DE4230679A1 - Verfahren zur kontinuierlichen Klärschlammtrocknung - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen Klärschlammtrocknung

Info

Publication number
DE4230679A1
DE4230679A1 DE19924230679 DE4230679A DE4230679A1 DE 4230679 A1 DE4230679 A1 DE 4230679A1 DE 19924230679 DE19924230679 DE 19924230679 DE 4230679 A DE4230679 A DE 4230679A DE 4230679 A1 DE4230679 A1 DE 4230679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewage sludge
paddle
paddle screw
screw dryer
dryer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924230679
Other languages
English (en)
Inventor
Clemens Dipl Ing Dr Casper
Wilfried Dipl Ing Dr Heidemann
Hanno Dipl Chem Dr Henkel
Joergen Dipl Ing Weinschenck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19924230679 priority Critical patent/DE4230679A1/de
Priority to EP93113970A priority patent/EP0588152A1/de
Publication of DE4230679A1 publication Critical patent/DE4230679A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/18Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs
    • F26B17/20Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs the axis of rotation being horizontal or slightly inclined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur thermischen Trocknung von Klärschläm­ men unter Verwendung eines Trockners mit rotierenden Einbauten. In der Literatur wird eine große Anzahl von Vorrichtungen und Verfahren für die Klärschlamm­ trocknung beschrieben. Eine Übersicht findet sich z. B. in dem Artikel von Prof. U. Möller, Abwassertechnik, Heft 1, Seiten 12-18, 1991. Kontinuierliche Verfahren werden vorwiegend in Drehrohrtrocknern, Schneckenmaschinen, Scheibentrocknern oder Dünnschichttrocknern durchgeführt. Während der Trocknung durchläuft der Klärschlamm im Bereich von 40 bis 60 Gew.-% Feststoff eine klebrig viskose Phase, die auch als Leimphase bezeichnet wird. In dieser Leimphase neigt das Produkt zu Anbackungen und Klumpenbildung, so daß die Trocknung erschwert wird und kritische Betriebszustände auftreten können. Aus diesem Grund wird üblicherweise ein Teil des getrockneten Feststoffes am Ende des Trockners abgezweigt, zurückgeführt und mit der ankommenden Klärschlammpaste vermischt, so daß der Feststoffgehalt im Trocknungsapparat immer oberhalb der kritischen Zusammensetzung der Leimphase liegt. Ein weiteres Problem besteht darin, daß die Wasserverdampfung im Klärschlamm aufgrund der geschlossenen Zellen der Bio­ masse behindert wird. Zur Entfernung des gebundenen Wassers müssen daher die Zellen erst aufgebrochen werden.
Ausgehend von dieser Problemstellung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein kontinuierlich arbeitendes Verfahren zur thermischen Klärschlammtrocknung zu entwickeln, das ohne Verschlechterung der Energiebilanz eine Reduzierung des apparativen Aufwandes zuläßt (niedrigere Investitionskosten).
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein mechanisch auf 15 bis 30 Gew.-% entwässerter Klärschlamm in einem einzigen Durchlauf kontinuierlich durch einen selbstreinigenden Paddelschneckentrockner mit gegensinnig rotierenden Wellen bei einer Drehzahl von 100 bis 600 min-1 gefördert wird, bei dem die Wellen derart mit Paddelelementen mit einem Anstellwinkel von 50 bis 200 bestückt sind, daß in axialer Richtung ein Mahlspalt von 1 bis 10 mm gebildet wird, in dem der Klärschlamm zerrissen und die Kapillarzellen aufgebrochen werden, und daß die Trocknerleistung und die Verweilzeit im Paddelschneckentrockner bei einer Heizmitteltemperatur von 200 bis 300°C so eingestellt werden, daß der Klär­ schlamm zu einem rieselfähigen Granulat mit mindestens 50 Gew.-%, vorzugsweise 80 bis 95 Gew.-%, Trockensubstanz aufkonzentriert wird.
Vorzugsweise wird die Drehzahl auf einen Wert im Bereich von 300 bis 400 min-1 eingestellt.
Zur Erhöhung der Trockenleistung mittels konvektiver Trocknung kann dem Paddel­ schneckentrockner zusätzlich ein beheiztes Inertgas oder Heißdampf zugeführt werden.
Weiterhin kann die Trocknung in bekannter Weise dadurch verbessert werden, daß im Paddelschneckentrockner ein Vakuum von 50 bis 500 mbar aufrechterhalten wird. Das Vakuum hat auch den Vorteil, daß die Zellstrukturen der Biomasse leichter aufbrechen und das gebundene Wasser besser verdampfen kann.
Eine Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß ein auf 15 bis 20 Gew.-% entwässerter Klärschlamm zuerst in einem gewendelten Strömungsrohr bei gleichzeitiger Einspeisung von heißem Inertgas oder -dampf auf 25 bis 30 Gew.-% aufkonzentriert wird und der aufkonzentrierte Klärschlamm anschlie­ ßend im nachgeschalteten Paddelschneckentrockner auf die gewünschte Endkonzen­ tration gebracht wird.
Mit der Erfindung werden folgende Vorteile gegenüber den konventionellen Klär­ schlammtrocknungsverfahren erzielt:
  • - Es handelt sich um ein reines kontinuierliches Durchlaufverfahren. Eine Rückführung von getrocknetem Feststoff zur Verbesserung der Rieselfähig­ keit und zur Vermeidung der kritischen Leimphase ist nicht erforderlich.
  • - Die Paddelschnecke granuliert die Klärschlammklumpen. Schaumbildung und Anbackungen werden vermieden.
  • - Aufgrund der hohen mechanischen Beanspruchung in den relativ schmalen Scherspalten (Zerreißen und Mahlen) im vorderen Teil der Paddelschnecke und durch die Verwirbelung im offenen Kanal der Paddelschnecke wird ein sehr guter Wärmeübergang zwischen dem Heizmantel der Paddelschnecke und dem noch in der Leimphase befindlichen Klärschlamm erreicht. Im Mahlspalt werden auch die Kapillarzellen im Klärschlamm zerstört bzw. aufgebrochen und damit die Wasserverdampfung weiter verbessert.
  • - Das Verfahren kann mit Hilfe verschiedener Verfahrensparameter, z. B. Vakuum, Inertgas/Heißdampf, an verschiedenartige Aufgaben angepaßt werden (flexible Handhabung).
  • - Die zur Durchführung des Verfahrens erforderlichen Apparaturen sind relativ preiswert, so daß nur relativ niedrige Investitionskosten anfallen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläu­ tert Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen zweiwelligen Paddelschneckentrock­ ner,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Paddelschneckentrockner gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 ein Verfahrensschema, bei dem dem Paddelschneckentrockner ein gewendeltes Strömungsrohr zur Vorkonzentrierung vorgeschaltet ist.
Gemäß den Fig. 1 und 2 besteht der Paddelschneckentrockner aus einem Gehäuse 1, in dem zwei gegensinnig rotierende Wellen 2 und 3 gelagert sind. Der Paddel­ schneckentrockner steht auf einem Sockel 4 und wird über ein Getriebe 5 von einem Motor 6 angetrieben. An den Wellen 2 und 3 sind über den Umfang und die Länge gleichmäßig verteilt, senkrecht zur Achse Paddeln 7 so dicht hintereinander ange­ ordnet, daß dazwischen nur ein enger Mahlspalt s von wenigen Millimetern (1 bis 10 mm) verbleibt. Die Paddelflächen sind dabei nicht parallel zu der zur Achse senkrechten Ebene (normalen Ebene) orientiert, sondern sind ähnlich wie Ventila­ torflügel mit einem Anstellwinkel von 5° bis 20° aus der normalen Ebene heraus­ geschwenkt. Dadurch wird erreicht, daß die Paddelschnecke selbstfördernd ist. Die Paddel 7 schaben die Innenfläche des Gehäuses 1 und auch sich selbst gegenseitig ab, so daß Anbackungen von Produkt vermieden werden. Der Paddelschnecken­ trockner ist mit einem Heizmantel versehen (nicht gezeigt), der mit einem Tempe­ riermedium beschickt wird.
Vor der Behandlung im Paddelschneckentrockner wird der Klärschlamm mit Hilfe mechanischer Methoden, z. B. mit einer Filterpresse, auf 15 bis 30 Gew.-% Feststoff entwässert. Der entwässerte Klärschlamm wird dem Paddelschneckentrockner durch den Eintragsstutzen 8 zugeführt. Der eintretende Klärschlamm wird von den Paddeln 7 zerrissen, im Paddelschneckenkanal herumgewirbelt und zum Kanalaus­ gang weiter gefördert. Über den Heizmantel wird gleichzeitig die zur Verdampfung des Wassers erforderliche Wärme zugeführt. Während des Durchlaufens der kriti­ schen Leimphase schaben die Paddeln 7 das klebrige Produkt laufend von den Wänden ab und reinigen sich gegenseitig. Im Mahlspalt s zwischen den Paddeln werden die Klärschlammfladen einer hohen Scherbeanspruchung unterzogen und dabei zermahlen. Es wurde gefunden, daß dieser Mahleffekt erst bei relativ hohen Drehzahlen von 100 bis 600 min-1 wirksam wird. Eine weitere Verbesserung der Leistungsfähigkeit kann erreicht werden, wenn man in der zweiten Hälfte der Paddelschnecke Stauscheiben anbringt oder die Paddeln einen negativen Anstell­ winkel erhalten. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß die Granulierung des Klärschlammes schon in der ersten Hälfte der Paddelschnecke erfolgt. Bedingt durch die hohe Drehzahl und die Förderwirkung der Paddeln bewegt sich das Granulat dann schnell durch die zweite Hälfte des Apparates und hat nicht genügend Verweilzeit, bis auf den geforderten Wert abzutrocknen. Der Füllgrad der Schnecke geht in diesem Abschnitt gegen Null. Mit obengenannten Maßnahmen wird diesem Effekt entgegengesteuert. Statt dieser Maßnahmen kann auch eine zweite Paddel­ schnecke mit anderer Drehzahl und anderer Neigung dahintergeschaltet werden, wobei die erste Schnecke die Vortrocknung (bis 50 Gew.-% Trockengut) und Granu­ lierung, die zweite Schnecke die Nachtrocknung übernimmt als Nachtrockner kommt statt einer Paddelschnecke auch ein Fließbettrockner in Frage, der eine große Wärmeübergangsfläche besitzt.
Vorzugsweise wird der Paddelschneckentrockner mit einer Drehzahl im Bereich von 300 bis 400 mm-1 betrieben. Die hohe Drehzahl sorgt auch dafür, daß das klebrige Produkt immer wieder von den Paddeln 7 mitgenommen wird und über den gesamten Kanalumfang an die beheizten Wände geschleudert wird, wodurch die Wärmeeintragung und damit die Trocknung verbessert wird. Der Mahleffekt bewirkt zusätzlich ein Aufbrechen der Klärschlammzellenstruktur, so daß auch das Kapillarwasser aus dem Klärschlamm entfernt werden kann. Am Ende des Kanals erhält man ein festes Granulat, das über den Stutzen 9 ausgetragen wird. Die entstehenden Brüden werden über den Stutzen 10 abgeführt.
Zusätzlich kann von einer konvektiven Trocknung Gebrauch gemacht werden. Zu diesem Zweck wird dem Eintragstutzen 8 ein beheiztes Inertgas oder Heißdampf zugeführt, das den Trockner ebenfalls durch den Brüdenstutzen 10 wieder verläßt.
Das Verfahren kann auch bei vermindertem Druck (Vakuum) durchgeführt werden, was zu einer Verbesserung des Wirkungsgrades führt. Dabei wurde auch beobachtet, daß das Aufbrechen der Zellen im Klärschlamm erleichtert wird, was ebenfalls zur Erhöhung der Verdampfungsgeschwindigkeit beiträgt. Unter diesen Bedingungen kann auf die Zuspeisung von heißem Inertgas oder Heißdampf (konvektive Trock­ nung) verzichtet werden, was zu einer deutlichen Verbesserung der Energiebilanz führt. Ein Vakuum im Bereich von 50 bis 500 mbar wird mit Hilfe einer handelsüb­ lichen, an den Paddelschneckentrockner angeschlossenen Vakuumpumpe erzeugt.
Gemäß einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens, die anhand von Fig. 3 beschrieben wird, wird ein auf 15 bis 20 Gew.-% mechanisch entwässerter Klär­ schlamm in einem dem Schneckentrockner 11 vorgeschalteten, gewendelten Strö­ mungsrohr 12 thermisch auf 25 bis 30 Gew.-% aufkonzentriert. Dieser vorkonzen­ trierte Klärschlamm wird dann in den Paddelschneckentrockner 11 eingespeist und wie oben beschrieben zu dem fertigen Klärschlammgranulat mit einem Trockensub­ stanzgehalt von mindestens 50 Gew.-% getrocknet. Der Heizmantel 13 des Paddel­ schneckentrockners 11 ist mit Zu- und Abführungen 14, 15 für die Heizflüssigkeit versehen. Das gewendelte Strömungsrohr 12 weist ebenfalls einen Heizmantel mit Zuführungen und Abführungen 16, 17 auf. Der mechanisch entwässerte Klär­ schlamm wird mittels einer Monopumpe 18 in das beheizte Strömungsrohr 12 geför­ dert. Gleichzeitig wird über die Zuführung 19 ein heißes Inertgas oder Heißdampf in das Strömungsrohr 12 eingespeist, so daß sich darin eine Ringströmung ausbildet Die Wirkung des Inertgases bzw. des Heißdampfes besteht darin, den pastösen Klär­ schlamm durch das Strömungsrohr 12 zu treiben, die Wärmeeintragung über die Wand und über die Konvektion zu verbessern und das für die Ausdampfung wichti­ ge Partialdruckgefälle zu erhöhen.
Der erhitzte, aufkonzentrierte aber immer noch pastöse Klärschlamm gelangt anschließend zusammen mit dem Inertgas in den Paddelschneckentrockner 11, in dem die Endtrocknung erfolgt. Die entstandenen Brüden und das Inertgas bzw. der Heißdampf werden durch die Brüdenaustragsleitung 10 einem Kondensator 20 Zuge­ führt, in dem die kondensierbaren Teile niedergeschlagen werden. Das Kondensat wird im nachgeschalteten Abscheider 21 von der gasförmigen Phase abgetrennt und über die Ventile 22, 23 entnommen. Die gasförmigen Anteile werden über die Leitung 24 abgesaugt. Das Klärschlammgranulat mit dem gewünschten Trockensub­ stanzgehalt wird, wie zuvor beschrieben, am Austragsstutzen 9 des Paddel­ schneckentrockners 11 entnommen.

Claims (5)

1. Verfahren zur thermischen Trocknung von Klärschlämmen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein vorher mechanisch auf 15 bis 30 Gew.-% entwässerter Klärschlamm in einem einzigen Durchlauf ohne Teilrückführung von ge­ trocknetem Gut kontinuierlich durch einen selbstreinigenden Paddel­ schneckentrockner (11) mit gegensinnig rotierenden Wellen (2, 3) bei einer Drehzahl von 100 bis 600 min-1 gefördert wird, bei dem die Wellen (2, 3) derart mit Paddelelementen (7) bestückt sind, daß in axialer Richtung ein Mahlspalt s von 1 bis 10 mm gebildet wird, in dem der Klärschlamm zerris­ sen und die Kapillarzellen aufgebrochen werden, und daß die Trocknerlei­ stung und die Verweilzeit im Paddelschneckentrockner (11) bei einer Heiz­ mitteltemperatur von 200 bis 300°C so eingestellt werden, daß der Klär­ schlamm zu einem rieselfähigen Granulat mit mindestens 50 Gew.-%, vorzugsweise mit 80 bis 95 Gew.-%, Trockensubstanz aufkonzentriert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl in einem Bereich von 300 bis 400 min-1 eingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein beheiztes Inertgas oder Heißdampf in den Paddelschneckentrockner (11) eingespeist wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Paddel­ schneckentrockner (11) ein Vakuum von 50 bis 500 mbar aufrechterhalten wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf 15 bis 20 Gew.-% entwässerter Klärschlamm zuerst in einem gewendelten Strö­ mungsrohr (12) bei gleichzeitiger Einspeisung (19) von heißem Inertgas oder -dampf auf 25 bis 30 Gew.-% aufkonzentriert und der aufkonzentrierte Klärschlamm anschließend in den nachgeschalteten Paddelschneckentrock­ ner (11) überführt wird.
DE19924230679 1992-09-14 1992-09-14 Verfahren zur kontinuierlichen Klärschlammtrocknung Withdrawn DE4230679A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924230679 DE4230679A1 (de) 1992-09-14 1992-09-14 Verfahren zur kontinuierlichen Klärschlammtrocknung
EP93113970A EP0588152A1 (de) 1992-09-14 1993-09-01 Verfahren zur kontinuierlichen Klärschlammtrocknung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924230679 DE4230679A1 (de) 1992-09-14 1992-09-14 Verfahren zur kontinuierlichen Klärschlammtrocknung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4230679A1 true DE4230679A1 (de) 1994-03-17

Family

ID=6467895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924230679 Withdrawn DE4230679A1 (de) 1992-09-14 1992-09-14 Verfahren zur kontinuierlichen Klärschlammtrocknung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0588152A1 (de)
DE (1) DE4230679A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944110A1 (de) * 1999-09-15 2001-03-22 Kufferath Andreas Gmbh Verfahren und Mittel zum Entwässern einer Suspension
CN105698385A (zh) * 2016-04-08 2016-06-22 南京理工大学 一种桨叶加热装置
CN109458827A (zh) * 2018-11-08 2019-03-12 郑州韦尔特生物科技有限公司 一种生物质燃料干燥装置
DE10353863B4 (de) 2003-11-18 2022-10-06 Cronimet Envirotec GmbH Verfahren zum großtechnischen Trennen von industriellem Abfallschlamm
DE10362414B3 (de) 2003-11-18 2022-10-20 Cronimet Envirotec GmbH Weiterbearbeitungsanlage zum großtechnischen Trennen von industriellem Abfallschlamm

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2110870B1 (es) * 1994-03-10 1999-04-01 Mc Enman S L Aparato y procedimiento para deshumectar productos en forma de pasta por evaporacion intensiva.
ES2080017B1 (es) * 1994-05-10 1996-07-16 Olmedilla Blas Bedmar Instalacion conjunta, continua y automatica para el secado y transformado de materias vegetales y animales.
NL1004243C2 (nl) * 1996-10-10 1998-04-14 Afvalzorg Noord Holland Nv Werkwijze en inrichting voor het verwerken van natte organische reststoffen tot veevoeder.
DE19715839B4 (de) * 1997-04-16 2004-02-12 Gebrüder Lödige Maschinenbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von öl- und wasserhaltigen Walzzunderschlämmen
EP1066888A1 (de) * 1999-07-08 2001-01-10 Sam Sin Mechanical Engineering Co., Ltd. Einrichtung und Verfahren zur Wiederaufbereitung von Farbabfall
AT407634B (de) * 1999-07-21 2001-05-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zur verwertung von kohlenwasserstoff- und zunderhältigen schlämmen
DE10152033B4 (de) * 2001-10-23 2004-03-04 Anro Anlagen- Und Rohrleitungsbau Gmbh Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm
DE102007042006A1 (de) * 2007-09-04 2009-03-05 Reiflock Verwaltungs Gmbh Trocknungs-Vorrichtung für Klärschlämme
CN101441031B (zh) * 2007-11-23 2010-06-09 沈阳禹华环保有限公司 一种大容量处理粘性物料的干燥机
NO333182B1 (no) * 2011-07-20 2013-03-25 Aker Process Systems As HI gjenvinningsprosess
DE102020000818A1 (de) 2020-02-09 2021-08-12 Emschergenossenschaft Verwertung von ausgefaultem Klärschlamm in einer Wirbelschichtanlage

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3545518A (en) * 1967-03-07 1970-12-08 Hans Kohlmann Process and apparatus for concentrating and drying sludge
US3720004A (en) * 1971-10-15 1973-03-13 Okawara Mfg Rotary drier for sludge
SU697399A1 (ru) * 1977-10-24 1979-11-15 Научно-Исследовательский И Проектный Институт Обогащения И Механической Обработки Полезных Ископаемых Уралмеханобр Способ обезвоживани железобедержащего шлама и устройство дл его осуществлени
SU922089A1 (ru) * 1980-07-14 1982-04-23 Кировский Политехнический Институт Устройство дл дезодорации и сушки отходов
DE3435094A1 (de) * 1984-09-25 1986-04-03 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Verfahren und anlage zur indirekten schlammtrocknung insbesondere von abwaesserschlaemmen
SU1386592A1 (ru) * 1986-08-07 1988-04-07 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Водоснабжения,Канализации,Гидротехнических Сооружений И Инженерной Гидрогеологии "Водгео" Устройство дл механического обезвоживани осадков сточных вод
DE3911716A1 (de) * 1989-04-10 1990-10-11 Wilfried Schraufstetter Verfahren zum trocknen von schlamm und schlammtrocknungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens
SU1708778A1 (ru) * 1989-07-26 1992-01-30 Ленинградский Государственный Проектный Институт Способ обработки осадка

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2636284A (en) * 1948-07-12 1953-04-28 Miami Boiler & Machine Company Handling of materials and apparatus therefor
US3678596A (en) * 1969-11-28 1972-07-25 Kazunori Kubo Continuous slurry dryer
JPS62172179A (ja) * 1986-01-25 1987-07-29 株式会社クボタ ら旋搬送式乾燥機
JPH01315399A (ja) * 1988-06-13 1989-12-20 Takuma Co Ltd 汚泥乾燥装置
JPH01315397A (ja) * 1988-06-15 1989-12-20 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd 乾燥機の運転方法
DE3915082C1 (de) * 1989-05-09 1990-09-27 Deutsche Babcock Anlagen Ag, 4200 Oberhausen, De
DK0474890T3 (da) * 1990-09-01 1994-07-11 Aicher Max Fremgangsmåde og indretning til behandling af rensningsslam

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3545518A (en) * 1967-03-07 1970-12-08 Hans Kohlmann Process and apparatus for concentrating and drying sludge
US3720004A (en) * 1971-10-15 1973-03-13 Okawara Mfg Rotary drier for sludge
SU697399A1 (ru) * 1977-10-24 1979-11-15 Научно-Исследовательский И Проектный Институт Обогащения И Механической Обработки Полезных Ископаемых Уралмеханобр Способ обезвоживани железобедержащего шлама и устройство дл его осуществлени
SU922089A1 (ru) * 1980-07-14 1982-04-23 Кировский Политехнический Институт Устройство дл дезодорации и сушки отходов
DE3435094A1 (de) * 1984-09-25 1986-04-03 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Verfahren und anlage zur indirekten schlammtrocknung insbesondere von abwaesserschlaemmen
SU1386592A1 (ru) * 1986-08-07 1988-04-07 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Водоснабжения,Канализации,Гидротехнических Сооружений И Инженерной Гидрогеологии "Водгео" Устройство дл механического обезвоживани осадков сточных вод
DE3911716A1 (de) * 1989-04-10 1990-10-11 Wilfried Schraufstetter Verfahren zum trocknen von schlamm und schlammtrocknungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens
SU1708778A1 (ru) * 1989-07-26 1992-01-30 Ленинградский Государственный Проектный Институт Способ обработки осадка

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
1-315397 A., C-696, March 5,1990, Vol.14, No.115 *
JP Patents Abstracts of Japan: 1-315399 A., C-696, March 5,1990, Vol.14, No.115 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944110A1 (de) * 1999-09-15 2001-03-22 Kufferath Andreas Gmbh Verfahren und Mittel zum Entwässern einer Suspension
DE10353863B4 (de) 2003-11-18 2022-10-06 Cronimet Envirotec GmbH Verfahren zum großtechnischen Trennen von industriellem Abfallschlamm
DE10362414B3 (de) 2003-11-18 2022-10-20 Cronimet Envirotec GmbH Weiterbearbeitungsanlage zum großtechnischen Trennen von industriellem Abfallschlamm
CN105698385A (zh) * 2016-04-08 2016-06-22 南京理工大学 一种桨叶加热装置
CN105698385B (zh) * 2016-04-08 2018-11-13 南京理工大学 一种桨叶加热装置
CN109458827A (zh) * 2018-11-08 2019-03-12 郑州韦尔特生物科技有限公司 一种生物质燃料干燥装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0588152A1 (de) 1994-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4230679A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Klärschlammtrocknung
EP0835882B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Mahlen und Trocknen eines feuchten Celluloseether enthaltenden Mahlgutes
DE3535199C2 (de)
EP4079385A1 (de) Dünnschichtbehandlungsvorrichtung
EP1116728B1 (de) Kontinuierliches Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und Gelbildung von lösungsmittelhaltigen gelbildenden Polymeren
DE2721848A1 (de) Verfahren zum konzentrieren von loesungen mit gleichzeitiger erstarrung
EP3318311B1 (de) Dünnschichtbehandlungsvorrichtung
EP2117340B1 (de) Verfahren zum trocknen von nebenprodukten
EP0396852B1 (de) Verfahren und Anlagen zum Trocknen von Klärschlamm
EP0115634B1 (de) Verfahren zum Entstauben eines abriebempfindlichen Produkts
WO2012159736A1 (de) Trocknungsreaktor
EP0451601B1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Trennung von Lösungen und Suspensionen in einen rieselfähigen Feststoff und in ein weitgehend feststofffreies Destillat
DE2634072A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erwaermen und entwaessern eines wasserhaltigen stoffes
DE2747802A1 (de) Verfahren zum eindampfen und zerstaeubungstrocknen einer saccharoseloesung sowie anlage zur ausuebung des verfahrens
WO2003050046A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung von schlamm, insbesondere von abwasserschlamm
DE3107259A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum abscheiden von dampf aus holzfaserstoff enthaltendem material"
DE1964946C3 (de) Vorrichtung zum Konzentrieren einer Lösung oder Suspension bis zum plastischen Zustand
DE3240725C2 (de)
DE3221533C2 (de)
DE2006366B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur schonenden, verklebungen und anbackungen vermeidenden behandlung von calciumsulfat- hydrat-kristallen
DE2811507C2 (de)
DE19542301B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von schlammartigem Trockengut, insbesondere Klärschlamm
DE1757297C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen eines Elastomeren aus seiner Lösung in einem organischen Lösungsmittel
DE1905919C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Polyvinylacetat oder Polystyrol
DE2807725A1 (de) Vakuumtrockner, insbesondere zur vortrocknung von substanzen mit geringem feststoffgehalt

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee