DE4227806A1 - Hautaufhellungsmittel - Google Patents

Hautaufhellungsmittel

Info

Publication number
DE4227806A1
DE4227806A1 DE4227806A DE4227806A DE4227806A1 DE 4227806 A1 DE4227806 A1 DE 4227806A1 DE 4227806 A DE4227806 A DE 4227806A DE 4227806 A DE4227806 A DE 4227806A DE 4227806 A1 DE4227806 A1 DE 4227806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
composition according
flavonoid
deriv
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4227806A
Other languages
English (en)
Inventor
Nira Hadas
Meir Stern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer Pharmaceuticals Ltd
Original Assignee
Fischer Pharmaceuticals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Pharmaceuticals Ltd filed Critical Fischer Pharmaceuticals Ltd
Publication of DE4227806A1 publication Critical patent/DE4227806A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/02Preparations for care of the skin for chemically bleaching or whitening the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/29Titanium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • A61K8/498Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom having 6-membered rings or their condensed derivatives, e.g. coumarin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/676Ascorbic acid, i.e. vitamin C
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/678Tocopherol, i.e. vitamin E
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/78Enzyme modulators, e.g. Enzyme agonists
    • A61K2800/782Enzyme inhibitors; Enzyme antagonists

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue kosmetische Zusammensetzungen zur topischen Anwendung. Bei diesen Zusammensetzungen handelt es sich um Bleichmittel, die in beliebiger herkömmlicher Form zur topischen Anwendung, wie Cremes, Gele, Lotionen, Sprühmittel und dgl., vorliegen können.
Die Bleichmittel führen beim Anwender zu einer Hautaufhel­ lung und verhindern weitgehend die Bildung von neuen dunklen Flecken auf der Haut des Anwenders.
Die Pigmentbildung in der Haut erfolgt in den Melanozyten. Die Melanozyten bilden Melanosome, membrangebundene Organel­ len im Zytoplasma der Melanozyten, die sodann auf benach­ barte Keratinozyten übertragen werden. Melanin, das inner­ halb der Melanosomen gebildet wird, ist für die Grundfarbe der menschlichen Haut verantwortlich. Beim biosynthetischen Melanin-Stoffwechselweg spielt Tyrosinase, ein kupferhalti­ ges Enzym, eine wichtige Rolle bezüglich des Ausmaßes der Pigmentbildung. Eine Hautfärbung tritt nur dann auf, wenn Melanosomen mit einem Gehalt an Melanin auf die Keratinozyten übertragen werden.
Verschiedene Faktoren, darunter die genetische Steuerung und Umweltfaktoren, wie UV-Strahlung und Hormone, steuern die Melanogenese. Eine abnormale Reaktion der Melanozyten auf diese Faktoren kann zu einer verstärkten Anreicherung von Melanin in der Haut in Form von braunen Flecken führen.
Die Erfindung betrifft neue kosmetische Zusammensetzungen zur topischen Anwendung auf die Haut, die zu einer Aufhel­ lung der Haut führen und die Bildung von braunen Flecken weitgehend verhindern.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten eine Kom­ bination aus Flavonoiden, die zu einer Beseitigung oder zu­ mindest zu einer weitgehenden Mengenreduzierung der Pig­ mente, die sich aufgrund von UV-Strahlung in der Haut bil­ den, führen, und Ascorbinsäure oder einem geeigneten Derivat davon. Ascorbinsäure (oder ihre physiologisch verträglichen Derivate) führt zur Reduktion von DOPA-Chinon zu DOPA und auch zur Umwandlung von gefärbtem, oxidiertem Melanin zu dessen farbloser, reduzierter Form. Vorteilhafterweise wer­ den Flavonoide, die sich aus Pflanzenextrakten ableiten oder Pflanzenextrakte als solche, die eine geeignete Konzentra­ tion an derartigen Flavonoiden enthalten, verwendet. Es kön­ nen auch synthetische Flavonoide eingesetzt werden. Die er­ findungsgemäßen Zusammensetzungen eignen sich auch zur Ver­ ringerung der Melaninbildung in den frühen Bildungsstadien oder zur Verhinderung der Bildung von neuen Flecken. Die neuartigen erfindungsgemäßen Bleichmittel üben eine ausge­ prägte weißmachende und aufhellende Wirkung auf braune Haut­ flecken aus.
Bevorzugte Pflanzenextrakte für die erfindungsgemäße Verwen­ dung sind solche die aus Achillea millefolium, Calendula, Salbei, Zaubernuß und Maulbeere erhalten worden sind.
Die erfindungsgemäßen Präparate enthalten einen geeigneten Träger sowie einen oder mehrere zusätzliche Bestandteile, die unter Tocopherolderivaten, Kojisäure, chemischen und physikalischen Sonnenschutzmitteln im UVA-, UVB- und sicht­ baren Bereich und Mineralstoffen, wie Titandioxid, ausgewählt sind. Zu geeigneten Sonnenschutzmitteln gehören handelsübliche Produkte, wie Octylmethoxycinnamat, Butylmethoxydibenzoylmethan und dgl. Eine Vielzahl von Formulierungen kann eingesetzt werden. Nachstehend finden sich typische Beispiele für derartige Formulierungen.
Im allgemeinen enthalten die erfindungsgemäßen Formulierun­ gen ab etwa 0,1 Gew.-% eines Extrakts von einem oder mehreren der folgenden Pflanzen: Achillea millefolium, Calendula, Salbei, Zaubernuß und Maulbeere. Es können auch andere Pflanzenextrakte mit einem Gehalt an merklichen Mengen an Flavonoiden verwendet werden. Die Formulierungen enthalten im allgemeinen etwa 0,1 bis etwa 30 Gew.-% an derartigen Pflanzenextrakten oder eine entsprechende Menge an gereinigten Flavonoiden. Beim zweiten Bestandteil handelt es sich um ein physiologisch verträgliches Derivat von Ascorbinsäure, wie Ascorbylpalmitat, Ascorbylstearat, Magnesiumascorbylphosphat und dgl. Der zweite Bestandteil ist in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 5 Gew.-% in der Zusammensetzung enthalten.
Lakritzenextrakt in einer Menge von 0,01 bis etwa 5 Gew.-% stellt einen bevorzugten Bestandteil dar.
Die Formulierungen enthalten vorteilhafterweise auch einen als Sonnenschutzmittel wirkenden Bestandteil, der beispiels­ weise gegen UVA-Licht, UVB-Licht und sichtbares Licht schützt, wie Octylmethoxycinnamat, Butylmethoxydibenzoylme­ than und dgl. Eine weitere Substanz mit ähnlicher Wirkung ist TiO2. Im allgemeinen machen diese Bestandteile etwa 2 bis etwa 10 Gew.-% der Formulierung aus. Ein weiterer fakul­ tativer, vorteilhafter Bestandteil ist ein geeignetes Toco­ pherylderivat, wie Tocopheryllinoleat. Verbindungen dieses Typs sind gegebenenfalls in einer Menge von 0,1 bis etwa 5 Gew.-% der Formulierung enthalten.
Ein weiterer fakultativer, vorteilhafter Bestandteil, der vermutlich aufgrund der Kupfer-Chelatbildung zur Unter­ drückung der Tyrosinase-Aktivität geeignet ist, ist Koji­ säure. Dieser Bestandteil wird in einer Konzentration von etwa 0,1 bis 5 Gew.-% der Formulierung verwendet.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Beispielen, die die Herstellung von Cremes, Lotionen, Sprühmitteln und Gelen beschreiben, näher erläutert.
Beispiel 1: Creme
Extrakt von Achillea millefolium|20%
Magnesiumascorbylpalmitat 5%
Cremegrundlage, ad 100
Beispiel 2: Creme
Maulbeerenextrakt|25%
Ascorbinsäure 0,1%
Cremegrundlage, ad 100
Beispiel 3: Creme
Extrakt von Achillea millefolium|15%
Ascorbylstearat 5%
TiO₂ 10%
Cremegrundlage, ad 100
Beispiel 4: Lotion
Extrakt von Achillea millefolium|10%
Ascorbylpalmitat 0,5%
Octylmethoxycinnamat 7,5%
Butylmethoxydibenzoylmethan 0,5%
TiO₂ 10%
Kojisäure 3%
Lotionsgrundlage, ad 100
Beispiel 5: Lotion
Extrakt von Achillea millefolium|5%
Ascorbylpalmitat 0,5%
Benzophenon 5%
TiO₂ 10%
Tocopheryllinoleat 1%
Lotionsgrundlage, ad 100
Beispiel 6: Lotion
Kojisäure|2%
TiO₂ 5%
Lotionsgrundlage, ad 100
Beispiel 7: Gel
Kojisäure|0,1%
UVA- & UVB-Sonnenschutzmittel 5%
Gelgrundlage, ad 100
Beispiel 8: Lotion
Ascorbylpalmitat|0,2%
Tocopheryllinoleat 3%
Kojisäure 0,5%
Lotionsgrundlage, ad 100
Beispiel 9: Creme
Bestandteile
%
Ascorbylpalmitat
4
Achillea millefolium, wasserlöslicher Extrakt (mit einem Gehalt an 3% Flavonoiden) 1
Tocopheryllinoleat 0,1
Octylmethoxycinnamat 2
Butylmethoxydibenzoylmethan 0,75
TiO₂ 1
Kojisäure 0,1
Panthenol 1
Kamillenextrakt 0,1
IPM 2
BHT 0,04
Konservierungsmittel 0,5
Stearinsäure 4
Na₂EDTA 0,1
DEA-Cetylphosphat 3,5
Cetylalkohol 2
Glycerinstearat 4
destilliertes Wasser, ad 100
Beispiel 10: Creme
Bestandteile
%
Ascorbylpalmitat
0,1
Achillea millefolium, wasserlöslicher Extrakt (mit einem Gehalt an 3% Flavonoiden) 30
Tocopheryllinoleat 5
Octylmethoxycinnamat 7
Butylmethoxydibenzoylmethan 3
TiO₂ 10
Kojisäure 5
Panthenol 1
Kamillenextrakt 0,1
IPM 2
BHT 0,04
Konservierungsmittel 0,5
Stearinsäure 4
Na₂EDTA 0,1
DEA-Cetylphosphat 3,5
Cetylalkohol 2
Glycerinstearat 4
destilliertes Wasser, ad 100
Beispiel 11: Lotion
Bestandteile
%
Ascorbylpalmitat
0,1
Achillea millefolium, wasserlöslicher Extrakt (mit einem Gehalt an 3% Flavonoiden) 30
Tocopheryllinoleat 5
Octylmethoxycinnamat 7
Butylmethoxydibenzoylmethan 3
TiO₂ 10
Kojisäure 5
Panthenol 1
Kamillenextrakt 0,1
IPM 2
BHT 0,04
Konservierungsmittel 0,5
Stearinsäure 2
Na₂EDTA 0,1
DEA-Cetylphosphat 3,5
Cetylalkohol 0,2
Glycerinstearat 2
destilliertes Wasser, ad 100
Beispiel 12: Lotion
Bestandteile
%
Ascorbylpalmitat
4
Achillea millefolium, wasserlöslicher Extrakt (mit einem Gehalt an 3% Flavonoiden) 1
Tocopheryllinoleat 0,1
Octylmethoxycinnamat 2
Butylmethoxydibenzoylmethan 0,75
TiO₂ 1
Kojisäure 0,1
Panthenol 1
Kamillenextrakt 0,1
IPM 2
BHT 0,04
Konservierungsmittel 0,5
Stearinsäure 2
Na₂EDTA 0,1
DEA-Cetylphosphat 3,5
Glycerinstearat 2
destilliertes Wasser, ad 100
Beispiel 13: Gel
Bestandteile
%
Ascorbylpalmitat
0,5
Achillea millefolium, wasserlöslicher Extrakt (mit einem Gehalt an 3% Flavonoiden) 1
Polysorbat 6
Carbopol 1
Triethanolamin 4,2
Konservierungsmittel 1
Kojisäure 5
TiO₂ 1
Tocopheryllinoleat 2
Panthenol 1
Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure 6
Wasser, ad 100
Beispiel 14: Gel
Bestandteile
%
Ascorbylpalmitat
3
Achillea millefolium, wasserlöslicher Extrakt (mit einem Gehalt an 3% Flavonoiden) 25
Tocopheryllinoleat 0,5
Polysorbat 6
Carbopol 1
Triethanolamin 1,6
Konservierungsmittel 1
Kojisäure 0,1
Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure 0,1
TiO₂ 1
Panthenol 1
Wasser, ad 100
Beispiel 15: Flüssigkeit
Bestandteile
%
Ascorbylpalmitat
3
Achillea millefolium, wasserlöslicher Extrakt (mit einem Gehalt an 3% Flavonoiden) 25
Tocopheryllinoleat 0,5
Polysorbat 10
Triethanolamin 0,05
Konservierungsmittel 1
Kojisäure 0,1
Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure 0,1
TiO₂ 10
Panthenol 1
Wasser, ad 100
Beispiel 16: Flüssigkeit
Bestandteile
%
Ascorbylpalmitat
0,5
Achillea millefolium, wasserlöslicher Extrakt (mit einem Gehalt an 3% Flavonoiden) 1
Polysorbat 10
Konservierungsmittel 1
Kojisäure 5
TiO₂ 1
Tocopheryllinoleat 2
Panthenol 1
Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure 6
Triethanolamin 3,1
Wasser, ad 100
Beispiel 17: Gel
Bestandteile
%
Ascorbylpalmitat
3
Sohakuhl (Maulbeeren) wasserlöslicher Extrakt 20
Tocopheryllinoleat 0,5
Polysorbat 6
Carbopol 1
Triethanolamin 1,6
Konservierungsmittel 1
Kojisäure 0,1
Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure 0,1
TiO₂ 1
Panthenol 1
Wasser, ad 100
Beispiel 18: Gel
Bestandteile
%
Ascorbylpalmitat
0,5
Sohakuhl (Maulbeeren) wasserlöslicher Extrakt 1
Polysorbat 6
Carbopol 1
Triethanolamin 4,2
Konservierungsmittel 1
Kojisäure 5
TiO₂ 10
Tocopheryllinoleat 1
Panthenol 1
Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure 6
Wasser, ad 100
Beispiel 19
Bestandteile
%
Cetylalkohol
5
Glycerylstearat SE 3
Capryl/Caprylat-triglycerid 3
P E G 6000-Distearat 1
Achillea millefolium-Extrakt 1
Lakritzenextrakt 0,05
Ascorbylpalmität 0,5
Tocopheryllinoleat 0,2
Titandioxid 2
Glykolsäure 5
Konservierungsmittel 9,5
Xanthangummi 0,3
NH₄OH, ad pH 4
H₂O, dest., ad 100
Beispiel 20
Bestandteile
%
Achillea millefolium-Extrakt
2
Kojisäure 0,5
Ascorbylpalmitat 0,2
α-Hydroxysäure als Glykolsäure 5
Lotiongrundlage, ad 100
In den folgenden Beispielen wurde als Lakritzenextrakt der von der Firma Nikko Chemicals, Japan, hergestellte Lakritzenextrakt TP (Glycyrrhiza Glabra) verwendet. Die Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel 21
Bestandteile
%
Lakritzenextrakt
0,05
Extrakt von Achillea millefolium 3,0
Ascorbylpalmitat 0,5
Cremegrundlage, ad 100
Beispiel 22
Bestandteile
%
Lakritzenextrakt
0,1
Ascorbylpalmitat 1,0
Tocopheryllinoleat 0,5
Lotiongrundlage, ad 100
Beispiel 23
Bestandteile
%
Lakritzenextrakt
4,0
Achillea millefolium-Extrakt 3,0
Tocopheryllinoleat 0,5
Butylmethoxydibenzoylmethan 1,5
Titandioxid 5,0
Kamillenextrakt 0,1
I P M 2,0
BHT 0,04
Konservierungsmittel 0,5
Stearinsäure 2,0
Na-EDTA 0,1
DEA-Cetylphosphat 3,5
Cetylalkohol 0,2
Glycerinstearat 2,0
destilliertes Wasser, ad 100
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wurden nach Durch­ führung von umfangreichen Untersuchungen aufgefunden. Als Bewertungskriterien wurden die willkürlichen Bewertungszif­ fern 0, 1, 2 und 3 zur Beurteilung der Fleckenanzahl, der Fleckenfarbe und der Kontraststärke verwendet. Die Hauttypen wurden je nach Neigung zu Sonnenbrand bzw. Bräunung in vier Kategorien eingeteilt. Die Untersuchungen wurden an weibli­ chen und männlichen freiwilligen Versuchspersonen durchge­ führt. Das Alter der Versuchspersonen lag zwischen 50 und 92 Jahren. Es wurden nur solche Versuchspersonen herangezogen, die an beiden Handrücken symmetrische Altersflecken aufwie­ sen, wobei eine angemessene Anzahl an derartigen Flecken ausreichend dunkel gefärbt und kontrastreich war.
Die Untersuchungen wurden jeweils mit den Hauptbestandteilen allein und anschließend mit verschiedenen Kombinationen in unterschiedlichen Dosierungen (Konzentrationen) durchge­ führt.
Ascorbinsäure und ihre Derivate zeigten eine bestimmte Wir­ kung, jedoch nur bei relativ hohen Dosen. Auch die vorer­ wähnten Flavonoide wurden allein getestet. Auch sie zeigten eine bestimmte Wirkung.
Es wurde überraschenderweise festgestellt, daß eine Kombina­ tion dieser beiden Bestandteile eine ausgeprägte Wirkungs­ steigerung hervorrief, selbst wenn man die Einzelbestand­ teile in geringeren Dosen einsetzte. Die Zugabe von Toco­ pherylderivaten oder von Kojisäure verstärkte zusätzlich die Aufhellungswirkung. Die einzelnen Kombinationen zeigten je­ weils eine synergistische Wirkung.
Es ist wahrscheinlich, daß die verschiedenen Bestandteile und insbesondere Ascorbinsäure und deren Derivate sowie die Flavonoide ihren Einfluß auf verschiedenen Wegen ausüben.
Dies gilt auch für Kojisäure, die offensichtlich ein Enzym, das die Melaninbildung verstärkt, inaktiviert.
Die Aufhellungswirkung der erfindungsgemäßen Zusammensetzun­ gen ist sehr ausgeprägt. Eine Anwendungsdauer von etwa 2 bis 3 Monaten ist ausreichend.
Wie vorstehend erwähnt, zeigen offensichtlich Ascorbinsäure und deren Derivate bei gleichzeitiger Verwendung mit den an­ gegebenen Flavonoiden eine synergistische Wirkung, die durch Bestandteile, wie Tocopherol oder Kojisäure, noch weiter verstärkt wird.

Claims (12)

1. Topisch anzuwendendes Mittel zur Aufhellung von Haut- und Hautflecken in Form von Lösungen, Lotionen, Gels, Sprühmitteln oder Cremes, enthaltend eine Kombination aus einer wirksamen Menge eines Flavonoids und einer wirksamen Menge eines DOPA-Chinon-Reduktionsmittels, gegebenenfalls in Kombination mit einem Sonnen­ schutzmittel, einem Mittel zur Unterdrückung der Tyrosi­ nase-Aktivität und/oder einem Tocopherylderivat.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flavonoid in Form eines Pflanzenextrakts oder in Form eines gereinigten Präparats aus Achillea Millefolium, Calendula, Salbei, Zaubernuß und Maulbeeren vorliegt.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich beim Sonnenschutzmittel um ein Mittel zum Schutz gegen UVA-, UVB, IR- und/oder sichtbares Licht, wie Octylmethoxycinnamat, Butylmethoxydibenzoylmethan und Titandioxid, handelt.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als DOPA-Chinon-Reduktionsmittel Ascorbin­ säure, Ascorbylpalmitat, Ascorbylstearat, Magnesiumas­ corbylphosphat oder ein beliebiges anderes geeignetes physiologisch verträgliches Derivat von Ascorbinsäure vorliegt.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es ein Tocopherylderivat enthält.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es Kojisäure enthält.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es etwa 0,1 bis etwa 30 Gew.-% gereinigtes Flavonoid oder ein Pflanzenextrakt mit einer äquivalen­ ten Menge an Flavonoid enthält.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es etwa 0,1 bis etwa 5 Gew.-% an Ascorbin­ säure oder einem Derivat davon enthält.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es etwa 1 bis 10 Gew.-% eines Sonnen­ schutzmittels enthält.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es etwa 0,1 bis etwa 5 Gew.-% Kojisäure enthält.
11. Kosmetisches Hautaufhellungsmittel zur topischen Anwen­ dung, enthaltend Ascorbinsäure oder ein Derivat davon und ein Flavonoid, gegebenenfalls zusammen mit anderen Bestandteilen, Verdünnungsmitteln, Cremegrundlagen und/oder Gelbildungsmitteln.
12. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pflanzenextrakt ein Lakritzenextrakt (Glycyrrhiza Glabra) ist.
DE4227806A 1991-08-23 1992-08-21 Hautaufhellungsmittel Withdrawn DE4227806A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL99291A IL99291A (en) 1991-08-23 1991-08-23 Cosmetic preparations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4227806A1 true DE4227806A1 (de) 1993-02-25

Family

ID=11062833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4227806A Withdrawn DE4227806A1 (de) 1991-08-23 1992-08-21 Hautaufhellungsmittel

Country Status (9)

Country Link
AU (1) AU654030B2 (de)
CA (1) CA2076467A1 (de)
CH (1) CH684739A5 (de)
DE (1) DE4227806A1 (de)
ES (1) ES2050074B1 (de)
FR (1) FR2680466B3 (de)
GB (1) GB2259014B (de)
IL (1) IL99291A (de)
PT (1) PT100800B (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2287405A (en) * 1994-03-17 1995-09-20 Fischer Pharma Ltd Skin whitening compositions containing glycyrrhiza extracts
WO1999024000A2 (de) * 1997-11-12 1999-05-20 Merck Patent Gmbh Lichtstabile kosmetische formulierung enthaltend butylmethoxydibenzoylmethan
DE19755504A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Beiersdorf Ag Verwendung von Flavonen und Flavonoiden gegen die UV-induzierte Zersetzung von Dibenzoylmethan und dessen Derivaten
DE19807774A1 (de) * 1998-02-24 1999-08-26 Beiersdorf Ag Verwendung von Flavonen bzw. Flavanonen bzw. Flavonoiden zum Schutze von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen gegen Oxidation
EP0944310A1 (de) * 1996-11-26 1999-09-29 PERRICONE, Nicholas V., Dr. Stabilisierte ascorbylzusammensetzungen
US5980904A (en) * 1998-11-18 1999-11-09 Amway Corporation Skin whitening composition containing bearberry extract and a reducing agent
DE19845266A1 (de) * 1998-10-01 2000-04-06 Beiersdorf Ag Verwendung von Butylhydroxytoluol zur Stabilisierung von Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden, synergistische Gemische aus Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden und Butylhydroxytoluol sowie kosmetische und dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an solchen Gemischen
EP0995432A1 (de) * 1998-10-01 2000-04-26 Beiersdorf Aktiengesellschaft Verwendung von oberflächenaktiven Substanzen zur Stabilisierung von Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden, synergistische Gemische aus Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden und oberflächen aktiven Substanzen sowie kosmetische und dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an solchen Gemischen
EP0997133A1 (de) * 1998-10-01 2000-05-03 Beiersdorf Aktiengesellschaft Verwendung von 2-tert.-Butylhydrochinon zur Stabilisierung von Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden, synergistische Gemische aus Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden und 2-tert.-Butylhydrochinon sowie kosmetische und dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an solchen Gemischen
EP1055412A2 (de) * 1999-05-22 2000-11-29 Beiersdorf Aktiengesellschaft Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere von Flavonoiden und Benzotriazol
EP1055411A2 (de) * 1999-05-22 2000-11-29 Beiersdorf Aktiengesellschaft Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere von Flavonoiden und s-Triazin
EP1055413A2 (de) * 1999-05-22 2000-11-29 Beiersdorf Aktiengesellschaft Wirkstoffkombinationen aus sulfonierten UV-Filtersubstanzen und Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere von Flavonoiden sowie kosmetische Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend
EP1057475A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-06 Beiersdorf AG Verwendung von Ascorbinsäure und einem oder mehreren Flavonderivaten und /oder Flavanonderivaten, insbesondere Flavonoiden zur Herstellung kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen zur Prophylaxe oder Linderung des Sonnenbrandes
WO2001006997A1 (en) * 1999-07-28 2001-02-01 The Boots Company Plc Hair care composition
WO2002034072A2 (en) * 2000-10-24 2002-05-02 Novartis Nutrition Ag Synergistic antioxidant combination of delta tocols and polyphenols
EP1205179A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-15 L'oreal Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein Aminophenolderivat und ein Isoflavonoid
WO2003039502A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-15 Beiersdorf Ag Kosmetische und/oder dermatologische zubereitung enthaltend octadecendicarbonsäure und uv-filtersubstanzen
DE10215342A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-23 Coty Bv Hautaufhellendes Kosmetikum
EP1358871A1 (de) * 2001-01-16 2003-11-05 TSUMURA & CO. Badezusatzzusammensetzung
US6844014B1 (en) 2002-07-22 2005-01-18 Stephen Rafkin Herbal healing lotion for veterinary use
EP1543825A1 (de) * 2003-12-15 2005-06-22 Kuraray Co., Ltd. Hautaufhellendes Mittel enthaltend n-Butylresorcin und ein Flavonoid
EP1572146A1 (de) * 2002-08-22 2005-09-14 Beiersdorf AG Kosmetische und/oder dermatologische zubereitung enthaltend octadecendicarbonsäure und aufhellungsmittel
EP1640042A1 (de) 2004-08-27 2006-03-29 Lancaster Group GmbH Kosmetisches Aufhellungs- und Reinigungsmittel für die Haut enthaltend Extrakte aus Lotus, Kiwi, Orchideen und Süssholz
WO2014183973A1 (de) * 2013-05-14 2014-11-20 Beiersdorf Ag Stabilisierte zubereitungen mit einem gehalt an ascorbinsäure und phosphationen
US9132117B2 (en) 2013-06-17 2015-09-15 Kgk Synergize, Inc Compositions and methods for glycemic control of subjects with impaired fasting glucose
DE102014211185A1 (de) 2014-06-11 2015-12-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Kosmetische Zusammensetzungen zur Hautaufhellung

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2904628B2 (ja) * 1991-12-19 1999-06-14 同和鉱業株式会社 色白化粧料
FR2708851B1 (fr) * 1993-08-12 1995-09-22 Oreal Composition cosmétique comprenant l'association d'un nanopigment d'oxydes métalliques et d'un agent antioxydant, et son utilisation pour la protection de la peau et des cheveux.
FR2723316B1 (fr) * 1994-08-04 1996-10-04 Thorel Jean Noel Compositions et preparations depigmentantes de la peau, a usages pharmaceutiques ou cosmetiques
DE4444238A1 (de) 1994-12-13 1996-06-20 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Wirkstoffkombinationen aus Zimtsäurederivaten und Flavonglycosiden
FR2735688B1 (fr) * 1995-06-26 1997-08-14 Oreal Utilisation en association d'un alpha-hydroxyacide et d'un oxyde de titane pour le blanchiment de la peau
FR2736263B1 (fr) * 1995-07-07 1997-09-26 C3D Sarl Composition dermocosmetique depigmentante et son utilisation
FR2736829B1 (fr) * 1995-07-20 1997-09-12 Oreal Composition pour lutter contre les taches et/ou le vieillissement de la peau, ses utilisations
FR2745179B1 (fr) * 1996-02-28 1998-04-10 Gattefosse Holding Melange maitre actif pour la preparation d'une composition dermocosmetique, composition dermocosmetique contenant ce melange, et methode pour la preparation de ce melange
FR2746008B1 (fr) * 1996-03-14 1998-05-29 Composition a usage topique anti-vieillissement
WO1998058628A1 (en) * 1997-06-20 1998-12-30 Mary Kay Inc. Cosmetic composition containing a whitening agent and an exfoliant
AU3573399A (en) * 1998-04-29 1999-11-16 Avon Products Inc. Skin whitening composition
KR20010107962A (ko) * 1998-11-13 2001-12-07 데이비드 엠 모이어 아스코르브산 화합물을 함유한 피부 미백 조성물
CA2350407A1 (en) * 1998-11-13 2000-05-25 The Procter & Gamble Company An oil-in-water emulsion containing an ascorbic acid compound
FR2787710B1 (fr) * 1998-12-29 2001-02-23 Clarins Composition cosmetique a effet eclaircissant pour la peau
EP1210077A4 (de) * 1999-06-15 2002-12-18 Benjamin D Gordon Zusammenstellungen und systeme zur behandlung der hyperpigmentierung
GB9917103D0 (en) * 1999-07-22 1999-09-22 Secr Defence Barrier cream
US6521668B2 (en) * 1999-12-14 2003-02-18 Avon Products, Inc. Cosmetic composition and methods of use
US20020016358A1 (en) * 2000-04-19 2002-02-07 Nof Corporation Cosmetic composition
FR2820973B1 (fr) * 2001-02-19 2003-05-23 Oreal Composition comportant de la vitamine c preparee durant l'application, utilisation d'enzymes pour la formation de vitamine c a usage topique et procede de traitement cosmetique
US6436378B1 (en) * 2001-02-28 2002-08-20 Colgate-Palmolive Company Composition
US7189759B2 (en) 2001-05-23 2007-03-13 Medicis Pharmaceutical Corporation Compositions for the treatment of pigmentation disorders and methods for their manufacture
US7429391B2 (en) * 2004-01-30 2008-09-30 Access Business Group International Llc Holistic composition and method for reducing skin pigmentation
CN1960700A (zh) * 2004-03-30 2007-05-09 荷兰联合利华有限公司 含维生素和类黄酮的亮肤组合物
ES2255862B1 (es) * 2004-12-27 2007-07-16 Sesderma, S.L. Aditivos para peelings cutaneos.
JP2006290886A (ja) * 2005-04-06 2006-10-26 Engelhard Lyon Sa 少なくとも1種のアウロンを適用することによる美容的脱色素沈着ケア方法
FR2884250B1 (fr) * 2005-04-06 2010-01-08 Coletica Utilisation des aurones pour leur activite depigmentante ou inhibitrice de la melanogenese dans des compositions cosmetiques ou dermatologiques
DE102007007612A1 (de) * 2007-02-13 2008-08-14 Beiersdorf Ag Verfahren zur Depigmentierung der Haut
EP2444061B1 (de) * 2009-06-17 2018-11-28 Kao Corporation Apigeninhaltige zusammensetzung
KR101716325B1 (ko) * 2011-02-28 2017-03-15 (주)아모레퍼시픽 열 차단 지수의 생성 방법
TW201532621A (zh) 2013-04-22 2015-09-01 Neocutis Sa 抗氧化劑組成物及其使用方法
FR3007981B1 (fr) * 2013-07-05 2016-01-22 Oreal Association d'extrait d'hamamelis virginiana, d'escine, et d'acide ascorbique
CN105125418A (zh) * 2014-05-31 2015-12-09 尹连花 一种护肤去斑霜制剂及其制备方法
GB2544046A (en) * 2015-10-30 2017-05-10 Boots Co Plc Skin care composition and method thereof

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2543437B1 (fr) * 1983-03-30 1987-07-10 Duraffourd Alain Composition pour regenerer le collagene du tissu conjonctif de la peau et son procede de preparation
FR2582941B3 (fr) * 1985-06-11 1987-10-09 Moreau Lavaud Reine Composition cosmetique a base d'extraits de feuilles du murier
JPS6360911A (ja) * 1986-09-01 1988-03-17 Riyuuhoudou Seiyaku Kk アスコルビン酸含有組成物
FR2616328B1 (fr) * 1987-06-12 1990-03-02 Moet Hennessy Rech Composition a base de phases lamellaires lipidiques hydratees ou de liposomes contenant un extrait de murier, ou au moins une flavone, en particulier une kuwanone et composition pharmaceutique, notamment dermatologique, a activite depigmentante, ou anti-inflammatoire, ou cosmetique, l'incorporant
JPH0278611A (ja) * 1988-09-13 1990-03-19 Kansai Paint Co Ltd 皮膚洗浄料
GB8910366D0 (en) * 1989-05-05 1989-06-21 Unilever Plc Skin composition
TW197375B (de) * 1990-11-19 1993-01-01 Hayashibara Biochem Lab

Cited By (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2287405B (en) * 1994-03-17 1998-08-12 Fischer Pharma Ltd Skin whitening compositions comprising glycyrrhiza extracts
GB2287405A (en) * 1994-03-17 1995-09-20 Fischer Pharma Ltd Skin whitening compositions containing glycyrrhiza extracts
EP0944310A1 (de) * 1996-11-26 1999-09-29 PERRICONE, Nicholas V., Dr. Stabilisierte ascorbylzusammensetzungen
EP0944310A4 (de) * 1996-11-26 2001-01-10 Perricone Nicholas V Dr Stabilisierte ascorbylzusammensetzungen
WO1999024000A2 (de) * 1997-11-12 1999-05-20 Merck Patent Gmbh Lichtstabile kosmetische formulierung enthaltend butylmethoxydibenzoylmethan
WO1999024000A3 (de) * 1997-11-12 1999-07-29 Merck Patent Gmbh Lichtstabile kosmetische formulierung enthaltend butylmethoxydibenzoylmethan
US6436374B1 (en) 1997-11-12 2002-08-20 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Light-stable cosmetic formulation containing butylmethoxydibenzoylmethane
US5952391A (en) * 1997-12-13 1999-09-14 Beiersdorf Ag Use of flavones and flavonoids against the UV-induced decomposition of dibenzoylmethane and its derivatives
DE19755504A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Beiersdorf Ag Verwendung von Flavonen und Flavonoiden gegen die UV-induzierte Zersetzung von Dibenzoylmethan und dessen Derivaten
DE19807774A1 (de) * 1998-02-24 1999-08-26 Beiersdorf Ag Verwendung von Flavonen bzw. Flavanonen bzw. Flavonoiden zum Schutze von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen gegen Oxidation
DE19845266A1 (de) * 1998-10-01 2000-04-06 Beiersdorf Ag Verwendung von Butylhydroxytoluol zur Stabilisierung von Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden, synergistische Gemische aus Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden und Butylhydroxytoluol sowie kosmetische und dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an solchen Gemischen
EP0995432A1 (de) * 1998-10-01 2000-04-26 Beiersdorf Aktiengesellschaft Verwendung von oberflächenaktiven Substanzen zur Stabilisierung von Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden, synergistische Gemische aus Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden und oberflächen aktiven Substanzen sowie kosmetische und dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an solchen Gemischen
EP0997133A1 (de) * 1998-10-01 2000-05-03 Beiersdorf Aktiengesellschaft Verwendung von 2-tert.-Butylhydrochinon zur Stabilisierung von Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden, synergistische Gemische aus Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden und 2-tert.-Butylhydrochinon sowie kosmetische und dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an solchen Gemischen
US5980904A (en) * 1998-11-18 1999-11-09 Amway Corporation Skin whitening composition containing bearberry extract and a reducing agent
EP1055412A2 (de) * 1999-05-22 2000-11-29 Beiersdorf Aktiengesellschaft Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere von Flavonoiden und Benzotriazol
EP1055413A2 (de) * 1999-05-22 2000-11-29 Beiersdorf Aktiengesellschaft Wirkstoffkombinationen aus sulfonierten UV-Filtersubstanzen und Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere von Flavonoiden sowie kosmetische Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend
EP1055411A2 (de) * 1999-05-22 2000-11-29 Beiersdorf Aktiengesellschaft Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere von Flavonoiden und s-Triazin
EP1055411A3 (de) * 1999-05-22 2003-06-18 Beiersdorf Aktiengesellschaft Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere von Flavonoiden und s-Triazin
EP1055412A3 (de) * 1999-05-22 2003-06-18 Beiersdorf Aktiengesellschaft Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere von Flavonoiden und Benzotriazol
EP1055413A3 (de) * 1999-05-22 2003-06-11 Beiersdorf Aktiengesellschaft Wirkstoffkombinationen aus sulfonierten UV-Filtersubstanzen und Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere von Flavonoiden sowie kosmetische Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend
EP1057475A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-06 Beiersdorf AG Verwendung von Ascorbinsäure und einem oder mehreren Flavonderivaten und /oder Flavanonderivaten, insbesondere Flavonoiden zur Herstellung kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen zur Prophylaxe oder Linderung des Sonnenbrandes
WO2000074641A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-14 Beiersdorf Ag Verwendung von ascorbinsäure und einem oder mehreren flavonderivaten und/oder flavanonderivaten, insbesondere flavonoiden zur herstellung kosmetischer oder dermatologischer zubereitungen zur prophylaxe oder linderung des sonnenbrandes
WO2001006997A1 (en) * 1999-07-28 2001-02-01 The Boots Company Plc Hair care composition
US6855312B1 (en) 1999-07-28 2005-02-15 The Boots Company Plc Hair care composition
WO2002034072A2 (en) * 2000-10-24 2002-05-02 Novartis Nutrition Ag Synergistic antioxidant combination of delta tocols and polyphenols
WO2002034072A3 (en) * 2000-10-24 2002-10-10 Novartis Nutrition Ag Synergistic antioxidant combination of delta tocols and polyphenols
EP1205179A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-15 L'oreal Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein Aminophenolderivat und ein Isoflavonoid
FR2816502A1 (fr) * 2000-11-10 2002-05-17 Oreal Composition cosmetique comprenant un derive d'aminophenol et un isoflavonoide
EP1358871A1 (de) * 2001-01-16 2003-11-05 TSUMURA & CO. Badezusatzzusammensetzung
EP1358871A4 (de) * 2001-01-16 2004-09-08 Tsumura & Co Badezusatzzusammensetzung
WO2003039502A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-15 Beiersdorf Ag Kosmetische und/oder dermatologische zubereitung enthaltend octadecendicarbonsäure und uv-filtersubstanzen
DE10215342A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-23 Coty Bv Hautaufhellendes Kosmetikum
US6844014B1 (en) 2002-07-22 2005-01-18 Stephen Rafkin Herbal healing lotion for veterinary use
EP1572146A1 (de) * 2002-08-22 2005-09-14 Beiersdorf AG Kosmetische und/oder dermatologische zubereitung enthaltend octadecendicarbonsäure und aufhellungsmittel
EP1543825A1 (de) * 2003-12-15 2005-06-22 Kuraray Co., Ltd. Hautaufhellendes Mittel enthaltend n-Butylresorcin und ein Flavonoid
US7795300B2 (en) 2003-12-15 2010-09-14 Kuraray Co., Ltd. External preparation for skin
EP1640042A1 (de) 2004-08-27 2006-03-29 Lancaster Group GmbH Kosmetisches Aufhellungs- und Reinigungsmittel für die Haut enthaltend Extrakte aus Lotus, Kiwi, Orchideen und Süssholz
WO2014183973A1 (de) * 2013-05-14 2014-11-20 Beiersdorf Ag Stabilisierte zubereitungen mit einem gehalt an ascorbinsäure und phosphationen
US9132117B2 (en) 2013-06-17 2015-09-15 Kgk Synergize, Inc Compositions and methods for glycemic control of subjects with impaired fasting glucose
US9610276B2 (en) 2013-06-17 2017-04-04 Kgk Synergize, Inc. Compositions and methods for glycemic control of subjects with impaired fasting glucose
DE102014211185A1 (de) 2014-06-11 2015-12-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Kosmetische Zusammensetzungen zur Hautaufhellung
WO2015189047A1 (de) * 2014-06-11 2015-12-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Kosmetische zusammensetzungen zur hautaufhellung

Also Published As

Publication number Publication date
CH684739A5 (de) 1994-12-15
GB9217821D0 (en) 1992-10-07
IL99291A0 (en) 1992-07-15
GB2259014A (en) 1993-03-03
AU2122092A (en) 1993-02-25
FR2680466B3 (fr) 1993-11-19
FR2680466A1 (fr) 1993-02-26
ES2050074A1 (es) 1994-05-01
AU654030B2 (en) 1994-10-20
IL99291A (en) 1997-04-15
PT100800A (pt) 1994-02-28
GB2259014B (en) 1996-02-28
CA2076467A1 (en) 1993-02-24
ES2050074B1 (es) 1994-12-16
PT100800B (pt) 1999-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4227806A1 (de) Hautaufhellungsmittel
EP0751761B1 (de) Wirkstoffe für die behandlung der senilen xerosis und zubereitungen
EP0954277B1 (de) Kosmetisches selbstbräunungsmittel mit lichtschutzwirkung
EP0945128B1 (de) Verwendung von Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden zum Schutze von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen gegen Oxidation
DE69819871T2 (de) Stabile zusammensetzungen enthaltend ein retinoid und ein antioxidierendes system auf enzymbasis
EP1059911B1 (de) Formulierungen mit antiviraler wirkung
DE10228837B4 (de) Hautkosmetische Zusammensetzung und Verwendung der Zusammensetzung als Hautbräunungsmittel
DE4444238A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Wirkstoffkombinationen aus Zimtsäurederivaten und Flavonglycosiden
DE3832219A1 (de) Zusammensetzungen zur topischen anwendung mit melaninsynthese-inhibitoraktivitaet
EP0898955A2 (de) Sonnenschutzmittel mit Ultraspektralschutz
EP2377508B1 (de) Kosmetische O/W-Emulsion zur Hautpflege
DE60000616T3 (de) Mineralwasser enthaltende Zusammensetzungen
DE60106233T2 (de) Verwendung von ellagsäure als kosmetisches mittel zum schutz gegen schädliche umwelteinflüsse
DE60314887T2 (de) Zusammensetzung zur depigmentierung der haut, die adapalen und mindestens ein depigmentierungsmittel enthält
US6436378B1 (en) Composition
DE3832218A1 (de) Zusammensetzungen zur topischen anwendung mit melaninsynthese-inhibitoraktivitaet
DE4342719A1 (de) Kosmetische oder dermatologische O/W-Emulsionen, enthaltend Aminosäure und anorganische Pigmente
EP0345571B1 (de) Pflanzliche Wirkstoffzubereitung zur Verwendung in Kosmetika
DE60207026T2 (de) Verwendung von Pantetheinsulfonsäure und/oder ihren Salzen als Radikalfänger
DE60131422T2 (de) Zubereitung enthaltend vitamin-c-bestandteil und pigment
EP0306853A2 (de) Kosmetisches Präparat mit germiziden Eigenschaften
DE19928495A1 (de) Sorbatkonservierte Mittel, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE19615575A1 (de) Verwendung von Glucosiden und Ferulasäure als antiirritativer Wirkstoff in kosmetischen und topischen dermatologischen Zubereitungen
EP0836848A2 (de) Kosmetisches Hautbräunungs- und Lichtschutzmittel
DE19518845A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Phytinsäure

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination