DE4223029C2 - Verfahren zur extraktiven Entfernung von Teerölen aus imprägnierten Alt- und Resthölzern - Google Patents

Verfahren zur extraktiven Entfernung von Teerölen aus imprägnierten Alt- und Resthölzern

Info

Publication number
DE4223029C2
DE4223029C2 DE19924223029 DE4223029A DE4223029C2 DE 4223029 C2 DE4223029 C2 DE 4223029C2 DE 19924223029 DE19924223029 DE 19924223029 DE 4223029 A DE4223029 A DE 4223029A DE 4223029 C2 DE4223029 C2 DE 4223029C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
extractant
tar oils
tar
residual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924223029
Other languages
English (en)
Other versions
DE4223029A1 (de
Inventor
Manfred Prof Dr Sc N Ringpfeil
Matthias Dr Ing Gerharat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biopract GmbH
Original Assignee
Biopract GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biopract GmbH filed Critical Biopract GmbH
Priority to DE19924223029 priority Critical patent/DE4223029C2/de
Publication of DE4223029A1 publication Critical patent/DE4223029A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4223029C2 publication Critical patent/DE4223029C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/0203Solvent extraction of solids with a supercritical fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/80Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless involving an extraction step
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K2240/00Purpose of the treatment
    • B27K2240/15Decontamination of previously treated wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/78Recycling of wood or furniture waste

Description

Von überkritischem Gas spricht man, wenn sich ein Gas in einem geschlossenen System bei einer Tempera­ tur befindet, die über seiner kritischen liegt. Das Gas befindet sich dann in einem überkritischen Zustand.
In diesem Zustand hat das Gas Eigenschaften, die weder denen des normalen Gases noch denen der dazu­ gehörigen Flüssigkeit entsprechen. Die Dichte ist höher als die des Gases und niedriger als die der Flüssigkeit. Die Viskosität liegt näher an der des Gases als an der der Flüssigkeit. Das Löseverhalten, z. B. für organische Stoffe, ist völlig verändert.
Ziel des Verfahrens ist es, organische Imprägnierstof­ fe aus teerölbehandelten Alt- und Resthölzern zu ent­ fernen. Die Holzsubstanz wird durch die Behandlung für den Wiedereinsatz in Industrie und Baugewerbe nutz­ bar gemacht.
Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Alt- und Restholzfraktion mechanisch auf eine Spintlän­ ge von 10-40 mm zerkleinert wird. Daran anschließend erfolgt bei Notwendigkeit eine zusätzliche mechanische thermische Behandlung des Holzes. Weiter ist es mög­ lich, die Holzsubstanz vor der Weiterbehandlung mit Wasser vorzuquellen oder einer Dampfdruckbehand­ lung auszusetzen.
Das derart vorbehandelte Alt- und Restholz wird an­ schließend in einem Druckgefäß mit einem Gas unter überkritischen Bedingungen so lange extrahiert, bis im Holz die gewünschte Restkonzentration an Teerölen erreicht ist.
Als Extraktionsmittel kann z. B. Kohlendioxid bei 90°C und 100 bar eingesetzt werden. Erfindungsgemäß sind darüber hinaus der Einsatz von geradkettigen und/ oder verzweigtkettigen aliphatischen Kohlenwasser­ stoffen mit einer Kohlenstoffanzahl zwischen 3 und 5 vorgesehen.
Mit dem Extraktionsmittel sind dem Holz weiter 2-5 Vol-% Ethanol oder Isopropanol, bezogen auf den Was­ seranteil des Holzes, zuführbar.
In einem zweiten Behandlungsgefäß werden dem Ex­ traktionsmittel durch eine Druck- oder Temperaturmin­ derung die Teerölbestandteile entzogen. Das Extrak­ tionsmittel wird daran anschließend wieder in den über­ kritischen Bereich gebracht und für die weitere Extrak­ tion eingesetzt.

Claims (6)

1. Verfahren zur extraktiven Entfernung von Teerölen aus imprägnierten Alt- und Resthölzern, dadurch gekennzeichnet, daß das Holz mechanisch auf 10-40 mm Splintlänge zerkleinert und in einem Druckgefäß mit im überkritischen Zustand befindlichem Kohlendioxid oder Kohlenwasserstoffen so lange extrahiert wird, bis die gewünschte Restkonzentration an Teeröl erreicht ist und anschließend, nach Entzug der Teerölbestandteile, das Extraktionsmittel in einem zweiten Gefäß durch Druckminderung in einer Pumpe erneut in den überkritischen Zustand gebracht und dem Holz wieder zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Holz nach der Zerkleinerung in einem bekannten mechanisch/thermischen Prozeß zusätzlich aufgeschlossen und dann der Extraktion ausgesetzt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zerkleinerte bzw. zusätzlich aufgeschlossene Holz durch Zusatz von Wasser gequollen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zerkleinerte Holz durch eine Dampfdruckbehandlung weiter aufgeschlossen und gleichzeitig gequollen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Extraktionsmittel ein oder mehrere geradkettige und/oder verzweigtkettige aliphatische Kohlenwasserstoffe mit einer Kohlenstoffzahl von 3 bis 5 verwendet werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Extraktionsmittel 2 bis 5% Ethanol oder Isopropanol, bezogen auf den Wassergehalt des Holzes, zugeführt werden.
DE19924223029 1992-07-15 1992-07-15 Verfahren zur extraktiven Entfernung von Teerölen aus imprägnierten Alt- und Resthölzern Expired - Fee Related DE4223029C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223029 DE4223029C2 (de) 1992-07-15 1992-07-15 Verfahren zur extraktiven Entfernung von Teerölen aus imprägnierten Alt- und Resthölzern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223029 DE4223029C2 (de) 1992-07-15 1992-07-15 Verfahren zur extraktiven Entfernung von Teerölen aus imprägnierten Alt- und Resthölzern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4223029A1 DE4223029A1 (de) 1994-03-03
DE4223029C2 true DE4223029C2 (de) 1996-12-05

Family

ID=6463108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924223029 Expired - Fee Related DE4223029C2 (de) 1992-07-15 1992-07-15 Verfahren zur extraktiven Entfernung von Teerölen aus imprägnierten Alt- und Resthölzern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223029C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606316A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Oekologische Sanierungs Und En Verfahren zur Behandlung von mit organischen Schadstoffen kontaminiertem Holz
FR2754464B1 (fr) * 1996-10-14 1998-10-30 Commissariat Energie Atomique Procede et installation d'extraction de composes organiques et/ou inorganiques du bois par un fluide supercritique
DE19714302C2 (de) * 1997-03-24 2002-01-10 Inst Getreideverarbeitung Verfahren zum Entfernen von Schadstoff enthaltenden Konservierungsmitteln aus gefassten oder ungefassten organischen Objekten
DK199801455A (da) 1998-11-10 2000-05-11 Fls Miljoe A S Fremgangsmåde til imprægnering eller ekstrahering af et harpiksholdigt træsubstrat
FR2798879B1 (fr) 1999-09-27 2001-10-19 Commissariat Energie Atomique Procede de traitement, et d'extraction de composes organiques du liege, par un fluide dense sous pression
DE60318063D1 (de) * 2003-10-29 2008-01-24 Railtech Ltd Verfahren zur Rückführung der Schmutzstoffe aus imprägnierten, gebrauchten Eisenbahnschwellen aus Holz

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127777A1 (de) * 1991-08-23 1993-02-25 Ruetgerswerke Ag Verfahren zur entsorgung von mit teer impraegnierten holz

Also Published As

Publication number Publication date
DE4223029A1 (de) 1994-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4528100A (en) Process for producing high yield of gas turbine fuel from residual oil
DE2043537A1 (de) Entnicotinisierung von Tabak
DE3316705A1 (de) Extraktion von pflanzenstoffen unter verwendung von kohlendioxid
DE2421581A1 (de) Verfahren zur gewinnung von erdoel aus unterirdischen, viskosen, erdoelhaltigen formationen
DE4223029C2 (de) Verfahren zur extraktiven Entfernung von Teerölen aus imprägnierten Alt- und Resthölzern
DE3111137C2 (de) Verfahren zur Untertagevergasung fester Brennstoffe mit vorangehendem Aufschließen der Lagerstätte
DE1542438A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Wasser aus fein verteilten festen Stoffen
US5364475A (en) Process for removing chemical preservatives from wood using supercritical fluid extraction
DE2850540A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von altoel
DE2714947A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur entfernung von mercaptanen aus einem kohlenwasserstoffstrom
DE4208182C2 (de) Verfahren zur Auftrennung eines Gemisches aus Wasser, Feststoffen oder Schlämmen, schwerflüchtigen Kohlenwasserstoffen und anderen Begleitstoffen
CH628501A5 (de) Verfahren zur entcoffeinierung von rohkaffee.
DD155173A1 (de) Verfahren zur gewinnung von russ aus waessrigen suspensionen
DD209976A5 (de) Verfahren zur abscheidung kondensierbarer waessriger und organischer materialien aus einem system
DE2706534A1 (de) Verfahren zur trennung von unloeslichem material aus einem kohleverfluessigungsprodukt
DE1645057A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von elastomeren Polymeren vom Reaktionsmedium
DE598379C (de) Verfahren zur Herstellung von coffeinfreiem Kaffee
DE4413074C2 (de) Verfahren zum Inertisieren von Reaktoren
AT290440B (de) Verfahren zum Gewinnen von Rohöl aus unterirdischen Lagerstätten mit Hilfe von in diese eingepreßtem Kohlendioxyd
DE763626C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus phenolhaltigen Waessern
EP1888720A2 (de) Verfahren zur abreicherung von schwefelwasserstoff in erdgas aus der förderung von erdöl-erdgas-gemischen
DE3310116C1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung bzw. weitgehenden Reduzierung von Lösungsmittelemissionen in Destillationssystemen
DE907105C (de) Verfahren zur Entfernung von sauren organischen Verbindungen, insbesondere von Mercaptanen und Phenolen aus Kohlenwasserstoffoelen
DE2816984C2 (de) Einrichtung zum Betrieb einer Abgasturbine
DE103528T1 (de) Verfahren zur behandlung von rohoel vor dessen atmosphaerischer destillation.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: RIHJPFEIL, MANFRED, PROF. DR.SC.NAT., 12621 BERLIN, DE GERHARAT, MATTHIAS, DR.-ING., 13125 BERLIN, DE

8131 Rejection
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee