DE422449C - Elektrische Beleuchtungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge u. dgl. - Google Patents

Elektrische Beleuchtungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.

Info

Publication number
DE422449C
DE422449C DEL60905D DEL0060905D DE422449C DE 422449 C DE422449 C DE 422449C DE L60905 D DEL60905 D DE L60905D DE L0060905 D DEL0060905 D DE L0060905D DE 422449 C DE422449 C DE 422449C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
battery
control
motor vehicles
lighting system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL60905D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUMA WERKE A G FA
Original Assignee
LUMA WERKE A G FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUMA WERKE A G FA filed Critical LUMA WERKE A G FA
Priority to DEL60905D priority Critical patent/DE422449C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422449C publication Critical patent/DE422449C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00
    • B60Q11/005Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00 for lighting devices, e.g. indicating if lamps are burning or not

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Elektrische Beleuchtungsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge u. dgl. Bei elektrischen Beleuchtungsanlagen von Fahrzeugen, z. B. Kraftfahrzeugen, unter Zuhilfenahme einer Lichtmaschine und einer Batterie ist es bereits allgemein. üblich, außer den Beleuchtungskörpern, wie Scheinwerfer, Spritzwandlampe, Handlampe usw., auch noch eine Kontrollampe vorzusehen, die z. B. bei Stillstand des Wagens ihren Strom von der Batterie erhält und demnach aufleuchtet, wo hingegen während der Fahrt die Lichtmaschine die Batterie ladet, so daß ein Gegenstrom erzeugt wird, was ein Erlöschen der Kontrollampe mit sich bringt. Die Kontrolllampe zeigt demnach durch ihr Aufleuchten das Nichtladen (bei Stillstand des Wagens) und durch ihr Erlöschen das Laden (beim Axbeiten des Explosionsmotors bzw. der Lichtmaschine) an.
  • Es ist jedoch Vorschrift, daß außer den Scheinwerfern auch noch eine Nummernlampe vorgesehen ist, die dann brennen muß, wenn auch die Scheinwerfer brennen.. Nun ist es nicht ausgeschlossen, daß zwar die Hauptscheinwerfer oder die Neigscheinwerfer brennen, da deren Leitung in Ordnung ist, während die zur Nummernlampe gehörige Leitung unterbrochen ist, so- daß also diese Lampe nicht brennt. Dies kann für den Fahrer insofern unangenehme Folgen haben, als er sich beim Nichtbrennen der Nummernlampe strafbar macht.
  • Die Erfindung betrifft nun eine elektrische Beleuchtungsanlage mit einer Dynamo und einer Batterie, insbesondere für Kraftfahrzeuge u. dgl., und besteht darin, daß die an sich bekannte, zur Kontrolle der Ladung der Batterie dienende Kontrollampe gleichzeitig zur Kontrolle der Nummernlampe benutzt wird. Eine Möglichkeit, die Kontrollampe hierfür zu verwenden, ist .damit gegeben, daß in der Leitung zwischen der Batterie und der Kontrollampe eine Sicherürig liegt und zwischen dieser und der Kontrollampe die Nummernlampe angeschlossen ist. Dadurch ist die Leitung zur Nummernlampe einer Kontrolle durch die übliche Kontrollampe unterworfen, denn beim Stillstand des Wagens und Einführen des erforderlichen Schalthebels bzw. Schaltschlüssels in den Schaltkasten würde bei durchgebrannter Sicherung die Nummernlampe nicht brennen. Da aber auch die Kontrollampe nicht brennt, so zeigt diese also gleichzeitig an, daß eben die Leitung zur Nummernlampe nicht in Ordnung ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • Hier ist a die Batterie, b der Schalthebel bzw. der Schaltschlüssel, c der Anlaßdruckknopf, d die Kontrollampe, e die Dynamomaschine und f der Anlasser.
  • Bei Stillstand des Wagens und eingestecktem Schalthebel b geht der Strom von. der Batterie a über die Sicherung g, Kontrolllampe d und Dynamomaschine e zur Masse. Demnach leuchtet die Kontrollampe d auf. Dadurch hat man aber auch die Gewißheit, daß die Nummernlampe h, deren Leitung i an die Leitung k angeschlossen ist, brennt, sobald der Schalthebel b eingestellt wird.
  • Ist dagegen die Sicherung g durchgebrannt, so erhält die Nummernlampe k keinen Strom und die Einstellung des Schalthebels b ist zwecklos. Das Nichtbrennen der Nummernlampe h wird aber dem Führer durch das Nich.brennen der Kontrollampe d angezeigt, so daß also die Kontrollampe d nicht nur eine Störung zwischen der Batterie a und der Kontrollampe d, sondern auch eine solche zwischen der Batterie a und der Nummernlampe h anzeigt.
  • An, die Leitung i können auch die Neigscheinwerfer bzw. Seiten- oder Hilfslampen l angeschlossen werden, so daß auch diese der Kontrolle unterworfen sind, während für die übrigen Beleuchtungskörper m und n besondere Leitungen und Sicherungen o und p vorgesehen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Beleuchtungsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge u. dgl., mit einer Dynamo und einer Batterie, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Kontrolle der Ladung der Batterie dienende Lampe gleichzeitig zur Kontrolle der Nummernlampe benutzt wird. z. Beleuchtungsanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung von der Batterie (a) nach der Kontrollampe (d) eine Sicherung (g) liegt und zwischen dieser und der Kontrollampe (d) die Nummernlampe, (h) angeschlossen ist.
DEL60905D 1924-08-07 1924-08-07 Elektrische Beleuchtungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge u. dgl. Expired DE422449C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL60905D DE422449C (de) 1924-08-07 1924-08-07 Elektrische Beleuchtungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL60905D DE422449C (de) 1924-08-07 1924-08-07 Elektrische Beleuchtungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422449C true DE422449C (de) 1925-12-01

Family

ID=7280210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL60905D Expired DE422449C (de) 1924-08-07 1924-08-07 Elektrische Beleuchtungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422449C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011121058A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer Information über einen Energiespeicher eines Fahrzeugs
DE3417328C2 (de)
DE422449C (de) Elektrische Beleuchtungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE3226330C2 (de) Automatisches Motorabschalt-/Wiederanlaßsystem
DE102004057828B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Notabschaltung elektrischer Stromversorgungskreise in einem Kraftfahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
EP1318590A2 (de) Stromversorgungseinrichtung mit zwei Akkumulatoren und zwei Generatoren in einem Nutzfahrzeug
DE102017219419A1 (de) Verfahren zum Anzeigen eines Betriebsmodus, Vorrichtung
DE653752C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrische Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen
DE102020124227B3 (de) Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers beim Abbremsen eines Kraftfahrzeuges
DE2415830C2 (de) Kraftfahrzeug-Beleuchtungsanlage
DE1455728C3 (de) Straßenfahrzeug, insbesondere als Werkstattwagen ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE759459C (de) Elektrische Anlassvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotorenantrieb
DE894739C (de) Handleuchte mit Sammler fuer Notbeleuchtungs-, Signal- und Ableuchtezwecke fuer Kraftfahrzeuge und Anhaenger
DE340687C (de) Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE416160C (de) Schaltungsanordnung fuer Beleuchtungsanlagen
DE627189C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE2506619C3 (de) Schaltungsanordnung für die Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen
DE375841C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer den Beleuchtungs- und Zuendungsschalter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE701051C (de) Elektrische Schlussbeleuchtung
DE368814C (de) Anordnung der Sicherungen in einer elektrischen Licht- und Anlasseranlage fuer Kraftfahrzeuge
DE559539C (de) Verkehrswinkereinrichtung fuer elektrische Bahnfahrzeuge
DE330565C (de) Anzeigevorrichtung fuer die Stellung des die Dynamo und die Batterie verbindenden selbsttaetigen Schalters an Beleuchtungsanlagen fuer Fahrzeuge
DE365984C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer den Anlassschalter des elektrischen Anwurfmotors von Motorfahrzeugen
DE552636C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE2160399C3 (de) Überwachungseinrichtung für eine druckmittelbetätigbare Zweikreisbremsanlage für Kraftfahrzeuge