DE4222641A1 - Betätigung mindestens einer Mehrscheibenbremse - Google Patents

Betätigung mindestens einer Mehrscheibenbremse

Info

Publication number
DE4222641A1
DE4222641A1 DE19924222641 DE4222641A DE4222641A1 DE 4222641 A1 DE4222641 A1 DE 4222641A1 DE 19924222641 DE19924222641 DE 19924222641 DE 4222641 A DE4222641 A DE 4222641A DE 4222641 A1 DE4222641 A1 DE 4222641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
cylinder
group
fixed point
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924222641
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Pawelek
Hans Rocholl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergische Stahl Industrie
Original Assignee
Bergische Stahl Industrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergische Stahl Industrie filed Critical Bergische Stahl Industrie
Priority to DE19924222641 priority Critical patent/DE4222641A1/de
Publication of DE4222641A1 publication Critical patent/DE4222641A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • B60T11/046Using cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Betätigung mindestens einer Mehr­ scheibenbremse, bei der in jeder Bremsengruppe der jeweils eine Bremshebel am Bremszylinder und der andere Bremshebel am Bremskolben angeordnet ist und jeder Bremszylinder als Festpunkt wirkt.
Bei Mehrscheibenbremsen der eingangs genannten Art besteht die Schwierigkeit darin, daß die Betätigung mit einem Bowdenzug an der Betätigung einer Bremsscheibe angeordnet sein kann, so daß bei mehreren Bremsscheiben zu jeder Bremsscheibe ein Bowdenzug verwendet wird. Oder es ist auch möglich mit einem aufwendigen Bremsgestänge für die Betätigung von zwei Brems­ scheiben einen Bremszylinder vorzusehen. Bis jetzt ist aber noch keine Bremsbetätigung bekannt geworden, bei der mit einem einzigen Bowdenzug zwei oder gar mehr Bremsscheiben betätigt werden können, bei der die Kraft des Bowdenzugs aufgrund des größer werdenden Wegs nicht kleiner wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Schwierigkeiten der bekannten Betätigungen zu vermeiden und eine Möglichkeit zu schaffen, den an sich problemlosen Bowdenzug auch für die Betätigung mehrere Bremsscheiben zu verwenden.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß bei einer aus zwei Bremsengruppen bestehenden Bremseneinheit ein Mantelstück eines Bowdenzugs am Festpunkt der ersten Bremsengruppe und die Seele des gleichen Bowdenzugs am beweglichen Betätigungshebel dieser Bremsengruppe befestigt ist und das andere Ende des Mantelstücks an dem mit dem Zylinder der zweiten Bremsengruppe verbundenen Festpunkt befestigt ist und am Betätigungshebel der zweiten Bremsengruppe der zum Betätigungspunkt der Bremse führende Teil des Bowdenzugs angeordnet ist und die Seele des Bowdenzugs vom Betätigungshebel der ersten Bremsengruppe bis zum Betätigungspunkt der Bremse geführt ist und das zwischen dem Festpunkt der ersten Bremsengruppe und dem Festpunkt der zweiten Bremsengruppe liegende Mantelstück des Bowdenzugs um soviel länger ist, daß sich im betätigten Zustand der Bremse keine gestreckte Länge ergibt.
Vorteilhaft können die Bremsengruppen auf verschiedenen Fahr­ zeugachsen angeordnet sein.
Zweckmäßig ist in dem Mantelstück zwischen den beiden Bremsen­ gruppen eine an sich bekannte Vorrichtung zur Veränderung der Mantelstücklänge vorgesehen.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung einer Betätigung von mind. zwei Bremsengruppen liegt darin, daß mit einem einzigen Bowdenzug mind. zwei Bremsengruppen betätigt werden können, ohne daß ein aufwendiges Bremsgestänge verwendet werden muß, sondern nur ein Bowdenzug verwendet werden kann, der leicht um Ecken und Kurven herumgeführt werden kann.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt, wobei die Bremsscheiben 11 und 11A von den Bremsbelägen 12 und 12A der Bremshebel 13, 14 und 13A, 14A beaufschlagt werden. Die Bremshebel 13, 14 sind dabei mit dem Bremszylinder 15 und die Bremshebel 13A, 14A sind mit dem Bremszylinder 15A wirkverbunden, wohingegen die Bremshebel 13 und 14A mit dem Kolben der jeweiligen Bremszylinder verbunden sind. An jedem Bremszylinder 15 und 15A sind je ein Festpunkt 17, 18 in Form eines feststehenden Hebels angeordnet. Zwischen diesen beiden Festpunkten 17 und 18 liegt ein Mantelstück 19 des Bowdenzugs, das um soviel länger ist als der Abstand der beiden Festpunkte 17, 18, daß sich im be­ tätigten Zustand der Bremse keine gestreckte Länge ergibt, so daß das Mantelstück 19 immer eine Schleife bildet. Am Bremsbetätigungshebel 23, mit dem der Bremszylinder 15 die Anlage der Bremsbeläge 12 bewirkt, ist ein weiteres Stück des Bowdenzugmantels 25 befestigt,welches zum Betätigungspunkt 26 führt, von wo aus die Bremsung eingeleitet wird. Die Seele 24 des Bowdenzugs ist einerseits am Punkt 21 des Betätigungshebels 22 des Zylinders 15A befestigt und durchläuft den gesamten Zug bis zum Betätigungspunkt 26, wo zur Betätigung der Bremse an der Seele 24 gezogen werden muß.
Desweiteren ist in der Figur gestrichelt eine Möglichkeit dar­ gestellt, wie man die Schleife des Mantelstücks 19 verlängern oder verkürzen kann, indem man mit einer von einer Zentrale aus verschiebbaren Zahnstange 27 im Innern des Kastens 28 die Schleife 19 vergrößert oder verkleinert. Man kann für diesen auch einen Verstellmotor in dem Mantelstück 19 anordnen.
Auch ist es ohne weiteres möglich, außerhalb des Betätigungs­ punktes 26 eine Verbindung mit einem anderen Bowdenzug 29 her­ zustellen. Im übrigen können die Bremsengruppen auf verschie­ denen Achsen eines Fahrzeugs angebracht sein.
In allen Fällen wird bei dieser Bremsanordnung zum Bremsen die Seele 24 des Bowdenzugs 20 am Betätigungspunkt 26, welcher z. B. am Wagenende oder im Führerstand einer Lokomotive liegen kann, angezogen. Dabei wird zuerst der Betätigungs­ hebel 22 verschwenkt und der Zylinder 15A legt die Bremsbe­ läge 12A an die Bremsscheibe 11A an. Bei weiterem Zug an der Seele 24 wird der Betätigungshebel 23 den Zylinder 15 betätigen, bis auch hier die Bremsbeläge 12 zur Anlage kommen und bremsen. Dabei hat die Kolbenstange 16 des Zylinders 15 den Hebel 14 verschwenkt und dabei über das Joch den Brems­ hebel 13 verschwenkt,bis die Bremsbeläge 12 an der Bremsscheibe 11 anliegen. Bei weiterem Zug an der Seele 24 versucht diese den Mantel 19 zwischen den Festpunkten 17, 18 zu strecken, was zu einer Versteifung des Bowdenzugs und damit der gesamten Bremsbetätigung führt. Die Schleife des Mantelstücks 19 zwischen den beiden Bremszylindern 15 und 15A versucht die beiden Zy­ linder auseinander zu drücken, was aber von den beiden Zylin­ dern selbst verhindert wird, so daß die Schleife ermöglicht, daß das Bremsgestänge in Position bleibt.

Claims (3)

1. Betätigung mindestens einer Mehrscheibenbremse, bei der in jeder Bremsengruppe der jeweils eine Bremshebel am Bremszylin­ der und der andere Bremshebel am Bremskolben angeordnet ist und jeder Bremszylinder als Festpunkt wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer aus zwei Bremsengruppen bestehenden Bremseinheit ein Mantelstück (19) eines Bowdenzugs (20) am Festpunkt (18) oder am Betätigungshebel (21) der ersten Bremsengruppe und die Seele (24) des gleichen Bowdenzugs (20) am Betätigungshebel (22) dieser Bremsengruppe befestigt ist und das andere Ende des Mantelstücks (19) an dem mit dem Zylinder (15) der zweiten Bremsengruppe verbundenen Festpunkt (17) oder am Betätigungs­ hebel (23) bzw. am Festpunkt (17) der zweiten Bremsengruppe der zum Betätigungspunkt (26) der Bremse führende Teil (25) des Bowdenzuges angeordnet ist und die Seele (24) des Bowden­ zugs vom Betätigungshebel (22) der ersten Bremsengruppe mindestens bis zum Betätigungspunkt (26) geführt ist und das zwischen dem Festpunkt (18) der ersten Bremsengruppe und dem Festpunkt (17) der zweiten Bremsengruppe liegende Mantelstück (19) des Bowdenzugs um soviel länger ist, daß sich im be­ tätigten Zustand der Bremse keine gestreckte Länge ergibt.
2. Betätigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsengruppen auf verschiedenen Fahrzeugachsen angeordnet sind.
3. Betätigung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Mantelstück (19) zwischen den beiden Bremsengruppen eine an sich bekannte Vorrichtung, zum Beispiel eine Zahnstangendose (27), ein Stellmotor etc. zur Veränderung der Länge des Mantel­ stücks (19) angeordnet ist.
DE19924222641 1992-07-10 1992-07-10 Betätigung mindestens einer Mehrscheibenbremse Withdrawn DE4222641A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924222641 DE4222641A1 (de) 1992-07-10 1992-07-10 Betätigung mindestens einer Mehrscheibenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924222641 DE4222641A1 (de) 1992-07-10 1992-07-10 Betätigung mindestens einer Mehrscheibenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4222641A1 true DE4222641A1 (de) 1994-05-05

Family

ID=6462886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924222641 Withdrawn DE4222641A1 (de) 1992-07-10 1992-07-10 Betätigung mindestens einer Mehrscheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4222641A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009001724A1 (de) * 2009-03-23 2010-09-30 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungsvorrichtung einer Bremse einer Schlepperhinterachse
US20150239446A1 (en) * 2014-02-27 2015-08-27 Ford Global Technologies, Llc Cable system for a vehicle parking brake

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009001724A1 (de) * 2009-03-23 2010-09-30 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungsvorrichtung einer Bremse einer Schlepperhinterachse
US20150239446A1 (en) * 2014-02-27 2015-08-27 Ford Global Technologies, Llc Cable system for a vehicle parking brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610789C2 (de)
DE102011081001A1 (de) Elektromechanischer Bremskraftverstärker
DE2814741A1 (de) Pedalsteuerung fuer ein stufenlos einstellbares getriebe eines fahrzeuges
EP1082551B1 (de) Aktuatorenbaugruppe für eine fahrzeugbremse und fahrzeugbremse mit einer derartigen aktuatorenbaugruppe
DE102018127155A1 (de) Kupplungsbaugruppe für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang und Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE4222641A1 (de) Betätigung mindestens einer Mehrscheibenbremse
DE2922109C2 (de) Bremsbetätigungseinrichtung für Parkbremsen
DE102011052755A1 (de) Pedalvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2527745C3 (de) Bremsgestänge für Kraftfahrzeuge oder Anhänger
DE4304905A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Vervielfachen von Bremskräften
DE2049822C3 (de) Hydraulisch und mechanisch wirkende Betätigungsvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE19717464A1 (de) Anordnung von Bedienungselementen für ein Kraftfahrzeug jeweils in Verbindung mit Kraftverstärkung
DE3241608C2 (de) Bremsbetätigungsvorrichtung für in zwei entgegengesetzten Fahrtrichtungen benutzbare Fahrzeuge
DE3134794C2 (de)
DE1455983C3 (de) Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE1951685A1 (de) Reibungsbremse
DE2536186A1 (de) Fussbetaetigbarer elektrischer umschalter
DE4234425C1 (de) Doppelbremszange für spurgeführte Fahrzeuge
DE2523061A1 (de) Bremskraftverteiler fuer kraftfahrzeuge
DE549143C (de) Umschaltvorrichtung bei mechanischen Lastwechseln fuer Bremsvorrichtungen an Fahrzeugen
DE2823843A1 (de) Bremseinrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE871170C (de) Steuergeraet fuer Nockenlaeufer- und Zentralschalter
DE1475495C (de) Betätigungsvorrichtung fur eine Zangenscheibenbremse
DE615982C (de) Selbsttaetige Bremsnachstellvorrichtung
DE2214357C3 (de) Lenkbremsbetätigungsvorrichtung für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee