DE4222551A1 - Mechanische Schaltknopfsperre für Schaltgeräte mit zusätzlicher Aufnahme für ein Vorhängeschloß - Google Patents

Mechanische Schaltknopfsperre für Schaltgeräte mit zusätzlicher Aufnahme für ein Vorhängeschloß

Info

Publication number
DE4222551A1
DE4222551A1 DE19924222551 DE4222551A DE4222551A1 DE 4222551 A1 DE4222551 A1 DE 4222551A1 DE 19924222551 DE19924222551 DE 19924222551 DE 4222551 A DE4222551 A DE 4222551A DE 4222551 A1 DE4222551 A1 DE 4222551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
locking
lock
button
prevent operation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924222551
Other languages
English (en)
Other versions
DE4222551C2 (de
Inventor
Juergen Dipl Ing Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUPA GMBH, 58579 SCHALKSMUEHLE, DE
Original Assignee
Schupa Elektro & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schupa Elektro & Co KG GmbH filed Critical Schupa Elektro & Co KG GmbH
Priority to DE19924222551 priority Critical patent/DE4222551C2/de
Priority to SE9302076A priority patent/SE513859C2/sv
Publication of DE4222551A1 publication Critical patent/DE4222551A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4222551C2 publication Critical patent/DE4222551C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/28Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member
    • H01H9/281Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock
    • H01H9/282Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock and a separate part mounted or mountable on the switch assembly and movable between an unlocking position and a locking position where it can be secured by the padlock

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mechanische Schaltknopfsperre gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 29 14 088 C2 ist eine Sperrvorrichtung für Schaltgeräte bekannt, bei der ein hüllenartiger, die Schenkel des Metallbügels vollständig einschließender Schieber als Träger für das Sperrglied der Sperrvorrich­ tung beschrieben ist, wobei in Sperrstellung des Schiebers das Sperrglied unmittelbar zwischen den gespreizten Schen­ kelfreienden des Metallbügels angeordnet ist. Dabei sind, wie zuvor erwähnt, der Schieber und die Schenkel des Metallbügels bis auf sein schleifenförmiges Ende vollstän­ dig umhüllt. Das schleifenförmige Ende ermöglicht die Auf­ nahme eines Vorhängeschloßbügels. Die bekannte Sperrvor­ richtung ist ebenfalls für die Verriegelung der EIN- bzw. AUS-Schaltstellung geeignet.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Sperrvorrichtung zu entwickeln, die inte­ graler Bestandteil des Schaltgerätes ist und die im nicht­ aktivierten Zustand als solche von außen nicht erkennbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kenn­ zeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung ist im folgenden anhand von einem bevor­ zugten Ausführungsbeispiel in der Zeichnung näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Vorderansicht von einem Schaltgeräte­ gehäuseteil mit inaktiver mechanischer Schaltknopfsperre;
Fig. 2 eine Draufsicht gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Vorderansicht der Fig. 1, jedoch mit aktivierter Schaltknopfsperre und gesichert mit einem Vorhängeschloß.
Aus den Zeichnungsfiguren 1 bis 3 ist zu erkennen, daß in dem Schaltgerätegehäuseteil 15 ein Formteil als Schalt­ knopfsperre 2 dient, das mittels eines Lagerzapfens 11 in dem Gehäuseteil drehbeweglich gelagert ist. Die Schalt­ knopfsperre ist mit einer Sperrnase 4 versehen, womit sie in Eingriff mit Sperrnuten 5 des Schaltknopfes 1 bringbar ist, die an seiner Peripherie im Abstand zueinander ange­ ordnet sind. Der Abstand der Sperrnuten 5 zueinander ent­ spricht jeweils der EIN- oder AUS-Schaltstellung des Schaltknopfes 1. Die Schaltknopfsperre ist mit einer Bohrung 7 versehen, durch die der Schloßbügel 12′ eines Vorhängeschlosses 12 einhängbar ist, sobald die Schalt­ knopfsperre aktiviert ist. Zu diesem Zweck weist die Schaltknopfsperre 2 eine als Handhabe dienende Struktur 8 auf, womit sie aus der inaktiven Lage entsprechend der in Fig. 1 gezeigten in eine Sperrstellung entsprechend der in Fig. 3 gezeigten Lage einschwenkbar ist. Dabei ist der Schwenkbereich der Sperre 2 durch einen angeformten An­ schlagnocken 9 definiert, der bei vollständig ausgeschwenk­ ter Sperre an die Gehäusewand 10 des Schaltgerätegehäuses 15 anschlägt. Wie weiter aus den Zeichnungsfiguren er­ sichtlich ist, ist die Schaltknopfsperre 2 beim Ausschwen­ ken aus dem Gehäuse durch einen angeformten und bogen­ förmig ausgebildeten Rasthebel 6 an der Gehäusewand 10 geführt. In ausgeschwenkter Lage liegt der Rasthebel 6 mit einer Rastnase 6′ an seinem Hebelende in einer Mulde 13 der Gehäusewand 10 ein, während er bei inaktiver Lage mit seiner Rastnase 6′ hinter einem Vorsprung 14 der Ge­ häusewand 10 anliegt. Die erfindungsgemäße Schaltknopf­ sperre 2 als integrierter Bestandteil eines Schaltgeräte­ teils ist demzufolge in Wirkverbindung mit dem Schalt­ knopf 1 in eine von zwei Schaltstellungen arretierbar und kann in einer solchen Sperrstellung zusätzlich mit einem Vorhängeschloß gegen unbefugtes Ein- oder Ausschalten gesichert werden.
Bezugszeichenliste
 1 Schaltknopf
 2 Schaltknopfsperre
 3 Lagerzapfen von 1
 4 Sperrnase von 2
 5 Sperrnuten von 1
 6 Rasthebel von 2
 6′ Rastnase von 6
 7 Bohrung von 2 Aufnahme Schloßbügel
 8 Struktur von 2 als Handhabe
 9 Anschlagnocken von 2
10 Gehäusewand eines REG
11 Lagerzapfen von 2
12 Vorhängeschloß
12′ Schloßbügel
13 Rastmulde von 10
14 Vorsprung von 10
15 Schaltgerätegehäuse

Claims (3)

1. Mechanische Schaltknopfsperre mit zusätzlicher Auf­ nahmemöglichkeit für ein Vorhängeschloß gegen unbe­ fugtes Ein- oder Ausschalten eines Schaltgerätes, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaltknopfsperre (2) ein Formteil dient, das mittels eines Lagerzapfens (11) schwenk- und versenkbar in einem Schaltgeräte­ gehäuse (15) gelagert ist und das eine Bohrung (7) zur Aufnahme eines Vorhängeschloßbügels (12′) auf­ weist, wobei eine Sperrnase (4) der Schaltknopfsperre (2) zum Sperren des Schaltknopfes (1) in eine von zwei am Umfang des Schaltknopfes angeordnete Sperrnuten (5) einschwenkbar ist und dabei die EIN- oder AUS-Schalt­ lage des Schaltknopfes (1) arretiert, wobei zugleich die Bohrung (7) durch das Ausschwenken der Schalt­ knopfsperre (2) aus dem Schaltgerätegehäuse (15) für die Aufnahme eines Vorhängeschloßbügels (12′) zur Verfügung steht.
2. Schaltknopfsperre nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schaltknopfsperre (2) über einen angeformten bogenförmigen Rasthebel (6) verfügt, der an seinem Ende mit einer Rastnase (6′) versehen ist, womit er beim Ausschwenken der Schaltknopfsperre aus dem Schaltgerätegehäuse (15) heraus in eine Rastmulde (13) der Gehäusewand (10) einliegt.
3. Schaltknopfsperre nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schwenkbereich der Schaltknopf­ sperre (2) aus dem Schaltgerätegehäuse (15) heraus durch einen Anschlagnocken (9) an der Schaltknopf­ sperre (2), der an die Gehäusewand (10) anschlägt, begrenzt ist.
DE19924222551 1992-07-09 1992-07-09 Mechanische Schaltknopfsperre für Schaltgeräte mit zusätzlicher Aufnahme für ein Vorhängeschloß Expired - Fee Related DE4222551C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924222551 DE4222551C2 (de) 1992-07-09 1992-07-09 Mechanische Schaltknopfsperre für Schaltgeräte mit zusätzlicher Aufnahme für ein Vorhängeschloß
SE9302076A SE513859C2 (sv) 1992-07-09 1993-06-16 Mekanisk manöverhandtagsspärr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924222551 DE4222551C2 (de) 1992-07-09 1992-07-09 Mechanische Schaltknopfsperre für Schaltgeräte mit zusätzlicher Aufnahme für ein Vorhängeschloß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4222551A1 true DE4222551A1 (de) 1994-01-13
DE4222551C2 DE4222551C2 (de) 2001-07-19

Family

ID=6462838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924222551 Expired - Fee Related DE4222551C2 (de) 1992-07-09 1992-07-09 Mechanische Schaltknopfsperre für Schaltgeräte mit zusätzlicher Aufnahme für ein Vorhängeschloß

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4222551C2 (de)
SE (1) SE513859C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2729252A1 (fr) * 1995-01-09 1996-07-12 Legrand Sa Coupe-circuit au porte-fusible duquel il est associe un organe de blocage
EP0883148A2 (de) * 1997-05-22 1998-12-09 Bticino S.P.A. Betätigungsvorrichtung für Lastschalter mit Schalter zum Ausserbetriebsetzen
EP1111644A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-27 Hager Electro S.A. Sichereitsvorrichtung für elektrisches Gerät
EP1465222A1 (de) * 2003-04-03 2004-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Mechanische und elektrische Verriegelungsvorrichtung
CN102543510A (zh) * 2010-09-28 2012-07-04 西门子公司 串联安装设备
FR2990292A1 (fr) * 2012-05-07 2013-11-08 Nexans Disjoncteur a moyens de consignation ameliores

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426164A (en) * 1967-04-10 1969-02-04 Square D Co Multipole circuit breaker with pivotable handle locking member
DE8019255U1 (de) * 1980-07-18 1980-10-23 Christian Geyer Gmbh & Co, 8500 Nuernberg Elektrischer Installationsschalter und Leitungsschutzschalter
SU1221685A1 (ru) * 1983-12-16 1986-03-30 Научно-Исследовательский,Проектно-Конструкторский И Технологический Институт Тяжелого Электромашиностроения Харьковского Завода "Электротяжмаш" Им.В.И.Ленина Фиксирующее устройство барабанов контроллера
DE2914088C2 (de) * 1978-04-24 1987-04-23 Fa. Merlin Gerin, Grenoble, Fr

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426164A (en) * 1967-04-10 1969-02-04 Square D Co Multipole circuit breaker with pivotable handle locking member
DE2914088C2 (de) * 1978-04-24 1987-04-23 Fa. Merlin Gerin, Grenoble, Fr
DE8019255U1 (de) * 1980-07-18 1980-10-23 Christian Geyer Gmbh & Co, 8500 Nuernberg Elektrischer Installationsschalter und Leitungsschutzschalter
SU1221685A1 (ru) * 1983-12-16 1986-03-30 Научно-Исследовательский,Проектно-Конструкторский И Технологический Институт Тяжелого Электромашиностроения Харьковского Завода "Электротяжмаш" Им.В.И.Ленина Фиксирующее устройство барабанов контроллера

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2729252A1 (fr) * 1995-01-09 1996-07-12 Legrand Sa Coupe-circuit au porte-fusible duquel il est associe un organe de blocage
EP0883148A2 (de) * 1997-05-22 1998-12-09 Bticino S.P.A. Betätigungsvorrichtung für Lastschalter mit Schalter zum Ausserbetriebsetzen
EP0883148A3 (de) * 1997-05-22 1999-04-14 Bticino S.P.A. Betätigungsvorrichtung für Lastschalter mit Schalter zum Ausserbetriebsetzen
EP1111644A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-27 Hager Electro S.A. Sichereitsvorrichtung für elektrisches Gerät
EP1465222A1 (de) * 2003-04-03 2004-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Mechanische und elektrische Verriegelungsvorrichtung
CN102543510A (zh) * 2010-09-28 2012-07-04 西门子公司 串联安装设备
EP2434509A3 (de) * 2010-09-28 2012-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Reiheneinbaugerät
CN102543510B (zh) * 2010-09-28 2016-05-04 西门子公司 串联安装设备
FR2990292A1 (fr) * 2012-05-07 2013-11-08 Nexans Disjoncteur a moyens de consignation ameliores

Also Published As

Publication number Publication date
SE9302076D0 (sv) 1993-06-16
DE4222551C2 (de) 2001-07-19
SE513859C2 (sv) 2000-11-20
SE9302076L (sv) 1994-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601149C3 (de) Verschluß für den Kofferraum eines Kraftfahrzeuges
DE19922190B4 (de) Antipanik-Fahrzeugtürverriegelungsvorrichtung
DE4000928C2 (de)
DE4407418C2 (de) Schalteranordnung, insbesondere für eine Oberfräse
EP0451481B1 (de) Prüfeinrichtung für Fehlerstromschutzschalter
DE4025033A1 (de) Kinderschutzmechanismus in einer tuerschliessvorrichtung
DE4222551A1 (de) Mechanische Schaltknopfsperre für Schaltgeräte mit zusätzlicher Aufnahme für ein Vorhängeschloß
DE3626441C1 (en) Motor-vehicle door lock
DE4137779C2 (de) Motorantrieb für Schaltgeräte, wie Leistungsschalter oder Schutzschalter, mit Kipphebelbetätigung
EP3576126A1 (de) Schutzschalter-sperrvorrichtung
DE102013108058B4 (de) Nicht gleichzeitig öffnendes Zweistufenschloss
DE10206939A1 (de) Bedienschalter für ein Kraftfahrzeug mit einer beweglichen Schutzeinrichtung
DE102004062758B4 (de) Kofferraumdeckelverriegelungseinheit für ein Fahrzeug
EP0956576A2 (de) Schaltgerät mit tripped-stellung des schaltschlosses
DE4312428C1 (de) Handbetätigungsvorrichtung für gekapselte elektrische Schaltgeräte
DE10130891A1 (de) Behälterschloß, welches von innerhalb und außerhalb des Behälters entriegelbar ist
DE4206378C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Schaltgeräte
DE10350710A1 (de) Verschluß für ein Hausgerät
DE4329158C2 (de) Türschloßmechanismus für ein Fahrzeug
DE10312305B4 (de) Türverriegelung für elektrische Geräte, insbesondere für Waschmaschinen
DE19606271A1 (de) Schutzschalter mit Verriegelungsvorrichtung gegen Einschalten
DE4439374C1 (de) Abschließbare Handbetätigungsvorrichtung zum Ein- und Ausschalten von gekapselten elektrischen Schaltgeräten, insbesondere von Leistungsschaltern
DE10114966A1 (de) Sperreinrichtung an einem Fahrzeug-Türschloss
EP1131149A1 (de) Filteranordnung mit mindestens zwei Filterkammern
DE19601794A1 (de) Überschaltsicherung für Lenkstockschalter mit automatischer Rückstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHUPA GMBH, 58579 SCHALKSMUEHLE, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee