DE423067C - Schleif- und Polierscheibe - Google Patents

Schleif- und Polierscheibe

Info

Publication number
DE423067C
DE423067C DEH97614D DEH0097614D DE423067C DE 423067 C DE423067 C DE 423067C DE H97614 D DEH97614 D DE H97614D DE H0097614 D DEH0097614 D DE H0097614D DE 423067 C DE423067 C DE 423067C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
support body
polishing disc
polishing
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH97614D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH97614D priority Critical patent/DE423067C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423067C publication Critical patent/DE423067C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/16Bushings; Mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Schleif- und Polierscheibe. Gegenstand der Erfindung ist eine Schleif-und Polierscheibe, die sich vor den bekannten Ausführungen durch besonders leichte Auswechselbarkeit ihrer wirksamen Teile und eine vorteilhafte Ausbildung derselben sowie der zugehörigen Befestigungsmittel auszeichnet. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß als Tragkörper für das Schleif- oder Poliermittel ein felgenartiger Ring dient, der zwischen den Rändern zweier Spannscheiben elastisch eingeklemmt ist, die an der Nabe durch leicht lösbare Verbindungsmittel fest gegeneinandergepreßt werden.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel zur Hälfte in Ansicht, zur Hälfte im Schnitt veranschaulicht.
  • Die Schleifscheibe besteht aus einem aus Stahlblech gepreßten felgenartigen Ring 2, in welchem das aus Filz oder Lederlamellen gebildete Schleifmittel i eingesetzt ist. Als Tragkörper für den Ring 2 dienen voneinander unabhängig und gegen den Tragkörper 2 geneigt verlaufende, tellerartig aus Blech gepreßte Scheiben 3, zwischen die der Tragkörper 2 lose eingelegt ist. An der Außenseite sind die Scheiben 3 mit Versteiftungsplatten q., an der Innenseite mit gegeneinander gerichteten Führungsnaben 5 versehen. Die Befestigung der Schleifscheiben auf der Welle 7 erfolgt durch einfaches Aufschieben der Platten 3 zusammen mit dem Tragring 2, wobei als Widerlager,ein Wellenbund 8 dient. Durch Aufschrauben einer Spannmutter 6 auf das Ende der Welle 7 werden die Naben gegeneinandergepreßt und so der Tragring 2 zwischen den Scheiben 3 festgepreßt. Durch einfaches Lösen der Mutter 6 und Abnahme der vorderen Scheibe 3 kann der Tragkörper 2 mit geringem Zeitaufwande ohne weiteres ausgewechselt werden. Es ist daher leicht möglich, Tragringe 2 von beliebiger Breite und Profilierung abwechselnd anzuwenden, wobei durch die Gestaltung und die Federwirkung der Tragplatten 3 eine genaue Lage und ein elastisches Halten des Tragkörpers 2 und somit größte Genauigkeit und Feinheit der Schleif- und Polierarbeit erzielt wird. Gleichzeitig ist eine weitgehende Ausnutzung des Schleif- oder Poliermittels sichergestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schleif- und Polierscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß als Tragkörper für das Schleif- und Poliermittel (i) ein felgenartiger Ring (2) dient, der zwischen den Rändern zweier Spannscheiben (3) elastisch eingeklemmt ist, die an der Nabe (5) durch leicht lösbare Verbindungsmittel fest gegeneinandergepreßt werden.
DEH97614D Schleif- und Polierscheibe Expired DE423067C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH97614D DE423067C (de) Schleif- und Polierscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH97614D DE423067C (de) Schleif- und Polierscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423067C true DE423067C (de) 1925-12-22

Family

ID=7167858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH97614D Expired DE423067C (de) Schleif- und Polierscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423067C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040411B (de) * 1956-01-26 1958-10-02 Winter & Sohn Ernst Diamantschleif- oder -laeppscheibe mit am Umfang vorgesehenem Schleifbelag
US3145511A (en) * 1961-12-04 1964-08-25 Joseph L Bird Grinding or abrading tool
US6249939B1 (en) 1998-05-07 2001-06-26 Hubert Kremer Method and device for warping using a cone sectional warping machine
AT509371B1 (de) * 2010-01-20 2013-01-15 Rappold Winterthur Technologie Gmbh Verbundschleifsystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040411B (de) * 1956-01-26 1958-10-02 Winter & Sohn Ernst Diamantschleif- oder -laeppscheibe mit am Umfang vorgesehenem Schleifbelag
US3145511A (en) * 1961-12-04 1964-08-25 Joseph L Bird Grinding or abrading tool
US6249939B1 (en) 1998-05-07 2001-06-26 Hubert Kremer Method and device for warping using a cone sectional warping machine
AT509371B1 (de) * 2010-01-20 2013-01-15 Rappold Winterthur Technologie Gmbh Verbundschleifsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE423067C (de) Schleif- und Polierscheibe
DE2331646A1 (de) Schleifkoerper
DE661847C (de) Umlaufendes Schleifwerkzeug
DE187224C (de)
AT97793B (de) Bleistiftspitz- und Schleifmaschine.
DE646210C (de) Von Hand gefuehrtes Werkzeug zum Seitenschleifen der Nadeln von Kratzenbeschlaegen
DE604750C (de) Schraemseil mit in Abstaenden angeordneten Schraemwerkzeugen
DE466493C (de) Maschine zum Balligschleifen von Rollen
DE163180C (de)
DE665083C (de) Schleifscheibe fuer weiche Werkstoffe
AT94440B (de) Velourstumpenbürstmaschine.
DE231359C (de)
AT115594B (de) Schleifapparat für Maschinen zum Schneiden von Fleisch oder andern Waren.
DE403112C (de) Rasierhobel
DE675357C (de) Zweifluegeliges Schleuderrad fuer Putzmaschinen mit Sand u. dgl.
DE342050C (de) Bandsaege zum Schneiden von Steinen
DE372215C (de) Raspelscheibe mit auswechselbaren Zaehnen zum Zerkleinern von Horn, Hartgummi u. dgl.
DE416829C (de) Antriebrad mit schwenkbaren Antriebzaehnen fuer Rechenmaschinen
DE441894C (de) Anordnung der radialen Schleifstoffkoerper bei radialer Verstellbarkeit in zusammengesetzten Schleifscheiben
DE682749C (de) Scheibenfoermiges Schleifwerkzeug
DE542185C (de) Schaufelbefestigung fuer Kreiselverdichter und Kreiselpumpen
DE855267C (de) Mitnehmerklaue fuer Seilbahnen mit von der Klaue getrennten, auswechselbaren Klemmkoerpern
DE417431C (de) Vorrichtung zum Praegepolieren
DE579090C (de) Schleifscheibe, insbesondere zur Bearbeitung profilierter Holzteile
DE362769C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben fuer zahnaerztliche Zwecke