DE4224977A1 - Bogenhaltesystem in Wendetrommeln - Google Patents

Bogenhaltesystem in Wendetrommeln

Info

Publication number
DE4224977A1
DE4224977A1 DE19924224977 DE4224977A DE4224977A1 DE 4224977 A1 DE4224977 A1 DE 4224977A1 DE 19924224977 DE19924224977 DE 19924224977 DE 4224977 A DE4224977 A DE 4224977A DE 4224977 A1 DE4224977 A1 DE 4224977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
sheet
suction cup
holding system
sheet holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924224977
Other languages
English (en)
Other versions
DE4224977C2 (de
Inventor
Gunter Peter
Steffen Piesch
Otfried Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE19924224977 priority Critical patent/DE4224977C2/de
Publication of DE4224977A1 publication Critical patent/DE4224977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4224977C2 publication Critical patent/DE4224977C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bogenhaltesystem in Wendetrommeln gemäß Oberbegriff des 1. Patentanspruchs.
Derartige Bogenhaltesysteme sind seit langem bekannt. So zeigt beispielsweise die DD-PS 1 13 188 eine Wendetrommel die eine Saugerleiste und einen aus Einzelsaugern und Einzelgreifern bestehenden Kombinationsschwinger aufweist.
In der Betriebsart Schön- und Widerdruck wird der Bogen im Bereich der Hinterkante von der Saugerleiste angesaugt, unter die Peripherie der Wendetrommel geführt und von den Einzelsaugern übernommen. Beim Ausschwingen des Einzelsaugers, wenn der Bogen nicht mehr von der Saugerleiste geführt wird, schließen die Einzelgreifer und der Bogen kann in ausgeschwungener Lage von dem Kombinationsschwinger an die Greifer des folgenden Zylinders übergeben werden.
Nachteilig an diesen Bogenhaltesystemen ist, daß es während der Bogenübergabe von der Saugerleiste an die Einzelsauger zu einem Verschieben des Bogens kommen kann, da beispielsweise die Saugluft im Einzelsauger erst aufgebaut werden muß. Das Verschie­ ben des Bogens führt zu Registerdifferenzen, die sich nachteilig auf das Druckbild auswirken. Außerdem ist es erforderlich, bei Verarbeitung von Materialien unterschiedlicher Dicke, Saugerleiste und Einzelsauger im Abstand zueinander einzustellen. Ein weiterer Nachteil ist, daß der Kombinationsschwinger sehr massebehaftet ist, so daß es beim Ein- und Ausschwingen zu einer dynamischen Unruhe kommen kann.
Ausgehend von den Nachteilen aus dem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Bogenhaltesystem zu schaffen, das im Schön- und Widerdruck eine registergenaue Bogenübergabe bzw. Bogenübernahme zwischen einem ersten und einem zweiten Sauger­ system ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des 1. Anspruchs gelöst.
Der Hilfsgreifer gewährleistet eine regitergerechte Bogenüber­ gabe/Bogenübernahme vom ersten Sauger an den zweiten Sauger. Bei unterschiedlichen Materialstärken ist keine Einstellung der Sauger zueinander mehr erforderlich.
Anhand eines Ausführungsbeispiels soll nachfolgend die Erfindung näher beschrieben werden.
In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1: Das Bogenhaltesystem an der Wendetrommel in mehreren Positionen mit den vor- und nachgeordneten Druckzy­ lindern,
Fig. 2: Detaillierte Darstellung der Bogenübergabe/­ übernahme durch die Saugersysteme (Variante 1),
Fig. 3: Fig. 2 in der Variante 2.
Fig. 1 zeigt eine Wendetrommel 1 in einer Bogenrotationsdruckma­ schine, die wahlweise im Schöndruck und Schön- und Widerdruck eingesetzt werden kann. Der Wendetrommel 1 vor- und nachgeordnet sind die beiden Druckzylinder 2; 3. An der Wendetrommel 1 sind die Bogenhaltesysteme angeordnet, die in Drehrichtung aus einem ersten Sauger 4 und aus einem zweiten Sauger 5 bestehen. Der erste Sauger 4 wird nur im Schön- und Widerdruck wirksam. Der zweite Sauger 5 wird im Schöndruck und im Schön- und Widerdruck wirksam.
Die Sauger 4, 5 sind auf bekannte Art und Weise auf Schwingwellen 6 gelagert, die im Schön- und Widerdruck oszillierend angetrieben werden.
Das Bogenhaltesystem besteht außerdem aus einem mechanischen Hilfsgreifer 14. Der Hilfsgreifer 14 besteht aus Greiferzunge 9 und der Greiferwelle 7. An der Greiferwelle 7 ist fest ein Rollenhebel 8 angeordnet, der mit einer Kurvenrolle 10 versehen ist. Die Greiferwelle 7 ist drehbeweglich in der Wendetrommel 1 gelagert. Der Kurvenrolle 10 ist eine rotative Kurvenscheibe 11 zugeordnet (Antrieb ist nicht dargestellt). Eine Druckfeder 16 gewährleistet die Anlage der Kurvenrolle 10 an die Kurvenscheibe 11. Der Hilfsgreifer 14 ist derart den Saugern 4, 5 zugeordnet, daß die Greiferzunge 9 auf den ersten Sauger 4 aufgelegt werden kann.
Nach einer anderen Variante, dargestellt in Fig. 3, wird die Greiferzunge 9 des Hilfsgreifers 14 dem zweiten Sauger 5 zugeord­ net. Dazu ist in der Wendetrommel 1 ein feststehender Greiferauf­ schlag 15 vorgesehen, der gleichzeitig als Anschlag für die Begrenzung des Schwingwinkels für das zweite Saugersystem 5 dient. Es ist jedoch nach einer nicht dargestellten Ausführungsform auch möglich, den Greiferaufschlag 15 fest am zweiten Sauger 5 anzuordnen. In diesem Fall schwingt der Greiferaufschlag 15 mit dem Sauger 5 mit.
Auch nach dieser in Fig. 3 dargestellten Variante wird der Greiferzunge 9 eine Schwingbewegung durch die Kurvenscheibe 11 und den Rollenhebel 8 erteilt.
Die Wirkungsweise des Hilfsgreifers 14 ist folgende:
In der Betriebsart Schön- und Widerdruck wird der Bogen 12, siehe Fig. 1, auf bekannte Art und Weise vom ersten Sauger 4 im hinteren Bereich ergriffen, unter die Peripherie der Wendetrommel 1 gefördert und dem zweiten Sauger 5 zugeführt.
Fig. 2 zeigt diese Phase der Bogenübergabe vom ersten an den zweiten Sauger 4, 5. In dieser Phase wird der Hilfsgreifer 14 von der Kurvenscheibe 11 so gesteuert, daß die Greiferzunge 9 auf einem Teilstück der Oberfläche des ersten Saugers 4 aufliegt und den Bogen 12 klemmen kann. Nunmehr wird die Saugluft im ersten Sauger 4 abgeschaltet und der zweite Sauger 5 wird mit Saugluft beaufschlagt und somit der Bogen 12 vom zweiten Sauger 5 ange­ saugt.
Danach wird die Greiferzunge 9 vom ersten Sauger 4 und damit vom Bogen 12 weggesteuert, so daß der Bogen 12 nur noch - der erste Sauger 4 schwingt aus - vom zweiten Sauger 5 gefördert wird. Der zweite Sauger 5 schwingt mit dem Bogen 12 aus und übergibt diesen an das Greifersystem 13 des Druckzylinders 3. Damit ist der Wendevorgang beendet. In der Betriebsart Schöndruck wird der Hilfsgreifer 14 nicht benötigt.
Gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 wird die Greiferzunge 9, nachdem der erste Sauger 4 mit dem Bogen 12 eingeschwungen ist, auf den Greiferaufschlag 15 gelegt und somit der Bogen 12 gehalten. Die Saugluft im ersten Sauger 4 wird ab- und im zweiten Sauger 5 angestellt. Die Stellung der Bogenhaltesysteme in dieser Phase zeigt Fig. 3. Nachdem der zweite Sauger 5 den Bogen 12 angesaugt hat, gibt die Greiferzunge 9 den Bogen 12 frei. Der erste Sauger 4 schwingt aus. Gleichzeitig schwingt der zweite Sauger 5 mit dem Bogen 12 aus und übergibt diesen an das Greifersystem 13 des Druckzylin­ ders 3. Damit ist auch mit dieser Ausführungsform der Wendevorgang beendet.
Bezugszeichenaufstellung
 1 Wendetrommel
 2 Druckzylinder
 3 Druckzylinder
 4 erster Sauger
 5 zweiter Sauger
 6 Schwingwelle
 7 Greiferwelle
 8 Rollenhebel
 9 Greiferzunge
10 Kurvenrolle
11 Kurvenscheibe
12 Bogen
13 Greifersystem
14 Hilfsgreifer
15 Greiferaufschlag
16 Druckfeder

Claims (5)

1. Bogenhaltesystem in Wendetrommeln von Druckmaschinen, die wahlweise im Schöndruck oder Schön- und Widerdruck nach dem Prinzip der Bogenhinterkantenwendung mit mindestens einer Bogenübergabe gewendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß während der Bogenübergabe von einem ersten an einen zweiten Sauger (4; 5) dem ersten Sauger (4) oder dem zweiten Sauger (5) ein Hilfsgrei­ fer (14) zugeordnet ist.
2. Bogenhaltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsgreifer (14) aus einer Greiferzunge (9) und aus der in der Wendetrommel (1) drehbeweglichen Greiferwelle (7) ausgebildet ist.
3. Bogenhaltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kurvenrolle (10) einer rotativen Kurvenscheibe (11) zugeord­ net ist.
4. Bogenhaltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferzunge (9) des Hilfsgreifers (14) einem Teilstück der Oberfläche des ersten Saugers (4) zugeordnet ist.
5. Bogenhaltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferzunge (9) des Hilfsgreifers (14) einem fest in der Wendetrommel (1) angeordneten Greiferaufschlag (15) zugeordnet ist.
DE19924224977 1992-07-29 1992-07-29 Bogenhaltesystem in einer Wendetrommel Expired - Fee Related DE4224977C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924224977 DE4224977C2 (de) 1992-07-29 1992-07-29 Bogenhaltesystem in einer Wendetrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924224977 DE4224977C2 (de) 1992-07-29 1992-07-29 Bogenhaltesystem in einer Wendetrommel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4224977A1 true DE4224977A1 (de) 1994-02-10
DE4224977C2 DE4224977C2 (de) 1997-02-06

Family

ID=6464337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924224977 Expired - Fee Related DE4224977C2 (de) 1992-07-29 1992-07-29 Bogenhaltesystem in einer Wendetrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4224977C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1786371B2 (de) * 1967-10-18 1975-02-27 Miller Printing Machinery Co., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Bogenübergabe- und Wendetrommel einer Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
DD113188A1 (de) * 1974-07-02 1975-05-20

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1786371B2 (de) * 1967-10-18 1975-02-27 Miller Printing Machinery Co., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Bogenübergabe- und Wendetrommel einer Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
DD113188A1 (de) * 1974-07-02 1975-05-20

Also Published As

Publication number Publication date
DE4224977C2 (de) 1997-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0769376A1 (de) Bogendruckmaschine
DE4030070C2 (de) Bogenspeichereinheit an Rotationsdruckmaschinen
DE3008226A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit einem von unten arbeitenden vorgreifer
DE3008231C2 (de)
DE3128947C1 (de) Bogenuebergabetrommel fuer eine Druckmaschine
EP0668161B1 (de) Vorrichtung zur Uebergabe einzelner Bögen an den Druckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE3008160C2 (de)
DE4012498C1 (de)
DE4239254C2 (de) Einrichtung zum Einstellen der Anlegmarken
DE19901699A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen
DE4012497C2 (de)
EP0243700B1 (de) Vorrichtung zum Absichern einer Rotationsdruckmaschine
DE4224977C2 (de) Bogenhaltesystem in einer Wendetrommel
DE19617542C2 (de) Bogenwendegreifersystem in Wendetrommeln von Druckmaschinen
DE19617543C2 (de) Anordnung und Antrieb von Bogenhaltesystemen in Wendetrommeln
DE19617544C1 (de) Wendetrommel mit einem Antrieb für einen Wendegreifer
DE3204808A1 (de) Bogenhaltesystem in bogenuebertragungszylindern
DE4431679C2 (de) Kurvengesteuerter Antrieb für eine Schwinganlage
DE1174801B (de) Vorrichtung zum Einstellen auf unterschiedliche Bogenstaerken bei einer Rotationsbogen-druckmaschine fuer Mehrfarbendruck
DE102011011119A1 (de) Vorrichtung zum Wenden eines Bogens während des Förderns durch eine Druckmaschine
DE19617493C2 (de) Saugersteuerung
DE4118585C1 (en) Sheet holder for rotary printing press - uses successive sets of suction discs to pass sheet from one cylinder to another
DE1159471B (de) Vorrichtung zum Einstellen auf unterschiedliche Bogenstaerken bei einer Rotationsbogendruckmaschine fuer Mehrfarbendruck
EP1356931B1 (de) Vorgreifer mit einem Greifersystem
DD154084A1 (de) Schwingsystem in wendetrommeln von bogendruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee