DE422990C - Kondensatoranlage fuer Lokomotiven - Google Patents

Kondensatoranlage fuer Lokomotiven

Info

Publication number
DE422990C
DE422990C DEA39979D DEA0039979D DE422990C DE 422990 C DE422990 C DE 422990C DE A39979 D DEA39979 D DE A39979D DE A0039979 D DEA0039979 D DE A0039979D DE 422990 C DE422990 C DE 422990C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
condenser
fans
water
locomotives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA39979D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ljungstroms Angturbin AB
Original Assignee
Ljungstroms Angturbin AB
Publication date
Priority to DEA39979D priority Critical patent/DE422990C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422990C publication Critical patent/DE422990C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B5/00Condensers employing a combination of the methods covered by main groups F28B1/00 and F28B3/00; Other condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Kondensatoranlage für Lokomotiven. Es ist bereits eine Kondensatoranlage für Lokomotiven bekannt, die aus einem in der LangsrichtungderLokomotive langgestreckteii .\Iischkondensator und einem luftgekühlteii Rückkühler besteht und bei welcher ein oder mehrere Ventilatoren vorgesehen sind, uni die Luft zwischen den Elementen des Rückkühlers zu treiben. Es ist bei einer derartigen Kondensatoranlage auch bekannt, dein. Kondensatormantel eine bis zur oberen Sainmelkammer des Rückkühlers hochgezogene Form zu geben, um das Volumen des Mischkondensators zu vergrößern. Bei den bekannten Bauarten wurde aber keine gleichmäßige Zuführung der Kühlluft zu den Ventilatoren und den Elementen des Rückkühlers erreicht, wodurch der Wirkungsgrad cler Anlage sich beträchtlich verminderte.
  • Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beseitigen, und besteht darin, daß der Kondensatormantel eine solche Ouerschnittsform erhält, daß der Raum zwisihen ihm und den inneren Grenzlinien der Rückkühlelemente im Querschnitt bis zu den oberen Sammelkammern allmählich abnimmt.
  • Die Erfindung wird in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Abb. i zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsform einer Kondensatoranlage nach der Erfindung. Abb. 2 zeigt einen Schnitt im größeren 'Maßstabe durch den oberen Teil des Wasserbehälters. Abb. 3 zeigt einen Querschnitt einer zweiten Ausführungsforrn.
  • In der in Abb. i und 2, dargestellten Ausführungsform bezeichnet i den Wasserbehälter, 2- und 3 den Rückkühler, der sich oberhalb und an beiden Seiten des Behälters i erstreckt und zwischen welchem und dem Behälter i zwei Reihen von Ventilatoren 4 und 5 angeordnet sind, welche die Luft durch den Rückkühler 2, 3 in der Richtung des Pfeiles 6 von unten nach oben treibea. Die Ventilatoren arbeiten in Ebenen, die miteinander einen Winkel bilden. Die Ventilatoren werden entweder von einer gemeinsamen Welle 7 angetrieben, von welcher auch eine Schraubenpumpe 8-n angetrieben wird, oder zusniiii-nen--niit der Pumpe von einer unterhalb des Behälters i liegenden Welle g. Die Schraubenpumpe 8 arbeitet in einem den ganzen Flüssigkeitsbehälter entlang sich erstreckenden gelochten Diaphragma io, das unterhalb der Wasseroberfläche angeordnet ist und den Behälter in zwei Teile, einen oberen und einen unteren Teil, aufteilt, Die Schraubenpumpe bzw. -pumpen 8 drücken das Wasser vom oberen Teil zum unteren Teil des Behälters, von wo es durch die Rohre ii und 12 in die an je einer Seite des Behälters gelegenen Verteilungsrohre 13. und i-1 eingedrückt wird, wobei das Wasser durch die Elemente heraufströmt und in den Sammelkammern 15 (bzw. in einer Sammelkammer) aufgesammelt wird. Von diesen Sairmelkammern strömt das Wasser in den oberen Teil des Behälters ein, der in bekannter Weise in seiner ganzen Längsrichtung bis zum oberen Teil des Rückkühlers hinaufreicht, und zu einem oberen Diaphragma 16 herab, das mit Löchern versehen ist. An diesem Diaphragina wird das Wasser in feinen Strahlen aufgeteilt und fließt unter Kondensierung des im Behälter befindlichen bzw. in diesen einströmenden Abdampfes herab, uni am Boden des Behälters aufgesammelt zu werden, nachdem es ein den ganzen Behälter entlang sich erstreckendes Netz 17 passiert hat zwecks Abseihung von Verunreinigungen. Dann strömt das Wasser ZUSamMen mit cr bildetem Kondensat aufs neue durch den Rückkühler.
  • Nach der Erfindung hat nun der Kondensatormantel eine solche Querschnittsform, daß der Raum zwischen ihm und den inneren Grenzlinien der Rückkühlelemente 2, 3 im Ouerschnitt bis zu den oberen Saninielilmniern 15 allmählich abnimint. Bei dieser Ausführungsforin nimmt auch der Raum zwischen dein Kondensatormantel und den Ventilatoren 4, 5 im Querschnitt bis zu den oberen Sammelkammirn allmählich ab, was eine gleichförmige Zuführung der Kühliluft zu den Ventilatoren gewqh,-leis,o-,. Zwischen den Ventilatoren und den Kühlelenienten entsteht eine geräumige Druckkammer, was für eine gleichförmige Zuführung der Kühlluft zu den Kühlelementen von großer Bedeutung ist.
  • Da Antriebmaschinen für Lokomotiven nicht immer die gleiche Kraft -uf die Treibräder übertragen, soll der Flüssigkeitsbehälter eine so große Wassermenue enthalten, daß das Wasser durch Temperaturerhöhung in sich diejenige Wärmenienge aufspeichern kann, die der Rüzlzlzühler bei verstärktern Betrieb nicht aufnehnien kann. Wenn die Antriebmasch;ne leer läuft oder wenig Kraft auf die Treibräder überträgt und somit wenig t' 21 oder -keinen Dampf an den Kondensator liefert, kann durch den Umlauf des Kühlwassers durch die Kondensatoranlage die bei etwaiger starker Beanspruchung entstandene überflüssige Wärme des Wassers nachher weggeschalit werden. Hierdurch braucht die Kondensatoranlage nicht für Höchstmengen an von den Antriebi-naschinen abgegebenen Dampf, sondern für einen Mittelwert gebaut zu werden, was erhebliche Vorteile darstellt. Die Ventilatoren 4 und 5 und die Schraubenpumpe 8 . werden dann zweckmäßi 'g derart angeordnet, daß deren Geschwindigkeiten bzw. deren Wirkung unabhängig von dem Z> ZD von der Antriebmaschine der Lokomotive ausströmenden Dampf geregelt werden Z, können. Deshalb werden die Ventilatoren bzw. die Pumpen zweckmäßig von einein besonderen, vom Führerstand aus steuerbaren Antriebag regat angetrieben, das derart get, 9 regelt wird, daß, wenn die Schraubenpumpe 8 weni '-er Wasser zufolge langsameren Ganges nimmt und weniger oder kein Dampf dem Kondensator zugeführt wird, den Ventilatoren 4 und 5 auch eine kleinere Geschwindigkeit gegeben wird, weil dabei auch weniger Luft erforderlich ist.
  • Nach Abb. 2 ist der Wasserbehälter i mit einem angeschweißten Teil 18 versehen, in welchem Löcher ig vorgesehen sind, durch welche das Wasser vom Rückkühler dem unterhalb desselben angebrachten Behälter i ZD über das Diaphragma 16 zugeführt wird. In die Löcher bzw. die Kanäle ig im angeschweißten Teil 18 sind zweckmäßig die Sammelkanimern 15 eingesetzt. Das Wasser strömt in den Behälter in der Form eines breiten, hauptsächlich den ganzen Behälter entlang sich erstreckenden, beinahe zusammenhängendenStrahles, der durch dasDiaphragma 16 in kleinere Strahlen aufgeteilt wird. Die Löcher ig können durch eine die ganze Länge des aufgeschweißten Teiles 18 entlang sich erstreckende Spalte ersetzt werden, um die ununterbrochene Einströmung des Kühlwassers die ganze Länge des Behälters entlang zu gestatten.
  • In der in Abb. 3 dargestellten Ausführungsform hat der '\7#lassertehälter i im Schnitt die Form einer Birne und ist oberhalb desjenigen bzw. derjewgen Ventilatoren 4 montiert, welche die Luft durch den Rückkühler 2, 3 in der Richtung des Pfeiles 6 treiben. Die im Diaphragma io arbeitende Schraubenpumpe 8 wird zweizkmäßig durch die Welle 24 von derselben Welle 23 aus, welche die Ventilatoren 4 antreibt, angetriehen, wobei die Pumpe 8 und einer der Ventilatoren 4 zweckmäßig auf der Welle 24 angebracht sind. Die Welle:23 und somit auch Ve itilatoren und Pumpen werden von einem besonderen Antriebinotor 2-5 aus angetrieben. Im übrigen ist der Behälter i in vorher beschriebener Weise als ein Mischkondensator angeordnet, und das Wasser strömt, wie an Hand der Abb. i und 2 beschrieben. Der Abdampf der Lokomotive wird entweder in ein Ende oder in beide Enden des Behälters i eingelassen. Die kleine Luftmenge, die in Kondensatoren stets vorhanden ist, wird durch eine Ejektorvorrichtung 31 herausgesaugt. Der Auslaß der Ejektorvorrichtung 31 ist mit einem im oberen Teil des Behälters befindlichen Oberflächenkondensator 32 verbunden, der unmittelbar in dem vorn Rückkühler herabströmenden, kältestenWasser angebracht ist. Der Kondensator 32 kann zweckmäßig aus einem einfachen Schlagenrohr bestehen, das sich einen Teil des Behälters oder den ganzen Behälter entlang oberhalb des Diaphragmas 16 erstreckt.
  • Auch in- dieser Ausführungsforin ist die Form des Behältermantels derart gewählt, daß die Größe des Kanals für die Kühlluft in der Richtung der Luftströmung zwecks gleichmäßiger Zuführung der Kühlluft zu den Rückkühlelementen abnimmt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRucn-Kondensatoranlage für Lokomotiven mit langgestrecktern Mischkondensator und luftgekühltem Rückkühler, dadurch gekennzeichnet, daß der in bekannter Weise bis zur oberen Sammelkammer des Rückkühlers hochgezogene Kondensatormantel eine solche Ouerschnittsform hat, daß der Raum zwi-schen ihm und den inneren Grenzlinien der Rückkühlelemente im Querschnitt bis züi den oberen Sammelkammern allmählich abnimmt.
DEA39979D Kondensatoranlage fuer Lokomotiven Expired DE422990C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39979D DE422990C (de) Kondensatoranlage fuer Lokomotiven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39979D DE422990C (de) Kondensatoranlage fuer Lokomotiven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422990C true DE422990C (de) 1925-12-16

Family

ID=6931695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39979D Expired DE422990C (de) Kondensatoranlage fuer Lokomotiven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422990C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3418386C2 (de)
DE2160328C3 (de) Kühlkreis für Brennkraftmaschinen in Fahrzeugen
DE2044033A1 (de) Flussigkeitskuhler
DE2747785C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE422990C (de) Kondensatoranlage fuer Lokomotiven
DE2248895C3 (de) Kühlturm
DE671236C (de) Kuehlanlage fuer die Kuehlfluessigkeit von Brennkraftmaschinen in Fahrzeugen
DE416550C (de) Kondensationsanlage fuer Lokomotiven und Dampfkraftfahrzeuge
DE419242C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE102015209848A1 (de) Wärmepumpe mit verschränkter Verdampfer/Kondensator-Anordnung und Verdampferboden
DE495432C (de) Anordnung an Lokomotivkondensatoren, bei denen die von einem oder mehreren Ventilatoren getriebene Kuehlluft zwischen in drei oder mehreren Ebenen angeordneten Kuehlelementenreihen hindurchstroemt
DE338276C (de) Kondensatoranordnung fuer Lokomotiven
DE2033960A1 (de) Mehrstufiges geschichtetes Dampfkuhl system mit geschlossenem Kreislauf fur Brennkraftmaschinen
DE2852416A1 (de) Fluessigkeitssystem mit zusatztank und mehreren ausgleichsleitungen
DE437828C (de) Kondensatoranlage fuer Lokomotiven
DE2329003A1 (de) Unmittelbar an den abdampfstutzen einer abdampf von veraenderlicher temperatur liefernden dampfturbine angeschlossener kondensator
DE966674C (de) Kuehleinrichtung fuer Kraftanlagen, insbesondere Fahrzeugmaschinen
DE575270C (de) Einrichtung zum Niederschlagen des Abdampfes von Lokomotiven, bei der Kuehlluft und Abdampf durch getrennte Leitungen von Waermeaustauschern hindurchtreten
DE300110C (de)
DE397532C (de) Kondensator fuer Lokomotiven und aehnliche Fahrzeuge
AT103026B (de) Luftgekühlter Kondensator für Lokomotiven und ähnliche Fahrzeuge.
DE19804636A1 (de) Hybridkühler
CH113226A (de) Kondensator auf Lokomotiven und ähnlichen Fahrzeugen.
DE389285C (de) Mit Kondensation arbeitende Dampfturbinenlokomotive
AT92587B (de) Flüssigkeitsgetriebe zum Antrieb von Motorlokomotiven und ähnlichen Fahrzeugen.