DE4226086C2 - Mikrocomputer - Google Patents

Mikrocomputer

Info

Publication number
DE4226086C2
DE4226086C2 DE4226086A DE4226086A DE4226086C2 DE 4226086 C2 DE4226086 C2 DE 4226086C2 DE 4226086 A DE4226086 A DE 4226086A DE 4226086 A DE4226086 A DE 4226086A DE 4226086 C2 DE4226086 C2 DE 4226086C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
data
rtp
request signal
central unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4226086A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4226086A1 (de
Inventor
Yasuhiro Ami
Takeshi Fujii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4226086A1 publication Critical patent/DE4226086A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4226086C2 publication Critical patent/DE4226086C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/30Arrangements for executing machine instructions, e.g. instruction decode
    • G06F9/38Concurrent instruction execution, e.g. pipeline or look ahead
    • G06F9/3877Concurrent instruction execution, e.g. pipeline or look ahead using a slave processor, e.g. coprocessor
    • G06F9/3879Concurrent instruction execution, e.g. pipeline or look ahead using a slave processor, e.g. coprocessor for non-native instruction execution, e.g. executing a command; for Java instruction set
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/76Architectures of general purpose stored program computers
    • G06F15/78Architectures of general purpose stored program computers comprising a single central processing unit
    • G06F15/7807System on chip, i.e. computer system on a single chip; System in package, i.e. computer system on one or more chips in a single package
    • G06F15/7814Specially adapted for real time processing, e.g. comprising hardware timers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/76Architectures of general purpose stored program computers
    • G06F15/78Architectures of general purpose stored program computers comprising a single central processing unit
    • G06F15/7828Architectures of general purpose stored program computers comprising a single central processing unit without memory
    • G06F15/7832Architectures of general purpose stored program computers comprising a single central processing unit without memory on one IC chip (single chip microprocessors)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Microcomputers (AREA)
  • Information Transfer Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Microcomputer mit einer Zentraleinheit zum Verarbeiten von digitalen Signalen, wobei insbesondere ein Ausgabeanforderungssignal hinsichtlich eines RTP (remote terminal processor) von Interesse ist.
Die RTP-Funktionsbaugruppe eines Microcomputers gibt Daten, die in einem dem RTP zugeordneten Register eingeschrieben sind, in Übereinstimmung mit einem RTP-Ausgabeanfor­ derungssignal (nachstehend als "RTPOUT" bezeichnet), das zu einem beliebigen Zeitpunkt durch einen RTP-Ausgabeanforde­ rungssignal-Erzeugungsschaltkreis erzeugt wird, an einen externen Anschluß ab. Fig. 4 ist ein Blockdiagramm einer bekannten, für einen Microcomputer verwendeten RTP- Funktionsbaugruppe. Das Bezugszeichen 1 kennzeichnet ein RTP-Datenausgaberegister zum zwischenzeitlichen Speichern der unter Berücksichtigung von RTPOUT nach außen abzu­ gebenden Daten. Das Bezugszeichen 2 kennzeichnet einen ex­ ternen Ausgabeanschluß zur Ausgabe von Daten. Das Be­ zugszeichen 4 kennzeichnet ein Übertragungssteuerelement zur Steuerung der Datenausgabe und das Bezugszeichen 5 kennzeichnet einen Schaltkreis als eine RTP-Ausgabeanforderungssignal-Erzeu­ gungseinrichtung mit bspw. einem Abwärtszähler. Die Be­ zugszeichen 1a und 2a kennzeichnen Signalleitungen, die von dem RTP-Datenausgaberegister 1 zu dem externen Ausgabe­ anschluß 2 führen. Das Bezugszeichen 5a kennzeichnet eine Signalleitung für RTPOUT. Das Bezugszeichen 6 kennzeichnet eine Signalformerschaltung, 7 eine Zentraleinheit ("CPU"), 7a einen Datenbus und 8 einen Nur-Lese-Speicher ("ROM").
Gemäß Fig. 4 gibt die bekannte RTP-Funktionsbaugruppe Daten synchron zu einer RTP-Ausgabeanforderung eines Micro­ computers aus.
Die Betriebsweise wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 4 und 5 beschrieben. Daten, die zu irgendeinem Zeit­ punkt ausgegeben werden sollen, werden in das RTP-Datenaus­ gaberegister 1 über den Datenbus 7a unter Steuerung der Zentraleinheit 7, die durch in dem Nur-Lese-Speicher 8 ein­ geschriebene Arbeitsanweisungen betrieben wird, geschrie­ ben. Die in dem RTP-Datenausgaberegister 1 gespeicherten Daten werden an den externen Ausgabeanschluß 2 ausgegeben, weil bzw. wenn das in Fig. 5a gezeigte und von der RTP-Aus­ gabeanforderungssignal-Erzeugungseinrichtung 5 erzeugte RTPOUT über die Signalleitung 5a der Signalformerschaltung 6 übermittelt wird, wobei die Hinterkante des geformten Signals erfaßt wird, das geformte Signal als ein in Fig. 5b gezeigtes Signal dem Übertragungssteuerelement 4 über­ mittelt wird und dadurch die Signalleitungen 1a und 2a ak­ tiv geschaltet werden.
Dem Microcontroller Databook, National Semiconductor Corp., Santa Clara, CA, 1988, Seiten 2-1 bis 2-21, ist ein 8-bit Microcontroller mit einem On-chip ROM einer Speicherkapazität von 4 KByte zu entnehmen. Weiter ist die Verwendung eines 8- Bit breiten seriellen Schieberegisters mit Anschlüssen für eine serielle Dateneingabe, eine serielle Datenausgabe und eines seriellen Schiebetakts beschrieben, wobei der Schiebe­ takt von einer externen Quelle zugeführt werden kann.
Im weitesten Sinne kann das 8-Bit breite serielle Schiebere­ gister als Register zur temporären Speicherung von Daten, als Steuerelement zur Ausgabe von Daten, die über einen externen Anschluß zuführbar sind, und zum Betreiben des Steuerelements dienen.
Somit ist dort ein Microcomputer gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 gezeigt.
Ein Nachteil dieses Standes der Technik liegt darin, daß eine datenabhängige Kopplung bzw. Synchronisation der Datenausgabe mit von der Zentraleinheit festzulegenden Zeitpunkten nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Micro­ computer gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart weiterzubilden, daß neben der Datenanforderung über einen ex­ ternen Anschluß auch eine Einstellung des Daten-Ausgabezeit­ punkts durch die Zentraleinheit vorgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Pa­ tentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Dadurch, daß das Ausgabeanforderungssignal auch unter Steue­ rung der Zentraleinheit mittels einer Ausgabeanforderungssi­ gnal-Erzeugungseinrichtung an das Steuerelement abgebbar ist, kann die Zentraleinheit von sich aus bzw. aufgrund ihrer vor­ liegenden Programmierung den Zeitpunkt der Datenausgabe unab­ hängig von der Zuführung externer Anforderungssignale bestim­ men.
Dieser kann zudem derart beeinflußt werden, daß die Datenaus­ gabe dann erfolgt, wenn ein zuvor in einem Register einge­ stellter Wert mit einem von der Zentraleinheit übermittelten Datum übereinstimmt. Dabei ist aufgrund einer Vergleichsein­ richtung die Zentraleinheit nicht mit dem Vergleich als sol­ chem belastet. Die Echtzeitfähigkeit ist somit nicht einge­ schränkt.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprü­ che.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer RTP-Funktionsbaugruppe,
Fig. 2 ein Blockdiagramm einer weiteren RTP-Funktionsbaugruppe,
Fig. 3 ein Blockdiagramm der RTP-Funktionsbaugruppe ei­ nes erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels,
Fig. 4 ein Blockdiagramm der RTP-Funktionsbaugruppe ei­ nes herkömmlichen Ausführungsbeispiels, und
Fig. 5 einen Signalverlauf eines RTP-Anforderungssig­ nals.
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm, das die RTP-Funktionsbaugruppe eines Microcomputers zeigt. Da Bauteile, die mit denen der Fig. 4 übereinstimmen, mit den­ selben Bezugszeichen versehen sind, ist deren Beschreibung weggelassen. In Fig. 1 kennzeichnet das Bezugszeichen 3 einen externen Anschluß, in den das externe RTP-Ausgabe­ anforderungssignal RTPOUT eingegeben wird. Das Bezugs­ zeichen 3a kennzeichnet eine Signalleitung für das externe Signal RTPOUT.
Nachfolgend wird die RTP-Funktionsbaugruppe gemäß Fig. 1 beschrieben. Ge­ mäß 1 werden wie bei der RTP- Funktionsbaugruppe gemäß Fig. 4 Daten über den Datenbus 7a in das RTP- Datenausgaberegister 1 gespeichert. Die gespeicherten Daten werden an den externen Ausgabeanschluß 2 ausgegeben, wenn bzw. weil RTPOUT von außerhalb des Microcomputers über die Signalleitung 3a an das Übertragungssteuerelement 4 über­ mittelt wird - und die Signalleitungen 1a und 2a aktiv geschaltet werden.
Somit können in Überein­ stimmung mit einer RTP-Ausgabeanforderung, die von außer­ halb des Microcomputers übermittelt wird, Daten in Echtzeit ausgegeben werden. D.h., da der RTP-Ausgabeanforderungssignal- Erzeugungsschaltkreis 5 unnötig ist, wird ein Vor­ teil dahingehend erreicht, dahingehend erreicht, daß die Anzahl der Schaltkreise verringert ist.
Gemäß Fig. 2 ist es ebenso möglich, einen Aufbau zu verwen­ den, der den RTP-Ausgabeanforderungssignal-Erzeugungs­ schaltkreis 5 verwendet. Ein derartiger Aufbau ermöglicht es, Da­ ten unter Steuerung der Zentraleinheit 7 auszugeben.
Ausführungsbeispiel
Wie in Fig. 3 gezeigt, ist es erfindungsgemäß möglich, ein Register 9 zu verwenden, dessen Wert durch die Zentraleinheit 7 geändert werden kann, und den Wert mit dem AND-Schaltkreis 10, der als Vergleichseinrichtung dient, dann zu erfassen, wenn der Wert mit der Ausgabe von der Zentraleinheit 7 übereinstimmt, um so die RTP-Ausgabeanforderungssignal-Er­ zeugungseinrichtung 5 zu aktivieren. Die­ ser Aufbau ermöglicht es also, das Timing bei der Datenausgabe in Übereinstimmung mit dem in dem Register 9 eingestellten Wert zu justieren. Für eine Arbeitsweise unter Verwendung einer Negativlogik ist es im übrigen möglich, einen invertierenden NOR-Schaltkreis als Vergleichseinrichtung zu verwenden.
Wie vorstehend beschrieben, ermöglicht es die vorliegende Erfindung, Daten unter Berücksichtigung einer Ausgabeanfor­ derung , die von außerhalb eines Microcomputers übermittelt wird, gezielt in Echtzeit auszugeben.

Claims (3)

1. Microcomputer mit einer Zentraleinheit (7) zum Verarbeiten von digitalen Signalen, mit
einem Nur-Lese-Speicher (8), in dem ein Programm für den Be­ trieb der Zentraleinheit (7) gespeichert ist,
einem Datenausgaberegister (1) zur temporären Speicherung von Daten von Verarbeitungsergebnissen, und
einem Steuerelement (4) zur Ausgabe von Daten unter Berück­ sichtigung eines Ausgabeanforderungssignals (RTPOUT),
wobei das Ausgabeanforderungssignals (RTPOUT) über einen ex­ ternen Anschluß (3) als Signal zum Betreiben des Steuerele­ ments (4) übermittelbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgabeanforderungssignal (RTPOUT) auch unter Steue­ rung der Zentraleinheit (7) mittels einer Ausgabeanforde­ rungssignal-Erzeugungseinrichtung (5) an das Steuerelement (4) abgebbar ist, wenn ein zuvor in einem Register (9) einge­ stellter Wert durch eine Vergleichseinrichtung (10) mit einem von der Zentraleinheit (7) übermittelten Datum als überein­ stimmend beurteilt wird.
2. Microcomputer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichseinrichtung (10) einen AND-Schaltkreis umfaßt.
3. Microcomputer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen dem externen Anschluß (3) und dem Steuer­ element (4) eine Signalformerschaltung (6) geschaltet ist.
DE4226086A 1991-08-06 1992-08-06 Mikrocomputer Expired - Fee Related DE4226086C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3221102A JPH0540730A (ja) 1991-08-06 1991-08-06 マイクロコンピユータ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4226086A1 DE4226086A1 (de) 1993-02-18
DE4226086C2 true DE4226086C2 (de) 1996-05-30

Family

ID=16761526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4226086A Expired - Fee Related DE4226086C2 (de) 1991-08-06 1992-08-06 Mikrocomputer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5828898A (de)
JP (1) JPH0540730A (de)
DE (1) DE4226086C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030065804A1 (en) * 2001-10-03 2003-04-03 Marc Owerfeldt Real Time transport protocol connector

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3825901A (en) * 1972-11-09 1974-07-23 Ibm Integrated diagnostic tool
IN155448B (de) * 1980-03-19 1985-02-02 Int Computers Ltd
JPS5710807A (en) * 1980-06-23 1982-01-20 Toshiba Corp Output control device
JPS6029793A (ja) * 1983-07-28 1985-02-15 ヤマハ株式会社 楽音形成装置
JPS6155775A (ja) * 1984-08-27 1986-03-20 Seiko Epson Corp 1チツプマイクロコンピユ−タ
US4783764A (en) * 1984-11-26 1988-11-08 Hitachi, Ltd. Semiconductor integrated circuit device with built-in memories, and peripheral circuit which may be statically or dynamically operated
JPS61267858A (ja) * 1985-01-18 1986-11-27 Nec Corp マイクロコンピユ−タ
JPS61267356A (ja) * 1985-05-22 1986-11-26 Nippon Denso Co Ltd 半導体装置
US4792890A (en) * 1985-12-31 1988-12-20 International Business Machines Corp. Method for resolving conflicts between interrupt sources sharing the same priority level
JPS63121934A (ja) * 1986-11-10 1988-05-26 Oki Electric Ind Co Ltd 評価用ワンチツプマイクロコンピユ−タ
EP0299697B1 (de) * 1987-07-15 1993-09-29 Hitachi, Ltd. Integrierte Halbleiterschaltungsanordnung
US4995038A (en) * 1988-07-28 1991-02-19 Digital Equipment Corporation Finding faults in circuit boards
US5005173A (en) * 1988-12-07 1991-04-02 Texas Instruments Incorporated Parallel module testing
JPH0713818B2 (ja) * 1989-11-20 1995-02-15 松下電器産業株式会社 マイクロプロセッサ
US5228000A (en) * 1990-08-02 1993-07-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Test circuit of semiconductor memory device
US5202624A (en) * 1990-08-31 1993-04-13 Cross-Check Technology, Inc. Interface between ic operational circuitry for coupling test signal from internal test matrix
US5287523A (en) * 1990-10-09 1994-02-15 Motorola, Inc. Method for servicing a peripheral interrupt request in a microcontroller
US5493723A (en) * 1990-11-06 1996-02-20 National Semiconductor Corporation Processor with in-system emulation circuitry which uses the same group of terminals to output program counter bits
US5581564A (en) * 1990-12-18 1996-12-03 Integrated Device Technology, Inc. Diagnostic circuit
GB2266605B (en) * 1992-04-27 1995-10-11 Intel Corp Microprocessor having a run/stop pin for accessing an idle mode
US5479649A (en) * 1992-05-01 1995-12-26 Advanced Micro Devices, Inc. Method and apparatus for forming a logical combination of signals from diagnostic nodes in an IC chip for passive observation at a dedicated diagnostic pin
US5511047A (en) * 1992-07-30 1996-04-23 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha High resolution timer using low resolution counter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4226086A1 (de) 1993-02-18
JPH0540730A (ja) 1993-02-19
US5828898A (en) 1998-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422363C2 (de)
DE102013113262B4 (de) Auslöser-Leitwegeinheit
EP0006164B1 (de) Multiprozessorsystem mit gemeinsam benutzbaren Speichern
DE3241376A1 (de) Dma-steuereinrichtung zur uebertragung von daten zwischen einem datensender und einem datenempfaenger
DE10036160B4 (de) Steuerprogramm-Entwicklungssystem und Monitoreinrichtung
DE3613022A1 (de) Datenuebertragungseinrichtung
DE19809334A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines analogen Bauteils
EP0689747A1 (de) Bitratenerkennung
EP0110199B1 (de) Verfahren zum Steuern des Datentransfers zwischen einem Datensender und einem Datenempfänger über einen Bus mit Hilfe einer am Bus angeschlossenen Steuereinrichtung
DE4226086C2 (de) Mikrocomputer
DE3042105C2 (de)
DE4415398C2 (de) Testgerät für Schnittstellen
EP0065272B1 (de) Mehrrechnersystem
DE4140571C2 (de) Schaltungsanordnung
DE19728465A1 (de) Serielle Eingabe/Ausgabe-Schaltungsanordnung und Schnittstellen-Schaltungsanordnung für seriellen Bus
EP0108413B1 (de) Verfahren zum Steuern eines Datentransfers zwischen einem Datensender und einem Datenempfänger über einen Bus mit Hilfe einer am Bus angeschlossenen Steuereinrichtung
EP0566985B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Datenpaketen
DE3801951C2 (de) Digital/Analog-Wandler
DE19543261A1 (de) Interface-Steuereinrichtung
DE19861183B4 (de) Programmausführungsvorrichtung
DE3214576C2 (de) Schaltungsanordnung zum Ermitteln von Dauerlagesignalen auf Anschlußleitungen einer Vermittlungsanlage
DE19650829C2 (de) Mikrorechner mit einem Rechnerkern und einer Schnittstelle und Mikrorechnersystem mit einem Mikrorechner und einem Peripheriebaustein
DE2430693A1 (de) Schnittstellenschaltung fuer den anschluss einer satelliten-datenverarbeitungsanlage an einen datenuebertragungskanal
EP0292748A2 (de) Prüfsystem für mit Mikroprozessoren bestückte elektronische Baugruppen
DE3302831A1 (de) Schaltungsanordnung fuer den speicherzugriff in einem mehrrechnersystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee