steuereinrichtung 25 befindet sich in einer Fahrkabine 26. Die Oberleitung 3 ist auf mit Fahrleitungsmasten 27 verbundenen Auslegern 28 befestigt.
Der in Fig. 2 dargestellte, schematisch vereinfachte, zwischen zwei Fahrleitungs­ masten 27 befindliche Abschnitt weist vier Hänger 5 auf, die bezüglich einer mittig zwischen den beiden Fahrleitungsmasten 27 befindlichen vertikalen Mittellinie sym­ metrisch angeordnet sind. Mit der Bezeichnung l1, l2, l3, l4 und l5 ist jeweils der Soll- Abstand der Hänger 5 zueinander bzw. die Hängerteilung, mit L der Abstand zweier Fahrleitungsmasten 27 zueinander bezeichnet. Der mittige Hängerabstand l3 läßt sich aus folgender Gleichung: l3 = L - 2 (l1 + l2) bzw. aus der in Fig. 4 mit 58 be­ zeichneten allgemeinen Formel errechnen.
In Fig. 3 ist die Steuereinheit 9 mit einer Tastatur 29 sowie einem alphanumerischen Display 30 schematisch dargestellt. Der Steuereinheit 9 sind außerdem noch die Weg-Meßeinrichtung 15, die akustische und optische Signaleinrichtung 10 sowie eine ebenfalls akustisch und optisch wirksame Vorwarneinrichtung 31 zugeordnet. Die Steuereinheit 9 weist drei Eingänge bzw. Taster 32, 33 und 34 für die Einleitung des Arbeitsablaufes der Steuereinheit 9 bzw. den Start für die nächste Hängerposi­ tion bzw. für die Meldung, daß die Hängerposition erreicht wurde, auf.
Mit den Bezugszeichen 35 und 36 in Fig. 4 ist die Eingabe des Abstandes (L) der beiden Fahrleitungsmasten 27 zueinander bzw. die Anzahl (n) der Hänger 5 in die Tastatur 29 bezeichnet. 37 bedeutet die Vorgabe für einen Zähler i = 1. Sofern die mit 38 bezeichnete Abfrage i ≦ n/2 zutrifft, erscheint die Anzeige 39 "Eingabe li" am Display 30 (i entspricht dabei der Numerierung des jeweiligen zu montierenden Hängers). Mit 40 ist ein Zähler für "i" bezeichnet. In 41 erfolgt eine weitere Abfrage i < n/2 ≦ n + 1. Anschließend folgt ein weiterer Zähler 42 (j). In 43 ist die Gleichung li = l(n/2 + 1 - j), in 58 die Gleichung
sowie j = 0 festgelegt.
Das in Fig. 5 dargestellte Schema zeigt den Arbeitsablauf der Steuereinheit 9. Mit 44 bzw. 45 ist jeweils eine Anzeige auf dem Display 30 "Maschine auf Start?" bzw. "Maschine auf Startpunkt-Fahren" bezeichnet. Mit 46 ist eine Abfrage "Maschine auf Start" mit dem Ausgang "JA" 47 und Ausgang "NEIN" 48 bezeichnet. In 49 er­ folgt die Einstellung eines Zählers auf den Wert Null. 51 bezeichnet eine weitere Abfrage i ≦ n + 1. 52 bezeichnet eine weitere Displayanzeige mit der Ausgabe "SOLLWEG a = li, aktueller Weg b (siehe Bezugszeichen 52 in Fig. 5), Wegdiffe­ renz c." Dabei entspricht der Sollweg dem Soll-Abstand (li) des aktuellen Hängers. Der aktuelle Weg s entspricht dem seit der Nulleinstellung der Weg-Meßeinrichtung 15 zurückgelegten und um die Summe der Soll-Abstände der bereits montierten Hänger 5 reduzierten Weg. 53 stellt eine weitere Abfrage mit der Bedingung "Weg­ differenz < lε dar, wobei ein JA-Ausgang 54 zur optischen und akustischen Vor­ warneinrichtung 31 führt. Ein weiterer JA-Ausgang 55 einer Abfrage 56 "Wegdiffe­ renz ≦ 0" führt zu einem Zähler 50 sowie in weiterer Folge zur akustischen und opti­ schen Signaleinrichtung 10.
Vor dem Start eines neuen, durch zwei aufeinanderfolgende Fahrleitungsmasten 27 begrenzten Abschnittes der zu montierenden Oberleitung 3 erfolgt die Eingabe des Abstandes L der beiden nächsten Fahrleitungsmasten 27 zueinander sowie die An­ zahl (n) der in diesem Abschnitt vorgesehenen Hänger (siehe Fig. 4). Bezogen auf das in Fig. 2 dargestellte Beispiel erfolgt als nächstes die Eingabe des aus einem Gleisplan ersichtlichen Soll-Abstandes l1 des ersten Hängers 5. Als nächstes wird der Abstand l2 für den zweiten Hänger 5 eingegeben. Der Abstand der beiden mitt­ leren Hänger zueinander wird automatisch aus den beiden ersten Soll-Abständen l1 und l2 sowie der Gesamtlänge L errechnet. Ebenso erfolgt automatisch eine Festle­ gung von l4 und l5, die auf Grund der bereits erwähnten Symmetrie identisch sind mit den Größen l2 bzw. l1 (siehe dazu Fig. 4).
Wie insbesondere in Verbindung mit Fig. 5 ersichtlich ist, wird - sobald die beiden Markierungen 11, 12 sowie der erste Fahrleitungsmast 27 in einer gemeinsamen, senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Vertikalebene liegen - der Ein­ gang 32 durch Drücken einer Starttaste belegt. Damit wird automatisch die Weg- Meßeinrichtung 15 auf den Wert Null eingestellt. Während der kontinuierlichen Ma­ schinenvorfahrt wird laufend durch die Displayanzeige 52 der Soll-Weg a, der aktu­ elle Weg b sowie die Wegdifferenz c aus den beiden zuvor genannten Werten an­ gezeigt. Sobald die Wegdifferenz c einen Wert Iε, der um einen frei wählbaren Be­ trag kleiner als der Soll-Weg bzw. -Abstand ist, erreicht, erfolgt die Betätigung der optischen und akustischen Vorwarneinrichtung 31. Damit wird den auf der Hebe­ bühne 8 befindlichen Arbeitskräften angezeigt, daß nach einer Wegstrecke von bei­ spielsweise 1 m die exakte Position des zu montierenden Hängers 5 erreicht ist. So­ bald der Soll-Weg mit dem aktuellen Weg übereinstimmt, d. h. die Wegdifferenz Null ist, erfolgt die Betätigung der optischen und akustischen Signaleinrichtung 10. Dar­ aufhin wird durch eine weitere Steuereinrichtung 59 ein Längsverschiebeantrieb 60 beaufschlagt, durch den die in der vordersten Position befindliche Hebebühne 8 mit einer der kontinuierlichen Vorfahrtgeschwindigkeit der Maschinenanordnung 1 ent­ sprechenden Geschwindigkeit in Richtung zum hinteren Ende des Fahrzeuges 4 bewegt wird. Die Betätigung dieser Steuereinrichtung 59 kann händisch oder auto­ matisch mit der Aktivierung der Signaleinrichtung 10 eingeleitet werden. Anschlie­ ßend erfolgt die Montage des Hängers 5, der derart positioniert wird, daß sich die die Soll-Lage des Hängers 5 definierende Markierung 11 und der Hänger 5 in der­ selben quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Vertikalebene befinden. So­ bald die Hängermontage beendet ist, wird dies durch einen Taster am Eingang 34 der Steuereinrichtung 9 gemeldet und durch eine weitere Tasterbetätigung am Ein­ gang 33 aufgezeigt, daß der nächstfolgende Hänger 5 angefahren wird. Gleichzeitig erfolgt mit Hilfe des Antriebes 60 ein rascher Vorschub der Hebebühne 8 in deren vorderste Position. Nunmehr wird der aktuelle Weg b, der laufend durch die Weg- Meßeinrichtung 15 ermittelt wird, mit dem Soll-Weg 12 verglichen, bis auf die bereits beschriebene Weise die optische Vorwarneinrichtung 31 sowie die Signaleinrich­ tung 10 betätigt werden. Sobald der gesamte Abschnitt der Oberleitung 3 fertig montiert ist und sich die Markierungen 11, 12 auf der Höhe des nächstfolgenden Fahrleitungsmastes 27 befinden, erfolgt wieder - wie bereits beschrieben - die Ein­ gabe des nächstfolgenden Mastabstandes, der Anzahl der Hänger sowie der einzel­ nen Hängerabstände. Durch Betätigung der Starttaste erfolgt eine Rückstellung der Weg-Meßeinrichtung 15 auf den Wert Null und der Beginn eines neuen Zyklus zur Montage der für diesen Abschnitt vorgesehenen Hänger.
Mit 61 ist auf dem Fahrzeug 4 in Fig. 1 eine aus einem Lasersender und -empfänger gebildete, berührungslos wirkende Meßeinrichtung angedeutet. Diese dient zur Er­ fassung des Abstandes zu einem Fahrleitungsmast 27. Sobald durch diese Meßein­ richtung 61 ein Abstand ermittelt wird, der kleiner bzw. gleich einem maximal mögli­ chen Abstand eines Fahrleitungsmastes 27 zum Gleis 14 ist, erfolgt automatisch eine Rückstellung der Weg-Meßeinrichtung 15 auf den Wert Null.
Abweichend von dem beschriebenen Beispiel besteht auch die Möglichkeit, daß die Abstände der einzelnen Hänger 5 zueinander auf Grund einer in der Steuereinheit 9 definierten mathematischen Funktion automatisch aus dem Abstand der Fahrlei­ tungsmasten 27 und der Hängeranzahl errechnet und gespeichert wird. Ebenso kann alternativ die Steuereinrichtung 9 auch mit einem Servoventil 57 (Fig. 3) in Ver­ bindung stehen, das bei Übereinstimmung des Soll-Weges mit dem aktuellen Weg eine automatische Unterbrechung der Beaufschlagung eines Fahrantriebes eines beispielsweise unabhängig verfahrbaren Hänger-Montagefahrzeuges zur Folge hat.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß das durch die Steuereinheit 9 abgegebe­ ne Signal zusätzlich zur Signaleinrichtung 10 bzw. anstelle dieser beispielsweise die Aktivierung einer Einrichtung zur Aufbringung einer Farbmarkierung auf den Fahr­ draht an der mit dem Hänger zu verbindenden Stelle bewirkt.

Claims (13)

1. Verfahren zur Montage von Hängern an einer Oberleitung eines Gleises durch eine Mannschaft, wobei mit Hilfe der aus einem Gleisplan bekannten Anzahl der zwischen zwei Fahrleitungsmasten vorgesehenen Hänger sowie deren Soll-Abstand zueinander unter Vorfahrt eines Monta­ gefahrzeuges die Hänger zwischen Tragseil und Fahrdraht montiert wer­ den, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von einem durch ei­ nen Fahrleitungsmast definierten Null-Wert der mit dem Montagefahrzeug zurückgelegte Weg gemessen und automatisch mit dem jeweiligen Soll- Abstand des zu montierenden Hängers verglichen wird und daß bei Über­ einstimmung des Weg-Meßwertes mit dem Soll-Abstand des zu montieren­ den Hängers ein Signal zur Kennzeichnung der korrekten Soll-Position des Hängers in bezug auf den Fahrdraht für die Mannschaft abgegeben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Soll-Abstand des zu montierenden Hängers zur Bildung eines akustischen und/oder optischen Vorwarnsignals automatisch um eine konstante, ein­ stellbare Größe reduziert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Fahrleitungsmast die Anzahl (n) der Hänger für den nächstfol­ genden Abschnitt der Oberleitung sowie der Abstand (L) zum nächstfol­ genden Fahrleitungsmast in eine Steuereinheit eingegeben, der Soll- Abstand (1) der Hänger errechnet und gespeichert sowie die Weg-Meßein­ richtung auf den Wert Null gestellt wird.
4. Fahrzeug zur Montage von Hängern an einer Oberleitung mit einem auf Schienenfahrwerken abgestützten Maschinenrahmen zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Weg-Meßeinrichtung (15) und eine mit dieser in Verbindung stehen­ den, einen Eingang (32, 33, 34) zur Eingabe wenigstens eines Parameters aus der Gruppe: Abstand (L) zweier Fahrleitungsmasten (27) zueinander; Anzahl (n) der Hänger (5); Soll-Abstand (1) der Hänger (5) zueinander; aufweisenden, zur wegabhängigen Signalabgabe ausgebildeten Steuerein­ heit (9) sowie durch eine dieser zugeordneten Signaleinrichtung (10, 31) zur Anzeige des die Soll-Position des Hängers (5) in bezug auf den Fahrdraht (22) kennzeichnenden wegabhängigen Signals.
5. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerein­ heit (9) eine akustisch und/oder optisch wirksame Signaleinrichtung (10) zugeordnet ist.
6. Fahrzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuereinheit (9) zwei akustische bzw. optische Signaleinrichtungen (10, 31) mit je­ weils unterschiedlicher Signalabgabe zugeordnet sind.
7. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Steuereinheit (9) mit einem Servoventil (57) zur Unterbrechung eines Fahrantriebes (24) verbunden ist.
8. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (9) zwei weitere Eingänge (33, 34) zur Bestätigung der er­ reichten Hängerposition bzw. zur Meldung für die Montage des nächstfolgenden Hängers (5) aufweist.
9. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuereinheit (9) ein Display (30) zur Anzeige des Soll-Abstandes für den zu montierenden Hänger sowie des Ist-Weges und der Differenz dieser beiden Wer­ te zugeordnet ist.
10. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 9, gekennzeichnet durch eine am Maschinenrahmen (6) befindliche Markierung (12).
11. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 10, gekennzeichnet durch eine an einer Längsseite einer höhenverstellbaren Hebebühne (8) vorgesehene Markierung (11).
12. Fahrzeug nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in Maschinenquerrichtung einander gegenüberliegende Markierungen (11, 12) ange­ ordnet sind.
13. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Längsseite des Maschinenrahmens (6) eine berührungslos wirkende, mit der Steuereinheit (9) in Verbindung stehende Meßeinrichtung (61) zur Erfassung des Abstandes zu einem Fahrleitungsmast (27) vorgesehen ist.
DE4230681A 1991-09-19 1992-09-14 Verfahren zur Montage von Hängern an einer Oberleitung Expired - Fee Related DE4230681C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0189291A AT398738B (de) 1991-09-19 1991-09-19 Verfahren zur montage von hängern an einer oberleitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4230681A1 DE4230681A1 (de) 1993-03-25
DE4230681C2 true DE4230681C2 (de) 2001-07-12

Family

ID=3523270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4230681A Expired - Fee Related DE4230681C2 (de) 1991-09-19 1992-09-14 Verfahren zur Montage von Hängern an einer Oberleitung

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT398738B (de)
CA (1) CA2078587C (de)
CH (1) CH684183A5 (de)
DE (1) DE4230681C2 (de)
FR (1) FR2681562B1 (de)
GB (1) GB2260033B (de)
IT (1) IT1256098B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112067667A (zh) * 2020-09-22 2020-12-11 广东威尔科技推广有限公司 电力电子元件测量装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1261672B (it) * 1993-05-21 1996-05-29 Apparecchiatura automatica semovente per la pendinatura di linee di contatto.
ES2884843T3 (es) * 2018-01-02 2021-12-13 Alstom Transp Tech Método y sistema de instalación de una pluralidad de péndolas de una sección de sistema de contacto aéreo
US20240227874A1 (en) * 2023-01-06 2024-07-11 Herzog Railroad Services, Inc. Pole-setting and cable deployment and stringing rail car consist for overhead catenary systems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808369A1 (de) * 1968-11-12 1970-07-23 Licentia Gmbh Messwagen fuer die Verlegung von Fahrleitungen
WO1986003170A1 (fr) * 1984-11-23 1986-06-05 Societe Nationale Des Chemins De Fer Français Dispositif de reperage automatique des poteaux catenaires de voie ferree pour contribuer au reperage des defauts detectes sur la voie ferree
EP0459538A2 (de) * 1988-10-14 1991-12-04 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Gleisverfahrbare Maschine zum Verlegen des Fahrdrahtes und/oder des Tragseiles einer Gleis-Oberleitung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB355767A (en) * 1929-02-22 1931-08-28 Lucien Albert Boussel Improvements in or relating to guns for use on air-craft
GB583360A (en) * 1938-12-10 1940-11-25 Archibald Goodman Frazer Nash Improvements in and relating to means for supplying ammunition to guns
US2713288A (en) * 1945-12-18 1955-07-19 James C Elms Electric ammunition feeder
US3437005A (en) * 1967-05-25 1969-04-08 Gen Electric Flexible article conveyor for high speed applications
US3595380A (en) * 1969-09-11 1971-07-27 Eldon S Miller Sprocket drive, belt retainer and guide mechanism for articulated link conveyor belts
DE2012248A1 (de) * 1970-03-14 1971-10-07 Licentia Gmbh Montage von Fahrdrahten
GB1379791A (en) * 1971-03-11 1975-01-08 Japan National Railway Isntallation of overhead conductor wires of railways
DE8215344U1 (de) * 1982-05-26 1984-05-10 KUKA Wehrtechnik GmbH, 8900 Augsburg Vorrichtung zum zufuehren von munition zu einer maschinenwaffe
US4457208A (en) * 1982-06-07 1984-07-03 Western Design Corporation Drum-type ammunition magazine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808369A1 (de) * 1968-11-12 1970-07-23 Licentia Gmbh Messwagen fuer die Verlegung von Fahrleitungen
WO1986003170A1 (fr) * 1984-11-23 1986-06-05 Societe Nationale Des Chemins De Fer Français Dispositif de reperage automatique des poteaux catenaires de voie ferree pour contribuer au reperage des defauts detectes sur la voie ferree
EP0459538A2 (de) * 1988-10-14 1991-12-04 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Gleisverfahrbare Maschine zum Verlegen des Fahrdrahtes und/oder des Tragseiles einer Gleis-Oberleitung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112067667A (zh) * 2020-09-22 2020-12-11 广东威尔科技推广有限公司 电力电子元件测量装置
CN112067667B (zh) * 2020-09-22 2021-03-12 广东威尔科技推广有限公司 电力电子元件测量装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB2260033A (en) 1993-03-31
CA2078587C (en) 2000-11-14
ITMI921987A1 (it) 1994-02-13
GB2260033B (en) 1995-03-08
FR2681562A1 (fr) 1993-03-26
CH684183A5 (de) 1994-07-29
ATA189291A (de) 1994-06-15
ITMI921987A0 (it) 1992-08-13
DE4230681A1 (de) 1993-03-25
AT398738B (de) 1995-01-25
FR2681562B1 (fr) 1994-02-11
IT1256098B (it) 1995-11-28
GB9219740D0 (en) 1992-10-28
CA2078587A1 (en) 1993-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002386T2 (de) System mit bewegendem Körper
DE69411794T2 (de) Automatische Steuervorrichtung für einen Strassenfertiger
DE69800510T2 (de) Vorrichtung zur Kraftfahrzeugmontage mit einem System zur Verformungsauffindung, und Montageverfahren dafür
DE3433555A1 (de) Fahrsteuerungsverfahren und steuergeraet fuer ein automatisch gelenktes fahrzeug
DE4129988A1 (de) Verfahren zur steuerung einer seitenfuehrungseinrichtung
DE102007045562A1 (de) Steuereinrichtung für eine Anzeigeeinrichtung einer Einparkeinrichtung und Verfahren zur Darstellung
DE3332615C2 (de) Optisch geführtes Fahrzeug
DE102008000575A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs in eine Parklücke mittels eines Einparkassistenten
DE3916060C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Querschnittsform und der Abmessungen eines Werkstücks in einer Sägemaschine
DE8027231U1 (de) Vorrichtung zum anschweissen von schienenhaltebolzen an unterlag- oder rippenplatten
DE2240274C3 (de) Ferngesteuerte Lenkvorrichtung für Fahrzeuge
EP0103162B1 (de) Mess- und Steuereinrichtung für an Seilen befestigte Lasten, insbesondere für Theaterpunktzüge
DE4230681C2 (de) Verfahren zur Montage von Hängern an einer Oberleitung
DD248159A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur instandsetzung oder verlegung eines eisenbahngleises
DE2109691A1 (de) Vorrichtung zum Profilieren einer Oberflache
EP2640655B1 (de) Codeband für eine aufzugsanlage
EP0358931A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Fahrzeugen
DE3727768C1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Ansteuersignales fuer die gleisbogenabhaengige Neigung eines Wagenkastens
DE3741191C2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln krummer Schnitte zur Verwendung bei einer Bandsäge
EP1319751A2 (de) Arbeitsfahrzeug und Verfahren zum führerlosen Betrieb
EP2910445B1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers bei der Passage einer Fahrwegverengung und Fahrerassistenzsystem dafür
DE3206646A1 (de) Radstellungs-messvorrichtung
DE3207092A1 (de) Positionierungsvorrichtung fuer ein schienengebundenes fahrzeug, vorzugsweise einen kran
DE2155193C3 (de) Planiereinrichtung
EP3094589B1 (de) System zur schräglaufverhinderung eines hängekrans

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401