DE422614C - Verfahren zur Herstellung besonders wetterfester und unempfindlicher Anstrichflaechen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung besonders wetterfester und unempfindlicher Anstrichflaechen

Info

Publication number
DE422614C
DE422614C DEC36210D DEC0036210D DE422614C DE 422614 C DE422614 C DE 422614C DE C36210 D DEC36210 D DE C36210D DE C0036210 D DEC0036210 D DE C0036210D DE 422614 C DE422614 C DE 422614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insensitive
production
weatherproof
paint surfaces
particularly weatherproof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC36210D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forsch Versuchs Anstalt G M B
Original Assignee
Forsch Versuchs Anstalt G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forsch Versuchs Anstalt G M B filed Critical Forsch Versuchs Anstalt G M B
Priority to DEC36210D priority Critical patent/DE422614C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422614C publication Critical patent/DE422614C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung besonders wetterfester und unempfindlicher Anstrichflächen. Es ist bekannt, daß Anstrichflächen einer sehr raschen Verwitterung unterliegen. Namentlich auf dem Gebiete des Eisenschutzes macht sich dies empfindlich und unangenehm bemerkbar. Die Bindemittel von Eisenschutzfarben, in erster Linie also Leinölfirnis, werden durch Oxydation, atmosphärische Einflüsse, Feuchtigkeit und ,ähnliche Einwirkungen von Beginn des Auftrages an angegriffen und widerstehen diesen Angriffen nur eine beschränkte Zeit. In drei, vier bzw. längstens fünf Jahren sind die Flächen vollkommen schadhaft und meistens restlos zerstört, so daß sie einen genügenden Schutz für die Unterlage, sei es Eisen oder Holz, nicht mehr bieten.
  • Es hat sich herausgestellt, daß diese Zerstörungen fast vollkommen vermieden werden können, wenn die Schutzfarben bei mattem Auftrocknen solche Zusätze besitzen, die nach dem Erhärten des Anstriches es gestatten, die rauhe Anstrichfläche auf Glanz zu polieren. Die dann entstehende Politurschicht schützt den Anstrich bzw. dessen Bindemittel in nicht zu erwartender Weise vor der Verwitterung. Als besonders gut polierfähige Zusatzmittel haben sich Bleisulfid, Jet, Graphit und Kupferglanz erwiesen. Matttrocknende Anstrichstoffe, die entweder aus - diesen Materialien selbst bestehen oder dieselben in einer solchen Menge enthalten, daß eine Politurwirkung noch stattfinden kann, lassen sich durch Reiben oder Bürsten oder andere ähnlich wirkende Mittel auf Hochglanz polieren. Voraussetzung ist stets, daß das Bindemittel, also der Firnis, nur in solchen Mengen in den Anstrichstoffen vorhanden ist, daß die Anstrichflächen matt trocknen.
  • Nach folgenden Ausführungsbeispielen erhält man Produkte, welche die Herstellung besonders wetterfester und unempfindlicher Anstrichflächen gemäß der vorliegenden Erfindung gestatten. Man mischt auf geeigneter Maschine i oo kg feinpulveriges Bleisulfid mit 25 kg eines Bindemittels, das im wesentlichen aus einem trocknenden Öl oder Lack besteht und so viel flüchtige Verdünnungsmittel enthält, daß der Anstrich matt trocknet. Oder ioo kg feinpulveriges Jet und 3o kg Bindemittel, oder 5o kg Graphit und 5o kg Schiefermehl (als Füllkörper) mit 45 kg Bindemittel usw.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung besonders wetterfester und unempfindlicher Anstrichflächen, dadurch gekennzeichnet, daß matttrocknende Anstrichstoffe, welche polierfähige Stoffe, nämlich vorzugsweise Bleisulfid, Jet, Graphit, Kupferglanz u. dgl. entweder für sich oder in Gemischen untereinander enthalten, nach dem Erhärten poliert werden, um das Bindemittel des Anstrichstoffes vor der Zerstörung durch Witterungs- und andere Einflüsse- zu schützen.
DEC36210D 1925-02-15 1925-02-15 Verfahren zur Herstellung besonders wetterfester und unempfindlicher Anstrichflaechen Expired DE422614C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC36210D DE422614C (de) 1925-02-15 1925-02-15 Verfahren zur Herstellung besonders wetterfester und unempfindlicher Anstrichflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC36210D DE422614C (de) 1925-02-15 1925-02-15 Verfahren zur Herstellung besonders wetterfester und unempfindlicher Anstrichflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422614C true DE422614C (de) 1925-12-05

Family

ID=7022184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC36210D Expired DE422614C (de) 1925-02-15 1925-02-15 Verfahren zur Herstellung besonders wetterfester und unempfindlicher Anstrichflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422614C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714593B2 (de) Verfahren zum Beschichten von Oberflächen, insbesondere von Industriefußböden zum Schutz gegen Abrieb und Korrosion
DE422614C (de) Verfahren zur Herstellung besonders wetterfester und unempfindlicher Anstrichflaechen
DE102008034825A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lackoberflächen mit einer verringerten Neigung zur Verschmutzung auf Gegenständen, wie Holzwerkstoffplatten
DE912173C (de) Verfahren zur Herstellung besonders fluessigkeitsdichter Schichten fuer Photospezialpapiere
AT141829B (de) Verfahren zur Vorbereitung von Holzoberflächen für nachfolgende Verschönerungsarbeiten.
DE137971C (de)
DE418077C (de) Metallisch glaenzende Anstrichfarbe
DE417806C (de) Verfahren zur Herstellung metallisch glaenzender Anstrichflaechen
DE548273C (de) Herstellung von Schmirgelpapier
DE1181244B (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen Druckbestaeubungsmitteln zur Verhuetung des Abfaerbens frisch bedruckter Gegenstaende
DE381583C (de) Verfahren zur Aufbringung eines Schleifbezuges auf das Holz von Handbuersten
DE553777C (de) Verfahren zum Lackieren von Konkretmassen, Porzellanen, Marmor u. dgl.
DE566344C (de) Verfahren zur Herstellung von gespritzten Metallueberzuegen auf hoelzernen Gegenstaenden
DE453886C (de) Verfahren zum Schuetzen von Magnesium, erdalkalischen Metallen und deren Legierungen
DE524464C (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibtafeln
DE393160C (de) Verfahren zur Herstellung eines bleihaltigen Farbenueberzuges
DE411297C (de) Schutzanstrich gegen Schaedlinge
DE369968C (de) Rostverhuetungsmittel
DE1221781B (de) Fussboden- oder Wandbelag
DE368585C (de) Verfahren zur Herstellung eines holzwarmen Lackes fuer Metalle, Eisen, Stein usw
DE934491C (de) Farbstift fuer die Behandlung rauher Leder
DE599538C (de) Verfahren zum Herstellen von Holzschliff
DE393133C (de) Verfahren zur Herstellung einer Anstrichmasse aus reinem Graphit
DE615509C (de) Leimstreckungsmittel
DE479093C (de) Schleifmittel, bestehend aus einem Traeger und einem das Schleifpulver darauf festhaltenden wasserbestaendigen Bindemittel